Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Chrigel Maurer bei den Papillon Online-Pilotentagen 2020
– Klicke hier, wenn die Mail nicht richtig dargestellt wird –
 

Papillon Fliegermail Nr. 903

26. November 2020

Flugwetterprognose, Chrigel Maurer bei Papillon Online-Pilotentagen, Restplätze Lanzarote, Black Friday: Skytraxx 3.0, Lüsen-Feedback

Fliegergruesse von Lanzarote

Reif für die Insel? Auf geht’s nach Lanzarote!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wir freuen uns sehr, für den Papillon Online-Pilotentag einen, wenn nicht den aktuell weltweit besten Gleitschirmflieger gewinnen zu können:


Am 19.12.2020 wird der mehrfache X-Alps-, Worldcup- und Dolomitenmann-Sieger Chrigel Maurer im Livestream referieren und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen!


Stay safe & see you UP in the sky,


Dein Papillon-Team

Chrigel Maurer

Chrigel Maurer
Foto: Red Bull

Das Wochenende 28.11. – 29.11.2020

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 17 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Regelungen für dich da.


Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop).


  • Der nächste Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön startet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß.

  • Das Online-Seminar B-Theorie am Wochenende läuft programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die Lanzarote-Flugwoche FLA49.20 startet am Sonntag programmgemäß, derzeit noch ein Last-Minute-Restplatz frei

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe und in Willingen 2021 sind ab sofort online buchbar.

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse 2021 in Ruhpolding sind ab sofort online buchbar.

Papillon Stubai / Tirol

  • Die Paragleiterkurse 2021 im Stubai für Einsteiger und Fortgeschrittene sind ab sofort online buchbar.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächste Lüsenwoche startet am 20. Dezember, derzeit noch Plätze frei.

Theorie- und Praxisprüfungen

  • Die nächste Theorieprüfung Gleitschirm A-/B-Lizenz im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe startet am Freitag, 27.11.2020 um 14:00 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung Gleitschirm läuft zum Abschluss der nächsten Höhenflugschulungswoche in Lüsen.


Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an.

Papillon Flugwetterprognose 27.-29.11.2020

Mittelgebirge

Freitag, 27.11.20: Hochdruckeinfluss ist an diesem Wochenende wetterbestimmend. Die Kaltfront eines Tiefs östlich Estlands liegt zwar ebenfalls über Deutschland, diese ist aber nur schwach wetterwirksam.


Durch die Kaltfront werden kältere Luftmassen, die aus nördlichen Richtungen kommen, von wärmeren Luftmassen aus Süden getrennt. Dabei ist kein Niederschlag prognostiziert. An der Wasserkuppe weht der Wind um Süd mit um die 10 bis 20 km/h.


Die Bewölkung an diesem Wochenende ist lokal recht unterschiedlich. Unter dem Hochdruckeinfluss hält sich verbreitet feuchte Luft, die dunstig und trüb sein kann. Teilweise bildet sich in der Nacht Nebel und Hochnebel, der sich dann nur zögerlich auflöst. Abseits der Nebelfelder kann es auch freundlich und klar werden.


Samstag, 28.11.20: Der Hochdruckeinfluss hält an, der Wind hat auf Ost gedreht. Die Front ist abgezogen. Bis zum frühen Abend bleibt der Wind ähnlich stark wie am Vortag, danach kann er aber böig zunehmen.


Sonntag, 29.11.20: Der Hochdruckeinfluss hat sich zwar stabilisiert, dennoch hat der nordöstliche Wind durch starke Luftdruckgegensätze über Europa deutlich zugenommen.

Alpen

Freitag, 27.11.20: Der Alpenraum liegt unter Hochdruckeinfluss. Verbreitet sieht es nach guten Flugbedingungen aus bei schwachen Winden und recht klarem Himmel, wobei sich morgendliche (Hoch)Nebelfelder lokal lange halten können. In der Nähe des Alpenhauptkamms sollte auf eine leichte Südföhn-Tendenz geachtet werden.


