Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Wochenend-Workshop mit Andy Frötscher, Thermikerwachen in Lüsen, Norma-Flugwoche: Freie Plätze, GLEITSCHIRM DIREKT beim Stubaicup
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 968

24. Februar 2022

Flugwetterprognose, Wochenend-Workshop mit Andy Frötscher, Thermikerwachen in Lüsen, Norma-Flugwoche: Freie Plätze, GLEITSCHIRM DIREKT beim 30. Stubaicup, Feedback

STR Rhön

Am Samstag starten der nächsten Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

dieses Wochenende kommt der 6fache XAlps-Teilnehmer und mehrfache Landesmeister Andreas "Andy" Frötscher zu einem Indoor-Workshop auf die Wasserkuppe.

Noch gibts einige freie Restplätze für alle, die ihr Fliegerwissen unter dem Motto "Lernen von den Besten" erweitern möchten!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Workshop Andy Frötscher

Höher, weiter, besser fliegen: Wochenend-Workshop mit Andy Frötscher auf der Wasserkuppe!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Wurftrainings im LTB Wasserkuppe starten am Samstag und Sonntag programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Der Wochenend-Workshop mit Andy Frötscher startet programmgemäß am Samstag um 9:30 Uhr. Derzeit gibts noch einige freie Restplätze – unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler!

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag. Derzeit gibts im Kombikurs und im Schnupperkurs noch freie Plätze.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes. Für Einkäufe an Wochenenden empfehlen wir, eine Besucherbestätigung mitzubringen.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Fliegen statt Fasching: In den Lüsen-Flugwochen (Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training) ab 27. Februar gibts derzeit noch wenige freie Restplätze!

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Noch bis 27. Februar 2022 bieten wir im Stubai tageweise Höhenflugbetreuung für alle Flugschüler an, denen noch Höhenflüge im Rahmen ihrer Ausbildung fehlen oder die noch Höhenflüge sammeln möchten. Die Teilnahme ist im Rahmen der Papillon Wettergarantie bis zum 15. Flug kostenlos.

    Melde dich gerne unter Tel. 06654-7548 an, wenn du an einem oder an mehreren Tagen mitfliegen möchtest.

Nobbis Flugwetterprognose 25.-27.2.22

 

Wetterlage

Das Azorenhoch macht sich zum Wochenende mit einem kräftigen Ableger auf den Weg nach Mitteleuropa. Es verdrängt den am Freitag noch wirksamen Trog eines Tiefdruckkomplexes über über Skandinavien nach Osten und Südosten. Und es beschert uns dann von Westen her, am Samstag noch zögerlich, aber spätestens am Sonntag viel Sonnenschein.


Mit der Kaltfront, die die Alpen in der Nacht auf Freitag überquert hat, bildet sich in Folge des Kaltlufteinbruchs in den Mittelmeerraum ein Italientief.

Damit wird es mit dem Flugwetter in den Alpen sehr spannend, die Mittelgebirge sind diese Wochenende deutlich im Vorteil.

Mittelgebirge

Freitag, 25.02.2022: Die Kaltfront ist zwar in der Nacht schon Richtung Süden gezogen, der nachfolgende Trog sorgt aber weiterhin für viele Wolken mit zeitweisen Schnee-und Regenschauern. Die Hochlagen verbleiben in Wolken und es ist recht ungemütlich draußen.


Der Wind kommt böig mit bis zu 60 km/h am Mittag und lässt abends auf ca. 50 km/h nach.Er dreht mit Durchzug des Troges von südwestlichen auf nordwestliche Richtungen. Bei Temperaturen um die 0°C ergibt das einen sportlichen Windchill von ca. minus 10°C – minus 12°C.


Samstag, 26.02.2022: Der Hochdruckeinfluss verstärkt sich von Westen her. Spätestens nachmittags sollten dann auch in den östlichen Mittelgebirgen vermehrt Sonnenstrahlen zu sehen sein.


Wo (eher im Westen), in der Nacht bei klarem Himmel schon Sterne am Himmel zu sehen waren gibt es durch die damit ermöglichte langwellige Abstrahlung des Bodens Nebel in Beckenlagen. Dieser löst sich im Laufe des Vormittags auf.


Der Wind weht auf der Ostflanke des Hochs zuerst aus nordwestlichen Richtungen und dreht weiter über Nord auf Nordost am Abend.

