Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Restplätze Fly & Beach Ölüdeniz, Mike Küng kommt auf die Wasserkuppe, Winde & Motor 2022, OZONE-Schnäppchen der Woche
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 964

27. Januar 2022

Flugwetterprognose, Restplätze Fly & Beach Ölüdeniz, Mike Küng kommt auf die Wasserkuppe, Winde & Motor 2022, OZONE-Schnäppchen der Woche

Fly & Beach Ölüdeniz

Ölüdeniz mit Alev: Restplätze ab 30. April!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

zur Zeit hat der Winter die Hochlagen der Rhön noch fest im Griff. Wenn du dich nach dem Frühjahr und Sommer sehnst, dann nutze jetzt den Papillon Terminfinder, um das Ziel für deinen Gleitschirmurlaub 2022 zu finden!


Fliegen, Sonne und Strand erwartet dich zum Beispiel in der Fly&Beach-Woche im weltberühmten Fluggebiet Ölüdeniz. Für die erste Flugwoche mit Alev am Babadag ab 30.4. gibts aktuell noch einige freie Restplätze. Mehr dazu in der heutigen Fliegermail!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Facebook-Clip

Clip: Sonnenschein über der Inversion, 25.1.22

Papillon Flugcenter Wasserkuppe

  • Die Wurftrainings im LTB Wasserkuppe starten am Samstag und Sonntag programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Die Snowkitekurse laufen programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze und einige Zusatztermine.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

Schulungssaison 2022

  • Auf der Wasserkuppe läuft der nächste Gleitschirm-Kombikurs ab 12. Februar.

  • Auch im Alpen-Paragliding-Center Stubai geht’s am 12. Februar mit dem ersten Kombikurs los.

  • Im Sauerland starten wir ab 12. März mit dem ersten Kombikurs.

  • Der erste Kombikurs 2022 in Ruhpolding beginnt am 16. April.

Nobbis Flugwetterprognose 28.-30.01.22

 

Wetterlage

Die schon seit Wochen eingefahrene Nordwestlage hält weiterhin an.


Das Azorenhoch, das sich immer wieder weit Richtung Britische Inseln erstreckt, steuert mit bemerkenswerter Beharrlichkeit atlantische Tiefs in einem Halbkreis über seine Nordflanke in Richtung Russland.


Dazwischen kommt es immer wieder zu stürmischem West- bis Nordwestwind in Mitteleuropa. Es bleibt für die Jahreszeit zu mild und nur die Hochlagen der Mittelgebirge und die Nordalpen bekommen Schnee.


Die Kurzfassung des Wochenend-Wetters ist: Ans Fliegen ist in Mitteleuropa größtenteils nicht zu denken. Wintersport ist ganz klar zu bevorzugen.


Wer es genauer wissen will und sich ein kleines Fenster (auf der WbAss) öffnen will muss weiterlesen.

Mittelgebirge

Freitag, 28.01.2022: Vormittags sind die Hochlagen meist in Wolken. Am Nachmittag hebt sich die Wolkenbasis dann auf etwa 1000 – 1200m. Die westlichen Mittelgebirge sind näher am Hoch und damit wetterbegünstigt.

In den Hochlagen kann es immer wieder zu leichten Schneeschauern kommen.


Wind aus Nordwest mit 60 – 70 km/h in 2000m Höhe lassen es auch in den Schichten darunter zu stark und auch zu böig werden. Am Nachmittag lässt der Wind mit Abzug des Tiefs vor allem in den westlichen Mittelgebirgen etwas nach, bleibt aber mindestens grenzwertig. Gegen Abend macht sich schon wieder das nächste Tief mit zunehmendem Wind bemerkbar.


Samstag, 29.01.2022: Ein neues Tief ist nördlich von uns angekommen.

Wind aus West- Nordwest mit 70 – 90 km/h in den Hochlagen der Mittelgebirge wird auch den Wintersport zu keinem Vergnügen werden lassen. Auf dem Brocken dürfte Windstärke 12 erreicht werden.

Obwohl die Temperaturen leicht gestiegen sind und um die Null Grad pendeln, ergeben sich mit dem Windchill schnell zweistellige Minuswerte. Die Niederschläge halten sich in Grenzen und fallen teils als Schnee und teils als Regen, da wird es dann u.U. auch noch glatt in den Hochlagen.


Im Verlauf des Tages und in der Nacht zieht dann die Kaltfront von Nordwesten über Deutschland und bringt einen Temperaturrückgang und Schneeschauer.


