Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Breaking News: Online-Prüfung, Infos zur aktuellen Lage, Mike Küng-Termine online, ADVANCE Success 5
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 912

28. Januar 2021

Flugwetterprognose, Breaking News: Online-Prüfung, Infos zur aktuellen Lage, Last Call Lanzarote, Mike Küng-Termine online, ADVANCE Success 5 Bundle, 3. Auflage vom Meteobuch erschienen

Last call Lanzarote ab 7. Februar

Hallo [[firstname]],

aktuell stehen wir in einem kurzfristigen und sehr konstruktivem Dialog mit dem Verband. Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Tagen Online-Theorieprüfungen ohne Präsenzpflicht möglich sein werden.


Für das bevorstehende Wochenende gab es zu Redaktionsschluss noch keine Rechtssicherheit. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Online-Theorieseminare können nach aktuellem Stand aber davon ausgehen, dass die Theorieprüfung in Kürze auch online abgelegt werden kann.


Wir informieren, sobald Online-Prüfungstermine feststehen!


Bitte beachte auch unsere Informationen zur aktuellen Lage und den Optionen für die kommenden Wochen.


Stay safe & see you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Erreichbarkeit & Angebote

Telefonisch erreichst du uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): 06654-7548

  • Shop-Hotline: 06654-919055


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen.


  • Wegen der unvermindert großen Nachfrage bieten wir ab 1.2. und ab 8.2. jeweils ein zusätzliches B-Theorie-Onlineseminar an.

  • Der nächste Gleitschirm-Kombikurs startet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben am 13.2.21 – derzeit noch Plätze frei

  • Die nächste Lüsenflugwoche startet am 14.2.21. Informationen zu den aktuellen Bestimmungen findest du in der heutigen Fliegermail. Derzeit noch Plätze frei

  • In den nächsten Snowkite-Einweisungen, Komplett- und Aufbaukursen gibts derzeit noch freie Plätze.

  • Hessens höchstes Homeoffice: Die Selbstversorgerhäuser im Feriendorf Wasserkuppe sind derzeit zwar nicht für Urlaub, aber als Workspace für ungestörtes Arbeiten buchbar.

Flugwetterprognose 29.1.-31.1.2021

Mittelgebirge

Freitag, 29.1.21: Ein Frontensystem trennt am Freitag noch kalte und trockene Luft im Norden Deutschlands von wärmerer feuchter Luft in der Mitte und im Süden. An der Wasserkuppe ist es dicht bewölkt mit Regen. Der starke Wind weht aus Südwest.


Samstag, 30.1.21: Das Frontensystem verlagert sich nach Süden. Nördlich davon trocknet die Luft unter Hochdruckeinfluss langsam ab.


An der Wasserkuppe bleibt es aufgrund der noch immer sehr feuchten Luft zwar dicht bewölkt, dafür geht der Regen wieder in Schnee über, der Wind lässt deutlich nach und weht um Nordwest.


Sonntag, 31.1.21: Der Hochdruckeinfluss hat sich über ganz Deutschland ausgebreitet. Nun trocknet die Luft großflächig ab, die Bewölkung lockert etwas auf und es fließt kältere Luft aus Nord ein, so dass noch einmal ein schöner Wintertag auf der Wasserkuppe bevorsteht.


Die Windrichtung wird aktuell noch unterschiedlich vorhergesagt und liegt voraussichtlich um Nord.

Alpen

Freitag, 29.1.21: Auf der Nordalpenseite ist mit Durchzug einer Kaltfront am Mittag mit zunehmender Bewölkung und Niederschlag zu rechnen. Den ganzen Tag über ist der Westwind sehr stark und stürmisch.


Auf der Alpensüdseite geht es etwas ruhiger zu, allerdings kommen auch hier am Nachmittag Niederschläge auf. Auf den starken Westwind, der hier hauptsächlich in der Höhe vorhanden ist, sollte unbedingt geachtet werden.


