Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Andy Frötscher Workshop, Portugal im Frühjahr, Woody Valley Waní, Jobs: Shuttlefahrer und Skilehrer gesucht, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 963

20. Januar 2022

Flugwetterprognose, Andy Frötscher Wochenend-Workshop, Portugal im Frühjahr, Gurtzeug-Schnäppchen: Woody Valley Waní, Jobs: Shuttlefahrer und Skilehrer gesucht, Feedback

Fly Portugal

Sichere dir jetzt deinen Platz über der Steilküste Portugals!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

aufgrund der riesigen Nachfrage nach seinen XC-Seminaren bietet der 6fache Red Bull X-Alps-Teilnehmer, Landesmeister und Hike&Fly-Experte Andy Frötscher Ende Februar einen Wochenend-Workshop auf der Wasserkuppe an!


Alle Infos zum neuen Angebot mit dem Titel "Höher, weiter, besser" findest du in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Andy Frötscher Wochenend-Workshop

Andy Frötscher kommt auf die Wasserkuppe!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe

  • Die Wurftrainings im LTB Wasserkuppe starten am Samstag und Sonntag programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Die Snowkitekurse laufen programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze und einige Zusatztermine.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

Schulungssaison 2022

  • Auf der Wasserkuppe läuft der nächste Gleitschirm-Kombikurs ab 12. Februar.

  • Auch im Alpen-Paragliding-Center Stubai geht’s am 12. Februar mit dem ersten Kombikurs los.

  • Im Sauerland starten wir ab 12. März mit dem ersten Kombikurs.

  • Der erste Kombikurs 2022 in Ruhpolding beginnt am 16. April.

Nobbis Flugwetterprognose 21.-23.01.22

 

Wetterlage

Wie es sich letzte Woche schon angedeutet hat, hat sich eine Nordwestwetterlage etabliert: Zwischen einem ausgedehnten Hoch im Ostatlantik südlich der britischen Inseln und einem Tief über dem westlichen Russland strömt polare Luft maritimen Ursprungs nach Mitteleuropa. Diese bringt Wind und regional auch kräftige Schneefälle im Bergland.


Am Sonntag wandert das Tief Richtung Süden und das Hoch gewinnt zeitweise etwas an Einfluss.

Mittelgebirge

Freitag, 21.01.2022: Ski und Rodel gut. Fliegen kann man vergessen. Die Wolkenbasis liegt weit unter den Hochlagen der Mittelgebirge. Der Wind weht mit Böen über 50 km/h aus Nordwest und immer wieder schneit es.


Wintersportler und Snowkiter mit kleinen Flächen wird es, einmal abgesehen der schlechten Sichtverhältnisse, freuen.


Samstag, 22.01.2022: Dem Vortag ist nicht viel hinzuzufügen. Am späten Nachmittag lässt der Wind zwar etwas nach, wobei die Wolkenbasis langsam ansteigt, aber weiter aufliegen dürfte. Groundhandling geht, Sichtflug wird sehr schwierig.


Sonntag, 23.01.2022: Das Wetter beruhigt sich etwas, da sich das Hoch etwas breiter macht. Der Wind lässt auf ca. 25 km/h nach und kommt meist aus nordwestlichen und, je weiter im Süden Deutschlands, desto mehr aus nordöstlichen Richtungen.


Es gibt viele Wolken, bleibt aber trocken. Die Hochlagen der Mittelgebirge sollten am Mittag und Nachmittag frei sein.

Alpen

Freitag, 21.01.2022: Ans Fliegen sollte man unter anderem aufgrund der Windverhältnisse besser nicht denken.


Wie es sich für eine ordentliche Nordwestlage gehört, werden die Nordalpen in Staubewölkung gehüllt. Diese verstärkt die Schneeschauer nochmals deutlich. Da kommt regional ordentlich was zusammen. Es weht ein stürmischer Nordwestwind.


