Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Meteowissen: Medicane, Mike Küng 2022, Monaco & Südafrika 21/22, RDG: JHV-Bericht und Einladung, Independence Zellenpacksack
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 951

28. Oktober 2021

Flugwetterprognose, Meteowissen: Medicane, Mike Küng-Termine 2022, Monaco & Südafrika 21/22, RDG: JHV-Bericht und Geländepflege, Independence Zellenpacktasche CC Bag, Feedback

FLY MONACO

Punktlandung zum Jahreswechsel an der Cote d’Azur!

 
 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Hessen-Entdecker Kai Fischer war für das hr-Magazin "hallo hessen" in der Rhön, um selbst Gleitschirmfliegen auszuprobieren.


Nach der Einführungstheorie, einigen Lauf- und Aufziehübungen und Übungsstarts startete Kai zu seinem ersten Alleinflug mit Funkbetreuung in Reichenhausen! Den TV-Beitrag gibts in der ARD-Mediathek (ab Minute 4:40) und auf Youtube.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Videoclip ARD Mediathek

Videoclip in der ARD-Mediathek (ab Min. 4:40)

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten unter Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes programmgemäß.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag und ist ausgebucht.


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten programmgemäß am Sonntag, 31.10.21.

APC Stubai / Tirol

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, derzeit gibts noch freie Plätze für alle, die dieses Jahr noch mit ihrer Flugausbildung im Stubai starten möchten!


Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

DHV-Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Theorie) läuft am Freitag, 29.10.21 um 14:00 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose 29.10.-31.10.21

 

Wetterlage

Unser goldenes Oktoberhoch "Rosamunde" verlagert sich zum Wochenende vom Balkan nach Osteuropa.


Südlich von Island befindet sich ein ausgedehnter Tiefdruckkomplex bereits in Wartestellung und beeinflusst den Westen und Nordwesten Deutschlands schon früh am Wochenende.


Dazwischen baut sich eine klassische (Süd)Föhnströmung über den Alpen auf, die bis zum Eintreffen der Kaltfront am Sonntag nochmals für angenehme Temperaturen sorgt. Man spricht hierbei auch von "präfrontalem Föhn".


Im südlichen Mittelmeer verstärkt sich das Unwettertief vor Sizilien und könnte sich sogar zu einem so genannten "Medicane", also einer Art Hurricane auswachsen.

Mittelgebirge

Freitag, 29.10.2021: Die Südhänge der Mittelgebirge laden bei angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein zu Soaring und Groundhandling ein.


Im Westen und Nordwesten Deutschlands dürfte der Wind jedoch schon recht kräftig ausfallen, dort wird es wohl eher Groundhandling für Fortgeschrittene.


Samstag, 30.10.2021: Der Tag beginnt nach Auflösung von eventuellen Nebelfeldern sonnig. Am Nachmittag wird es von Westen her zum Aufzug von Bewölkung kommen, aus der dann im Westen Deutschlands auch schon einige Tropfen fallen werden.


Der Wind weht für die Hochlagen der Mittelgebirge zu stark, mit Böen zwischen 35 und 45 km/h aus südlichen Richtungen. Es bieten sich die niedriger gelegenen Startgelände wie z.B. Reichenhausen an.


Im Westen und Nordwesten ist der Wind auch heute stärker, im Süden Deutschlands voraussichtlich etwas schwächer.


Sonntag, 31.10.2021: Je nach Rechenmodell ist der Sonntag noch weitgehend trocken mit recht viel Bewölkung. Allerdings wird der Wind zu stark für irgendwelche Gleitschirmaktivitäten sein.

Alpen

Freitag, 29.10.2021: Präfrontal stellt sich ab eine zunehmend stärker werdende Südföhnlage ein. Ein Durchgreifen in die Täler der Leeseite ist dabei nicht auszuschließen.


Nennenswerte Staubewölkung und Stauniederschläge auf der Alpensüdseite sind allerdings nicht zu erwarten, sodass dort durchaus Flugbedingungen herrschen. Zu beachten ist jedoch, dass der Wind auch auf der Südseite in der Höhe kräftig weht.


Samstag, 30.10.2021: Der Föhn legt zu und es muss auch außerhalb der Föhnschneisen mit einem Durchgreifen in die Täler der Nordalpen gerechnet werden.


