Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Norma und Portugal: Restplätze ab Sonntag, Neu auf haudichraus.de, Info: Wiesenbrüter, Groundhandling-Gurtzeuge gegen Spende
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 971

17. März 2022

Flugwetterprognose, Norma und Portugal: Restplätze ab Sonntag, Neue Bilder auf haudichraus.de, Info: Wiesenbrüter-Schutz, Groundhandling-Gurtzeuge gegen Spende, So wars beim 30. Stubaicup, Feedback

Norma

In der ausgebuchten Normawoche mit Kai und Ronald ist ein Restplatz frei geworden!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

mit aktuell über 140.000 Bildern dürfte haudichraus.de wohl eine der weltweit größten Flugsport-Bildergalerien sein.


Manuel und Tobi haben spektakuläre Aufnahmen aus der letzten Pindos-Flugwoche im "Griechischen Zentralmassiv" mitgebracht und Boris hatte die Kamera in Lüsen am Start.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Pindos-Bildergalerie

Neu auf haudichraus.de: Bilder-Galerie zur Pindos-Flugwoche FGP9.22

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag. Derzeit gibts noch einen freien Restlatz im Kombikurs!

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

  • Für eine persönliche Shop-Beratung am Wochenende bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • In den Lüsen-Flugwochen (Thermik-Technik-Training, Höhenflugschulung und Lüsen-Flugurlaub) ab 20. März gibts derzeit noch freie (Rest-)plätze.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 26.4., derzeit gibts noch freie Restplätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am 19. März und sind ausgebucht.

Flugwetterprognose 18.-20.3.22

 

Wetterlage: Blutregen

Deutschland liegt im Randbereich eines großräumigen Hochdruckgebiets über Russland und einer nördlichen Höhenströmung.


Im Zusammenspiel mit einem Tiefdruckgebiet über Algerien wird feiner Saharastaub in der Atmosphäre weit nach Norden transportiert und führt in Deutschland und dem Alpenraum zu farbenprächtigen Sonnenauf- und Untergängen und zum sogenannten "Blutregen", wenn die eisenhaltigen Staubpartikel durch Regen aus der Luft gewaschen werden.


Eine schwach wetterwirksame Front überquert den Vorhersageraum langsam und führt zu Bewölkung und teils leichtem Regen.

Mittelgebirge

Freitag, 18.03.2022: Das schwach wetterwirksame Frontsystem liegt quer über Deutschland und löst sich zusammen mit den Wolkenfeldern im Laufe des Tages auf. Der Wind weht mit 35 km/h und in Böen mit bis über 50 km/h aus Nord- bis nordöstlicher Richtung


Samstag, 19.03.2022: Mit Durchzug einer kleinräumigen Störung über der Mitte Deutschlands bilden sich Bewölkung und Schauer aus, die im Bergland als Schnee fallen werden. Der Wind weht weiterhin aus Nord- bis Nordost, mit Böen von über 50km/h.


Sonntag, 20.03.2022: Der Sonntag beginnt sonnig, mit Wolkenfeldern im Südwesten und Westen. Der Wind dreht auf Südost und ist sowohl im Mittelwind, als auch in Böen mit über 60km/h weiterhin zu stark zum Fliegen. Gegen Abend nimmt die Windgeschwindigkeit ab.

Alpen

Freitag, 18.03.2022: Der Alpenraum zeigt sich nach Auflösung von Nebelfeldern und hoher Bewölkung meist sonnig mit einzelnen Wolkenfeldern und trocken. In Südtirol bestimmen jedoch noch einige Schauer mit teils tiefen Wolken das Wettergeschehen. Der Wind weht schwach aus Nordöstlichen bis östlichen Richtungen sowie leichter Tendenz zu Nordföhn.


Samstag, 19.03.2022: Das kleinräumige Tief, welches auch den Mittelgebirgsraum beeinflusst zieht von Polen nach Südwestdeutschland. De Alpenbereich gerät in den Bereich des Tiefs. Über dem gesamten Alpenraum kommt es daher von Ost nach West zu tiefer Bewölkung und einzelnen Schneefällen. Es ist schwachwindig aus unterschiedlichen Richtungen. Der Südföhn ist schwach ausgeprägt.


Sonntag, 20.03.2022: Der Tag beginnt in den meisten Regionen sonnig. Wolkenfelder und leichte Schauer halten sich im Bereich von der Schweiz bis nach Südtirol teils hartnäckig. Es ist weiterhin schwachwindig aus unterschiedlichen Richtungen. Der Südföhn bleibt bestehen.

Aussicht/Trend

Das subpolare Hoch füht in den kommenden 10 Tagen kontinentale Luft heran. Es bleibt ab dem Wochenende sonnig, trocken und in den Mittagsstunden in den Niederungen schon frühlingshaft mild.


