Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Meteowissen: Leethermik, Monaco, Lanzarote 22, NOVA ION 6 light -10%, Vereinsnews, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 944

9. September 2021

Flugwetterprognose, Meteowissen: Leethermik, Freie Restplätze ab Sonntag, Silvesterfliegen in Monaco, Lanzarote 22, Hike & Fly Special: Jetzt 10% auf vorrätige NOVA ION 6 light, Vereinsnews, Feedback

Stubai Performance-Training

Zwei freie Restplätze im Stubai-Performance-Training ab Sonntag!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Für alle, die ihren diesjährigen Jahresurlaub schon aufgebraucht haben oder die eine Option für Resturlaub Anfang 2022 suchen:


Ab sofort sind insgesamt 6 zusätzliche Lanzarote-Flugwochen mit Kai online und buchbar!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Lanzarote 2022

…Fliegen statt Winter:
Lanzarote-Flugwochen 
Nov 21- März 22

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche mit Hauke startet programmgemäß am Sonntag und ist ausgebucht.
     

Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.


Bitte beachte, dass es bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen an Gleitschirm Direkt derzeit krankheits- und urlaubsbedingt zu Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für deine Geduld!

Papillon Elpe und Willingen / Hochsauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß. Derzeit noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen laufen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes. Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training sind bis Ende Oktober bis auf einzelne freie Restplätze ausgebucht.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 10.9.21. Wenn du teilnehmen möchtest, erkundige dich bitte unter Tel. 06654-7548 nach der Uhrzeit.

Flugwetterprognose 10.9.-12.9.21

Wetterlage: Deutschland und der Alpenraum liegen im Einflussbereich des Ex-Hurricanes, der als Tiefdruckgebiet langsam von der Irischen See über die Britischen Inseln zieht. Die Ausläufer beenden die ruhige Hochdrucklage und bringen wechselhaftes Wetter mit Schauern mit sich.


Mitteleuropa verbleibt heute vor der Front im Bereich der Zufuhr sehr milder Luft aus Süden. Die Durchschnittstemperaturen pendeln sich rund 10 Grad über dem sonst im September üblichen Temperaturniveau ein.

Mittelgebirge

Freitag, 10.09.2021: Am Freitag ist das Frontensystem über den Britischen Inseln aktiv und bringt nach einem sonnigen Morgen im Tagesverlauf Schauer und Gewitter. Der Wind weht aus südwestlicher Richtung mit 20 km/h und in Böen bis zu 40 km/h. Gegen Abend nimmt der Wind leicht ab.


Samstag, 11.09.2021: Die Kaltfront des Tiefs liegt am frühen Nachmittag mittig über Deutschland. Der Tag beginnt mit starker Bewölkung und weiteren Schauern, die sich bis zum Mittag verstärken.


Nach Durchzug der Kaltfront wird es sonnig und trocken. Der Wind weht wie am Vortag aus südwestlicher Richtung mit 20–30 km/h. Während des Kaltfrontdurchgangs wird er auch auch stärker und böig.


Sonntag, 12.09.2021: Der Sonntag beginnt sonnig und trocken mit leichter Bewölkung. Die Hochlagen der Mittelgebirge sind noch in Wolken gehüllt. Die als Wolkenbasis benannte Unterseite der Quellungen steigt in den Mittagsstunden auf 1300m.


Im Tagesverlauf kann es wieder zur Bildung von Schauern oder kurzen Gewittern kommen. Der Wind weht morgens noch aus südwestlicher Richtung und dreht im Tagesverlauf auf westliche bis nordwestliche Richtung mit 10 – 20 km/h.

Alpen

Freitag, 10.09.2021: Das Frontensystem nähert sich im Laufe des Vormittags und erfasst den westlichen Alpenraum. Im zentralen Bereich der Alpen herrscht zunächst noch sonniges und trockenes Wetter mit schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen. Im Laufe des Nachmittags nimmt der Wind zu und dreht auf südliche Richtungen.