Er bleibt ganztägig schwach, im Mittel um 20 km/h mit Spitzen um die 25 km/h. Gegen Abend schwächt er noch etwas weiter ab.


Wo die Sonne scheint, und wo vor allem der Wald schneefrei ist, geht es auch schon thermisch. Die Wolkenbasis steigt bis auf ca. 1500m am Nachmittag an.


Sonntag, 27.02.2022: Der Kern des Hochs liegt bereits über Osteuropa, so dass der Wind auch weiter auf südöstliche Richtungen gedreht hat.

Nach Auflösung von lokalen Nebelfeldern gibt es überall viel Sonnenschein und steigende Temperaturen.


Der Wind weht in den Hochlagen mit ca. 25 km/h im Mittel und morgens 40km/h in Spitzen, die gegen Nachmittag auf ca. 30 km/h nachlassen.

Da kann es evtl. schon sinnvoll sein, auf niedriger gelegene Startplätze auszuweichen.


Der Himmel ist praktisch wolkenlos, sodass sich thermische Bedingungen einstellen. Diese können mittags in Kombination mit der kühlen Luft auch schon ganz sportlich ausfallen.


Wer es gut erwischt, kann einige hundert Meter Überhöhung erfliegen.

Alpen

Freitag, 25.02.2022: Der Tag ist von Kaltfrontdurchzug in der Nacht mit nachfolgendem Trog am Nachmittag gekennzeichnet.


Auf der Nordseite schon in der Früh viele Wolken und Staubewölkung mit Schneeschauern. Teilweise sind eingelagerte Gewitter möglich. Die Südseite ist davon etwas später und schwächer betroffen. Nachmittags kommen mit Durchzug des Trogs nochmals neue Schneeschauer auf die Alpen zu.


Der Wind kommt auf der Nordseite aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen, auf der Südseite eher aus nordwestlich bis nördlichen Richtungen.


Wie fast nach jedem Kaltfrontdurchzug, vor allem mit nachfolgendem Italientief, baut sich jetzt über der Südseite eine knackige Nordföhnlage auf.

Aufgrund der labilen Schichtung und Schauertätigkeit kann der Wind auch in den sonst eher vom Nordwind geschützten Tälern ganz plötzlich bis in diese Täler durchgreifen.


Samstag, 26.02.2022: Fliegen ist heute nur was für Profis, die genau wissen was sie tun. Deshalb könnte ich hier aufhören, denn die brauchen ja diesen Bericht nicht ;-))


Zwischen dem sich über Deutschland verlagernden Hochdruckgebiet (nördlich der Alpen) und dem sich über Norditalien befindlichen Tief (südlich der Alpen) hat sich ein sportlicher Druckgradient aufgebaut, der auf der Südseite für praktisch überall in die Täler durchgreifende turbulente Nordwinde (Bise, Nordföhn, Bora) sorgt.


Wer jetzt denkt, die Nordseite wäre eine Lösung, hat die Rechnung ohne den Leitplankeneffekt und die Luftfeuchtigkeit gemacht. Der an der Südflanke des Hochs in Süddeutschland wehende Nordostwind wird an den Alpen komprimiert und entwickelt sich im Laufe des Tages zunehmend zum kräftigem Ostwind.


Da die Luft auch noch ausreichend Feuchtigkeit enthält, ist bis Mittags auch noch mit Staubewölkung und Stauniederschlägen zu rechnen. Diese können im Osten auch noch Nachmittags vorhanden sein, dort gibt es auch den meisten Wind, die Bora dürfte schon gut in den dreistelligen km/h-Wert gehen.


Sonntag, 27.02.2022: Das Hochdruckgebiet liegt mit seinem Kern über Osteuropa. Der an seiner Südflanke wehende Ost bis Nordost Wind wird an den Ostalpen quasi geteilt.


In den Nordalpen weht daraufhin ein Wind eher aus ostsüdöstlichen Richtungen, in den Südalpen bleibt es bei eher ost-nordöstlichen Richtungen.

Die Windgeschwindigkeit hat deutlich nachgelassen, reicht aber vor allem im Osten (Bora) immer noch aus, um kritische Leesituationen zu verursachen.


Insgesamt ist der Wind inneralpin schwächer. Wie die Windsituation und die Bewölkung genau sein werden, lässt sich momentan noch nicht präzise abschätzen.