Samstag, 28.11.20: Der Hochdruckeinfluss nimmt etwas ab, bleibt aber am Samstag noch bestehen während sich von Westen her tieferer Druck nähert. Verbreitet ist der Wetterablauf ähnlich zum Vortag. Zumeist ist es freundlich bei schwachem Wind.


Dort, wo sich in der Nacht Nebel gebildet hat, hält sich dieser teils zäh bis in den Mittag hinein. Am Alpenhauptkamm ist auf Südwind zu achten.


Sonntag, 29.11.20: Auch entlang der Alpen kommt Ostwind auf. Dieser macht sich entlang des Alpennordrandes und entlang des Alpensüdrandes bemerkbar. Ansonsten bleibt der Hochdruckeinfluss weiter bestehen und das Wetter wird ähnlich zum Vortag.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Papillon-Fortbildungen

Für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz bieten wir viele interessante Fortbildungen an. So kannst du deine fliegerischen Fähigkeiten trainieren und dein Pilotenwissen erweitern.


Besonders empfehlenswert sind unsere Onlineseminare, mit denen du dich während des Winters fliegerisch weiterbilden kannst.

Sauerland und Online

B-Theorie-Seminar

Theorie-Unterricht

Dieses Seminar behandelt die Themen, die für die Prüfung zur Gleitschirm-B-Lizenz relevant sind.

Infos & Termine…

Kurse mit der Bezeichnung RTB finden online statt, ETB läuft in der Flugschule in Elpe/Sauerland.
Unsere Empfehlung für alle, die für 2021 die B-Lizenz geplant haben!


█ RTB49.20: 28.11. – 29.11.20
█ ETB51.20: 12.12. – 13.12.20
█ RTB51.20: 14.12. – 17.12.20
█ RTB2.21: 11.01. – 14.01.21
█ RTB4.21: 23.01. – 24.01.21
█ RTB5.21: 01.02. – 04.02.21
█ RTB8.21: 20.02. – 21.02.21

Neu: Online

A-Theorie-Seminar

A-Theorie Online

In diesem Online-Seminar mit 4×4 Stunden vermitteln unsere Fluglehrer die prüfungsrelevanten Themen für die Theorieprüfung zur A-Lizenz.


Dieses Seminar ist allen Flugschülern zu empfehlen, die eine Ausbildung geplant oder schon begonnen haben.


█ RTA50.20: 07.12. – 10.12.20
█ RTA5.21: 30.01. – 31.01.21

Infos & Termine…

Flugcenter Wasserkuppe
Wurftraining

Wurftraining Wasserkuppe

Trainiere indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Anschließend wird die Rettung neu gepackt. Dazu bekommst du viele Profitricks rund um die Themen Rettung und Sicherheit im Flugsport.

max. 5 Teilnehmer


█ RR49.20: 29.11. – 29.11.20
█ RR50.20: 06.12. – 06.12.20
█ RR51.20: 13.12. – 13.12.20
█ RR52.20: 20.12. – 20.12.20
█ RR53.20: 27.12. – 27.12.20
█ RR1.21: 03.01. – 03.01.21
█ RR2.21: 10.01. – 10.01.21

Infos & Termine…

Jetzt freien Restplatz sichern:
Meteorologie-Onlineseminar für Flugsportler

Wer höher, mehr, weiter und dabei sicherer fliegen will braucht Meteowissen. Und: 99% aller Unfälle haben eine meteorologische Ursache.


Im Online-Meteoseminar werden neben den Grundlagen der Wetterentwicklung ganz speziell die Auswirkung verschiedener Wetterphänomene auf die Gleitschirmfliegerei erläutert, wie zum Beispiel: Hochdruck und Inversionswirkungen, wechselhaftes Frontenwetter, Zusammenhänge zwischen Wind & Thermik…


Dank der begrenzten Teilnehmerzahl wird auch genug Zeit für die Beantwortung individueller Fragen sein.