In Föhnschneisen wie dem Brenner wird der Wind sehr stark. Ab dem Nachmittag besteht durch die Annäherung der Front ein Risiko für Schauer und kurze Gewitter, insbesondere über dem Alpenhauptkamm. Vor der Front nimmt der Südwind zu. Die Südseite wird angestaut. Die Nordseite wird windig. Südföhn.


Samstag, 11.09.2021: Die Kaltfront des Tiefs liegt am frühen Nachmittag mittig über der Schweiz und ist im gesamten Alpenraum wetterwirksam. Es bilden sich bereits am Morgen zahlreiche Schauer und Gewitter mit teils starker Bewölkung.


Die Schauerneigung nimmt erst in den späteren Abendstunden deutlich ab und es klart auf. Der Wind weht meist schwach aus südwestlicher Richtung und dreht in der Nacht auf Nord bis Nordost.


Sonntag, 12.09.2021: Am Sonntag ist mit leichter Wetterberuhigung zu rechnen. Die vorhandene restliche Bewölkung löst sich im Laufe des Vormittags auf.


Ab dem Nachmittag entstehen insbesondere über Österreich und Südtirol erneut Schauer, die meist in südöstlicher Richtung ziehen. Der Wind ist weiter schwach aus verschiedenen Richtungen. Es besteht eine leichte Tendenz zum Nordföhn.


– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Meteowissen für Flugsportler
Leethermiken auf der Alpennordseite

In der vergangenen Woche berichteten wir über die Gefahren des Thermikfliegens an den Südhängen. Es gab Leserzuschriften und Anrufe, inwiefern die Thermiken auf der Nordseite im Allgemeinen gefährlicher seien als die Thermiken auf der Südseite.


Für weniger erfahrene Piloten wollen wir das Phänomen "Leethermiken der Nordseite" deshalb heute nochmal ausführlicher erläutern:


An schwach windigen Hochdrucktagen im Sommerhalbjahr wehen die sogenannten Talwinde. Sie sind Druckausgleichsströmungen, welche vom Alpenvorland in die Alpen Richtung Alpenhauptkamm gerichtet sind.


Dabei ist der Alpenhauptkamm keineswegs immer die Konvergenzlinie – also die Linie, an der die Talwinde zusammenstoßen. Immer wieder verlagern sich die so genannten Linien der Talwindkonvergenz mal auf die Alpennord- oder die Alpensüdseite.


Die Thermiken steigen aber alle aus den Südhängen auf. Diese sind auf der Alpennordseite häufig im Lee des Talwindes. In den Sommermonaten reichen die Talwinde bis auf über 2000 Meter Höhe und überströmen viele Bergketten der Alpennordseite.


Viele Südhänge der Alpennordseite liegen dann komplett im Lee.


Gleichzeitig gibt es windgeschützte Bereiche, die einen enormen Temperaturvorsprung aufbauen und sehr gute Thermiken ermöglichen. "Sehr gute Thermik" ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da diese Thermiken nur den absoluten Könnern vorbehalten sind. Weniger routinierte Piloten sind dann schnell in Gefahr.


Auf der Alpensüdseite wehen die Talwinde aus Süd und unterstützen mitunter auch die Thermik. Sand in Taufers ist ein solches typisches Talwindprallhanggebiet. Aber hier gilt Vorsicht: Das Überlagern von Talwinden und thermischen Ablösungen ist auch auf der Alpensüdseite nur den Könnern vorbehalten.


Papillon-Pilotentipps für Gelegenheits- und Hobbyflieger, die mit Spaß und Freude möglichst sicher in der Luft sein wollen:


  1. Fliegt morgens an den Südosthängen und nutzt die ersten Thermiken!

  2. Macht eure Mittagspause, sobald die Talwinde auffrischen!

  3. Geht an den Talwindprallhängen am späten Nachmittag fliegen, wenn der Thermikeinfluss nachlässt!

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

RDG e.V. Vereinsnews
Update zur Vereins-Rhön-Open

Wetterbedingt ergeben sich folgende Änderungen am Ablauf der diesjährigen Clubmeisterschafts-Rhön-Open:


Samstag, 11.9.21:
Ab 17 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Livemusik im Vereinsheim Radom (für Essen und Trinken ist gesorgt!)


