Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

1Flugwetterprognose, Stefan Bernhard & Patrick v. Känel beim Papillon Pilotentag, B-Theorie, Meduno-Flugpraxis-Training mit Paul, Kais Lanzarote-Blog
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 957

9. Dezember 2021

Flugwetterprognose, Stefan Bernhard & Patrick v. Känel beim Papillon Pilotentag, B-Theorie, Meduno-Flugpraxis-Training mit Paul, Kais Lanzarote-Blog, Papillon Fliegerhandschuhe, Snowkite-Kurse, Feedback

PPT21

Volles Programm beim virtuellen Papillon Pilotentag am Samstag!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wir freuen uns, zum virtuellen Papillon Pilotentag am 11. Dezember 2021 mit Patrick von Känel (ADVANCE) und Ligapilot Stefan "Burn" Bernhard noch zwei weitere hochkarätige Referenten präsentieren zu können!


Infos zu den Vorträgen und zum Gewinnspiel findest du unter papillon.de/go/ppt21.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

B-Theorie

Jetzt buchen:
B-Theorie-Online-Seminar ab Montag

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die Snowkite-Einsteigerkurse starten am Wochenende programmgemäß. Derzeit noch Plätze frei!


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 17 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am Sonntag, 19.12.21.

Papillon Hochsauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 2. Januar 2022. Derzeit noch Plätze frei

APC Stubai / Tirol

  • Ab sofort sind die Paragleiter-Kurse Stubai 2022 online buchbar!
    Alle Infos, Termine und die Online-Buchung findest du hier.

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Flugwetterprognose 10.12. – 12.12.21

 

Wetterlage

Das Wetter stellt sich nach einem wechselhaften Beginn am WE um. Am Freitag herrscht auf der Rückseite des sich auflösenden Orkantiefs kurzer Zwischenhocheinfluss in Deutschland. Faszinierend an diesem Tief waren nicht nur seine rapide Zyklogenese zu einem sogenannten „Bombentief“ sondern auch dessen präzise Vorhersage über eine Woche im Vorraus.


Am Freitag Nachmittag nähern sich von Westen aber bereits die nächsten Ausläufer eines Tiefdruckgebietes im Norden. Wie so oft entsteht daraus auch wieder ein Mittelmeertief.


Am Samstag schickt uns das Azorenhoch dann einen Ausläufer von Westen her der zu einer Beruhigung des Wettergeschehens führt. Das löst auch langsam die bestehende zyklonale (Tiefdruck bestimmte) Großwetterlage ab.

Mittelgebirge

Freitag, 10.12.2021: Eigentlich haben wir ja noch etwas Zwischenhocheinfluss. Aufgrund der recht feuchten Luft vom Atlantik gibt es jahreszeitlich typisch trotzdem mehr Wolken und Nebel als Sonne. Die Hochlagen befinden sich zuerst in Wolken. Im Laufe des Vormittags lockert die Bewölkung dann auf und am mittags könnte sie auch mal den Blick in die Täler freigeben.


Von Westen her nähert sich die Kaltfront des nördlich gelegenen Tiefs.

Der Wind frischt präfrontal im Laufe des Tages aus zuerst südlichen, dann südöstlichen Richtungen auf und erreicht mittags Spitzen bis 55 Km/h. Die tief gelegenen Fluggebiete bieten ggf. noch Flugmöglichkeiten. Aber auch hier ist mit grenzwertigen Böen zu rechnen. Am späten Nachmittag soll der Wind dann wieder auf ca. 45Km/h abnehmen. Am Nachmittag und am Abend ist von Westen her mit leichtem Niederschlag in Form von Schnee zu rechnen.


Samstag, 11.12.2021: Mit dem von Westen kommenden Azorenhochkeil dreht der Wind auf westliche bis leicht nordwestliche Richtungen und wird schwächer. Er erreicht in Spitzen ca. 30 Km/h. Aufgrund der Luftmasse (vom Atlantik) wird es trotz steigenden Luftdrucks nicht so richtig was mit der mit Sonne, die Luft ist noch zu feucht. Die Hochlagen der Mittelgebirge sind also weiterhin in Wolken. Immer wieder kommt es zu auch noch leichten Schneefällen.