In den Südalpen weht ein starker und unter Umständen schlagartig durchgreifender Nordföhn, der mit überschwappender Staubewölkung auch im nördlichen Südtirol für schwache Schneefälle sorgen kann.


Achtung: Der Höhenwind ist stark und kalt und kann aufgrund des starken Temperaturgradienten mit der Thermik auch in geschützten Bereichen plötzlich durchschlagen.


Samstag, 22.01.2022: Im Prinzip ein Fortsetzung des Vortages. Die Luft wird auch aufgrund einer verwellten Front an den Nordalpen noch feuchter. Der Nordstau und die damit verbundenen Schneefälle verstärken sich und können schauerartig auch etwas weiter auf die Südseite übergreifen. An der Windsituation hat sich nichts geändert!


Sonntag, 23.01.2022: Die Front liegt über den Ostalpen. Von Nordwesten kommt langsam zunehmender Hochdruckeinfluss. Die Windrichtung bleibt damit nördlich bis östlich und der Nordstau löst sich von Westen her langsam auf.


Im Osten bleibt es bei Stau und Schneefällen. Die Windgeschwindigkeit nimmt ab, bleibt aber generell kritisch. Möglicherweise lassen sich in den geschützten Quertälern und am äußersten Südrand der Alpen nach vorsichtiger Abschätzung Flüge durchführen.

Aussicht/Trend

Die Großwetterlage bleibt bis auf kleinere Variationen erhalten. Das Azorenhoch verbleibt zwischen England und Frankreich und erstreckt sich mit einem Keil über den Westen und Süden Deutschlands.


Damit wird mit mäßigen westlichen bis nordwestlichen Winden weiter für die Jahreszeit zu milde Luft herangeführt. Für Tauwetter in den Hochlagen reicht es aber noch nicht. Es bleibt überwiegend trocken und dort, wo es keine Wolken hat, entsteht nachts Bodennebel in den Tälern.


Ab der Wochenmitte deutet sich ein neues Tief über dem Westen Russlands an. Damit nimmt der Wind wieder zu und mit einem neuem Schwall maritimer Polarluft kommt es im Bergland zu erneuten Schneefällen.


Die Alpensüdseite ist die gesamte kommende Woche aufgrund der Leesituation mit viel Sonnenschein, aber eben auch mit den entsprechenden mehr oder weniger starken Nordwinden beglückt. Geschützte Ost-Westtäler und der Alpensüdrand können hier bei kritischer lokaler Beurteilung Flugbedingungen bieten.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Papillon Theorieseminare

 

Höher, weiter, besser:
Neuer Wochenend-Workshop mit Andreas Frötscher

 

Ein neuartiger Workshop für eine umfassende und bessere Flugvorbereitung.


Dieser Workshop soll Pilotinnen und Piloten aller Könnensstufen ansprechen: Egal ob interessierte A-Schein-Piloten und -Pilotinnen, die im Flugsport weiter kommen möchten, TT-, B-Schein- oder XC-Aspiranten – es wird für jede und jeden eine persönliche Bereicherung.


Wir werden an Themen wie Motivation und mentale Stärke, Ausrüstung, Feedback und Fluganalyse arbeiten, um nur einige Schwerpunkte zu nennen.


Die Teilnehmer*innen erstellen unter anderem Checklisten, stecken sich persönliche Ziele und arbeiten Pläne aus, welche zum Erreichen dieser Ziele nötig sind.


Nicht das allgemeine Leistungsdenken soll im Vordergrund stehen, sondern vielmehr das Ausarbeiten theoretischer Grundlagen, die dann beim Fliegen selbst eine Bereicherung darstellen werden und vieles einfacher oder verständlicher machen können.


Damit wir höher, weiter und besser fliegen!


█ RTW9.22: 26.02. – 27.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rtw

Workshop mit Andreas Frötscher
 

Bei entsprechender Nachfrage wird Andreas diesen Workshop noch zu einem weiteren Termin auf der Wasserkuppe anbieten.

