Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Neue Webseite PAPILLON.DE ist online, Matjaz Sluga: Weltrekord auf Papillon Paragliders RAQOON, Rekord-Flug vom Everest, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 981

26. Mai 2022


Flugwetterprognose, Neue Webseite PAPILLON.DE ist online, Matjaž Sluga: Weltrekord auf Papillon Paragliders RAQOON, Rekord-Flug vom Everest, Feedback

PAPILLON.DE Relaunch

Schicke uns deine Bewertung unserer neuen Webseite!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Alles neu macht der Mai: Pünktlich zum Start in die Sommerflugsaison ist gerade unsere komplett neu gestaltete Webseite PAPILLON.DE an den Start gegangen.


Was wir verbessert haben und wie du uns deine Meinung dazu schicken kannst, erfährst du in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Bildquelle: Screenshot tagesschau.de

Erinnerungen an den Papillon-Weltkrekord-Versuch von 2011 werden wach: Einem 55jährigen Piloten gelang jetzt erstmals ein Flug vom Mount Everest.

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß, derzeit noch wenige freie Restplätze im Thermik-Technik-Training und beim Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 4. Juni, derzeit noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am 4. Juni, derzeit noch freie Plätze im Kombikurs.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 4. Juni, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 27.-29.5.22

 

Wetterlage

Auf der Ostflanke eines Azorenhochs fließt am Wochenende polare Kaltluft ein.

Mittelgebirge

Freitag, 27.5.22: Ein Teil des Azorenhofs erstreckt sich über die Alpen und versorgt den westlichen Alpenraum mit gutem und teilweise passablen Flugwetter.


Der Mittelgebirgsraum wird von kräftigem Westwind geprägt. Es gibt viele Quellwolken, die gleichzeitig auch vertikal sehr mächtig werden und immer wieder Schauer auslösen. Insgesamt ist der horizontale und vertikale Windgradient zu stark zum Gleitschirmfliegen. Ob in den Abendstunden vereinzelt Flüge möglich sind, muss vor Ort entschieden werden.


Samstag, 28.5.22: Polare Kaltluft fließt am Rand des Hochdruckgebietes in die Mitte Deutschlands. Damit wird es kühl, windig und abwechselnd auch immer wieder regnerisch.


Zum Fliegen ist der Samstag nicht wirklich geeignet. Am Abend sollte es ein Groundhandling geben können.


Sonntag, 29.5.22: Der Tag beginnt in den Hochlagen der Mittelgebirge nebelig trüb und sehr kalt. Nach Aufklaren kann es oberhalb von 100 m überall auch weit verbreitet zu Bodenfrost kommen.


Das ist für Ende Mai noch nichts Ungewöhnliches: Die Bodenfröste in der Rhön und in Hochladen des Sauerlandes sind auch bis Mitte Juni noch möglich.


Die Thermiken werden schnell sehr stark und flauen nach derzeitigem Stand der Prognose erst zum Sonntagabend ab. Dann ist mit gutem Flugwetter zu rechnen.


Ich denke, dass Piloten mit viel Erfahrung bei dem Einfluss der eingeflossenen Luftmasse ab 16:30 Uhr gut fliegen können. Weniger Erfahrene dürften gegen 18 Uhr ihren Slot bekommen. Die Flugschüler starten ab etwa 19 Uhr.

Alpen

Ein Azorenhochdruckgebiet sorgt zumindest am Freitag für gutes Flugwetter. Nur in den Südalpen wird es vereinzelt Überentwicklungen mit Gewitterneigung geben.


Die Talwinde wehen für die Jahreszeit schon recht kräftig. Die Thermik ist aufgrund der eingeflossenen Kaltluft über allen Südflanken sehr stark.


Insofern empfehlen wir von Seiten der Wetterredaktion im 981. Rundmail in 20 Jahren allen weniger erfahrenen Piloten, nur in Begleitung oder ausnahmslos in den Frühstunden zu fliegen. Hier und dort gibt es auch Fluggebiete, die für Abendflüge gut geeignet sind.


