Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Papillon Pilotentag 2021, Wetterwissen: Stabil, labil, wetterwirksam?, Kais Inselblog, SKYTRAXX 4.0 jetzt vorbestellen, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 955

25. November 2021

Flugwetterprognose, Papillon Pilotentag 2021, Wetterwissen: Stabil, labil, wetterwirksam?, Kais Inselblog, SKYTRAXX 4.0 jetzt vorbestellen, Feedback

Papillon Pilotentag 2021

Save the date: Papillon Online-Pilotentag am 11.12.21

 
 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

zum Papillon-Online-Pilotentag am 11. Dezember haben sich bisher diese Referenten mit spannenden Online-Vorträgen angekündigt:


Andreas "Andi" Frötscher, Norbert "Nobbi" Fleisch, Paul Seren, Janis Stübenrath, Ronald Walther sowie weitere Papillon-Fluglehrer mit Reise-Präsentationen.


Den genauen Zeitplan geben wir in der nächsten Fliegermail bekannt.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Der Gleitschirm-Einsteigerkurse starten unter Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes programmgemäß; der Schnupperkurs wurde wetterbedingt auf einen späteren Termin verlegt.

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß. Derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze am Samstag und Sonntag.


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 17 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am Sonntag, 19.12.21.

Papillon Hochsauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 2. Januar 2022. Derzeit noch Plätze frei

APC Stubai / Tirol

  • Ab sofort sind die Paragleiter-Kurse Stubai 2022 online buchbar!
    Alle Infos, Termine und die Online-Buchung findest du hier.

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung läuft am Freitag, 26.11.21 um 14 Uhr.

Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose 26.11. – 28.11.21

 

Wetterlage

Ein Tief verlagert sich am Freitag mit der nördlichen Höhenströmung recht zügig von der Nordsee über die Benelux-Länder. Am Sonntag wandert es unter Abschwächung Richtung Osten nach Polen ab und überquert dabei die gesamte Nordhälfte Deutschlands.


Die Niederschläge sind eher schwach und in den Hochlagen der Mittelgebirge und den Alpen am häufigsten. Dort fallen sie auch überwiegend als Schnee. Teilweise wird es nasse Flocken auch bis ins Flachland geben.


Der Wind wird in den Mittelgebirgen am Freitag und Samstag vorderseitig aus südlichen und am Sonntag rückseitig aus westlichen bis zunehmend nördlichen Richtungen wehen.


Vor allem die Südalpen werden am Anfang des Wochenendes noch von Resten des Unwettertiefs über dem Mittelmeer beeinflusst. Daher weht in den Alpen anfänglich noch Wind aus nördlichen Richtungen.

Mittelgebirge

Freitag, 26.11.2021: Tiefe Wolken, aus denen immer mal wieder Flocken fallen. Am Abend nähert sich von Westen mit dem Frontensystem des Tiefs ein Niederschlagsgebiet, das die Mittelgebirge mit einer dünnen Schneedecke überzieht.


Mit Annäherung des Tief bzw. seines Frontensystems nimmt der Wind im Tagesverlauf immer weiter zu und erreicht am Nachmittag Spitzen von 30 – 35 km/h.


Morgens kommt der Wind aus Südwest und dreht im Verlauf des Mittags auf südliche Richtungen.


Samstag, 27.11.2021: Nach einer windigen Nacht mit Böen um die 50 km/h lässt der Wind im Laufe des Vormittags wieder auf 30-35 km/h nach und kommt aus südlichen Richtungen.


Die Hochlagen der Mittelgebirge sind meist in Wolken und ab und an kommt es zu leichtem Schneefall.


Sonntag, 28.11.2021: Voraussichtlich der beste Tag des Wochenendes. Das Tief wandert nach Osten ab und je nach Zuggeschwindigkeit dreht der Wind bereits am Morgen, oder weiter im Osten auch erst am Mittag, auf nördliche Richtungen.


Der Wind wird schwächer, mit Spitzen um die 25 km/h. Insgesamt wird die Luft etwas trockener, sodass die Wolkenbasis auch mal knapp über den Gipfeln liegt. Der eine oder andere zaghafte Sonnenstrahl könnte dann, je nach Rechenmodell, auch mal dabei sein.

