Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 895
1. Oktober 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
zusätzliche Lüsen-Flugwochen wegen großer Nachfrage | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Spezial-Alpen-Flugwetterbericht von Andy Frötscher, Lüsen verlängert, Neu 2021: E-MTB & Fly-Adventure-Woche Chiemgau, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

aufgrund der großen Nachfrage bieten wir mit Unterstützung des Tulperhof-Teams zusätzliche Lüsenflugwochen ab dem 8.11.2020 an.

Ab sofort sind die Höhenflugschulung DH46.20, das Thermik-Technik-Training DT46.20 und der Lüsen-Flugurlaub DF46.20 online buchbar.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Mike Kueng
Restplätze: Mike Küng am Wochenende auf der Wasserkuppe!

Das Wochenende 3.-4.10.2020

Hygiene-Hinweis: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Einsteigerkursen werden gebeten, eine Sturmhaube und Handschuhe zum Kurs mitzubringen.

Geeignet sind Fingerhandschuhe wie z. B. zum Wandern, Radfahren oder für den Garten. Flugsport-Handschuhe sind auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich.

Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Grund- und Kombikurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß.

  • Das Mike Küng Groundhandlingseminar startet programmgemäß am Samstag, derzeit noch wenige Restplätze frei.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am 3.10.2020 in der Flugschule in Elpe.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Die Schulungssaison 2020 in Ruhpolding ist beendet. Die Kurstermine 2021 werden in Kürze buchbar sein.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 3. Oktober. Wegen der aktuellen Bestimmungen können nur Österreicher teilnehmen.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 4.10. um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Los geht’s dann am Abend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 2.10. Wer noch teilnehmen möchte, erkundigt sich bitte telefonisch nach der Uhrzeit.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 2.-4.10.2020
Mittelgebirge

Freitag, 2.10.2020: Dicht gedrängt sieht es aus auf der Frontenkarte des DWD. Ein Tief über der Westspitze Frankreichs, eins über den britischen Inseln und ein Hoch über Russland. Und dazwischen: Die Wasserkuppe und einige Isobaren. Tatsächlich hat diese Wetterlage etwas Gutes, denn durch den hohen Druck im Osten kann das schlechte Wetter aus dem Westen nicht bis zu uns vordringen.

Somit bleibt es am Freitag trocken, zwischenzeitlich zeigt sich auch mal die Sonne. Nur der südöstliche Wind nimmt aufgrund der gut ausgeprägten Druckdifferenz zwischen West und Ost im Tagesverlauf kontinuierlich zu. Am Morgen geht es noch am Südhang oder in Reichenhausen, ab dem Mittag wird es voraussichtlich zu stark.

Samstag, 3.10.2020: Das Tief über Frankreich zieht langsam Ostwärts und die dazugehörige Kaltfront liegt bis zum Mittag quer über Deutschland. Die Temperaturdifferenz hat sich inzwischen allerdings Großteils abgebaut und es ist nur noch im Westen Deutschlands mit leichtem Niederschlag zu rechnen. An der Wasserkuppe bleibt es voraussichtlich trocken. Der Wind bleibt oft relativ stark und böig, mit Durchzug der Front dreht er um die Mittagszeit von Südost auf Südwest.

Ob der Wind zeitweise ausreichend schwach für die Praxis am Schirm wird, ist muss vor Ort entschieden werden. Viele Modelle prognostizieren am Morgen noch starken Wind, der bis zum Mittag schwächer wird und abends noch einmal zunehmen könnte.

Sonntag, 4.10.2020: Das Frontensystem ist durchgezogen, das Tiefdruckgebiet liegt nun über den britischen Inseln. Dennoch befindet sich Deutschland noch im Einflussbereich des Tiefs, auch wenn kein Niederschlag mehr von den Fronten ausgeht. Denn der südliche Wind bleibt aufgrund der dichten Isobaren relativ stark, nimmt aber im Tagesverlauf sukzessive ab.


Alpen

Freitag, 2.10.2020: Der Alpenraum liegt westlich des Tiefs über Frankreich. Da das Tief links herum zirkuliert ist an dessen Westseite eine südliche Strömung vorhanden. Diese sorgt dafür, dass sich im Tagesverlauf starker Südföhn aufbaut. Auf der Alpensüdseite kommt es zu dichter Bewölkung und ergiebigen Regenfällen. Auf der Alpennordseite kommt es ebenfalls verbreitet zu Niederschlägen, außerdem ist hier mit extremen Turbulenzen aufgrund des Südföhns zu rechnen.

