Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Interview: Janis kommt in die Rhön, Get up! Stay up! Stubai, SWING Connect Race light
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 919

18. März 2021

Flugwetterprognose, Interview: Janis kommt ins Papillon-Team Rhön, Get up! Stay up! Stubai, Liegegurt-Aktion: SWING Connect Race light, Mike Küng auf servus.tv

Get up! Stay up! Stubai

Hallo [[firstname]],

in der heutigen Fliegermail liest du ein Interview mit Janis Stübenrath, der ab sofort das Papillon-Team auf der Wasserkuppe verstärkt.


Stay safe & see you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Erreichbarkeit & Angebote

Wasserkuppe / Rhön & Lüsen

Telefonisch erreichst du uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): 06654-7548

  • Shop-Hotline: 06654-919055


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

  • Hessens höchstes Homeoffice: Die Selbstversorgerhäuser im Feriendorf Wasserkuppe sind derzeit zwar nicht für Urlaub, aber als Workspace für ungestörtes Arbeiten buchbar.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben geöffnet.

  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Flugwetterprognose 19.-21.3.2021

Mittelgebirge

Freitag, 19.3.21: Ein Hoch über Irland sorgt für eine nordöstliche Strömung, die an der Wasserkuppe starken Wind verursacht. Dabei wird insbesondere in der ersten Tageshälfte noch feuchte Meeresluft herangeführt, die im Tagesverlauf aber langsam abtrocknet.


Samstag, 20.3.21: Der Hochdruckeinfluss weitet sich aus, wodurch der weiterhin aus Nordost kommende Wind etwas abnimmt. Ab dem Mittag nähert sich aus Norden eine Warmfront, diese bringt feuchte und milde Luft mit sich. Die Strömung dreht über Nord bis zum späten Abend auf West.


Sonntag, 21.3.21: Wechselhaft geht es weiter, am Sonntag zieht eine Kaltfront aus Nord über Deutschland hinweg. Der Wind weht aus Südwest, wird mit Durchzug der Front gegen Nachmittag stärker und dreht über West auf Nordwest. Dabei kommt es zu Niederschlag, der an der Wasserkuppe als Schnee fällt.

Alpen

Freitag, 19.3.21: Ein ausgeprägter Höhentrog sorgt für eine labile Schichtung. Im Nordalpenraum bildet sich verbreitet dichte konvektive Bewölkung. Am Vormittag ist mit einzelnen Schauern zu rechnen, am Nachmittag können diese an Intensität zunehmen und auch vereinzelte Gewitter auftreten.


Auf der Südalpenseite ist es bei überregional schwachem Wind aufgelockert und freundlich bei ebenfalls deutlich labiler Luftmasse. Dabei bildet sich auch hier Quellbewölkung und vereinzelt können Schauer auftreten.


Samstag, 20.3.21: Der Höhentrog verlagert seinen Kern südostwärts, unterhalb einer Absinkinversion bleibt die Luftmasse dennoch labil geschichtet. Nordföhn kommt auf.


Mit dem Einfluss sehr kalter Luft auf der Alpennordseite bleibt es dort bewölkt, weiterhin ist hier teils starker nord- bis nordöstlicher Wind prognostiziert. Auf der Südalpenseite ist es in Südtirol und Lüsen deutlich freundlicher und aufgelockerter. Auf starken Nordföhn ist dabei unbedingt zu achten.


Sonntag, 21.3.21: Die Wetterentwicklung noch sehr unklar, voraussichtlich wird es auf der Alpennordseite dicht bewölkt mit deutlichem Nordwind. Auf der Alpensüdseite wird es dagegen freundlich mit nur geringer Bewölkung, dafür setzt sich hier der Nordföhn voraussichtlich durch.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Fliegenlernen mit Papillon Paragliding
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot*in werden möchtest.

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteigerempfehlung für alle, die schnell, sicher und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchten!

█ RK12.21: 20.03. – 27.03.21
█ RK13.21: 27.03. – 03.04.21
█ RK14.21: 03.04. – 10.04.21
█ RK15.21: 10.04. – 17.04.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Deinen Gleitschirm-Kombikurs kannst du auch an unseren Standorten Elpe und Willingen im Sauerland absolvieren.