Alpen

Freitag, 26.11.2021: In den Alpen ist am Wochenende eher Schneemann bauen als Fliegen angesagt.


Die Südalpen werden von einem Mittelmeertief mit Niederschlägen versorgt, die größtenteils als Schnee fallen. Obwohl der Wind aus nördlichen Richtungen kommt und auch durchaus kräftig im Sinne eines Nordföhns ist, kommt es aufgrund der Nähe des Mittelmeertiefs nicht wie üblich zu den ausgeprägten Föhnlücken in den Wolken.


Die Nordalpen werden bei nordwestlichen Winden angestaut, was auch dort zu Niederschlägen führt.


Samstag, 27.11.2021: Der Wind hat mit Annäherung des Tiefs über den Benelux-Ländern auch in den Alpen auf Süd bis Südwest gedreht und an Geschwindigkeit gewonnen.


Die Südseite ist jetzt angestaut, immer wieder kommt es zu Schneefällen und die Nordseite wird im Sinne eines schwachen Südföhns teilweise mit "föhnigen Aufheiterungen" beglückt. Daher sollte auch hier dem Schneemannbauen der Vorzug gegeben werden.


Sonntag, 28.11.2021: Der Wind dreht im Laufe des Tages von südwestlichen auf nordwestliche Richtungen und ist insgesamt vor allem am nördlichen Alpenrand durch den Leitplankeneffekt schon früh recht kräftig. In den Südalpen stellt sich im Laufe des Tages dann auch wieder zunehmend der Nordföhn ein. Die Niederschläge finden sich daher vor allem auf der Nordseite.


Die Prognosen sind sowohl für den Samstag als auch für den Sonntag im zeitlichen Ablauf recht unsicher. Ob sich irgendwo in geschützten Gebieten ein Abflug ausgeht, ist lokal kritisch zu prüfen.

Aussicht/Trend

Das Azorenhoch geht wieder nach Hause und mit einem Tiefdruckkomplex, der sich von Island bis ins Schwarze Meer erstreckt ergibt sich eine windige und feuchte Nordwest- bis Westlage. In den Hochlagen der Mittelgebirge fällt weiterer Schnee. Zur Wochenmitte wird es dann voraussichtlich bei zunehmendem Wind wieder etwas wärmer.


In den Nordalpen wächst die Schneedecke durch die Staubewölkung, in den Südalpen scheint dagegen leebedingt häufig die Sonne. In geschützten Gebieten sollte es dann auf der Südseite auch wieder fliegen. Der Wind ist, wie immer bei dieser Richtung, ganz kritisch zu hinterfragen: Vor allem am Montag ist der Nordwind noch sehr kräftig. Im Zweifelsfall wird halt bei Sonnenschein noch ein Schneemann gebaut ,-))


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Wetterwissen: Stabil, labil, wetterwirksam?

Man darf sich ja schon fragen, wieso ein Tief, das mit einem Kerndruck von 979 hPa von der Nordsee Richtung Benelux und dann über Deutschland zieht nur recht schwache Niederschläge auslöst. Bis Sonntagabend hat es sich dann auf 990 hPa abgeschwächt.


Für kräftige Niederschläge braucht es vorher kräftige Hebungsvorgänge im Tief. Die gibt es besonders dann, wenn es am Boden warm und in der Höhe sehr kalt ist. Das wäre ein sehr großer vertikaler Temperaturgradient und warme energiereiche Luftpakte könnten ungebremst aufsteigen. Also ist die Labilität hoch.


Dieses Tief bringt zwar kalte Luft in der Höhe mit, trifft aber über dem Festland auf recht trockene und vor allem auch kalte Luft am Boden. Also nix mit kräftigem Temperaturgradient, nix mit kräftiger Hebung, und damit nix mit kräftigen Niederschlägen.


Ganz anders schaut das aus, wenn die gleiche höhenkalte Luft auf die warme und damit energiereiche Luft über dem Mittelmeer trifft: Dort bilden sich dann äußerst regenreiche Tiefdruckgebiete, die Unwetter verursachen.

