Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Südtirol-Flugsafari ab Sonntag, Neue Termine 2022 online, Syride sys’nav XL im Hardware-Check, So war die Rhön Open 2021, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 945

16. September 2021

Flugwetterprognose, Südtirol-Flugsafari ab Sonntag, Neue Termine 2022 online, Syride sys’nav XL im Hardware-Check, So war die Rhön Open 2021, Feedback

Südtirol-Flugsafari

Südtirol-Flugsafari: Jetzt freien Restplatz ab Sonntag sichern!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wenn du dieses Jahr noch mit deiner Gleitschirmausbildung beginnen möchtest, empfehlen wir dir die Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland.


Und für alle, die schon Fliegen gelernt haben, gibts diesmal wieder einige neue Gleitschirm-Reisetermine 2022!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Sauerland Kombikurs

Fliegenlernen 2021 im Sauerland

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß, derzeit noch zwei freie Restplätze 

  • Die STR-Woche mit Christian startet programmgemäß am 19. September und ist ausgebucht.


Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.


Bitte beachte, dass es bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen an Gleitschirm Direkt derzeit krankheits- und urlaubsbedingt zu Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für deine Geduld!

Papillon Elpe und Willingen / Hochsauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 9. Oktober. Derzeit noch freie Plätze im Kombikurs.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen laufen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes. Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training sind bis Ende Oktober bis auf einzelne freie Restplätze ausgebucht.

  • Die Südtirol-Flugsafari mit Tobias und Robert startet programmgemäß, derzeit noch wenige Restplätze frei.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) läuft vss. am Freitag, 17.9.21. Wenn du teilnehmen möchtest, erkundige dich bitte vorab unter Tel. 06654-7548 nach der Uhrzeit.

Flugwetterprognose 17.9.-19.9.21

 

Wetterlage

Zwischen einem abziehenden Tief über Osteuropa und einem Tiefdrucksystem im Atlantik macht sich ausgehend von einem Hoch über Skandinavien ein schwacher Hochdruckeinfluss über Deutschland bemerkbar. Die Kaltfront des abziehenden Tiefs überquert am Freitag früh noch den Alpenraum.

Mittelgebirge

Freitag, 17.09.2021: Über Deutschland etabliert sich ein schwacher Ableger des Skandinavienhochs.


Der Tag beginnt mit dichten Wolken die sich im Laufe des späten Vormittages heben und auflockern. Dazwischen kommt dann auch die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt aus West bis WNW uns sollte in Spitzen nicht wesentlich über 25 km/h hinausgehen.


Samstag, 18.09.2021: Der Tag beginnt wolkig und teilweise auch mit Nebel, welcher sich aber im Laufe des Vormittages auflöst. Die Wolkenbasis steigt bis auf ca. 1400m an. Wer es gut erwischt, kann also auch noch eine Startplatzüberhöhung erfliegen. Der Wind wird etwas schwächer und dreht im Verlaufe des Tages von NW auf NO.


Sonntag, 19.09.2021: Je nachdem, welchem Modell man Glauben schenkt, weht der Wind am Sonntag aus Ost oder dreht mit Annäherung des Troges aus dem Westen weiter auf südöstliche bis südliche Richtungen.


In der Stärke dürften die Spitzen um die 25-30 km/h liegen. Insgesamt gibt es mehr Wolken als Sonne. Am Nachmittag nimmt die Niederschlagsneigung von Südwesten her zu.

Alpen

Freitag, 17.09.2021: Kräftiger, nach Osten hin, mit dem Abziehen der Kaltfront zunehmender Wind aus Nordwest. In den südseitigen Alpentälern ist daher mit Nordföhn zu rechnen. Gegen Abend lässt der Wind nach, muss aber nach wie vor kritisch beurteilt werden.


Morgens verbreitet tiefe Wolkenbasen und eingelagerte Schauer und Gewitter. Gegen Nachmittag mit Abziehen der Kaltfront Wetterbesserung. In den Nordalpen teilweise Staubewölkung.


Ob in geschützten Quertälern der Alpen-Südseite der eine oder andere Flug möglich sein wird, ist nur mit viel (lokaler) Erfahrung zu beurteilen. Im Zweifelsfall nie.


Samstag, 18.09.2021: Die Strömung dreht im Vorfeld eines sich nähernden Höhentroges wieder auf westliche Richtungen. Der Tag beginnt mit Restbewölkung und vielerorts Hochnebel. Nach deren Auflösung im Laufe des Vormittags bleibt es im Osten freundlich.


