Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Gesamtwerk Paragliding: 3. Band in Arbeit, Papillon-Einsteigerkurse, Rückwärtsstart-Trainings, Norma, Job-Angebote Wasserkuppe
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 966

10. Februar 2022

Flugwetterprognose, Gesamtwerk Paragliding: 3. Band in Arbeit, Papillon-Einsteigerkurse, Rückwärtsstart-Trainings Rhön und Sauerland, Norma-Soaringwochen, Kais Inselblog, Jobangebote, Snowkite

Norma-Soaringwochen

Gib dir die Kante: Zwei Wochen Norma-Soaring mit Kai und Ronald ab 20.3.22

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

gute Nachrichten für alle, die schon sehnsüchtig auf den dritten und letzten Band vom "Gesamtwerk Paragliding" warten:


Nach Band 1: Meteorologie und Band 2: Flugpraxis arbeitet Papillon-Fluglehrer und Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrt Paul Seren gerade am Band 3: Aerodynamik.


Die ersten Leseproben gibts dann in den kommenden Fliegermails!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Paul

In Pauls Fliegerwerkstatt entsteht gerade Band 3 vom "Gesamtwerk Paragliding": Aerodynamik

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Wurftrainings im LTB Wasserkuppe starten am Samstag und Sonntag programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Online-Meteoseminar mit Nobbi startet programmgemäß am 12.2. und läuft dieses und kommendes Wochenende, derzeit gibts noch freie Plätze!

  • Die Snowkitekurse laufen programmgemäß und sind ausgebucht. Es gibt neue Zusatztermine!

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes. Für Einkäufe an Wochenenden empfehlen wir, eine Besucherbestätigung mitzubringen.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

Papillon Lüsen/Südtirol

  • In der Lüsen-Woche ab 20. Februar gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze. Hier ist auch eine tageweise Teilnahme für Pilotinnen und Piloten möglich, denen noch Höhenflüge für die A-Lizenz fehlen. Bei Interesse melde dich gerne unter Tel. 06654-7548 an.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Vom 16. bis 27. Februar 2022 bieten wir im Stubai tageweise Höhenflugbetreuung für alle Flugschüler an, denen noch Höhenflüge im Rahmen ihrer Ausbildung fehlen oder die noch Höhenflüge sammeln möchten. Die Teilnahme ist im Rahmen der Papillon Wettergarantie bis zum 15. Flug kostenlos.

    Melde dich gerne unter Tel. 06654-7548 an, wenn du an einem oder an mehreren Tagen mitfliegen möchtest.

Nobbis Flugwetterprognose 11.-13.2.22

 

Wetterlage

Nach dem Durchzug einer Kaltfront in der Nacht von Donnerstag auf Freitag überquert ein Ableger des Azorenhochs im Laufe des Wochenendes Mitteleuropa. Das verspricht viel Sonnenschein und auch Flugwetter. Letzteres aber dann doch nicht immer und überall.


Am Freitag überquert aber erst noch der Trog eines Tiefs über Skandinavien Deutschland. Darunter findet sich ein Randtief, das auf der Bodenwetterkarte nur noch eine Okklusion aufweist. Mit der höhenkalten Luft des Troges gibt das teils kräftige Schnee- und Graupelschauer mit böigem Wind.


Kurzfassung: Plant euch auf jeden Fall den Samstag mal ein ;-)), der Freitag wird noch nicht wirklich was. In den (Süd)Alpen könnte auch der Sonntag noch gehen.

Mittelgebirge

Freitag, 11.02.2022: Der Tag beginnt nach dem Durchzug einer Kaltfront stark bewölkt und windig. Je weiter im Westen, desto eher ist morgens auch mal die Sonne am Start. Ab dem Mittag nimmt die Bewölkung aufgrund eines nachfolgenden Troges wieder zu.


Die Temperaturen gehen in den Hochlagen wieder auf Minusgrade zurück.

Der Wind kommt morgens aus westsüdwestlichen Richtungen und dreht im Verlauf des Tages rückseitig immer weiter auf Nordwest.


Er ist schon früh kräftig und legt mit Durchzug der Okklusion auf Böen zwischen 45 und 60 km/h zu. Schnee- und Graupelschauer evtl. auch mit Blitz und Donner sind auch möglich.


Am Nachmittag wird es von Nordwesten her mit zunehmendem Hochdruckeinfluss regional sonniger und der Wind lässt nach. Zumindest in den Hochlagen bleibt er aber zu stark, mit Spitzen um die 40 – 45 km/h.

Die Hochlagen der Mittelgebirge bleiben auch meist in noch Wolken.