In der Rhön wird der Frontdurchgang wohl am Abend sein. Der perfekte Tag also für Glühwein oder Tee auf dem Sofa. Da könnte man sich ja, falls noch nicht geschehen, noch die Videos des letzten Papillon Pilotentages (Vormittag | Nachmittag) reinziehen ;-))


Sonntag, 30.01.2022: Der Sonntag ist eine Wiederholung des Freitags.

Das Tief das am Vortag nördlich lag ist jetzt wieder in Russland angekommen. Damit bläst der Wind rückseitig wieder aus Nordwest bis Nord.


Morgens sind noch stürmische Böen dabei, gegen Abend beruhigt sich das Wetter etwas. Zum Fliegen bleibt der Wind zumindest in höheren Lagen wohl zu stark.

Alpen

Freitag, 28.01.2022: Der Höhentrog eines Tiefs bei Russland überquert die Alpen und zieht weiter Richtung Balkan. Stürmischer Wind aus nordwestlichen Richtungen, Staubewölkung mit Niederschlägen auf der Nordseite und föhnige Wetterbegünstigung auf der Südseite prägen das Alpenwetter größtenteils und lassen die Flugmotivation (hoffentlich) sinken.


Die Luftmasse wird durch die höhenkalte Luft labilisiert so dass die Niederschläge schauerartig ausfallen und teilweise sogar gewittrig! werden können. Dieser Cocktail führt auch zu einer erhöhten Gefahr des schnell durchgreifenden Nordföhns auf der Südseite. Wenn es passiert geht es schlagartig!!


Samstag, 29.01.2022: Der Nordstau lässt nach, hohe Wolkenfelder im Zusammenspiel mit einer Warmfront lassen auf der Nordseite aber wenig Sonne durch. Zusätzlich weht auf der Nordseite ein leitplankenmäßig verstärkter Westwind auch in tieferen Lagen mit 40 – 50 km/h.


Die inneralpinen Bereiche und vor allem die leebegünstigte Südseite sind größtenteils sonnig. Der Wind kommt dort in 1500m schwach aus westlichen Richtungen, in 3000m stark mit 60 – 70 km/h aus nördlichen Richtungen.

Ans Fliegen kann man da nur in geschützten Tälern abseits von Kammlagen und/oder am äußerten Südrand der Alpen denken. Sowie, und falls die Thermik die Luft durchmischt, ist aber auch da schnell Feierabend. Da ist zur Einschätzung viel Erfahrung nötig.


Sonntag, 30.01.2022: Die Kaltfront aus Nordwesten hat die Alpen erreicht und überquert sie im Laufe des Tages. Sie bringt verbreitet stürmischen Wind aus nordwestlichen Richtungen, Niederschläge vor allem auf der Nordseite, und insgesamt wieder etwas zurückgehende Temperaturen.


Auf der Südseite wehen bei schönem Wetter stürmische, vielerorts durchgreifende Nordwinde. Da gilt das für den Vortag gesagte.

Abends bildet sich mit dem Kaltlufteinbruch in den Mittelmeerraum wie so oft ein Genuatief.

Aussicht/Trend

Weiter wie gehabt. Es bleibt schwierig. Zum Wochenanfang beglückt uns das nächste Tief aus Norden mit etwas kälterer Luft die dann auch mal Schnee bis weiter runter bringt.


Insgesamt bleibt es windig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und mit zur Wochenmitte wieder leicht steigenden Temperaturen auch zu warm für die Jahreszeit.


Die Nordalpen werden angestaut die Südalpen sind mit allen Konsequenzen leebegünstigt.


Die Tiefs werden über den Balkan in den östlichen Mittelmeerraum befördert, sodass sich dort ein ums andere Mal Sturmtiefs mit Schneechaos und sogar Tornados austoben.


Die Reiseleitung empfiehlt deshalb die WbAss (Wetterbegünstigte Alpensüdseite) – oder gleich die Kanaren.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminare 2022

 

Schon in wenigen Wochen startet das erste Mike Küng Groundhandling-Wochenend-Seminar auf der Wasserkuppe.


Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, Mike Küng:


„Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!“, so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet.


Die von Mike entwickelte und gelehrte Rückwärtsstartmethode ist so konzipiert, dass damit auch bei anspruchsvolleren Windbedingungen eine souveräne Schirmbeherrschung am Boden möglich ist.


An insgesamt vier Wochenenden hast du dieses Jahr die Möglichkeit, das Mike Küng Groundhandling mit maximal professioneller Anleitung und Unterstützung auf der Wasserkuppe zu lernen und zu trainieren.


