Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Tageweise Flugbetreuung Lüsen und Stubai, Mike Küng Restplätze, Matjaž Sluga trainiert in der Rhön, AIRDESIGN, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 972

24. März 2022

Flugwetterprognose, Tageweise Flugbetreuung in Lüsen und Stubai, Mike Küng Restplätze, Matjaž Sluga trainiert in der Rhön, AIRDESIGN: Jetzt Probefliegen, Papillon mit Top-Bewertung, Feedback

Lüsen

Auf gehts nach Lüsen!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

kommende Woche bieten wir in Lüsen und im Stubai neben den Wochenveranstaltungen auch tageweise Flugbetreuung an.


Einem fliegerischen Kurzurlaub im Stubai oder auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite steht also nichts im Weg! Alle Infos dazu und noch viel mehr gibts in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Boris und Jonas

Am 23. März brachte Boris den hr3-Moderator Jonas Schulte mit dem Tandemschirm in die Luft. hr3 sendete live von der Wasserkuppe.

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag. Derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs!

  • Das erste Mike Küng Groundhandling-Seminar der Saison startet programmgemäß am Samstag, derzeit gibts noch freie Restplätze

  • In der Rhön bieten wir Höhenflugbetreuung (vss. 300m) wie folgt an:
    Fr, 25.3. – 6.30 Uhr
    Fr, 25.3. – 16.00 Uhr
    Sa, 26.3. – 6.30 Uhr
    Sa, 26.4. – 16.00 Uhr
    So, 27.3. – 8.30 Uhr
    So, 27.3. – 17.00 Uhr
    Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte telefonisch unter Tel. 06654-7548 zu einer oder zu mehreren Einheiten an.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

  • Für eine persönliche Shop-Beratung am Wochenende bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Papillon Lüsen/Südtirol: Tageweise Flugbetreuung

  • In den Lüsen-Flugwochen (Thermik-Technik-Training, Höhenflugschulung und Lüsen-Flugurlaub) ab 27. März gibts derzeit noch freie (Rest-)plätze.

  • In der Woche vom 27.3. bis 3.4. bieten wir in Lüsen zusätzlich auch tageweise Flugbetreuung, auf Wunsch inkl. Thermikeinweisung an.


    Voraussetzungen für die Teilnahme sind der A-Schein und eine versicherte, eigene Ausrüstung (Leihausrüstung im Einzelfall auf Anfrage). Pro Tag Fluglehrer-Flugbetreuung inkl. Bergfahrten und Start- und Landeplatzgebühren berechnen wir 110 Euro, Papillon-Stammkunden zahlen 90 Euro. Derzeit sind im Tulperhof noch Zimmer in allen Kategorien buchbar. Voraussetzung ist die Einhaltung der aktuellen Hygiene-Bestimmungen.

  • Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte ausschließlich per E-Mail an ausbildung@papillon.de an.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß, derzeit noch Plätze frei.

  • Vom 28.3. bis 2.4. bieten wir in Stubai tageweise Flugbetreuung, auf Wunsch inkl. Thermikeinweisung an.


    Voraussetzungen für die Teilnahme sind der A-Schein und eine versicherte, eigene Ausrüstung (Leihausrüstung im Einzelfall auf Anfrage). 

    Treffpunkt ist jeweils um 08:30 Uhr an der Flugschule in Neustift (Moos 18 / 6167 Neustift im Stubai). Bitte bringe deinen A-Schein und dein PMR-Funkgerät mit. Pro Tag Fluglehrer-Flugbetreuung berechnen wir 110 Euro, Papillon-Stammkunden zahlen 90 Euro.

    Hygiene: Die Schulungsteilnahme ist unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Einhaltung der aktuellen Hygiene-Bestimmungen.

  • Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte ausschließlich per E-Mail an ausbildung@papillon.de an.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am 26.4., derzeit gibts im Kombikurs noch freie Restplätze.

Flugwetterprognose 25.-27.3.22

 

Wetterlage

Das seit Tagen wetterbestimmende Hoch verlagert seinen Kern über die britischen Inseln und bleibt das Wochenende über wetterbestimmend.


