Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, STR Rhön: Zusatzwoche, Algodonales-Flugwochen 2021, Interview zur aktuellen Situation am Gleitschirmmarkt, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 939

5. August 2021

Flugwetterprognose, STR Rhön: Zusatzwoche, Algodonales-Flugwochen 2021, Interview zur aktuellen Situation am Gleitschirmmarkt, Feedback

FLY ALGODONALES

…nur noch wenige Wochen bis zur Algo-Staffel 2021!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

auch der Gleitschirmmarkt bleibt vor den Corona-Auswirkungen nicht verschont. Worauf sich Flugsportler in den kommenden Monaten einstellen sollten, verrät Jens Salomon von GLEITSCHIRM DIREKT im Interview.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Groundhandling

Sunset-Groundhandling

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

  • Die Grund- und Kombikurse starten programmgemäß und sind ausgebucht. Die Schnupperkurse sind auf einen späteren Termin verlegt.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag und ist ausgebucht.
     

Telefonisch erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): Tel. 06654-7548

  • Shop-Hotline: Tel. 06654-919055


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

Papillon Elpe und Willingen / Hochsauerland

  • Die Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Wochenende, derzeit gibts noch freie Plätze im Kombikurs. Die Schnupperkurse sind auf einen späteren Termin verschoben.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen laufen unter Einhaltung des neuen Hygienekonzeptes. Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training sind bis Oktober bis auf einzelne freie Restplätze ausgebucht.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.


  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 6.8. um 9:30 Uhr.

Flugwetterprognose 6.8.-8.8.21

 

Mittelgebirge

Freitag, 6.8.21: Ein Tief über den britischen Inseln sorgt für zyklonal geprägtes Wetter in Deutschland. Die Kaltfront des Tiefs überquert Deutschland von West nach Ost und erreicht die Wasserkuppe um die Mittagszeit. Dann fällt auch der meiste Niederschlag.


Der Tag beginnt verbreitet trocken mit relativ geringer Bewölkung und schwachem Südwind. Im Tagesverlauf nehmen Bewölkung und Wind dann sukzessive zu, während der Wind auf Südwest bis West dreht. Anschließend lässt der Niederschlag nach und ab dem Nachmittag ist es voraussichtlich wieder trocken, auch Wind und Bewölkung nehmen ab.


Samstag, 7.8.21: Am Samstag bessert sich das Wetter zunächst etwas. Deutschland bleibt zwar weiterhin im Einfluss des Tiefdruckgebietes über den britischen Inseln, allerdings kann sich die Luftmasse etwas stabilisieren, bevor ab dem Abend die nächste Front durchzieht.


Der Tag beginnt mit Südwind, der ähnlich stark ist wie am Vorabend. Ansonsten ist es freundlich und auch die Sonne zeigt sich. Mit dem Näherkommen der Front dreht der Wind am Nachmittag auf West und die Bewölkung verdichtet sich wieder. Ab dem Abend setzt dann Regen ein.


Sonntag, 8.8.21: Die Front ist zwar bereits nach Osten abgezogen, dennoch sorgt kalte Luft in der Höhe für eine Labilisierung. Der Sonntag ist durchwachsen, teils freundlich, teils bewölkt mit einzelnen Tropfen und Wind aus Südwest, der wieder etwas stärker ist als am Vortag.

Alpen

Freitag, 6.8.21: Zwischenhocheinfluss über dem Alpenraum sorgt allgemein für eine Wetterberuhigung. Der Tag beginnt, abgesehen von einzelnen Nebelfeldern, verbreitet freundlich. Mit dem Tief über den britischen Inseln herrscht auf der Alpennordseite ein starker südwestlicher Wind, dort sind auch einzelne kurze Schauer möglich.


Auf der geschützten Alpensüdseite bleibt der Hochdruck den ganzen Tag wetterbestimmend, der Wind ist dort verbreitet schwach.


Samstag, 7.8.21: Vorderseitig des Tiefs über den britischen Inseln dreht die Strömung über dem Alpenraum nun weiter auf Süd und bleibt stark. Dadurch entsteht auf der Alpennordseite starker Südföhn. Auf der Alpennordseite ist es dabei relativ gering bewölkt und freundlich.


