Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Online-Fernprüfung ab sofort möglich, Neu im Stubai: Get up! Stay up!, FFP2+KN95-Tiefstpreis-Aktion
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 913

4. Februar 2021

Flugwetterprognose, Online-Fernprüfung ab sofort möglich, Neu im Stubai: Get up! Stay up!, Neu im Papillon-Team: Dominik Tschoder, FFP2+KN95-Tiefstpreisaktion bei GLEITSCHIRM DIREKT

Get up! Stay up! Stubai

Liebe Flugsportfreunde,

die Corona-Verordnungen lassen momentan noch nicht absehen, wann es wieder voll losgehen kann.


Wir bieten nahezu durchgehend Online-Theorieunterrichte für Anfänger und Fortgeschrittene an. Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, die Theorie-Prüfung des DHV als Online-Fernprüfung (Prüfer*in zuhause, Kandidat*innen zuhause) abzulegen.


"Die rechtlichen Hürden sind genommen, unser Konzept fand die Zustimmung des Luftfahrt-Bundesamtes.", fasst Karl Slezak, Sicherheitsreferent des deutschen Hängegleiterverbandes die aktuellen Entwicklungen zusammen.


Wir machen von dieser Möglichkeit des DHV Gebrauch und ermöglichen vorerst befristet bis 31.12.2021 Theorieprüfungen als Online-Fernprüfungen.


Die erste Online-Theorieprüfung wird in der kommenden Woche stattfinden. Wenn du teilnehmen und deine A- oder B-Theorieprüfung online ablegen möchtest, melde dich bitte per E-Mail bei uns. Wir schicken dir dann nähere Infos zum Ablauf und die Termine zu.


Wie aktuell und neu diese Lösung ist, zeigt das folgende Zitat des DHV:


  • "Beim LBA hat man die Anweisung zu den Fernprüfungen ganz richtig als ‚lebendes Dokument‘ bezeichnet, das mit den Erfahrungen der Prüfer/Kandidaten/Flugschulen ergänzt und weiter konkretisiert wird."


Aktuell rechnen wir jedoch damit, ab April wieder zur gewohnten Routine mit Abschlussprüfungen vor Ort zurück zu kommen.

 

Papillon hat in der Zusammenarbeit mit der örtlichen Apotheke ein Testcenter im Landkreis Fulda eingerichtet und ist somit bereits jetzt vorbereitet, sofort zu Kursbeginn und nach Kursabschluss, je nach Kurs und Fluggebiet, die geltenden Ein- und Ausreisebedingungen des RKI zu erfüllen.


Stay safe & see you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Erreichbarkeit & Angebote

Wasserkuppe / Rhön

Telefonisch erreichst du uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): 06654-7548

  • Shop-Hotline: 06654-919055


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen.


  • Wegen der großen Nachfrage bieten wir ab ab 8.2. jeweils ein zusätzliches B-Theorie-Onlineseminar an, derzeit noch Plätze frei

  • Der nächste Gleitschirm-Kombikurs startet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben am 13.2.21 – derzeit noch Plätze frei

  • Die nächste Lüsenflugwoche startet am 14.2.21. unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben. Derzeit noch Plätze frei

  • In den nächsten Snowkite-Einweisungen, Komplett- und Aufbaukursen gibt’s derzeit noch freie Plätze.

  • Hessens höchstes Homeoffice: Die Selbstversorgerhäuser im Feriendorf Wasserkuppe sind derzeit zwar nicht für Urlaub, aber als Workspace für ungestörtes Arbeiten buchbar.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat ab dem 8. Februar nach dem harten Lockdown wieder für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.

  • APC-Hotline: +43 5226 3344


Neu 2021: Seit diesem Jahr bieten wir im Stubai eine dreitägige Einweisung unter dem Motto: Get up! Stay up! an. In diesem Kurs können A-Schein-Neulinge und (Wieder-)einsteiger erste Thermik- und Soaring-Erfahrungen mit professioneller Anleitung von Dominik sammeln.


