Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Nobbis Training-Tipp, neue Reisetermine 2022 online, Zwischenbericht AlgodoFeltre, Skybean Strato Highend-Vario, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 947

30. September 2021

Flugwetterprognose, Nobbis Training-Tipp, neue Reisetermine 2022 online, Zwischenbericht AlgodoFeltre, Skybean Strato Highend-Vario, Feedback

Lüsen Winterfliegen

Tipp: Freie Plätze in den Lüsenflugwochen ab 21.11.21

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Soaring in der Normandie oder in Zoutelande, Thermik in Algo oder STR in Meduno: Wieder haben wir viele neue Reisetermine für das Fliegerjahr 2022 veröffentlicht!


Eine Übersicht und vieles mehr findest du in der heutigen Fliegermail. Viel Spaß!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Youtube-Clip: Normandie Training & Soaring

Youtube-Clip: Normandie Training & Soaring

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten unter Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes. Der Wochenend-Schnupperkurs läuft diesmal von Freitag bis Samstag.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Training startet programmgemäß, derzeit noch freie Restplätze.


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Elpe und Willingen / Hochsauerland

  • Das STR-Training mit Britta im Sauerland startet programmgemäß am 7.10.21 und ist ausgebucht.

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

  • Der Schnupperkurs wurde wetterbedingt auf einen späteren Termin verschoben.

  • Die Ruhpolding-STR-Woche startet programmgemäß am 4.10.21, derzeit noch ein freier Restplatz.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen laufen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes. Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training sind bis Ende Oktober bis auf einzelne freie Restplätze ausgebucht.

  • Im Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz ab 3.10.21 gibts derzeit noch zwei freie Restplätze.

APC Stubai / Tirol

  • Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 3.10.21. Derzeit noch ein freier Restplatz im Thermik-Technik-Training.


Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Flugwetterprognose 1.10.-3.10.21

 

Wetterlage

Mitteleuropa wird von zwei markanten Druckgebilden beeinflusst. Einerseits liegt ein ausgedehntes Tief nördlich von Schottland und ein kräftiges Hoch im Westen Russlands. Dazwischen stellt sich nach abnehmenden Zwischenhocheinfluss eine immer stärker werdende südwestlich bis südliche Strömung ein.


In den Alpen kommt es damit zu einem europäischen Wetterklassiker der mit "F" beginnt und mit "öhn" endet.

Mittelgebirge

Freitag, 01.10.2021: Im Alpenbereich baut sich eine Südwest bis Südströmung auf. Damit werden wieder mildere Luftmassen herangeführt. Nebel und Hochnebelfelder lösen sich im Tagesverlauf auf und es entwickelt sich ein sonniger Tag.


In Kammlagen macht sich langsam aber sicher der sich verstärkende Südwind bemerkbar, was zu spürbaren Leeturbulenzen führen kann.


Auch wenn der Flugwetterbericht nur von „zarten Föhnansätzen“ spricht kann das lokal schon kritisch werden. Abseits der Kammlagen und auf der Südseite sollten jedoch gute Bedingungen herrschen.


Samstag, 02.10.2021: Die Südströmung verstärkt sich und ist in den Wetterkarten auch als Föhnknie zu erkennen. Auf der Nordseite sollte der Schirm der meisten Piloten im Packsack bleiben. Für Profis mit umfassenden lokalen Wetterkenntnissen könnte noch was gehen.

Da die Stauniederschläge eher gering ausfallen sind auf der Südseite zumindest Trainingsflüge möglich.


Sonntag, 03.10.2021: Der Druckgradient verschärft sich mit der sich nähernden Kaltfront weiter, das Föhnknie ist auf der Isobarenkarte noch deutlicher zu erkennen.. Die Front wird gegen Abend die Westalpen erreichen.


In der Südschweiz kommt es zu teils kräftigen Stauniederschlägen, die weiter östlichen Alpenbereiche sind davon nur schwach betroffen. Staubewölkung sogt aber auch hier für Abschattungen.

In den Nordalpen kommt es zu "föhnigen Aufheiterungen", welche zwar durch Absinkvorgänge schöneres Wetter bewirken – aber leider kein Flugwetter!


