Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 894
24. September 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Neujahrsfliegen an der Cote d’Azur| Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Papillon in den Tagesthemen, Neujahrsfliegen in Monaco, Videoclip Lefkada, Abverkauf Haglöfs-Jacken, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

in der Reihe "Tagesthemen mittendrin" war ein ARD-Fernsehteam zu Besuch in der Rhön. Der Moderator probierte Gleitschirmfliegen selbst aus.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Youtube
Youtube: Papillon in den ARD-Tagesthemen

Das Wochenende 26.-27.9.2020

Hygiene-Hinweis: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Einsteigerkursen werden gebeten, eine Sturmhaube und Handschuhe zum Kurs mitzubringen.

Geeignet sind Fingerhandschuhe wie z. B. zum Wandern, Radfahren oder für den Garten. Flugsport-Handschuhe sind auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich.

Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Grund- und Kombikurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß, gerade sind zwei Restplätze frei geworden.

  • Die Schnupperkurse wurden wetterbedingt auf einen späteren Termin verlegt.

  • Das Mike Küng Groundhandlingseminar startet programmgemäß am Samstag, derzeit noch wenige Restplätze frei.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Die Einsteigerkurse im Sauerland wurden wetterbedingt auf einen späteren Termin verlegt.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Die Schulungssaison 2020 in Ruhpolding ist beendet. Die Kurstermine 2021 werden in Kürze buchbar sein.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Kurse im Stubai starten am 3. Oktober.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 27.9. um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Los geht’s dann am Abend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 25.9. um 14:30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 25.-27.9.2020
Mittelgebirge

Freitag, 25.9.20: Am Freitag befindet sich Deutschland im direkten Einflussbereich eines ausgeprägten Tiefs mit Kern über der Nordsee. Die dazugehörigen Frontensysteme sind voraussichtlich bereits in der Nacht durchgezogen.

Ein ausgedehnter Trog in der Höhe (beispielsweise auf einer 500 Hektopascal-Karte zu sehen) führt kalte relativ feuchte Luft aus Nord heran. Die Lufttemperatur sinkt im Tagesverlauf an der Wasserkuppe um über 5 Grad.

Am Vormittag regnet es noch etwas, der restliche Tag ist trocken. Dabei bleibt es ganztags dicht bewölkt. Der Wind weht mäßig stark und mitunter böig aus Südwest.

Samstag, 26.9.20: Die kalte Luftmasse in der Höhe sorgt für eine Labilisierung und damit für eine dichte Bewölkung sowie einige Niederschläge im Tagesverlauf. Die Windrichtung dreht auf Nordwest. Die Windstärke bleibt zunächst ähnlich zum Vortag und kann in Schauernähe böig zunehmen.

Sonntag, 27.9.20: Das Tief über der Nordsee beeinflusst weiterhin das Wettergeschehen. Auf einer Höhe von 500 Hektopascal hat sich der Trog abgekapselt und ein ausgeprägtes Höhentief gebildet.

Es bleibt weiterhin hochreichend labil mit dichter Bewölkung und vereinzelten Schauern im Tagesverlauf. Der Wind weht um West und verhält sich ähnlich zum am Vortag.

Alpen

Freitag, 25.9.20: Der bereits erwähnte Höhentrog leitet kalte Luft aus Nord Richtung Süd bis an den Alpenraum. Auf der Bodendruckkarte des DWD ist ein ausgeprägtes Tiefdruckgebiet zu sehen, mit einem Zentrum über der Nordsee und einem weiteren über dem Alpenraum.

Das dazugehörige Frontensystem liegt über dem Alpenraum. Zusätzlich bildet sich Nordföhn aus. Die Nordalpen liegen in dichter Staubewölkung, dazu gibt es ergiebigen Niederschlag. Auch auf der Südalpenseite ist es dicht bewölkt, verbreitet ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Durch die herangeflossene Kaltluft geht der Regen in höheren Lagen in Schnee über.

Samstag, 26.9.20: Das Tiefdruckgebiet zieht etwas weiter nach Osten, an seiner Rückseite verstärkt sich die Nordströmung. Kräftiger Nordföhn bestimmt die Bedingungen am Samstag. Auf der Alpennordseite ist es dicht bewölkt und regnerisch, in höheren Lagen schneit es.

Die Alpensüdseite zeigt sich etwas aufgelockerter und es bleibt verbreitet trocken.

Sonntag, 27.9.20: Langsam bessert sich das Wetter. Das Druckgefälle hat sich etwas abgebaut, die Nordströmung ist schwächer geworden, bleibt aber deutlich vorhanden.

