Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Online-Pilotentage 2020: Du bist gefragt!
– Klicke hier, wenn die Mail nicht richtig dargestellt wird –
 

Papillon Fliegermail Nr. 904

03. Dezember 2020

Flugwetterprognose, Alle Infos zu den Papillon Online-Pilotentagen 2020, OZONE – Swing – BGD: Gnadenlos günstige Vorführer und Einzelstücke, Lanzarote-Feedback

Papillon Online-Pilotentage 2020

Save the date(s): Papillon Online-Pilotentage 2020

Liebe Pilotinnen und Piloten,

das Programm für die beiden Online-Pilotentage 2020 steht!


In der heutigen Fliegermail findest du alle Referenten, ihre Themen und wie du dich noch bis 8.12. mit Fragen und Themenvorschlägen beteiligen kannst.


Stay safe & see you UP in the sky,


Dein Papillon-Team

Luesen-Shuttle auf der Wasserkuppe

Das neue Lüsen-Shuttle ist da!

Das Wochenende 5.-6.12.2020

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 17 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Regelungen für dich da.


Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop).


  • Das A-Theorie-Onlineseminar startet programmgemäß am Montag, 7.12., derzeit noch Restplätze frei.

  • Der nächste Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön startet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben am 26.12.2020.

  • Die Lanzarote-Flugwoche FLA50.20 startet am Sonntag programmgemäß, derzeit noch zwei Last-Minute-Restplätze frei

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe und in Willingen 2021 sind ab sofort online buchbar.

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse 2021 in Ruhpolding sind ab sofort online buchbar.

Papillon Stubai / Tirol

  • Die Paragleiterkurse 2021 im Stubai für Einsteiger und Fortgeschrittene sind ab sofort online buchbar.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächste Lüsenwoche startet nach aktuellem Stand am 20. Dezember, derzeit noch Plätze frei.

Theorie- und Praxisprüfungen

  • Die nächste Theorieprüfung Gleitschirm A-/B-Lizenz im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 4.12.20 um 14:30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung Gleitschirm läuft zum Abschluss der nächsten Höhenflugschulungswoche in Lüsen.


Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an.

Papillon Flugwetterprognose 4.-6.12.2020

Mittelgebirge

Freitag, 4.12.20: Ein Tiefdruckgebiet liegt über den britischen Inseln. Aufgrund eines starken Druckgefälles, das von diesem Tief ausgeht und sich bis zu einem Hoch über Russland fortsetzt, weht am Morgen ein starker südwestlicher Wind, der im Tagesverlauf sukzessive abnimmt.


Die zu dem Tief gehörende Kaltfront nähert sich von Westen an, kommt aber nur äußerst langsam gegen den schnell ansteigenden Druck Richtung Osten voran und erreicht die Wasserkuppe am Freitag noch nicht. Niederschlag fällt auf der Wasserkuppe nur am frühen Morgen, voraussichtlich als Schnee.


Samstag, 5.12.20: Die Kaltfront des Vortages ist inzwischen okkludiert und nur noch schwach wetterwirksam. Bis zum Mittag ist sie voraussichtlich über die Wasserkuppe hinweg gezogen. Am frühen Morgen kann es erneut etwas schneien.


Der Wind weht relativ schwach, wobei die Böen teilweise auch stärker werden können und dreht im Tagesverlauf von südwestlichen Richtungen auf Südost, von manchen Modellen wird auch Nordost prognostiziert. Die Bewölkung bleibt ähnlich dicht wie am Vortag.


Sonntag, 6.12.20: Rückseitig der Front beruhigt sich das Wetter zunächst. Der Wind ist am Morgen schwach und nimmt im Tagesverlauf wieder etwas zu. Dabei ist die Windrichtung von verschiedenen Modellen leicht unterschiedlich prognostiziert und liegt an der Wasserkuppe zwischen Nordost und Nordwest.

Alpen

Freitag, 4.12.20: Zwischen dem Tief über den britischen Inseln und dem Hoch über Russland hat sich kräftiger Südföhn eingestellt. Auf der Leeseite, der Alpennordseite, führt dies zwar zunächst zu relativ guten Sichten, der Südföhn ist allerdings sehr stark und turbulent.


Außerdem zieht die zu dem Tief gehörende Kaltfront von Westen her durch und erreicht dabei die Region um Innsbruck voraussichtlich am Nachmittag.


Auf der Alpensüdseite ist der Wind deutlich schwächer, sollte allerdings trotzdem im Auge behalten werden, teilweise sind auch stärkere Böen prognostiziert. Die Bewölkung verdichtet sich im Tagesverlauf deutlich und es ist ab dem Mittag Schneefall prognostiziert.