Workshop mit Andreas Frötscher

Andreas "Andy" Frötscher
Südtirol-Landesmeister, 6facher X-Alps-Teilnehmer, Hike&Fly-Experte, Gastreferent Streckenfliegen

 

A-Theorie Onlineseminar

 

Inhalt dieser Onlineschulung sind die Theorie-Einheiten zur Gleitschirm-A-Lizenz.


Unser Tipp für alle, die den Theorieteil ihrer Ausbildung schon mal bequem vorab zuhause absolvieren möchten.


█ RTA6.22: 07.02. – 10.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

A-Theorie
 

B-Theorie Onlineseminar

 
B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.


█ RTB4.22: 24.01. – 27.01.22
█ RTB5.22: 29.01. – 30.01.22
█ RTB12.22: 23.03. – 31.03.22
█ RTB14.22: 06.04. – 14.04.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

 

Meteo-Onlineseminar

 
Meteoseminar

Meteowissen – von den Grundlagen bis hin zur eigenen Flugwetterprognose steht im Online-Meteoseminar von und mit Wetterexperte, Buchautor und Papillon-Fluglehrer Norbert "Nobbi" Fleisch auf dem Programm.


█ RTM7.22: 12.02. – 20.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

 

Papillon Gleitschirmreisen

 

Freie (Rest-)plätze im Frühjahr:
Portugal-Flugurlaub Soaring & Training

 

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als DAS Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.


Lissabon, eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen, wurde 1994 zur Kulturhauptstadt ernannt. Absolut sehens- und erlebenswert ist auch die Altstadt an den "Docas" und dem "Bairro Alto."

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren.


Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.


Die Portugal-Flugwochen werden vom Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss betreut.


Christian empfiehlt diese Veranstaltung allen Piloten ab A-Lizenz, die selbständig rückwärts starten können und das Soaring im dynamischen Aufwind erlernen und trainieren möchten.


Die nächste Portugal-Flugwoche mit freien Restplätzen startet schon am 20. März.


Freie Plätze gibts derzeit noch im 10tägigen Portugal-Flugurlaub ab 1. Mai!


█ FPG12.22: 20.03. – 27.03.22 – 1 Woche
█ FPG13.22: 27.03. – 03.04.22
█ FPG18.22: 01.05. – 10.05.22 – 10 Tage


  • Portugal-Flugurlaub:
    Infos, Bilder, Feedback, Termine, Buchung…

Soaring

Soaring-Spaß im laminaren Seewind

 
Portugal

Groundhandling-Session am Strand

Skyperformance-Training
 

Kais Inselblog:
Neues aus der Papillon-Villa

!Hola amigos! Wir sind aktuell noch einmal in einer kursfreien Zeit, bevor ab morgen die ersten Teilnehmer für die neue Kurswoche hier eintreffen. Und ab da geht es hier auf der Insel quasi nahtlos weiter bis Mitte März!


Das Wetter war diese Woche nicht wirklich tauglich für Gleitschirmfliegen. Es ging zwar mal, aber nicht so gut und konsequent, wie wir das hier sonst gewohnt sind. Aus diesem Grund befasst sich "Kais Inselblog" heute vorrangig mit dem "Drumherum."


Wir erhalten immer wieder Fragen bezüglich der Villa, wie die An- und Abreise der Teilnehmer bisher verlaufen ist – und wie das Wetter Ende Februar hier wohl sein wird…


Wir stellen euch deshalb hier mal kurz die aktuelle und derzeitige Papillon-Villa vor:


Das Konzept mit der eigenen Villa hat den Vorteil, dass sich in der Woche hier alles um unser "Gleitschirm-Trainingslager" dreht. Viele – nennen wir es mal Unterrichtseinheiten – ergeben sich spontan beim gemeinsamen Frühstück oder Abendessen. Und wir haben unseren Simulator hier direkt auf der Terrasse.


