Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 890
27. August 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
St. André-les-Alpes 2020 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Pauls Pilotentipp #29, Bericht über die Flugschule Sauerland, So wars beim 5. Dirndl- und Lederhosenfliegen im Stubai, Feedack

Liebe Flugsportfreunde,

das Sauerländer Magazin "Heimatliebe" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Gleitschirmausbildung im Sauerland.

Den Artikel, einen Bericht vom 5. Dirndl- und Lederhosenfliegen im Stubai und vieles mehr gibts in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Youtube

Youtube-Clip
:
Impressionen von Manfred aus der Schulung im Sauerland

Das Wochenende 29.-30.8.2020

Hygiene-Hinweis: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Einsteigerkursen werden gebeten, eine Sturmhaube und Handschuhe zum Kurs mitzubringen.

Geeignet sind Fingerhandschuhe wie z. B. zum Wandern, Radfahren oder für den Garten. Flugsport-Handschuhe sind auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich.

Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

Pferdskopf
Schulungsflug vom Pferdskopf
  • Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß und sind bis Mitte Oktober ausgebucht.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Die Gleitschirm-Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag, 29.8. in der Flugschule in Elpe und in Willingen und sind ausgebucht.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse im Chiemgau starten am 12. September, derzeit noch Plätze frei.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Das nächste Thermik-Technik-Training und die nächste Alpin-Höhenflugschulung im Stubai starten am 30.8. und sind ausgebucht.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 30.8. um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Im Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz ab Sonntag, 30.8. ist ein Platz inkl. Zimmer im Tulperhof frei geworden.

  • Die kommenden Lüsenflugwochen sind ausgebucht und starten am Sonntagabend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 28.8. um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 28.-30.8.2020
Mittelgebirge

Freitag, 28.8.20: Am Freitag befindet sich Deutschland unter dem Einfluss eines Tiefs, dessen Kern über der Nordsee liegt. Das zugehörige Frontensystem ist bereits großteils okkludiert und zieht im Tagesverlauf von West nach Ost über Deutschland hinweg.

Die Wasserkuppe wird von dieser Okklusion voraussichtlich am frühen Mittag erreicht und es regnet kurzzeitig. Ansonsten ist es ganztags trocken. Zu dieser Zeit ist auch der Wind am stärksten mit über 40 km/h. Der Wind weht aus Südwest und ist am Morgen und Abend voraussichtlich deutlich schwächer.

Samstag, 29.8.20: Das Tief zieht weiter nach Osten über Dänemark. Das Frontensystem ist spätestens in der Nacht vollständig durchgezogen. Die Luftmasse zirkuliert gegen den Uhrzeigersinn um das Tief; der Wind weht dementsprechend weiterhin aus südwestlichen Richtungen.

Die Luftmasse bleibt feucht und es ist ganztags mitunter dicht bewölkt. Die Windgeschwindigkeit ist am Vormittag bereits etwas niedriger als noch am Freitag und nimmt am Abend nochmals ab.

Sonntag, 30.8.20: Am Sonntag befinden wir uns noch immer in Einflussbereich des Tiefs. Westlich davon befindet sich ein Hochdruckkeil, der sich am Sonntagmittag von Spanien nach Norden bis über die britischen Inseln erstreckt.

Dazwischen wird die Luftmasse kanalisiert und der Wind dreht, nachdem er am frühen Morgen möglicherweise noch aus Südwest kommt, über West auf Nordwest und bleibt relativ schwach.

Die Bewölkung ist noch einmal stärker ausgeprägt als noch am Vortag, am Abend ist dann Niederschlag prognostiziert.

Alpen

Freitag, 28.8.20: Auf der Alpennordseite muss am Freitag mit Südföhn gerechnet werden. Gleichzeitig nähert sich die zu dem Tief über der Nordsee gehörige Kaltfront von Westen her. Bereits früh verdichtet sich die Bewölkung und es bilden sich Schauer und Gewitter, der Westwind lebt turbulent auf.

Die Alpensüdseite liegt am Vormittag noch vor der herannahenden Front und der starken Westströmung geschützt. Ab dem Nachmittag ist dann auch dort mit Schauern und Gewittern zu rechnen.