Ab dem Nachmittag ist von Westen und von Südrand her zunehmend mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Obwohl sich keine typische Föhnströmung aufbaut, ist vor allem in den Nordalpen mit Turbulenzen in Kammlagen zu rechnen.


Merke: Nur weil kein Föhn bläst heißt es nicht, dass der Wind schwach ist.


Sonntag, 19.09.2021: Aus dem Trog hat sich über dem warmen Mittelmeer ein kleines aber doch wetterwirksames Genuatief entwickelt das vor allem, aber nicht nur, auf der Südseite für kräftige Schauer und Gewitter sorgen wird. In höheren Lagen entlang des Hauptkammes gibt es dann Schneefall.


Auch wo es keine Niederschlag gibt, macht der Wind der Fliegerei größtenteils einen Strich durch die Rechnung.

Aussicht/Trend

Wo zwei sich streiten freut sich der Dritte: Zwischen einem Höhentief über Osteuropa und einem Höhentief über dem Atlantik scheint sich ein Ableger des Skandinavienhochs über Deutschland zu halten.


Da die Luft jetzt schon weit aus dem Nordosten kommt, wird es erst einmal kühl und die ersten Nachtfröste sind zu erwarten. Es herrscht eher ruhiges Wetter mit Wind aus östlichen Richtungen.


– Norbert Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirmfliegen lernen im Stubai

Wenn du diesen Sommer noch mit deiner Flugausbildung beginnen möchtest, empfehlen wir dir den Paragleiter-Kombikurs im Stubai.

Hier lernst du Paragliding in einem der schönsten und renommiertesten Alpin-Fluggebiete.
Keine Vorkenntnisse erforderlich 

█ AK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ AK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ AK44.21: 30.10. – 06.11.21


Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

APC Stubai

Start frei! im Stubai

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung im Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland! 
Keine Vorkenntnisse erforderlich


█ EKW39.21: 25.09. – 02.10.21
█ EKW41.21: 09.10. – 16.10.21
█ EK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ EK45.21: 06.11. – 13.11.21


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Freie Restplätze im Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön gibt es wieder ab Oktober.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK38.21: 18.09. – 25.09.21
█ RK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ RK40.21: 02.10. – 09.10.21
█ RK41.21: 09.10. – 16.10.21
█ RK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ RK43.21: 23.10. – 30.10.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Fortbildungen, Trainings und Reisen

 

Freie Platzwahl:
Neue Reise- und Fortbildungstermine 2022 online

Und wieder sind neue Gleitschirm-Reisetermine für das Fliegerjahr 2022 online und buchbar!

  • Slowenien: Nordslowenien-Flugwoche mit Aksel

  • Slowenien: Socatal mit Hauke und Nobbi

  • Italien: Meduno-STR-Woche mit Hauke und Nobbi

  • Deutschland: STR-Woche mit Hauke


Diese Flugwochen sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung, damit du zu deinem Wunschtermin abheben kannst.

Südtirol vom Feinsten:
Freie Restplätze für die Südtirol-Flugsafari ab Sonntag

 

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.


Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.


Es gilt, wahrlich märchenhafte Fluggebiete vor den senkrechten Nordwänden der Geislergruppe kennzulernen. Weitere mögliche Tagesziele sind Abflüge von den Sarntaler Alpen oder der Plose nach Brixen, Thermik am Speikboden oder am Kronplatz zu erfliegen, in Sand in Taufers zu soaren oder nach einem Hike and Fly vom Gitsch das Pustertal zu queren.


Je nach Flugwetter und Bergbahn-Betriebszeiten wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.


In der letzten Südtirol-Flugsafari des Jahres gibts derzeit noch wenige freie Restplätze für Kurzentschlossene!