Die Hochlagen der Mittelgebirge bleiben in den Nächten frostig und tagsüber im einstelligen Temperaturniveau. Die Lifte auf der Wasserkuppe laufen am Sonntag den 90. Tag in Folge.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Ausbildungsleiter, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Wiesenbrüter-Schutz
Die Rhön: Ornithologisch wertvoll!

Die Hochlagen der Wasserkuppe bilden den größten zusammenhängenden Borstgrasrasen in Mitteleuropa.


Durch den Klimawandel wandern temperaturempfindliche Tier- und Pflanzenarten immer höher. Die Wasserkuppe nimmt zunehmend die Funktion einer Arche ein.

Vogel

Viele seltene Vögel, insbesondere auch Wiesenbrüter suchen die Wiesen auf der Wasserkuppe während ihres Brutgeschäfts auf. Nun wollen wir unsere gefiederten Kollegen möglichst ungestört lassen. Deshalb landen gerade am Südhang entlang einer Linie er 3 Windsäcke und gehen nicht quer über die Flächen.


Der Flugplatz Wasserkuppe hat 180ha. 20 ha sind direkt in der Nutzung als Flugplatz und werden ständig zum Starten, Landen und zum Betreten genutzt. Die von Gleitschirmfliegern frequentierte Fläche ist 5ha groß.


Insgesamt verfügt das NSG Hohe Rhön über rund 7000ha hochwertige Borstgrasflächen und Kernzonen.


Alle Piloten melden bitte ihren Flugbetrieb auf der Vereins-Webseite an; als Gastpilot kannst du dort deine Tageskarte bequem online kaufen.


Außerdem werden alle Flugsportler gebeten, sich zum Saisonstart wiedermal die Allgemeine Flugbetriebsordnung Wasserkuppe in Erinnerung zu rufen.


  • Weitere Infos zum Wiesenbrüter-Schutz…

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ RK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ RK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ RK15.22: 09.04. – 16.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22
█ EK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ EK18.22: 30.04. – 07.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 
Bilder aus der aktuellen Lüsenwoche auf haudichraus.de

Knapp 100 Bilder aus der aktuellen Lüsenwoche DH11.22 gibts in unserer Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de!

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Winter Start

Schließe jetzt deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH12.22: 20.03. – 27.03.22
█ DH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DH14.22: 03.04. – 10.04.22
█ DH15.22: 10.04. – 17.04.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT12.22: 20.03. – 27.03.22
█ DT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DT14.22: 03.04. – 10.04.22
█ DT15.22: 10.04. – 17.04.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AH15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AH21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AT15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AT21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Noch besser fliegen lernen
Papillon Theorie- und Wochenendseminare

Ein Rückwärtsstart-Training im Frühjahr eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die bevorstehende Flugsaison.


Bei diesem Training kannst du auch gleich kontrollieren und sicherstellen, dass


  • deine Ausrüstung vollständig und in einwandfreiem Zustand ist

  • dein Schirm einen gültigen Check hat und

  • das Packintervall deiner Rettung nicht überschritten wurde.


So bist du gut vorbereitet, wenn du das erste Mal nach der Winterpause am Startplatz stehst!

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ RZ16.22: 16.04. – 17.04.22
█ RZ17.22: 23.04. – 24.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

B-Theorie Onlineseminar

 
B-Theorie online

Absolviere die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.


█ RTB12.22: 23.03. – 31.03.22
█ RTB14.22: 06.04. – 14.04.22
█ RTB28.22: 13.07. – 21.07.22
█ RTB32.22: 10.08. – 18.08.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

 

Mike Küng Groundhandling

 
Mike Kueng Groundhandlingseminar

Unter dem Motto: "Lernen von den Besten" vermittelt Weltrekordler, Extremsportler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng im Groundhandling-Seminar, wie du mit seiner Methode deinen Schirm am Boden beherrschst und sicher startest.


█ RGH13.22: 26.03. – 27.03.22
█ RGH14.22: 02.04. – 03.04.22
█ RGH20.22: 14.05. – 15.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

Papillon Gleitschirmreisen

 

Zwei Restplätze ab Sonntag:

Portugal-Soaring- und Trainingswoche

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.


Lissabon, eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen, wurde 1994 zur Kulturhauptstadt ernannt. Absolut sehens- und erlebenswert ist auch die Altstadt an den "Docas" und dem "Bairro Alto" mit unzähligen Kneipen und Bars, in denen sich das schillernde portugiesische Nachtleben abspielt.


Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren.


Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.


Die Portugal-Flugwochen werden vom Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss betreut. Christian emfpiehlt diese Veranstaltung allen Piloten ab A-Lizenz, die selbständig rückwärts starten können und das Soaring im dynamischen Aufwind erlernen und trainieren möchten.


In der Portugal-Flugwoche FPG12.22 ab 20.3. sind kurzfristig noch zwei Plätze für Schnellentschlossene frei geworden!