In den Nordalpen bleibt es bewölkt, jedoch vielerorts wieder trocken mit nur noch vereinzelten Regenfällen. Auf der Alpensüdseite ist es zeitweise dicht bewölkt, zeitweise sogar freundlich mit Sonnenschein. Dabei bleibt die Luftmasse labil geschichtet und es können sich lokale Schauer bilden.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland außer in Elpe (Olsberg) auch in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht
ausgebucht EKW42.20: Sa., 10.10. – 17.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei EK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – Restplätze
frei EK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES40.20: Sa., 26.09. – 27.09.20 – ausgebucht
ausgebucht ESW40.20: Sa., 26.09. – 27.09.20 – ausgebucht
ausgebucht ES41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
ausgebucht EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – ausgebucht

Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – Restplätze
frei RK46.20: Sa., 07.11. – 14.11.20 – freie Plätze
frei RK47.20: Sa., 14.11. – 21.11.20 – freie Plätze
frei RK48.20: Sa., 21.11. – 28.11.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS39.20: Sa., 19.09. – 20.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RS40.20: Sa., 26.09. – 27.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RS41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF39.20: Fr., 18.09. – 19.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF40.20: Fr., 25.09. – 26.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF41.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – ausgebucht

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Die Schulungssaison 2020 in Ruhpolding ist beendet.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – Restplätze
frei AK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – freie Plätze
frei AK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze
frei AW43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze
frei AW45.20: Sa., 31.10. – 01.11.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – Restplätze
frei AH44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
frei AT44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – freie Plätze

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DH41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – Restplätze
ausgebucht DH43.20: So., 18.10. – 25.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – Restplätze
frei DH45.20: So., 01.11. – 08.11.20 – freie Plätze
frei DH52.20: So., 20.12. – 27.12.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DT41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DT42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DT43.20: So., 18.10. – 25.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DT44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – Restplätze
frei DT45.20: So., 01.11. – 08.11.20 – freie Plätze
frei DT52.20: So., 20.12. – 27.12.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DU41.20: So., 04.10. – 11.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DU42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – ausgebucht
ausgebucht DU43.20: So., 18.10. – 25.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei DU44.20: So., 25.10. – 01.11.20 – Restplätze
frei DU45.20: So., 01.11. – 08.11.20 – freie Plätze
frei DU52.20: So., 20.12. – 27.12.20 – freie Plätze

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FC40.20: Sa., 26.09. – 04.10.20 – Castelluccio – ausgebucht
Restplätze frei FV40.20: So., 27.09. – 03.10.20 – Venetien – freie Restplätze
ausgebucht DU40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FG40.20: So., 27.09. – 03.10.20 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
ausgebucht FSB40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – Nordslowenien – ausgebucht

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Facebook
Fb-Videoclip: Lefkada 2020
Jetzt noch schnell anmelden & mitfliegen:
Neujahrsfliegen in Monaco und Sospel

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.

Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

Leistungen: max. 7 Teilnehmer | Thermiktraining | Soaringtraining | Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung | Tägliches Meteorologiebriefing | Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer | Geländebriefings | Videoanalysen | Start- und Landeplatzgebühr | auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Restplätze frei FM53.20: So., 27.12.20 – 02.01.21 – freie Restplätze
frei FM1.21: So., 03.01.21 – 09.01.21 – freie Plätze

  • Monaco-Flugurlaub: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…
  • Videoclip: Sky & Sand – FLY MONACO

Monika Eller
Monika Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Bei Fragen zur Monaco-Flugwoche oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Fortbildungen
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Jetzt laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

Restplätze frei RZ42.20: Sa., 10.10. – 11.10.20 – Restplätze
Restplätze frei RZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – Restplätze
frei RZ44.20: Sa., 24.10. – 25.10.20 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

Restplätze frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

Restplätze frei MK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – Restplätze
frei MK44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – freie Plätze
frei MK49.20: Sa., 28.11. – 05.12.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Windenschlepp-Einweisung im Weserbergland

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – wetterbedingt verschoben
ausgebucht WK44.20: Fr., 23.10. – 25.10.20 – ausgebucht
frei WK49.20: Fr., 27.11. – 29.11.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung

Windenstart-Berechtigung

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Lernen von den Besten 2020:
Groundhandling-Intensivkurse von und mit Mike Küng

Dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und „Meister der Schirmbeherrschung“ noch an zwei Wochenenden zu Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren – und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!“

Restplätze frei RGH40.20: Sa., 26.09. – 27.09.20 – ein Restplatz
frei RGH41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Weltrekordler und „Meister der Schirmbeherrschung“ Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Warm in den Herbst mit GLEITSCHIRM DIREKT:
Abverkauf Haglöfs-Jacken im Original Papillon Design

Rechtzeitig zum Herbstbeginn gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt die hochwertige Haglöfs-Regenjacke HUSK zum stark reduzierten Abverkaufspreis!