Samstag, 3.10.2020: Die zu dem Tief gehörige Kaltfront zieht von West nach Ost über den Alpenraum. Der Föhn lässt im tagesverlauf leicht nach.

Auf der Alpennordseite in der Region um Innsbruck beginnt der Tag aufgrund des starken Föhns teilweise noch relativ freundlich, bevor am Vormittag bereits Niederschläge mit eingelagerten Gewittern einsetzen und bis in den Nachmittag anhalten. Danach lockert es wieder etwas auf.

Im Westen zieht die Kaltfront zuerst durch, dementsprechend ist hier bereits früher mit Niederschlägen zu rechnen. Ebenso ist hier auch früher eine Wetterbesserung bezüglich der Bewölkung und des Niederschlages zu erwarten. Im Osten des Alpenraumes wird die Kaltfront voraussichtlich erst am Abend eintreffen.

Im Osten der Alpensüdseite ist es bereits am Morgen dicht bewölkt, und auch hier setzten ab dem Vormittag erste Regenschauer ein. Ab dem Mittag kann es gewittern. Im Weste ist etwas später mit Niederschlägen zu rechnen. Am Abend lassen die Niederschläge von Osten her nach und auch hier kommt es zu einer leichten Wetterbesserung mit einer Auflockerung der Bewölkung.

Sonntag, 4.10.2020: Die Kaltfront ist durchgezogen. Rückseitig bleibt die starke südliche Strömung bestehen. Dennoch zeigt sich zumindest im Vergleich zu den vergangenen Tagen eine deutliche Wetterbesserung: Es wird aufgelockerter, zeitweise zeigt ich auch die Sonne und der Niederschlag geht deutlich zurück. Auf der Alpennordseite ist noch immer mit starken Turbulenzen aufgrund des Südföhns zu rechnen.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Meteowissen Spezial: Andy Frötscher über die bevorstehende spannende Wetterlage in den Alpen

Der mehrfache X-Alps-Teilnehmer, Landesmeister, Meteoexperte und Sportfotograf Andreas "Andy" Frötscher aus Südtirol ist vielen Papillon-Pilotinnen und Piloten von Lüsen-Flugwochen bekannt.

Zur Alpenwetterprognose für das kommende Wochenende hat Andy exklusiv für unsere Fliegermail-Leserinnen und Leser einen interessanten Artikel verfasst:

Andy Frötscher
Andy Frötscher

Spannend wird die Wetterlage in den Alpen am kommenden Wochenende.

Und interessant für alle Pilotinnen und Piloten, auch wenn sie sich nicht sooo gut mit dem Wetter auskennen. Aber vielleicht wagen sie doch mal ein paar Tage lang die Blicke auf einige Wetterseiten, um dem Phänomen zu folgen.

Die Ausgangssituation:
Wenn wir heute, am Donnerstag die Webseite www.windy.com öffnen und uns den Wind auf einer Höhe von 1.500 m anzeigen lassen, erahnen wir schon was los ist in der Atmosphäre. Ein Tief vor dem Ärmelkanal, ein Hoch, sagen wir mal über Russland und wir noch in relativ ruhiger Luft.

Quelle: windy.com
Quelle: windy.com

Aber wir wollen ja ein wenig in die Zukunft blicken. Und da wird es spannend…!

Es ist immer gut einen Blick auf ein Föhndiagramm zu werfen. Und hier fällt uns schon der markante Anstieg des Druckunterschiedes auf. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag geht das los und erreicht nach ca. 24 h seinen Höhepunkt mit einer Druckdifferenz von etwa 8 hPa zwischen Bozen und Innsbruck.

Das müsste bedeuten, dass wir einen kräftigen Südföhn an der Alpennordseite zu erwarten haben! Also schnell mal wieder auf die Windy-Seite gewechselt und bestenfalls unten links auf den Pfeil gedrückt, um die Videosequenz des Windes zu beobachten. Die Höhe von 1.500 m belasse ich dabei.