Wenn du spezielle Fragen rund um das Thema Flugwetter hast, kannst du sie gerne stellen.


Inhalte anrechenbar für die B-Lizenz


█ RTM50.20: 05.12. – 06.12.20

Infos & Termine…

Norbert "Nobbi" Fleisch Fluglehrer, Meteoexperte, Buchautor

Gesamtwerk Paragliding: Band 1 - Meteorologie

Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Wasserkuppe / Rhön
Neu: Paragliding-Workshop

Paragliding-Workshop

Du hast deine Ausbildung zur A-Lizenz erfolgreich abgeschlossen und möchtest dich jetzt fliegerisch weiterentwickeln? Oder du hast schon die B-Lizenz, kommst aber nur selten zum Fliegen? Willkommen zum neuen Paragliding-Workshop auf der Wasserkuppe!


Diese Woche ist für Wenigflieger, aber auch für Hobby- und Genusspiloten konzipiert, die üblicherweise mit Fluglehrerbegleitung fliegen.


Auch wenn du erst deinen Kombikurs mit Höhenflugreife und A-Theorie absolviert hast, kannst du dich zu dieser Woche anmelden. Anrechenbare Theorieeinheiten und Höhenflüge tragen wir für die Ausbildung ein.

Der Papillon Paragliding-Workshop richtet sich auch an alle Pilotinnen und Piloten, die ihre geplanten Winter-Flugwochen dieses Jahr nicht antreten können.


In diesen Workshop haben wir Flug- und Trainingspraxis und dazu jede Menge wertvolles Fliegerwissen gepackt:

Outdoor: Fliegen und Trainieren   

  • Soaringflüge

  • Abflüge

  • Groundhandling

  • Rückwärtsstarttraining

  • Start- und Landetraining

  • falls möglich: Thermikflüge

  • falls möglich: Ski- oder Snowboard-Starts


Indoor: Theorie und Training

  • Theorie-Einheit Flugtechnik

  • Theorie-Einheit Meteorologie Rettungsgeräte-Wurftraining inkl. Pack und K-Probe

Equipment-Workshops

  • Schirm: Behandlung, Pflege, Besonderheiten

  • Gurtzeug – Rettung – Speedsystem

  • Flugelektronik richtig einstellen und optimal nutzen

Piloten, die noch keine eigene Ausrüstung haben, können diese Woche hervorragend nutzen, um ihre neue Ausrüstung kennenzulernen und optimal einzustellen.


Paragliding-Workshop Wasserkuppe


█ RPW50.20: 06.12. – 12.12.20
█ RPW51.20: 13.12. – 19.12.20
█ RPW52.20: 20.12. – 26.12.20
█ RPW53.20: 27.12. – 02.01.21

Infos & Termine…

Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Motorschirmfliegen

Bei unserer Partnerflugschule in Höxter kannst du als A-Schein-Pilot/in die Fortbildung zum Motorschirmfliegen absolvieren.

█ MK49.20: 28.11. – 05.12.20

Infos & Termine…

Papillon-Gleitschirmreisen

Unsere Reiseguides begleiten dich in die besten Fluggebiete und sorgen dafür, dass du einen Gleitschirmurlaub mit viel Airtime, Lerneffekt, kulinarischen Highlights und viel Spaß verbringen kannst.

█ freie Plätze

█ freie Restplätze

█ ausgebucht

Kanaren
Lanzarote-Flugwochen

Lanzarote

Lanzarote ist das perfekte Winterfluggebiet. Befliege mit Kai die wohl faszinierendste Kanareninsel!
ab A-Lizenz, Thermikerfahrung, selbst. Starten und Landen, max. 7 Teilnehmer


█ FLA49.20: 29.11. – 06.12.20
█ FLA50.20: 06.12. – 13.12.20
█ FLA51.20: 13.12. – 20.12.20

Infos & Termine…

Jahreswechsel
Monaco: Neujahrsfliegen

Monaco-Flugwochen

Starte mit Monika an der Cote d’Azur ins neue Jahr – beim traditionellen Flugurlaub in Monaco und Sospel.

