Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Wurftrainings, Kärnten 2022, Lefkada-Urlaubsgrüße, Zwischenbericht 11. FAI Accuracy World Championship, Gebraucht-Aktion, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 948

07. Oktober 2021

Flugwetterprognose, Indoor-Wurftrainings, Kärnten 2022, Lefkada-Urlaubsgrüße, Zwischenbericht 11. FAI Accuracy World Championship, Gebraucht-Aktion bei GLEITSCHIRM DIREKT, RDG-News, Feedback

Sauerland-Kombikurs

Fliegenlernen im Sauerland: Freie Plätze im Kombikurs EK45.21

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

zur Zeit ist ein Rhöner Team bei den 11. FAI Accuracy World Championships in Nordmazedonien am Start.


Einen kurzen Zwischenbericht gibts in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Facebook-Clip: Schulung Rhön

Facebook-Clip Gleitschirm-Schulung am Westhang und an der Abtsrodaer Kuppe / Rhön

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten unter Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes programmgemäß.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag und ist ausgebucht.


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Elpe und Willingen / Hochsauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze.

  • In der kommenden Woche besteht die Möglichkeit, in Willingen noch Grund- und Höhenflüge nachzuholen. Bei Interesse melde dich bitte unter Tel. 06654-7548.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten programmgemäß am Sonntag, 10.10.21 und sind ausgebucht.

APC Stubai / Tirol

  • Das Flugtechnik-Training Stubai startet programmgemäß am Sonntag. Derzeit gibts noch einige freie Restplätze für Schnellentschlossene, die bis auf Fluglehrerniveau trainieren möchten.


Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Flugwetterprognose 8.10.-10.10.21

 

Wetterlage

Viel Sonne, Nachtfrost, Herbstnebel: Das Hoch über Russland vereinigt sich zum Wochenende mit dem Azorenhoch und bildet eine markante Hochdruckbrücke aus die sich vom Ural bis südwestlich der Azoren erstreckt.


Das Unwettertief über dem Mittelmeer wandert nach Süden ab.

Damit werden zunehmend trockenere Luftmassen aus östlichen Richtungen nach Mitteleuropa geleitet.

Mittelgebirge

Für das gesamte Wochenende gilt: Der Wind in den südlichen Mittelgebirgen fällt deutlich stärker aus! Und egal was das Flugvorhaben bringt – ein Ausflug in die Berge bei blauem Himmel und buntem Herbstwald lohnt auf alle Fälle.


Freitag, 08.10.2021: Zunehmender Hochdruckeinfluss. Die ersten Quellwolken werden noch tief sein und die Gipfel der Mittelgebirge einhüllen. Gegen Nachmittag hebt sich die Basis und gegen Abend wird der Himmel verbreitet fast wolkenlos sein.


Der Wind weht in den Kammlagen der Mittelgebirge mit Böen um 35 km/h aus nordöstlichen Richtungen, sodass besser auf die niedriger gelegen Startplätze ausgewichen werden sollte.


Samstag, 09.10.2021: Nach einer sternenklaren Nacht hat sich in einigen Tälern Nebel gebildet, der sich im Verlauf des Vormittages auflöst. In den Hochlagen scheint von früh bis spät die Sonne. Der Wind lässt je nach Rechenmodell nur etwas nach und dreht auf östliche Richtungen, mit einem leichten Touch auf Südsüdost.


Größtenteils werden deshalb auch am Samstag die niedrig gelegen Startplätze die zu bevorzugenden sein.


Sonntag, 10.10.2021: Nach einer kalten und sternklaren Nacht beginnt der heutige Tag auch zumindest in den Hochlagen wieder sonnig. Am Nachmittag ziehen dann Quellwolken auf, die sich gegen Abend weiter verdichten. Der Wind hat nachgelassen und weht mit Böen um 20 km/h aus Ost bis Ostsüdost.


Manche Rechenmodelle sagen am Nachmittag auch eine Drehung über Nordost zurück auf Nordwest voraus, was ja zum weiteren Trend passen würde, s.u.