Sonntag, 12.9.21:
10:00 Uhr: Briefing mit Bekanntgabe der Flugaufgabe; anschließend Wettkampf und Siegerehrung

RDG Poppenhausen e.V.

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirmfliegen lernen im Stubai

Wenn du diesen Sommer noch mit deiner Flugausbildung beginnen möchtest, empfehlen wir dir den Paragleiter-Kombikurs im Stubai.

Hier lernst du Paragliding in einem der schönsten und renommiertesten Alpin-Fluggebiete.
Keine Vorkenntnisse erforderlich 

█ AK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ AK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ AK44.21: 30.10. – 06.11.21

Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

APC Stubai

Start frei! im Stubai

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung im Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland! 
Keine Vorkenntnisse erforderlich


█ EK37.21: 11.09. – 18.09.21
█ EKW39.21: 25.09. – 02.10.21
█ EKW41.21: 09.10. – 16.10.21
█ EK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ EK45.21: 06.11. – 13.11.21


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Freie Restplätze im Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön gibt es wieder ab Oktober.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK37.21: 11.09. – 18.09.21
█ RK38.21: 18.09. – 25.09.21
█ RK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ RK40.21: 02.10. – 09.10.21
█ RK41.21: 09.10. – 16.10.21
█ RK42.21: 16.10. – 23.10.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Fortbildungen, Trainings und Reisen

 

Für Schnellentschlossene mit Flugentzug:
Last Minute-Restplätze ab Sonntag

In der Südtirol-Flugsafari mit Tobi und Robert und für die Levico-Flugwoche "Fly & Pool", die beide am Sonntag, 12. September starten, gibts aktuell jeweils noch einen freien Restplatz für Schnellentschlossene mit Flugentzug!


Zwei freie Restplätze gibts derzeit noch im Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai und einen freien Restplatz im Thermik-Technik-Training in Lüsen, beide ebenfalls ab 12. September.

Goldener Oktober in Tirol:
Höhenflüge und Thermik-Technik im Stubai

 

Höhenflugschulung

Höhenflugschulung Stubai

In der Höhenflugschulung schließen Kombikursler ihre Ausbildung zur A-Lizenz mit weiteren Höhenflügen und Manövern ab.
ab Höhenflugreife


█ AH37.21: 12.09. – 19.09.21
█ AH40.21: 03.10. – 10.10.21
█ AH43.21: 24.10. – 31.10.21


Höhenflugschulung Stubai:
Infos & Anmeldung

Thermik-Technik-Training

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere im Thermik-Technik-Training das "Aktive Fliegen" vor der Kulisse der 3000er des Stubaitals!
ab A-Lizenz

█ AT37.21: 12.09. – 19.09.21
█ AT40.21: 03.10. – 10.10.21
█ AT43.21: 24.10. – 31.10.21


Thermik-Technik-Training Stubai:
Infos & Anmeldung

Jetzt freien (Rest-)platz sichern:
3 Feltre-Flugwochen mit Josh ab 25. September

Statt Algo bietet Josh dieses Jahr insgesamt drei Flugwochen im oberitalienischen Weltmeister-Fluggebiet Feltre an.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet.


Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.


In den Feltre-Flugwochen mit Josh wählen wir unsere Unterkunft in komfortabler Nähe zum Hausberg. Gerne kannst du uns deinen Zimmerwunsch bei deiner Anmeldung mitteilen und Josh bucht für dich. Die Anreise erfolgt eigenständig.


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ FFE39.21: 25.09. – 02.10.21
█ FFE40.21: 02.10. – 09.10.21
█ FFE42.21: 16.10. – 23.10.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/feltre

 
 
Feltre
 
Feltre
 
Skyperformance-Training
 
Josh Stalla

Josh Stalla

Der Jahreswechsel an der Cote d’Azur:
Monaco-Flugwochen über Silvester

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.


Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.


Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.


ab B-Lizenz, mit Thermikerfahrung; VIP-Flugwoche, max. 7 Teilnehmer!