Insgesamt jedoch kein Beinbruch, da sich ja eh alle Piloten am virtuellen Papillon Pilotentreffen beteiligen. Da gibt es unter lauter anderen spannenden Vorträgen auch einen zu den Mysterien und Märchen des Föhns. ;-))


Sonntag, 12.12.2021: Der Wind hat wieder auf leicht südwestliche Richtungen gedreht. Allerdings zieht von Westen am Mittag auch noch eine letzte Warmfront mit leichten Schnee- bzw. Regenschauern über Deutschland hinweg. Dabei wird der Wind nochmals böig auffrischen und 45 – 50 Km/h in Spitzen erreichen. Danach dreht der Wind wieder auf nordwestliche Richtungen zurück.

Alpen

Freitag, 10.12.2021: Mit dem Durchgreifen des Tiefdruckausläufers in den Mittelmeerraum bildet sich dort bereits am Vormittag ein Genuatief. Die zentralen und östlichen Alpen verbleiben zuerst noch im Zwischenhochbereich. Im Laufe des Vormittags werden sie aber zunehmend von Westen her auch von der Kaltfront des Tiefs im Norden erfasst. Bis zum Abend hat die Front fast die gesamten Alpen beeinflusst. Präfrontal stellt sich eine kräftiger werdende Süd- bis Südostströmung ein, der typische präfrontale Südföhn also.


Die Südseite bekommt Staubewölkung bleibt jedoch trocken. Dort sollte vormittags abseits der Kammlagen, mit ausreichend Abstand von der Front, noch der eine oder andere Flug möglich sein. Rückseitig dreht der Wind auf nördliche Richtungen und legt weiter zu, eine Nordföhn Strömung baut sich auf.


Samstag, 11.12.2021: Das Genuatief hat sich kräftig entwickelt und ist in Richtung Mittelitalien gezogen. Damit entwickeln sich im gesamten Alpenraum starke bis stürmische. Nordwinde. Mistral, Nordföhn und Bora blasen.


An Fliegen ist auf der Nordseite aufgrund des Niederschlages aber auch aufgrund des starken Windes nicht zu denken. Die Südseite wäre damit mal wieder wetterbegünstigt zumindest was den Sonnenschein angeht.

Aufgrund des stürmischen Nordwindes werden Flugpläne jedoch schnell zu absurden und lebensgefährlichen Vorhaben. Ihr habt aber eh was besseres zu tun:


Was es mit dem Nordföhn auf sich hat, warum es ihn gar nicht gibt, und warum er trotzdem häufiger in der Unfallstatistik auftaucht als sein südliches Pendant erfahrt ihr heute auf dem Papillon Pilotentreffen.


Sonntag, 12.12.2021: Das Italientief zieht nach Osten in die Adria ab. Damit ändert sich an der Windsituation nichts wesentliches. Überall auf der Südseite ist mit durchgreifenden Nordwinden zu rechnen.


Auch auf der Nordseite wird der Nordwestwind durch den Leitplankeneffekt sehr unangenehm bis gefährlich. Die Bewölkung ist auf der Nordseite anfangs nicht so dicht wie am Vortag. Vor allem inneralpin scheint auch mal die Sonne. Im Laufe des Tages nähert sich von Westen her eine letzte Warmfront mit wieder zunehmender Bewölkung und Niederschlägen die sich vor allem auf der Nordseite auswirken. Ob sich dabei der Nordföhn auf der Südseite abschwächt muss sehr kritisch abgewogen werden.

Aussicht/Trend

In der kommenden Woche stehen die Zeichen vor allem in der Südhälfte Deutschlands vermehrt auf Wetterberuhigung und Hochdruckeinfluss. Jahreszeitlich bedingt kann es dabei regional zu hartnäckigen Nebel und Hochnebelfeldern kommen.


Die Sonne wird sich insgesamt aber vor allem im Süden schon des öfteren blicken lassen. Niederschläge sind, bis auf ein paar Tropfen am Dienstag, praktisch keine zu erwarten, auch die Temperaturen steigen wieder etwas an.