Es beschert uns weiterhin viel Sonnenschein, einige Quellwolken und meist schwache nordöstliche Winde, die einen leichten Temperaturrückgang bewirken.


Ein Tief über Russland steuert wohl lediglich in der Nordhälfte Deutschlands einige dichtere Wolkenfelder bei. Über den Alpen befindet sich eine Konvergenz aus schwachen nordöstlichen und südlichen Winden.


Kurzfassung: Packt euch warme Klamotten ein – es geht hoch. Einige Profis mit Eisbärgenen werden weite Strecken fliegen. Aufgrund der Trockenheit wird es allerdings sehr schnell sehr anspruchsvolle Thermikbedingungen geben.


Wo der Wind schwach ist gibt es typisches Dust-Devil-Wetter!! Achtung am Startplatz und auch bei der Landung. Anfänger und aufgrund der Winterpause eingerostete "Profis" haben Mittags nichts in der Luft verloren.

Mittelgebirge

Freitag, 25.03.2022: Wind aus Nordost bis Nord morgens mit 20 km/h im Laufe des Tages thermisch durchsetzt auf 25 km/h zunehmend. Thermische Böen können durchaus stärker ausfallen und werden nicht immer richtig von den Rechenmodellen erfasst.


Es gibt viel Sonne und einzelne hohe Quellwolken. Die Basis steigt im Tagesverlauf auf etwa 2000m an. Unten raus wird es aufgrund der Trockenheit mittags sehr schnell ziemlich sportlich werden. Siehe oben.


Die ersten weiten Strecken im Flachland sind möglich. Deutliche Minusgrade in 2000m Höhe erfordern aber eine dahingehend gute Vorbereitung des Equipments. Beheizbare Handschuhe gibt es bei GLEITSCHIRM DIREKT 🙂

,

Samstag, 26.03.2022: Der Samstag ist im Prinzip eine Wiederholung des Vortages. Es gibt allenfalls kleine Quellwolken mit einer ähnlich hohen Basis. Ein Wolkenband aus Nordosten wird die Mittelgebirge wenn überhaupt erst am späten Nachmittag erreichen. Der Wind weht um Nordost mit ca. 25 km/h.


Sonntag, 27.03.2022: Das selbe in Grün, mit etwas mehr Wolken am Nachmittag, die je nach Modell auch für nennenswerte Abschattungen sorgen werden. Damit beruhigen sich die Flugbedingungen wieder. Der Wind nimmt auf ca. 20km/h ab.

Alpen

Freitag, 25.03.2022: Die Nordalpen befinden sich in schwacher nordöstlicher Anströmung, die Südalpen eher unter südöstlicher. Damit kommt es inneralpin zu einer Konvergenz mit nachfolgender Labilisierung der Luftmasse. Normalerweise wäre jetzt eine Gewitterwarnung angesagt.


Aufgrund der äußerst trockenen Luftmasse werden sich jedoch nur ganz vereinzelt dickere Quellwolken mit hoher Wolkenbasis in der Nähe der Hauptkämme bilden. Ob daraus überhaupt ein nennenswerter Schauer fällt, darüber sind sich die Rechenmodelle nicht einig, auszuschließen ist es jedoch nicht.


Die Luft ist thermisch sehr aktiv! Die Wolkenbasis steigt im Tagesverlauf auf über 3000m an, sodass bei entsprechendem fliegerischen Können schon weite Strecken möglich sind.


Sehr schnell jedoch werden die Bedingungen für Anfänger und Gelegenheitsflieger zu anspruchsvoll und auch gefährlich. Das bezieht sich nicht nur auf die harte Frühjahrsthermik. Die Bildung von Dust Devils ist recht wahrscheinlich und da möchte man auch als Profi nicht reinfliegen.

Bevor jetzt jemand in Depressionen ausbricht.


Am späten Nachmittag werden sich dann wunderschöne Flugbedingungen für einen langen Abendflug bis zum Sunset ergeben.


Samstag, 26.03.2022: Praktisch eine Wiederholung des Vortages.

