Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Rhöner Piloten erfolgreich bei Worldcup, VIP-Flugsafari, 10% auf alle Gebrauchtschirme, RDG-News
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 943

2. September 2021

Flugwetterprognose, Rhöner Piloten erfolgreich bei Worldcup, VIP-Flugsafari ab Sonntag, Fluglehrer gesucht, 10% auf alle Gebrauchtschirme, Einladung zur Vereins-Rhön-Open, Feedback

Paragliding Accuracy Worldcup

Lennard Schubert sichert sich 3. Platz beim Accuracy Worldcup in der Türkei

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

letztes Wochenende waren die besten Accuracy-Piloten im türkischen Alanya zu einem weiteren Worldcup-Durchgang gestartet.


Einen kurzen Bericht über die Erfolge der Rhöner Teilnehmer gibts in der heutigen Fliegermail!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Youtube

Youtube-Clip: Lennard beim Worldcup in Alanya

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß und ist ausgebucht.
     

Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.


Bitte beachte, dass es bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen an Gleitschirm Direkt derzeit krankheits- und urlaubsbedingt zu Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für deine Geduld!

Papillon Elpe und Willingen / Hochsauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß. Der Kombikurs ist ausgebucht.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen laufen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes. Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training sind bis Oktober bis auf einzelne freie Restplätze ausgebucht.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 3.9.21. Wenn du teilnehmen möchtest, erkundige dich bitte unter Tel. 06654-7548 nach der Uhrzeit.

Flugwetterprognose 3.9.-5.9.21

Wetterlage: Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Mittel- und Nordeuropa bestimmt das Wettergeschehen – sowohl im Mittelgebirgsraum als auch in den Alpen.


Die Alpen gelangen in der Hochdruck-Randlage unter den Einfluss feucht-labiler Luftmassen, die im Tagesverlauf insbesondere am Alpenhauptkamm und in den Dolomiten überentwickeln.

Mittelgebirge

Freitag, 3.9.21: Am Freitag steht ein wunderschönes Spätsommerwetter an. Der Tag beginnt sonnig und trocken. Der Wind weht nur leicht aus südlichen Richtungen. Im Tagesverlauf wird es thermisch und der Wind dreht auf Nordost.


Insgesamt wird es schwachwindig. Die vorhergesagten Bedingungen lassen auch Thermikflüge für weniger routinierte Piloten zu.


Samstag, 4.9.21: Der Tag beginnt wieder sonnig und trocken, mit leichtem Wind um nördliche Richtungen. Gegen 12 Uhr sind Thermiken von etwa 600 bis 800 m über der Wasserkuppe zu erreichen. Die Bedingungen laden zu einem Rundflug über der Rhön ein. Für Streckenflieger sind noch etwa 100 km möglich. Da der Wind schwach ist, ist auch ein Dreieck im Mittelgebirge nicht ausgeschlossen.


Für Samstag ist es wichtig, dass alle Piloten, die in der Thermik überhöhen, die Wasserkuppe zu einem Streckenflug Richtung Milseburg, Eube, Simmelsberg und Kreuzberg verlassen. Die Thermik wird stärker als am Vortag und in den Mittagsstunden nur für geübte Piloten vorbehalten sein.


Sonntag, 5.9.21: Am Sonntag ändert sich das Wetter zum Vortag nur noch wenig. Es wird für die Jahreszeit unglaublich gut zu fliegen sein. Allerdings weht der Wind um Süd und bietet nur noch bedingt den Einstieg für hohe Thermikflüge. Empfehlung ist Reichenhausen.

Alpen

Freitag, 3.9. bis Sonntag, 5.9.21: Für alle drei Tage ist die Alpennordseite etwas bevorzugt. Das ist relativ selten der Fall. Das Niederschlagszentrum mit der Neigung zu thermischen Überentwicklungen über Kammlinien und Talwind-Konvergenzen liegt in den Südalpen.


Morgens geht es auf beiden Seiten des Alpenhauptkammes sehr gut zu fliegen. Die lokalen Winde entwickeln sich nicht mehr so stark wie vor sechs Wochen und setzen erst gegen 12 Uhr ein. Nach Einsetzen der Talwindsysteme wird es auf beiden Seiten anspruchsvoller zu fliegen.


Kammlinien auf der Alpensüdseite heben die feucht-labile Luft an und lassen Schauer und Gewitter entstehen. Einmal entwickelte Cumulus- Nimbus-Wolken bleiben oft über mehrere Stunden aktiv, da sie permanent mit dem Talwind mit Energienachschub versorgt werden.


