Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, freie Plätze im Schnupperkurs Rhön, Südtirol-Flugsafari, Kais Inselblog, 15% Rabatt zum 30. Stubaicup am Wochenende, NOVA Aonic
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 970

10. März 2022

Flugwetterprognose, freie Plätze im Schnupperkurs Rhön, Südtirol-Flugsafari, Kais Inselblog, 15% Rabatt zum 30. Stubaicup am Wochenende, NOVA Aonic-Tiefstpreisschnäppchen, Vorführer-Abverkauf Gurtzeuge

Papillon Wasserkuppe

Flug in den Frühling – auf der Wasserkuppe (Großansicht)

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

dieses Wochenende treffen sich Piloten, Interessierte und Hersteller zum 30. Stubaicup im Stubaital, dem "Wohnzimmer der Gleitschirmszene."


Wir sind auch am Landeplatz in Neustift vor Ort und freuen uns, wenn wir dich am GLEITSCHIRM DIREKT-Zelt begrüßen dürfen!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Stubaicup

Clip: Herzlich willkommen beim Stubaicup!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

In eigener Sache: In der aktuellen Situation fällt es schwer, das Leben unbeschwert zu genießen. Nicht nur für uns, sondern auch für die meisten unserer Flugschüler und Piloten ist die Fliegerei mehr als nur ein Freizeitvergnügen. Deshalb werden wir auch weiterhin unsere Leidenschaft weitergeben, das Fliegen lehren und Piloten bei ihren Flügen begleiten.


  • Das letzte Wurftraining dieses Winters im LTB Wasserkuppe startet programmgemäß am Sonntag, derzeit noch ein Restplatz frei.

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag. Derzeit gibts noch freie Plätze für alle, die die Flugausbildung kennenlernen und auch schon mal selbst abheben möchten!

  • Am Sonntag, 13.3. bietet Christian ein zusätzliches STR-Training für Piloten ab A-Lizenz in der Rhön an. Wenn du mitfliegen- und trainieren möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes. Für Einkäufe an Wochenenden empfehlen wir, eine Besucherbestätigung mitzubringen.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

Papillon Lüsen/Südtirol

  • In den Lüsen-Flugwochen (Thermik-Technik-Training und Lüsen-Flugurlaub) ab 13. März gibts derzeit noch freie (Rest-)plätze. Die Höhenflugschulung ist ausgebucht.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am 19.März.

Flugwetterprognose 11.-13.3.22

 

Wetterlage

Aktuell beschert uns das Wettergeschehen in Mitteleuropa eine quasistationäre Omega-Lage.


Wie hartnäckig diese Wettersituationen sein können, ist uns durch Hochwasserszenarien, Extremniederschläge an den Alpen oder durch Temperaturrekorde bekannt. 


Die aktuelle Wetterlage bestimmt unser Wetter mit Nachtfrost – und tagsüber mildem Frühlingserwachen bei sehr viel Sonnenschein. 

Mittelgebirge

Freitag, 11.03.2022: Das Zentrum des Hochs verlagert sich über Polen. Auf seiner Rückseite wird der Wind bedingt durch den Druckausgleich sehr kräftig: Bis zu 60 km/h Wind in den Hochlagen lassen noch keine Flugbedingungen zu.


Samstag, 12.03.2022: Die Druckunterschiede über Deutschland nehmen ab. Der nach diesem Druckunterschied benannte Druckgradientwind wird mit etwa 25km/h aus Süd wehen.


11 Sonnenstunden, klare Luft und der perfekte Wind lassen einen für die Jahreszeit guten Flugtag erwarten.


Sonntag, 13.03.2022: Auch der Sonntag sieht nach derzeitiger Prognose perfekt aus: Sowohl auf der Wasserkuppe, als auch in Reichenhausen, an der Geba, am Kreuzberg, in Elpe und an anderen SO-Hängen geht es gut zu fliegen.


Tagsüber frischt der Wind auf, so dass die thermische Zeit möglicherweise nur den erfahrenen Flugsportlern vorbehalten sind.

Alpen

Freitag, 11.03.2022: Die Südseite wird angestaut. Auf der Nordseite weht der Föhn in Schneisen aus Süd. Die Alpensüdseite ist bevorzugt. Im Stubai wird es morgens sicher noch fliegen.


Samstag, 12.03.2022 und Sonntag: Es wird sehr starker Föhn prognostiziert. Der Stau auf der Südseite führt nur im Südwesten der Alpen zu Schnee.


Flugvorführungen am Stubaicup wird es vermutlich geben. Für normale Flüge scheint der Wind zu stark zu werden.


