Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Wetterwissen: Calima, Start frei für 2022, Kais Inselblog
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 960

30. Dezember 2021

Flugwetterprognose, Wetterwissen: Calima, Start frei für 2022, Kais Inselblog

Guten Flug ins neue Jahr!
 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wir von Papillon wünschen dir einen den Umständen entsprechend ruhigen, aber trotzdem schönen, hoffentlich gesunden und glücklichen Jahresabschluss!


Wir schauen nun schon auf das zweite Jahr zurück, das durch die Pandemie bestimmt war. Nach dem monatelangen Lockdown im Frühling hatten wir einen kurzen und intensiven Sommer. Vielen Dank an alle, die uns auch in dieser außergewöhnlichen Flugsaison treu geblieben sind!


Wir sehen dem Jahreswechsel und den kommenden Wochen mit gemischten Gefühlen entgegen. Inzwischen haben wir alle schon eine gewisse Erfahrung und Routine im neuen pandemiebedingten Umgang miteinander gefunden.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Andreas Schubert
Papillon Paragliding

Als Individual- und Outdoorsportler sind wir grundsätzlich weniger gefährdet als in anderen Sportarten oder bei gesellschaftlichen Zusammenkünften. Wir gehen davon aus, dass du unsere Kurse, fluglehrerbegleitete Reiseangebote und Fortbildungen in einem angepassten Umfang auch weiterhin buchen kannst.


Als Flugschulleiter möchte ich die Gelegenheit noch nutzen, auch dem ganzen Papillon-Team Danke zu sagen, das im zurück liegenden Jahr alles nur Mögliche zur Zufriedenheit Aller angestrengt hatte.


Komme gut rein – und auf ein "Start frei!" für 2022!


See you UP in the sky,


Andreas Schubert
Papillon Paragliding

Das Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe hat am 31.12.21 und am 1.1.22 geschlossen, ab 2.Januar haben wir wieder täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen für dich geöffnet. Für Papillon-Kunden bieten wir auf der Wasserkuppe täglich Schnelltests an.

Flugwetterprognose 31.12.21 – 02.01.22

 

Wetterlage

Nachdem es auf den Azoren die ganze Woche mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten zw. 30 und 50 Knoten recht ungemütlich war, hat sich das Azorenhoch, wohl aufgrund des schlechten Wetters zuhause, über Spanien in den westlichen Mittelmeerraum verlagert.


Von dort aus beeinflusst es zu Beginn des Wochenende die Alpen und Süddeutschland.


Über Skandinavien befindet sich ein Orkantief welchen den Norden Deutschlands beeinflusst. Damit werden weiterhin milde und feuchte Luftmassen nach Mitteleuropa gesteuert.


Zum Ende der Wochenendes wird dann ein mächtiges Orkantief südlich von Island das Wetter bestimmen und das Hoch wieder nach Süden verdrängen.


Es bleibt das ganze Wochenende bei sehr milden Temperaturen und größtenteils viel zu viel Wind um West.

Mittelgebirge

Freitag, 31.12.2021: In der Nordhälfte stürmt es, in der Südhälfte bläst der Wind aber auch zu stark und böig aus westlichen Richtungen.

Ans Fliegen ist nicht zu denken.


Je weiter im Norden, desto mehr Bewölkung ist vorhanden. Nur der Süden Deutschlands ist einigermaßen sonnig.


Die Wolkenbasen sind tief und liegen meisten unter den Kämmen der Mittelgebirge. Es bleibt bis auf den äußersten Norden und die Staulagen recht trocken.


Samstag, 01.01.2022: Der beste Tag des Wochenendes – und auch der Tag mit der größten Prognoseunsicherheit. Zwischen dem abziehenden Tief über Skandinavien und dem ankommenden Tief im Atlantik gibt es mit einem Ableger des Hochs im Süden schwachen Zwischenhocheinfluss.


Wo dabei das Zentrum des Zwischenhochs liegt, bestimmt die Wind- und Wolkensituation. Der Wind kommt je nach Prognose aus Südwest bis Nordwest, mit Spitzen um die 30-45 km/h.


Die Wolkenbasen steigen im Laufe des Tages an, vermutlich werden die Hochlagen ab dem Mittag für ein paar Stunden frei werden. Die Nordhälfte Deutschlands bleibt eher stark bewölkt. Da besteht wie gesagt noch viel Unsicherheit im genauen Ablauf.


Sonntag, 02.01.2022: Mit Annäherung des atlantischen Tiefs wird es schon früh wieder sehr windig und böig, im Norden teils stürmisch, aus südwestlichen Richtungen. Im Tagesverlauf von Nordwesten her aufkommender Regen. Ans Fliegen ist nicht wirklich zu denken.

Alpen

Freitag, 31.12.2021: Starker Wind aus westlichen Richtungen lässt auf der Nordseite kein Fliegen zu.


Auf der Südseite weht der Wind aus Nordwest bis Nord. In geschützten Tälern sollte sich vor allem morgens der eine oder andere Flug ausgehen. Die Kammlagen und längs der Hauptströmung liegende Täler sind unbedingt zu meiden.


Durch den Hochdruckeinfluss ist es trocken und nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern sehr freundlich, sodass man auch anderen Outdoor-Beschäftigungen nachgehen kann.