Alpen

Freitag, 08.10.2021: Das wetterbestimmende Mittelmeertief zieht langsam nach Süden ab. Die Alpen gelangen in eine östlich bis nordöstliche Strömung.


Obwohl die nördliche Winde (Mistral, Bise, Nordföhn und Bora) an Stärke verlieren, bleiben sie dennoch ein bestimmendes Thema. Auch entlang der Nordalpen werden durch einen Leitplankeneffekt die Windgeschwindigkeiten hoch sein. Eine Staubewölkung führt zu Bewölkung und schwachen Niederschlägen.


Die Südalpen haben nach Auflösung von Restbewölkung leebedingt das schönere Wetter, aber der Spielraum zwischen "im Lee is schee" und "im Lee tut’s weh" ist sehr klein. Mit viel lokaler Erfahrung sollten sich in den Morgenstunden Flüge in geschützten Gebieten ausgehen.


Samstag, 09.10.2021: Keine große Änderung zu Vortag. Aufgrund der trockeneren Luft sollten die Nordalpen keine Staubewölkung mehr haben. Aufgrund der nächtlichen Ausstrahlung ist im gesamten Alpenraum mit Nebel in den Tälern zu rechnen.


Der Wind weht aus eher östlichen Richtungen und macht Thermikflüge zu einem teils sportlichen bis riskanten Vorhaben. In den beruhigten Tagesrandzeiten sollten aber Abflüge möglich sein.


Sonntag, 10.10.2021: Der Wind dreht wieder auf nordöstlich bis nördliche Richtungen, wird aber schwächer als an den Vortagen. Bei viel Sonnenschein und kühler Luft entwickelt sich nochmals kräftige Thermik.


Aufgrund des immer noch störenden Windes bleiben Flüge in Kammlagen und hochalpinen Geländen den Profis vorenthalten.

Hobbypiloten meiden hochalpine Gelände und die stärkste Thermikzeit.

Aussicht/Trend

Die das Wochenende bestimmende Hochdruckbrücke löst sich wieder auf und macht einer Tiefdruckrinne über Osteuropa Platz. Diese reicht von Polen bis zum Schwarzen Meer.


Zwischen der Westflanke der Tiefdruckrinne und der Ostflanke des über dem Atlantik liegenden Hochdruckgebietes wird jetzt Luft aus dem Norden nach Mitteleuropa geführt. Das führt zum Einen zu einem Rückgang der Temperaturen und in der Südalpen muss man bei viel Sonnenschein die Nordwinde wieder zunehmend auf der Rechnung haben.


In den Nordalpen hingegen führen die Stauniederschläge wieder zu weiteren Schneefällen. Die Mittelgebirge und geschützte Täler der Südalpen werden bei herbstlicher Witterung damit voraussichtlich die Gewinner sein.

– Norbert "Nobbi" Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Flugurlaubsgrüße aus Griechenland
Stundenlange Sunset-Flüge in der Lefkada-Flugwoche

 
Lefkada Soaring

Tobi und Manu senden allen Fliegermail-Lesern sonnige Grüße aus der aktuellen Lefkada-Flugwoche am Ionischen Meer!


Manu schreibt: "Die Wassertemperatur ist angenehm, es fliegt wie immer stundenlang und das Abendessen ist Spitzenklasse :-)"


Wir gratulieren Holger zu seinem bisher längsten Flug (3:10h) mit Landung 26 Minuten nach Sunset und wünschen allen Griechenland-Flugurlaubern noch eine schöne und erholsame Zeit mit tollen Flügen in Lefkada!

 
Lefkada

Fortbildungen, Trainings und Reisen

 

Jetzt Platz für 2022 sichern:
Kärnten-Flugwoche mit Bene

Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten hat wesentlich mehr zu bieten als nur den Wörther See und die bekannten Skigebiete wie Naßfeld, Mallnitz oder Katschberg.


Zeichne mit uns deine Kreise durch die Luft – südlich der Alpen, in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen! Rund um Spittal erstrecken sich das Drau-, Möll- und Liesertal. All das will beflogen werden!


