Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Gleitschirmreisen mit Restplätzen, Lüsen-Flugurlaub, Trainingstipp von Andreas, ICARO-Vorführer, neu im Papillon-Team, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 976

21. April 2022


Flugwetterprognose, Gleitschirmreisen mit Restplätzen, Lüsen-Flugurlaub, Trainingstipp von Andreas, ICARO-Vorführer-Schnäppchen, neu im Papillon-Fluglehrerteam: Christoph, Feedback

Stubai

Ab 14. Mai laufen die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

formschöne Thermikkreise sehen nicht nur gut aus, sie zeugen auch davon, dass der Pilot den Aktiven Flugstil beherrscht.

 

In der heutigen Fliegermail stellt Andreas eine kleine Partnerübung vor, mit der du am Boden die Reaktion beim Ein- und Ausfliegen simulieren und trainieren kannst.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Luesen Thermikfliegen

Thermikeinstieg vor der Lüsener Alm

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, der Kombikurs ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet am 23. April programmgemäß, derzeit noch ein freier Restplatz.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

  • Für eine persönliche Shop-Beratung am Wochenende bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß; derzeit gibts noch wenige freie Restplätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub!

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 14. Mai.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am Samstag, 30. April. Derzeit noch freie Restplätze im Gleitschirm-Kombikurs.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 30. April, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 22.-24.4.22

 

Wetterlage

Eine Tiefdruckfamilie über dem 45. Breitengrad bestimmt das Wetter in ganz Europa. Die Großwetterlage ist außerordentlich interessant und es lohnt sich, mal den Satellitenfilm für die kommenden Tage anzuschauen, zum Beispiel auf www.wetteronline.de.

Mittelgebirge

Freitag, 22.04.2022: Auf der Nordseite der Tiefdruckgebiete, welche wetterbestimmend sind, weht der Wind der Drehrichtung entsprechend aus Osten. Eines der Tiefdruckgebiete dreht über Spanien. Das andere über der Ukraine.


Nördlich der Alpen fließt somit kontinentale Kaltluft in die Mitte Deutschlands und in weite Teile Nord- und Mitteleuropas, welche unter schwachem Hochdruckeinfluss in der sogenannten Hochdruckrandlage und in der bereits fortgeschrittenen Jahreszeit über den Mittelgebirgen extrem thermisch wird.


Das Kumuluskondensationsniveau wird deutlich unterhalb der Inversionslinie erreicht. Das heißt, dass es vielerorts zur sogenannten Ausbreitung kommt. Wolken sind nur teilweise und nur dort aktiv, wo gerade die Sonne scheint.


Samstag, Sonntag, 23./24.04.2022: An der Großwetterlage und den Auswirkungen für das lokale Wettergeschehen im Mittelgebirgsraum Rhön und Sauerland ändert sich zum Freitag nichts.


Die beiden Zyklonen über dem Mittelmeer und der Ukraine bleiben ortsfest und werden bis Sonntag vor sich hin drehen. Eine solche Großwetterlage bezeichnet man als quasistationär.

Alpen

Freitag, 22.04.2022: Eine kurzzeitige Wetterberuhigung zwischen den beiden Wetter bestimmenden Tiefdrucksystemen lässt einige Stunden ganz passable Flugbedingungen zu.


Gerade in den Frühstunden geht es schon mal gut zu fliegen. Nachmittags führen der tiefe Luftdruck und die thermische Entwicklung zu thermischen Überentwicklungen. Das sind vertikal sehr hochreichende Quellwolken, welche bereits das ein oder andere Gewitter bis zum Nachmittag ausbilden werden.


Kurz zusammengefasst: Vormittags ruhig und fliegbar, nachmittags sind vereinzelt Gewitter zu erwarten.


Samstag, Sonntag, 23./24.04.2022: An den Alpen entsteht auf der Ostflanke des von der Biskaya her wetterbestimmenden Tiefs eine klassische Föhnsituation. Die Alpensüdseite wird angestaut. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500 Metern. Die Alpennordseite hat Föhn.


Flugfenster kann es hier und dort geben. Das entscheiden die Fluglehrer beziehungsweise die erfahrenen Piloten in Abhängigkeit von dem Standort der Frontverläufe und der Staulage.