█ FPG12.22: 20.03. – 27.03.22
█ FPG13.22: 27.03. – 03.04.22
█ FPG18.22: 01.05. – 10.05.22


Infos, Feedback, Buchung:

fly-portugal.com

Portugal
 
Portugal
 
Portugal
 
 

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK13.22: 26.03. – 01.04.22
█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22
█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK13.22: 25.03. – 27.03.22
█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK11.22: 17.03. – 20.03.22
█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22
█ EWK31.22: 04.08. – 07.08.22

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



 

GLEITSCHIRM DIREKT-Aktion
Groundhandling-Gurtzeuge für einen guten Zweck

 

Wir haben im Fliegershop auf der Wasserkuppe etwa 15 gebrauchte Gurtzeuge abzugeben, die zwar nicht mehr zum Fliegen geeignet sind, aber noch problemlos für Groundhandling verwendet werden können. Es soll auch Piloten geben, die ihre Terrassenstühle mit alten Gurtzeugen ersetzt haben… 🙂

 
Groundhandling-Gurtzeuge
 

Wir geben die Groundhandling-Gurtzeuge gegen eine Spende von mindestens 50 Euro pro Gerät ab. Diese Spenden leiten wir komplett an die UNO-Nothilfe für die Ukraine weiter.


Zur Auswahl stehen Gurtzeuge verschiedener Hersteller in verschiedenen Größen und Designs.

UNO-Flüchtlingshilfe Ukraine

Alpen-Paragliding-Center Stubai
So wars beim 30. Stubaicup

 

Sonne, ein bunt gepunkteter Himmel, Thermik und ein einladender Wind zum Groundhandling lockten viele Flugbegeisterte aber auch neugierige Zuschauer zum 30. Stubaicup ins Stubaital.


Mit vielen farbenfrohen Fahnen und Zelten präsentierten sich 25 Aussteller auf dem Eventgelände in Neustift. Ein Bild, das seinesgleichen sucht und auch zum 30-jährigen Eventjubiläum wieder den Saisonauftakt der Gleitschirmszene einläutet!


Trotz teils unsicheren Wetterprognosen zog auch dieses Jahr der Stubaicup viele Neugierige und flughungrige Piloten ins „Wohnzimmer der Paragleiter“. Rund 700 Besucher aus 11 Ländern registrierten sich vorab online für diesen riesigen Auftakt der Saison.


Das Testival begeisterte auch die Hersteller, endlich konnten sie wieder vor Ort ihre neuestens Produkte und Innovationen präsentieren. Als Sahnehäubchen zauberten die schlussendlich guten Flugbedingungen allen „Test“- Piloten und Freifliegern ein breites Lächeln ins Gesicht und sie strahlten mit der Sonne um die Wette. Alle drei Eventtage waren fliegbar und das ganze Event ging unfallfrei über die Bühne.


  • Weiterlesen auf parafly.at…

Stubaicup 2022
 
Stubaicup 2022
 
Stubaicup 2022
 
Stubaicup 2022

Fotos: Armin Kuprian

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Yara zum Sauerland-Schnupperkurs ES9.22

Vielen Dank <3

Der Schnupperkurs hat mir so gut gefallen, dass ich keine zwei Stunden später den Kombikurs für Ende Oktober gebucht habe. Vielen Dank <3
– Yara

Gabi zum Thermik-Technik-Training DT9.22

…meinem B-Schein ein ganz großes Stück näher gekommen

Wir hatten eine rundum gelungene Flugwoche. Alev und Klaus haben sich unermüdlich um uns gekümmert, mit Rat, Tat, guter Laune und nie endender Geduld.


Durch die intensive und umfassende Unterstützung bin ich meinem B-Schein ein ganzes großes Stück näher gekommen. Danke dafür! – Gabi

Dagmar zum Andy Frötscher Workshop RTW9.22

…wirklich jede Frage ausführlich beantwortet

Eine sehr gelungene Veranstaltung, von der ich vieles mitnehmen konnte. Andy hat wirklich jede Frage ausführlich beantwortet und die verschiedenen Inhalte zum Thema Streckenfliegen für jeden verständlich erklärt.


Vielen Dank noch einmal dafür an Andy und die nette Gruppe und hoffentlich bis bald! – Dagmar

Hannelore zur Pindos-Flugwoche FGP9.22

Tolles Erlebnis über schneebedeckte Berggipfel zu fliegen!

Tolles Erlebnis über schneebedeckte Berggipfel zu fliegen! Auch wenn die Temperaturen nicht so hoch waren wir erwartet, zeigte sich das Pindos-Gebirge bei Ioannina als lohnenswert für für phantastische Flüge über den Berggipfeln.


Tobias und Manuel bildeten das "Dream-Team", das uns – wo immer möglich – in die Luft brachte. Der local guide Akis passte super zu den beiden, führte die Gruppe zu den besten Startplätzen und machte klasse Aufnahmen mit seinem riesigen Teleobjektiv.


Abendessen in griechischen Tavernen mit Bier, Wein und Ouzo rundeten den Tag immer wieder ab und sorgten für gute Stimmung. Großen Dank an Tobi, Manu und Akis! – Hannelore

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}