Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Update zum Pilotentag, Empfehlung vom LTB Wasserkuppe, Meteoseminar, Kais Inselblog, Gutscheine, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 956

2. Dezember 2021

Flugwetterprognose, Update zum Pilotentag, Empfehlung vom LTB Wasserkuppe, Meteoseminar: Zusatz-Termin, Kais Inselblog, Gutscheine für alle Gelegenheiten, Feedback

APC Stubai: Termine 2022

Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training im Stubai 2022

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

für die virtuelle Ausgabe des traditionellen Papillon Pilotentages am 11. Dezember 2021 haben wir ein unterhaltsames und interessantes Programm zusammengestellt.


Infos zu den Vorträgen findest du unter papillon.de/ppt21.html.


Zusätzlich wird es dieses Jahr auf vielfachen Wunsch auch wieder ein Gewinnspiel geben – mehr dazu in der nächsten Fliegermail!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Nach aktuellem Stand starten die ersten Snowkite-Einsteigerkurse am Samstag, 4. Dezember auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei!


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 17 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am Sonntag, 19.12.21.

Papillon Hochsauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 2. Januar 2022. Derzeit noch Plätze frei

APC Stubai / Tirol

  • Ab sofort sind die Paragleiter-Kurse Stubai 2022 online buchbar!
    Alle Infos, Termine und die Online-Buchung findest du hier.

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Flugwetterprognose 3.12. – 5.12.21

 

Wetterlage

Der Polarfront-Jetstream schlägt große Wellen nach Süden. Dadurch werden in seinen Trögen immer wieder Tiefdruckgebiete aus Nordwesten in Richtung Europa gesteuert, die Schnee und Regen im Gepäck haben.


Dazwischen gibt es kurze Zwischenhocheinflüsse die regional auch mal etwas Sonne bringen. Das Azorenhoch bleibt aber bis in die kommende Woche hinein leider zuhause.


Insgesamt also windiges Schauerwetter mit niedrigen Wolkenbasen. In den Alpen sorgt der Wind abwechselnd auf beiden Alpenseiten immer mal wieder für "föhnige Aufheiterungen", die fliegerisch jedoch immer mit Vorsicht zu genießen sind.

Mittelgebirge

Freitag, 03.12.2021: Zwischenhocheinfluss. Von Nordwesten nähert sich im Laufe des Tages das nächste Tiefdruckgebiet mit seinem Frontensystem. Vor allem in der Mitte und im Norden wird es windig aus südwestlichen Richtungen Die Gipfel der Mittelgebirge sind meist in Wolken.


Ab und an fällt leichter Niederschlag, in den Hochlagen als Schnee. Die Windgeschwindigkeit nimmt von morgens mit ca. 25–30 km/h bis auf etwa 55 km/am Nachmittag und Abend zu. Der frühe Vogel könnte also gerade noch sein Würmchen bekommen.


Samstag, 04.12.2021: Die Front ist über Nacht nach Süden in Richtung Alpen gezogen und hat einiges an Neuschnee in den Mittelgebirgen gebracht. Der Tiefdruckkern liegt nach wie vor im Norden, weshalb der Wind weiterhin aus eher südlichen Richtungen kommt.


Er wird insgesamt schwächer mit ca. 25-30 km/h, in Schauernähe auch böig auffrischend. Es bleibt weiterhin bei vielen Wolken und eingehüllten Gipfeln. Immer mal wieder kann es auch schauern. Die Temperaturen sind aufgrund des immer noch südlichen Windes etwas gestiegen, sodass auch die Niederschläge teils eher nass als flockig sind.


Sonntag, 05.12.2021: Der Kern des Tiefs zieht über Deutschland hinweg in Richtung Süden, wobei die Zugbahn noch recht unterschiedlich vorhergesagt wird. Damit dreht der Wind im Laufe des Tages immer mehr auf nördliche Richtungen und es wird wieder kälter und trockener. Die wenigen Niederschläge fallen dann auch wieder als Schnee.


Der Wind weht mit etwa 30 km/h bei Schauern auch mal böig auffrischend. Die Hochlagen sind weiterhin größtenteils in Wolken.

Alpen

Freitag, 03.12.2021: Zwischenhocheinfluss von Norden her. Ein Genuatief ist Richtung Sizilien abgewandert. Dahinter stehen die Zeichen überall auf kaltem Nord bis Nordwestwind. In Frankreich bläst der Mistral und von der Schweiz bis nach Slowenien der Nordföhn.


