Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Wetterwissen: Orkan, Vorfreude: Lanzarote-Flugwochen 21/22, Saison-Abschlusskurs im Sauerland, Worldcup-Bericht, RDG-JHV am 23.10.
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 950

21. Oktober 2021

Flugwetterprognose, Wetterwissen: Orkan, Vorfreude: Lanzarote-Flugwochen 21/22, Saison-Abschlusskurs im Sauerland, Worldcup-Bericht, RDG-JHV am 23.10., Feedback

Lanzarote-Flugurlaub

Lanzarote Winterstaffel 21/22: Jetzt buchen und mitfliegen!

 
 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

unsere Antwort auf Herbst- und Winterblues: Insgesamt 10 Lanzarote-Flugwochen mit Kai!


Als kleinen Vorgeschmack berichtet Kai in der heutigen Fliegermail von seinen Reisevorbereitungen und verrät, was die Inselflieger erwartet.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Lanzarote-Bildergalerien

Lanzarote-Flugimpressionen auf haudichraus.de

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten unter Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes programmgemäß.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, derzeit noch wenige Restplätze frei.


Aufruf von Marina: "Der nette junge Mann, der am 21.10. kurz nach 15 Uhr wegen der Anmeldung zu einer Portugal-Flugwoche angerufen hatte, möge sich bitte gerne nochmal bei uns melden!"


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten programmgemäß am Sonntag, 24.10.21 und sind ausgebucht.

APC Stubai / Tirol

  • Das Thermik-Technik-Training Stubai startet programmgemäß am 24. Oktober und ist ausgebucht.

  • Die Höhenflugschulung im Stubai startet programmgemäß am 24. Oktober, derzeit gibts noch freie Restplätze.


Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

DHV-Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Theorie) läuft am Freitag, 22.10.21 um 11:00 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose 22.10.-24.10.21

 

Wetterlage

Nach dem turbulenten Donnerstag mit Windspitzen von über 130 Stundenkilometern beruhigt sich das Wetter. Ein Hochdruckgebiet wird wetterwirksam.

Mittelgebirge

Am Samstag ist es noch kühl und oft bedeckt. In der Nacht zum Sonntag lösen sich die Wolken weitestgehend auf. In den Niederungen bilden sich Bodennebel. Es kommt hier und dort zu Bodenfrost.


Die Hochlagen der Mittelgebirge haben strahlenden Sonnenschein, sehr gute Fernsicht und bieten noch mal leichte Flugbedingungen am Weltenseglerhang Wasserkuppe.


In der kommenden Woche steigen die Temperaturen allmählich. Über der Nordsee organisiert sich ein neues Sturmtief, das wetterwirksam wird. Erst wird es vor dem Tief stürmisch und mild. Dann fallen die Temperaturen wieder.


An dem recht wechselhaften Wettercharakter, dem raschen Wechsel von Tiefs und Zwischenhochs, ändert sich zunächst nicht viel.

Alpen

In den Alpen stehen wunderschöne Hochdrucktage an. Der Wind weht nur schwach. Die Sonne scheint von früh bis spät. In den Frühstunden gehen die Südosthänge.


Mittags geht es auf den hohen Startplätzen sehr hoch hinauf. Abends fliegt es auch noch mal an den Südwestflanken. Die Dolomiten haben wieder ein tolles Flugwochenende.


Allerdings geht auch dort die Saison langsam zu Ende. Jeden Moment stehen nachhaltige Einwinterungen in den Hochlagen bevor.

Wetterwissen: Orkan

Das Sturmtief, welches gerade über die Mitte Deutschlands rauscht, hat es in sich. Windgeschwindigkeiten von über 130 Stundenkilometern sind sehr starke Orkanböen und zudem selten.


Bei Windgeschwindigkeiten von 56-64 Knoten (103-117 km/h, 11 Bft) spricht man von orkanartigem Sturm. Es kommt verbreitet zu Sturmschäden und Gehen im Freien ist kaum möglich.


Ein Orkan ist als Sturm mit Windgeschwindigkeiten ab 64 Knoten (117 km/h, 12 Bft) definiert. Hier muss mit schweren Verwüstungen gerechnet werden. Gehen im Freien ist unmöglich.