Im Süden Österreichs reiht sich ein attraktiver Flugberg an den nächsten: Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck, Himmelbauer, Marterle, Emberger Alm, Rottenstein, Gerlitze und noch einige mehr…


In der Region stehen Fluggebiete mit Startplätzen für alle Windrichtungen zur Verfügung. Die Startplätze sind groß und einfach, die Landewiesen eher zu groß als zu klein… 😉


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ FK28.22: 10.07. – 17.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/kaernten

 
Kaernten Paragliding
 
Kaernten Paragliding
 
Skyperformance-Training
 
Bene

Peter "Bene" Rainer, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer

 

Fliegen und Relaxen in Oberitalien:
Bassano-Flugwochen "Fly & Wellness"

 

Bevor es in die fliegerische Winterpause geht, bietet sich ein entspannter Flugurlaub am Alpensüdrand an.


Bassano und weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung bieten gerade jetzt oft beste Optionen für herrliche Flüge über der herbstlichen Landschaft – mit anschließendem Tagesausklang im Spa-Bereich unseres Hotels!
ab A-Lizenz

█ FV43.21: 24.10. – 30.10.21 – 1 Restplatz
█ FV45.21: 07.11. – 13.11.21
█ FV46.21: 14.11. – 20.11.21
█ FV49.21: 05.12. – 11.12.21


Bassano-Flugwoche:
Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Bassano
 
Bassano
 
Bassano

Monika Eller

Indoor den Ernstfall simulieren:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Herbstzeit ist Indoor-Trainingszeit! In Kürze starten wieder unsere beliebten Wurftrainings im LTB Wasserkuppe.


Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.


Die wichtigsten Lernziele:


Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen.


Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.


Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:


  • Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz bzw. teilweise einholen?

  • Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?

  • Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?


Anschließend werden die Rettungen step by step unter fachkundiger Anleitung wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.


Mitzubringen


  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung

  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)

  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung


ab A-Lizenz; max. 5 Teilnehmer pro Training, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!


█ RR45.21: 07.11. – 07.11.21
█ RR46.21: 14.11. – 14.11.21
█ RR47.21: 21.11. – 21.11.21
█ RR48.21: 28.11. – 28.11.21
█ RR49.21: 05.12. – 05.12.21
█ RR50.21: 12.12. – 12.12.21
█ RR51.21: 19.12. – 19.12.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

 
Wurftraining Wasserkuppe

Vorbereitung…

 
Wurftraining Wasserkuppe

…und Auslösung der Rettung

 
Skyperformance-Training
 
 
 

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher, kontrolliert und entspannt startest.
ab A-Lizenz


█ RZ41.21: 09.10. – 10.10.21
█ RZ42.21: 16.10. – 17.10.21
█ RZ43.21: 23.10. – 24.10.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB43.21: 27.10. – 04.11.21
█ RTB47.21: 20.11. – 21.11.21
█ RTB147.21: 24.11. – 02.12.21
█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ MK48.21: 27.11. – 04.12.21


Ab sofort sind auch die 2022er-Motorschirmkurse online buchbar!


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Die Windenschlepp-Einweisung ist unser Tipp für alle Flachlandflieger! Windenkurse laufen in Höxter/Holzminden und im Sauerland.

ab A-Lizenz


Ab sofort sind auch die 2022er-Windenkurse in Höxter online buchbar!


Windenschlepp-Einweisung in Höxter:


█ WK43.21: 22.10. – 24.10.21
█ WK48.21: 26.11. – 28.11.21


Windenschlepp-Einweisung im Sauerland:


█ EWK42.21: 21.10. – 24.10.21
█ EWK44.21: 04.11. – 07.11.21
█ EWK46.21: 18.11. – 21.11.21

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirmfliegen lernen im Stubai

Wenn du diesen Sommer noch mit deiner Flugausbildung beginnen möchtest, empfehlen wir dir den Paragleiter-Kombikurs im Stubai.