  • …und so geht es ab Samstag 1 Uhr nachts weiter:
    Ausführlichen Meteobericht lesen (PDF)
Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland außer in Elpe (Olsberg) auch in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht
ausgebucht EKW42.20: Sa., 10.10. – 17.10.20 – ausgebucht
ausgebucht EK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – ausgebucht
frei EK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht
ausgebucht ESW42.20: Sa., 10.10. – 11.10.20 – ausgebucht
ausgebucht ES42.20: Sa., 10.10. – 11.10.20 – ausgebucht

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
ausgebucht EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – ausgebucht

Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht
ausgebucht RK42.20: Sa., 10.10. – 17.10.20 – ausgebucht
ausgebucht RK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – ausgebucht
ausgebucht RK44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei RK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht
ausgebucht RS42.20: Sa., 10.10. – 11.10.20 – ausgebucht
ausgebucht RS43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF41.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – ausgebucht
frei RSF22.21: Fr., 04.06. – 05.06.21 – freie Plätze
frei RSF23.21: Fr., 11.06. – 12.06.21 – freie Plätze

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Die Schulungssaison 2020 in Ruhpolding ist beendet.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – Restplätze
ausgebucht AK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – ausgebucht
ausgebucht AK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – ausgebucht

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht
ausgebucht AW43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht AW45.20: Sa., 31.10. – 01.11.20 – ausgebucht

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht AH44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht AT44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – ausgebucht

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – Restplätze
Restplätze frei DH43.20: So., 18.10. – 25.10.20 – Restplätze
Restplätze frei DH44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – Restplätze
frei DH45.20: So., 01.11. – 08.11.20 – freie Plätze
frei DH46.20: So., 08.11. – 15.11.20 – freie Plätze
frei DH52.20: So., 20.12. – 27.12.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DT42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DT43.20: So., 18.10. – 25.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DT44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – Restplätze
frei DT45.20: So., 01.11. – 08.11.20 – freie Plätze
frei DT46.20: So., 08.11. – 15.11.20 – freie Plätze
frei DT52.20: So., 20.12. – 27.12.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DU42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DU43.20: So., 18.10. – 25.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DU44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – Restplätze
frei DU45.20: So., 01.11. – 08.11.20 – freie Plätze
frei DU46.20: So., 08.11. – 15.11.20 – freie Plätze
frei DU52.20: So., 20.12. – 27.12.20 – freie Plätze

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht DU41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FG41.20: So., 04.10. – 10.10.20 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
Restplätze frei FS42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FV42.20: So., 11.10. – 17.10.20 – Venetien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht DU42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FR42.20: Mo., 12.10. – 16.10.20 – STR-Woche Ruhpolding – freie Restplätze

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Neu 2021:
E-MTB & Fly- Adventure-Woche Chiemgau

Die Chiemgau-Region sowie das angrenzende Tirol bieten viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten in wunderbarer Berglandschaft.

Das flache Alpenvorland mit seinen vielen Seen vor der beeindruckenden Alpenkulisse ist perfekt geeignet für eine Kombination aus Gleitschirmfliegen und E-Mountainbiken.

Flugpionier, Fluglehrer und Skyperformancetrainer Reinhard "Reini" wohnt am Chiemsee und kennt die Region wie seine Westentasche – sowohl aus der Luft, als auch auf coolen Trails zum E-Biken im Gelände.

Schwerpunkt dieser Adventure-Woche ist natürlich das Gleitschirmfliegen. Das E-Mountainbike nutzen wir, um ins Fluggebiet zu fahren und für Touren, wenn mal kein passendes Flugwetter sein sollte. Wir werden mit den E-MTB kleine bis mittelschwere Trails von maximal 50 km Länge fahren. Eine Grundfitness sowie E-Mountainbike-Erfahrung sollten vorhanden sein.

Reini: "Wenn Du Spaß hast, dich in der Natur zu bewegen, dann bist du bei dieser Kombisafari genau richtig!"

Flugtechnisch solltest du etwas Thermikerfahrung mitbringen und selbständig und sicher auch in einem dir noch unbekanntem Gelände landen können.

frei FCE23.21: So., 06.06.21 – 12.06.21 – freie Plätze

  • E-MTB & Fly-Adventure-Woche Chiemgau: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Reini

Reinhard "Reini" Vollmert
DHV-Fluglehrer, Prüfer, Skyperformance-Trainer, DULV Ultralight Fluglehrer, Mehrfacher Rekordhalter / Pilot der ersten Stunde

E-MTB

Boris und Reini mit dem E-Mountainbike auf Alpentour

Bei Fragen zur E-MTB & Fly-Adventure-Woche Chiemgau oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Fortbildungen
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Jetzt laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

Restplätze frei RZ42.20: Sa., 10.10. – 11.10.20 – Restplätze
Restplätze frei RZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – Restplätze
frei RZ44.20: Sa., 24.10. – 25.10.20 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