Samstag, 12.02.2022: Sonne, Sonne, Sonne und Sonne prägen das Wetter größtenteils von morgens an, nachdem das Hoch rasch über Mitteleuropa gezogen ist. Abends liegt es bereits im südlichen Osteuropa.


In Beckenlagen kann es noch Nebel geben. Der Wind hat nachgelassen und hat auf südlich- südöstliche Richtungen gedreht. Die Spitzen liegen Mittags um die 30 km/h. Die Südhänge der Mittelgebirge laden zum Soaring ein.


Wenn es mittags in den Hochlagen doch zu stark auffrischt, bieten sich die tiefer gelegenen Gelände an. Aufgrund der fehlenden Schneedecke sollten in tieferen Lagen auch Thermikansätze drin sein.


Da das Hoch schon über uns weggezogen ist, kommen wir gegen Abend schon wieder in das Windfeld des nachfolgenden Tiefs über dem Atlantik.

Soll heißen: Der Wind nimmt wieder zu und der frühe Vogel fängt den Wurm.


Sonntag, 13.02.2022: Der Tag beginnt sonnig, mit lokalen Nebelfeldern in Beckenlagen. Erst am Mittag kommt präfrontale Bewölkung des nächsten Tiefs aus Nordwesten auf.


Der Wind kommt aus Südsüdwest und ist in den Hochlagen schon morgens mit Böen um die 50 km/h zu stark. Wer früh dran ist, kann in tiefer gelegenen Gebieten noch Glück haben, ab Mittag wird es auch dort zu stark.

Voraussichtlich wird der Wind am Nachmittag kontinuierlich weiter zunehmen.

Alpen

Freitag, 11.02.2022: Die Kaltfront ist am Morgen mit Schneefällen über die Alpen gezogen und liegt mittags knapp auf der Südseite. Bis zum Abend überquert sie auch die Südseite.


Der Wind kommt rückseitig auf der Nordseite aus Nordwest. Auf der Südseite bläst ein, mit Durchzug der Kaltfront starker, in die Täler durchgreifender Nordwind. Präfrontal weht der Wind morgens auf der Südseite noch schwach aus Südwest bis West.


Mit viel Erfahrung lässt sich am Südrand der Alpen morgens voraussichtlich noch ein Flug machen.


Im Nordstau der Rückseite kommt es den ganzen Tag zu leichten Schneefällen, die Südseite ist rückseitig durch den Nordföhn wetterbegünstigt. Das heißt nicht, dass dann Flugwetter herrscht!


Samstag, 12.02.2022: Hochdruckeinfluss bring viel Sonnenschein in den Alpenraum. Auch der Trog ist im Laufe der Nacht nach Osten abgezogen. Das Hoch liegt mit seinem Kern bereits östlich der Alpen. Und wenn, wie weiter oben beschrieben, der Mittelgebirgsflieger an seine Südhänge geht, hat sich die Strömung über den Alpen wahrscheinlich auch gedreht.


Am Südostrand und im äußerten Süden der Alpen kommt der Wind jetzt noch kräftig aus Nordost bis Ost, weiter Richtung Hauptkamm schon aus Südost bis Süd. Auf der Nordseite macht sich das als sich aufbauende (Süd)Föhnströmung bemerkbar, während in Slowenien die Bora aus Nordosten bläst. Klingt komisch, ist aber so.


Inneralpin bieten die Südalpen gute Flugbedingungen, am Süd- und Südostrand stört der Wind.


Auf der Nordseite herrscht abseits der Kammlagen auch Flugwetter. Ob man da aufgrund des vielen Schnees und des fehlenden Talwindes mal Wind von vorne zum Starten hat ist ein anderes Thema.


Sonntag, 13.02.2022: Die Strömung hat jetzt insgesamt auf Südwest gedreht, bleibt aber noch einigermaßen schwach. Es gibt nochmals viel Sonnenschein im Alpenraum, für Staubewölkung auf der Südseite ist die Luftmasse zu trocken.


Auf der Südseite fliegt es praktisch überall, auch thermisch, und noch ohne störenden Talwind. Auf der Nordseite muss man in föhnanfälligen Gebieten und in Kammlagen schon aufpassen.

Aussicht/Trend

Das Hoch hat es aufgrund des starken Jetstreams ja recht eilig gehabt Mitteleuropa zu verlassen und macht damit einem neuen Tief Platz, das am Montag über der Nordsee liegt. Das bringt Sturm bis in den Alpenraum und, mit präfrontal schon seit Samstag steigenden Temperaturen, einiges an Regen und Schnee.


Rückseitig und mit Durchzug des Troges nehmen die Temperaturen mit nördlichen Winden wieder ab und der Niederschlag fällt in den Hochlagen der Mittelgebirge wieder als Schnee.


