Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Winter-Impressionen von der Wasserkuppe, Theorieseminare, Algodonales im April, Kais Inselblog, Videoclip Ski-Fliegen
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 962

13. Januar 2022

Flugwetterprognose, Winter-Impressionen von der Wasserkuppe, Theorieseminare, Algodonales im April, Kais Inselblog, Videoclip Ski-Fliegen

Fly Algodonales

2 Algodonales-Flugwochen im April: Jetzt (Rest-)Platz sichern!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

derzeit präsentiert sich die Wasserkuppe tief verschneit und sonnig – perfekte Bedingungen für Wintersport, Flugsport, Snowkiting – oder auch einfach nur für eine kleine Winterwanderung in 950 Metern über dem Alltag 🙂


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Radom Wasserkuppe

aktuelle Winter-Impressionen von der Wasserkuppe…

Papillon Flugcenter Wasserkuppe

  • Die Wurftrainings im LTB Wasserkuppe starten am Samstag und Sonntag programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Die Snowkitekurse laufen programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze und einige Zusatztermine.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) und unter Tel. 06654-919055 (Shop).

Schulungssaison 2022

  • Auf der Wasserkuppe läuft der nächste Gleitschirm-Kombikurs ab 12. Februar.

  • Auch im Alpen-Paragliding-Center Stubai geht’s am 12. Februar mit dem ersten Kombikurs los.

  • Im Sauerland starten wir ab 12. März mit dem ersten Kombikurs.

  • Der erste Kombikurs 2022 in Ruhpolding beginnt am 16. April.

Nobbis Flugwetterprognose 14.-16.01.22

 

Wetterlage

Das neue Jahr fängt ja schon mal gut an: Das Hoch, das uns nach Auflösung der Nebelfelder schon die ganze Woche über in den Hochlagen teilweise viel Sonnenschein gebracht hat, verlagert sich zum Beginn des Wochenendes über Mitteleuropa.


Es bringt morgendliche Nebel in den Tälern, tagsüber größtenteils viel Sonnenschein und bis auf den Nordosten relativ wenig Wind und leicht steigende Temperaturen. Für richtiges Tauwetter in den Hochlagen reicht es aber nicht.


Erst am Sonntag kommen dann von Nordosten her wieder wirksame Tiefdruckausläufer an, die auch wieder Wind und Schnee im Gepäck haben. In den Alpen hält der Hochdruckeinfluss voraussichtlich das ganze WE.

Mittelgebirge

Freitag, 14.01.2022: Der Tag beginnt in den Tälern mit Nebelfeldern, die sich im Laufe des Vormittags auflösen. In den Hochlagen, oberhalb der Bodeninversion, scheint von früh an die Sonne. Die Temperaturen steigen am Mittag ganz leicht in die Plusgrade.


Der Wind kommt aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und kann morgens noch zu stark sein, sollte bis mittags aber auf ca. 25 km/h mit Spitzen um die 30 km/h abgenommen haben.


Samstag, 15.01.2022: In den frühen Morgenstunden streift uns eine ganz schwach wetterwirksame Kaltfront eines Tiefs über dem Baltikum und bringt Bewölkung aus der es ggf. mal kurzzeitig Nieseln kann. Der Tag beginnt daher anders als der Vortag mit etwas mehr Wolken bzw. teils hartnäckigen Hochnebelfeldern.


Morgens und Abends sind die Hochlagen teils in Wolken, dazwischen gibt es auch sonnige Abschnitte. Der Wind ist insgesamt deutlich schwächer, im Mittel um 10 km/h mit Spitzen um die 20 km/h, und hat auf südliche bis südöstliche Richtungen gedreht.


Sonntag, 16.01.2022: Das Hoch liegt über Frankreich und mit einem Tief über Nordskandinavien stellt sich eine windige West- Nordwestlage ein

Der Sonntag wird von vielen Wolken bestimmt die schon früh die Hochlagen der Mittelgebirge einhüllen.


Der Wind kommt aus westlichen Richtungen mit 30 km/h und erreicht Spitzen um die 45 km/h, je nach Modell sind es insgesamt auch 15 km/h mehr. Es bleibt aber größtenteils noch trocken ist aber recht ungemütlich. Ggf. können von Norden her am Abend erste Regen und Schneefälle auftreten die Glättegefahr bergen.

Alpen

Freitag, 14.01.2022: Es erwartet uns ein Wochenende mit traumhaftem Bergwetter. In den Tälern lagert unterhalb einer Bodeninversion zwar teilweise hartnäckiger Nebel, darüber gibt es aber richtig viel Sonnenschein.


Der Wind kommt auf den Bergen aus nördlichen Richtungen; aufgrund des Hochdruckeinflusses und der damit verbundenen trockenen Luft sind die Nordalpen nicht zu gestaut.