Im Bereich des Hochdruckrandes kann es sowohl in den Alpen als auch im Mittelgebirge auch mal zu störenden Windsituationen kommen. Wenn der Kern des Hochs nördlich der Alpen in Süddeutschland verbleibt, was wahrscheinlich ist, würde das in den Südalpen eine anhaltende Nordföhnlage verursachen.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Herzliche Einladung zum virtuellen
Papillon-Pilotentag am Samstag, 11.12.2021

Am Samstag, 11. Dezember eröffnet Papillon-Ausbildungsleiter Janis Stübenrath um 9:30 Uhr den virtuellen Papillon Pilotentag 2021.


Wir übertragen die Vorträge auf unserer Webseite per Youtube-Livestream.

Referent Thema
Janis Stübenrath Begrüßung, Vorstellung des Papillon Gewinnspiels 2021
Ronald Walther Kurz angeflogen: Norma – Seewindsoaring an der italienischen Westküste
Patrick v. Känel
(ADVANCE)
Vom Leben als Testpilot bei Advance und zur heutigen Entwicklung eines vermeintlich einfachen Schirmmodells
Paul Seren Meduno 2022: Papillon Flugpraxis-Training in Oberitalien
Janis Stübenrath Die Papillon-Ausbildung
Mittagspause 12-13 Uhr
Paul Seren Pythagoras und das Peilen: Was wir von den alten Griechen lernen können! Ein paar Überlegungen, um das Ziel nicht zu verfehlen – Ein Vortrag nicht nur für Flugschüler!
Ronald Walther Kurz angeflogen: Soaring und Training: Zoutelande
Nobbi Fleisch Meteowissen: Gut geföhnt ist schlecht geflogen
Janis Stübenrath Papillon Gewinnspiel
Andreas Frötscher Leidenschaft Streckenflug
Ronald Walther Kurz angeflogen: Lanzarote, evtl. mit Liveschalte auf die Insel zu Kai
Stefan Bernhard Weltmeisterschaft 2021 in Argentinien
Thomas Bing Alaska: Mit Kanu und Gleitschirm unterwegs am Yucon

Zu gewinnen gibts auch diesmal wieder wertvolle Preise:

  1. Gutschein im Wert von 400 Euro für eine Papillon Reiseveranstaltung

  2. Gutschein für einen Schirm-Check-Service im LTB Wasserkuppe

  3. Gutschein für ein Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

  4. Papillon Paragliders Schnellpacksack von GLEITSCHIRM DIREKT

  5. Ein Paar Papillon Paragliders Winterhandschuhe von GLEITSCHIRM DIREKT

  6. Ein Papillon Paragliders Piloten-Helm von GLEITSCHIRM DIREKT

  7. Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik

  8. Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik

  9. Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik

  10. Ein Papillon Windsack

Infos zur Gewinnspielteilnahme findest du während der Online-Veranstaltung auf unserer Webseite.


Wir wünschen schon jetzt viel Glück!

 
Zum virtuellen Papillon Pilotentag 2021…
 

Papillon Gleitschirmreisen

Die Online-Buchung und Infos zu allen Reisen, weitere Ziele und Termine findest du im Papillon Terminfinder!

Kais Inselblog
Lanzarote 2021: Groundhandling und "…die Flüge ihres Lebens!"

¡Saludos desde la isla, Amigos!


Die dritte Woche ist in vollem Gange. Wir haben aktuell ziemlich viel Wind auf der Insel. Dennoch konnten wir bisher jeden Tag raus – mit den kleinen oder eben auch den großen Schirmen…


So waren wir bisher überwiegend im Norden der Insel bei Mala mit den kleinen Tüchern beim Bodentraining zugange, sind dort auch bereits Thermik geflogen und hatten zwei riesige und stundenlange Flüge an der Kante von Orzola.