Hier lernst du Paragliding in einem der schönsten und renommiertesten Alpin-Fluggebiete.
Keine Vorkenntnisse erforderlich 

█ AK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ AK44.21: 30.10. – 06.11.21


Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

APC Stubai

Start frei! im Stubai

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung im Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland! 
Keine Vorkenntnisse erforderlich


█ EKW41.21: 09.10. – 16.10.21
█ EK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ EK45.21: 06.11. – 13.11.21Tipp!


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Freie Plätze im Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön gibt es wieder ab Mitte November.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK46.21: 13.11. – 20.11.21
█ RK47.21: 20.11. – 27.11.21
█ RK48.21: 27.11. – 04.12.21
█ RK49.21: 04.12. – 11.12.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Goldener Oktober-Aktion bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Gebrauchte & Vorführer zu Top-Abverkaufspreisen

Im Herbst fallen nicht nur die Blätter, sondern auch die Preise 🙂


Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du jetzt Top-Gebrauchte und Vorführer zu nochmal stark reduzierten Abverkaufspreisen.


Alle flugbereiten Schirme liefern wir inkl. neuem Check aus.

Art. Nr. Marke Typ Gr. Farbe BJ Zust. Neu VK
20171729 BGD Epic L winter 2/18 gut 3.290 1.550
20190144 BGD Magic M/L gemini 3/20 gut 3.090 1.850
20210039 BGD Base² M/L fire 6/21 neu 4.090 3.075
20210099 BGD Base² lite M moon 9/21 neu 4.390 3.275
50011954 BGD Echo M saphire 1/18 gut 3.690 1.675
20180216 BGD Epic M summer 12/19 gut 3.290 1.800
20180218 BGD Epic L spring 2/20 gut 3.290 2.100
20190143 BGD Magic L gemini 3/21 sehr gut 3.090 1.950
50012033  BGD Echo ML sapphire 3/20 gut 3.690 2.490
20180556 UP Mana 23 white/blue 10/18 neuw. 3.190 1.750
20180607 UP Mana 21 white/blue 10/19 neuw. 3.190 1.750
20180243 GRADIENT Golden 5 26 red 3/18 neuw. 3.750 1.825
*Alle Preise Abholpreise in € inkl. MwSt.
 

Gerne beraten wir dich und helfen dir, deine optimale Flugausrüstung zu finden.


Der GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Zwischen 10 und 17 Uhr beraten wir dich gerne auch unter Tel. 06654-919055.

GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
 

Zwischenbericht von der Paragliding Accuracy World Championship
Rhöner Piloten mit Medaillenhoffnung bei Weltmeisterschaft in Nordmazedonien am Start

 

10 Jahre nach dem ersten Weltcupfinale auf der Wasserkuppe tritt die deutsche Delegation mit 4 Piloten von der Wasserkuppe derzeit mit gleich mehrfachen Medaillenchancen auf der Weltmeisterschaft in Mazedonien an.


Wasserkuppe/Prilep (Nord-Mazedonien). Die größte Medaillen-Chance hat Lennard Schubert, der mit 16 Jahren der jüngste WM-Teilnehmer ist. Lennard hatte bei seinem Debüt mit überragendem Ergebnis auf dem Paragliding-World Cup in der Türkei punktgleich mit dem Dritten abgeschlossen und gilt jetzt als Medaillenanwärter.


Das deutsche Team, bestehend aus Alev Durgun, Andreas Schubert, dem deutschen Meister Remy Ochmann und Youngster Lennard Schubert hat auch für die Teamwertung gute Chancen auf einen der vorderen Plätze. Letztes Jahr holte das Deutsche Team auf der offenen Tschechischen Meisterschaft bereits schon einmal einen ersten Platz in der Teamwertung.


Die 130 Teilnehmer warten auf bessere Wetterbedingungen. Die Mutter aller Adriatiefs des Jahres 2021 dreht quasistationär seine Runden und sorgt für die nächsten Tage für langanhaltenden, intensiven Niederschlag, der an die Jahresniederschlagssumme herankommt. Wetterbesserung wird ab Montag erwartet.