In den Südalpen sollten außerhalb von Kammlagen fliegbare Bedingungen sein. Von Westen her kommt zunehmend Staubewölkung auf, die aber östlich der Schweiz nicht zu Stauniederschlägen führt.


Sonntag, 31.10.2021: Bis zum Eintreffen der Kaltfront am Abend starker Südföhn mit Durchgreifen in die Täler. Wenn dann die Kaltfront mit ihren Niederschlägen voraussichtlich am Nachmittag an der Alpennordseite eintrifft, bricht der Südföhn zusammen.


Inwieweit aus der sich verstärkenden Staubewölkung auch Niederschläge fallen ist noch unklar. Spätestens mit dem Überqueren der Alpen führt die Front dann auch auf der Südseite zu Niederschlägen. Mit der Bildung eines Genuatiefs werden diese dann verstärkt.

Aussicht/Trend

Es wird Herbst. Nasskalt, teils windig mit sonnigen Abschnitten und deutlich niedrigeren Temperaturen. Nachdem die Kaltfront die Alpen überquert hat, bildet sich, wie so oft, im Golf von Genua das gleichnamige "Genuatief" aus.


Dieses sorgt in den Staulagen der Südalpen für ordentlich Neuschnee, zieht aber zügig Richtung Balkan ab.

Wetterwissen: Medicane

Analog zu den tropischen Zyklonen im Atlantik, die Hurricane genannt werden, kommt es ab und an über dem sehr warmen südlichen Mittelmeer ebenfalls zur Bildung eines Wirbelsturmes.


Die Kombination aus Mediterran und Hurricane ergibt dann "Medicane".

Diese Stürme bilden wie ihre großen Brüder ein Auge aus und erreichen auch recht hohe Windgeschwindigkeiten. Gefürchtet sind sie auch wegen der hohen Niederschlagsmengen die sie im Gepäck haben.


Ihre Lebensdauer ist meist nur 1-3 Tage. Tropische Zyklonen erreichen da teils 1-2 Wochen.


Mehr Infos zu Medicanes und weiteren Sturmarten findest du im Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie ab Seite 99.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Gleitschirmreisen Winter/Frühjahr 21/22

 

Die Online-Buchung und Infos zu allen Reisen, weitere Ziele und Termine findest du im Papillon Terminfinder!

 

Überwintern in Südafrika
FLY WILDERNESS – Flugurlaub mit Josh und Tobi 2021/22

Freue dich auf unendlich blauen Himmel, abwechslungsreiche Thermik, eine erfrischende Meeresbrise und einen atemberaubenden Blick über die Küste und den Ozean.


Flieg‘ mit uns im Paradies, komm mit nach Südafrika!


Südafrika ist eines der vielfältigsten Länder der Erde und als Gleitschirmflieger ist man wahrlich privilegiert, hier fliegen zu können. Wir lernen in diesem einzigartigen Land phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen.


Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, die vielfältige Tierwelt aber auch die großartigen kulinarischen Genüsse bieten allerbeste Alternativen und runden den Aufenthalt ab, falls das Wetter einmal "Pause" macht.


Dieser exklusive Flugurlaub ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bereits etwas Thermikerfahrung mitbringen und selbständig starten und landen können.


Unsere Südafrika-Termine 21/22 mit Josh und Tobi:

█ FN52.21: 29.12. – 12.01.22
█ FN3.22: 16.01. – 30.01.22


Kommt mit zum "TRAVEL & TRAINING" in ein wunderbares, vielfältiges und in allen Belangen einzigartiges und tief beeindruckendes Land!


Und übrigens… hier ist der richtige Ort zum Überwintern und um die fliegerische Saure-Gurken-Zeit zu umgehen!


Schaut euch die Reisebeschreibung einfach auf unserer Seite an: fly-wilderness.com

 
Suedafrika Gleitschirmfliegen
 
Lanzarote Paragliding
 
Josh

Josh Stalla
Skyperformance- Trainer, Fluglehrer, Dipl. Betriebswirt, Reisen

 
 
Skyperformance-Training
 
 

Zum Jahreswechsel an die Cote d’Azur:
Monaco-Flugwochen über Silvester

 

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.


Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.


Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.


Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.


ab B-Lizenz und Thermikerfahrung

█ FM52.21: 26.12. – 01.01.22
█ FM1.22: 02.01. – 08.01.22


Monaco-Flugwochen:
Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Fly Monaco!
 
Skyperformance-Training
 
Monika

Monika Eller

Fortbildungen und Trainings Herbst/Winter 2021

 

Online-Meteoseminar

Online-Meteoseminar

Im Online-Meteoseminar führt dich Meteoexperte Norbert "Nobbi" Fleisch in mehreren Abend-Einheiten in die hohe Kunst des Erstellens einer eigenen Flugwetterprognose ein.


Unsere Top-Empfehlung für alle Piloten, die selbst wissen möchten, wann und wo es fliegt!


█ RTM45.21: 10.11. – 18.11.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB47.21: 20.11. – 21.11.21
█ RTB147.21: 24.11. – 02.12.21
█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Wurftraining Wasserkuppe

 

Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du im Wurftraining die Auslösung deines Rettungsgerätes und erfährst viel zum Thema Retter. Anschließend wird die Rettung neu gepackt.


ab A-Lizenz, freie Restplätze wieder ab Mitte Dezember


█ RR50.21: 12.12. – 12.12.21
█ RR51.21: 19.12. – 19.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Wurftraining Wasserkuppe

Die neuen Termine sind da:
Mike Küng Groundhandling-Seminare 2022

 

Auch nächstes Jahr kommt Weltrekordler, Test- und Extrempilot Mike Küng wieder auf die Wasserkuppe.


Im Mike Küng Groundhandlingseminar lernst und trainierst du die Mike Küng Rückwärtsstartmethode, die auch bei anspruchsvolleren Bedingungen einen sicheren und kontrollierten Start ermöglicht.
ab A-Lizenz

█ RGH13.22: 26.03. – 27.03.22
█ RGH14.22: 02.04. – 03.04.22
█ RGH20.22: 14.05. – 15.05.22
█ RGH40.22: 01.10. – 02.10.22


Mike Küng Groundhandlingseminare:
Infos, Termine, Onlinebuchung…

Mike Küng Groundhandling-Seminare
 

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Last call Hochsauerland:
Saison-Abschlusskurs im Sauerland

Im letzten Sauerland-Gleitschirm-Kombikurs des Fliegerjahres 2021 gibts derzeit noch freie Plätze.


Melde dich jetzt an und starte noch dieses Jahr mit deiner Pilotenausbildung!


Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ EK45.21: 06.11. – 13.11.21Tipp!


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Kombikurs Sauerland

Start frei! im Hochsauerland

Fliegenlernen in der Rhön:
Gleitschirm-Kombikurse auf der Wasserkuppe

Auch auf der Wasserkuppe gibts dieses Jahr noch Gleitschirm-Kombikurse mit freien (Rest-)plätzen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK44.21: 30.10. – 06.11.21
█ RK45.21: 06.11. – 13.11.21
█ RK46.21: 13.11. – 20.11.21
█ RK47.21: 20.11. – 27.11.21
█ RK48.21: 27.11. – 04.12.21
█ RK49.21: 04.12. – 11.12.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Paragliding Wasserkuppe

Fliegenlernen auf dem "Berg der Flieger"

GLEITSCHIRM DIREKT
Independence Zellenpacktasche CC Bag

 

Independence hat das Beste aus der beliebten ‚Protect Bag‘ und der Packtasche ‚Zip‘ in der neuen Packtasche ‚CC Bag‘ kombiniert.


Das Ergebnis: Eine mit nur 250g superleichte Zell-Packtasche mit Kompressionsfunktion, die es dir ermöglicht, deinen Gleitschirm Zelle auf Zelle zu packen und schonend zu komprimieren. Dazu faltest du einfach den inneren Schlauch und den schließt den umlaufenden Reißverschluss.


Die Innenseite der Packtasche ist komplett mit einer silbernen UV-Schutzschicht überzogen, die das Tuch deines Schirmes ideal schützt.


Ob beim Hike & Fly oder auf Gleitschirmreisen: Mit dieser Zellenpacktasche ist dein Fluggerät kompakt und schonend verpackt – und dabei gut gegen äußere Einflüsse geschützt.