Auch Sonntag ändert sich an der Großwetterlage und an den Auswirkungen im Alpenraum nicht viel: Die Alpensüdseite liegt im Stau, die Alpennordseite ist durch Föhn gestört.

Aussicht/Trend

Zunächst gehen wir davon aus, dass die eher unbeständige Wetterlage für die Alpen bis in die erste Maiwoche hinein andauert. Dabei wird es immer wieder abwechselnd ruhige Wetterphasen und Regenfälle geben.


In den Mittelgebirgen bleibt es bis etwa bis Mitte kommender Woche trocken. Dann wird das Tiefdruckgebiet von Frankreich mit einigen Regenfällen auch die Mitte Deutschlands überqueren. Der weitere Wetterverlauf ist derzeit noch unsicher.

 – Andreas Schubert, GGF, Pädagoge, Ausbildungsleiter, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe mit freien Plätzen für externe Teilnehmer läuft am Freitag, 22. April ab 14 Uhr.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, ein internetfähiges Laptop/Tablet mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ EK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ EK21.22: 21.05. – 28.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK17.22: 23.04. – 30.04.22
█ RK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ RK19.22: 07.05. – 14.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH17.22: 24.04. – 01.05.22
█ DH18.22: 01.05. – 08.05.22
█ DH19.22: 08.05. – 15.05.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT17.22: 24.04. – 01.05.22
█ DT18.22: 01.05. – 08.05.22
█ DT19.22: 08.05. – 15.05.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22
█ AH25.22: 19.06. – 26.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22
█ AT25.22: 19.06. – 26.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Für diese Gleitschirmreisen und Fortbildungen in den kommenden Wochen gibts aktuell noch freie Restplätze:


█ DT17.22: 24.04. – 01.05.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FV17.22: 24.04. – 30.04.22 Bassano-Flugwoche
█ FS17.22: 24.04. – 01.05.22 Slowenien-Flugwoche
█ FOE18.22: 30.04. – 07.05.22 Fly and Beach Ölüdeniz mit Alev
█ FPG18.22: 01.05. – 10.05.22 10-Tages-Tour Portugal mit Wuppi
█ FS18.22: 01.05. – 08.05.22 Slowenien-Flugwoche
█ DT18.22: 01.05. – 08.05.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FSS19.22: 08.05. – 14.05.22 Slowenien Camp Lijak
█ DT19.22: 08.05. – 15.05.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FZ19.22: 08.05. – 15.05.22 Zoutelande-Flugwoche mit Kai


Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Komm‘ auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite:
Lüsen-Flugurlaub am Tulperhof

 

Beim Lüsen-Flugurlaub kannst du ganz flexibel entscheiden, ob du am Thermik-Technik-Training teilnehmen oder einfach nur ganz entspannt mit Fluglehrer-Funkbetreuung und Shuttle-Service mitfliegen möchtest.


Unser Urlaubstipp für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz!


█ DU17.22: 24.04. – 01.05.22
█ DU18.22: 01.05. – 08.05.22
█ DU19.22: 08.05. – 15.05.22
█ DU20.22: 15.05. – 22.05.22
█ DU21.22: 22.05. – 29.05.22


Infos & Anmeldung:

  • papillon.de/go/du

Lüsen-Flugurlaub

Start zum Streckenflug über der Lüsener Alm

Lüsen-Flugurlaub

Tulperhof: Suite und Zimmer direkt am Startplatz

STR-Training Rhön

 
STR-Woche Rhön

Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training in den Rhöner Fluggebieten stehen in der STR-Woche auf dem Programm.
ab A-Lizenz.


█ FG21.22: 22.05. – 28.05.22
█ FG24.22: 12.06. – 18.06.22
█ FG27.22: 03.07. – 09.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/str-rhoen

 

STR-Training Ruhpolding

 
Matze

Auch im Chiemgau bieten wir STR-Training an. Fliege und trainiere mit Matze in den Fluggebieten rund um Ruhpolding!

ab A-Lizenz


█ FR21.22: 23.05. – 27.05.22
█ FR22.22: 30.05. – 03.06.22
█ FR27.22: 04.07. – 08.07.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/go/str-ruhpolding

Noch besser fliegen lernen
Papillon Theorie- und Wochenendseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ17.22: 23.04. – 24.04.22
█ RZ18.22: 30.04. – 01.05.22
█ RZ19.22: 07.05. – 08.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ18.22: 30.04. – 01.05.22
█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22
█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22
█ MK27.22: 02.07. – 08.07.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22
█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22

Andreas‘ Trainingstipp für Zuhause:
Vorübung zum aktiven und schöneren Fliegen!