█ FM52.21: 26.12. – 01.01.22
█ FM1.22: 02.01. – 08.01.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/monaco

 
 
 
Startplatz Monaco
 
Skyperformance-Training
 
Monika “Moni“ Eller

Monika "Moni" Eller

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher, kontrolliert und entspannt startest.
ab A-Lizenz


█ RZ37.21: 11.09. – 12.09.21
█ RZ38.21: 18.09. – 19.09.21
█ RZ41.21: 09.10. – 10.10.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB39.21: 29.09. – 07.10.21
█ RTB43.21: 27.10. – 04.11.21
█ RTB47.21: 20.11. – 21.11.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ MK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ MK48.21: 27.11. – 04.12.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Ziel der Windenschlepp-Einweisung ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger! Windenkurse laufen in Höxter/Holzminden und im Sauerland.

ab A-Lizenz


Windenschlepp-Einweisung in Höxter:


█ WK39.21: 24.09. – 26.09.21
█ WK43.21: 22.10. – 24.10.21
█ WK48.21: 26.11. – 28.11.21


Windenschlepp-Einweisung im Sauerland:


█ EWK37.21: 16.09. – 19.09.21
█ EWK42.21: 21.10. – 24.10.21
█ EWK44.21: 04.11. – 07.11.21
█ EWK46.21: 18.11. – 21.11.21

GLEITSCHIRM DIREKT
Jetzt 10% auf alle vorrätigen NOVA ION 6 Light

 

Passend zum Start der Hike&Fly-Herbstsaison gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT den NOVA ION 6 Light Lowend-EN-B jetzt mit 10% Rabatt!


Der ION 6 Light ist das Multitool für Freunde des Hike&Fly, der natürlichsten Variante des Paragliding.


Der ION 6 Light vereint, was ein echter Allround-Schirm können muss: Präzises Handling und maximale Performance bei gleichzeitig hoher passiver Sicherheit.


Da so mancher glorreiche Streckenflug auch gerne mal mit einem Fußmarsch auf den Berg beginnt, ist er zudem leicht (3,9 kg/Größe S) und lässt sich besonders klein packen.


Seine Konstruktion entspricht dem ION 6, wobei speziell leichte Materialien und schmalere Tragegurte zum Einsatz kommen.


Das spart Gewicht: Ganze 800 Gramm (Größe S) ist der "Light" leichter als die Standard-Version – und nur 19 Liter bringt der ordentlich in den wasserdichten Compression Bag gepackte Schirm an Volumen mit.


Gerne beraten wir dich und helfen dir, den passenden Schirm für dich zu finden.


Der Papillon Fliegershop hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Oder erkundige dich unter Tel. 06654-919055 oder per E-Mail nach verfügbaren Modellen, Größen und Designs.

 
NOVA
 
NOVA ION 6 light


NOVA ION 6 Light

Auf alle vorrätigen Modelle bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT 10% Rabatt auf unseren Hauspreis, aber nur bis 19.9.2021!


Aktualisierte Version
Papillon Hygienekonzept

 

Ab sofort steht unser aktualisiertes Hygienekonzept als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.


Die Einhaltung dieses Hygienekonzeptes ist im Interesse deiner und unserer Gesundheit verpflichtend für die Teilnahme an einer Papillon-Veranstaltung.


  • Papillon Hygienekonzept:
    Infos & Download…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Papillon-Vielfliegerin Hannelore zur Nordslowenien-Flugwoche FSB34.21
…Engagiert, besonnen, kompetent und stets freundlich

Nordslowenien ist und bleibt ein lohnendes Fluggebiet, besonders wenn sich Tobi und Johannes als Fluglehrer mit ‚Local‘ Franzl zusammentun und immer die passenden Startplätze heraussuchen.


Engagiert, besonnen, kompetent und stets freundlich brachten uns Tobi und Johannes in die Luft und später zu ‚happy landings‘ – selbst wenn ein paar ausprobierten, wie sich eine Landung im Maisfeld anfühlt. Auch beim ‚Après-Paragliding‘ lauschten wir so manchen wilden oder kuriosen Geschichten aus dem Repertoire unserer Fluglehrer. Die Gruppe hatte viel Spaß zusammen! Eine Wiederholung im nächsten Jahr habe ich schon fest im Blick. Vielen Dank an das großartige Team! – Hannelore

Mona zum Gleitschirm-Schnupperkurs RS29.21
…jetzt freue ich mich schon riesig auf den Kombikurs

Hi mein Name ist Mona, ich bin 15 Jahre alt und ich habe an dem Schnupperkurs bei Papillon teilgenommen. Mein Vater und mein Bruder haben immer wieder von ihren tollen Erlebnissen dort berichtet, weshalb ich es unbedingt mal ausprobieren wollte.