Südlich des Hauptkammes muss vor allem in Kammlagen und in den Nord-Süd verlaufenden Tälern mit deutlich störendem, bis in die Täler durchgreifendem turbulentem Nordwind gerechnet werden. Nur abseits der Hauptströmung und am äußersten Südrand der Alpen kann mit entsprechender Wetterkenntnis und Erfahrung ans Fliegen gedacht werden.

Nur die Eisbären unter den Segelfliegern freuen sich evtl. über hoch reichende Wellen.


Samstag, 15.01.2022: Bis auf den Wind das gleiche Bild, mit etwas mehr Bewölkung. Ein Teil des Hochdruckgebietes hat sich langsam in den Osten verlagert, was die gestern noch kritische Nordwindsituation im Großteil der Südalpen abschwächt. Nur der äußerste Osten ist noch davon betroffen.


Ansonsten kommt der Wind bis in 2000m schwach aus südlichen Richtungen. Darüber bleibt die Nordwestströmung erhalten. Aufgrund des schwachen Windes sind gefährliche Leeturbulenzen voraussichtlich nur in direkter Nähe der Kammlagen zu erwarten. Das kann sich aber noch ganz deutlich ändern.


Sonntag, 16.01.2022: In den Alpen dauert der Hochdruckeinfluss an. Ein Teil des Hochdruckgebietes wird aber wieder nach Westen Richtung Frankreich verdrängt, was sie Windsituation jetzt wieder drastisch ändert.


In den Nordalpen weht ein starker West- bis Westnordwestwind der am Alpenrand durch einen Leitplankeneffekt verstärkt wird und nach Osten hin stärker wird. Fliegen ist allenfalls inneralpin und auch dort nur abseits der Kammlagen möglich.


In den Südalpen kommt der Wind aus Nordwest. Auch hier ist der Wind in Kammlagen und in den Tälern der Hauptströmung mit Vorsicht zu genießen. Aufgrund des Westeinschlages sind die sonst geschützten Quertäler und der Alpensüdrand auch nicht unbedingt ausreichend geschützt. Hier muss man (wie immer) lokal kritisch beobachten.

Aussicht/Trend

Zum Wochenbeginn verlagert sich das Hoch weiter in Richtung Britische Inseln und ermöglicht so mit einem Tief über Nordskandinavien und dessen Frontensystem mit nördlichen bis nordwestlichen Winden wieder sinkende Temperaturen, viel Wind und wenig Schnee bzw. Schneeregen, teilweise auch mal bis ins Flachland. In den Hochlagen muss trotz der recht geringen Schneemengen mit Schneeverwehungen gerechnet werden.


Die Südalpen sind sind "leebegünstigt", was viel Sonne, aber eben auch teilweise kräftigen Nordföhn mit allen Konsequenzen bedeutet.


Um den Donnerstag herum dürfte es überall mal etwas kräftiger schneien.

Zum nächsten Wochenende wird sich das Hoch mit etwas Glück wieder in Richtung Mitteleuropa bewegen. Die meisten Modelle sagen jedoch ein Fortbestehen der kalten windigen Nordwestlage mit Frost in den Hochlagen und nur geringfügigen Schneefälle voraus.


Da sich das Azorenhoch auf Besuch bei der Queen befindet, hat sich über den Azoren das nächste Tief eingenistet. Da führt dazu, dass auf den Inseln der Passatwindzone nicht der Passatwind, sondern bis Wochenmitte die "Calima" aus den afrikanischen Wüsten in Richtung des Tiefs weht. Da muss man dann keinen Schnee schippen, sondern bei angenehmen Temperaturen Staub wischen. ;-))


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Papillon Theorieseminare

 

A-Theorie Onlineseminar

 

Inhalt dieser Onlineschulung sind die Theorie-Einheiten zur Gleitschirm-A-Lizenz.


Unser Tipp für alle, die den Theorieteil ihrer Ausbildung schon mal bequem vorab zuhause absolvieren möchten.


█ RTA3.22: 15.01. – 16.01.22
█ RTA6.22: 07.02. – 10.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

A-Theorie
 

B-Theorie Onlineseminar

 
B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.


█ RTB3.22: 17.01. – 20.01.22
█ RTB4.22: 24.01. – 27.01.22
█ RTB5.22: 29.01. – 30.01.22
█ RTB12.22: 23.03. – 31.03.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

 

Meteo-Onlineseminar

 
Meteoseminar

Meteowissen – von den Grundlagen bis hin zur eigenen Flugwetterprognose steht im Online-Meteoseminar von und mit Wetterexperte, Buchautor und Papillon-Fluglehrer Norbert "Nobbi" Fleisch auf dem Programm.


█ RTM7.22: 12.02. – 20.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

 

Papillon Gleitschirmreisen

 

Soaring, Thermik und Strecke in Südspanien:
Jetzt (Rest-)platz für Algodonales im April sichern!