Klar ist, dass der Stubaicup von Ellers seit 1988 immer fliegbar war. Wenn auch manches Mal nur irgendwie, gab’s doch immer Flugshows und ein Pilotentreffen im Wohnzimmer der Szene, dem Stubai.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Ausbildungsleiter, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 11.3.22 um 13:00 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an. Bitte denke daran, ein aktuelles negatives Antigen-Zertifikat und ein internetfähiges Laptop/Tablet mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ RK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ RK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ RK14.22: 02.04. – 09.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22
█ EK16.22: 16.04. – 23.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Winter Start

Schließe jetzt deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH11.22: 13.03. – 20.03.22
█ DH12.22: 20.03. – 27.03.22
█ DH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DH14.22: 03.04. – 10.04.22
█ DH15.22: 10.04. – 17.04.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT11.22: 13.03. – 20.03.22
█ DT12.22: 20.03. – 27.03.22
█ DT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DT14.22: 03.04. – 10.04.22
█ DT15.22: 10.04. – 17.04.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AH15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AH21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AT15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AT21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Papillon Theorie- und Wochenendseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ RZ16.22: 16.04. – 17.04.22
█ RZ17.22: 23.04. – 24.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Papillon Gleitschirmreisen

 

Jetzt Platz sichern und mitfliegen:

Flugsafari durch die faszinierende Südtiroler Bergwelt

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.


Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.


Die Flugsafari beginnt mit dem obligatorischen Ausrüstungscheck und einem Tag Einfliegen mit einer Wiederholung der wichtigsten Abstiegshilfe "Ohren Anlegen mit Speedsystem" in Lüsen.


Ab dem 2. Tag zeigt dir unser Südtiroler Guide Robert die schönsten Fluggebiete seiner Heimat. Diese Flugsafari bildet den fliegerischen Höhenpunkt des fluglehrerbegleiteten Fliegens.


Es gilt, wahrlich märchenhafte Fluggebiete vor den senkrechten Nordwänden der Geislergruppe kennenzulernen. Weitere mögliche Tagesziele sind Abflüge von den Sarntaler Alpen oder der Plose nach Brixen, Thermik am Speikboden oder am Kronplatz zu erfliegen, in Sand in Taufers zu soaren oder nach einem Hike and Fly vom Gitsch das Pustertal zu queren.


Je nach Flugwetter und Bergbahn-Betriebszeiten wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.


Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.


Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters und der Bergbahn-Betriebszeiten vor Ort planen. Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!


█ FH19.22: 08.05. – 15.05.22
█ FH24.22: 12.06. – 19.06.22
█ FH27.22: 03.07. – 10.07.22
█ FH34.22: 21.08. – 28.08.22


Infos, Feedback, Buchung:

papillon.de/go/suedtirolsafari

Suedtirol-Flugsafari
 
Suedtirol-Flugsafari
 
Suedtirol-Flugsafari
 
Suedtirol-Flugsafari

Die Dolomiten-Region gilt zurecht als eine der faszinierendsten Berglandschaften der Welt!

 

Kais Inselblog:
Fulminantes Staffelfinale mit vielen schönen Flügen

Ein letztes ¡Hola de la isla de Lanzarote! Wir befinden uns in der letzten Kurswoche auf der Insel!


Das Wetter und die Insel zeigen sich noch einmal von ihrer besten Seite – wir können jeden Tag fliegen und trainieren und haben hervorragendes Wetter! Nach der vergangenen Groundhandling-Kurswoche holen wir diese Woche quasi die Flugtage wieder nach.


Auch die nächsten Tage versprechen gute Flugbedingungen, sodass wir uns auf die nächste Saison hier schon jetzt freuen…


Fazit von 12 Papillon Flugwochen auf Lanzarote:


11 Wochen absolut erfolgreich mit vielen Stunden Airtime, alle Fluggebiete konnten beflogen werden, durchgehend stabiles schönes Wetter und einfach eine tolle Zeit mit tollen Leuten! Viele neue Bekanntschaften und definitiv auch mehr "Nichtflieger / Begleitpersonen" in der Villa – so macht es uns Spaß und so kann es nächstes Jahr nahtlos weitergehen!


Wir sagen "Danke!" für die vielen tollen Feedbacks bezüglich der Kursinhalte und für das Lesen der Berichte in "Kai‘s Inselblog"! Danke danke danke! Anbei wie immer die "letzten Fotos" der Woche für diese Saison…


Für uns geht nächste Woche der große Flieger direkt nach Rom und dann mit dem Bus weiter nach Norma! Wir freuen uns auf Italien und auf einige bekannte Gesichter aus Lanzarote…


Danach sehen wir weiter… bis dahin – alles Liebe und einen guten Start in die Saison wünschen


Kai und Team 😎👍


█ FLA47.22: 20.11. – 27.11.22
█ FLA49.22: 04.12. – 11.12.22
█ FLA50.22: 11.12. – 18.12.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Online-Buchung…


Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022

Weitere Bilder auf haudichraus.de…

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK13.22: 26.03. – 01.04.22
█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22
█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK13.22: 25.03. – 27.03.22
█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK11.22: 17.03. – 20.03.22
█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22
█ EWK31.22: 04.08. – 07.08.22

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



Band 3: Kapitel 6.7 als Leseprobe
Aerodynamik bei Manövern: Aufzieh- und Startvorgang

 

6.7 Aufzieh- und Startvorgang


Situationsbeschreibung


Es mag erstaunlich sein, dass der Aufziehvorgang und der Start eines Gleitschirms hier im Kapitel der Manöver beschrieben wird. Aber ohne einen geglückten Start gibt es eben auch keinen Flug. Ein guter Start ist eine gute Voraussetzung für den Flug. Notwendig für den Start ist aber ein flugfähiges Luftfahrzeug oder Luftsportgerät. Am Startplatz angekommen, ist unser Sportgerät noch lange nicht direkt flugfähig. Es braucht eine gewisse Vorbereitung und eine sinnvolle Aufziehtechnik, um die Flugbereitschaft herzustellen.