B-Lizenz, Thermikerfahrung, max. 7 Teilnehmer


█ FM53.20 – 27.12.20 – 02.01.21

█ FM1.21 – 03.01. – 09.01.21

Infos & Termine…

Gleitschirmkurse

Lerne glücklich und sicher Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding! Unsere beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs.

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Sunset-Flug vom Westhang

Auf der Wasserkuppe bieten wir Einsteigerkurse nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard an.

Gleitschirm-Kombikurse
Wasserkuppe
█ RK49.20: 28.11. – 05.12.20
█ RK52.20: 19.12. – 26.12.20
█ RK53.20: 26.12. – 02.01.21
█ RK1.21: 02.01. – 09.01.21
█ RK3.21: 16.01. – 23.01.21
█ RK6.21: 06.02. – 13.02.21

Infos & Termine…

Papillon Sauerland

Kombikurs Elpe / Sauerland

Im Sauerland kannst du in Elpe (Olsberg) und in Willingen (Upland) mit Papillon Gleitschirmfliegen lernen. Wir legen Wert auf eine familiäre und naturnahe Ausbildung.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
█ EK1.21: 02.01. – 09.01.21
█ EK11.21: 13.03. – 20.03.21
█ EK13.21: 27.03. – 03.04.21


Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
█ ES1.21: 02.01. – 03.01.21
█ ES11.21: 13.03. – 14.03.21


Kurse mit "W" im Kürzel finden in Willingen statt, alle anderen in Elpe.

Infos & Termine…

Papillon Ruhpolding

Flugschule Ruhpolding

Die Gleitschirm-Einsteigerkurse 2021 in Ruhpolding sind ab sofort online buchbar.

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
█ PK14.21: 03.04. – 10.04.21
█ PK18.21: 01.05. – 08.05.21
█ PK21.21: 22.05. – 29.05.21


Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
█ PS14.21: 03.04. – 04.04.21
█ PS18.21: 01.05. – 02.05.21
█ PS21.21: 22.05. – 23.05.21

Infos & Termine…

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Schulungsstart am Elfer

Im Stubaital kannst du deine komplette Paragleiter-Ausbildung absolvieren.


Für Piloten ab A-Lizenz ist neben dem Thermik-Technik-Training auch das Performance- und B-Lizenz-Seminar sehr empfehlenswert.


Ab sofort sind die Stubai-Kurstermine 2021 online buchbar!

 Paragleiter-Kombikurse Stubai
█ AK7.21: 13.02. – 20.02.21
█ AK12.21: 20.03. – 27.03.21
█ AK18.21: 01.05. – 08.05.21


Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
█ AW7.21: 13.02. – 14.02.21
█ AW12.21: 20.03. – 21.03.21
█ AW18.21: 01.05. – 02.05.21 

 

Höhenflugschulung Stubai
█ AH8.21: 21.02. – 28.02.21
█ AH13.21: 28.03. – 04.04.21
█ AH19.21: 09.05. – 16.05.21 

 

Thermik-Technik-Training Stubai
█ AT8.21: 21.02. – 28.02.21
█ AT13.21: 28.03. – 04.04.21
█ AT19.21: 09.05. – 16.05.21 

 

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
█ AS12.21: 21.03. – 28.03.21
█ AS24.21: 13.06. – 20.06.21
█ AS27.21: 04.07. – 11.07.21

Infos & Termine…

Lüsen / Südtirol

Start frei auf der Lüsener Alm

In der Dolomiten-Höhenflugschulung kannst du deine Ausbildung zur A-Lizenz abschließen.


Das Thermik-Technik-Training zählt zu unseren beliebtesten Flugwochen für Piloten, die das "Aktive Fliegen" lernen, trainieren und genießen möchten.


Der Lüsen-Flugurlaub ist die Empfehlung für entspanntes Fliegen mit optionalem Training.


Piloten mit Streckenflug-Ambitionen empfehlen wir das Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz.