Eine solche Wetterlage nutzt man als Pilot am besten, um sich indoor weiterzubilden. Zum Studium der Windgeschwindigkeiten empfiehlt sich das Kapitel 18.6 im Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie. Hier erfährst du auch, welche Wetterphänomene Orkane verursachen können.


– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

 

Gleitschirmreisen Winter/Frühjahr 21/22

 

Die Online-Buchung und Infos zu allen Reisen, weitere Ziele und Termine findest du im Papillon Terminfinder!

 

Fliegen & Erholen statt Frieren & Schnee schieben:
Lanzarote-Winterflugwochen mit Kai

Kai ist gerade bei den letzten Vorbereitungen für die diesjährige Lanzarote-Flugwochenstaffel. Er schreibt:


"Die Saison neigt sich nun so langsam dem Ende. Und es war ja auch total schön in der Rhön, ABER…


…jetzt freuen wir uns auch auf "unsere Insel" Lanzarote!


Wir haben bis jetzt zehn Wochen über den Winter verteilt ausgeschrieben. Die erste Woche ist bereits ausgebucht, in einigen gibt es nur noch freie Restplätze – vielen Dank dafür! Wir freuen uns sehr

auf euch!


Willkommen in der Fliegervilla!


Wir haben eine brandneue Villa für die Flugwochen angemietet und sind selbst schon total darauf gespannt. Der Eigentümer stellt zur Zeit extra für uns noch ein zusätzliches Zimmer fertig.


Für alle anderen werden wir unsere Winter-Story hier in der Fliegermail veröffentlichen, um euch am Inselleben und am Gleitschirmfliegen auf Lanzarote teilhaben zu lassen.


Und wer sich wie wir entscheiden sollte in die Sonne zu flüchten – wir sind da und freuen uns auf euch!


Am Dienstag geht es für uns los – mit 120 Kilo Gepäck und der kompletten Family. Und die Wetterprognose macht uns die Abreise zusätzlich leicht: Arrecife meldet aktuell bis zum Ende des Vorhersagezeitraumes durchgehend 24 Grad als Tagestemperatur!


Next stop: La isla bonita de Lanzarote!"


Unsere Lanzarote-Flugwochen sind konzipiert für Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf stundenlange Küstensoaring-Flüge haben und dabei gezielt ihre Soaring-Technik und ihr Schirmhandling verbessern wollen.


Du solltest selbständig starten und landen können. Wegen des stetig wehenden Passatwindes sind eine sichere Rückwärtstarttechnik und Schirmbeherrschung auch bei starkem Wind unbedingte Voraussetzung.  


Enthaltene Leistungen:


  • Flugbetreuung mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Soaring-Training

  • Start- und Landetraining

  • Thermikeinweisung und -training

  • tägliche Meteobriefings

  • optional Theorieeinheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc.

  • Geländebriefings

  • Groundhandlingtraining

  • Streckenflugtraining

  • ggf. Videoanalysen

  • Bergfahrten

  • Flughafenshuttle

  • auf Wunsch: Morgendliches Yoga

  • auf Wunsch: Mentales Training zur Flugvorbereitung

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/ Rahmenprogramm

  • Start- und Landeplatzgebühren


Lanzarote-Termine 21/22:

█ FLA47.21: 21.11. – 28.11.21
█ FLA48.21: 28.11. – 05.12.21
█ FLA49.21: 05.12. – 12.12.21
█ FLA1.22: 02.01. – 09.01.22
█ FLA4.22: 23.01. – 30.01.22
█ FLA6.22: 06.02. – 13.02.22
█ FLA7.22: 13.02. – 20.02.22
█ FLA9.22: 27.02. – 06.03.22
█ FLA10.22: 06.03. – 13.03.22


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos, Bilder, Feedback, Termine, Buchung…

 
Lanzarote Paragliding
 
Soaring-Training
 
Sunset-Groundhandling
 
Kai

Kai Kessler
DHV-Fluglehrer, Groundhandling und Soaring-Experte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach

 
 

Fliegen und Relaxen in Oberitalien:
Bassano-Flugwochen "Fly & Wellness"

 

Bevor es in die fliegerische Winterpause geht, bietet sich ein entspannter Flugurlaub am Alpensüdrand an.