Die Nordalpen haben anfangs noch Staubewölkung, die Südalpen leebedingt schon früh Sonnenschein. Ob in geschützten Tälern trotz der Windsituation geflogen werden kann ist lokal kritisch zu prüfen. Gegen Abend soll der Wind erst mal etwas nachlassen und im Laufe der Nacht auf eher West bis südwestliche Richtungen drehen.


Samstag, 04.12.2021: Annäherung des nächsten Tiefs über der Nordsee mit seinem Frontensystem, bzw. seiner Luftmassengrenze, aus Nordwesten. Diese verlagert sich im Laufe des Tages von den Westalpen in den Osten Österreichs. Der Wind kommt präfrontal kräftig aus Südwest und führt jetzt vor allem auf der Nordseite der Alpen zu Leeturbulenzen.


Achtung: Wenn dabei kein "Föhneffekt" auftritt, ist es für den Meteorologen nur Sturm und kein Föhn. Für uns ist jedoch die Windgeschwindigkeit der entscheidende Faktor und nicht die Temperatur.


Auf der Nordseite ist es mit Eintreffen der Warmfront schon früh bewölkt und es fällt Schnee, bzw. in tieferen Lagen Regen.


Die Alpensüdseite ist aufgrund des heute fehlenden Südstaus mit der dort lagernden trockenen Luft vom Vortag einmal mehr wetterbegünstigt. Gegen Nachmittag bewölkt es sich hier ebenfalls stärker und vereinzelte Niederschläge sind nicht ausgeschlossen. In Kammlagen weht aber auch auf der Alpensüdseite ein kräftiger Wind aus südwestlichen Richtungen.


Sonntag, 05.12.2021: Die Front bzw. Luftmassengrenze verlagert sich im Laufe des Tages weiter ostwärts, wobei der genaue Zeitablauf noch recht unsicher ist. Präfrontal weht also in den östlichen Alpenregionen anfangs noch ein südlicher Wind, während sich in den westlichen und zentralen Alpen schon wieder eine rückseitige Nordströmung etabliert.


Von Westen her macht sich wieder ein kleiner Zwischenhochkeil bemerkbar. Prinzipiell ist aber im gesamten Alpenraum immer wieder mal mit Schauern, die meist als Schnee fallen, zu rechnen. Die abseits der Hauptströmung liegenden Quertäler der Südalpen sind deutlich im Vorteil. Bitte vor Ort genau abwägen.

Aussicht/Trend

Und ewig grüßt das Mittelmeertief.


Der Kaltlufteinbruch und der südlich liegende Jetstream haben wie so oft zur Bildung eines Mittelmeertiefs geführt. Dadurch wehen in den Alpen am Anfang der Woche die Nordwinde und im südlichen Mittelmeerraum kommt es zu einem kräftigen Wintersturm. In Deutschland herrscht anfangs Zwischenhocheinfluss.


Ab Dienstag dreht der Wind im Vorfeld des nächsten Orkaniefs, welches sich Mittwochs über den britischen Inseln befindet, wieder auf südliche Richtungen. In den Alpen stellt sich damit eine Südföhnlage ein.


Snowkiten und Groundhandling auf den weiten Flächen der Rhön hat dann doch auch was für sich. ;-)))


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

LTB Wasserkuppe
Nutze jetzt die Winterpause für Check & Pack!

Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust, Leiter des Luftfahrttechnischen Betriebes (LTB) Wasserkuppe empfiehlt, die Winterzeit für Check- und Packservice zu nutzen.


Während es erfahrungsgemäß besonders zum Saisonbeginn im Frühjahr mitunter zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen kann, dauert die Bearbeitung von regulären Check- und Packaufträgen im LTB Wasserkuppe derzeit nur etwa 3 Tage vom Eingang bis zum Versand oder zur Abholung.


So bist du auf jeden Fall startklar, egal ob zur spontanen Winterflugwoche oder zum regulären Start in die Flugsaison 2022!


  • Infos & Angebote: ltb-wasserkuppe.de

LTB Wasserkuppe

Jetzt checken und packen lassen!

Johannes

Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust

 

Papillon Gleitschirmreisen

Die Online-Buchung und Infos zu allen Reisen, weitere Ziele und Termine findest du im Papillon Terminfinder!