Die Villen sorgten bisher dafür, dass wir Außenkontakte möglichst vermeiden konnten und somit stressfrei bezüglich Corona waren. Wir testen nach der Ankunft und auf Bedarf unter der Woche alle Bewohner der Villa und achten auf die Einhaltung der örtlichen Regelungen. Sport unter professioneller Anleitung ist in unserer Gruppengröße erlaubt.


Zur aktuellen Villa: Nein, ihr müsst keine Handtücher und Bettwäsche mitbringen… 🙃 Es handelt sich um eine Luxusvilla, inklusive Waschmaschine und jeder erdenklicher landesüblicher Vollausstattung bis hin zum Jacuzzi (Siehe Fotos).


Für die Einzelzimmer-Bucher der Villa haben wir folgenden Tipp: bringt jemanden mit, die Kosten bleiben für das Zimmer die gleichen und wir freuen uns auch über "nicht fliegende Begleitpersonen"!

Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022

Unser Poolwart bei der Arbeit – im Hintergrund unser "Hausberg" Macher

Fotos: Schlumpf

Wenn du eine eigene Unterkunft buchen möchtest, beachte bitte: Du benötigst dann auch einen eigenen Mietwagen, da wir oftmals spontan entscheiden fliegen zu gehen und dann nicht erst alle Teilnehmer irgendwo auf der Insel einsammeln können.


Zum Thema Anreise: Bisher sind alle (!) Teilnehmer und Begleitpersonen problemlos angereist, hatten eine gute Zeit auf der Insel und sind auch problemlos wieder in Deutschland angekommen.


Wir versuchen jede kurzfristige Umbuchung oder Streichung der Airlines hier abzufangen, was uns ebenfalls bisher jedes Mal gelungen ist… Da wir sowieso bis Mitte März auf der Insel sind, könnt ihr euren Flug auch rechtzeitig buchen und braucht nicht zu lange zu warten – wir sind definitiv für euch hier! 😎


Zu guter Letzt – wie das Wetter Ende Februar wird weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht… Fakt ist mal: Wir sind seit Ende Oktober hier, hatten jetzt zusammengerechnet vier bis fünf Tage Regen und konnten alle Kurse erfolgreich abschließen.


Die Statistik sagt: 5 Tage Fliegen und Groundhandling, 2 Tage Urlaub. Da wir die letzten Tage die niedrigsten Temperaturen überhaupt hatten und weil hier und jetzt in diesem Moment die Sonne wieder ihre volle Kraft entfaltet, schauen wir motiviert in die Prognosen: Für die kommende Woche sieht die Wettervorhersage einiges an Airtime in Orzola, Mala, El Cuchillo, Macher, Playa Quemada vor – und vielleicht ergibt sich auch endlich mal wieder ein super Flugtag am fast 30 km langen Risco di Famara!


Wir sind gespannt, freuen uns und berichten. Bis dahin –


¡muchos saludos de (danke Herbert!) Lanzarote!

– Kai und Team


█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Online-Buchung…

 

Gleitschirm Direkt

Komfort-Wendegurtzeug Woody Valley Waní 3

Das Waní 3 aus dem Hause Woody Valley gilt zurecht als einer der Topseller im Segment Komfort-Wendegurtzeuge.


Neben seinem eleganten Design überzeugt das Waní 3 mit vielen durchdachten Features:


  • Außergewöhnlicher Komfort
    Dank des starren Sitzbrettes und des gepolsterten Rückenteils wird das Gewicht des Piloten gleichmäßig verteilt.

  • Sehr angenehm leichtes Handling im Flug
    Das Wani 3 vermittelt dir ein stabiles und präzises Fluggefühl und lässt bei der Landung ein unproblematisches Aufrichten zu. Ob Anfänger oder langjähriger Pilot: Das Gurtzeug ist für beide Zielgruppen perfekt geeignet. Mit einem Gesamtgewicht von nur 4,1 kg ist das Wendegurtzeug Wani 3 für Hike & Fly Touren ebenso ein idealer Partner.