Samstag, 30.1.21: Auf der Alpennordseite liegen die Reste der Front als Luftmassengrenze quer über Süddeutschland. Der Westwind lässt etwas nach und es lockert zeitweise auf. Regen fällt nur noch selten.


Auf der Alpensüdseite hat sich ein Italientief gebildet, das ab dem Nachmittag vielerorts für Niederschlag sorgt. In Lüsen regnet es vor allen in den umliegenden Tälern ab, vor Ort bleibt es trocken. Sonst ist hier eine Auflockerung im Vergleich zum Vortag prognostiziert und eine Abnahme des Westwindes.


Sonntag, 31.1.21: Das Frontensystem zeiht langsam nach Osten ab. Rückseitig stellt sich von Nordwesten her schwacher Hochdruckeinfluss ein. Einzelne Niederschlagsfelder, die hauptsächlich noch auf der Alpennordseite liegen, klingen im Tagesverlauf allmählich ab. Der überregionale Wind hat deutlich nachgelassen.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Zur aktuellen Lage:
Negative Tests lassen uns fliegen

Wir alle stellen uns die Frage, wann und wenn ja wie wir unsere geliebten Fluggebiete wie Lüsen/Südtirol oder Stubai/Tirol wieder aufsuchen können.


In der Kalenderwoche 7 ab 14. Februar beginnen wir mit dem ersten Flugkurs 2021 am Tulperhof in den Dolomiten. Für die Einreise nach Italien ist neben einer Einladung des Gastgebers (Tulperhof) ein Testat eines negativen POC (=Point of Care)-Tests vorzulegen.


Den dafür erforderlichen Antigen-Test bieten wir in Kooperation mit der örtlichen Apotheke eine Stunde vor der Abreise auf der Wasserkuppe an.


Die Rückreise aus Italien gestaltet sich etwas aufwändiger. Bei der Rückreise aus Italien verlangt das jeweils zuständige Gesundheitsamt ein Einreisedokument. Die unverzüglich anzutretende Quarantäne kann nach fünf Tagen durch einen negativen PCR-Test beendet werden.


Einen solchen PCR-Test bieten wir in Zusammenarbeit mit einem medizinischen Labor bei der Rückreise am Sonntag Abend um 17 Uhr auf an der Wasserkuppe an. Die Tests kommen direkt ins Labor und schon am Dienstag werden alle Teilnehmer vom Labor über das Ergebnis informiert.


In der Woche ab 14. Februar (DH/DT7.21) findet unter diesen Auflagen unser erster Kurs 2021 in Südtirol statt. Wenn du Zeit und Lust hast und in wirklich entspannter Lage und weitestgehend isoliert vom Betrieb in den Tälern abheben möchtest, sichere dir jetzt einen freien Platz in der Höhenflugschulung oder im Thermik-Technik-Training.


Um als Tourismusunternehmen die Herausforderung meistern zu können, möglichst unkompliziert und unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen mit unseren Kunden in Fluggebiete außerhalb Deutschlands zu fahren, haben wir in Zusammenarbeit mit unserer heimischen Apotheke ein Schnelltest-Center eingerichtet. Hier können wir sowohl unser Personal, als auch unsere Kunden immer wieder mit Schnell- und PCR-Tests auf eine Corona-Infektion testen lassen.


Ein Antigen-Schnelltest, wie er für die Einreise nach Südtirol notwendig ist, kostet 40 €. Ein Labor-PCR-Test, wie er vom RKI bei der Einreise nach Deutschland gefordert wird, kostet 99 €. Beide Tests bieten wir jeweils zur An- und Abreise und zu Beginn unserer Kurse in der Rhön bereits seit dem vergangenen Wochenende an.


Wir hoffen, dass die Inzidenzzahlen zum Frühjahr so weit sinken, dass wir den Sommerflugbetrieb programmgemäß anbieten und durchführen können. Wir erwarten, dass wir in der Zeit von Mai bis Oktober unsere Reiseziele weitestgehend unbürokratisch erreichen. Aufgrund der verkürzten Saison empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Buchung der aktuell noch freien Plätze.