Die Talwinde wehen in dieser Jahreszeit in den Alpen oft bis nach Sonnenuntergang. Auch hier bedarf es wieder viel Erfahrung oder am besten einer Begleitung mit entsprechenden Orts- und Wetterkenntnissen.


Am Samstag legt sich die Kaltfront an die Alpennordseite. Die Alpensüdseite bekommt Föhn. Insgesamt wird es nur den Frühstunden auf der Südseite ein paar Abflüge geben können. Das entscheiden dann die Druckdifferenzen von der Nord- zur Südseite und die damit verbundenen Windgeschwindigkeiten und die Gefahr des Föhns.


Für Sonntag wird die Nordströmung schwächer. Die Alpennordseite bleibt angestaut. Die Alpensüdseite geht zumindest in den Frühstunden wieder gut.


Streckenflugbedingungen gibt es noch KEINE. Im Verlauf der kommenden Woche bleibt es für die Jahreszeit etwas zu kühl. Grund dafür ist die anhaltende Zufuhr polarer Luftmassen.


WbAss: Diese Abkürzung steht für wetterbegünstigte Alpen-Südseite.


Genau dieses Phänomen ist in den kommenden Tagen in den Alpen sehr eindrucksvoll zu erleben.

Aussicht/Trend

Fortdauer der unterkühlten Witterungsperiode.

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung mit Plätzen für externe Teilnehmer läuft vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ EK26.22: 25.06. – 02.07.22
█ EK28.22: 09.07. – 16.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK22.22: 28.05. – 04.06.22
█ RK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ RK24.22: 11.06. – 18.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22
█ AK29.22: 16.07. – 23.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH22.22: 29.05. – 05.06.22
█ DH23.22: 05.06. – 12.06.22
█ DH24.22: 12.06. – 19.06.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT22.22: 29.05. – 05.06.22
█ DT23.22: 05.06. – 12.06.22
█ DT24.22: 12.06. – 19.06.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22
█ AH25.22: 19.06. – 26.06.22
█ AH28.22: 10.07. – 17.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22
█ AT25.22: 19.06. – 26.06.22
█ AT28.22: 10.07. – 17.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Jetzt schnell noch Restplatz für Oberitalien ab Sonntag sichern:
Feltre-Flugwoche mit Moni ab 29. Mai

 
Feltre

Start frei! Im Weltmeisterschafts-Fluggebiet Feltre

Der Monte Avena im oberitalienischen Weltmeisterschafts-Fluggebiet Feltre wartet mit 1000 Metern Höhenunterschied auf.


Monika fährt seit über 15 Jahren während ihrer Venetienflugwochen immer wieder gerne nach Feltre und liebt dieses Fluggebiet genauso wie Bassano del Grappa.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet. Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.


Wir wohnen hier in einem typischen gemütlichen Hotel mit Blick bis in die Belluno-Dolomiten. Unser Hotel liegt fast am Starplatz. So können wir in Ruhe das Frühstück genießen und schon ab 10.00 Uhr die feine Morgenthermik ausfliegen.


Gerne macht Moni auch je nach Wetter von Feltre aus einen Ausflug in die oberitalienischen Fluggebiete Bassano, Levico Terme oder Revine Lago.


Die Feltre-Flugwochen eignen sich besonders für Piloten nach dem Thermik-Technik-Kurs, die sich in Richtung B-Lizenz weiterentwickeln möchten.


Aber auch, wenn du nur deine Thermikflugfähigkeiten verbessern oder deine erste Strecken fliegen möchtest, bist du hier richtig (Voraussetzung: abgeschlossene B-Theorie).


Die Startplätze bieten beste Bedingungen, um deine Rückwärtsstarttechnik weiter zu perfektionieren. Die großen Landeplätze werden selbständig angeflogen.