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ FH38.21: 19.09. – 26.09.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/suedtirolsafari

 
 
Südtirol-Flugsafari
 
Südtirol-Flugsafari
 
Tobias und Rober

Südtirol-Guides
Tobias und Robert

 
 

Goldener Oktober in Tirol:
Höhenflüge und Thermik-Technik im Stubai

 

Stubai-Höhenflugschulung

Höhenflugschulung Stubai

In der Höhenflugschulung schließen Kombikursler ihre Ausbildung zur A-Lizenz mit weiteren Höhenflügen und Manövern ab.
ab Höhenflugreife


█ AH40.21: 03.10. – 10.10.21
█ AH43.21: 24.10. – 31.10.21


Höhenflugschulung Stubai:
Infos & Anmeldung

Thermik-Technik-Training

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere im Thermik-Technik-Training das "Aktive Fliegen" vor der Kulisse der 3000er des Stubaitals!
ab A-Lizenz

█ AT40.21: 03.10. – 10.10.21
█ AT43.21: 24.10. – 31.10.21


Thermik-Technik-Training Stubai:
Infos & Anmeldung

Jetzt freien Restplatz sichern:
3 Feltre-Flugwochen mit Josh ab 25. September

Statt Algo bietet Josh dieses Jahr insgesamt drei Flugwochen im oberitalienischen Weltmeister-Fluggebiet Feltre an.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet.


Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist und schon die B-Theorie gehört hast, wirst du hier einige deiner B-Schein-Flüge erfliegen können.


In den Feltre-Flugwochen mit Josh wählen wir unsere Unterkunft in komfortabler Nähe zum Hausberg. Gerne kannst du uns deinen Zimmerwunsch bei deiner Anmeldung mitteilen und Josh bucht für dich. Die Anreise erfolgt eigenständig.


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ FFE39.21: 25.09. – 02.10.21
█ FFE40.21: 02.10. – 09.10.21
█ FFE42.21: 16.10. – 23.10.21Tipp!

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/feltre

 
 
Feltre
 
Feltre
 
Skyperformance-Training
 
Josh Stalla

Josh Stalla

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher, kontrolliert und entspannt startest.
ab A-Lizenz


█ RZ38.21: 18.09. – 19.09.21
█ RZ41.21: 09.10. – 10.10.21
█ RZ42.21: 16.10. – 17.10.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB39.21: 29.09. – 07.10.21
█ RTB43.21: 27.10. – 04.11.21
█ RTB47.21: 20.11. – 21.11.21
█ RTB147.21: 24.11. – 02.12.21
█ RTB49.21: 04.12. – 05.12.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ MK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ MK48.21: 27.11. – 04.12.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Ziel der Windenschlepp-Einweisung ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger! Windenkurse laufen in Höxter/Holzminden und im Sauerland.

ab A-Lizenz


Windenschlepp-Einweisung in Höxter:


█ WK39.21: 24.09. – 26.09.21
█ WK43.21: 22.10. – 24.10.21
█ WK48.21: 26.11. – 28.11.21


Windenschlepp-Einweisung im Sauerland:


█ EWK42.21: 21.10. – 24.10.21
█ EWK44.21: 04.11. – 07.11.21
█ EWK46.21: 18.11. – 21.11.21

Clubmeisterschaft mit Streckenflügen wie vor 100 Jahren:
So war die Vereins-Rhön Open 2021

Poppenhausen (Wasserkuppe). Nach drei Jahren kam es am vergangenen Wochenende zu einer Neuauflage der offenen Rhön-Meisterschaften im Gleitschirmfliegen.


Während der Samstag fliegerisch den thermischen Überentwicklungen, Schauern und Böen zum Opfer fiel, klarte es am Sonntag Mittag um 13 Uhr auf. Einigen Wettkämpfern gelangen Streckenflüge, die auch an die Zeit der Rhönpioniere in den 1920 er Jahren erinnerten.


Der deutsche Meister Remy Ochmann (Poppenhausen) stellte sein Können unter Beweis und siegte in der offenen Wertung mit einem Wettbewerbsgerät der X-Alps. Er flog, nur getragen von Wind und Thermik, bis nach Kaltennordheim.


Lokalmatador und RDG-Vorsitzender Andreas Schubert gewann die Sportklasse. Er flog zum Eubeberg, zur Enzianhütte und wieder zurück zum Fliegerdenkmal.


Beste Dame wurde die zweite Vorsitzende des Rhöner Drachen und Gleitschirmflieger-Vereins Heike Herzog-Best aus Fulda.


Der RDG Poppenhausen e.V. ist mit 1400 aktiv gemeldeten Piloten im Landessportbund und Deutschem Aeroclub der größte Luftsportverein in Deutschland und einer der größten Sportvereine in Hessen.


Gründe dafür sind vor allem der einmalige Landschaftscharakter und die für den Flugsport herausragende Exposition des Fliegerberges Wasserkuppe.