Anfangs hatte ich ein wenig Respekt vor dieser Höhe in Kombination mit den dünnen Seilen die dein Gewicht unter dem Schirm tragen sollen, doch nachdem wir den Schirm samt dem Gurtzeug und natürlich den Seilen gemeinsam in der Gruppe untersucht, berührt und getestet hatten fühlte ich mich später in der Luft extrem sicher und wohl. Wobei man sagen muss so weit oben, wie die Gleitschirmflieger, die man oftmals am Himmel beobachtet, waren wir anfangs noch nicht.


Zuerst durften wir das Groundhandling üben, um ein besseres Gefühl für den Schirm und die Ausrüstung zu bekommen. Später dann, am zweiten Tag, sind wir bereits abgehoben und schon am dritten Tag flogen wir einen kleinen und sicheren Hügel runter. Und das mit einem riesigen Grinsen im Gesicht. Jetzt freue ich mich schon riesig auf den Kombikurs. – Mona

Sonja zur St. André-Flugwoche FX34.21
…somit ist die nächste Reise mit Nobby schon gebucht

Dieses Jahr war ich das erste Mal in St. André mit dabei und das war definitiv nicht meine letzte Reise mit Papillon dort hin.


Die Gegend ist toll, das Fluggebiet verlangt einiges von einem ab ist zugleich abwechslungsreich.

 

FX34.21
 

 Auf jedes Bedürfnis wurde von Marina und Nobby eingegangen. Selbst für ein Ausweichprogramm, wenn es nicht fliegbar war wurde gesorgt.


Die Gruppe war super, einige fahren sogar schon seit Jahren mit Nobby nach St. André. Das Besondere an den Papillon Fluglehrern für mich ist, dass sie immer eine ehrliche Rückmeldung geben und dies für mich und meine Sicherheit am Schirm immer sehr hilfreich ist.


Somit ist die nächste Reise mit Nobby nach Slowenien im Oktober schon gebucht. Danke Marina für die Begleitung während meiner Ausbildungszeit und bei der ein oder anderen Reise. – Sonja

Peter zur St. André-Flugwoche FX34.21
…Die Abendflüge in Saint André sind wirklich sinnlicher Genuss pur

Die Saint André-Woche hat meine Erwartungen übertroffen. Es ist wirklich ein sehr schönes Fluggebiet und eine lässiges Lebensgefühl dort in Südfrankreich.


Vor allem aber war das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe der Teilnehmer super herzlich und entspannt. Das liegt natürlich nicht zuletzt an der klasse Betreuung durch Marina und Nobbi.


Ich war perfekt betreut, hab viel dazugelernt, gerade für die doch manchmal anspruchsvolleren Start- und Landebedingungen. Die Abendflüge in Saint André sind wirklich sinnlicher Genuss pur.

Danke Marina und Nobbi – Peter

Tatjana zur Höhenflugschulung DH33.21
…eine wunderbare Woche mit einer tollen Gruppe…

Ich hatte eine wunderbare Woche mit einer tollen Gruppe, hervorragenden Fluglehrern und einer traumhaften Kulisse. Absolut empfehlenswert für alle die in die Lüfte wollen! – Tatjana

Matthias zur Höhenflugschulung AH35.21
…hatten jede Menge schöner Flüge…

Meine beiden Jungs und ich haben uns rundum wohl und hervorragend betreut gefühlt. Wir hatten jede Menge schöner Flüge. Fliegen lernen und trainieren bei Jürgen und Ingo macht einfach Spaß. Dazu kommt die super Betreuung im Stubaier APC Flugcenter – vielen Dank für die zwei tollen Wochen. – Matthias

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU129URL


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}