Einige Kursteilnehmer hatten laut eigenen Angaben "die Flüge ihres Lebens!" und waren bzw. sind völlig geflasht…


Heute sehen wir uns einige Ausflugsziele an und haben aktuell gerade ca. 30 kn Wind auf dem Tacho… aber die Prognose lässt auf fliegbare Bedingungen morgen Nachmittag und auf gute Flugtage am Samstag und Sonntag hoffen…


Wir sind euch total dankbar, dass ihr "bei uns dabei" und "mit uns seid" – vor allem aber auch, weil mittlerweile nahezu alle Kurswochen ausgebucht sind! Respekt und vielen Dank!!!


Wir freuen uns sehr auf euch. Aktuell sind wir bereits in den Gesprächen für die nächste Wintersaison auf Lanzarote – voraussichtlich werden wir dann eine eigene Papillon-Finca haben und über den kompletten Winter Kurswochen anbieten, da so unfassbar viele Anfragen kommen! Danke danke danke. 😘


Bis dahin bleiben weiter dran – und vielleicht berichten wir für euch am Samstag beim virtuellen Papillon Pilotentag sogar live von der Insel …!?! Mal sehen ob es fliegt… 😎


bis dahin ¡Un saludo y hasta pronto!


█ FLA50.21: 12.12. – 19.12.21
█ FLA1.22: 02.01. – 09.01.22
█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: https://papillon.de/go/lanzarote

 
Lanzarote 2021/22

Foto: Alexander

Lanzarote 2021/22

Foto: Frank

Lanzarote 2021/22

Foto: Frank

Lanzarote 2021/22

Foto: Alexander

Lanzarote 2021/22

Foto: Matthias

Mehr Bilder…

Nouvel An sur la Côte d Azur
Starte in Monaco ins neue Jahr – freie Restplätze!

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.


Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.


Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.


ab B-Lizenz mit Thermik-Erfahrung


█ FM52.21: 26.12. – 01.01.22



  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: https://papillon.de/go/monaco

Monaco

Monika am Startplatz

 
Skyperformance-Center

Neu 2022:
Meduno Flugpraxis-Training mit Paul

Optimieren, Ausprobieren, Navigieren, Praktizieren: Ein Reiseangebot für Pilot*Innen, die mit ihrer bisherigen Flugpraxis weiter kommen wollen!


Für das Flugpraxis-Training in Meduno ergeben sich aufgrund der Lage, der Geländeform, und des dadurch begünstigen täglichen Mikro-Klimas regelmäßig variantenreiche Anforderungen:


Am Vormittag sind Trainingsflüge zur Verbesserung der Start, Flug- und Landetechnik möglich, welche mit Vorbereitung unter intensiver Anleitung erfolgen.


Thermikbeginn ab dem späten Vormittag

Der späte Vormittag mit zunehmendem thermischem Einfluss durch die Südausrichtung der Bergkette führt dann schon zu längeren Thermik-Flügen entlang der weitläufigen Hangkante. Hier kann man spielerisch immer wieder Höhe tanken, das Gelände in seiner Breite und seine dort versteckten Thermik-Quellen und den weitläufigen Startplatz von oben kennenlernen.


Sobald es thermischer wird, empfiehlt sich mit ein wenig Höhengewinn einen kleinen Streckenflug zum Landeplatz an der Unterkunft (ca. 6 km) für die Mittagspause und die Abkühlung am Pool zu wagen. Falls es nicht bis dorthin klappt, bieten die riesigen Felder auf dem Weg dorthin genügend Platz für eine Außenlandung.


XC-Potential am Nachmittag

Am Nachmittag nutzen wir die Thermik für weitere Thermikflüge – auch größere Dreiecke über 15 km für den B-Schein mit unterschiedlichen Aufwindquellen sind dabei möglich.


Im späteren Verlauf erleben wir das "Abend-Wunder von Meduno:" Mit nachlassender Thermik wird die Hangkante zu einem Soaring-Paradies. Fast wie an der Düne bläst der laminare Wind den Hang hinauf. Zeit um Stundenlang zu fliegen, sich dabei hängenlassen, genießen und das am Tag neu dazu Gelernte sacken lassen ist nun angesagt.


Um die Akkus aufzuladen sind auch Top-Landungen unter Anleitung am Startplatz möglich. Am Hauptlandeplatz erwartet uns die Bar mit Apérol zum Abschluss des jeweiligen Flugtages.