 
Thermik-Technik-Gruppe
 

Mit diesem Foto möchte ich dir eine Übung empfehlen, mit der wir uns vor einer Woche auf die Thermikflüge am Tulper vorbereitet hatten.


  1. Suche dir für diese Übung eine/n fliegende/n Partner/in.

  2. Einer ist der Pilot, setzt sich und geht in Grundhaltung. Der andere spielt "Steuerleine" und steht hinter dem Stuhl.

  3. Beide geben sich die Hände und üben beiderseits einen leichten Druck auf die Handinnenflächen aus. Jeder spürt, je nach Körpergewicht, etwa 2 bis 3 kg. Dieser Druck entspricht der Kraft bzw. dem Zug an der Steuerleine, den wir bislang mehr oder weniger wahrgenommen haben, wenn wir leicht angebremst in der Thermik unterwegs sind.

Erinnerung: "Leicht angebremst" soll hier für geringstes Sinken und maximale Klappstabilität stehen.


Die Übung verlangt immer einen leichten Steuerleinenzug. Der hinter dem Pilot stehende Partner bildet mit seinem Griff die Steuerleine. Er simuliert den Steuerdruck, der sich verändert, sobald der Gleitschirm in Thermiken ein- und ausfliegt.


Beim Einfliegen erhöht sich der Druck: Er zieht die Hände nach oben. Der Pilot gibt nach und führt die Hände nach oben. Damit verhindert er ein "Aufnicken" bereits im Ansatz.


Fliegt das Gerät aus dem Aufwind in den Abwind, nickt der Schirm "passiv" nach vorn. Der Steuerdruck ist dann für eine bis zwei Sekunden weg. Der Partner nimmt den Druck, indem er seine Arme lockert. Der Pilot bleibt auf der "Leine" und zieht mit einem gleichbleibenden Zug die Hände des Partners bis auf Hüfthöhe – oder soweit, bis der Partner wieder einen Widerstand von 2 bis 3 kg aufbaut.


Gelingt diese Übung ohne Lastspitzen in den Handinnenflächen, hast du es richtig gemacht.


Es wird einige Minuten dauern, bis das Timing "sitzt". Bist du unsicher, frage auf einer deiner nächsten Reisen nach dieser Übung mit Lehrer – oder übe sie mal im Rahmen eines Rettungsgerätewurftrainings.


Das Hauptlernziel ist es zu versuchen, die Denkprozesse für Roll- und Nickbewegungen intuitiv wahrzunehmen, dem Denken zuvorzukommen, die Bewegungen der Kappe mit Gefühl an der Leine zu antizipieren…


Die Umsetzung in der "freien Natur" erfordert erfahrungsgemäß einige Flüge, die je nach Könnensstand und konzentrationsbedingt auch schon mal anstrengend sein können.


Bei korrekter Umsetzung gelingen dir, nicht nur aus dem Blickwinkel deiner Zuschauer, formschöne und effektive Thermikkreise.


Viel Spaß!

Andreas Schubert, Papillon Paragliding


Wenn du Fragen zu dieser Übung hast oder wenn du uns deine Erfahrungen mitteilen möchtest, schicke sie uns gerne zu!

GLEITSCHIRM DIREKT
ICARO-Wochen bei Papillon!

 

Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du jetzt verschiedene EN-A- und EN-B-Schirme von ICARO zu extrem reduzierten Vorführer-Abverkaufspreisen!


Erkundige dich unter Tel. 06654-919055 nach der Verfügbarkeit oder vereinbare einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe.


Einen Termin für eine persönliche Equipment-Beratung bei PARASTORE im Sauerland kannst du hier vereinbaren.

Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt.; Angebot, solange der Vorrat reicht; "Statt-"Preise sind UVP Neupreise

 
ICARO
 

ICARO Pandion: Dein Einstieg in die B-Klasse!

 

Er ermöglicht schnelle Fortschritte bei der Entwicklung der fliegerischen Fähigkeiten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.


  • Pandion S red – Vorführer, neuwertig
    statt 3.250 € für nur 2.435 €

ICARO Pandion

ICARO Gravis: Das Herzstück der B-Klasse!