Markante Gewitterlinien an allen drei Tagen sind beispielsweise die Dolomitenpässe Sella, Fedaia, Rolle und Grödner.


BCbs sind quasistationär. Ich denke, dass sie mit Zeitraffer-Funktionen sehr attraktiv aufzunehmen sind. Für Hike and Fly-Piloten ist wichtig, früh aufzustehen und nicht später als 11 Uhr zu starten. Kommen einmal die Talwinde und überlagern die thermischen Aufwinde insbesondere auf den Südhängen der Alpennordseite, wird es einfach immer gefährlich.


Wir wünschen allen am Wochenende gute Flüge und always happy landings!


– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Fluglehrerausbildung bei Papillon
Komme ins Papillon Fluglehrerteam!

Die Ausbildung zum Fluglehrer / zur Fluglehrerin dauert, abhängig vom eigenen Erfahrungsstand, durchschnittlich ein Jahr.


Ausbildungsvoraussetzungen sind Abitur oder Mittlerer Bildungsabschluss mit weiterem Ausbildungsabschluss, Spaß am Umgang mit Menschen und Lust auf Flugsport. Außerdem solltest du seit mindestens zwei Jahren im Besitz der A-Lizenz sein.


Neben der Assistenz in den Schulungsgeländen von Rhön, Sauerland, Stubaital und den Dolomiten stehen auch flugtechnische und meteorologische Reisebegleitungen in ausgewählten Fluggebieten Europas auf dem Lehrplan.


Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!


Alle Infos und die Kontaktdaten für deine Bewerbung:

  • papillon.de/fluglehrer-werden.html


Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchtest.

 

Gleitschirmfliegen lernen im Stubai

Wenn du diesen Sommer noch mit deiner Flugausbildung beginnen möchtest, empfehlen wir dir den Paragleiter-Kombikurs im Stubai.

Hier lernst du Paragliding in einem der schönsten und renommiertesten Alpin-Fluggebiete.
Keine Vorkenntnisse erforderlich 

█ AK36.21: 04.09. – 11.09.21
█ AK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ AK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ AK44.21: 30.10. – 06.11.21

Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

APC Stubai

Start frei! im Stubai

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung im Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland! 
Keine Vorkenntnisse erforderlich


█ EKW36.21: 04.09. – 11.09.21
█ EK37.21: 11.09. – 18.09.21
█ EKW39.21: 25.09. – 02.10.21
█ EKW41.21: 09.10. – 16.10.21
█ EK42.21: 16.10. – 23.10.21


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Freie Restplätze im Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön gibt es wieder ab Oktober.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK40.21: 02.10. – 09.10.21
█ RK41.21: 09.10. – 16.10.21
█ RK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ RK43.21: 23.10. – 30.10.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Reisen, Fortbildungen & Trainings

 

..wo die Sonne scheint und der Wind von vorne kommt:
VIP-Europa-Flugsafari ab Sonntag, 5.9.


Die Europa-Flugsafari startet am Sonntag im Stubai und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm:


In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstarttraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen. Bis jetzt sind alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen!


Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.


Beginn der Flugsafari ist jeweils am 1. Tag um 9.00 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai/Tirol. Nach der Begrüßung erfolgen die Kurszielbesprechung, Ausrüstungscheck sowie der Wettercheck. In einer groben Wochenplanung legen wir fest, wo wir fliegen werden. Die weiteren Uhrzeiten und Treffpunkte geben die Fluglehrer in den Briefings täglich bekannt. Kursende ist am Samstag mit der Ankunft im APC Stubai bis etwa 21 Uhr.


Dieses Angebot ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz (Paragleiterschein), der Erfahrung aus mindestens 50 Höhenflügen und mit erfolgreicher Teilnahme an mindestens einem Fortbildungslehrgang (Thermik-Technik- oder Sicherheitstraining bzw. Groundhandlingkurs). Ideal ist, wenn du schon etwas Streckenflugerfahrung mitbringst.


In der VIP-Flugsafari (max. 7 Teilnehmer) ab Sonntag, 5.9. gibts derzeit noch freie Restplätze – jetzt anmelden und mitfliegen!