Die Trainingsinhalte werden wir sehr individuell an die jeweilige Flugpraxis und Erwartungen der Teilnehmer*Innen anpassen. Aufbauen werden wir auf die Kenntnisse und Fertigkeiten aus den sonstigen Thermik-Technik Angeboten. Als Mitglied des DHV-Lehrteams vermittelt Paul die Flugpraxis gemäß des neuen Standes der DHV-Lehrmeinung.


ab A-Lizenz mit Thermik-Erfahrung


█ FMF29.22: 17.07. – 24.07.22


  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: papillon.de/go/meduno-flugpraxis

Meduno Flugpraxistraining mit Paul
 
Meduno Flugpraxistraining mit Paul
 
Meduno Flugpraxistraining mit Paul
 
Paul Seren

Paul Seren
Fluglehrer, Tandempilot, Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrttechnik, Mitglied im DHV-Lehrteam, Fachbereich Aerodynamik

 
Skyperformance-Center

Fortbildungen und Trainings Herbst/Winter 2021/22

 

Wurftraining Wasserkuppe

Wurftraining Wasserkuppe
 

Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du im Wurftraining die Auslösung deines Rettungsgerätes und erfährst viel zum Thema Retter. Anschließend wird die Rettung neu gepackt.


ab A-Lizenz, max. 5 Teilnehmer


█ RR3.22: 16.01. – 16.01.22
█ RR4.22: 23.01. – 23.01.22
█ RR5.22: 30.01. – 30.01.22
█ RR6.22: 06.02. – 06.02.22
█ RR7.22: 13.02. – 13.02.22
█ RR8.22: 20.02. – 20.02.22
█ RR9.22: 27.02. – 27.02.22
█ RR10.22: 06.03. – 06.03.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Meteo-Onlineseminar

Meteoseminar
 

Meteowissen – von den Grundlagen bis hin zur eigenen Flugwetterprognose steht im Online-Meteoseminar von und mit Wetterexperte, Buchautor und Papillon-Fluglehrer Norbert "Nobbi" Fleisch auf dem Programm.


4 Online-Einheiten


█ RTM3.22: 19.01. – 27.01.22
█ RTM7.22: 12.02. – 20.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

A-Theorie-Onlineseminar

A-Theorieseminar

Inhalt dieser Onlineschulung sind die Theorie-Einheiten zur A-Lizenz. Unser Tipp für alle, die den Theorieteil schon mal bequem vorab zuhause absolvieren möchten.


█ RTA50.21: 13.12. – 16.12.21
█ RTA3.22: 15.01. – 16.01.22
█ RTA6.22: 07.02. – 10.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermin wegen großer Nachfrage


█ RTB50.21: 13.12. – 16.12.21
█ RTB3.22: 17.01. – 20.01.22
█ RTB4.22: 24.01. – 27.01.22
█ RTB5.22: 29.01. – 30.01.22
█ RTB12.22: 23.03. – 31.03.22
█ RTB14.22: 06.04. – 14.04.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirm-Kombikurs
Wasserkuppe / Rhön

 
Kombikurs Wasserkuppe Rhoen

In den nächsten Gleitschirm-Kombikursen auf der Wasserkuppe gibts derzeit noch freie Plätze für Einsteiger.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK52.21: 25.12. – 01.01.22
█ RK1.22: 02.01. – 09.01.22
█ RK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ RK9.22: 26.02. – 05.03.22



Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Gleitschirm-Kombikurs
Elpe / Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

Im Sauerland starten wir mit einem ersten Gleitschirm-Kombikurs schon ab 2. Januar in die Flugschulsaison 2022.


Unser Tipp für alle, die das Jahr optimal fliegerisch nutzen möchten!

Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ EK1.22: 02.01. – 09.01.22
█ EK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Gleitschirm-Kombikurs
Ruhpolding / Chiemgau

 
Papillon Ruhpolding

In Ruhpolding beginnt die Schulungssaison 2022 mit dem ersten Gleitschirm-Kombikurs Mitte April.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding: Infos & Anmeldung

Paragleiter-Kombikurs
Stubai / Tirol

 
APC Stubai

Alle Paragleiter-Kurse im Stubai 2022 sind ab sofort online buchbar.