Samstag, 5.12.20: Die starke Druckdifferenz zwischen Alpennord- und Südseite hat sich etwas verringert, bleibt aber noch immer markant bestehen. Die genaue Lage der Kaltfront ist noch schwer zu prognostizieren, vermutlich wird sie sich zunächst an die Alpennordseite legen bevor sie von Westen her auch auf die Alpensüdseite übergreift.


Auf der Alpennordseite ist es durch den Föhn verbreitet turbulent sowie dicht bewölkt mit Schneefall. Auf der Alpensüdseite ist ebenfalls dichte Bewölkung sowie Schneefall ganztägig prognostiziert.


Sonntag, 6.12.20: Eine leichte Wetterbesserung kündigt sich an. Zunächst beruhigt sich der Wind deutlich und der Föhn schwächt sich ab. Im gesamten Alpenraum ist weiterhin verbreitet Schneefall prognostiziert. Dabei lockert die Bewölkung vor allem auf der Alpennordseite zumindest etwas auf.


Hier nimmt auch der Niederschlag im Vergleich zum Vortag ab. Diese Wetterbesserung setzt sich auch in die nächste Woche hinein fort.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

12. und 19. Dezember
Papillon Online-Pilotentage 2020

Auch wenn die Papillon Pilotentage dieses Jahr ohne das traditionelle Treffen im Flugcenter auf der Wasserkuppe mit Waffeln, Glühwein und gemütlichem Beisammensein stattfinden müssen, haben wir trotzdem ein hochkarätiges und informatives Vortragsangebot für dich organisiert.


Wir freuen uns, wenn du dir am 12. und 19. Dezember die Zeit nimmst, um die Fachvorträge im Livestream online zu verfolgen.


Du hast außerdem die Möglichkeit, dich schon vorab mit Themenvorschlägen und jeweils im Anschluss an die Vorträge mit Fragen an die Referenten zu beteiligen.


An beiden Tagen wird Papillon-Fluglehrer Klaus Tillmann durch das Programm führen.


Die Vorträge werden als Youtube-Livestream übertragen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Streams findest du dann hier:

papillon.de/go/ppt20

12. Dezember 2020, 10:00 Uhr

Paul Seren: Die Naturgesetze des Fliegens, oder:
Warum fliegt eine Hummel?

Pauls Herz schlägt nicht nur für seine Familie, sondern auch für alles was fliegt.


Für den Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrt ist Aerodynamik nicht nur graue Theorie, sondern die faszinierende Grundlage dessen, was uns sicher in die Luft bringt.


In seinem Vortrag erläutert Paul in gewohnt unterhaltsamer und leicht verständlicher Weise, wie es gelingen kann, die Schwerkraft zu überwinden.

Paul Seren
Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrt, Papillon-Fluglehrer, DHV-Lehrteam

12. Dezember 2020, 14:00 Uhr

Andreas "Andy" Frötscher: Wetterkunde und Streckenfliegen

Viele Papillon-Pilotinnen und Piloten kennen Andy Frötscher von Streckenflugseminaren in Lüsen.


Der XC-Experte, mehrfache X-Alps-Teilnehmer und Südtiroler Landesmeister referiert zum Thema "Wetterkunde und Streckenfliegen."


[Hier] kannst du Andy bis 8.12. Fragen und Themenwünsche schicken, die er dann bei seinem Vortrag berücksichtigen wird, soweit möglich.

Andy Frötscher

Andreas "Andy" Frötscher

XC-Spezialist, mehrfacher X-Alps-Teilnehmer und Landesmeister

19. Dezember 2020, 10:00 Uhr

Andreas Schubert: Thermikfliegen ohne Klapper!

Am Samstagvormittag wird Papillon-Chef und Ausbildungsleiter Andreas Schubert live im LTB Wasserkuppe auf Sendung gehen.


Nicht wenige Pilotinnen und Piloten sind der Meinung, dass Klapper beim Thermikfliegen "ganz normal" seien. Aber: "Auch in anspruchsvollen Bedingungen lassen sich Klapper beim Thermikfliegen vermeiden", so Andreas. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Flugschulleiter in seinem Vortrag.


[Hier] kannst du Andreas bis 8.12. Fragen und Themenwünsche schicken, die er dann bei seinem Vortrag berücksichtigen wird, soweit möglich.

Andreas Schubert

Andreas Schubert

Flugschulleiter Papillon Paragliding, Dt. Meister, 5. Platz WM

19. Dezember 2020, 15:00 Uhr

Chrigel Maurer: Streckenflugvorbereitung und Durchführung am Beispiel X-Alps – erster Tag

Am Samstag Nachmittag laden wir dich zu einem ganz besonderen Highlight ein: Wir konnten Chrigel Maurer für einen Livestream-Vortrag mit anschließender Fragerunde gewinnen.