Im Golf von Genua bildet sich in der Folge zum Wochenanfang ein Mittelmeertief, das Niederschläge auf der Südseite und den üblichen Nordföhn etc. impliziert. Es verlagert sich recht schnell in den südöstlichen Mittelmeerraum und die WbASS macht ihrem Namen wieder alle Ehre.

Bitte die Nordströmung immer kritisch bewerten.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ RK9.22: 26.02. – 05.03.22
█ RK10.22: 05.03. – 12.03.22
█ RK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ RK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ RK13.22: 26.03. – 02.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22
█ EK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ EK18.22: 30.04. – 07.05.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22
█ AK23.22: 04.06. – 11.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Winter Start

Im Ganzjahresfluggebiet Lüsen kannst du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auch im Winter abschließen.
ab Höhenflugreife

█ DH8.22: 20.02. – 27.02.22
█ DH9.22: 27.02. – 06.03.22
█ DH10.22: 06.03. – 13.03.22
█ DH11.22: 13.03. – 20.03.22
█ DH12.22: 20.03. – 27.03.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT8.22: 20.02. – 27.02.22
█ DT9.22: 27.02. – 06.03.22
█ DT10.22: 06.03. – 13.03.22
█ DT11.22: 13.03. – 20.03.22
█ DT12.22: 20.03. – 27.03.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Mit der B-Lizenz eröffnest du dir den Horizont für Überland-Streckenflüge auch außerhalb von Fluggebieten.


Wir verzeichnen eine große Nachfrage nach B-Lizenz-Seminaren und empfehlen deshalb eine frühzeitige Buchung!


█ DS16.22: 17.04. – 24.04.22
█ DS21.22: 22.05. – 29.05.22
█ DS23.22: 05.06. – 12.06.22
█ DS35.22: 28.08. – 04.09.22
█ DS38.22: 18.09. – 25.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar Luesen

Start zum Streckenflug über der Lüsener Alm

Papillon Theorie- und Wochenendseminare

 

Meteo-Onlineseminar

 
Meteoseminar

Meteowissen – von den Grundlagen bis hin zur eigenen Flugwetterprognose steht im Online-Meteoseminar von und mit Wetterexperte, Buchautor und Papillon-Fluglehrer Norbert "Nobbi" Fleisch auf dem Programm.


Dieses Seminar läuft an den Wochenenden 12.-13. und 19.-20.02.22.


█ RTM7.22: 12.02. – 20.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

 

B-Theorie Onlineseminar

 
B-Theorie online

Absolviere die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.



█ RTB8.22: 23.02. – 03.03.22
█ RTB12.22: 23.03. – 31.03.22
█ RTB14.22: 06.04. – 14.04.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.



█ RZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ RZ16.22: 16.04. – 17.04.22
█ RZ17.22: 23.04. – 24.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ15.22: 09.04. – 10.04.22
█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Papillon Gleitschirmreisen

 

Flieg‘ die perfekte Kante:
Norma-Soaringwochen mit Kai und Ronald

 

Der Startplatz in Norma liegt zwar nur auf 450 Metern über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten.


Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.


Ab 20. März starten die ersten beiden Norma-Flugwochen 2022.


Unsere Norma-Flugwoche eignet sich ideal, um die Flugsaison früher zu beginnen und/oder später zu beenden. Bei ausreichender Teilnehmerzahl begleiten zwei Fluglehrer die Reise und bieten so zusätzliche Betreuung am Landeplatz oder direkt in der Luft an. Somit sind die Norma-Flugwochen auch für A-Schein-Neulinge interessant.


An den ersten Tagen trainieren wir vormittags bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermik- und Soaringansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich entweder zur Siesta oder zum Groundhandling am Sandstrand von Lido di Latina – direkt an der Unterkunft, nur 30 Minuten Fahrzeit vom Hauptfluggebiet entfernt. Durch die Unterkunft am Meer eignet sich diese Flugreise auch perfekt für einen Urlaub mit Familie!


Sobald sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, nutzen wir die idealen Bedingungen, die auch für Soaring-Einsteiger und Genusspiloten geeignet sind.