Der erste Paragleiter-Kombikurs startet schon im Februar.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ AK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22


Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

Komfortabel durch den Winter:
Papillon Paragliders Piloten-Handschuhe

Winterflugsportler wünschen sich Handschuhe, in denen die Hände so warm wie in Fäustlingen bleiben und die trotzdem eine feinfühlige Steuerung ermöglichen.


Der 4-Finger-Winter-Fliegerhandschuh von Papillon Paragliders wird beiden Ansprüchen gerecht:


Der kleine- und der Ringfinger stecken in einer gemeinsamen Kammer. Durch die Reduzierung der Oberfläche und durch die verbesserte Verteilung der Körperwärme bleiben die Finger wärmer als in herkömmlichen Handschuhen.


Für höchsten Tragekomfort auch bei Minusgraden sorgen die Materialzusammenstellung und das am Handrücken verarbeitete Airstop. Der extra große Bund schützt das Handgelenk zuverlässig vor eindringender Kälte.


Um die Sensibilität für die Steuerleinen zu erhalten, sind die Papillon Winterhandschuhe an den Fingerinnenseiten mit Ledereinsätzen ausgestattet.



Den Winter-Fliegerhandschuh von Papillon Paragliders bekommst du bis 31.12.21 bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 129 € für extra günstige 89 €.


  • Papillon Paragliders Winter-Fliegerhandschuh im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

Handschuhe

Verfügbare Größen: 
S, M, L,XL



Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet (bitte aktuelle Hygienebestimmungen beachten).


Tipp: Ideal auch als Weihnachtsgeschenk für Pilotinnen und Piloten!

 
 

SNOWKITE.DE Saisonstart
Die ersten Snowkite-Kurse auf der Wasserkuppe laufen!

Dank der Schneefälle der letzten Tage reicht die Schneedecke auf dem Hochplateau der Wasserkuppe zum Snowkiten!


Unsere Top-Empfehlung für Einsteiger ist der Snowkite-Komplettkurs: An vier Tagen lernst du die Snowkite-Basics bis hin zur sicheren Beherrschung und einer sportlichen Fahrtechnik.


Wenn du nur mal ins Snowkiten reinschnuppern möchtest oder wenn du nur eine grundlegende Einweisung wünschst, buche einen Snowkite-Grundkurs.


Maximal individuelle Schulung bietet unser Snowkite-Privatunterricht. Egal, ob du Snowkite-Einsteiger bist oder ob du dein Können weiter verbessern möchtest.


  • Alle Infos zum Snowkiten auf der Wasserkuppe: SNOWKITE.DE

SNOWKITE.DE

Snowkite-Instructor Nico demonstriert fortgeschrittene Snowkite-Manöver 😉

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Aktuelle Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktuelle Hygienekonzept vom 22.11.2021 und die Bestimmungen für Südtirol stehen als PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Stefan zu seinen Einkäufen bei GLEITSCHIRM DIREKT
…kann da nur Positives berichten

Habe bisher meine Rettungen und den Schirm bei GL Direkt für die Checks abgegeben und immer einen Top Service gehabt. Wenn es um die Anschaffung von neuen Teilen der Ausrüstung ging war die Beratung immer sehr gut und man hat sich mehr als ausreichend Zeit genommen alles zu zeigen und zu erklären.


Bisher wurde ich immer von Jens beraten und kann da nur Positives berichten. Sollte es nach dem Kauf mal was zu klären gibt hat er alles bestens organisiert. Auch Mails werden immer schnell und kompetent beantwortet. – Stefan

Nikolaus zu seinen Thermik-Technik-Trainings DT42.21 und DT43.21
Meine Wünsche sind allesamt in Erfüllung gegangen und noch vieles mehr!

Meine beiden TT-Flugwochen auf der Lüsner Alm sind tatsächlich eine super Veranstaltung gewesen! Unvergessen mein 1. und bisher einziger Thermikflug über den Tulperhof nach Aufdrehen in der Thermik. Weils noch nicht genug ist: Anschließende exakte Punktlandung auf dem Peilpunkt am Landeplatz ebenfalls zum 1. und bisher einzigen Mal.