Samstag, 29.8.20: Die deutliche Strömung auf 3000 Metern über dem Meeresspiegel dreht weiter auf Südwest. Dadurch wird feuchte Luft in den gesamten Alpenraum transportiert. Es kommt ganztags zu Schauern mit eingelagerten Gewittern.

Die Kaltfront liegt noch immer an den Nordalpen und ist in der Frontenkarte des DWD als verwellende Front eingezeichnet.

Sonntag, 30.8.20: Der Alpenraum verbleibt in einer Südwestströmung, es ist weiterhin im gesamten Alpenraum dicht bewölkt mit Schauern und vereinzelten Gewittern.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

"Unbeschreibliches Gefühl mit Suchtfaktor": Magazin
Heimatliebe berichtet über Gleitschirmschulung im Sauerland

Das Magazin "Heimatliebe Winterberg – Medebach – Hallenberg" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Gleitschirmausbildung in Elpe. Hier ein Auszug:

Umfangreiches Angebot am Standort in Elpe

Das Angebot der Flugschule in Elpe ist umfangreich. "Bei uns kann man die Lizenz für das selbstständige Führen eines Gleitschirms beginnen.

Das so genannte "Groundhandling" mit dem Gleitschirm wird vermittelt, Interessierte können Soaring- und Thermik-Seminare belegen oder Rückwärtsaufziehstart-Techniken erlernen.

In den Alpen werden neben den Thermik- und Technik-Seminaren auch noch weiterführende Lizenzen wie der B-Schein (Überlandflugberechtigung) angeboten." Natürlich bietet die Papillon-Gruppe auch betreute Reisen in die ganze Welt an.

Den gesamten Artikel gibts

  • hier als PDF zum Download und
  • hier online auf der Webseite des Verlages

PDF

Britta Müller hat die "Flug-Gene" von ihrem Vater Elmar geerbt und leitet die Papillon Gleitschirmflugschule Hochsauerland in Elpe

Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland außer in Elpe (Olsberg) auch in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EKW37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – Willingen – ausgebucht
Restplätze frei EK39.20: Sa., 19.09. – 26.09.20 – Elpe – Restplätze
frei EK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – Elpe – freie Plätze
ausgebucht EKW42.20: Sa., 10.10. – 17.10.20 – Willingen – ausgebucht
frei EK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – Elpe – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES36.20: Sa., 29.08. – 30.08.20 – Elpe – ausgebucht
ausgebucht ESW36.20: Sa., 29.08. – 30.08.20 – Willingen – ausgebucht
ausgebucht ESW37.20: Sa., 05.09. – 06.09.20 – Willingen – ausgebucht

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
Restplätze frei EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – Brilon – Restplätze

Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK39.20: Sa., 19.09. – 26.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – ausgebucht
ausgebucht RK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS36.20: Sa., 29.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RS37.20: Sa., 05.09. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF36.20: Fr., 28.08. – 29.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF37.20: Fr., 04.09. – 05.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei RSF38.20: Fr., 11.09. – 12.09.20 – Restplätze

Höhenflug- und Groundhandlingwoche Rhön
ausgebucht RHG36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze
ausgebucht PK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – ausgebucht
ausgebucht PS41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – Restplätze
Restplätze frei AK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – Restplätze
frei AK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – freie Plätze
frei AK45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – Restplätze
frei AW41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze
frei AW43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht AH39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht
frei AH42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht AT39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht
frei AT42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht
ausgebucht AS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Restplätze
ausgebucht DH38.20: So., 13.09. – 20.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DH39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DH40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei DT37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Restplätze
ausgebucht DT38.20: So., 13.09. – 20.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DT39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DT40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze
ausgebucht DS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei DU37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Restplätze
ausgebucht DU38.20: So., 13.09. – 20.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DU39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DU40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

Restplätze frei FX36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – St. Andre – freie Restplätze
ausgebucht DU36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
frei FDX36.20: So., 30.08. – 04.09.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
ausgebucht FZ37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Zoutelande – ausgebucht
Restplätze frei FSB37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Nordslowenien – freie Restplätze
Restplätze frei FH37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei DU37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Slowenien-Flugwochen (1): Socatal vom Feinsten…
Zusatztermin: FS39.20: 20.09. – 27.09.2020

Dass die Papillon Slowenienflugwochen regelmäßig ausgebucht sind, kann jeder nachvollziehen, der das wunderschöne Fluggebiet mit alpinem Charakter und mediterranem Flair schon mal selbst beflogen hat.