█ RGH13.22: 26.03. – 27.03.22
█ RGH14.22: 02.04. – 03.04.22
█ RGH20.22: 14.05. – 15.05.22
█ RGH40.22: 01.10. – 02.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

Mike Küng Groundhandling
 
Mike Küng Groundhandling
 
Mike Küng Groundhandling
 

Mike Küng

Weltrekordler, Testpilot, Extremsportler, Kursleiter Groundhandling und Dänemark

 

A-Theorie Onlineseminar

 

Inhalt dieser Onlineschulung sind die Theorie-Einheiten zur Gleitschirm-A-Lizenz.


Unser Tipp für alle, die den Theorieteil ihrer Ausbildung schon mal bequem vorab zuhause absolvieren möchten.


█ RTA6.22: 07.02. – 10.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

A-Theorie
 

B-Theorie Onlineseminar

 
B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.


█ RTB5.22: 29.01. – 30.01.22
█ RTB12.22: 23.03. – 31.03.22
█ RTB14.22: 06.04. – 14.04.22
█ RTB28.22: 13.07. – 21.07.22
█ RTB32.22: 10.08. – 18.08.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

 

Meteo-Onlineseminar

 
Meteoseminar

Meteowissen – von den Grundlagen bis hin zur eigenen Flugwetterprognose steht im Online-Meteoseminar von und mit Wetterexperte, Buchautor und Papillon-Fluglehrer Norbert "Nobbi" Fleisch auf dem Programm.


█ RTM7.22: 12.02. – 20.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

 

Papillon Gleitschirmreisen

 

Freie (Rest-)plätze im Frühjahr:
Fly & Beach Ölüdeniz mit Alev

 

Alev lädt dich ein, mit ihr ihre Heimat zu besuchen und unvergessliche Flüge am Babadag und Strandtage in Ölüdeniz inmitten einer wundervollen Landschaft und mit großer Gastfreundschaft zu erleben.


Im Fluggebiet herrschen an nahezu 365 Tagen im Jahr fliegbare Bedingungen.


Von einfachen Abgleitern mit über 30 Minuten Flugzeit bis hin zu Thermikflügen bestehen viele fliegerische Möglichkeiten. Auch Basic-Manöver der Ausbildung sind über Wasser und mit Schwimmweste und Rettungsbooten durchführbar.


Gemeinsames Fliegen im Sonnenuntergang mit Landung direkt auf der Strandpromenade von Ölüdeniz ist ein besonderes Highlight in dieser Flugwoche.


Unsere Fluggebiete in der Türkei mit der Flugbetreuung an Start- und Landeplätzen sind auch für Einsteiger gut geeignet.


Damit du die Reise fliegerisch genießen kannst, solltest du selbständig starten und landen können und schon ein paar Erfahrungen im Thermikfliegen gesammelt haben.


Tipp: Du kannst deinen Fly&Beach-Urlaub auch verlängern und gleich zwei Wochen am Stück buchen!


█ FOE18.22: 30.04. – 07.05.22
█ FOE19.22: 07.05. – 14.05.22
█ FOE39.22: 24.09. – 01.10.22
█ FOE40.22: 01.10. – 08.10.22
█ FOE41.22: 08.10. – 15.10.22


  • Fly & Beach Ölüdeniz:
    Infos, Bilder, Feedback, Termine, Buchung…

Babadag Startplatz
 
Ölüdeniz
 
Ölüdeniz Paragliding
 
Sunsetflug Babadag

Unvergesslich: Flüge vom Babadag mit Strandlandung

 

Kais Inselblog:
Lanzarote: Soaring und Groundhandling, mit Aussicht auf "große" Flüge!

¡Hola Amigos! Die zweite Kurswoche in diesem Jahr ist in vollem Gange und wir sind bis hier hin zufrieden.


Zu Beginn am Sonntag Nachmittag sind wir gleich in Mala und danach an unserem "Hausberg" in Macher geflogen. Seitdem waren uns schöne Soaringflüge in El Cuchillo, Mala, sowie ein Tag Groundhandling mit "den Kleinen" in Famara für uns drin. Gestern hatten die meisten von uns gleich drei Flüge – zweimal in Orzola und – weil meine Truppe diese Woche so unfassbar motiviert und "am Start" ist – sind wir auf den nach Hause weg nochmal in Mala hängen geblieben.