 

Im April bietet Josh endlich wieder zwei Algo-Flugwochen in der südspanischen Sierra de Líjar an.


Die Papillon Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.


Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen.


Auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du in den Fluggebieten rund um Algodonales voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier auch schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln (Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie).


Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.


In den beiden Algodonales-Flugwochen im April gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze!


█ FA14.22: 02.04. – 09.04.22
█ FA15.22: 09.04. – 16.04.22


  • Algodonales/Spanien:
    Infos, Bilder, Feedback, Termine, Buchung…

Algodonales
 
Algodonales

Start Frei! in Algodonales

Algodonales

Josh auf dem Hausberg

Skyperformance-Training
 

Kais Inselblog:
Inselleben und Stundenlang fliegen…

¡Hola Amigos! Die erste Woche der Staffel 2022 in Lanzarote war ebenfalls erfolgreich. 


Endlich konnten wir wieder einmal ein Abendsoaring in El Cuchillo genießen. Außerdem gab es stundenlanges Fliegen in Macher und in Mala mit ausgiebigem Toplandetraining, verlängerte Abgleiter und Fliegen über dem Atlantik an der großen Klippe von Orzola. So passt das!


Zudem noch einen Tag lang Groundhandling mit "den kleinen" und zwei Tage "mucho viento" um die Insel zu entdecken. Alles in allem – eine gute Woche.


Die "lieben Kleinen" (Groundhandling-Trainingsschirme) hat mein Freund Tenne stundenlang geflickt und geklebt und genäht… vielen Dank für deine Hilfe!


Zur Zeit sind wir mit einigen Freunden beim privaten Fliegen hier auf der Insel. Aktuell befinden wir uns in Mala und schauen auf den Atlantik, wann der passende Wind uns erreicht…


Die Komplexität des Fliegens wird hier auf der Insel definitiv anschaulich dargestellt😂 Jedenfalls gibt es für uns "schlimmere Orte" zum Warten bis es fliegt – bei perfekten 22 Grad und strahlend blauem Himmel (siehe Fotos 😎).


Die nächsten Kursteilnehmer stehen schon in den Startlöchern und die ersten reisen bereits zwei Tage früher an. Für uns kein Problem – wir sind ja flexibel und freuen uns auf euch und auf eine weitere, hoffentlich ebenso erfolgreiche Kurswoche wie in den letzten Monaten.


Lieben Dank an alle Teilnehmer, die bereits hier waren und gemäß der eingegangenen Rückmeldungen "ein hohes Maß an fliegerischer Weiterentwicklung" und eine "außergewöhnliche Ansammlung von massiv viel Airtime" mitgenommen haben. Und schon mal im Voraus vielen Dank, an alle, die sich für das "Gleitschirm-Trainingslager" auf Lanzarote entschieden haben!


…bei uns stellt sich nun langsam passender Wind ein. Deswegen verabschieden wir uns und sagen erstmal ¡Hasta pronto desde Lanzarote! 


– Kai und Team


█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Online-Buchung…

 
Lanzarote 2022
 
Lanzarote 2022

Mala: Blick vom Startplatz

 
Lanzarote 2022

Gestern Mittag knappe drei Stunden Airtime am „Hausberg“ Macher, nach drei Stunden Fliegen vorgestern in Orzola😎🤘

 
Lanzarote 2022

Mein Raqoon freut sich auf seinen nächsten Einsatz in Mala…

Fotos: Schlumpf

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

 

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!



…und weiter gehts:
Snowkite-Saison 2022

 
SNOWKITE.DE

In den Hochlagen der Mittelgebirge hat es geschneit und die Snowkite-Saison 2022 kann beginnen!

SNOWKITE Wasserkuppe

Snowkite-Einweisung
(2 Tage)

█ XSK3.22: 15.01. – 16.01.22
█ XSK103.22: 20.01. – 21.01.22
█ XSK4.22: 22.01. – 23.01.22
█ XSK104.22: 27.01. – 28.01.22
█ XSK5.22: 29.01. – 30.01.22

 

Snowkite-Komplettkurs
(4 Tage)

█ XKK3.22: 15.01. – 18.01.22
█ XKK4.22: 22.01. – 25.01.22
█ XKK5.22: 29.01. – 01.02.22
█ XKK6.22: 05.02. – 08.02.22
█ XKK7.22: 12.02. – 15.02.22

  • SNOWKITE WASSERKUPPE
    Spot-Infos, Bilder, Kurse…

 

Youtube-Clip:
Skifliegen in Bad Kleinkirchheim

 

Dass Linus Schubert (14) im Skiurlaub seinen Schirm dabei hat, versteht sich fast von selbst.


Einen Flug mit Skistart hat er im Video festgehalten und kommentiert – viel Spaß beim "Mitfliegen"!


  • Videoclip auf Youtube anschauen…

Videoclip

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code HNY89E

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}