Bassano und weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung bieten gerade jetzt oft beste Optionen für herrliche Flüge über der herbstlichen Landschaft – mit anschließendem Tagesausklang im Spa-Bereich unseres Hotels!
ab A-Lizenz

█ FV43.21: 24.10. – 30.10.21
█ FV45.21: 07.11. – 13.11.21
█ FV46.21: 14.11. – 20.11.21
█ FV49.21: 05.12. – 11.12.21


Bassano-Flugwoche:
Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Bassano
 
Bassano
 
Bassano

Monika Eller

Fortbildungen und Trainings Herbst/Winter 2021

 

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher, kontrolliert und entspannt startest.
ab A-Lizenz


█ RZ43.21: 23.10. – 24.10.21
█ RZ44.21: 30.10. – 31.10.21
█ RZ45.21: 06.11. – 07.11.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB43.21: 27.10. – 04.11.21
█ RTB47.21: 20.11. – 21.11.21
█ RTB147.21: 24.11. – 02.12.21
█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Wurftraining Wasserkuppe

Wurftraining Wasserkuppe

Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du im Wurftraining die Auslösung deines Rettungsgerätes und erfährst viel zum Thema Retter. Anschließend wird die Rettung neu gepackt.


ab A-Lizenz, freie (Rest-)Plätze wieder ab Dezember


█ RR49.21: 05.12. – 05.12.21
█ RR50.21: 12.12. – 12.12.21
█ RR51.21: 19.12. – 19.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Online-Meteoseminar

Online-Meteoseminar

Im Online-Meteoseminar führt dich Meteoexperte Norbert "Nobbi" Fleisch in mehreren Abend-Einheiten in die hohe Kunst des Erstellens einer eigenen Flugwetterprognose ein.


Unsere Top-Empfehlung für alle Piloten, die selbst wissen möchten, wann und wo es fliegt!


█ RTM45.21: 10.11. – 18.11.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Last call Hochsauerland:
Saison-Abschlusskurs im Sauerland

Im letzten Sauerland-Gleitschirm-Kombikurs des Fliegerjahres 2021 gibts derzeit noch freie Plätze. Melde dich jetzt an und starte noch dieses Jahr mit deiner Pilotenausbildung!


Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ EK45.21: 06.11. – 13.11.21Tipp!


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Kombikurs Sauerland

Start frei! im Hochsauerland

Fliegenlernen in der Rhön:
Gleitschirm-Kombikurse auf der Wasserkuppe

Auch auf der Wasserkuppe gibts dieses Jahr noch Gleitschirm-Kombikurse mit freien (Rest-)plätzen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ RK44.21: 30.10. – 06.11.21
█ RK45.21: 06.11. – 13.11.21
█ RK46.21: 13.11. – 20.11.21
█ RK47.21: 20.11. – 27.11.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Paragliding Wasserkuppe

Fliegenlernen auf dem "Berg der Flieger"

Korea gewinnt Meisterschaft in Nordmazedonien
11th FAI World Paragliding Accuracy Championship

 

Die "Mutter aller Adria-Tiefs" hatte an 10 Tage für schlechtes Wetter in Nordmazedonien gesorgt. Nur drei von zwölf vorgesehenen Runden konnten geflogen werden.


Für das Team aus der Rhön gab es in jeweils einem der Flüge Patzer, sodass die guten Ergebnisse aus den zwei anderen Flügen im Endergebnis nicht ausreichten, um über einen Platz im Mittelfeld hin auszukommen. Enttäuschend, aber nicht repräsentativ.


Mit beeindruckend konstanter Leistung hat das Team aus Korea die Weltmeisterschaft sowohl im Einzel als auch in der Mannschaftswertung gewonnen. Die Frauen-Wertung ging ebenfalls an das Team Korea.


Der Frauenanteil war bei diesem Wettbewerb mit 30 Pilotinnen bemerkenswert groß. Gleich drei von ihnen schafften es in die Overall-Top Ten.