Abmessungen geschlossen:
70cm x 45cm x 30cm

Länge offen: 275 cm

Gewicht: ultraleichte 250 g
Designs: grün, rot blau


Die Zellenpacktasche CC Bag von Independence bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT in allen Farben für nur 89 €.


  • Independence Zellenpacktasche CC Bag im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

 
Independence
Zellenpacktasche CC
 
Zellenpacktasche CC

Der perfekte Hangar für unterwegs: Independence Zellenpacktasche CC

 
 

Aktuelle Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktualisierte Hygienekonzept und die Bestimmungen für Südtirol mit Stand vom 27.10.2021 steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

RDG e.V. Vereinsnews

 

Einladung zur jährlichen Geländepflege
Entbuschungsaktion Weiherkuppe am Samstag

Am Samstag, 30.10.2021 sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich zur traditionellen Entbuschungsaktion an der Weiherkuppe eingeladen.


Treffpunkt ist um 10:45 Uhr am Parkplatz des Palettenwerks Krenzer am Fuß der Weiherkuppe.


Falls vorhanden, bitte mitbringen: Rechen, Gartenscheren, Rosenscheren, Handsägen, Motorsägen, Freischneider etc…


Für Essen und Trinken ist gesorgt.

RDG Logo

Bilder von der Entbuschungs-Aktion im Februar 2017…

 

Pressemitteilung
Jahreshauptversammlung Rhöner Drachen und Gleitschirmflieger Poppenhausen-Wasserkuppe e.V.

Radom/Wasserkuppe. Letzten Samstag hatte einer der größten Sportvereine Hessens seine Jahreshauptversammlung im Radom auf der Wasserkuppe abgehalten.


Coronabedingt fand die Jahreshauptversammlung des Rhöner Drachen- und Gleitschirmfliegervereins Poppenhausen – Wasserkuppe e.V. mit 1300 aktiven im Landessportbund gemeldeten Sportlern mit 6 Monaten Verspätung statt.

Südhang-Soaring am Radom

Der Verein kann auf erfolgreiches wie denkwürdiges Jahr 20/21 zurückblicken. Während des Lockdowns fand kein Flugbetrieb statt. In der Zeit der schrittweisen Öffnungen zum Sommer 2020 kam es in fast allen Fluggebieten Deutschlands zu Gastflugbeschränkungen. Dies hatte dazu geführt, dass der Verein viele neue Anmeldungen bekommen hat. Es gab einige der höchsten Flugfrequenzen in der Vereinsgeschichte.


Die Tage mit zu vielen Piloten für unsere Fluggebiete liegen mittlerweile wieder anderthalb Jahre zurück. In der Zeit nach dem Lockdown 20/21 verteilte sich das Pilotenaufkommen auf das Niveau der Vor-Corona-Zeit. In den vergangenen beiden Sommern verlief der Flugbetrieb bis auf wenige Ausnahmen weitestgehend reibungslos. Besonders hervorzuheben sind das gute Miteinander mit den Modellfliegern, den Windenschlepp-Segelflugvereinen und die gute konstruktive ornithologische Zusammenarbeit in Brutpflegeprojekten mit Frau und Herr Thelen vom Biosphärenreservat und weiteren Vertretern der Naturschutzverbände. Gelegentliche Baumlandungen gingen stets glimpflich aus. In den vergangenen Jahren gab es glücklicherweise keine folgenschweren Unfälle.


In sportlicher Hinsicht glänzten die Piloten Markus Hartmann, Alexander Seibert, Heike Herzog-Best, Remigius Ochmann, Lennard und Andreas Schubert auf regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben.


Der Verein erzielte nach Abzug der Mitgliedschaften in den Vereinen und Verbänden, der Aufwände für die Flugleitung, der Fluggelände und den Fuhrpark einen Überschuss und investiert diesen diesen in die Verbesserung der Infrastruktur. In den kommenden Monaten werden weitere Windmessstationen an der Weiherkuppe und am Pferdskopf aufgebaut. Die Kosten hierfür teilen sich der Verein und die Flugschule.


Als einer der größten Natursportvereine im Landschaftsverband des Biosphärenreservats Rhön steht das Umstellen auf Elektrobusse an, die in den Mittagsstunden abwechselnd an den Photovoltaik-Anlagen auf der Wasserkuppe aufgeladen werden. Hierzu wurde auch die Anschaffung einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Vereinsheims geplant. Entsprechende Abstimmungen und Entscheidungen bereitet der Vorstand zur nächsten Jahreshauptversammlung, welche im Februar 2021 stattfindet, vor.