Fliegenlernen mit Papillon Paragliding

Gleitschirm-Kombikurs

Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteigerempfehlung für alle, die schnell, sicher und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchten!

█ RK7.21: 13.02. – 20.02.21
█ RK9.21: 27.02. – 06.03.21
█ RK10.21: 06.03. – 13.03.21
█ RK11.21: 13.03. – 20.03.21
█ RK12.21: 20.03. – 27.03.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Höhenflugschulung

Dolomiten-Hoehenflugschulung Luesen

Mit abgeschlossenem Kombikurs kannst du in der Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen deine Ausbildung zur A-Lizenz abschließen. Bitte beachte unsere Hinweise bezüglich der aktuellen Situation.

█ DH7.21: 14.02. – 21.02.21
█ DH11.21: 14.03. – 21.03.21
█ DH12.21: 21.03. – 28.03.21
█ DH13.21: 28.03. – 04.04.21

Dolomiten-Höhenflugschulung:
Infos & Anmeldung

Thermik-Technik-Training

Thermik-Technik-Training Luesen

Aktives Fliegen und der Einstieg ins Thermikfliegen sind die Hauptlernziele im Thermik-Technik-Training, unserer beliebtesten Fortbildung für Gleitschirmflieger.
Bitte beachte unsere Hinweise bezüglich der aktuellen Situation.

█ DT7.21: 14.02. – 21.02.21
█ DT11.21: 14.03. – 21.03.21
█ DT12.21: 21.03. – 28.03.21
█ DT13.21: 28.03. – 04.04.21
█ DT14.21: 04.04. – 11.04.21
█ DT15.21: 11.04. – 18.04.21


Thermik-Technik-Training:
Infos & Anmeldung

Flugurlaub Lüsen

Dolomiten-Hoehenflugschulung Luesen

Entfliege dem Alltag und gönne dir einen Flugurlaub auf der Lüsener Alm! Bitte beachte unsere Hinweise bezüglich der aktuellen Situation.

█ DU7.21: 14.02. – 21.02.21
█ DU11.21: 14.03. – 21.03.21
█ DU12.21: 21.03. – 28.03.21
█ DU13.21: 28.03. – 04.04.21
█ DU14.21: 04.04. – 11.04.21
█ DU15.21: 11.04. – 18.04.21

Lüsen-Flugurlaub:
Infos & Anmeldung

Theorie-Onlineseminare und Wurftraining

B-Theorie Gleitschirm

Onlineseminar B-Theorie

Dieses Seminar findet online statt und umfasst die Inhalte zur B-Theorieprüfung. Unsere Empfehlung, wenn du jetzt die Zeit nutzen möchtest, um dich fliegerisch weiterzuentwickeln!

█ RTB5.21: 01.02. – 04.02.21
█ RTB6.21: 06.02. – 07.02.21
█ RTB106.21: 08.02. – 11.02.21
█ RTB8.21: 20.02. – 21.02.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

A-Theorie Gleitschirm

Onlineseminar A-Theorie

Dieses Seminar findet online statt und umfasst die Inhalte zur A-Theorieprüfung. Ideal für alle, die schon mit der Ausbildung begonnen haben oder die 2021 starten möchten.

█ RTA5.21: 30.01. – 31.01.21
█ RTA8.21: 22.02. – 25.02.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/a-theorie

Meteo-Onlineseminar

Onlineseminar Flugwetterkunde

Wetterexperte, Fluglehrer und Buchautor Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt einen umfassenden Einblick in eines der wichtigsten Themen für Flugsportler.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar

█ RTM5.21: 03.02. – 24.02.21
█ RTM8.21: 20.02. – 21.02.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