Die Labilitätszone hat sich abgeschwächt, sodass nur wenige flache Quellwolken mit hoher Basis am Himmel stehen. Der Wind aus Nordosten ist stärker als am Vortag und macht sich vor allem am nördlichen Alpenrand störend und turbulent bemerkbar. Alles andere gilt unverändert.


Sonntag, 27.03.2022: Dito. Mit noch weniger Wolken als am Vortag. Der Wind kommt im Süden und inneralpin überwiegend schwach aus südlichen Richtungen. Am Alpennordrand weiter aus Nordosten, aber wieder etwas schwächer. Alles andere gilt unverändert.

Aussicht/Trend

Die Hochdruckwetterlage geht zu Ende. Zum Wochenbeginn bringt ein Tief über dem Baltikum von Norden her kühlere Luft und auch einige wenige eher schwache Niederschläge. Der Süden und die Alpen sind noch wetterbegünstigt.


Wie es danach wettertechnisch weitergeht, ist recht unsicher. Am wahrscheinlichsten wird sich ein Tief aus dem Westen zur Wochenmitte über Mitteleuropa verlagern, welches dann viele Wolken und vermehrt Regen- und zunehmend auch nochmals Schneeschauer bringt.

– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 25. März um 13 Uhr.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, ein internetfähiges Laptop oder Tablet mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ RK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ RK15.22: 09.04. – 16.04.22
█ RK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ RK17.22: 23.04. – 30.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22
█ EK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ EK18.22: 30.04. – 07.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Winter Start

Schließe jetzt deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DH14.22: 03.04. – 10.04.22
█ DH15.22: 10.04. – 17.04.22
█ DH16.22: 17.04. – 24.04.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DT14.22: 03.04. – 10.04.22
█ DT15.22: 10.04. – 17.04.22
█ DT16.22: 17.04. – 24.04.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AH15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AH21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AT15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AT21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Noch besser fliegen lernen
Papillon Theorie- und Wochenendseminare

Ein Rückwärtsstart-Training im Frühjahr eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die bevorstehende Flugsaison.


Bei diesem Training kannst du auch gleich kontrollieren und sicherstellen, dass


  • deine Ausrüstung vollständig und in einwandfreiem Zustand ist

  • dein Schirm einen gültigen Check hat und

  • das Packintervall deiner Rettung nicht überschritten wurde.


So bist du gut vorbereitet, wenn du das erste Mal nach der Winterpause am Startplatz stehst!

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ RZ16.22: 16.04. – 17.04.22
█ RZ17.22: 23.04. – 24.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

B-Theorie Onlineseminar

 
B-Theorie online

Absolviere die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.

Zusatztermin ab 11. Mai!


█ RTB14.22: 06.04. – 14.04.22
█ RTB19.22: 11.05. – 19.05.22
█ RTB28.22: 13.07. – 21.07.22
█ RTB32.22: 10.08. – 18.08.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

 

Mike Küng Groundhandling

 
Mike Kueng Groundhandlingseminar

Unter dem Motto: "Lernen von den Besten" vermittelt Weltrekordler, Extremsportler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng im Groundhandling-Seminar, wie du mit seiner Methode deinen Schirm am Boden beherrschst und sicher startest.


█ RGH13.22: 26.03. – 27.03.22
█ RGH14.22: 02.04. – 03.04.22
█ RGH20.22: 14.05. – 15.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK13.22: 26.03. – 01.04.22
█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22
█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK13.22: 25.03. – 27.03.22
█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22
█ EWK31.22: 04.08. – 07.08.22

 

GLEITSCHIRM DIREKT
Jetzt AIRDESIGN Probefliegen!

Nutze das tolle Flugwetter und komme zum Probefliegen auf die Wasserkuppe!


Wie wärs zum Beispiel mit dem AIRDESIGN Eazy 2 EN-A als Empfehlung für Hobby- und Genusspiloten? Wenns ebenfalls sicher, aber etwas sportlicher sein darf, lohnt es sich, mal den AIRDESIGN SuSi 3 EN-B zu testen.