Regional dürfte die Föhnströmung Sturm- bis Orkanstärke erreichen.

Auch auf der Südseite der Alpen wird der Wind jetzt zu stark.

Nobis Trainingstipp fürs Mittelgebirge und Flachland

Wer sich was Gutes tun will, nutzt solche Wetterlagen auch ausgiebig, um sein Können am Boden zu trainieren.


Bei starkem oder stark böigem Wind oder auch an ungeeigneten Locations ist aber je nach Trainingsstand auch beim Groundhandling schnell die eigene Grenze erreicht. Falscher Ehrgeiz beim Üben, oder auch auch die Auffassung: "ist doch nur Groundhandling" können zu einer Überforderung, in der Folge zu einer negativen Konditionierung und im dümmsten Fall auch zu Verletzungen führen.


Deshalb ist es wichtig, auch beim Bodentraining immer darauf zu achten, dass die Bedingungen zum persönlichen Könnensstand passen. So bleibt der Spaß am Training erhalten, man erlangt Sicherheit und bleibt motiviert für weitere Groundhandling-Sessions.


Wie bei der Pilotenempfehlung, lieber einmal früher landen zu gehen, gilt auch beim Rückwärts-Aufziehtraining: Beende das Training, wenn die Bedingungen für dich zu anspruchsvoll werden. Auch beim Groundhandling hat deine Sicherheit oberste Priorität.

Alpen

Freitag, 01.10.2021: Im Alpenbereich baut sich eine Südwest bis Südströmung auf. Damit werden wieder mildere Luftmassen herangeführt. Nebel und Hochnebelfelder lösen sich im Tagesverlauf auf und es entwickelt sich ein sonniger Tag. In Kammlagen macht sich langsam aber sicher der sich verstärkende Südwind bemerkbar, was zu spürbaren Leeturbulenzen führen kann.

Auch wenn der Flugwetterbericht nur von "zarten Föhnansätzen" spricht kann das lokal schon kritisch werden. Abseits der Kammlagen und auf der Südseite sollten jedoch gute Bedingungen herrschen.

Samstag, 02.10.2021: Die Südströmung verstärkt sich und ist in den Wetterkarten auch als Föhnknie zu erkennen. Auf der Nordseite sollte der Schirm der meisten Piloten im Packsack bleiben. Für Profis mit umfassenden lokalen Wetterkenntnissen könnte noch was gehen.

Da die Stauniederschläge eher gering ausfallen sind auf der Südseite zumindest Trainingsflüge möglich.

Sonntag, 03.10.2021: Der Druckgradient verschärft sich mit der sich nähernden Kaltfront weiter, das Föhnknie ist auf der Isobarenkarte noch deutlicher zu erkennen.. Die Front wird gegen Abend die Westalpen erreichen.
In der Südschweiz kommt es zu teils kräftigen Stauniederschlägen, die weiter östlichen Alpenbereiche sind davon nur schwach betroffen. Staubewölkung sogt aber auch hier für Abschattungen.
In den Nordalpen kommt es zu "föhnigen Aufheiterungen" welche zwar durch Absinkvorgänge schöneres Wetter bewirken aber leider kein Flugwetter!

Regional dürfte die Föhnströmung Sturm- bis Orkanstärke erreichen.
Auch auf der Südseite der Alpen wird der Wind jetzt zu stark.

Aussicht/Trend

Mit der Frontpassage im Laufe des Montags bricht in den Alpen der Südföhn zusammen. Daher spricht man in diesem Zusammenhang auch von einem "präfrontalen Föhn." Dieser ist für die überwiegende Anzahl der Föhnlagen verantwortlich, sollte also als Wettermuster abgespeichert werden.


Am Montag kommt von Nordwesten her dann eine Wetterbesserung.

Die Südalpen werden jedoch noch von staken Niederschlägen getroffen.

Danach gehen die Wetterprognosen vor allem für die Alpen ungefähr um 180° auseinander, sind also zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös zu beurteilen.