█ EK13.21: 27.03. – 03.04.21
█ EKW14.21: 03.04. – 10.04.21
█ EK16.21: 17.04. – 24.04.21
█ EKW17.21: 24.04. – 01.05.21

Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Ruhpolding/Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding

In Ruhpolding startet die Schulungssaison mit dem ersten Gleitschirm-Kombikurs Anfang April.

█ PK14.21: 03.04. – 10.04.21
█ PK18.21: 01.05. – 08.05.21
█ PK21.21: 22.05. – 29.05.21


Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol

Kombikurs Stubai

Im Stubai beginnen wir mit der Ausbildung mit dem Paragleiter-Kombikurs ab 20. März.

█ AK12.21: 20.03. – 27.03.21
█ AK18.21: 01.05. – 08.05.21
█ AK20.21: 15.05. – 22.05.21

Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

Theorie-Onlineseminare und Fortbildungen

RGH-Woche Rhön

RHG

In dieser Flugwoche können FlugschülerInnen ab Höhenflugreife weitere Höhenflüge sammeln und ihre Groundhandling-Fähigkeiten weiter verbessern.


█ RHG12.21: 21.03. – 28.03.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rhg

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training

An diesem Wochenende lernst und trainierst du souveränes Groundhandling für einen sicheren und erfolgreichen Rückwärtsstart.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ RZ16.21: 17.04. – 18.04.21
█ RZ20.21: 15.05. – 16.05.21
█ RZ21.21: 22.05. – 23.05.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

Thermik-Technik-Training

Thermik-Technik-Training Luesen

Das Thermik-Technik-Training in Lüsen ist unsere beliebteste Fortbildung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" mit professioneller Anleitung!

Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ DT14.21: 04.04. – 11.04.21
█ DT15.21: 11.04. – 18.04.21
█ DT16.21: 18.04. – 25.04.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/dt

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Der Windenstart ermöglicht den Thermikeinstieg auch im Flachland. Diese Einweisung beinhaltet alle geforderten Theorie- und Praxiseinheiten zur Windenschlepp-Startberechtigung.
ab A-Lizenz


█ WK16.21: 16.04. – 18.04.21
█ WK20.21: 14.05. – 16.05.21
█ WK24.21: 11.06. – 13.06.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lernen von den Besten 2021
Mike Küng Groundhandling-Seminare Wasserkuppe

Weltrekordler, Testpilot und Extremflugsportler Mike Küng bietet auch dieses Jahr wieder Wochenend-Seminare auf der Wasserkuppe an.


Kursziele sind das Erlernen, Trainieren und Perfektionieren der Mike Küng Rückwärtsstart-Technik, die auch für Starts bei stärkerem Wind oder von anspruchsvolleren Startplätzen geeignet ist.


█ RGH13.21: 27.03. – 28.03.21
█ RGH14.21: 03.04. – 04.04.21
█ RGH19.21: 08.05. – 09.05.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

Mike Kueng

Hochkommen & Obenbleiben:
Get up! Stay up! Stubai

Du hast deine Ausbildung zum Paragleiterschein abgeschlossen, kannst bei moderaten Bedingungen schon selbständig starten und landen und möchtest jetzt auch mal "hochkommen und obenbleiben"?


Dann ist dieses dreitägige Training der ideale Einstieg in die hohe Kunst von "Get up & Stay up"!
ab A-Lizenz


█ ASTR21.21: 28.05. – 30.05.21
█ ASTR22.21: 04.06. – 06.06.21
█ ASTR25.21: 25.06. – 27.06.21
█ ASTR35.21: 03.09. – 05.09.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/astr

Get up! Stay up! Stubai

Startklar im Stubai

Gas geben – durchstarten – Spaß haben:
UL-Motorschirmkurse 2021

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK16.21: 17.04. – 24.04.21
█ MK20.21: 15.05. – 22.05.21
█ MK24.21: 12.06. – 19.06.21
█ MK27.21: 03.07. – 10.07.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Motorschirmfliegen

Motorschirmfliegen: Die einfachste und günstigste Art, unabhängig motorisiert zu fliegen!