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
█ DH52.20: 20.12. – 27.12.20
█ DH53.20: 27.12. – 03.01.21
█ DH1.21: 03.01. – 10.01.21
█ DH7.21: 14.02. – 21.02.21


Thermik-Technik-Training
█ DT52.20: 20.12. – 27.12.20
█ DT53.20: 27.12. – 03.01.21
█ DT1.21: 03.01. – 10.01.21
█ DT7.21: 14.02. – 21.02.21


Lüsen-Flugurlaub
█ DU52.20: 20.12. – 27.12.20
█ DU53.20: 27.12. – 03.01.21
█ DU1.21: 03.01. – 10.01.21
█ DU7.21: 14.02. – 21.02.21

Infos & Termine…

BLACK FRIDAY DEAL bei GLEITSCHIRM DIREKT:
15% Rabatt auf SKYTRAXX 3.0 FANET & FLARM!

Das Highend-Variometer Skytraxx 3.0 bietet mit mit Farbdisplay, FANET und FLARM einen riesigen Funktionsumfang bei gleichzeitig sehr komfortabler Bedienbarkeit.


Highlights (Auszug)

  • Lufträume von Europa, einfach über WLAN zu aktualisieren

  • XC-Punkte direkt während des Fluges

  • Komplett frei konfigurierbar

  • FANET-Modul und das Kollisionswarnsystem FLARM® integriert

Technische Features (Auszug)

  • ARM Cortex-A5 @ 500Mhz

  • 8 GB Speicher

  • USB Host + Client (OTG)

  • WiFi über USB

  • Global Navigation Sattelite System

  • G-Force Sensor

  • Drucksensor

  • ACC Sensor

  • Gyro

  • Lichtsensor

  • Magnetischer Kompass


Das SKYTRAXX 3.0 Highend-Vario gibt es als Black Friday-Deal bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 889 € jetzt für nur 755 €, aber nur bis 3.12.2020!

SKYTRAXX 3.0 im Onlineshop…
SKYTRAXX 3.0
SKYTRAXX Logo

Gerne beraten wir dich persönlich auf der Wasserkuppe oder unter Tel. 06654-919055.


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Regelungen geöffnet.


Tipp: Das SKYTRAXX 3.0 eignet sich auch ideal als Weihnachtsgeschenk!

Richtig versichert?

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Logo Flugsportversicherungen

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:


  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 30.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hygienekonzept

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Einsteigerkursen werden gebeten, eine Sturmhaube und Handschuhe zum Kurs mitzubringen. Geeignet sind Fingerhandschuhe wie z. B. zum Wandern, Radfahren oder für den Garten. Flugsport-Handschuhe sind auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich. Weitere Infos findest du in unserem Hygienekonzept.

Feedback

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Lanzarote 2020:
Herzliche Fliegergrüße von der Insel!

Von Kai erreicht uns ein kurzes Update aus der Sonne:


"Die letzten drei Tage gab es stundenlange Soaring-Flüge der Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein. In der Villa ist das Essen unfassbar lecker und es herrscht eine sehr entspannte Stimmung aller Teilnehmer und Beteiligten…


Wir freuen uns auf die nächsten Wochen mit Allen hier im paradiesähnlichen, traumhaft schönen Lanzarote!" 👍😎🤟


  • Lanzarote-Flugwochen:
    Infos & Termine 2020…

Soaring the Ridge Of Desire, Lanzarote

Sören unterwegs entlang der "Ridge of Desire" – 35 km Küste zur Nordspitze und wieder zurück nach Famara…

Nikolaus zu den Thermik-Technik-Trainings DT43.20 und DT44.20:
2 Super-Flugwochen auf der Lüsener Alm!

Zum Ende von wundervollen Erlebnissen im TT-Training bin ich nur noch stolz und überglücklich: Es waren 2 Super-Flugwochen auf der Lüsener Alm!  