Kais Inselblog
Lanzarote 2021: Training und stundenlange Thermikflüge

¡Hola! aus Lanzarote! Die zweite Woche in der aktuellen Papillon-Fliegervilla ist im Gange. Britta ist noch bis morgen als Special Guest vom Papillon Team vor Ort – noch einmal danke für die Unterstützung aus der Luft als "fliegender Support" für die Teilnehmer.


Unsere Gäste sind sehr entspannt und lernwillig. Zwei Tage dieser Woche nutzten wir für Groundhandling mit normalen und unseren kleinen Trainingsschirmen. Außerdem konnten wir auch auch stundenlanges Fliegen über dem Mirador del Rio, Thermikfliegen in Mala und ein Abendsoaring in El Cuchillo genießen.


Heute und morgen sieht es bei prognostizierten knapp 60 km/h mehr nach Urlaubsprogramm als nach Fliegen aus. Doch die aktuellen Prognosen lassen auf einen weiteren "großen Flug" für Samstag hoffen – wir sind gespannt…


Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass für das Freifliegen auf Lanzarote detaillierte und umfangreiche Kenntnisse in Sachen Inselflugwetter und lokale Gegebenheiten unbedingt erforderlich sind.


Definitiv mehr Sicherheit als Freiflug-Experimente von Piloten ohne ausreichende Kenntnis und Erfahrung bieten die Angebote für betreutes Fliegen mit ortskundigen und erfahrenen Fluglehrern.


Wir sind jedenfalls heute und morgen bei guter Laune, bei bester Gesundheit und schönstem Wetter im Jacuzzi und am Barbecue.


Lasst es euch gut gehen und bleibt fit! Wir lesen uns nächste Woche wieder! Lg von der Insel 😎


█ FLA49.21: 05.12. – 12.12.21
█ FLA50.21: 12.12. – 19.12.21
█ FLA1.22: 02.01. – 09.01.22
█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22



  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: https://papillon.de/go/lanzarote

 
Lanzarote 2021/22

Starkwind-Rückwärtsstart-Training mit unseren Trainingsschirmen

Lanzarote 2021/22

Sonnige Inselgrüße

Lanzarote 2021/22

Elger beim Start zum Abendsoaring in El Cuchillo

Lanzarote 2021/22

Ralf und Heiko vor ihrem stundenlangen Flug am Mirador del Rio

Lanzarote 2021/22

Foto: Elger

Nouvel An sur la Côte d Azur
Starte in Monaco ins neue Jahr – freie Restplätze!

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.


Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.


Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.


ab B-Lizenz mit Thermik-Erfahrung


█ FM52.21: 26.12. – 01.01.22



  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: https://papillon.de/go/monaco

Monaco

Monika am Startplatz

 
Skyperformance-Center

Fortbildungen und Trainings Herbst/Winter 2021/22

 

Wurftraining Wasserkuppe

Wurftraining Wasserkuppe
 

Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du im Wurftraining die Auslösung deines Rettungsgerätes und erfährst viel zum Thema Retter. Anschließend wird die Rettung neu gepackt.


ab A-Lizenz, max. 5 Teilnehmer


█ RR49.21: 05.12. – 05.12.21
█ RR50.21: 12.12. – 12.12.21
█ RR51.21: 19.12. – 19.12.21
█ RR1.22: 02.01. – 02.01.22
█ RR2.22: 09.01. – 09.01.22
█ RR3.22: 16.01. – 16.01.22
█ RR4.22: 23.01. – 23.01.22
█ RR5.22: 30.01. – 30.01.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Meteo-Onlineseminar

Meteoseminar
 

Meteowissen – von den Grundlagen bis hin zur eigenen Flugwetterprognose steht im Online-Meteoseminar von und mit Wetterexperte, Buchautor und Papillon-Fluglehrer Norbert "Nobbi" Fleisch auf dem Programm.


4 Online-Einheiten


█ RTM11.22: 12.02. – 20.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

A-Theorie-Onlineseminar

A-Theorieseminar

Inhalt dieser Onlineschulung sind die Theorie-Einheiten zur A-Lizenz. Unser Tipp für alle, die den Theorieteil schon mal bequem vorab zuhause absolvieren möchten.