Neu im Papillon-Team Wasserkuppe
Janis Stübenrath kommt ins Rhön-Team

Viele Papillon-Pilotinnen und Piloten dürften Janis schon während ihrer Ausbildung kennengelernt haben. Jetzt kommt Janis ins Papillon-Team auf die Wasserkuppe.


Im Interview verrät Janis einiges über sich – und über seine große Leidenschaft: Den lautlosen Flugsport.


Gleitschirm-Onlinemagazin (GOM): Hallo Janis, kannst du dich bitte den Pilotinnen und Piloten, die dich noch nicht kennen gelernt haben kurz vorstellen?

Janis

Janis Stübenrath

Janis: Mein Name ist Janis Stübenrath, ich bin 31 Jahre alt. Die letzten Jahre habe ich Sonderpädagogik in Leipzig studiert und nebenbei als selbstständiger Gleitschirmfluglehrer gearbeitet.


Im letzten Herbst habe ich das Studium erfolgreich abgeschlossen, allerdings bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich nicht als Lehrer in der Schule arbeiten möchte, sondern weiterhin auch beruflich meiner Leidenschaft, dem Gleitschirmfliegen nachkommen möchte.


GOM: …also ging es dir so ähnlich wie Andreas Schubert damals 😉


Janis (lacht): Ja, stimmt… 🙂


GOM: Wie bist du zum Flugsport gekommen und wie sieht deine bisherige fliegerische Laufbahn aus?


Janis: Durch meinen Vater bin ich sehr früh mit dem Gleitschirmsport in Kontakt gekommen und habe mit 14 Jahren die Ausbildung begonnen.

An meinem 16. Geburtstag (2005) habe ich die A-Schein Prüfung bestanden und im selben Jahr auch noch den B-Schein gemacht.


GOM: Nach einem so ambitionierten Einstieg wundert es kaum, dass du auch in der Wettkampf-Szene aktiv warst.


Janis: Mein erster Wettkampf-Erfolg war der 3. Platz als Newcomer beim Groundhandling-Fun Cup auf der Wasserkuppe. Von 2007 bis 2012 war ich in der deutschen Liga und bin auch viele andere Wettkämpfe mitgeflogen. Dabei habe ich die Hessenmeisterschaft gewonnen – und sehr viel dazugelernt.


GOM: Was bedeutet Gleitschirmfliegen für dich?


Janis: Gleitschirm fliegen bedeutet für mich absolute Freiheit und Entspannung. Nirgends sonst bin ich so fokussiert und bei mir. Besonders reizvoll finde ich, dass kein Flug dem anderen gleicht und man nur mit Hilfe der Elemente große Strecken zurücklegen kann.


GOM: Und dann wurde Gleitschirmfliegen zur Berufsoption für dich?


Janis: Mit 19 war ich beim Fluglehrer-Assistenten-Lehrgang. Ein Jahr später hatte ich die Ausbildung zum Fluglehrer erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeite ich als Fluglehrer.


GOM: Ab diesem Jahr bist du nun in der Rhön im Einsatz. Wie sieht dein Aufgabengebiet aus?


Janis: In der Rhön übernehme ich die Ausbildungsleitung. Durch meine langjährige Tätigkeit als Fluglehrer und mein Studium fühle ich mich gut darauf vorbereitet und freue mich auf die neuen Herausforderungen.


GOM: Janis, vielen Dank für das Interview, viel Spaß bei deiner neuen Herausforderung!

Die Business-Class für deinen Streckenflug:
SWING Connect Race Light Komfort-Liegegurtzeug

Optimiert für ambitionierte Streckenflieger, designt für höchste Ansprüche und komfortabel auch für lange Flüge: Das Connect Race Light aus dem Hause SWING lässt XC-Pilotenherzen höher schlagen!

Swing Connect Race Light Gurtzeug

Streckenfliegen gehört zu den Königsdisziplinen des Paragleitens.


Wer dabei sein Flugabenteuer von abseits gelegenen Startplätzen beginnt, die oft nur zu Fuß zu erreichen sind, der genießt maximal mögliche Freiheit.