█ FFE22.22: 29.05. – 04.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/feltre

 
Skyperformance-Training

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenendseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ23.22: 04.06. – 05.06.22
█ RZ24.22: 11.06. – 12.06.22
█ RZ25.22: 18.06. – 19.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22
█ MK27.22: 02.07. – 08.07.22
█ MK31.22: 30.07. – 05.08.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22
█ WK27.22: 01.07. – 23.07.22
█ WK31.22: 29.07. – 31.07.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

Erfolgreichste Serie auf RAQOON EN-A:
Matjaž Sluga: Weltrekordhalter mit Papillon Paragliders

 
Weltrekord Urkunde
 

Weltrekord: Matjaž Sluga hat in seiner beispiellosen Wettkampf-Historie die bisher erfolgreichste Serie mit dem beliebten EN-A-Schirm RAQOON von Papillon Paragliders erzielt.


Der Weltmeister, dreifache Gesamtweltcupsieger in Folge und dreifache Europameister in Folge schaffte es, mit dem RAQOON in 23 Flügen weniger als einen halben Meter Abweichung von dem Zielpunkt, der einen Durchmesser von nur einem Zentimeter hat, zu erfliegen.


Matjaž ist der Opinionleader einiger der weltbesten Piloten, die den RAQOON für einen der Schirme mit dem größten Leistungspotenzial im EN-A-Segment halten, die derzeit erhältlich sind.

 
Papillon Paragliders
 

Anmerkung der Redaktion: Matjaž Sluga wird von Papillon Paragliders gesponsert.


Der RAQOON markiert das obere Leistungssegment der EN-A- Schirme. Er ist in Deutschland einer der meistverkauften Schirme in diesem Segment.


Somit gilt der RAQOON zurecht als das Topmodell von Papillon Paragliders.

Matjaž Sluga auf Papillon RAQOON
 
Matjaž Sluga
 
Matjaž Sluga auf der Wasserkuppe

PAPILLON.DE – Alles neu macht der Mai:
Wir sind gespannt auf deine Meinung!

 

Seit dem 22. Mai ist unsere komplett neu gestaltete Webseite papillon.de online.


Bei der Neuerstellung unseres Webauftrittes haben wir viele Kundenwünsche und -anregungen umgesetzt.


Die größte Änderung zu unseren bisherigen Seiten: Ab sofort findest du alle Infos zu allen Papillon-Standorten unter einem Dach: PAPILLON.DE!

Papillon
 

Unter allen, die uns bis zum 31. Mai 12 Uhr ihre Bewertung zur neuen Webseite schicken, verlosen wir eine kleine Überraschung 😉

Dein Feedback…

Verbesserte Struktur

Das Ausbildungsangebot der Papillon-Flugschulen findest du jetzt unter "Fliegen lernen."


Die Seiten mit den Gleitschirmreisen haben wir neu strukturiert. Den Papillon Terminfinder für Reisen und Fortbildungen haben wir übernommen, genauso wie unser bewährtes Anmeldesystem.


Um dir die Suche nach der passenden Fortbildung zu erleichtern, sind die Fortbildungen jetzt nach Voraussetzungen sortiert:


  • ab A-Lizenz

  • ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

  • ab B-Lizenz

Einfachere Kontaktmöglichkeiten

Damit du uns immer gut erreichst, haben wir einige neue Kontaktmöglichkeiten geschaffen:


  • Wenn du Fragen zu deiner Flugausbildung hast, erreichst du jetzt die Ausbildungsberatung über ein Online-Formular.

  • Für deinen Check-, Pack- oder Reparaturauftrag an den LTB Wasserkuppe kannst du jetzt unseren Online-Generator nutzen, um einen Serviceauftrag zu erstellen.

  • Für allgemeine Anfragen rund um den Flugsport und zu unseren Angeboten nutze am besten unser Kontaktformular, dann landet deine Anfrage direkt bei den zuständigen Mitarbeitern.

Noch besser informiert

Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir unsere Wetterseiten zu den einzelnen Standorten in einer Übersicht zusammengefasst.