Die Organisatoren hoffen, dass die 130 Piloten zwei Flüge pro Tag schaffen. Maximal werden zwölf Durchgänge gewertet. Der Weltmeister wird kommende Woche Samstag Abend geehrt.

 
FAI World Championship
 
FAI World Championship
 
FAI World Championship
 
FAI World Championship

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews
Einladung zur diesjährigen JHV am 23.10.21

 

Alle RDG-Vereinspilotinnen und Piloten sind herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23.10.21 ins Vereinsheim Radom auf der Wasserkuppe eingeladen.


Das geplante Programm und die Tagesordnungspunkte finden Vereinsmitglieder im internen Bereich der Vereinswebseite.

RDG Poppenhausen e.V.

Aktuelle Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktuelle Hygienekonzept mit Stand vom 30.9.2021 steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Ralf zur Feltre-Flugwoche FFE39.21
Das Fluggebiet ist sensationell und das Wetter war hervorragend…

Feltre anstatt Algo? Ja, unbedingt! Das Fluggebiet ist sensationell und das Wetter war hervorragend mit zum Teil anspruchsvollen und lehrreichen thermischen Verhältnissen. Josh hat vor allem diejenigen unterstützt, die es benötigten und ist ansonsten auch ein erstklassiger Reiseleiter.


Das Hotel mit seiner hervorragenden Küche kann nur uneingeschränkt empfohlen werden. Das wirklich Einzige was fehlte, war die besondere Atmosphäre auf der Plaza in Algodonales. – Ralf

Sylvia zum Thermik-Technik-Training DT39.21:
…konnte mein Schirmgefühl deutlich verbessern

Das Thermiktraining in Lüsen war klasse. Nach dem Abschluss meiner A-Lizenz im Sommer, war die Thermikschulung nun die perfekte Ergänzung, um zukünftig eigene Flugerfahrungen zu sammeln.


Ich konnte mein Schirmgefühl deutlich verbessern und fühle mich nun wirklich sicher auch in ruppiger Thermik.


Insgesamt war es wie immer ein rundum gelungener Kurs. Angefangen bei den Fluglehrern Claus und Tobi, über die netten Fliegerkollegin bis hin zu der Unterkunft mit bestem Essen bei Erna. Vielen Dank für alles.
– Sylvia

Sylvia DT39.21

Joachim zur Höhenflugschulung DH39.21
…hat sehr viel Spaß gemacht

Rundum gelungene Veranstaltung. Die Woche hat sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an das Fluglehrer-Team ( Alev, Paul und Anna Lena K.) Erna und ihr Team haben uns (Anita als Begleiterin) bestens betreut. – Joachim

Jessica zum Thermik-Technik-Training DT39.21
Selten habe ich in einer Herbstwoche so viele Flüge sammeln können

Wir hatten eine großartige Woche. Selten habe ich in einer Herbstwoche so viele Flüge sammeln können. Von Unterkunft, über Betreuung bis hin zur Landschaft war es ganz wunderbar.


Die Fluglehrer haben einen tollen Job gemacht und haben jeden nach seinen individuellen Vorstellungen betreut. Die Woche in Lüsen kann ich zu 100% empfehlen. – Jessica

Uwe zum Aufbaukurs RA36.21
Schnelle Lernfortschritte…

Auch der zweite Teil meiner A-Schein-Ausbildung lief effizient und strukturiert ab. Schnelle Lernfortschritte waren das Resultat: Vielen Dank dafür! – Uwe

Frank zur Höhenflugschulung DH38.21
…sehr gute praktische Tipps mit Videoanalyse…

Ich habe mich während der Alpinausbildung immer sehr sicher gefühlt. Professionelles Wetterbriefing. Bei Föhngefahr kein Flug!


Die Fluglehrer haben sehr gute praktische Tipps mit Videoanalyse vermittelt. Die Woche wird mir in Erinnerung bleiben. – Frank

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU129Z0E


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}