Restplätze frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Ab November wieder jedes Wochenende:
Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

frei RR45.19: So., 03.11. – 03.11.19 – freie Plätze
frei RR46.19: So., 10.11. – 10.11.19 – freie Plätze
frei RR47.19: So., 17.11. – 17.11.19 – freie Plätze
frei RR48.19: So., 24.11. – 24.11.19 – freie Plätze
frei RR49.19: So., 01.12. – 01.12.19 – freie Plätze
frei RR50.19: So., 08.12. – 08.12.19 – freie Plätze
frei RR51.19: So., 15.12. – 15.12.19 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

frei MK44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – freie Plätze
frei MK49.20: Sa., 28.11. – 05.12.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Lernen von den Besten 2020: Letzter Groundhandling-Intensivkurs von und mit Mike Küng

Dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und „Meister der Schirmbeherrschung“ noch einmal zu einem Groundhandlingkurs auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren – und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!“

Restplätze frei RGH41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – 4 Restplätze

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Weltrekordler und „Meister der Schirmbeherrschung“ Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon-Piloten
Steffi zur Lefkada-Flugwoche FGL39.20: "…super gute Mischung aus soviel Fliegen, wie jeder will und Strandurlaub! Insgesamt: Besser geht’s nicht!!"

Lieber Manuel, lieber Tobi,

es war eine wirklich tolle Zeit mit Euch und ich sage 1000 Dank für die wirklich extrem engagierte und jederzeit flexible Betreuung rund um die Uhr, für wunderschöne Fluggebiete, die Möglichkeit, wirklich lange in der Luft zu bleiben, das Baden nach den Strandlandungen, die tollen Restaurants und Bars, die Ihr uns gezeigt habt, wunderschöne Sonnenuntergänge, die tolle Stimmung und dass Ihr beide die Gruppe jeden Morgen mit einem wirklich guten Frühstück perfekt versorgt habt.

Auch die Unterkunft habt Ihr echt gut ausgewählt (Schlafzimmer, Wohn-/Essbereich, ein vernünftiges Bad, teilweise sogar fast eigene Pools).

Eine super gute Mischung aus soviel Fliegen, wie jeder will und Strandurlaub!
Insgesamt: Besser geht’s nicht!! Es war die bisher schönste Papillon-Woche für mich (und ich habe schon ein paar Papillon-Wochen hinter mir…). Wir wurden von Flugschülern anderer Flugschulen am Startplatz schon beneidet…

Vielen Dank an Euch beide und vielleicht bis bald. Demnächst gibt für diese Reise sicherlich Wartelisten…. Ich hoffe sehr, dass ich im Oktober 2021 (und diesmal ohne Arbeit!) wieder dabei bin. Viele Grüße, Steffi.

Theresa zum Kombikurs RK35.20: "Der Kombikurs mit Klaus und Alev war rundherum perfekt. "

Der Kombikurs mit Klaus und Alev war rundherum perfekt. Auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war, haben wir es doch geschafft immer zu den richtigen Zeiten am Hang zu stehen. Die täglichen Theorieinhalte wurden super übermittelt, sodass es jeder verstehen konnte und selbst wenn es mal Schwierigkeiten gab, wurde sehr gut darauf eingegangen.

Die Freude am Fliegen ist auf jeden Fall erweckt, verstärkt und unterstützt worden und ich kann jedem nur empfehlen einen Kombikurs zu besuchen. See you up in the sky!- Theresa

Veronika und Jochen zum Ruhpolding-Kombikurs PK33.20: "Höhepunkt war dann der Höhenflug mit 640 Meter Höhe, das war ein absolut unvergessliches Erlebnis."

Wir hatten eine geniale Woche in Ruhpolding erlebt, bei der einfach alles gepasst hat. Mit unseren beiden Fluglehrern Matthias und Reini, hatten wir ein exzellentes Team an unserer Seite, die uns alles anschaulich, kurzweilig uns stets mit einer Prise Humor vermittelt haben. Durch ihr Engagement haben die beiden uns alles was machbar war ermöglicht.

Höhepunkt war dann der Höhenflug mit 640 Meter Höhe, das war ein absolut unvergessliches Erlebnis. Wir haben in Ruhpolding auch die überschaubare Gruppe in toller, ruhiger Umgebung sehr geschätzt. Fazit: Wir kommen wieder! – Veronika & Jochen

Franziska zum Schnupperkurs RS38.20: "So eins zu sein mit der Natur und ihren Gegebenheiten habe ich bisher noch nie empfunden"

In den meisten Fällen suchen wir Menschen nach Freiheit, welche wir selbst steuern können und dies habe ich beim Paragliden gefunden. Die bewusste Überprüfung meines Schirms entspannte mich und gab mir die Sicherheit für jeden Flug. So eins zu sein mit der Natur und ihren Gegebenheiten habe ich bisher noch nie empfunden.- Franziska

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -180

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}