  • Impressionen von der Rhön Open 2021…

RDG Poppenhausen e.V.
Rhön Open 2021
 
Rhön Open 2021
 
Rhön Open 2021
 
Rhön Open 2021

GLEITSCHIRM DIREKT
Hardware-Check: Syride sys’nav XL Vario GPS

 

Das neue sys’nav XL von Syride ist ein kompaktes und leichtes Alto-Vario-GPS mit vielen Zusatzfunktionen.


XL = eXtra Light


Das "XL" steht eigentlich für eXtra Light, aber es könnte beim Vergleich zu den Schwestermodellen von syride auch für eXtra Large stehen: Das Display vom neuen sys’nav XL ist ungefähr 30 Prozent größer als beim sys’nav V3, ohne dass das Gehäuse wirklich deutlich größer geworden wäre.


Auch der Kontrast des neuen und größeren Displays ist noch einmal deutlich besser geworden. Damit sind die Angaben des Varios selbst bei direkter Sonneneinstrahlung während des Fluges auf dem Display sehr gut zu lesen.


Montage auf dem Cockpit – oder direkt am Tragegurt


Die kleinen Varios von syride werden am Tragegurt des Gleitschirms montiert. Dafür sind die kleinen, leichten Geräte perfekt und immer gut im Sichtfeld des Piloten, ohne zu stören. Natürlich kannst du ein kleines syride-Gerät auch per Klett auf einem Cockpit positionieren.


Der Halt am Tragegurt des Gleitschirms ist sehr gut, egal, ob es ein "normaler" Tragegurt eines Allroundschirms ist oder einer der sehr dünnen Dyneema-Tragegurte eines Ultraleichtschirms.


Hierbei hilft wieder das Gewicht von nur rund 80 Gramm: Die leichte Bauweise ist wirklich bemerkenswert.


Weiter verbessert: Thermikfinder


Syride hat dem sys’nav XL auch eine weiter entwickelte Software für die Funktion des Thermik-Finders spendiert, die erstaunlich gut funktioniert.

 
Syride
 
Syride sys'nav XL

Syride sys’nav XL

 
Syride sys'nav XL

Youtube-Clip: Unboxing Syride sys’nav XL

Neu ist auch, dass das Gerät nun im Flug automatisch zwischen verschiedenen Anzeigemodi umschalten kann, zum Beispiel von den Wegpunkten zum Thermik Finder. So brauchst du die Bremse nicht loszulassen, um die Ansicht zu wechseln.


…wie es mir gefällt


Wie schon bei den Schwestermodellen, kannst du auch beim neuen sys’nav XL die Auswahl, Größe und Anordnung der angezeigten Funktionen und Informationen beliebig konfigurieren. Das erledigst du bequem per Drag’n’drop am PC.


Kontaktfreudig


Das sys’nav XL verfügt nun auch über eine Bluetooth-Schnittstelle. Hierüber kannst du das Gerät mit der syride App (iOS und Android, derzeit noch im Beta-Status) oder mit anderen Apps koppeln. So kannst du Vario- oder GPS-Daten austauschen.


Zukünftig sollen zum Beispiel auch aktuelle Winddaten übermittelt werden können. Livetracking und die 3D-Trackdarstellung sind ebenfalls möglich. Natürlich kannst du nach deinem Flug auch deine Trackdaten automatisch per Bluetooth hochladen lassen.


Viel Power, schnell geladen


Der Datentransfer per Kabel und natürlich auch das Laden des Akkus, der wirklich sehr lange hält, erfolgt über die USB-C-Schnittstelle am Gerät. Das Laden des Akkus geht angenehm schnell: Innerhalb von nur gut drei Stunden ist der Akku vollständig geladen.


Auf Wunsch: Deine Tracks online


Syride bietet auch eine Website, auf der die Trackdaten angezeigt werden können: Ob öffentlich oder nur im privaten Modus, kannst du für jeden Flug selbst festlegen. Hier kannst du auch noch weitere Informationen hinterlegen, vom geflogenen Schirm bis hin zu ein paar Fotos zum jeweiligen Flug.


Fazit


Das neue sys’nav XL von syride ist ein extrem leichtes und sehr kompaktes Vario mit GPS, Luftraum- und Geländedarstellung, sowie vielen Funktionen zur individuellen Konfiguration, Datennutzung und vielfältigen Koppelungsmöglichkeiten.