Hier ergab sich noch ein dritter Flug des Tages – 45 Minuten Abendsoaring im absolut laminaren Seewind des Atlantik. So kann es weiter gehen…


Zur Zeit sitzen wir auf unserer Terrasse und warten mal ab, ob es wirklich mal ein paar Regentropfen geben wird. Der Bus ist aber bereits beladen und es gibt definitiv Schlimmeres als den zweiten Kaffee auf unserer Terrasse …


Der Ausblick auf die nächsten Tage verspricht noch weiteres Soaring in Macher, Playa Quemada und vermutlich noch einen der "großen Flüge" – entweder in Orzola oder sogar an dem "Risco di Famara" … wir sind gespannt und guter Dinge…

Ansonsten hoffen wir, dass es euch allen gut geht und dass ihr auch eine gute Zeit habt – wo auch immer ihr seid …


Der nächste Teambesuch hat sich auch bereits angekündigt – ich freue mich ja immer, wenn mich meine Kollegen hier besuchen – die eine oder der andere fehlen mir ja doch über den langen Zeitraum.


An dieser Stelle also mal einen besonderen lieben Gruß an mein Team von der Wasserkuppe – im Büro, am Tresen, die Kolleginnen und Kollegen am Funk und in der Gastro – danke für die Zusammenarbeit! Fühlt euch gedrückt und lasst es euch gut gehen – ich freu mich auf die nächste Saison mit Euch!


So, nach dem kurzen Ausflug in meine Gefühlswelt geht hier jetzt die Sonne auf und wir springen in den Bus für die Fahrt nach…….. 🤷😎


Anbei wieder die Bilder der aktuellen Woche und natürlich wie immer:


¡Saludos de la isla y hasta pronto!
Kai und Team 😎


█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Online-Buchung…


Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 

Fotos: Eelko, Achim, Schlumpf – mehr Bilder gibts auf haudichraus.de!

 

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK9.22: 26.02. – 04.03.22
█ MK13.22: 26.03. – 01.04.22
█ MK17.22: 23.04. – 29.04.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


Standort Höxter:

█ WK9.22: 25.02. – 27.02.22
█ WK13.22: 25.03. – 27.03.22
█ WK17.22: 22.04. – 24.04.22
█ WK21.22: 23.05. – 25.05.22
█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22


Standort Brilon/Sauerland:

█ EWK11.22: 17.03. – 20.03.22
█ EWK18.22: 05.05. – 08.05.22
█ EWK31.22: 04.08. – 07.08.22

Gleitschirm Direkt

OZONE-Schnäppchen der Woche

Als "Schnäppchen der Woche" hat Patrick heute zwei Schirme und drei Gurtzeuge von OZONE ausgesucht.


Alle Artikel sind im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe sofort verfügbar. Die Schirme liefern wir inkl. neuem Check und natürlich mit Original-Zubehör aus.

OZONE Paragliders
 
Anz. Artikel UVP Preis
2x Ozone Buzz Z 6 Größe ML
petrol-grau-lime; Baujahr 10/2020, neuwertig
3.900 € 2.840 €
1x Ozone Switch ML
GS Ausführung; Leicht-Wendegurtzeug, neu
1.780 € 1.409 €
1x Ozone Ozium MM
Leicht-Liegegurtzeug inkl. Pod 570, neu
1.360 € 1.155 €
1x Ozone Oxygen 1 M
Leichtgurtzeug mit Wenderucksack, neu
460 € 389 €

Abholpreise inkl. MwSt.

 

Bei Fragen rund um deine Ausrüstung beraten wir dich gerne. Du erreichst uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-919055.


Im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe sind wir täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da. Bei einem Besuch bitten wir dich um die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes. Für Einkäufe an Wochenenden empfehlen wir, eine Besucherbestätigung mitzubringen.


GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



Mit Windkraft über den Schnee:
Snowkite-Kurse und Einweisungen auf der Wasserkuppe

 
SNOWKITE.DE

Spare dir die Wartezeit am Lift und lerne Snowkiten!

SNOWKITE Wasserkuppe

Snowkite-Einweisung
(2 Tage)

█ XSK5.22: 29.01. – 30.01.22
█ XSK105.22: 03.02. – 04.02.22
█ XSK6.22: 05.02. – 06.02.22
█ XSK106.22: 10.02. – 11.02.22
█ XSK7.22: 12.02. – 13.02.22
█ XSK8.22: 19.02. – 20.02.22
█ XSK9.22: 26.02. – 27.02.22

 

Snowkite-Komplettkurs
(4 Tage)

█ XKK5.22: 29.01. – 01.02.22
█ XKK6.22: 05.02. – 08.02.22
█ XKK7.22: 12.02. – 15.02.22
█ XKK8.22: 19.02. – 22.02.22
█ XKK9.22: 26.02. – 01.03.22

  • SNOWKITE WASSERKUPPE
    Spot-Infos, Bilder, Kurse…

 

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code HNY89E

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}