Neben der neuen Seitenstruktur bietet die neue Webseite ein frisches, aufgeräumtes Design und ist noch besser für die Darstellung auf Smartphones optimiert als die alten Seiten.


Wir hoffen, dass dir unsere neue Webseite gefällt und freuen uns auf dein Feedback!

 

PAPILLON.DE

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Wiebke zur Zoutelande-Flugwoche FZ19.22

…einfach unbeschreiblich gut

Mein erster Dünensoaring- Flug ( Dauer fast 3 Stunden) war einfach unbeschreiblich gut.


Was für eine tolle Aussicht: Sonne, Strand und Meer. Einlanden am Sandstrand, mit Blick auf´s Meer, neben den Standup- Paddlern.

Meine Gedanken während des langen Fluges werde ich nicht so schnell vergessen: Z.B. die Erfindung einer Fly-In Kaffebar wäre supertoll "einen Kaffee-Latte bitte", oder gibt es in der DHV- Unfallstatistik auch Berichte über Gleitschirmflieger , die in ihrem superbequemen Air-Sessel mit super Aussicht im Chillmodus eingeschlafen sind???


Aber nun mal ernsthaft …Ich habe die sicheren Trainingsmöglichkeiten für den starken Wind kennengelernt und kann mich selbst, meinen Schirm und meinen Trainingsstand viel besser einschätzen. Ab jetzt gilt also weiter üben, und Fähigkeiten verbessern. Vielen Dank an Roland und Kai 🙂

jetzt geht’s erst richtig los 🙂 – Wiebke

Uli zur Zoutelande-Flugwoche FZ19.22

…eine perfekte Woche

Die Woche in Zoutelande mit Kai und Roland war super. Wir hatten einen Mega Tag mit vielen Stunden an der Düne in Zoutelande. Es ist ein tolles Erlebnis, an der Düne zu starten mit Blick aufs Meer.


Wenn der Wind nicht perfekt stand, wurden alternative Plätze mit kleinen, wunderschönen Dünen bei Renesse, Westenschouwen und Nieuw-Haamstede aufgesucht für Dünenstarts und Groundhandling.


Kai und Roland haben uns sehr gut betreut und alles gegeben, damit wir eine perfekte Woche erleben durften. Es war eine super Gemeinschaft mit viel Spaß. Schade, dass wir nicht alle auf den gleichen Campingplatz waren. – Uli

Uwe

Küstensoaring vom Feinsten

Dominik zur Ölüdeniz-Flugwoche FOE18.22

…von der ersten Minute an ein Genuss-Urlaub mit Freunden

Die Flugreise nach Ölüdeniz war von der ersten Minute an ein Genuss-Urlaub mit Freunden. Alev als "Local" war nicht nur einfach die perfekte Flugbetreuung, sondern wir waren Ihre Gäste in "Ihrer Heimat" Türkei.


Sie hat alles perfekt organisiert, hat uns am Startplatz die Plätze am vollen Startplatz schneller freigeräumt als wir uns bereit machen konnten.


Paul war der perfekte Partner in dieser Konstellation und hat uns durch wirklich jedes gewünschte Manöver gefunkt – mit einer Ruhe das man jederzeit wusste, das man im Urlaub im Flieger-Paradies ist. Er war mit genau soviel Herzblut dabei wie Alev und konnte uns nochmal ein paar sehr gute Tricks zeigen.


Was Alev und Paul da auf die Beine gestellt haben, war an Herzlichkeit und Professionalität nicht zu überbieten. Danke Danke Danke. Ihr seid ein Dream-Team und habt das perfekt gemacht.
 – Dominik

Rene zur Höhenflugschulung DH18.22

…wieder sehr professionell und motivierend

Die Betreuung durch Euch war wieder sehr professionell und motivierend, diesmal sogar mit tierischer Unterstützung (Holly, hol mir den Flüüügel). Ich komme wieder! – Rene

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend –

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}