Dabei ist der Gleitschirm das einzige Fluggerät, welches nach dem Auspacken auf dem Rücken liegend (!) aufgezogen wird. Erstaunlicher Weise funktioniert das gerade mit modernen

Gleitschirmen bei entsprechender Technik hervorragend. Ein Segelflugzeug oder gar ein Passagierflugzeug hätte deutliche mechanische Einschränkungen und der Wohlfühlfaktor von Piloten und Passagieren würde sich wahrscheinlich in Grenzen halten.

Leseprobe (PDF)

Leseprobe (PDF): Seite 143-147 aus dem Gesamtwerk Paragliding, Band 3 – Aerodynamik

 
Abb. 6.52: Ausgangsposition beim Aufziehvorgang

Abb. 6.52: Ausgangsposition beim Aufziehvorgang


Aufziehphase: Animation anschauen (Vimeo)

Gut, dass der Gleitschirmpilot beim Startvorgang außerhalb des Fluggerätes ist. Der Gleitschirm und der Pilot sind noch kein gemeinsam flugfähiges Gesamtsystem. Zu diesem wird die Kombination aus Mensch und Stoff erst, sobald der Schirm sich vom Boden erhebt. Der Pilot steht also nun nach vorne dem Wind zugewandt, der Schirm liegt dahinter, und ist über die Gurtzeug-Karabiner mit dem Tragegurt und damit den Leinen des Gleitschirms verbunden.


Ein Impuls an den A-Leinen reicht dann in der Regel aus, dass der Schirm zu steigen beginnt. Mit angepasstem Kraft – und Geschwindigkeitsaufwand setzt der Schirm den Steigvorgang fort. Im Idealfall steht er nach ein paar ganz wenigen Sekunden im Zenit wohlgeordnet und ausgerichtet über uns. Die Kombination ist nun flugfertig.


Während der Pilot sich dann gemeinsam gleichmäßig immer schneller werdend den Hang hinunterbewegt, hebt der Schirm bei ausreichender Geschwindigkeit von selber ab.


Soweit der Idealfall. In der Praxis kommt es aber auch zu Situationen, welche mehr diesen Beschreibungen ähneln:


  • Weiterlesen (PDF)…

GLEITSCHIRM DIREKT:

 

Papillon Fliegershop Wasserkuppe
Gurtzeug-Schnäppchen der Woche

 

Im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe stehen folgende Demogurtzeuge zum Abverkauf bereit:

Hersteller Modell Größen Bj UVP Preis
NEO Stay UP, neuwertiger Zustand XS, S, L 19 1.580 € 849 €
NEO Suspender, neuwertiger Zustand M,L 1/20 1.880 € 1.129 €
U-Turn Blackjack Acrogurtzeug M 7/20 949 € 549 €
Sup’Air Acro 4 S 11/20 950 € 549 €
 

Gerne beraten wir dich individuell und Herstellerunabhängig zu deiner Flugausrüstung. Wir sind im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr für dich da.


Wenn du eine persönliche Beratung am Wochenende wünschst, bitten wir um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung. Zwischen 10 und 17 Uhr erreichst du uns täglich unter Tel. 06654-919055.


Online findest du unser Angebot unter GLEITSCHIRM-DIREKT.DE.

See you @ Stubai!
15% Stubaicup-Rabatt bei GLEITSCHIRM DIREKT!

 

Vom 11. bis 13. März 2022 läuft der 30. Stubaicup im Stubaital. Wir von GLEITSCHIRM DIREKT sind vor Ort und freuen uns auf deinen Besuch!


Am Jubiläumscup-Wochenende geben wir 15% Rabatt auf deinen Einkauf bei GLEITSCHIRM DIREKT.


Dieses Angebot gilt für die Produkte aller Hersteller, die auf dem Stubai-Cup vertreten sind.


Wir sind für dich da und beraten dich gerne – Herstellerunabhängig und individuell.


Und sollte es bei dir zeitlich nicht mit einem Ausflug ins Stubaital klappen, besuche uns gerne Fliegershop auf der Wasserkuppe.

15% Rabatt Stubaicup 2022

Super Stubaicup-Deal
NOVA Aonic zum Hammerpreis!

 

Der High-A-Gleitschirm NOVA Aonic punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.


Nur während des Stubai-Cup-Wochenendes bekommst du den High-A-Schirm NOVA Aonic statt für regulär 3.894 Euro (UVP) für nur 3.245 Euro!


Designs: blue, gold, red, green

Größen: XXS, XS, S, M, L


  • NOVA Aonic High-EN-A im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

NOVA
 
NOVA Aonic
 
NOVA Aonic

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code 5NDBD

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}