Die Balearen und Sizilien können da gerade ein Lied von singen.


Ausführliche Informationen rund um das Thema Luftmassen und deren Charakteristiken gibts im Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie ab Seite 268.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Papillon Gleitschirmreisen

Die Online-Buchung und Infos zu allen Reisen, weitere Ziele und Termine findest du im Papillon Terminfinder!

Kais Inselblog
Lanzarote 2021: Papillon Flugwochen-Staffel gestartet!

Herzliche Grüße von der Insel – diese Woche mit den Special Guests Uli und Britta aus dem Papillon-Team!


Uli bereitet uns unfassbare Gaumenfreuden und Britta ist die genialste Luftunterstützung und mein fliegendes Auge… vielen danke ihr beiden, dass ihr hier seid!


Die Woche läuft und wir sind bereits in den richtig schönen Fluggebieten der Insel unterwegs gewesen: La Asomada, Famara, El Cuchillo und gestern das Highlight: Stundenlanges entspanntes Fliegen am Mirador del Rio! Und wir versuchen, es JETZT gleich zu wiederholen…


Die Kolleginnen aus dem Flugschulbüro teilen mit, dass auch die kurzfristig noch zusätzlich ausgeschriebene Woche FLA50.21 ab 12. Dezember stattfindet und dass es noch zwei freie Restplätze dafür gibt – vielen vielen Dank von der Insel – wir freuen uns sehr darüber!


Wir bleiben weiter für euch in der Luft und schicken euch Bilder und lassen euch am Leben auf der Insel teilhaben…


Und nun – ¡Vamonos a Orzola / Mirador del Rio!


Liebe Grüße von der Insel 😎 Kai und Team


█ FLA48.21: 28.11. – 05.12.21
█ FLA49.21: 05.12. – 12.12.21
█ FLA50.21: 12.12. – 19.12.21
█ FLA1.22: 02.01. – 09.01.22
█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22



  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: https://papillon.de/go/lanzarote

Lanzarote 2021/22

Auf gehts zum Küstensoaring…

Lanzarote 2021/22

…auf Lanzarote…

Lanzarote 2021/22

…mit Kai & Co.!

 
 

Nouvel An sur la Côte d Azur
Starte in Monaco ins neue Jahr – freie Restplätze!

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.


Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.


Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.


ab B-Lizenz mit Thermik-Erfahrung


█ FM52.21: 26.12. – 01.01.22



  • Infos, Bilder, Feedback und Buchung: https://papillon.de/go/monaco

Monaco

Monika am Startplatz

 
Skyperformance-Center

Fortbildungen und Trainings Herbst/Winter 2021

 

Zusatztermine wegen großer Nachfrage:
Wurftraining Wasserkuppe

 

Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du im Wurftraining die Auslösung deines Rettungsgerätes und erfährst viel zum Thema Retter. Anschließend wird die Rettung neu gepackt.


ab A-Lizenz, max. 5 Teilnehmer


█ RR148.21: 27.11. – 27.11.21
█ RR48.21: 28.11. – 28.11.21
█ RR49.21: 05.12. – 05.12.21
█ RR50.21: 12.12. – 12.12.21
█ RR51.21: 19.12. – 19.12.21
█ RR1.22: 02.01. – 02.01.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Wurftraining Wasserkuppe

Tipp: Sichere dir jetzt einen freien Platz im Wurftraining am Samstag, 27.11.21, im LTB auf der Wasserkuppe!

A-Theorie-Onlineseminar

A-Theorieseminar

Inhalt dieser Onlineschulung sind die Theorie-Einheiten zur A-Lizenz. Unser Tipp für alle, die den Theorieteil schon mal bequem vorab zuhause absolvieren möchten.