Das sportlich, elegante Connect Race Lite begleitet dich als komfortables Strecken-Gurtzeugen bei all deinen Vorhaben.


Leicht genug auch für ausgedehnte Hike&Fly-Touren garantieren die Konstruktion und die Materialauswahl Langlebigkeit und leichtes Handling in der Luft und am Boden.


Die Protektor-Optionen und das herausnehmbare Sitzbrett geben dir die Möglichkeit das Connect Race Lite auf deine persönlichen Bedürfnisse und den Einsatzzweck zu optimieren.


  • Gewicht ab 3,2 kg (je nach Größe und Konstellation)

  • Wahlweise mit Schaum- oder aufblasbarem Protektor

  • Alltagstaugliche Materialauswahl und Sitzbrett


Das SWING Connect Race Light bekommst du jetzt statt für 1.380 Euro (UVP) bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 1.179 Euro, aber nur bis 31.3.21!


  • SWING Connect Race Light im Onlineshop: Techn. Daten, Infos, Bestellung…

SWING
SWING Connect Race light

SWING Connect Race Light

Features

  • Zwei zertifizierte Protektor-Optionen – für mehr Flexibilität


  • Austauschbarer Beinsack – für problemlosen Ersatz bei Verschleiß


  • Abnehmbares Cockpit – für deine Fluginstrumente


  • Ultraleichte Heckverkleidung – für verbesserte Aerodynamik


  • Lightshield Rückenprotektor – für deine Sicherheit

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

     

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Mike Küng auf servus.tv
Achensee: Der Fjord der Alpen – Sendung am 26.3.

Von der Tiefe des Sees bis hoch in die Luft sind die Menschen am Achensee unermüdlich im Einsatz.


So etwa der Paragleitprofi Mike Küng. Der Testpilot fliegt hoch über dem See waghalsige Manöver, um neue Gleitschirme auf ihre Sicherheit zu testen. Ein gefährlicher Beruf, der die Sicherheit des Sports gewährleisten soll.


"Heimatleuchten: Das Meer der Tiroler – Am Achensee"
Fr., 26.03., ab 20:15 Uhr auf servus.tv


  • Infos zur Sendung auf servus.tv…

Achensee

Gleitschirmfliegen am Achensee

Online-Events aus der Rhön
Food Club – Rhön Edition & Locals for Locals

Für alle Freunde des Restaurants Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe und alle, die die Rhön vermissen, gibts am Freitag, 19. März einen genussvollen Livestream vom VIP-online-Battle über drei Runden, live aus der Peterchens-Küche.


Food Club Rhön Edition: Youtube | Facebook | Instagram | Zoom-Meeting

(Zoom-Meeting-ID: 896 179 5836, Kenncode: 12345)


Am Samstag, 20. März stehen Firmen und Persönlichkeiten der Region zusammen und präsentieren sich nacheinander mit ihren Angeboten, Produkten oder Geschichten ab 11.00 Uhr im Livestream "Locals for Locals."


Locals for Locals: Youtube | Facebook | Instagram | Zoom

(Zoom-Meeting-ID: 896 179 5836, Kenncode: 12345)

Corona
Papillon testet

Wir bieten Tests am Wochenende jeweils vor Kursbeginn vor der Flugschule an. Für Rückreisende aus Italien und Österreich werden wir medizinische PCR-Labortests anbieten. Ab sofort werden alle MitarbeiterInnen im Flugcenter täglich getestet.


Antigen-Schnelltests (Speicheltest/Spucktest), die von Laien verwendet werden können, sind jetzt auch bei uns erhältlich.


Im Interesse der Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter haben wir außerdem unser Hygienekonzept weiterentwickelt.

Arbeiten bei Papillon Paragliding:
Wir suchen Verstärkung!

Zur Verstärkung des Papillon-Teams im Flugcenter auf der Wasserkuppe suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Frontoffice.


Die aktualisierte Stellenbeschreibung findest du hier.


Interesse?

Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, die du bitte per E-Mail an sophia@wasserkuppe.com oder per Post an uns schickst:

  • RDGW GmbH, z.Hd. Sophia Noss, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code 95KN29


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}