Die HUSK hat sich als Papillon Teamjacke im täglichen Einsatz bestens bewährt.

Eigenschaften:

  • Proof®-Gewebe 2-lagig, sanft auf der Haut
  • Mesh-Netzfutter in Brusthöhe für erhöhte Atmungsaktivität
  • Zwei Reißverschluss-Handwärmetaschen auf halber Höhe
  • Verstellbare Kapuze mit verstärktem Schild für hervorragenden Schutz
  • Verstellbare Klettbündchen zum Schutz vor Wind und Wetter
  • Saum mit Kordelzug einstellbar
  • Rückenlänge in der Mitte: 80,5 cm (Herrengröße L)
  • Wassersäule:15.000 mm
  • Atmungsaktivität: 10.000 g/m2/24 Std.

Zusammensetzung:

  • 2-lagiges PROOF™ECO Gewebe, 100% recyceltes Polyester, reißfestes Gewebe mit weicher Oberfläche, 106 g/m²

Verfügbare Größen:

Aktuell haben wir die Haglöfs HUSK im Original Papillon Paragliding Pilot-Desgin in blau noch in diesen Größen vorrätig:

  • 2x S
  • 1x M
  • 2x XL

Erkundige dich jetzt nach der Verfügbarkeit – täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder unter Tel. 06654-919055.

Wir beraten dich gerne!

Angebot

HAGLÖFS HUSK Regenjacke im Papillon Paragliding Pilot Design

statt 148,95 € (UVP)
jetzt nur 79 €, solange der Vorrat reicht

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Magazin BERGWELTEN stellt Paragleiten im Stubai mit Florina Eller vor

[…] Der nächste Morgen beginnt damit, dass Florina Eller und ihre Mutter Monika uns überdimensionierte Rucksäcke schultern lassen. Sie sollen zum Transportlift gebracht werden, von wo aus wir zu Fuß zur Elferhütte aufbrechen. "Ein bisschen
Hike and Fly", scherzt Florina und fügt an: "Das Paragleiten ist daraus entstanden. Später ist das Material besser geworden und dadurch das Fliegen mehr in den Vordergrund gerückt – heute kommt das Raufgehen wieder in Mode."

Die 29-Jährige führt gemeinsam mit Mutter und Schwester eine Flugschule in Neustift. Für sie gehöre das Fliegen schon immer zum Leben – mit 15 habe sie den Schein gemacht. Heute ist sie Fluglehrerin und Skyperformance-Trainerin. Eine gute Voraussetzung für jemanden, mit dem man zum ersten Tandemflug seines Lebens abhebt.

  • Weiterlesen (PDF)…
Rike in Luesen
BERGWELTEN-Artikel (PDF)
Feedback von Papillon-Piloten
Tim zum Gleitschirm-Kombikurs EKW27.20: "Eine absolut empfehlenswerte Erfahrung…"

Ein aufregender Weg vom Boden in die Luft, der mit einem Gefühl der Freiheit endet, sobald man selber fliegt! Eine absolut empfehlenswerte Erfahrung – unabhängig davon ob man weitermacht oder nicht.
– Tim

Tim
Silke zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH38.20: "Ein harmonisches Zusammenspiel aller Beteiligten"

Ich bin wirklich ein Glückspilz gewesen bei meiner gebuchten HF Schulung vom 13.09. bis 20.0920 in Lüsen. Es gab ein perfektes und harmonisches Zusammenspiel von Wetter, Thermik, Papillon Fluglehrer Personal Pablo und Tim, den Gruppenteilnehmern, der Herbergsfamilie im Tulperhof und meiner eigenen Motivation und Kondition!

Ich habe alle offenen 23 Flüge nachholen können und gleich beim ersten Versuch am Samstag morgen meine Prüfung zur A Lizenz erfolgreich absolviert. Somit war es den Meisten aus unserer Gruppe vergönnt, am Abend einen "Strömungsabriss" am Lagerfeuer zu verhindern und wir hatten einen feucht fröhlichen Abend! Das haben wir uns verdient und das Glück war auch auf unserer Seite in dieser Woche. Vielen Dank an alle Beteiligten! – Silke

Stefan zum Gleitschirm-Kombikurs PK38.20: "…bin sehr glücklich darüber, dass ich mich hierfür entschieden habe"

In Ruhpolding hat uns der Matthias super das Fliegen beigebracht. Direkt am ersten Tag waren die meisten von uns schon in der Luft. Als wir auf den nächst höheren Startplatz gingen – Weingarten – kam zusätzlich der Reini als Landeplatzlehrer zu uns.