█ RTA50.21: 13.12. – 16.12.21
█ RTA3.22: 15.01. – 16.01.22
█ RTA6.22: 07.02. – 10.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermin wegen großer Nachfrage


█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21
█ RTB149.21: 07.12. – 10.12.21
█ RTB3.22: 17.01. – 20.01.22
█ RTB4.22: 24.01. – 27.01.22
█ RTB5.22: 29.01. – 30.01.22
█ RTB8.22: 21.02. – 24.02.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirm-Kombikurs
Wasserkuppe / Rhön

 
Kombikurs Wasserkuppe Rhoen

In den nächsten Gleitschirm-Kombikursen auf der Wasserkuppe gibts derzeit noch freie Plätze für Einsteiger.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK52.21: 25.12. – 01.01.22
█ RK1.22: 02.01. – 09.01.22
█ RK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ RK9.22: 26.02. – 05.03.22



Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Gleitschirm-Kombikurs
Elpe / Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

Im Sauerland starten wir mit einem ersten Gleitschirm-Kombikurs schon ab 2. Januar in die Flugschulsaison 2022.


Unser Tipp für alle, die das Jahr optimal fliegerisch nutzen möchten!

Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ EK1.22: 02.01. – 09.01.22
█ EK11.22: 12.03. – 19.03.22
█ EK13.22: 26.03. – 02.04.22
█ EK15.22: 09.04. – 16.04.22


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Gleitschirm-Kombikurs
Ruhpolding / Chiemgau

 
Papillon Ruhpolding

In Ruhpolding beginnt die Schulungssaison 2022 mit dem ersten Gleitschirm-Kombikurs Mitte April.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ PK16.22: 16.04. – 23.04.22
█ PK18.22: 30.04. – 07.05.22
█ PK23.22: 04.06. – 11.06.22


Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding: Infos & Anmeldung

Paragleiter-Kombikurs
Stubai / Tirol

 
APC Stubai

Alle Paragleiter-Kurse im Stubai 2022 sind ab sofort online buchbar.


Der erste Paragleiter-Kombikurs startet schon im Februar.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ AK7.22: 12.02. – 19.02.22
█ AK12.22: 19.03. – 26.03.22
█ AK14.22: 02.04. – 09.04.22
█ AK20.22: 14.05. – 21.05.22


Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

Für Flugschüler und Fortgeschrittene:
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Winter Start

Im Ganzjahresfluggebiet Lüsen kannst du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auch im Winter abschließen.
ab Höhenflugreife

█ DH51.21: 19.12. – 26.12.21
█ DH52.21: 26.12. – 02.01.22
█ DH1.22: 02.01. – 09.01.22
█ DH2.22: 09.01. – 16.01.22
█ DH7.22: 13.02. – 20.02.22
█ DH8.22: 20.02. – 27.02.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT51.21: 19.12. – 26.12.21
█ DT52.21: 26.12. – 02.01.22
█ DT1.22: 02.01. – 09.01.22
█ DT2.22: 09.01. – 16.01.22
█ DT7.22: 13.02. – 20.02.22
█ DT8.22: 20.02. – 27.02.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKTE vorbestellen:
SKYTRAXX 4 – Highend-Vario

Ein Multifunktions-Vario unterstützt dich, höher, weiter, länger, entspannter und sicherer zu fliegen.


Mit dem SKYTRAXX 4.0 kommt jetzt ein Vario auf den Markt, das neue Maßstäbe in Sachen Flugelektronik setzt.


Was die Entwickler in dem gerade mal 15 mm hohen Nachfolger des Erfolgsmodelles 2.1 an Funktionsumfang und High-End-Technik untergebracht haben, ist wirklich bemerkenswert.


Das ist neu:

  • 50% dünner

  • 30% leichter

  • mehr Akkulaufzeit

  • 20% größeres Display

  • Karten weltweit

  • GSM integriert*

  • FLARM und FANET integriert

  • Vario ohne Verzögerung

  • Empfänger für Fernbedienung integriert

* SIM Karte ist bereits eingebaut und für das erste Jahr übernimmt SKYTRAXX die Kosten. Jedes weitere Jahr kann die Premium Konnektivität für 39€/Jahr gebucht werden. Ausführliche Infos zum Leistungsumfang: Siehe Produktbeschreibung.