 

Handling und Leistungsfähigkeit gleichen Schirmen höherer Kategorie, wobei der Gravis insbesondere im beschleunigten Flug durch ein überschaubares Extremflugverhalten und ein für diese Klasse außergewöhnliches Gleiten überzeugt.


  • Gravis M blue – Vorführer – neuwertig
    statt 3.590 € für nur 2.687 €

  • Gravis 2M blue – Vorführer – neuwertig
    statt 3.590 € für nur 2.687 €

  • Gravis 2M/L – Vorführer – neuwertig
    statt 3.590 € für nur 2.687 €

ICARO Gravis

ICARO PICA²: Der neue EN-A!

 

Der PICA² EN-A wurde hinsichtlich Startverhalten, Stabilität und Sicherheit nochmals verbessert, sodass nicht nur die Gleitschirmschulung, sondern auch das anschließende freie Fliegen zum reinen Vergnügen wird.


  • PICA² M/L lime – Vorführer
    statt 3.270 € für nur 2.415 €

ICARO Pica 2

ICARO Falco: Der EN-A-Hochleister!

 

Ein Gleitschirm mit einer für die A-Klasse herausragenden Leistung. Dabei steht das Fluggefühl, also die Interaktion zwischen Piloten und Fluggerät im Vordergrund.


  • Falco M red – Neu
    statt 3.200 € für nur 2.400 €

ICARO Falco

Neu im Papillon Fluglehrer-Team
Christoph Schätzmüller – Fluglehrer in Ausbildung

Hi, ich bin Christoph Schätzmüller und habe vor ungefähr 8 Jahren bei Papillon das Gleitschirmfliegen gelernt.


Eine Sucht war es immer. Ich fliege allerdings erst seit zwei Jahren vermehrt, seit 2021 auch mit Motor. Ich bin ein reiner Genussflieger und arbeite daran, mich fliegerisch weiterzuentwickeln. Bislang habe ich meist als Handwerker und Ergotherapeut gearbeitet. Seit zwei Jahren reise ich im Wohnmobil durch Europa. 🤟🏼


Ein Job, bei dem man draußen lehren kann, nicht an einen Ort gebunden ist, sich einer Herausforderung stellen muss, aber gleichzeitig bei unterschiedlichsten Menschen positive Erlebnisse schaffen kann, um in glückliche Gesichter zu sehen… und das Ganze noch mit meinem persönlichen Interesse und Leidenschaft verbinden zu können, machte mir die Entscheidung leicht.


Ich bin sehr gespannt und freue mich sehr darauf, ein Mitglied in diesem tollen Team zu werden! – Christoph

 
Christoph

Christoph Schätzmüller

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Frank zum Thermik-Technik-Training DT15.22

…und wieder eine wirklich wunderschöne Woche

Das zweite Mal in Lüsen, und wieder eine wirklich wunderschöne Woche mit viel Airtime und sehr viel Theorie Meteo gelernt. Viele nette Menschen kennen gelernt !!! Ich komme wieder auf jeden Fall – Frank

Göran zur Norma-Flugwoche FNO12.22

…so hatte ich es mir vorgestellt

Am Fels vor der Altstadt Höhe zu gewinnen und in nächster Nähe an den alten Häusern vorbeizuschweben ist ein Traum; so hatte ich es mir vorgestellt. Auch wenn es auf der Reise "nur" den einen Startplatz gibt, ist die fliegerische Vielfalt und Herausforderung immens; hier ist alles drin und man kann alles erleben.


Kai und Ronald haben außerdem viel Energie investiert, um uns wirklich etwas beizubringen. Das hatte ich (nach der Ausbildung) so noch auf keiner Reise. Und 6,5 Std. "airtime" – was soll man sagen? Außerdem waren wir/ wart Ihr alle eine tolle Truppe!! Es hat wirklich Spaß gemacht, trotz zweimaliger Bachbettlandung… :0) – Göran

Feedback zur Norma-Flugwoche FNO12.22

Sehr schöne Flugreise!

Sehr schöne Flugreise! Ausgesprochen angenehme Mitreisende, engagierte Flugbetreuung durch Kai und Ronald, Sonnenschein satt (etwas frischer als für Süditalien erwartet), bisher noch nie so angenehm und sicher geshuttelt worden und selten soviel dazu gelernt!

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}