Schon allein ein Abflug vom Stol hinunter ins Socatal bietet unvergessliche Eindrücke.

Von den Soaringmöglichkeiten am Lijak oder den Streckenflugoptionen entlang der westlichen Ausläufer der Julischen Alpen ganz zu schweigen.

ausgebucht FS38.20: So., 13.09. – 20.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei FS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – Restplätze
Restplätze frei FS42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – Restplätze

Infos, Voraussetzungen, Piloten-Feedback, Bilder zur Slowenienflugwoche und die Online-Buchung findest du hier:

  • papillon.de/go/slowenien-socatal

Slowenien

Wir empfehlen umgehende Buchung, weil die Plätze begrenzt sind.

Slowenien-Flugwochen (2): Restplätze für Nordslowenien-Flugurlaub

Dass die Papillon Slowenienflugwochen regelmäßig ausgebucht sind, kann jeder nachvollziehen, der das wunderschöne Fluggebiet mit alpinem Charakter und mediterranem Flair schon mal selbst beflogen hat.

Schon allein ein Abflug vom Stol hinunter ins Socatal bietet unvergessliche Eindrücke.

Von den Soaringmöglichkeiten am Lijak oder den Streckenflugoptionen entlang der westlichen Ausläufer der Julischen Alpen ganz zu schweigen.

Restplätze frei FSB37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Restplätze
Restplätze frei FSB38.20: So., 13.09. – 20.09.20 – Restplätze
ausgebucht FSB40.20: So., 27.09. – 04.10.20 – ausgebucht

Infos, Voraussetzungen, Piloten-Feedback, Bilder zur Slowenienflugwoche und die Online-Buchung findest du hier:

  • papillon.de/go/slowenien-nord

Slowenien

Wir empfehlen umgehende Buchung, weil die Plätze begrenzt sind.

Fortbildungen
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Jetzt laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

Restplätze frei RZ37.20: Sa., 05.09. – 06.09.20 – Restplätze
frei RZ38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – freie Plätze
Restplätze frei RZ39.20: Sa., 19.09. – 20.09.20 – Restplätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

Restplätze frei MK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – Restplätze
Restplätze frei MK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – Restplätze
frei MK44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – freie Plätze
frei MK49.20: Sa., 28.11. – 05.12.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Windenschlepp-Einweisung im Weserbergland

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK36.20: Fr., 28.08. – 30.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – Restplätze
frei WK44.20: Fr., 23.10. – 25.10.20 – freie Plätze
frei WK49.20: Fr., 27.11. – 29.11.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung

Windenstart-Berechtigung

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Lernen von den Besten 2020:
Groundhandling-Intensivkurse von und mit Mike Küng

Dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und „Meister der Schirmbeherrschung“ noch an zwei Wochenenden zu Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren – und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!“

Restplätze frei RGH40.20: Sa., 26.09. – 27.09.20 – Restplätze
frei RGH41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Weltrekordler und „Meister der Schirmbeherrschung“ Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Pauls Pilotentipp Nr. 29: Rette sich wer kann – oder: Rettung tut not…

Unser Urlaub in diesem Jahr führte uns ungeplanter Weise mal wieder in das sehr schöne Trainingsgelände von Meduno und seinem Monte Valinis.

 

Meduno

Meine Frau und ich lieben das Gelände – weil es so viel Möglichkeiten zum Üben bietet: Zwei Startplätze in unterschiedlichen Höhen in Südausrichtung, eine Hangkante, welche spätestens ab dem frühen Mittag von der aufgeheizten Ebene aus Süden angeströmt wird – mit langen Flügen und sogar der Möglichkeit, relativ einfach "Top zu landen". Und wenn man die große offizielle Landewiese nicht trifft, dann gibt es eine Unmenge an Außenlandemöglichkeiten.