█ FUV36.21: 05.09. – 11.09.21

  • VIP-Europa-Flugsafari:
    Infos, Leistungen & Buchung…

Europa-Flugsafari
 
Streckenplanung
 
VIP-Flugsafari
 
Skyperformance-Training
 
 
Monika

Monika Eller

Oberitalien statt Algodonales:
3 Feltre-Flugwochen mit Josh ab 25. September

Statt Algo bietet Josh dieses Jahr insgesamt drei Flugwochen im oberitalienischen Weltmeister-Fluggebiet Feltre an.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet.


Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.


In den Feltre-Flugwochen mit Josh wählen wir unsere Unterkunft in komfortabler Nähe zum Hausberg. Gerne kannst du uns deinen Zimmerwunsch bei deiner Anmeldung mitteilen und Josh bucht für dich. Die Anreise erfolgt eigenständig.


ab A-Lizenz, mit Thermikerfahrung


█ FFE39.21: 25.09. – 02.10.21
█ FFE40.21: 02.10. – 09.10.21
█ FFE42.21: 16.10. – 23.10.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/feltre

 
 
Feltre
 
Feltre
 
Skyperformance-Training
 
Josh Stalla

Josh Stalla

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher, kontrolliert und entspannt startest.
ab A-Lizenz, freie Plätze im September!


█ RZ36.21: 04.09. – 05.09.21
█ RZ37.21: 11.09. – 12.09.21
█ RZ38.21: 18.09. – 19.09.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Einheiten verteilt.
Zusatztermin wegen großer Nachfrage


█ RTB36.21: 08.09. – 16.09.21
█ RTB39.21: 29.09. – 07.10.21
█ RTB43.21: 27.10. – 04.11.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ MK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ MK48.21: 27.11. – 04.12.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Ziel der Windenschlepp-Einweisung ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger! Windenkurse laufen in Höxter/Holzminden und im Sauerland.

ab A-Lizenz


Windenschlepp-Einweisung in Höxter:


█ WK39.21: 24.09. – 26.09.21
█ WK43.21: 22.10. – 24.10.21
█ WK48.21: 26.11. – 28.11.21


Windenschlepp-Einweisung im Sauerland:


█ EWK37.21: 16.09. – 19.09.21
█ EWK42.21: 21.10. – 24.10.21
█ EWK44.21: 04.11. – 07.11.21
█ EWK46.21: 18.11. – 21.11.21

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Paragliding Worldcup in der Türkei
Vordere Plätze für Rhöner Piloten

Lennard Schubert (16) belegte einen sensationellen 3. Platz beim Paragliding Worldcup in der Türkei in der Disziplin Punktlanden. Fluglehrerin Alev Durgun stieg in der Damenwertung ebenfalls als Dritte auf das Podest.


Wasserkuppe/Alanya. Donnerstag bis Sonntag traf sich ein großer Teil der weltbesten Piloten, um ihre Meister in der Disziplin Fluggenauigkeit zu ermitteln. Dabei fliegen die Piloten auf eine elektronische Landescheibe, welche die Distanz von dem 1 cm großen Mittelpunkt der Scheibe ermittelt. Sieger sind die Piloten, die nach 6 Durchgängen mit ihren Landungen die kleinste Abweichung erfliegen.


Der erst 16jährige Lennard Schubert, Sohn des Fluglehrers Andreas Schubert auf der Wasserkuppe, brachte das ihm in die Wiege gelegte Talent sprichwörtlich auf den Punkt und beendete seinen erst zweiten Worldcup punktgleich mit dem drittplatzierten Sergei Usanov (Estland).


Den Sieg konnte einmal mehr Matjaž Sluga auf seinem Papillon Paragliders Raqoon für sich sichern, dicht gefolgt von Kerem Dincer (Türkei) auf dem zweiten Platz.


Routinier Andreas Schubert verpasste als Fünfter im Finale die Scheibe und damit seine Chance auf das Podium und schloss als Elfter ab.


Lennard hatte nach 5 Flügen nur 9 cm Abweichung. Das heißt, er hatte pro Flug das Zentrum der Landescheibe mit einer Abweichung von weniger als 2cm getroffen.


Alev Durgun, Fluglehrerin aus Poppenhausen flog einen starken Wettbewerb und konnte ebenfalls mit einem 3. Platz nach den Worldcupsiegerinnen Ivana Balakova und Marketta Tomaskova auf dem Siegertreppchen glänzen.


Im Wettbewerb nahmen 60 Piloten aus Europa teil. Die asiatischen Teams waren Coronabedingt diesmal nicht angereist.