Es wird aber ziemlich sicher verbreitet sehr sonnig und damit ist eines auch sicher: Mit der aus Osten kommenden kalten frischen Luft gibt es, wo es fliegt und thermisch wird, hoch reichende und absolut knackige Frühjahrsthermik, die viele Piloten nach diesem bescheidenem Winterwetter ganz schnell an und auch über ihre Grenzen bringt. Das gilt aufgrund der Schneesituation vor allem für die Südseite.


Deshalb: Geht es bitte langsam an und startet sicher in die neue Saison! Es geht am Nachmittag auch noch hoch genug!

Aussicht/Trend

Bis Montag beherrscht das Hoch über Osteuropa noch unser Wetter. Zur Wochenmitte deutet sich eine Tiefdruckrinne zwischen diesem und einem neuen Ableger des Azorenhochs an. Da kann es also noch mal etwas nass werden. Zum kommenden Wochenende spielt wohl wieder das neue Hoch eine größere Rolle.


Die Windrichtung wechselt im Laufe de Woche des Öfteren, die Windgeschwindigkeit hält sich insgesamt in Grenzen. In den Alpen muss kritischer auf den Wind geschaut werden.

– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK9.22: 26.02. – 05.03.22
█ RK10.22: 05.03. – 12.03.22
█ RK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ RK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ RK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ RK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ RK15.22: 09.04. – 16.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22
█ EK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ EK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ EK20.22: 14.05. – 21.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22
█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22
█ AK29.22: 16.07. – 23.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 
FLY LUESEN

Die Frühjahrs-Flugsaison 2022 auf der Lüsener Alm ist eröffnet!


Im Bild ist Linus gerade mit seinem Raqoon 55 EN-A vom Startplatz Tulperhof gestartet. Schon ab 9 Uhr reichte die Thermikgüte vor dem Startfenster zum Obenbleiben, die Alm zu überhöhen – und um dabei schöne Fotos zu machen 😎


Wenn du auch unter Flugentzug leidest: In den kommenden Lüsenwochen gibts derzeit noch freie Kapazitäten!


FLY-LUESEN.COM

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Winter Start

Im Ganzjahresfluggebiet Lüsen kannst du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auch im Winter abschließen.
ab Höhenflugreife

█ DH9.22: 27.02. – 06.03.22
█ DH10.22: 06.03. – 13.03.22
█ DH11.22: 13.03. – 20.03.22
█ DH12.22: 20.03. – 27.03.22
█ DH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ DH14.22: 03.04. – 10.04.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT9.22: 27.02. – 06.03.22
█ DT10.22: 06.03. – 13.03.22
█ DT11.22: 13.03. – 20.03.22
█ DT12.22: 20.03. – 27.03.22
█ DT13.22: 27.03. – 03.04.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AH15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AH21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AT15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AT21.22: 22.05. – 29.05.22
█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Papillon Theorie- und Wochenendseminare

 

Wochenend-Workshop Wasserkuppe
Andreas Frötscher: Höher, weiter, besser fliegen!

 
 

Dieser Workshop soll Pilotinnen und Piloten aller Könnensstufen ansprechen:


Egal ob interessierte A-Schein-Piloten und -Pilotinnen, die im Flugsport weiter kommen möchten, TT-, B-Schein- oder XC-Aspiranten – es wird für alle eine persönliche Bereicherung. Wir werden an Themen wie Motivation und mentale Stärke, Ausrüstung, Feedback und Fluganalyse arbeiten, um nur einige Schwerpunkte zu nennen.


Die Teilnehmer*innen erstellen unter anderem Checklisten, stecken sich persönliche Ziele und arbeiten Pläne aus, welche zum Erreichen dieser Ziele nötig sind.


Nicht das allgemeine Leistungsdenken soll im Vordergrund stehen, sondern vielmehr das Ausarbeiten theoretischer Grundlagen, die dann beim Fliegen selbst eine Bereicherung darstellen werden und vieles einfacher oder verständlicher machen können.

Damit wir höher, weiter und besser fliegen!

 
 
Workshop

Andreas "Andy" Frötscher

Südtirol-Landesmeister, mehrfacher X-Alps-Teilnehmer, Gastreferent Streckenfliegen



█ RTW9.22: 26.02. – 27.02.22

█ RTW10.22: 05.03. – 06.03.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rtw

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.



█ RZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ RZ16.22: 16.04. – 17.04.22
█ RZ17.22: 23.04. – 24.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Papillon Gleitschirmreisen

 

Ab in den Süden:

Starte jetzt in Norma in die Flugsaison 2022!

Der Startplatz in Norma liegt zwar nur auf 450 Metern über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten.


Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.


Ab 20. März starten die ersten beiden Norma-Flugwochen 2022.


Unsere Norma-Flugwoche eignet sich ideal, um die Flugsaison früher zu beginnen und/oder später zu beenden. Bei ausreichender Teilnehmerzahl begleiten zwei Fluglehrer die Reise und bieten so zusätzliche Betreuung am Landeplatz oder direkt in der Luft an. Somit sind die Norma-Flugwochen auch für A-Schein-Neulinge interessant.


An den ersten Tagen trainieren wir vormittags bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermik- und Soaringansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich entweder zur Siesta oder zum Groundhandling am Sandstrand von Lido di Latina – direkt an der Unterkunft, nur 30 Minuten Fahrzeit vom Hauptfluggebiet entfernt. Durch die Unterkunft am Meer eignet sich diese Flugreise auch perfekt für einen Urlaub mit Familie!


Sobald sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, nutzen wir die idealen Bedingungen, die auch für Soaring-Einsteiger und Genusspiloten geeignet sind.


█ FNO12.22: 20.03. – 27.03.22
█ FNO13.22: 27.03. – 03.04.22


  • papillon.de/go/norma

Norma Paragliding
 
Norma Paragliding
 
Norma Paragliding
 
Kai und Ronald

Kai Kessler
Fluglehrer, Groundhandling und Soaring-Experte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und
Ronald Walther
Fluglehrer in Ausbildung

Slowenien-Flugwoche

 
Slowenien: Socatal

Alpine Höhen, mediterranes Flair und beste Optionen für wunderschöne Flüge: Starte im slowenischen Socatal mit Hauke und Nobbi in den Fliegerfrühling!
Ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung



█ FS17.22: 24.04. – 01.05.22
█ FS18.22: 01.05. – 08.05.22
█ FSS19.22: 08.05. – 14.05.22
█ FSB20.22: 15.05. – 22.05.22
█ FS21.22: 22.05. – 29.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/slowenien-socatal

 

Südtirol-Flugsafari

 
Suedtirol-Flugsafari

Entdecke die faszinierende Bergwelt Südtirols und befliege mit uns die besten Fluggebiete auf der Alpensüdseite!
Ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung


█ FH19.22: 08.05. – 15.05.22
█ FH24.22: 12.06. – 19.06.22
█ FH27.22: 03.07. – 10.07.22
█ FH34.22: 21.08. – 28.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/suedtirolsafari

Kais Inselblog:
…endlich wieder mal Risco-Ridge!?

¡Hola Amigos! Die letzte Staffel Lanzarote – die Wintersaison auf der Insel geht in den Endspurt.


Ab Sonntag haben wir noch zwei Kurswochen hier und dann geht die Reise direkt nach Norma in Süditalien. Wir bleiben quasi im Soaringfieber und wechseln einfach nur die Örtlichkeit 😎


Zur Zeit sind wir aber noch hier und genießen die Zeit bei bestem Wetter. Die letzten Tage waren sehr erfolgreich – ein wenig Handling und viel fliegen – wir sind jeden Tag draußen – so gefällt uns das, bei strahlendem Sonnenschein und dauerhaften 20 Grad.


Aktuell fahren wir gerade an der Villa los und – man glaubt es kaum – wir fahren nach Famara!


Gestern Abend hat sich seit gefühlten drei Monaten das erste Mal der Wind passend eingestellt und wir hatten schon zwei kleine Flugeinheiten bis zum Einstieg in die Ridge. Heute könnte seit langem mal wieder des ganze Risco fliegen. Wir sind gespannt.


Ganz besonders freue ich mich gerade, dass mein lieber Kollege Janis hier ist und sich von der Fliegbarkeit der "Gleitschirm-Insel des Winters" selbst überzeugt… so oder so – wir haben Spaß und perfekte Laune für alles was jetzt hier noch passiert!