Andreas Schubert ist zum elften Mal als erster Vorsitzender wiedergewählt worden und steht dem Verein nun seit 22 Jahren vor. Stellvertretende Vorsitzende ist die Geschäftsführerin der gGmbH Radomflug Heike Herzog-Best. Der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger-Verein ist Gesellschafter der Radom Flug gGmbH.


Frau Herzog-Best berichtete über ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr. Die Hülle des Radoms ist neu abgenommen worden. In der Kuppe hat sich ein neuer, höchst interessanter und empfehlenswerter musealer Charakter entwickelt, der nicht nur allen Mitgliedern mal wieder zu einem Besuch empfohlen wird.


  • www.rdg-ev.de

  • www.radom-wasserkuppe.de

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Anna zum Schnupperkurs RSF39.21
Gleitschirm-Schnupperkurs mit voller Begeisterung

Ich habe den Gleitschirm-Schnupperkurs mit voller Begeisterung mitmachen können. Der Kurs hat einen guten Einblick in die Wichtigkeit einer guten theoretischen Ausbildung gegeben und der Traum vom ersten Mal abheben wurde auch endlich wahr. Das Team war super freundlich. Ich kann den Kurs jedem empfehlen, der auch mal das Gefühl von Freiheit kennen lernen möchte! – Anna

Papillon-Vielflieger Oliver zu den Slowenienwochen FS41 und 42.21
Lange und entspannte Flüge vor wunderschönem Herbstwald…

Lange und entspannte Flüge vor wunderschönem Herbstwald – so präsentierte Slowenien im Oktober 2021 den Saisonausklang.


Zwar mussten wir auf einige Flugtage wegen Nordföhn und Bora verzichten, dafür waren wir aber auch 100% optimal und sicher betreut mit Nobbi und Hauke unterwegs und haben den maximal möglichen Flugspaß am Lijak und Stol herausgeholt. Großes Dankeschön an Nobbi und Hauke für 2 wunderschöne sonnige Wochen!
– Oliver

Oliver

Andrea zur Höhenflugschulung DH41.21
…super schöne Höhenflugwoche in Lüsen…

Eine super schöne Höhenflugwoche in Lüsen mit zwei tollen Fluglehrern (Matthias und Jürgen M.) und einer wirklich netten Teilnehmergruppe.

Trotz dreier Föhntage haben Matthias und Jürgen das Maximum an Flügen für uns rausgeholt, waren in allen Situationen ruhig, kompetent und freundlich und haben uns gut beraten. Danke euch dafür! Ich freue mich schon auf den TT-Kurs im kommenden Jahr. Liebe Grüße an alle!
– Andrea

Christoph zur Lefkada-Flugwoche FGL40.21
…zwei tolle Fluglehrer und super Typen…

Manu und Tobi haben den unglücklichen Wetterverhältnissen all ihre Positivität entgegengesetzt. Echt zwei tolle Fluglehrer und super Typen, die trotz oder gerade wegen ihrer Verschiedenheit toll harmonieren!


Ein besonderes Lob gilt den beiden für die morgendliche Vorbereitung eines reichhaltigen leckeren Frühstücks, das wir bei Sonne am Pool mit Blick über das Meer einnehmen konnten.
– Christoph

Christoph

Robin zum Schnupperkurs RSF42.21
…perfekte Mischung aus Theorie und Praxis

Der Schnupperkurs war die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Ich habe einen Überblick vermittelt bekommen, was alles vor mir steht, wenn ich einen Schein machen möchte und durfte schon erleben wie es sich anfühlt abzuheben!
– Robin

Robin

Silke zum Schnupperkurs RS41.21
…wunderschön, wenn man plötzlich abhebt und den Moment genießt…

Das Wetter hätte nicht besser sein können. Die Betreuung und die Gruppe haben super zusammen gepasst. Ich hatte schon damit gerechnet, dass mir das Fliegen gefallen wird, aber meine Erwartungen wurden auf jeden Fall übertroffen. Es ist einfach wunderschön, wenn man plötzlich abhebt und den Moment genießt. – Silke

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU129Z0E


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}