In allen Prognosen gleich ist jedoch eine Tendenz zu einer herbstlichen Witterung in Mitteleuropa: Es wird kühler, in den Alpen mit sinkender Schneefallgrenze. Es gibt eine Mix aus Sonne und Wolken, mal mehr mal weniger Wind, und auch Flugtage werden dabei sein.

– Norbert "Nobbi" Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 
 

Fortbildungen, Trainings und Reisen

 

Dein Gleitschirmurlaub 2022:
Viele neue Papillon Gleitschirm-Reisetermine online!

Ab sofort kannst du dir in diesen Flugwochen einen Platz für die kommende Saison sichern:

  • Sicherheitstraining Annecy

  • Normandie mit Matze

  • Algodonales mit Josh

  • Lanzarote mit Kai

  • Slowenien – Socatal mit Hauke und Nobbi

  • Slowenien – Nordslowenien mit Aksel

  • Niederlande – Zoutelande mit Kai und Ronald

  • Südafrika-Flugsafari mit Josh

  • Meduno STR-Woche mit Hauke und Nobbi

  • Griechenland-Flugwoche Lefkada mit Manuel und Tobi

  • Lüsen-Flugurlaub auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite


Unser komplettes Flugwochenangebot mit diesen und weiteren Reisezielen findest du im Papillon Terminfinder.

Letzter Termin 2021:
Mike Küng Groundhandling-Seminar am Wochenende

Noch ein Mal kommt der österreichische Weltrekordler, Testpilot und Extremsportler Mike Küng dieses Jahr zum Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe.


In diesem zweitägigen Intensiv-Training lernst du die von Mike Küng entwickelte Groundhandling- und Rückwärtsstartmethode, die auch bei anspruchsvolleren Bedingungen einen kontrollierten und sicheren Start ermöglicht.


Derzeit gibts noch einige freie Restplätze für alle, die ihr fliegerisches Können zum Abschluss der Sommerflugsaison nochmal mit professioneller Anleitung und Unterstützung erweitern und trainieren möchten.

ab A-Lizenz, freie Restplätze!


█ RGH40.21: 02.03. – 03.03.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

 
 
Mike Küng Groundhandling-Seminar
 
Mike Küng Logo
 
 
 
 

Jetzt freien Restplatz sichern und mitfliegen:
Noch 2 Feltre-Flugwochen mit Josh ab 3./16. Oktober

Hier kommt eine kurzer Zwischenbericht von Josh zur ersten Feltre-Woche:


"AlgodoFELTRE die Erste! Feltre zeigte sich zunächst ein wenig verschnupft. War es doch nur die 2. Wahl hinter meinem unvergessenen Algodonales, meinen vielen Freunden dort, den wunderbaren Fluggebieten in der Sierra de Lijar, der herrlichen andalusischen Landschaft,… dem köstlichen Essen und den unvergleichlichen Menschen. Gerne wäre ich endlich wieder mit Euch im Herzen Andalusiens unterwegs. Jetzt aber soll es stattdessen FELTRE sein.


Der Start hier in Feltre war wettertechnisch durchwachsen. Vollkommen begeistert sind wir aber von unserem Hotel und seinem unbestritten herausragenden Chefkoch. Allerfeinste Küche tröstete uns über den ersten Tag hinweg und ließ uns gespannt auf die kommenden lukullischen Genüsse der bevorstehenden Tage blicken.


Am zweiten Tag allerdings konnten wir uns langsam warmfliegen. Das Fluggebiet am Monte Avena ist traumhaft, der Blick in die Belluneser Dolomiten beeindruckend.


Alle Pilotinnen und Piloten sind glücklich, in der Luft gewesen zu sein. Nach teils jahrelanger Pause wieder mal Luft unterm Hintern zu haben und in dieser Gegend zu fliegen, ist ein Geschenk.


Der dritte Tag war schlicht fantastisch!

Der Monte Avena wartet mit herrlichen Flugbedingungen auf. Ein morgendlicher Flug in butterweicher aber stabiler Luft; ein stundenlanger Thermikflug zur Mittagszeit und ein herrlicher Abendflug in ruhigen Soaringbedingungen!