Von Westen her nähert sich eine Kaltfront, die ab dem Nachmittag in den Westalpen für Schauer und Gewitter sorgt und in der Nacht Österreich erreicht.


Auf der Alpensüdseite ist es in der feuchten Südströmung verbreitet bewölkt, wobei sich immer wieder auch die Sonne zeigt. Nur vereinzelt treten kurze Regenschauer auf.


Sonntag, 8.8.21: Die aus westen herangezogene Kaltfront hat nun die Zentralalpen erreicht. Die Südwestströmung hält weiterhin an, dabei ist es nun verbreitet dichter bewölkt als am Vortag.


Auf der Alpennordseite kommt es verbreitet, auf der Alpensüdseite nur vereinzelt zu Schauern und Gewittern.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Gesucht:
Meteorolog/in (m/w/d) für die Papillon Wetterredaktion!

Seit 2004 informieren wir mit der Papillon Fliegermail jede Woche über Wissenswertes rund um den Flugsport. Fester Bestandteil ist dabei die Wochenend-Flugwetterprognose für die Mittelgebirge und für die Alpen.


Schon seit längerer Zeit war Therese aus dem Papillon Fluglehrerteam für die Flugwetterredaktion verantwortlich. Leider wird sie diese Aufgabe aus zeitlichen Gründen nur noch bis September wahrnehmen können, was wir sehr bedauern!


Deshalb suchen wir eine/n Flugsportler/in, die oder der über das meteorologische und fliegerische Fachwissen verfügt, um zuverlässig jeden Donnerstag die Flugwetterprognose für die Fliegermail zu verfassen.


Voraussetzungen sind ein Meteorologiestudium (oder vergleichbares, profundes Wetterwissen), sowie die Fähigkeit, die Interpretation von Wettermodellen für den Gleitschirmsport verständlich zu formulieren.


Interessiert? Dann schicke uns gerne einige Infos zu deinem meteorologisch-fliegerischem Background per E-Mail an pr@papillon.de, damit wir einen Gesprächstermin vereinbaren können.

Starte jetzt deine Fliegerkarriere!
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot*in werden möchtest.

 

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung im Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland! 
Keine Vorkenntnisse erforderlich


█ EKW32.21: 07.08. – 14.08.21
█ EK34.21: 21.08. – 28.08.21
█ EKW36.21: 04.09. – 11.09.21
█ EK37.21: 11.09. – 18.09.21


Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön sind praktisch komplett ausgebucht.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ RK32.21: 07.08. – 14.08.21
█ RK33.21: 14.08. – 21.08.21
█ RK34.21: 21.08. – 28.08.21
█ RK35.21: 28.08. – 04.09.21
█ RK36.21: 04.09. – 11.09.21
█ RK37.21: 11.09. – 18.09.21
█ RK38.21: 18.09. – 25.09.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

APC Stubai

APC Stubai

Im Paragleiter-Kombikurs im Stubai startest du deine Flugsport-Ausbildung in einem der schönsten und renommiertesten Alpin-Fluggebiete.
Keine Vorkenntnisse erforderlich 

█ AK32.21: 07.08. – 14.08.21
█ AK34.21: 21.08. – 28.08.21
█ AK36.21: 04.09. – 11.09.21
█ AK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ AK42.21: 16.10. – 23.10.21
█ AK44.21: 30.10. – 06.11.21

Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

Ruhpolding

Paragliding Ruhpolding

Im Gleitschirm-Schnupperkurs im Chiemgau lernst du an einem Wochenende Paragliding kennen und hebst schon zum ersten Alleinflug ab!
Keine Vorkenntnisse erforderlich

█ PS36.21: 04.09. – 05.09.21
█ PS40.21: 02.10. – 03.10.21


Gleitschirm-Schnupperkurs Ruhpolding: Infos & Anmeldung

Fortbildungen & Trainings

 

STR-Wochen Rhön

STR Rhön

STR steht für Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training und verspricht eine intensive Flugwoche auf der Wasserkuppe und in weiteren Rhöner Fluggebieten. Zusatzwoche mit Christian im September!
ab A-Lizenz


█ FG32.21: 08.08. – 14.08.21
█ FG34.21: 22.08. – 28.08.21
█ FG37.21: 12.09. – 18.09.21
█ FG38.21: 19.09. – 25.09.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/str-rhoen