Ist insgesamt quasi der Flug meines Lebens gewesen mit 40min Flugdauer welcher mir durch Ausnutzen eines zeitlich engen Thermik-Flugfensters Ende Oktober am 26.10.2021 ausnahmsweise gelungen ist. Ebenso unvergessen meine – ich gib zu – gewollte Aussenlandung nach komplettem Überflug – ja der rote Bright am blauen Himmel über Lüsen – ein Traum – auf einer unbekannten Wiese hinter der Ortschaft. Ist nochmal ein super Highlight am Abreisetag gewesen kurz bevor der Startplatz dichtmacht.

Nico in Lüsen
 
Nico in Lüsen

Weitere Bilder auf haudichraus.de…

In diesem Zusammenhang bedank ich mich beim gesamten Papillon Fluglehrerteam für die exzellente Betreuung sowie die Ermöglichung einer angeblich steilen Lernkurve im Bereich des Thermikfliegens welche ich in diesen 2 TT-Flugwochen nochmal hingelegt habe. Alle meine Wünsche gingen auf wundersame Weise in Erfüllung weil Fliegen vor allem wetterbedingt praktisch jeden Tag möglich war:


Dazu gehören z.B mein Geburtstagsflug bei bestem klaren Wetter, Geburtstagsausflug nach Brixen mit Fluglehrer Marcel und Partnerin Lena, Lagerfeuer sowie zünftige Hüttenparties in der Berghütte mit ewig viel Musik wo man mal nach Lust und Laune rocken konnte was das Zeug hält! Verpflegung, 3-Gänge-Menü, ewig feine Geburtstagstorte von Erna immer exzellent. Insgesamt eine super Truppe mit welcher ich im Tulperhof zusammen untergebracht war.


Besonders bedanke ich mich bei den Fluglehrern Johannes, Matthias, insbesondere Marcel, für die besondere Hingabe, meine Erwartungen an das Kursprogramm immer noch zu toppen! Ja: Meine Wünsche sind allesamt in Erfüllung gegangen und noch vieles mehr! – Nikolaus

Martin zum B-Theorie-Onlineseminar RTB47.21
Perfekt organisiert, kurzweilig durchgeführt

Perfekt organisiert, kurzweilig durchgeführt. Man spürt die Leidenschaft und das riesige Wissen von Nobbi, der es super versteht, komplexe Inhalte verständlich rüberzubringen. Man lernt: …und immer wenn du glaubst Meteorologie verstanden zu haben, schlägt das Wetter wieder einen Haken…;-) Danke Nobbi… – Martin

Axel zur Venetien-Flugwoche FV46.21
…ein sehr schöner Saisonabschluss

Aller guten Dinge sind drei…. nee, Moment mal, vier….oder???


und weil zu Monikas Jahresabschlusskurs in Bassano bis zuletzt nur drei Teilnehmer eingebucht waren, habe ich mich kurzentschlossen am Vortag des Veranstaltungsbeginns hinzugesellt und es nicht natürlich bereut.


Drei angenehme Mitteilnehmer und eine nette nichtfliegende Begleiterin sorgten in der Woche für viel Spass und gute Unterhaltung,

Moni Und Mani sorgten für viele Flüge und Lernfortschritte und schafften uns unermüdlich an fast alle Startplätze von Bassano.


Das Wetter wurde von Tag zu Tag besser, so dass bis zu – ich glaube -13 Flüge am Ende der Woche zu verzeichnen waren. Auch die eine oder andere B-Schein-Aufgabe konnte erfolgreich abgehakt werden und der längste Flug dauerte über dreieinhalb Stunden – natürlich von Mani 😉


Nicht zuletzt kamen auch Sightseeing und kulinarische Genüsse nicht zu kurz und rundeten die kurze Woche gelungen ab.


Insgesamt also ein schöner Saisonabschluss im entschleunigten Bassano mit nur noch wenigen Piloten am Himmel und oftmals die Startplätze für uns sechs alleine.


…see you in Bassano… – Axel

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}