  • Sicherheit ohne Kompromisse
    Dank der Stahlfeder besitzt das Wani 3 einen permanent aufgeblasenen Air-Bag Protektor, der den Piloten immer 100% Protektorschutz garantiert.


Das Gurtzeug Waní 3 bekommst bei du bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt statt für regulär 1.100 € für nur 895 €, solange der Vorrat reicht.


  • Woody Valley Waní 3 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

 
Wani 3
 
WoodyValley
 

Verfügbare Größen:

  • S, M, L, XL

Verfügbare Designs:

  • blau/hellblau

  • blau/orange


Du erreichst uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-919055.

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



Jetzt bewerben:
Job-Angebote auf der Wasserkuppe

Alle aktuellen Jobangebote findest du auf unserer Webseite

papillon.de/go/jobs

 

Wasserkuppe/Rhön / Südtirol

Shuttlebusfahrer in der Rhön (m/w/d)

Die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH sucht zur Verstärkung des Flugschulteams an ihrem Firmenstandort Wasserkuppe eine/n


Shuttle-Busfahrer/in (m/w/d)


in Vollzeitbeschäftigung für Shuttle-Service ihrer Piloten.


Wir bieten:


  • Arbeiten auf Hessens höchstem Berg

  • zusammen in einem engagierten und hilfsbereiten Team

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag

  • faire Bezahlung, 12 € pro Stunde, zuzüglich Sonn- und Feiertagszuschläge

  • Kostenübernahme der Einweisung für den Personenbeförderungsschein


Dein Profil und deine Tätigkeit


  • Du hast einen Führerschein und traust dir zu Neunsitzerbusse zu fahren

  • Du bist bereit Dich zur Einweisung in den Personenbeförderungsschein weiterqualifizieren zu lassen

  • Du bist zeitlich flexibel und bringst die Bereitschaft mit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten

  • (wir starten mit dem Sonnenaufgang und schulen bis Sonnenuntergang mit einer längeren Mittagspause)

  • Du bist bereit, auch acht Tage am Stück im Flugschulstandort Südtirol zu arbeiten

  • Du bist bereit, das Shuttle mit Flugschulkunden nach Südtirol und von Südtirol wieder zurück zur Rhön zu fahren.

  • Du bist im Winterhalbjahr bereit auch andere Tätigkeiten im Bereich des Tourismusanbieters Papillon auf der Wasserkuppe, rund um die Hotels und das Feriendorf Wasserkuppe, zu übernehmen.


Interesse?


Dann freuen wir uns über deine formlose Bewerbung:


  • per E-Mail an Eva Schubert-Eisner, eva@asserkuppe.com

  • schriftlich an RDGW GmbH, z.Hd. Eva Schubert-Eisner, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld

Wasserkuppe/Rhön

Ski- oder Snowboard-Lehrer (m/w/d)

Die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH sucht zur Verstärkung des Flugschulteams an ihrem Firmenstandort Wasserkuppe eine/n


Ski- oder Snowboardlehrer (m/w/d)


ab sofort, in saisonaler Vollzeitbeschäftigung oder auf Honorarbasis


Wir bieten:


  • Arbeiten auf der Wasserkuppe, Hessens höchstem Berg

  • zusammen mit einem engagierten und hilfsbereiten Team

  • einen befristeten Arbeitsvertrag

  • faire Bezahlung (20 € / Stunde brutto)

  • komplette Organisation (flexible Terminierung, Kursbuchung, Abrechnung, skischule-wasserkuppe.de)


Dein Profil und deine Tätigkeit


  • Du hast einen Ski- oder Snowboardlehrerschein und möchtest auf der Wasserkuppe Kurse mit kleinen Gruppen (1-5 Teilnehmer) durchführen

  • Du hast Spaß am Umgang mit Menschen

  • Du bist zeitlich flexibel und bringst die Bereitschaft mit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten


Interesse?