 

Thermik-Technik Lüsen

Thermik Technik Luesen

Im Thermik-Technik-Training erlernst und trainierst du den aktiven Flugstil – Voraussetzung für erfolgreiche Thermikflüge. Unsere beliebteste Fortbildung, freie Restplätze ab September

ab A-Lizenz, Inhalte anrechenbar auf die B-Lizenz


█ DT36.21: 05.09. – 12.09.21
█ DT37.21: 12.09. – 19.09.21
█ DT38.21: 19.09. – 26.09.21
█ DT39.21: 26.09. – 03.10.21
█ DT40.21: 03.10. – 10.10.21
█ DT41.21: 10.10. – 17.10.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/dt

Mike Küng Dänemark

Mike Kueng Groundhandling-Training Daenemark

Mike Küng bietet diesen Sommer in Dänemark Basic-Trainings (FD) für PilotInnen ab A-Lizenz an. Die Expert-Trainings (FDX) sind für Piloten konzipiert, die schon an einem Basictraining teilgenommen haben.
ab A-Lizenz


█ FD32.21: 08.08. – 13.08.21
█ FDX33.21: 15.08. – 20.08.21
█ FD34.21: 22.08. – 27.08.21
█ FDX35.21: 29.08. – 03.09.21


Infos & Anmeldung:

fly-lokken.com

Mike Küng Groundhandling

Mike Küng Groundhandlingseminar

Im Groundhandling-Seminar lernst du die Mike Küng-Rückwärtsstart-Methode und trainierst die souveräne Schirmbeherrschung am Boden.
ab A-Lizenz


█ RGH39.21: 25.09. – 26.09.21
█ RGH40.21: 02.10. – 03.10.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

 

Motorschirm-Ausbildung

Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK35.21: 28.08. – 04.09.21
█ MK39.21: 25.09. – 02.10.21
█ MK43.21: 23.10. – 30.10.21
█ MK48.21: 27.11. – 04.12.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Ziel der Windenschlepp-Einweisung ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger! Windenkurse laufen in Höxter/Holzminden und im Sauerland.

ab A-Lizenz


Windenschlepp-Einweisung in Höxter:


█ WK35.21: 27.08. – 29.08.21
█ WK39.21: 24.09. – 26.09.21
█ WK43.21: 22.10. – 24.10.21


Windenschlepp-Einweisung im Sauerland:


█ EWK34.21: 26.08. – 29.08.21
█ EWK37.21: 16.09. – 19.09.21
█ EWK42.21: 21.10. – 24.10.21

Ja, is‘ denn scho‘ wieder soweit…!?
Algodonales: Jetzt (Rest-)Platz für Südspanien sichern!

 

Schon in wenigen Wochen startet die Algodonales-Staffel 2021!


Der Flugtag beginnt mit dem Briefing nach dem gemeinsamen Frühstück auf der Plaza, dann geht es ins Gelände. Sobald es fliegt, geben die Fluglehrer "Start frei!" zu Thermik- und Soaringflügen über der faszinierenden Landschaft der Sierra de Líjar.


ab A-Lizenz, Thermikerfahrung erforderlich


█ FA39.21: 25.09. – 02.10.21
█ FA40.21: 02.10. – 09.10.21
█ FA42.21: 16.10. – 23.10.21
█ FA43.21: 23.10. – 30.10.21


Infos & Anmeldung:

fly-algodonales.com

Fly Algodonales

Interview mit Jens Salomon von GLEITSCHIRM DIREKT
"Verrückte Zeit": Zur aktuellen Situation auf dem Gleitschirmmarkt

"Verrückte Zeit!", so die Antwort von Jens Salomon (Gleitschirm Direkt) im Interview mit dem Gleitschirm Onlinemagazin (GOM) auf die Frage nach der momentanen Situation auf dem Gleitschirmmarkt.

Jens Salomon, GLEITSCHIRM DIREKT

GOM: Hallo Jens, viele Pilotinnen und Piloten fragen sich, wie sich die aktuelle Corona-Situation auf den Flugsport-Markt auswirkt. Wie ist deine Einschätzung?


Jens: Wir haben gerade eine Situation, welche es im Gleitschirmsport so vielleicht noch nie gegeben hat.