Wurftraining

Wurftraining

In diesem Training machst du dich mit deinem Rettungssystem vertraut und erfährst viel rund um das Thema Sicherheit im Flugsport.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ RR5.21: 31.01. – 31.01.21
█ RR6.21: 07.02. – 07.02.21
█ RR7.21: 14.02. – 14.02.21
█ RR8.21: 21.02. – 21.02.21
█ RR9.21: 28.02. – 28.02.21
█ RR10.21: 07.03. – 07.03.21
█ RR11.21: 14.03. – 14.03.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Papillon Reisen und Fortbildungen

Last Call:
Lanzarote-Flugwoche ab 7. Februar

Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Für die Inselflugwoche ab 7. Februar hat Kai noch freie Plätze in der Finca.


Bei Interesse kannst du dich gerne bei uns unter Tel. 06654-7548 über die derzeitigen Reisebestimmungen informieren. Anmeldeschluss ist der 31. Januar!


█ FLA6.21: 07.02. – 14.02.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/lanzarote

Lanzarote Soaring

Sunset-Soaring auf Lanzarote

Lernen von den Besten 2021
Mike Küng Groundhandling-Seminare Wasserkuppe

Weltrekordler, Testpilot und Extremflugsportler Mike Küng bietet auch dieses Jahr wieder Wochenend-Seminare auf der Wasserkuppe an.


Kursziele sind das Erlernen, Trainieren und Perfektionieren der Mike Küng Rückwärtsstart-Technik, die auch für Starts bei stärkerem Wind oder von anspruchsvolleren Startplätzen geeignet ist.


█ RGH13.21: 27.03. – 28.03.21
█ RGH14.21: 03.04. – 04.04.21
█ RGH19.21: 08.05. – 09.05.21
█ RGH25.21: 19.06. – 20.06.21
█ RGH27.21: 03.07. – 04.07.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

Mike Kueng Groundhandling-Seminar

Lernen von den Besten 2021
Mike Küng Trainingswochen Dänemark

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an:


Basic-Training

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.


Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.


Experts-Training

MMK Expert Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Mike Kueng in Daenemark

█ FD30.21: 25.07. – 30.07.21
█ FDX31.21: 01.08. – 06.08.21
█ FD32.21: 08.08. – 13.08.21
█ FDX33.21: 15.08. – 20.08.21
█ FD34.21: 22.08. – 27.08.21
█ FDX35.21: 29.08. – 03.09.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/daenemark

3. Auflage erschienen / Nobbi im Podcast-Interview:
Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Das "Meteobuch" von Papillon-Fluglehrer, Meteoexperte und Autor Norbert "Nobbi" Fleisch gilt als eines der beliebtesten Flugsport-Bücher.


Für die 3. Auflage war das Buch wieder umfassend aktualisiert und erweitert worden:


  • Viele Grafiken und Bilder im Sinne einer besseren Lesbarkeit vergrößert

  • Fehlerkorrektur und Detailpflege

  • Das Kapitel "Wo bekomme ich mein Wetter her" erweitert und die darin vorgestellten Websites aktualisiert und erweitert

  • Gefahren und Auswirkungen der "Trockenen Wetterlagen" ausführlich dargestellt

  • zu obigem Thema ein Gastartikel von Lucian Haas

  • zwei neue humoristische Kapitel mir ernstem Hintergrund


Zum Erscheinen der 3. Auflage veröffentlichte Lucian Haas in seinem Podz Glidz-Podcast jetzt ein Interview mit Nobbi:


"Der 58-jährige erzählt unter anderem, wie er selbst beim Wettercheck vorgeht; auf welche Zeichen am Himmel man auch noch am Startplatz und in der Luft besonders achten sollte; welche Wetterrisiken seiner Meinung nach am stärksten unterschätzt werden; und auch: welche ganz besonderen Wettererlebnisse – positiv wie negativ – sich tief in seiner Fliegerseele eingebrannt haben."