Gut gemacht, Ihr Lieben! So darf es gerne weiter gehen!"


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ FFE40.21: 03.10. – 10.10.21
█ FFE42.21: 16.10. – 23.10.21Tipp!

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/feltre

 
Feltre
 
Feltre
 
Feltre
 
Skyperformance-Training
 
Josh Stalla

Josh Stalla

 

Fliegen und Relaxen in Oberitalien:
Bassano-Flugwochen "Fly & Wellness"

 

Bevor es in die fliegerische Winterpause geht, bietet sich ein entspannter Flugurlaub am Alpensüdrand an.


Bassano und weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung bieten gerade jetzt oft beste Optionen für herrliche Flüge über der herbstlichen Landschaft – mit anschließendem Tagesausklang im Spa-Bereich unseres Hotels!
ab A-Lizenz

█ FV40.21: 03.10. – 09.10.21
█ FV43.21: 24.10. – 30.10.21
█ FV45.21: 07.11. – 13.11.21
█ FV46.21: 14.11. – 20.11.21
█ FV49.21: 05.12. – 11.12.21


Bassano-Flugwoche:
Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Bassano
 
Bassano
 
Bassano

Monika Eller

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher, kontrolliert und entspannt startest.
ab A-Lizenz


█ RZ41.21: 09.10. – 10.10.21
█ RZ42.21: 16.10. – 17.10.21
█ RZ43.21: 23.10. – 24.10.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB43.21: 27.10. – 04.11.21
█ RTB47.21: 20.11. – 21.11.21
█ RTB147.21: 24.11. – 02.12.21
█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ MK48.21: 27.11. – 04.12.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Die Windenschlepp-Einweisung ist unser Tipp für alle Flachlandflieger! Windenkurse laufen in Höxter/Holzminden und im Sauerland.

ab A-Lizenz


Windenschlepp-Einweisung in Höxter:


█ WK43.21: 22.10. – 24.10.21
█ WK48.21: 26.11. – 28.11.21


Windenschlepp-Einweisung im Sauerland:


█ EWK42.21: 21.10. – 24.10.21
█ EWK44.21: 04.11. – 07.11.21
█ EWK46.21: 18.11. – 21.11.21

Trainieren bis auf Fluglehrerniveau:
Freie Restplätze im Flugtechnik-Training Stubai

In diesem neuen Kurs trainierst du die Flug-, Start- und Landetechniken nach den derzeitigen Standards des DHV und ÖAEC.


Mit entsprechendem Könnensstand kannst du bis auf Fluglehrerniveau trainieren. Wir besprechen ausführlich alle aktuellen Flugmanöver, die Inhalt der B-Schein-Ausbildung und des Fluglehrerassistenten-Lehrgangs sind zunächst in der Theorie.


Im flugpraktischen Teil geht es anschließend an die Umsetzung. Ein halbtägiges G-Force-Training ist ebenfalls Inhalt der Kurswoche.


Am Ende der Woche besteht bei entsprechenden fliegerischen Voraussetzungen die Möglichkeit, den praktischen Eingangstest (DHV oder ÖAEC) für den Fluglehrer-Anwärter oder die Passagierberechtigung abzulegen.


Für Aufsteiger mit A-Lizenz und etwas Flugerfahrung eignet sich dieses Training zum Erlernen und Vertiefen der B-Schein-Flugmanöver nach aktuellem Flugtechnikstand.


Für angehende Fluglehrer-Anwärter eignet sich diese Woche zur Vorbereitung auf den Eingangstest und den flugpraktischen Teil des Fluglehreranwärter-Lehrgangs des DHV oder ÖAEC.


Auch Anwärter für die Passagierberechtigung können diese Woche als Vorbereitung für den Eingangstest nutzen.


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ AFT41.21: 10.10. – 17.10.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/aft

 
Flugtechniktraining Stubai
 
Flugtechniktraining Stubai
 
Flugtechniktraining Stubai
 
Skyperformance-Training
 
Thomas und Dominik
 

Flugtechnik-Trainer Thomas und Dominik

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirmfliegen lernen im Stubai

Wenn du diesen Sommer noch mit deiner Flugausbildung beginnen möchtest, empfehlen wir dir den Paragleiter-Kombikurs im Stubai.