GOM: Wie können wir das verstehen?


Jens: Im ersten Corona-Jahr 2020 mussten wir, wie alle anderen Branchen auch, mit einer noch nie dagewesenen Situation kämpfen, mit dieser permanenten Ungewissheit. Es ging uns so wie fast allen Anbietern auf dem freien Markt, die ihr Hauptgeschäft mit persönlichem Kundenkontakt tätigen. Wir mussten uns mit manchmal täglich neuen Situationen auseinandersetzen.


GOM: Also stellte Corona auch den Gleitschirmhandel vor große Herausforderungen?


Jens: Es war quasi ein "Ritt auf der Rasierklinge": Wir hatten unsere Vorausplanung und auch die Materialorder natürlich schon vor dem ersten Corona-Ausbruch getätigt.


Und dann wussten wir nicht, ob oder zumindest wann wir unseren Sport und die damit verbundenen Verkäufe, auf die natürlich jede Flugschule angewiesen ist, wieder würden tätigen können.


Ausdrücklich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle im Namen des GLEITSCHIRM DIREKT-Teams und sicher auch stellvertretend für wohl alle Flugschulen bei allen Flugschülern und Piloten. Was wir in dieser Zeit an positivem Zuspruch von unseren Kunden erfahren haben, war wirklich beeindruckend und motivierend.


Auch der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Branche war immer sehr gut. Jeder hat versucht, dem anderen auf irgendeine Weise beizustehen.


GOM: Aber im Jahr 2021 sieht doch alles viel besser aus, oder?


Jens (lacht): Ja – und gleichzeitig nein. Es hatte sich bereits gegen Ende 2020 abgezeichnet, dass die Lieferverfügbarkeit immer schwieriger werden würde.


Unsere Zulieferer hatten zu diesem Zeitpunkt bereits mit steigenden Transportkosten und eingeschränkten Möglichkeiten kämpfen müssen, weil unsere Ausrüstungsartikel hauptsächlich im asiatischen Raum gefertigt werden.


GOM: Wie können wir uns das vorstellen?


Jens: Durch die angespannte Corona-Situation war der Flugverkehr, wie ja allgemein bekannt, zunächst mal fast komplett zusammengebrochen. Der Passagierflugverkehr ist für uns wichtig, weil in nicht benötigten Laderaumflächen natürlich auch Verbrauchsgüter transportiert werden.


Diese Möglichkeit bestand mit Wegfall der meisten Flüge nicht mehr. Hieraus resultierend und auch durch den zusätzlichen Transport von Masken (in ungeahnter Menge), welche nicht mehr mit Flugzeugen transportiert werden konnten, hatte sich alles auf den Seeweg verlagert.


GOM: Also dauert alles etwas länger?


Jens: Ja, und nicht nur das. Es war auch ganz klar abzusehen, dass die Transportkosten steigen würden. Zur Verdeutlichung der Größenordnung: Hatte ein Seefrachtcontainer vor Corona noch etwa 2.000 Dollar gekostet, zahlt man aktuell 15.000 Dollar und mehr für die Lieferung einer Containerladung.


GOM: Was bedeutet das für uns im laufenden Jahr?


Jens: Die ersten Preiserhöhungen haben die Hersteller verständlicherweise bereits an uns weitergegeben. Es ist absehbar, dass diese Preiserhöhung sich auch auf die Endverbraucherpreise auswirken wird. Der Flugsport ist davon genauso betroffen wie andere Sportarten auch: Bei E-Bikes zum Beispiel liegt die Preissteigerung schon jetzt bei etwa 20 Prozent.


GOM: Müssen sich Flugsportler noch auf andere Auswirkungen einstellen?


Jens: Leider ja. Schon jetzt geben einige Hersteller Lieferzeiten von bis zu 30 Wochen an. Es lässt sich momentan nicht sicher sagen, ob sich die Situation in absehbarer Zeit wieder entspannen wird.


Aktuell stockt zum Beispiel die Produktion in Vietnam. Das Land befindet sich im Lockdown, das bedeutet Ausgangssperren und Fabrikschließungen.


GOM: Wie sieht es denn dann gerade bei euch in der Gleitschirm Direkt aus?