  • Get up! Stay up! Stubai:
    Infos, Termine & Buchung…

Flugwetterprognose 5.2.-7.2.2021

Mittelgebirge

Freitag, 5.2.21: Ein Tiefdrucksystem befindet sich westlich Deutschlands, mit einem Kern über den britischen Inseln und einem Kern über Spanien. Über Skandinavien befindet sich ein Hochdruckgebiet, so dass die Nordostwärts ziehenden Warmfronten beider Tiefdruck-Kerne gebremst werden und sich über Deutschland anstauen.


Auf der Wasserkuppe bleibt es weitgehend trocken, nur am Mittag ist aktuell kurz etwas Niederschlag prognostiziert. Der Wind weht mäßig stark aus Süd bis Südost und erlaubt Flug- Soaring- und Groundhandling-Bedingungen am Südhang, abgesehen von dem kurzen Regen in der Mittagspause bei passender Sicht voraussichtlich ganztägig. Zum Abend hin nimmt die Bewölkung etwas zu und in der Nacht regnet es wieder.


Samstag, 6.2.21: Die Luftmassengrenze über Deutschland ist wieder aktiver geworden, dabei kommt es den ganzen Tag über immer wieder zu Niederschlägen. Die Bewölkung bleibt ähnlich dicht wie am Freitagabend. Der Wind nimmt zu und weht aus West.


Sonntag, 7.2.21: In den Norden Deutschlands fließt kalte Luft ein, die durch die Luftmassengrenze noch von wärmerer Luft im Süden und in der Mitte getrennt wird. Der Niederschlag lässt im Vergleich zum Vortag deutlich nach und fällt nur noch vereinzelt. Es bleibt allerdings ähnlich dicht bewölkt wie am Samstag, der Wind weht um West und lässt im Tagesverlauf etwas nach.

Alpen

Freitag, 5.2.21: Der Alpenraum liegt in einer starken Westströmung, dabei zeigt die Druckdifferenz zwischen Bozen und Innsbruck Südföhn an.

Auf der Alpensüdseite könnte es unter besonderer Beachtung des Westwindes, der hier erst mit der Höhe deutlich zunimmt, fliegbar sein. Am Südalpenrand ist die Bewölkung teils stark, in Lüsen bleibt es aufgelockert.


Samstag, 6.2.21: Die Luftdruckgegensätze verstärken sich und der Südföhn ist nun deutlich ausgeprägt. Starker Südwestwind bläst mit der Höhe zunehmend über dem gesamten Alpenraum.


Auf der Alpensüdseite scheint es wieder fliegbar zu werden, allerdings ist darauf zu achten, dass der Wind mit der Höhe schnell zunimmt. Weiterhin ist insbesondere am Südalpenrand mit stärkerer Bewölkung zu rechnen, in Lüsen wird es ähnlich zum Vortag wechselnd bewölkt, teilweise zeigt sich die Sonne.


Sonntag, 7.2.21: Zum Ende der Woche ändert sich die meteorologische Situation noch einmal. Am Vormittag herrscht noch Südföhn, dabei nähert sich eine Front aus Westen und sorgt ganztags immer wieder für Niederschläge, die sich insbesondere auf der Alpennordseite mit trockenen Phasen abwechseln. Der Föhn bricht im Tagesverlauf zusammen und die markante Westströmung lässt deutlich nach.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Fliegenlernen mit Papillon Paragliding
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot*in werden möchtest.

Wasserkuppe/Rhön

Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteigerempfehlung für alle, die schnell, sicher und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchten!

█ RK7.21: 13.02. – 20.02.21
█ RK9.21: 27.02. – 06.03.21
█ RK10.21: 06.03. – 13.03.21
█ RK11.21: 13.03. – 20.03.21
█ RK12.21: 20.03. – 27.03.21
█ RK13.21: 27.03. – 03.04.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Deinen Gleitschirm-Kombikurs kannst du auch an unseren Standorten Elpe und Willingen im Sauerland absolvieren.

█ EK11.21: 13.03. – 20.03.21
█ EK13.21: 27.03. – 03.04.21
█ EKW14.21: 03.04. – 10.04.21
█ EK16.21: 17.04. – 24.04.21

Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Ruhpolding/Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding

In Ruhpolding startet die Schulungssaison mit dem ersten Gleitschirm-Kombikurs Anfang April.