Die nächste Wettbewerbsteilnahme ist die Weltmeisterschaft im Oktober in Mazedonien. Alle drei Rhöner Flugsportler haben sich aufgrund der vielen Weltranglistenpunkte der FAI qualifiziert. Nach der Weltklasseleistung gilt Lennard Schubert neben dem Rekordworldcupsieger Matjaž Sluga aus Slowenien als einer der Topfavoriten.


Die Wasserkuppe wird das nächste Mal im Juni 2022 Austragungsort eines Worldcups im Rahmen der Paragliding Accuracy Worldcup Tour 2022 sein.

Paragliding Worldcup Türkei
 
Paragliding Worldcup Türkei
 
Paragliding Worldcup Türkei
 
Paragliding Worldcup Türkei
 
Paragliding Worldcup Türkei

GLEITSCHIRM DIREKT
Jetzt 10% auf alle Gebrauchten!

 

In unserer Gebrauchtliste findest du aktuell über 60 Gleitschirme führender Hersteller – vom supergünstigen Groundhandlingschirm bis hin zum praktisch neuen Vorführer.


Alle flugbereiten Schirme werden inkl. neuem Check ausgeliefert.


Wenn du gerade auf der Suche nach einem Erst- oder Zweitschirm bist, solltest du jetzt zuschlagen:


Bis 16. September gibts zusätzlich nochmal 10% Rabatt auf alle Preise in der Gebrauchtliste!


Gerne beraten wir dich und helfen dir, den passenden Schirm für dich zu finden. Der Papillon Fliegershop hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Oder erkundige dich unter Tel. 06654-919055 oder per E-Mail nach verfügbaren Modellen, Größen und Designs.

 
GLEITSCHIRM DIREKT
 
GLEITSCHIRM DIREKT

RDG Vereinsnews
Einladung zur Vereins-Rhön-Open am 11.09.2021

 

Die diesjährige Rhön Open läuft in Form eines Vereins-XC-Wettbewerbes mit Fliegerfeier für Vereinsmitglieder am Samstag, den 11.09.2021.


Für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich und es gelten die 3G-Regeln.


Alle Infos zum Wettbewerb, zum Abendprogramm mit Livemusik, Essen und Trinken und zur Anmeldung finden Vereinspiloten im internen Mitgliederbereich der Vereinswebseite.

 
RDG Poppenhausen e.V.

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Andreas zur Höhenflugschulung DH32.21
…plane in Zukunft eine erneute Punktlandung in Neustift

Wer hoch hinaus will, muss auch wissen, wie er schnell & sicher runterkommt 🙂 Das haben wir im Stubaital von Monika, Florina & Jenny unter kompetenter Anleitung gelernt und dabei das Sicherheitsgefühl erhöht 🙂 Der Ausflug zur Elferhütte mit Abendflug und der Abflug vom Schlick waren toll. Ich plane in Zukunft eine erneute Punktlandung in Neustift – Susanne

Stefan zur Höhenflugschulung DH33.21
…eine ganz tolle Woche in Lüsen

Eine ganz tolle Woche in Lüsen, wie früher bei einer "Klassenfahrt" !!! Ein tolles Team von Papillon vs. Claus und Jürgen und das gesamte "Tulperhof-Team" Liebe Grüsse Stefan

DH31.21
 

Georg zum Thermik-Technik-Training DT32.21
Atemberaubende Flüge zum Sonnenaufgang von der Plose und vom Astjoch!

Atemberaubende Flüge zum Sonnenaufgang von der Plose und vom Astjoch! Die Woche in Lüsen war wieder sehr schön. Johannes und Tobi waren ein super Fluglehrer Team – fachlich versiert und menschlich locker.

Vielen Dank für den Ausflug zur Plose mit Übernachtung in der Hütte.


Weiteres Highlight war ein entspannter Abendflug in der Umkehrthermik. Sowohl in der Luft als auch am Boden ist man mit allen Kursteilnehmern gut ausgekommen und hatte immer viel Spaß. Auch wenn aufgrund der täglichen Inversion nur wenig längere Thermikflüge möglich waren, habe ich doch viel gelernt. Freue mich aufs nächste Mal! – Georg

Alex zur Höhenflugschulung DH33.21
…haben viel dazugelernt und hatten viel Spaß

Es war eine unvergessliche Woche mit tollen netten Leuten, sowohl Schüler als auch Lehrer, haben viel dazugelernt und hatten viel Spaß, danke dafür.


Großen Dank an Claus in Jürgen und schönen Gruß an alle die mit mir da waren. Happy Landigs. – Alex

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code DU34129


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}