Das sys’nav XL bietet nicht nur dem Anfänger alle grundlegenden Fluginformationen. Thermik- und Streckenprofis unterstützt es mit vielen Hilfestellungen. Und das zu einem erstaunlich guten Preis-Leistungsverhältnis.


Aber auch der sehr ambitionierte Pilot findet im sys’nav XL einen extrem leichten und kompakten Wegbegleiter, der praktisch keine Wünsche offen lässt und zudem ganz individuell konfiguriert werden kann.


  • Syride sys’nav XL bei GLEITSCHIRM DIREKT:
    Technische Daten, Funktionen, Bestellung


Gerne beraten wir dich und helfen dir, das passende Equipment für dich zu finden.


Der Papillon Fliegershop hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Du erreichst uns auch unter Tel. 06654-919055 oder per E-Mail.

 

Aktualisierte Version
Papillon Hygienekonzept

 

Ab sofort steht unser aktualisiertes Hygienekonzept mit Stand vom 15.9.2021 als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Adrian zum Kombikurs RK35.21
Familienurlaub und Paragliding Kurs – kann das funktionieren?

Familienurlaub und Paragliding Kurs – kann das funktionieren? Nach einer wunderschönen Woche mit meinen zwei erwachsenen Kindern (25 und 26 Jahre) auf der Wasserkuppe kann ich eindeutig sagen: Ja!


Ulkig war das gemeinsame Schulbank drücken… Mein Sohn und ich machen definitiv weiter. Meine Tochter schaut erstmal auf das Ende ihres Studiums. Dann vielleicht… – Adrian

Michael zum Thermik-Technik-Training DT35.21
…wirklich hervorragend vom Top Team Therese und Thomas betreut

Wir wurden wirklich hervorragend vom Top Team Therese und Thomas betreut. Dies bezieht sich sowohl auf fliegerische, wie auch auf außerfliegerische Veranstaltungen wie Hüttenabend, dort wurde extra sehr verantwortungsbewusst auch auf langsame Teilnehmer gewartet, damit alle den "richtigen" Weg finden.

DT35.21
 

Therese und Thomas waren immer für uns da und hatten auch im theoretischen Bereich für uns spannende Berichte über Streckenflüge und deren Planung für uns vorbereitet.


Durch Ihre nützlichen und praktikablen Tips, aber auch ihre freundliche, zuvorkommende Art haben sie uns alle sehr beeindruckt und uns in unserer fliegerischen Laufbahn ein gutes Stück voran gebracht – Danke noch einmal dafür. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung mit euch
– Michael

Wiebke zum Kombikurs RK28.21
…zum Weiterfliegen ermuntert und befähigt

Als ältere, nicht schrecklich talentierte Frau habe ich mich in diesem Kurs super gefördert und sicher gefühlt! Nach dem wenig grandiosen April-Kurs hatte ich schon fast aufgegeben. Aber mach diesem Juli-Kurs fühle ich mich jetzt zum Weiterfliegen ermuntert und befähigt! – Wiebke

Siegfried zum Thermik-Technik-Training DT35.21
…hat meine Erwartungen deutlich übertroffen

Das TT-Training hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Für meine Fliegerkarriere der entscheidende Schritt überhaupt: Weg vom Schüler hin zum eigenständigen Flieger. Zum ersten Mal war ich eine Stunde in der Luft. Das hätte ich vorher nicht für möglich gehalten. Aber es geht. Mein nächster Schritt ist der B-Schein. Ich bin jetzt überzeugt, das ist machbar. Eine phantastische Woche. – Siegfried

Michael zum Kombikurs RK35.21
…viel gelernt und sehr viel Spaß am Fliegen gehabt

Ein gelungener Kombikurs. Ich wollte testen, ob mir das Hobby gefällt. Habe viel gelernt und sehr viel Spaß am Fliegen gehabt. Obwohl ich alleine in der Luft war, fühlte ich mich mit dem "Mann im Ohr" immer sicher!

Tolles Fluglehrerteam! – Michael

Oliver zum Kombikurs RK35.21
…will den Sport unbedingt weiter betreiben!

Ich bin sehr begeistert von dem Kurs und den supernetten Lehrern, und will den Sport unbedingt weiter betreiben!

See you up in the sky! – Oliver

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU129URL


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}