Hier lernst du Paragliding in einem der schönsten und renommiertesten Alpin-Fluggebiete.
Keine Vorkenntnisse erforderlich 

█ AK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ AK44.21: 30.10. – 06.11.21


Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

APC Stubai

Start frei! im Stubai

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung im Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland! 
Keine Vorkenntnisse erforderlich


█ EKW41.21: 09.10. – 16.10.21
█ EK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ EK45.21: 06.11. – 13.11.21
█ EK1.22: 02.01. – 09.01.22


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Freie (Rest-)plätze im Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön gibt es wieder ab Ende Oktober.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK44.21: 30.10. – 06.11.21
█ RK45.21: 06.11. – 13.11.21
█ RK46.21: 13.11. – 20.11.21
█ RK47.21: 20.11. – 27.11.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Deine komplette Flugelektronik in einem kompakten Gerät:
Skybean Strato: Highend-Vario – GPS – FLARM/FANET+

Das Skybean Strato bietet eine beeindruckende High End-Ausstattung und ist dabei nicht größer als ein herkömmliches Vario!


Technisches

Das Strato hat ein auch bei Sonnenlicht gut ablesbares 3" transflektives Farbdisplay. Es wiegt nur 180 Gramm und hat eine starke Akkulaufzeit von 20 Stunden. Das Strato passt in vertikaler Position in dein Cockpit, sodass viel Platz für Funkgerät, Telefon oder andere Gadgets bleibt.


Sicherheit

Erinnerst du dich an das seltsame Gefühl, wenn du während des "Hammertags" auf deinem Lieblings-XC-Highway versehentlich in die Wolke gesaugt wurdest? Der FLARM®-Sender benachrichtigt die Gleitschirmpiloten, während der FANET-Transceiver dich über andere Gleitschirmpiloten in der Nähe auf dem Laufenden hält. Strato warnt dich auch vor möglichen Luftraumverletzungen und Kollisionen mit Strom- oder Liftleitungen.


Sensoren

Das Strato ist mit hochwertigen Sensoren von marktführenden Schweizer Herstellern ausgestattet. Der Hochleistungs-GNSS-Empfänger von u-blox unterstützt GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou. Das klassenbeste Barometer von MEAS Switzerland mit Bewegungssensoren sorgt für sofortige Vario-Reaktion.


Konnektivität

Verbinde dich mit deiner bevorzugten XC-App über Bluetooth, Wi-Fi oder direkt mit einem USB-Kabel. Das Strato ist über Wi-Fi mit deinem Telefon oder Heimnetzwerk verbunden, um Tracklogs automatisch hochzuladen. Karten, Gelände- und Luftraumdaten sind immer aktuell, ohne dass ein Computer erforderlich ist.


Energieverwaltung

Das Strato hat zwei USB-C-Anschlüsse, so dass in der Luft Energie von der Powerbank über Strato zum Telefon fließen kann, bei gleichzeitigem Daten-Tethering. Die Quick Charge-Technologie ist in der Lage, riesige Energiemengen für ein schnelleres Aufladen bereitzustellen, eine Stunde während der Fahrt zum Start ist ausreichend.


Benutzeroberfläche

Die Anpassungsfähigkeit des Strato übertrifft die seines kleineren Bruder SkyDrop: Du kannst Profile für XC, Wettbewerb, PPG oder lokales Soaring zu verwenden und fast alles nach deinen persönlichen Vorlieben ändern. Wähle aus einer großen Anzahl von Widgets und platziere sie über mehrere Seiten.


Nach dem Flug

Verwende das Strato als Musik-Player oder Bluetooth-Lautsprecher. Das integrierte Taschenlampenlicht hilft dir, den Weg zurück zu deinem Zelt zu finden. Als zusätzliches Extra kann Strato auch als Powerbank für dein Smartphone dienen.