Jens: Noch haben wir viele Modelle führender Hersteller vorrätig, aber auch wir sind auf die Lieferfähigkeit der Produzenten angewiesen. Ich persönlich rechne damit, dass wir bis mindestens 2022 eher noch längere Lieferzeiten zu erwarten haben. Auch wenn ich freilich hoffe, dass sich die Situation bald wieder entspannt.


Wer sich dieses Jahr noch eine Gleitschirm-Komplettausrüstung oder auch einzelne Komponenten wie Schirm, Gurtzeug oder Rettung zulegen möchte, sollte mit dem Kauf jedenfalls nicht allzu lange warten.


GOM: Jens, vielen Dank für das Interview – hoffen wir, dass sich auch im Gleitschirmbereich die Situation bald wieder normalisiert!

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. 


Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Papillon-Team
Bye bye Pia!

 

In den vergangenen Jahren hatte Pia das GLEITSCHIRM DIREKT-Team im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe erst als Auszubildende und später als Mitarbeiterin tatkräftig unterstützt.


Ihre eigene Begeisterung für den Flugsport hatte sie nicht nur im Shop, sondern auch als Organisationstalent für Tandemflüge immer wieder an Flugsportler und Passagiere weitergegeben.


Wir alle vermissen dich schon jetzt sehr und wünschen dir alles Gute für deine neuen beruflichen Wege, liebe Pia!


Deine Papillons

Pia

Erfahrungen und Eindrücke
Feedback von Papillon-Pilotinnen und Piloten

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Elke zum Privat-Coaching mit Tini
Die 1:1 Betreuung war da genau richtig

"Schlimmer als ein Anfänger" – so habe ich mich nach 3 Jahren Flugabstinenz gefühlt, vor allem mit meinem verkorksten Nullwindlanden.


Tini hat eine tolle Art, den Knoten nicht nur extrem nachvollziehbar zu erklären, sondern auch zu lösen, so dass wieder Optimismus und Hoffnung – und Sicherheit – aufkommen. Die 1:1 Betreuung war da genau richtig.

Lutz zur Venetien-Flugwoche FV29.21
Wir flogen jeden Tag und thermisch bedingt auch sehr lange

Viel gelernt und viel Spaß gehabt. Es passte wieder alles. Sogar das Wetter meinte es fast zu gut mit uns. Ich war sehr froh oben in der Luft zu sein, da die Höhe und der Fahrtwind so erfrischend war.


Wir flogen jeden Tag und thermisch bedingt auch sehr lange. Moni und Jürgen, unsere Lehrer, zeigten sehr großen Einsatz, wie wir in der Thermik richtig fliegen (sollten).


Ich habe neue Startplätze und Landewiesen kennengelernt. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei. Holladihi – Lutz

Ulrich zur Venetien-Flugwoche FV29.21
…wie immer hervorragend

Die Veranstaltung mit Moni war wie immer hervorragend. Ich habe wieder viel dazugelernt und konnte mich im Verlauf der Woche verbessern.


Das Wetter war super sodass wir jeden Tag fliegen konnten. Die Thermik war gut für stundenlange Flüge und es war für Bassano Verhältnisse relativ leer. Ich habe für Ende August wieder gebucht. – Ulrich

Wolfgang zum Thermik-Technik-Training DT29.21
…ging der Traum vom Thermikfliegen auf der Lüsener Alm in Erfüllung

Für mich ging der Traum vom Thermikfliegen auf der Lüsener Alm in Erfüllung. Danke an das Papillon Team und vor allem an die engagierten Fluglehrer, die großartige Erlebnisse ermöglichten und auch verständlich erklärten, wenn man besser am Boden bleiben sollte! – Wolfgang

Arthur zum Kombikurs RK28.21
Der Kombikurs war hervorragend

Der Kombikurs war hervorragend. Wir waren ein tolles Teilnehmerteam, hatten viel Spaß, halfen uns gegenseitig unkompliziert was uns ein Lob der Ausbilder einbrachte. Der Teamgeist wurde groß geschrieben.


Die Ausbilder Paul, Marcel, Ronald waren die Souveräne in jeder Hinsicht, verständnisvoll, geduldig und fachlich sehr kompetent. Ein großer Sicherheitsaspekt für mich. Danke – Arthur

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code LY126669


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}