█ PK14.21: 03.04. – 10.04.21
█ PK18.21: 01.05. – 08.05.21
█ PK21.21: 22.05. – 29.05.21


Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol

Kombikurs Stubai

Im Stubai beginnen wir mit der Ausbildung mit dem Paragleiter-Kombikurs ab 20. März.

█ AK12.21: 20.03. – 27.03.21
█ AK18.21: 01.05. – 08.05.21
█ AK20.21: 15.05. – 22.05.21
█ AK22.21: 29.05. – 05.06.21

Paragleiter-Kombikurs Stubai:
Infos & Anmeldung

Weiterfliegen…
Höhenflugschulung zur A-Lizenz & Thermik-Technik

In der Alpin-Höhenflugschulung schließt du deine Ausbildung zur A-Lizenz ab.

Höhenflugschulung Lüsen

Höhenflugschulung Lüsen

Während der Saison starte startet auf der Lüsener Alm jeden Sonntag eine Höhenflugschulung, in der Kombikursler ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen.

█ DH7.21: 14.02. – 21.02.21
█ DH11.21: 14.03. – 21.03.21
█ DH12.21: 21.03. – 28.03.21


Dolomiten-Höhenflugschulung:
Infos & Anmeldung

Höhenflugschulung Stubai

Höhenflugschulung Stubai

Die Alpin-Höhenflugschulung kannst du auch im Alpen-Paragliding-Center Stubai absolvieren und dabei herrliche Flüge vom Elfer hinunter nach Neustift im Stubaital genießen.

█ AH13.21: 28.03. – 04.04.21
█ AH19.21: 09.05. – 16.05.21
█ AH21.21: 23.05. – 30.05.21


Höhenflugschulung Stubai:
Infos & Anmeldung

Thermik-Technik Lüsen

Thermik-Technik-Training Luesen

Das original Papillon Thermik-Technik-Training auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist unser beliebtestes Fortbildungsangebot.

█ DT7.21: 14.02. – 21.02.21
█ DT11.21: 14.03. – 21.03.21
█ DT12.21: 21.03. – 28.03.21
█ DT13.21: 28.03. – 04.04.21
█ DT14.21: 04.04. – 11.04.21

Thermik-Technik-Training Lüsen:
Infos & Anmeldung

Thermik-Technik Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai
Lerne und trainiere das Aktive Fliegen mit professioneller Anleitung beim Thermik-Technik-Training im Stubai!

█ AT13.21: 28.03. – 04.04.21
█ AT19.21: 09.05. – 16.05.21
█ AT21.21: 23.05. – 30.05.21

Thermik-Technik-Training Stubai:
Infos & Anmeldung

Theorie-Onlineseminare und Wurftraining

B-Theorie Gleitschirm

Onlineseminar B-Theorie

Dieses Seminar findet online statt und umfasst die Inhalte zur B-Theorieprüfung. Unsere Empfehlung, wenn du jetzt die Zeit nutzen möchtest, um dich fliegerisch weiterzuentwickeln!

█ RTB6.21: 06.02. – 07.02.21
█ RTB106.21: 08.02. – 11.02.21
█ RTB8.21: 20.02. – 21.02.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

A-Theorie Gleitschirm

Onlineseminar A-Theorie

Dieses Seminar findet online statt und umfasst die Inhalte zur A-Theorieprüfung. Ideal für alle, die schon mit der Ausbildung begonnen haben oder die 2021 starten möchten.

█ RTA8.21: 22.02. – 25.02.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

Meteo-Onlineseminar

Onlineseminar Flugwetterkunde

Wetterexperte, Fluglehrer und Buchautor Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt einen umfassenden Einblick in eines der wichtigsten Themen für Flugsportler.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar

█ RTM8.21: 20.02. – 21.02.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

Wurftraining

Wurftraining

In diesem Training machst du dich mit deinem Rettungssystem vertraut und erfährst viel rund um das Thema Sicherheit im Flugsport.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ RR6.21: 07.02. – 07.02.21
█ RR7.21: 14.02. – 14.02.21
█ RR8.21: 21.02. – 21.02.21
█ RR9.21: 28.02. – 28.02.21
█ RR10.21: 07.03. – 07.03.21
█ RR11.21: 14.03. – 14.03.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Papillon Reisen und Fortbildungen

Zusatztermin:
Lanzarote-Flugwoche ab 7. März

Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Für die zusätzliche Inselflugwoche ab 7. März hat Kai noch freie Plätze in der Finca.