█ RTA50.21: 13.12. – 16.12.21
█ RTA3.22: 15.01. – 16.01.22
█ RTA6.22: 07.02. – 10.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermin wegen großer Nachfrage


█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21
█ RTB149.21: 07.12. – 10.12.21
█ RTB50.21: 13.12. – 16.12.21
█ RTB3.22: 17.01. – 20.01.22
█ RTB4.22: 24.01. – 27.01.22
█ RTB5.22: 29.01. – 30.01.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirm-Kombikurs
Wasserkuppe / Rhön

 
Kombikurs Wasserkuppe Rhoen

In den nächsten Gleitschirm-Kombikursen auf der Wasserkuppe gibts derzeit noch freie Plätze für Einsteiger.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK52.21: 25.12. – 01.01.22
█ RK1.22: 02.01. – 09.01.22
█ RK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ RK9.22: 26.02. – 05.03.22



Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Gleitschirm-Kombikurs
Elpe / Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

Im Sauerland starten wir mit einem ersten Gleitschirm-Kombikurs schon ab 2. Januar in die Flugschulsaison 2022.


Unser Tipp für alle, die das Jahr optimal fliegerisch nutzen möchten!

Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ EK1.22: 02.01. – 09.01.22
█ EK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Gleitschirm-Kombikurs
Ruhpolding / Chiemgau

 
Papillon Ruhpolding

In Ruhpolding beginnt die Schulungssaison 2022 mit dem ersten Gleitschirm-Kombikurs Mitte April.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding: Infos & Anmeldung

Paragleiter-Kombikurs
Stubai / Tirol

 
APC Stubai

Alle Paragleiter-Kurse im Stubai 2022 sind ab sofort online buchbar.


Der erste Paragleiter-Kombikurs startet schon im Februar.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ AK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22


Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

Für Flugschüler und Fortgeschrittene:
Höhenflüge und Thermik-Technik-Training im Stubai 2022

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung

 
Stubai Hoehenflugschulung

Mit Höhenflügen vom Elfer oder von der Schlick schließen Flugschüler ihre Ausbildung zur A-Lizenz in der Stubai-Höhenflugschulung ab.
ab Höhenflugreife

█ AH8.22: 20.02. – 27.02.22
█ AH13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AH15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AH21.22: 22.05. – 29.05.22


Stubai-Höhenflugschulung:
Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Stubai

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen im Stubaital, dem "Wohnzimmer der Gleitschirmszene"!
ab A-Lizenz

█ AT8.22: 20.02. – 27.02.22
█ AT13.22: 27.03. – 03.04.22
█ AT15.22: 10.04. – 17.04.22
█ AT21.22: 22.05. – 29.05.22


Thermik-Technik-Training Stubai: Infos & Anmeldung

GLEITSCHIRM DIREKT
Gutscheine für alle Gelegenheiten

Mit einem Papillon-Gutschein bist du garantiert auf der sicheren Seite!


In unserem Onlineshop oder im Fliegershop auf der Wasserkuppe bekommst du Geschenkgutscheine für alle Gelegenheiten:


  • Einkaufsgutscheine

  • Tandemflug-Gutscheine

  • Gutscheine für Papillon-Kurse und Flugwochen


Viel Spaß beim Verschenken!

Gutscheine

Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Bestellung, damit der Gutschein noch rechtzeitig ankommt!

 
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Aktuelle Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktuelle Hygienekonzept vom 22.11.2021 und die Bestimmungen für Südtirol stehen als PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Stéphane zum Kombikurs RK44.21
…zu 100% die beste Wahl getroffen!

Die richtigen Fluglehrer sind für die Sicherheit in der Flugpraxis, den individuellen Lernfortschritt und die Stimmung innerhalb der Gruppe unerlässlich und mit euch, Klaus und Tobi, habe ich zu 100 % die beste Wahl getroffen!


Die Betreuung war perfekt, so dass ich mich von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Der Theorieunterricht war lebendig, vielfältig und modern gestaltet; die praktischen Flugphasen waren aufregend und unvergesslich.


Ihr habt über den gesamten Zeitraum des Kombikurses dafür gesorgt, dass die Teilnehmer sich sicher und gut vorbereitet gefühlt haben, so dass jeder Flug ein Genuss war!


Man merkt einfach sofort, dass ihr nicht nur mit kompetenter Erfahrung, sondern auch mit ganzem Herzen dabei seid! Das hat sich auf die komplette Gruppe übertragen!


Vielen herzlichen Dank! Ihr habt dazu beigetragen, diese Woche für mich wirklich unvergesslich zu machen!


Liebe Grüße, Stéphane

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}