Chrigel gilt als einer der erfolgreichsten Gleitschirmpiloten weltweit. In seinem Vortrag gewährt Chrigel einen spannenden Blick hinter die Kulissen: Erfahre aus erster Hand, wie sich ein Profipilot auf einen Wettkampftag vorbereitet.


Anschließend geht Chrigel auf Zuschauerfragen ein, die während des Livestreams gestellt werden können.

Chrigel Maurer

Chrigel Maurer
Weltrekord-Pilot, mehrfacher Worldcup-, X-Alps-, Dolomitenmann-, Landessieger, lebende Fliegerlegende aus der Schweiz

Papillon-Fortbildungen

Für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz bieten wir viele interessante Fortbildungen an. So kannst du deine fliegerischen Fähigkeiten trainieren und dein Pilotenwissen erweitern.


Besonders empfehlenswert sind unsere Onlineseminare, mit denen du dich während des Winters fliegerisch weiterbilden kannst.

Sauerland und Online

B-Theorie-Seminar

Theorie-Unterricht

Dieses Seminar behandelt die Themen, die für die Prüfung zur Gleitschirm-B-Lizenz relevant sind.

Infos & Termine…

Kurse mit der Bezeichnung RTB finden online statt, ETB läuft in der Flugschule in Elpe/Sauerland.
Unsere Empfehlung für alle, die für 2021 die B-Lizenz geplant haben!


█ ETB51.20: 12.12. – 13.12.20
█ RTB51.20: 14.12. – 17.12.20
█ RTB2.21: 11.01. – 14.01.21
█ RTB4.21: 23.01. – 24.01.21
█ RTB5.21: 01.02. – 04.02.21
█ RTB8.21: 20.02. – 21.02.21

Neu: Online

A-Theorie-Seminar

A-Theorie Online

In diesem Online-Seminar mit 4×4 Stunden vermitteln unsere Fluglehrer die prüfungsrelevanten Themen für die Theorieprüfung zur A-Lizenz.


Dieses Seminar ist allen Flugschülern zu empfehlen, die eine Ausbildung geplant oder schon begonnen haben.


█ RTA50.20: 07.12. – 10.12.20
█ RTA5.21: 30.01. – 31.01.21

Infos & Termine…

Flugcenter Wasserkuppe
Wurftraining

Wurftraining Wasserkuppe

Trainiere indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Anschließend wird die Rettung neu gepackt. Dazu bekommst du viele Profitricks rund um die Themen Rettung und Sicherheit im Flugsport.

max. 5 Teilnehmer


█ RR50.20: 06.12. – 06.12.20
█ RR51.20: 13.12. – 13.12.20
█ RR52.20: 20.12. – 20.12.20
█ RR53.20: 27.12. – 27.12.20
█ RR1.21: 03.01. – 03.01.21
█ RR2.21: 10.01. – 10.01.21
█ RR3.21: 17.01. – 17.01.21

Infos & Termine…

Wasserkuppe / Rhön
Neu: Paragliding-Workshop

Paragliding-Workshop

Du hast deine Ausbildung zur A-Lizenz erfolgreich abgeschlossen und möchtest dich jetzt fliegerisch weiterentwickeln? Oder du hast schon die B-Lizenz, kommst aber nur selten zum Fliegen? Willkommen zum neuen Paragliding-Workshop auf der Wasserkuppe!


Diese Woche ist für Wenigflieger, aber auch für Hobby- und Genusspiloten konzipiert, die üblicherweise mit Fluglehrerbegleitung fliegen.


Auch wenn du erst deinen Kombikurs mit Höhenflugreife und A-Theorie absolviert hast, kannst du dich zu dieser Woche anmelden. Anrechenbare Theorieeinheiten und Höhenflüge tragen wir für die Ausbildung ein.

Der Papillon Paragliding-Workshop richtet sich auch an alle Pilotinnen und Piloten, die ihre geplanten Winter-Flugwochen dieses Jahr nicht antreten können.