Programmierfähigkeit

Wie alle Skybean Geräte ist auch Strato ein Open-Source-Produkt, das auf der beliebten Plattform STM32 als Hauptprozessor und ESP32 als Multimedia-Coprozessor aufgebaut ist. Wenn dich daran beteiligen möchtest, findest du den Code und die Schaltpläne auf github.


Das Skybean Strato ist in den Designs blue, green, orange und pink erhältlich.


Statt für regulär 589 Euro bekommst du das Highend-Vario Skybean Strato bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt zum Einführungspreis von nur 559 Euro, aber nur bis 10. Oktober 21.



  • Skybean Strato: Technische Daten und Bestellung bei GLEITSCHIRM DIREKT

SkyBean
 
Skybean Strato
 
Skybean Strato
 

Aktualisierte Version
Papillon Hygienekonzept

 

Das aktuelle Hygienekonzept mit Stand vom 30.9.2021 steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Benjamin zur Höhenflugschulung DH36.21
Der Tulperhof sieht mich definitiv wieder…

Mega geile Woche mit bomben Wetter und mehr Flügen als gedacht! Unvergesslich! Riesen Lob an Claus und Tobi für Ihre Geduld und ihre super Ausbildung. ihr seid Bombe! Danke! Der Tulperhof sieht mich definitiv wieder, allein wegen des weltbesten Nachtisches! 🙂 – Benjamin

Holger zur Nordslowenien-Doppelwoche FSB36+37.21:
…zwei Wochen bestanden für uns aus 12 Tagen Fliegen

Einfach unglaublich, die zwei Wochen bestanden für uns aus 12 Tagen Fliegen, tollen Leuten und gutem Essen bis zum Abwinken. In den vielen verschiedenen Fluggebieten, die wir angefahren sind, herrschten für jeden Geschmack (Abgleiter, Thermik-Kreisen oder auf Strecke gehen) beste Bedingungen. Das Essen im Hotel muss auf jeden Fall lobend erwähnt werden, einfach nur lecker. – Holger

Max zur Höhenflugschulung DH26.21
…einfach nur eine geile Woche!

Mit bestem Wetter und spitzen Verpflegung haben Claus und Tobi uns alle mit viel Spaß und Kompetenz zur A Lizenz verholfen. Es war einfach nur eine geile Woche! – Max

Heike zum Sauerland-Komikurs EK37.21:
…wollen beide gerne weiter machen und freuen uns schon darauf

Ich heiße Heike und bin 63 Jahre alt. Für mich war es eine echte Herausforderung, die ich glaube ich dank Britta und Manuel gut gemeistert habe. Die Betreuung durch die beiden Fluglehrer war sehr gut.

Sie haben viel Geduld gehabt und immer die Ruhe bewahrt und diese Ruhe auf mich übertragen.


Ich habe den Kombikurs mit meiner Tochter gemacht und wir wollen beide gerne weiter machen und freuen uns schon darauf. Nette Leute haben wir auch kennengelernt, so kann es weitergehen. Liebe Grüße Heike

Uwe zum Ruhpolding-STR-Training FR37.21:
…kann diese Weiterbildung jedem nur ans Herz legen!

Ich bin Wiederholungstäter! Bereits zum zweiten Mal habe ich an einer STR-Woche in Ruhpolding teilgenommen. Und wieder etwas Neues gelernt. Und Altes aufgefrischt… Es war eine nette kompakte Gruppe und Matthias hat sich auf jeden Einzelnen individuell eingestellt. Ich kann diese Weiterbildung jedem nur ans Herz legen! – Uwe

Peter zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH37.21:
…kann diese Weiterbildung jedem nur ans Herz legen!

Ein toller Kurs, angenehmes Kursatmosphäre, Claus, Tobi und Liese Lotte erwiesen sich (einmal mehr) als sehr ambitionierte und gute Lehrer, die mich sicher und routiniert zur Prüfungsreife geführt haben. Ich habe die Woche sehr genossen – nach meiner bestandenen Praxis-Prüfung zum A-Schein ganz besonders… 😉 – Peter

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU129Z0E


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}