Lennard und Andreas Schubert setzten zweimal mit dem falschen Fuß auf und bekamen die Punkte auf der Scheibe nicht gewertet.


Im kommenden Jahr geht es zur Europameisterschaft nach Rumänien. Auch die Wasserkuppe soll wieder Austragungsort eines internationalen Wettbewerbes geben. Insgesamt nahmen 130 Piloten aus 31 Nationen teil.

 
FAI World Championship
 
FAI World Championship

Team Germany

 
FAI World Championship
 
 

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews
Einladung zur diesjährigen JHV am 23.10.21

 

Alle RDG-Vereinspilotinnen und Piloten sind herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23.10.21 ins Vereinsheim Radom auf der Wasserkuppe eingeladen.


Das geplante Programm und die Tagesordnungspunkte finden Vereinsmitglieder im internen Bereich der Vereinswebseite.

RDG Poppenhausen e.V.

Aktuelle Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktuelle Hygienekonzept mit Stand vom 30.9.2021 steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Wolfgang zur Levico-Flugwoche FL37.21:
So eine Spaß-Flugwoche wirkt wie eine Nachschulung!

Moni, Florina und Manni— das absolute Dream- Team für viel Airtime, Spaß und unendlich vielen Tipps für sichere, lange Flüge bei guten Starts und Landungen! So eine Spaß- Flugwoche wirkt wie eine Nachschulung! Gerne wieder!! – Wolfgang

Bruno zum Rückwärtsstart-Training RZ41.21
Danke, ich habe eine neue, sichere Startart erlernt

Ich empfehle jedem, der den Rückwärtsstart praktizieren möchte, eine Einweisung durch Papillon. Dadurch werden sicherlich keine falsche Gewohnheiten (YouTube, Vereinskamerad) übernommen.


Mein Dank geht an Kai, der für mich folgende Schlagwörter geprägt hat: Einhängerituale / Energiesumme / Cool bleiben.


Danke, ich habe eine neue, sichere Startart erlernt. – Bruno

Bruno

René zum Mike Küng Groundhandling-Seminar RGH40.21
…beim Kurs enorm viel gelernt und verstanden…

Ich habe mich sehr auf den Groundhandling Kurs gefreut. Als Anfänger war es mir wichtig, auch bei etwas mehr Wind Sicherheit am Schirm zu haben und meine Schirmbeherrschung zu verbessern.


Auch wenn zwei Tage nur eine Anleitung zum Weiterüben sein können, habe ich beim Kurs enorm viel gelernt und verstanden. Diesen Lernfortschritt hätte ich vorher nicht erwartet. Ich habe seit dem Kurs mehrmals bei Windstärken Groundhandling trainiert, bei denen ich vorher nicht auf die Wiese gegangen wäre.


Neben der gewonnen Sicherheit habe ich beim Kurs mehrere "Aha"- Momente bezüglich des Schirmverhaltens gehabt, zum Beispiel bei Rollbewegungen. Danke an alle Trainer und Papillon für diesen Top-Kurs!
– René

Ole zur Feltre-Flugwoche FFE40.21
…waren die möglichen Flüge sehr schöne Flüge

Die erste Reise mit Papillon, bei der tatsächlich das Wetter nicht immer mitspielte. WENN es aber ging, lief Josh in altbekannter Art und Weise zur Hochform auf und so waren die möglichen Flüge sehr schöne Flüge. – Ole

Ole

Björn zum Stubai-Flugtechniktraining AFT41.21
Ein absolut empfehlenswerter Kurs!

Das Flugtechniktraining ist eine neuer Lehrgang, der bei allen Teilnehmern super ankam. Die Gruppengröße (6 Teilnehmer) trug auch zum Lerneffekt bei, alles was uns beigebracht wurde hatte Hand und Fuß und hat uns um einiges in der Gleitschirmfliegerei weitergebracht.


Thomas und Dominique sind ein tolles Team und verstehen es sehr gut den Teilnehmern die Lernziele beizubringen. Auch der Besuch des G-Force Trainers war ein Highlight! Ein absolut empfehlenswerter Kurs! – Bjoern

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU129Z0E


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}