Thermik ist aufgrund der starken Absinkvorgänge im Hoch und der Jahreszeit nicht viel zu erwarten.


Samstag, 01.01.2022: Wind aus nordwestlichen Richtungen sorgt auf der Nordseite durch den Leitplankeneffekt für sehr ungemütliche Bedingungen. Morgens kommt es regional zu einer leichten und flachen Staubewölkung, die sich im Laufe des Tages größtenteils auflöst.


Auf der Südseite weht ein zwar schwacher bis mäßiger, für Gleitschirmflieger aber ausreichend kritischer Nordwest bis Nordwind. Ob da in geschützten (Quer-) Tälern und am Alpensüdrand geflogen werden kann, muss lokal abgewogen werden.


Insgesamt in den Alpen gering bewölkt, trocken und stabil. Siehe Vortag.


Sonntag, 02.01.2022: Das Hoch wandert nach Süden ab. Ein Teil verlagert sich in Richtung Balkan, der Andere in Richtung Spanien. Der Tag beginnt nochmals freundlich, mit sich auflösenden lokalen Nebel- und Hochnebelfeldern.


Im Laufe des Vormittags von Westen her aufziehende Bewölkung und deutlich zunehmender Wind aus südwestlichen bis westlichen Richtungen.


In den Südalpen je nach Rechenmodell in der Höhe auch aus eher nordwestlichen Richtungen. Morgens könnte sich da noch ein Flug ausgehen, Kammlagen sind meiden.


In den Nordalpen schon früh zu viel Wind im Sinne einer seichten Föhnströmung.

Meteowissen: Die Calima

Wenn das Azorenhoch zu Hause ist, weht der Nordostpassat über die Kanarischen und Capverdischen Inseln in Richtung Äquator. So weit, so bekannt.


Bei der momentanen Lage des Hochs mit Kern über Spanien nimmt der Passatwind einen Weg über die Sahara und die Sahelzone und kommt auf den vorgenannten Inseln aus Süd bis Ost.


Diesen Wind nennt man die Calima.


Diese bringt dann nicht nur relativ hohe Temperaturen, sondern vor allem jede Menge Wüstenstaub mit, der unterhalb einer niedrigen Inversion zu Eintrübung und teils nebelartigen Sichtverhältnissen führen kann. Darüber herrscht dann meist blauer Himmel.


Die Einschätzung der Windverhältnisse gestaltet sich oft schwierig, da unter der Inversion oft wenig Wind und dicht darüber schon ein stürmischer Wind blasen kann – und umgekehrt. Für uns Piloten also eine nicht ganz einfache Aufgabe.


Auch die Wettermodelle tun sich hier erfahrungsgemäß recht schwer.


Momentan liegen die Kanaren zum Glück leicht nördlich der Staubwolke und des Windfeldes und auf der Wetterkarte dominieren die Apfelsinen… ;-))


Um einmal die Dimensionen dieser globalen Strömungen zu verdeutlichen: Ohne den düngenden Saharastaub würde im Amazonasbecken kein Baum wachsen.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Aussicht/Trend

 

Kais Inselblog von Lanzarote
¡Felix Navidad desde la isla, queridos amigos!

¡Hola desde Lanzarote, queridos amigos!


Zur Zeit sind wir ja noch in der kursfreien Zeit auf der Insel. Dennoch lassen wir euch weiterhin am Leben in der Sonne teilhaben.


Wir haben aktuell immer noch bestes Wetter und sowieso gute Laune. Zur Zeit sitzen wir am Startplatz in Playa Quemada und warten auf den versprochenen Wind…


Den Jahreswechsel werden wir bei voraussichtlich 22 Grad genießen. Die ersten Kursteilnehmer kommen auch direkt zum Jahreswechsel und wir ziehen dann wieder um in die große Papillon-Villa.


Jedenfalls ist alles gut bei uns und wir freuen uns des Leben und auf die nächsten Kurswochen mit euch.


Bezüglich Corona: Lanzarote befindet sich in der spanischen "Alarmstufe 2" von 5. Einschränkungen für uns ergeben sich dadurch keine. Die An- und Abreise verläuft völlig unproblematisch und wie geplant.


Aus gegebenem Anlass: Einige Airlines verlegen die Flüge relativ spontan. Bitte setzt euch direkt mit mir in Verbindung – wir versuchen das abzufangen bezüglich eurer Unterkunft bei uns in der Villa, sodass ihr ein bis zwei Tage früher anreisen oder später abreisen könnt – wir sind ja flexibel und haben die spanische Mentalität mittlerweile voll angenommen…😎


Ansonsten bleibt noch, euch allen einen entspannten Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen! Und dieses Mal die schönsten Bilder der Woche zu präsentieren.


Hasta pronto, amigos, y ¡saludos! Kai und Team 😎


█ FLA1.22: 02.01. – 09.01.22
█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: papillon.de/go/lanzarote

 
Lanzarote 2021/22
 
Lanzarote 2021/22
 
Lanzarote 2021/22
 
Lanzarote 2021/22
 
Lanzarote 2021/22
 
Lanzarote 2021/22
 
Lanzarote 2021/22

Fotos: Schlumpf

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code HNY89E

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}