 

AIRDESIGN Eazy 2 EN-A

Der Eazy 2 steht für einfach Flugspaß: Perfekt für deine ersten und alle weiteren Schritte im Flugsport!


AIRDESIGN Susi EN-B

Der SuSi3 ist perfekt für den Low-Level-EN-B Piloten, der den leichtesten und gleichzeitig gutmütigsten Schirm in diesem Segment sucht.


Wir haben AIRDESIGN-Schirme in verschiedenen Größen und Designs als Neuschirme und als praktisch neue Vorführer vorrätig.


Wenn du am Wochenende eine persönliche Beratung wünschst, bitten wir dich um eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 06654-919055.

Airdesign
Airdesign
 
GLEITSCHIRM DIREKT

Accuracy-Elite trainiert auf der Wasserkuppe
Matjaž Sluga macht sich fit für Worldcup-Auftakt

 

Am kommenden Wochenende besucht der mehrfache Weltmeister, Gesamtweltcupsieger, zigfacher Worldcupsieger, Europameister und Weltcupsieger Wasserkuppe Matjaž Sluga die Rhön.


Auf dem Programm stehen Trainingsflüge bei fantastischen Flugbedingungen.


Der Worldcup-Saisonauftakt findet dann an Ostern zum 50-jährigen Accuracy-Jubiläum der Green Dragons in UK zeitgleich mit dem European Cup statt.


Das Rhöner Nachwuchstalent Lennard Schubert rangiert im Moment auf dem zweiten Platz der U23-Junioren in Europa.


In der Weltrangliste steht der 16-Jährige bereits auf dem vierten Platz.

Matjaž Sluga
 
Matjaž Sluga
 
Matjaž Sluga

Matjaž Sluga

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Top-Bewertungen für Papillon Paragliding

Gleitschirmfliegen mit Fünf-Sterne-Qualität

Die Bewertungsseite Trustami fasst die Bewertungen von verschiedenen Plattformen zusammen.


Das Gesamtergebnis lässt sich sehen: Unsere Pilotinnen und Piloten bewerten Papillon Paragliding mit 4,96 von 5 Sternen!


Herzlichen Dank für euer Vertrauen, für die vielen netten Rückmeldungen – und natürlich für die tollen Bewertungen!

Trustami

Jenny zum Sauerland-Kombikurs

The teachers were perfect

The teachers were perfect, they gave good instructions and did what they could to give us oppurtunity’s to fly – Jenny

Frank zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH11.22

Das ist ganz großes Kino…

Vor der Expertise und der Leidenschaft mit dem das Papillon Team uns während der Ausbildung begleitete kann ich nur den Hut ziehen. Das ist ganz großes Kino und ich freue mich schon sehr auf die nächste Runde Papillon wenn es hoffentlich nicht mehr funkt: "Frank, lass Dich nicht immer so früh ins Gurtzeug plumpsen, denke an die Maulwürfe, die wollen auch leben! Körrrrrrperrrrrrrspannung!!!" – Frank

Papillon-Vielflieger Klaus zur Meduno-Flugwoche FMH11.22

habe trotz meiner Erfahrung wieder einiges dazu gelernt

Wie bei allen Flugreisen, die ich mit Euch durchführte, – es dürften inzwischen mehr als 60 !!!!! sein – fühlte ich bestens betreut und flugtechnisch sehr gut beraten.


Diese Woche, Anfang des Jahres eignete sich besonders zum "Einfliegen" in das Neue Fliegerjahr, habe trotz meiner Erfahrung wieder einiges dazu gelernt.


Hauke und Nobbi sind einfach ein Spitzenteam! – Klaus

Klaus

Meik via Tripadvisor zu seinem Gleitschirm-Kombikurs

Nur zu empfehlen!!!

Nur zu empfehlen!!! "Es war in allem einfach beeindruckend! Super Atmosphäre im gesamtem Team….klasse Ausbildung…einfach eine perfekte Woche!Es hat wirklich sehr viel Spaß bereitet und ich freue mich auf Lüsen -/Südtirol zum Abschluss meiner A-Lizenz!" – Meik

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}