Bei Interesse kannst du dich gerne bei uns unter Tel. 06654-7548 über die derzeitigen Reisebestimmungen informieren.


█ FLA6.21: 07.02. – 14.02.21
█ FLA10.21: 07.03. – 14.03.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/lanzarote

Lanzarote Soaring

Sunset-Soaring auf Lanzarote

Neu im Papillon-Team Stubai:
Dominik Tschoder, Fluglehrer und Bergmensch

"Das Fliegen wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, da mein Vater schon Fluglehrer war.


Meinen ersten Tandemflug hatte ich mit 4 Jahren. Mit 10 Jahren habe ich einen ausgemusterten Gleitschirm zum Groundhandeln bekommen und mit 15 hatte ich schon den Schein.


Neben meiner Tätigkeit als Fluglehrer und Tandempilot bin ich gern in den Bergen. Skitouren, Klettern, Bergsteigen, Skifahren und natürlich viel Walk & Fly.


Die ersten größeren Strecken bin ich schon mit 16 Jahren geflogen. Seitdem ist die Begeisterung für unseren Sport bei mir ungebrochen."


  • Baujahr 1993

  • Gleitschirm Fluglehrer

  • Professioneller Tandempilot

  • Begeisterter Streckenflieger

  • Ehemaliger Nova Team Pilot

  • Groundhandling- und Rückwärtsstartexperte

  • Ausgebildeter Bergretter

  • Skilehrer


Dominik betreut die neuen dreitägigen Get up! Stay up! -Trainings, die wir ab diesem Jahr im Stubai anbieten.

Dominik

Dominik Tschoder

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

     

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

GLEITSCHIRM DIREKT Spezial
FFP2- und KN95-Masken Tiefstpreis-Aktion

Exklusiv für Leserinnen und Leser der Papillon Fliegermail gibts von GLEITSCHIRM DIREKT ein bis 11. Februar 2021 befristetes Spezialangebot für FFP2- und KN95-Atemschutzmasken.

FFP2 und KN95-Atemschutzmasken

Wie schon mehrfach berichtet, konnten wir unsere Handelsbeziehungen nutzen, um Schutzausrüstung zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu importieren.


Produkt-Information

FFP2 und KN95 sind Schutzklassen-Bezeichnungen für partikelfiltrierende Halbmasken aus verschiedenen Ländern. FFP2-Masken erfüllen die deutsche Norm, KN95-Masken wurden nach einer chinesischen Norm zugelassen. Beide Produkte haben eine vergleichbare Filterwirksamkeit.


Die Corona SARS-Cov-2 Pandemie Atemschutzmaske KN95 (CPA) wurde durch das beschleunigte Testverfahren vom Institut für Arbeitsschutz nach § 9 MedBVSV, das die Bundesregierung auf Grund der Corona-Pandemie im Frühjahr in Kraft gesetzt hatte, erfolgreich getestet (CPA).


Die Filterleistung wurde anhand der EN 149:2001+A1:2009 mit Aerosolen überprüft. Masken in dieser Kategorie müssen mind. 94% filtern. Masken der Marken Leikang und Fuxicare haben 94 % Filterleistung, die Ankelin-Masken 95 % und die Corona SARS-Cov-2 Pandemie-Atemschutzmaske KN95 (CPA) sogar 96 %.

 

Alle unserer angebotenen Masken bieten daher nachweislich einen wirksamen Fremd- und Eigenschutz im Kampf gegen die Corona-Pandemie.


Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du jetzt bis einschließlich 11. Februar alle angebotenen FFP2- und KN95-Masken zu diesen Tiefstpreisen:


  • ab 20 Stück: 0,99 EUR/Stück

  • ab 40 Stück: 0,95 EUR/Stück

  • ab 100 Stück: 0,89 EUR/Stück


Solltest du dich für größere Mengen (ab 1000 Stück) interessieren, melde dich bitte per E-Mail an shop@gd-protect.de bei uns!


  • Alle FFP2- und KN95-Masken im Überblick, inkl. weiteren Informationen, Zertifikaten und Gebrauchsanweisungen….

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}