Lieferumfang


  • Aufbewahrungsbox

  • Klett

  • USB-C Kabel

  • Anti Glare Folie

  • Kurzanleitung


Technische Daten


  • 16 GB Speicher

  • USB C

  • GSM (SIM Karte integriert)*

  • Global Navigation Satellite System

  • (GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou)

  • G-Force Sensor

  • Drucksensor

  • ACC Sensor

  • Gyro

  • Lithium Ionen Akku 3,7 V 2.700 mAh

  • Laufzeit bis zu 30 Stunden


Abmessungen


  • 115 x 106 x 15 mm (!)

  • 200 Gramm leicht


Bestelle dein SKYTRAXX 4.0 jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT vor und du bekommst es sofort nach Erscheinen (vss. Ende Dezember) zugeschickt!


  • SKYTRAXX 4.0 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop: Produkt-Infos und Vorbestellung…

SKYTRAXX
 
SKYTRAXX 4.0

Das SKYTRAXX 4.0 ist gerade mal 15mm hoch und 200 Gramm leicht!

 
SKYTRAXX 4.0

Automatische Berechnung des Thermikzentrums

 
SKYTRAXX 4.0
  • Topologie-Karte mit Höhenlinien

  • Luftraumkarte

  • Luftraum Queransicht

  • FANET Radar

  • XXL Seite

  • Navigation

  • FAI-Dreiecks-Assistent

  • Barogramm

  • KK7 Skyways und Thermals

  • Thermikassistent

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Aktualisierte Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktuelle Hygienekonzept vom 22.11.2021 und die Bestimmungen für Südtirol stehen als PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Sven zum Sauerland-Kombikurs EK45.21
…als hätte ich eine Superheldenkraft erlangt – zu fliegen!

Meine ersten Versuche als Gleitschirmpilot haben sich so angefühlt als hätte ich eine Superheldenkraft erlangt, die ich mir schon seit frühester Kindheit sehnlichst wünsche – zu fliegen!


Den allerbesten Dank an Britta, Manuel und Nati für das perfekte Coaching und eine unvergessliche Woche! – Sven 

Norbert zum Sauerland-Schnupperkurs ES45.21
Sehr professioneller Schnupperkurs…

Sehr professioneller Schnupperkurs in familiärer Atmosphäre mit hoher Priorisierung an die Sicherheit. – Norbert

Norbert

Göran via Google zu seinem Einkauf bei GLEITSCHIRM DIREKT
…immer sehr freundlich, äußerst kompetent und sachlich-neutral beraten

Von Jens werde ich immer sehr freundlich, äußerst kompetent und sachlich-neutral beraten… selbst wenn das im Einzelfall einmal bedeuten kann, daß man eben momentan keinen (!) neuen Schirm kauft.


Er hat mir noch nie etwas aufgeschwätzt, und das schätze ich besonders. Das ist gute Beratung! Und deshalb werde ich immer wieder zum Jens gehen, wenn es um den Kauf eines Gleitschirms oder Ausrüstung geht. – Göran

Sabine via Google zu ihrer Ausbildung im Stubai
In Summe ein super tolles Erlebnis!

Ein super Kurs! Jenny und Almut haben uns mit viel Spaß, der nötigen Disziplin und viel Kompetenz ans Fliegen herangeführt. So haben wir viel gelernt und hatten sehr schöne erste Flugerlebnisse. Jenny merkt man ihre jahrelange Erfahrung an und man fühlte sich jederzeit sicher und gut aufgehoben und der Humor kommt auch nicht zu kurz.


In Summe ein super tolles Erlebnis! Danke auch an alle Teilnehmer für die gegenseitige Unterstützung! Ich kann die Flugschule und die beiden nur empfehlen! Jederzeit wieder. – Sabine

Papillon-Vielflieger Ulrich zur Venetien-Flugwoche FV43.21
Ein super Flightteam und eine exzellente Betreuung

Diese Venetien Flugreise Ende Oktober hat alle Erwartungen übertroffen bzgl. Anzahl Flüge und Airtime. Wir hatten wettermäßig eine super Woche und haben das Optimum draus gemacht.


Ein super Flightteam und eine exzellente Betreuung. – Ulrich

Ulrich

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU541


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}