Die Teilnehmer der vergangenen Kurswoche wurde ebenfalls noch mit zwei grandiosen Tagen von der Insel beschenkt… Nach der letzten Fliegermail hatte die Insel Erbarmen und hat uns einen Wahnsinns Soaringtag geschenkt in Tenesar. Stundenlanges Fliegen direkt über dem großen Wasser für alle Kursteilnehmer. Wir nennen das hier "Penaten-Wetter", weil man sich abends die vom Fliegen wundgewordenen Stellen eincremen muss… 😂😉


Samstags hatten wir dann noch einen perfekten Handlingtag am Strand von Tenesar – das war grandios! Somit konnte auch dieser Kurs wieder erfolgreich abgeschlossen werden und alle Teilnehmer mit viel Airtime und mehr Wissen zufrieden den Heinweg antreten…


Hoffen wir, dass die letzten beiden Kurswochen genauso erfolgreich werden… mal schauen ob wir es noch zeitlich schaffen euch heute ein paar Fotos aus der Luft zukommen zu lassen vom Risco di Famara😎


…ansonsten wie immer: ¡Saludos de Lanzarote y hasta pronto!


Update 15 Uhr Ortszeit: Famara bzw. das Risco hat noch auf sich warten lassen. Deswegen sind wir für euch in Tenesar fliegen gegangen… jetzt kurze Kaffeepause und dann ab nach Famara… 😎👍😍


█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22
█ FLA47.22: 20.11. – 27.11.22
█ FLA49.22: 04.12. – 11.12.22
█ FLA50.22: 11.12. – 18.12.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Online-Buchung…


Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK9.22: 26.02. – 04.03.22
█ MK13.22: 26.03. – 01.04.22
█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22
█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK9.22: 25.02. – 27.02.22
█ WK13.22: 25.03. – 27.03.22
█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22
█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK11.22: 17.03. – 20.03.22
█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22
█ EWK31.22: 04.08. – 07.08.22

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



See you @ Stubai!
GLEITSCHIRM DIREKT beim Stubaicup!

 

Vom 11. bis 13. März 2022 läuft im Stubaital der 30. Stubaicup.


Für das ganze Wochenende sind viele Highlights geplant: Open-Air Ausstellermesse, Testival, Fun-Cup, Tombola, DJ-Musik, Catering und Flugshows…


Wir von GLEITSCHIRM DIREKT werden auch vor Ort sein und freuen uns, wenn wir dich persönlich am Stubaicup begrüßen dürfen!


Gerne stehen wir zum Smalltalk und für alle Fragen rund um deine Ausrüstung zur Verfügung.


Freue dich auf unsere Preiskracher zum Stubaicup: Advance, Gin, Ozone, Skywalk, XC Tracer, Niviuk, U-Turn, Myc Para, Syride, Dudek, Air Design, Swing, PHI Paragliders, Nova, NEO, Sup’Air, UP, Woody Valley…


Und sollte es bei dir zeitlich nicht mit einem Ausflug ins Stubaital klappen, dann sind wir natürlich auch im Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da – täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr.


Eine Auswahl unseres Sortimentes findest du in unserem Onlineshop:


  • GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

100% Zufriedenheitsgarantie

Johanna Eller und Andreas Schubert

100% Zufriedenheitsgarantie
Bestpreisgarantie
Individuelle Fachberatung
Individuelle Fachberatung

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Christian zum Get Up! Stay Up! Stubai ASTR7.22
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg! In drei Tagen konnten wir vom 11er aus 12 Flüge mit entsprechenden Übungen absolvieren. In anderen Fluggebieten konnte Zeitgleich wegen den starken Böen überhaupt nicht geflogen werden.


Neben dem B-Leinen-Stall konnte ich auch das Flapping zum ersten Mal trainieren. Auch das Soaren am Hang war einmalig möglich. Ein großes DANKESCHÖN an den Fluglehrer Dominik und die super Gruppe! Gerne komme ich wieder! Schöne Grüße, Christian

Julia zur Lanzarote-Flugwoche FLA4.22
…eine super Kombination aus Theorie, praktischem Training und stundenlangem Urlaubsfliegen

Lanzarote mit Kai war eine super Kombination aus Theorie, praktischem Training und stundenlangem Urlaubsfliegen.


Das felsige Gelände und der Wind verlangen definitiv Respekt und alles Groundhandling, was man schon mitbringt, macht das Starten und Landen entspannter. Mit Kais Unterstützung waren aber alle Starts machbar und das Fliegen im laminaren Wind mit Ausblick aufs Meer einfach schön. – Julia

 

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code 5NDBD

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}