In diesen Workshop haben wir Flug- und Trainingspraxis und dazu jede Menge wertvolles Fliegerwissen gepackt:

Outdoor: Fliegen und Trainieren   

  • Soaringflüge

  • Abflüge

  • Groundhandling

  • Rückwärtsstarttraining

  • Start- und Landetraining

  • falls möglich: Thermikflüge

  • falls möglich: Ski- oder Snowboard-Starts


Indoor: Theorie und Training

  • Theorie-Einheit Flugtechnik

  • Theorie-Einheit Meteorologie Rettungsgeräte-Wurftraining inkl. Pack und K-Probe

Equipment-Workshops

  • Schirm: Behandlung, Pflege, Besonderheiten

  • Gurtzeug – Rettung – Speedsystem

  • Flugelektronik richtig einstellen und optimal nutzen

Piloten, die noch keine eigene Ausrüstung haben, können diese Woche hervorragend nutzen, um ihre neue Ausrüstung kennenzulernen und optimal einzustellen.


Paragliding-Workshop Wasserkuppe


█ RPW1.21: 03.01. – 09.01.21
█ RPW2.21: 10.01. – 16.01.21
█ RPW3.21: 17.01. – 23.01.21
█ RPW4.21: 24.01. – 30.01.21
█ RPW5.21: 31.01. – 06.02.21

Infos & Termine…

Papillon-Gleitschirmreisen

Unsere Reiseguides begleiten dich in die besten Fluggebiete und sorgen dafür, dass du einen Gleitschirmurlaub mit viel Airtime, Lerneffekt, kulinarischen Highlights und viel Spaß verbringen kannst.

█ freie Plätze

█ freie Restplätze

█ ausgebucht

Kanaren
Lanzarote-Flugwochen

Lanzarote

Lanzarote ist das perfekte Winterfluggebiet. Befliege mit Kai die wohl faszinierendste Kanareninsel!
ab A-Lizenz, Thermikerfahrung, selbst. Starten und Landen, max. 7 Teilnehmer


█ FLA50.20: 06.12. – 13.12.20
█ FLA51.20: 13.12. – 20.12.20

Infos & Termine…

Jahreswechsel
Monaco: Neujahrsfliegen

Monaco-Flugwochen

Starte mit Monika an der Cote d’Azur ins neue Jahr – beim traditionellen Flugurlaub in Monaco und Sospel.

B-Lizenz, Thermikerfahrung, max. 7 Teilnehmer


█ FM53.20 – 27.12.20 – 02.01.21

█ FM1.21 – 03.01. – 09.01.21

Infos & Termine…

Gleitschirmkurse

Lerne glücklich und sicher Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding! Unsere beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs.

Papillon Elpe / Sauerland

Kombikurs Elpe / Sauerland

Im Sauerland kannst du in Elpe (Olsberg) und in Willingen (Upland) mit Papillon Gleitschirmfliegen lernen. Wir legen Wert auf eine familiäre und naturnahe Ausbildung.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
█ EK1.21: 02.01. – 09.01.21
█ EK11.21: 13.03. – 20.03.21
█ EK13.21: 27.03. – 03.04.21


Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
█ ES1.21: 02.01. – 03.01.21
█ ES11.21: 13.03. – 14.03.21


Kurse mit "W" im Kürzel finden in Willingen statt, alle anderen in Elpe.

Infos & Termine…

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Sunset-Flug vom Westhang

Auf der Wasserkuppe bieten wir Einsteigerkurse nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard an.

Gleitschirm-Kombikurse
Wasserkuppe
█ RK53.20: 26.12. – 02.01.21
█ RK1.21: 02.01. – 09.01.21
█ RK3.21: 16.01. – 23.01.21
█ RK6.21: 06.02. – 13.02.21
█ RK7.21: 13.02. – 20.02.21
█ RK9.21: 27.02. – 06.03.21

Infos & Termine…

Papillon Ruhpolding

Flugschule Ruhpolding

Die Gleitschirm-Einsteigerkurse 2021 in Ruhpolding sind ab sofort online buchbar.

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
█ PK14.21: 03.04. – 10.04.21
█ PK18.21: 01.05. – 08.05.21
█ PK21.21: 22.05. – 29.05.21


Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
█ PS14.21: 03.04. – 04.04.21
█ PS18.21: 01.05. – 02.05.21
█ PS21.21: 22.05. – 23.05.21

Infos & Termine…

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Schulungsstart am Elfer

Im Stubaital kannst du deine komplette Paragleiter-Ausbildung absolvieren.


Für Piloten ab A-Lizenz ist neben dem Thermik-Technik-Training auch das Performance- und B-Lizenz-Seminar sehr empfehlenswert.


Ab sofort sind die Stubai-Kurstermine 2021 online buchbar!