  • Gesamtwerk Paragliding: Band 1 – Meteorologie, 3. Auflage

Onlineshop

Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie, 3. Auflage

350 Seiten, gebundene Ausgabe


Die gerade neu erschienene 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage ist für 59 Euro bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich, einige Restexemplare der 2. Auflage gibts hier für 49 Euro.

Podz Glidz

Podcast: Inverview mit Norbert "Nobbi" Fleisch auf Soundcloud hören…

Highend Sitzgurtzeug- & Fliegerhandschuh-Bundle
ADVANCE Success 5 jetzt vorbestellen!

Für Februar hat ADVANCE die Auslieferung der 5. Generation ihres Erfolgs-Gurtzeuges Success angekündigt.


Der Sicherheit wurde einmal mehr höchste Priorität geschenkt. Das SUCCESS 5 verfügt über ein zusätzliches SAS-TEC Element im gesamten Rückenbereich.


Der Hauptprotektor wurde ganz neu entwickelt und bietet deutlich höhere Dämpfungswerte bei einem um 20% reduzierten Packvolumen.


Ebenfalls neu ist ein Hook-Knife im Schultergurt integriert. Der zusätzliche Schaumprotektor im Bereich der Lenden- und Brustwirbel ist auch in 5ter Generation verbaut.


Bewährte Features wie das ergonomisch abgestimmte Rückenteil mit 3D-Sitzschale für höchsten Komfort sowie das Balance-Strap-System für einfaches Ein- und Aussteigen bleiben selbstverständlich erhalten.


Das SUCCESS 5 bildet den Auftakt der neuen Design-Linie von ADVANCE und hat ein komplett überarbeitetes Erscheinungsbild: Das sportlich-schnittige Design sorgt für eine cleane Silhouette und beste Aerodynamik.


Das hochwertige Sport-Sitzgurtzeug mit maximalem Schutz richtet sich an Genuss- und Streckenpiloten, die Wert auf höchsten Komfort verbunden mit bester Aerodynamik legen.


Das ADVANCE Success 5 ist in drei Größen und zwei Designs bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.


Bestelle jetzt dein ADVANCE Success 5 im Bundle mit den Papillon Fliegerhandschuhen zum extra günstigen Einführungspreis!

ADVANCE
ADVANCE Success 5

Success 5 – Coral Blue

ADVANCE Success 5

Success 5 – Sahara Brown

Im Aktions-Bundle außerdem enthalten: Ein Paar Papillon Paragliders Winterhandschuhe im Wert von 129 Euro!

Handschuhe

Das ADVANCE Success 5 im Bundle mit den hochwertigen Fliegerhandschuhen bekommst du statt für regulär 1.319 Euro jetzt bei Vorbestellung bis 15.2.21 für nur 995 Euro (Auslieferung vss. Ende Februar 2021).


Zum Angebot…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

     

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

LTB Wasserkuppe:
So klappts mit Check & Pack!

Viele Pilotinnen und Piloten nutzen jetzt die Zeit, um ihren Schirm checken und ihre Rettung packen zu lassen.


Damit wir deinen Auftrag zügig erledigen können, bitten wir darum, Ausrüstungen ausschließlich zusammen mit einem fertig ausgefüllten Serviceauftrag vorbeizubringen oder zuzuschicken. Das erspart dir und uns Verzögerungen durch Nachfragen.


Wenn du deine Ausrüstung auf der Wasserkuppe abholen möchtest, melde dich bitte einen Tag vorher kurz unter Tel. 06654-7548 an, damit wir deine Ausrüstung schon zur Abholung bereitlegen können.


Angebote des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe:

ltb-wasserkuppe.de

Johannes Knust, LTB Wasserkuppe

Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust Leiter LTB Wasserkuppe

Snowkite-Kurse Wasserkuppe

Dank der Schneesituation in den Hochlagen der Rhön herrschen derzeit gute Bedingungen zum Snowkiten auf der Wasserkuppe.


Infos zu Einweisungen und Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene findest du auf snowkite.de.

Snowkite Wasserkuppe

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro, Angebote freibleibend


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}