Norma Paragliding
 
Norma Paragliding
 
Norma Paragliding
 
Kai und Ronald

Kai Kessler
Fluglehrer, Groundhandling und Soaring-Experte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und
Ronald Walther
Fluglehrer in Ausbildung

Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen voll auf ihre Kosten:


An der rund 25 km langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen werden. Standard-Abschluss für den Tag ist die Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norba…


Unter einfachen Rahmenbedingungen und für absolute Einsteiger im „Küstenfliegen“ geeignet, bieten wir individuelles Training mit ein bis zwei Fluglehrern: dauerhafte Betreuung über Funk am Startplatz, aus der Luft und bei entsprechender Teilnehmerzahl bzw. Betreuung durch 2 Fluglehrer auf Wunsch auch am Landeplatz! Natürlich inklusive Shuttleservice mit dem Papillon-Shuttle für den unwahrscheinlichen Fall des "Absaufens".


Weitere Startplätze stehen uns in Roccasecca und Sperlonga zur Verfügung.


Tipp: Verlängere deinen Norma-Soaringurlaub und buche die zweite Woche besonders günstig dazu!


█ FNO12.22: 20.03. – 27.03.22
█ FNO13.22: 27.03. – 03.04.22


  • Norma-Flugwochen mit Kai und Ronald
    Infos, Termine, Bilder, Buchung…

 

Kais Inselblog:
…und es fliegt doch…

¡Hola Amigos! Die erste Februar Woche läuft.


Ganz ehrlich – die Woche ist schon schwierig für uns. Calima ist immer noch zu Gast auf Lanzarote und wir hatten in den letzten Tagen eine stabile SO/O-Lage. Dadurch sind die Prognosen meist nicht zu gebrauchen…


gestern Abend und heute morgen konnten wir jedoch an unserem Hausberg in Macher fliegen, bis der Wind zu stark war oder eben bis es zu dunkel war… 😎


Vorher ging es in Playa Quemada und zum Kurseinstieg waren wir in Orzola beim "Kesselfliegen" zu Gange. Aktuell holen wir gerade unser Frühstück nach, weil wir heute morgen direkt aus dem Bett auf den Berg gefallen sind. Die Luft ist wieder klar heute – das bedeutet, die Calima hat uns gerade mal losgelassen…


Ich erwarte heute noch einen schönen Flug und bin selbst gespannt wo es hingehen wird am Nachmittag…


Diee nächsten und letzten drei Wochen sind ebenfalls ausgebucht und wir gehen langsam in den Endspurt auf der Insel… und bis dahin halten wir euch gerne auf dem Laufenden was wir hier noch so erleben…


Lasst es euch gut gehen und habt eine gute Zeit! Wie immer an dieser Stelle: ¡Saludos de Lanzarote y hasta pronto! 😎


█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Online-Buchung…


Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022

Fotos: Kai

 

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK9.22: 26.02. – 04.03.22
█ MK13.22: 26.03. – 01.04.22
█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK9.22: 25.02. – 27.02.22
█ WK13.22: 25.03. – 27.03.22
█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22
█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK11.22: 17.03. – 20.03.22
█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22
█ EWK31.22: 04.08. – 07.08.22

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



Jetzt bewerben:
Job-Angebote von Papillon

 

Finanzbuchhalter/ Lohnbuchhalter (m/w/d)

Zum Einsatz im Buchhaltungsbüro im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, in Vollzeit oder Teilzeit, ab sofort

 

Allroundkraft/ Hotelkaufmann (m/w/d)

Zum Einsatz in den Hotels & Feriendorf Wasserkuppe, in Teilzeit mit ca. 30 Stunden pro Woche zur Unterstützung unseres Seniorchefs, möglichst ab 01.03.2022

Wenn dich eines unserer Jobangebote anspricht, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Mit Windkraft über den Schnee:
Snowkite-Kurse und Einweisungen auf der Wasserkuppe

 
SNOWKITE.DE

Spare dir die Wartezeit am Lift und lerne Snowkiten! Wegen der großen Nachfrage und der guten Schneelage bieten wir einige Zusatztermine an.

SNOWKITE Wasserkuppe

Snowkite-Einweisung
(2 Tage)

█ XSK7.22: 12.02. – 13.02.22
█ XSK8.22: 19.02. – 20.02.22
█ XSK108.22: 24.02. – 25.02.22
█ XSK9.22: 26.02. – 27.02.22
█ XSK109.22: 28.02. – 01.03.22
█ XSK110.22: 03.03. – 04.03.22
█ XSK10.22: 05.03. – 06.03.22
█ XSK11.22: 12.03. – 13.03.22

 

Snowkite-Komplettkurs
(4 Tage)

█ XKK7.22: 12.02. – 15.02.22
█ XKK8.22: 19.02. – 22.02.22
█ XKK9.22: 26.02. – 01.03.22
█ XKK10.22: 05.03. – 08.03.22
█ XKK11.22: 12.03. – 15.03.22

  • SNOWKITE WASSERKUPPE
    Spot-Infos, Bilder, Kurse…

 

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}