Highlight im Urlaub ist natürlich die Party zu meinem himmlischen 45. Geburtstag am 24-10-2020: Yuhuuu! – Himmlisch deshalb weil ich am Geburtstag ja geflogen bin: 1 Geburtstagsflug ist mir an dem Tag gelungen.

Nikolaus über Lüsen

Nikolaus am Start in Lüsen

Was gibt es Schöneres als nach dem Geburtstagsflug auf ein Landebier anzustoßen, mit einer ewig feinen Geburtstagstorte von Erna, mit Josh zusammen Fußball zu gucken, mich zu freuen wie Bayern Frankfurt 5:0 abfertigt – ja ist jetzt gemein weil Josh Eintracht-Fan ist – doch ich hatte eben Geburtstag wo man sowas machen darf. […] Geburtstagständchen wurden über Funk an mich während dem Flug gesungen. An so einem Tag ist ausnahmsweise mal alles gelungen was ich mir gewünscht habe: 0 Startabbrüche, 0 Gegentore für Bayern beim 5:0 gegen Frankfurt, Punktlandung im Landefeld.


Unvergessen ebenso meine Flüge über Lüsen im weiteren Verlauf der TT-Wochen – ich bin bis über das Zentrum von Lüsen vorgedrungen. […] Insgesamt bekomm ich in Südtirol eben viel Airtime geboten: Fliegen ging in den 2 Wochen – mit Ausnahme von 2 Tagen – ansonsten jeden Tag. Alle verfügbaren Flugfenster werden hier konsequent genutzt nach der Strategie: Fliegen hat immer Vorrang. So dass ich in 2 TT-Wochen auf 33 Flüge gekommen bin.


Wie in den Jahren zuvor 2017 2018 2019 bin ich alles mit meinem eigenen Equipment geflogen das mir diesmal so traumhaft leicht vorkam: Blauer Himmel, Roter Schirm, Grüne Hügel! Winterfliegen: Ende Oktober kam dann der Schnee. Beeindruckend über Schneefelder zu laufen und abzuheben.


Beim ganzen Papillon-Team bedanke ich mich für die tolle Betreuung am Funk mit immer zielführenden Kommandos: Klaus, Josh, Hannes, Alev, Tobias, Tobi, Micha. Vor allem wenn ich Josh beim Thermikfliegen am Funk hab denk ich mir immer: Du weisst immer sofort genau was du machen musst. Da haben mir die Manöver – Ohrenanlegen mit Beschleuniger, ausgiebig Nicken Rollen, 40%-Klapper, Schnelle Acht – sogar noch richtig Spaß gemacht!


Im TT-Training wird vor allem das aktive Fliegen trainiert: Das gibt mir einen enormen Schub an zusätzlicher Sicherheit so dass ich vor allem in etwas unruhiger Luft dennoch entspannt unterwegs bin. Man traut sich viel mehr in Thermikbärte einzufliegen die ich vor 1 Jahr noch gemieden habe.


Die Theorie-Einheiten mit Hannes und Josh hab ich immer recht spannend empfunden weil die beiden es verstehen die doch recht komplexe Thematik des aktiven Fliegens auf den Punkt zu bringen und quasi 500 Seiten Fliegerhandbuch auf wenige praxisnahe Tipps runterzubrechen:

  1. Folge dem wandernden Steuerleinenzug des geringsten Sinkens.

  2. Halte den Steuerdruck konstant.

Man lernt hier richtig strategisches Fliegen: Hab mich dadurch zum 1. Mal auf Thermiksuche begeben: z.B in der Früh an der Ostflanke dicht an den Baumkanten neben Lüsen – am Nachmittag an der Südwestflanke im Hausbart der Lüsener Alm. Insgesamt war ich mit einer Super-Truppe im Tulperhof zusammen untergebracht. – Nikolaus


  • Bildergalerie auf haudichraus.de…

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Flugcenter 
Das Flugcenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und LTB-Service hat täglich Mo-So von 9-17 Uhr geöffnet.

Papillon Paragliding
RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum | Datenschutz

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro, Angebote freibleibend. LY-Code: -122

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}