Dann freuen wir uns über deine formlose Bewerbung:


  • per E-Mail an orga@papillon.de

  • schriftlich an RDGW GmbH, z.Hd. Sophia Noss, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld

…und weiter gehts:
Snowkite-Saison 2022

 
SNOWKITE.DE

Neuschnee auf der Wasserkuppe! …und weiter gehts mit Snowkite-Einweisungen und Kursen:

SNOWKITE Wasserkuppe

Snowkite-Einweisung
(2 Tage)

█ XSK4.22: 22.01. – 23.01.22
█ XSK104.22: 27.01. – 28.01.22
█ XSK5.22: 29.01. – 30.01.22
█ XSK105.22: 03.02. – 04.02.22
█ XSK6.22: 05.02. – 06.02.22
█ XSK106.22: 10.02. – 11.02.22
█ XSK7.22: 12.02. – 13.02.22
█ XSK8.22: 19.02. – 20.02.22
█ XSK9.22: 26.02. – 27.02.22

 

Snowkite-Komplettkurs
(4 Tage)

█ XSK4.22: 22.01. – 23.01.22
█ XSK104.22: 27.01. – 28.01.22
█ XSK5.22: 29.01. – 30.01.22
█ XSK105.22: 03.02. – 04.02.22
█ XSK6.22: 05.02. – 06.02.22
█ XSK106.22: 10.02. – 11.02.22
█ XSK7.22: 12.02. – 13.02.22
█ XSK8.22: 19.02. – 20.02.22
█ XSK9.22: 26.02. – 27.02.22

  • SNOWKITE WASSERKUPPE
    Spot-Infos, Bilder, Kurse…

 

Bitte beachten:
Papillon Hygienekonzept

 

Für die Durchführung von Papillon-Veranstaltungen haben wir ein ständig aktualisiertes Hygienekonzept entwickelt. Die Einhaltung ist im Interesse der Gesundheit aller Mitarbeiter und Kunden verpflichtend.

Papillon Hygiene-Konzept

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Flugschülern und Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.

Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Herbert zum Thermik-Technik-Training DT52.21

…viel Spaß und nette Leute

Südafrika fiel aus, Südtirol durfte als "Ersatz" dienen. Hatte aber viel Spaß und nette Leute in der Gruppe. – Herbert

Andre zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH52.21

…konnte mir durch Euch einen Lebenstraum erfüllen

Ich habe in der Ausbildung bei Papillon sehr viel gelernt! Nicht nur über das Fliegen, sondern auch über mich selbst! Ich konnte mir durch Euch einen Lebenstraum erfüllen, vielen Dank dafür! – Andre

Nobby zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH52.21

Das ist schon ein RUNDUMSORGLOSPAKET…

Ich hörte von "Lüsen"…ich hab "Lüsen" gebucht und erlebt… es ist echt ne geile Sache. Man stolpert quasi aus´m Shuttle zum Startbereich.


Das ist schon ein RUNDUMSORGLOSPAKET was da geschnürt wird. Kann ich echt jedem empfehlen. Gruß aus´n Ruhrpott – Nobby

Miriam zum Thermik-Technik-Training DT1.22

Ich habe sehr, sehr viel gelernt.

Vielen, vielen Dank für diese tolle Woche mit euch. Die Organisation ist sehr professionell. Wie ihr die Namen und Schirme jedes einzelnen nach kürzester Zeit kanntet ist nicht nur bemerkenswert sondern sorgt vom ersten Beginn an, dass man sich willkommen fühlt. Auf alle Baustellen und Lernthemen die so jeder mitbringt wurde individuell eingegangen.


Ich will an dieser Stelle noch mal Danke sagen und betonen, wie toll ich es finde, in welcher Tiefe und in welcher Klarheit ihr Wissen vermittelt. Ich habe sehr, sehr viel gelernt. Wir werden sicher wieder eine Reise mit Papillon machen und kann es kaum erwarten. Bis bald! -Miriam

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code HNY89E

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}