 Paragleiter-Kombikurse Stubai
█ AK7.21: 13.02. – 20.02.21
█ AK12.21: 20.03. – 27.03.21
█ AK18.21: 01.05. – 08.05.21


Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
█ AW7.21: 13.02. – 14.02.21
█ AW12.21: 20.03. – 21.03.21
█ AW18.21: 01.05. – 02.05.21 

 

Höhenflugschulung Stubai
█ AH8.21: 21.02. – 28.02.21
█ AH13.21: 28.03. – 04.04.21
█ AH19.21: 09.05. – 16.05.21 

 

Thermik-Technik-Training Stubai
█ AT8.21: 21.02. – 28.02.21
█ AT13.21: 28.03. – 04.04.21
█ AT19.21: 09.05. – 16.05.21 

 

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
█ AS12.21: 21.03. – 28.03.21
█ AS24.21: 13.06. – 20.06.21
█ AS27.21: 04.07. – 11.07.21

Infos & Termine…

Lüsen / Südtirol

Start frei auf der Lüsener Alm

In der Dolomiten-Höhenflugschulung kannst du deine Ausbildung zur A-Lizenz abschließen.


Das Thermik-Technik-Training zählt zu unseren beliebtesten Flugwochen für Piloten, die das "Aktive Fliegen" lernen, trainieren und genießen möchten.


Der Lüsen-Flugurlaub ist die Empfehlung für entspanntes Fliegen mit optionalem Training.


Piloten mit Streckenflug-Ambitionen empfehlen wir das Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz.

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
█ DH52.20: 20.12. – 27.12.20
█ DH53.20: 27.12. – 03.01.21
█ DH1.21: 03.01. – 10.01.21
█ DH7.21: 14.02. – 21.02.21


Thermik-Technik-Training
█ DT52.20: 20.12. – 27.12.20
█ DT53.20: 27.12. – 03.01.21
█ DT1.21: 03.01. – 10.01.21
█ DT7.21: 14.02. – 21.02.21


Lüsen-Flugurlaub
█ DU52.20: 20.12. – 27.12.20
█ DU53.20: 27.12. – 03.01.21
█ DU1.21: 03.01. – 10.01.21
█ DU7.21: 14.02. – 21.02.21

Infos & Termine…

GLEITSCHIRM DIREKT – gnadenlos günstig:
Abverkauf Vorführer und Einzelstücke

Marke Schirm  Farbe Zustand Größe Listenpreis Angebot
Ozone Buzz Z6 petrol/ lime Neu M/L 3.990 € 3.192 €
Ozone Buzz Z6 petrol/ lime Neu M/L 3.990 € 3.192 €
Swing Mito  flame Neu S 2.830 € 2.207 €
BGD Adam topaz Neu M/L 2.860 € 2.231 €
BGD Epic spring Vorführer fast neu L 3.490 € 2.618 €
BGD Epic summer Vorführer fast neu M 3.490 € 2.618 €
BGD Cure² spring Vorführer fast neu L 4.390 € 3.073 €
Gebrauchtliste Gleitschirme…

Gerne beraten wir dich persönlich auf der Wasserkuppe oder unter Tel. 06654-919055.


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Regelungen geöffnet.

Richtig versichert?

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Logo Flugsportversicherungen

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:


  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 30.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hygienekonzept

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Einsteigerkursen werden gebeten, eine Sturmhaube und Handschuhe zum Kurs mitzubringen. Geeignet sind Fingerhandschuhe wie z. B. zum Wandern, Radfahren oder für den Garten. Flugsport-Handschuhe sind auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich. Weitere Infos findest du in unserem Hygienekonzept.

Feedback

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Peter zur Lanzarote-Flugwoche FLA48.20:
"…hervorragende Flugbetreuung durch Kai"

Peter auf Lanzarote

Lanzarote war nicht mein ursprünglich geplantes Reiseziel mit Papillon, aber nach der coronabedingten Absage einer Sizilienreise und eines Trips nach Kreta, war dies die letzte Möglichkeit in diesem Jahr ans Fliegen zu kommen.


Im Bewusstsein, dass Fliegen auf Lanzarote wegen der stärkeren Winde "speziell" ist, hatte ich vor Antritt der Reise großen Respekt vor diesem Fluggebiet. Das hat sich als hilfreich und richtig bestätigt.


Durch die hervorragende Flugbetreuung durch Kai habe ich mich aber nie unsicher gefühlt und fühle mich durch diese Reise jetzt sicherer im Umgang mit Starkwindsituationen. Ich komme wieder!

– Peter


  • Lanzarote-Flugwochen: Infos & Termine 2020…

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Flugcenter 
Das Flugcenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und LTB-Service hat täglich Mo-So von 9-17 Uhr geöffnet.

Papillon Paragliding
RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum | Datenschutz

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro, Angebote freibleibend. LY-Code: -115

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}