Eine bessere Lehrerkombi kann man sich nicht wünschen. Die beiden haben eine super Dynamik und vermitteln ihr Wissen mit Leidenschaft am Sport an die Schüler. Wir wurde von beiden super auf die theoretische Prüfung vorbereitet. In der Luft waren beide jederzeit bereit uns über Funk Anweisungen zu geben, falls es nötig geworden wäre. Individuelles Feedback zu jedem Start und jeder Landung hat und allen dazu verholfen in nur einer Woche Fliegen zu lernen.

Und während all dem Lernen kam auch der Spaß nie zu kurz. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich mich hierfür entschieden habe und ich bin mir sicher, dass ich das sogar für die ganze Gruppe sagen kann! – Stefan

Björn zur Höhenflubetreuung in der Rhön: "…Schule ist sehr sicherheitsbewusst und hat sehr gute Fluglehrer"

Ich hatte eine schöne Woche auf der Wasserkuppe, 2 tolle Fluglehrer, die einen super Job gemacht haben.

Ich werde alle weiteren Kurse auch mit Papillon buchen, die Schule ist sehr sicherheitsbewusst und hat sehr gute Fluglehrer die einem auch den Theorieunterricht sehr gut vermitteln können. Danke Marcel und Tobias! – Bjoern

Björn
Kristina zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH38.20: "Die gesamte Veranstaltung lässt keine Wünsche offen…"

Vielen Dank für die hervorragende Ausbildung und eine tolle Zeit in Lüsen. Die gesamte Veranstaltung lässt keine Wünsche offen…

Angefangen mit der Organisation (Office-Team Wasserkuppe); über die kompetente Betreuung der Fluglehrer (Pablo und Tim – Besten Dank); das gute Essen und der Service; sowie die Fahrer (Danke an Eckets und Kollegen); bis hin zum Shuttle-Service und ein sicheres Nachhause kommen.

Die Fluglehrer haben uns in allen Bereichen kompetent gebrieft, auf alle Manöver und die praktische Prüfung vorbereitet und sind auch auf individuelle Fragen und Belange rund ums Fliegen eingegangen. Zudem wurde jedes Zeitfenster fürs Fliegen genutzt.

Dass sich die Papillon-Ausbildungsmethode bewährt hat, überrascht mich nicht. Die Ausbildungsinhalte werden, meiner Ansicht nach, genau im richtigen Umfang zur richtigen Zeit vermittelt. So lernt man schnell ohne von dem ganzen Input überfordert zu werden. Über die bestandene Prüfung freue ich mich sehr und bedanke mich ganz herzlich bei allen die dabei waren! Bis demnächst, Kristina

Sonja zum Rückwärtsstart-Training RZ38.20: "…ein idealer Kurs, um Vertrauen im Umgang mit dem Flügel zu entwickeln"

Nach einer langen Winterpause und Schirmwechsel ein idealer Kurs, um Vertrauen im Umgang mit dem Flügel zu entwickeln. Ich habe mich voll auf nur eine Grifftechnik beim Rückwärtsstart konzentriert. Ich drehe mich rechts aus- die rechte „Trense“ liegt oben- Über-und Untergreifen der Bremsen.

Welche Vor-und Nachteile jede Technik bietet, bei welchen Windverhältnissen sie ideal ist, wird ausführlich erklärt. Mit Baldur war der Kurs eine gelungene Konzentration auf Technikbeherrschung und intelligenter Verspieltheit- jene Leichtigkeit am Flügel, die man so bewundert. – Sonja

Sonja
Hinrich zum Gleitschirm-Kombikurs RK37.20: "…die zwei mega genialen Fluglehrer…"

Habe schon Marathon und Transalps hinter mich gebracht…… aber diese Woche, die bleibt mir in Kopf, Bauch und Beinen. Grund sind sicher die zwei mega genialen Fluglehrer – Marcel & Tobi, aber viel viel Glück hatten wir auch mit einer spitze zusammenarbeitenden Gesamtgruppe.

Nach kurzer Zeit entwickelte sich diese so positiv, dass sogar die Abende keiner gelangweilt auf dem Zimmer sitzen musste. – Hinrich

Jana-Kristin zur STR-Woche FG38.20: "…wieder mal eine tolle Woche mit netten Menschen…"

Habe wieder mal eine tolle Woche mit netten Menschen und großen Lernerfolgen erlebt. Großes Lob an Marina, die uns kompetent und stets gut gelaunt begleitet hat. – Jana-Kristin

Jana-Kristin

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: FATEFLY2M

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}