Ideal – auch für eine ganze Menge an Flugschulen aus den umliegenden Ländern. Diesmal war neben anderen Flugschulen wieder eine tschechische Variante vorhanden, welche an diesem Hang in den früheren Tagesstunden Höhenflugausbildung mit einer großen Anzahl von Teilnehmern durchführte.

An solch einem frühen Vormittag hatten wir gerade unser Wohnmobil unter den Schatten des einen einzelnen Baums an der Landeplatz-Bar abgestellt und unsere Ausrüstung für den Transport mit dem gelegentlich fahrenden Shuttle aus dem Auto herausgeholt.

An diesem Morgen war die vorrangige Übung der Flugschüler die Simulation des "Verhängers", bzw. des gehaltenen Klappers. Im Grunde eine Übung, welche sehr schön zeigt, wie stabil heutige Schirme bei richtiger Reaktion geradeaus fliegen – selbst bei einem (simuliertem) Verhänger.

  • Weiterlesen auf papillon.de/blog…

Paul Seren ist Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik und Mitglied im DHV-Lehrteam. In seiner Kolummne „Pauls Pilotentipps“ greift er luftsportliche Themen auf.

Du hast eine Frage zu einem Artikel oder zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel zur Aerodynamik, zum Luftrecht oder zur Flugpraxis? Dann schicke sie Paul gerne per E-Mail!

Paul
Paul Seren
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
5. Dirndl- und Lederhosen-Fliegen Stubai:
Mit a mortz Gaudi – zum Fliegen in Neustift am Elfer

zum 5. Mal am 22.+23. August 2020 trafen sich die feschen Madeln im Dirndl und schneidigen Burschen in Lederhosen zum Fliegen am Elfer in Neustift im Stubaital/Tirol.

Nach dem Fotoshooting gings hinauf in luftige Höhe und die Röcke flatterten in der Thermik, zur Gaudi der Burschen. Das Wetter war viel schöner als die Prognosen – alle konnten fliegen!

Das Chillen und Grillen fand erst Outdoor dann zur späteren Stunde direkt in der Flugschule statt. Beim All You Can Eat Buffet wurde bis zum letzten Flieger alle super satt – dank Grillkönig!

Zeitgleich konnten unsere Papillon-Kursteilnehmer ihre ersten Flugerfahrungen in der Luft sammeln und hatten auch eine "mortz Gaudi". Mit dem Tandemschirm wurden auch die Fußgänger bei einem Actionflug zu Piloten gemacht – und lernten Jodeln.

Sonntag starteten wir mit Sonnenschein und es wurde gleich wieder vom Elfer geflogen. Im Anschluss fanden sich die Flieger und Freunde zum traditionellen Weißwurstfrühstück zusammen.

  • Bildergalerie von Armin Kuprian auf haudichraus.de…

5. Dirndl- und Lederhosenfliegen 2020

Bildquelle: Armin Kuprian

Feedback von Papillon-Piloten
Michael zum Kombikurs RK32.20: "Wärmstens zu empfehlen : )"

Sehr freundliche und kompetente Flugschule. Wärmstens zu empfehlen : )
Ich werde weitere Kurse und auch Flugreisen buchen. – Michael

Martina und Sven, Marit und Lennart zum Aufbaukurs RA30.20 in der Rhön: "…eine großartige Woche mit unzähligen Flügen"

Dank Wettergarantie hatten wir nach einem verregneten Kurs im Oktober letzten Jahres jetzt eine großartige Woche mit unzähligen Flügen. Souverän sind die Fluglehrer mit den unterschiedlichen Kenntnisständen umgegangen, so dass jede/r unvergessliche Flüge und eine tolle Vorbereitung auf die Höhenflugschulung in Lüsen hatte. Jedes geeignete Zeitfenster haben wir für Flüge genutzt.

Hut ab vor der Kondition der Fluglehrer, deren Arbeitstage um 6 starteten und manchen Abend bis 21 Uhr gedauert haben. Danke von der ganzen Familie an das Team! – Martina und Sven, Marit und Lennart

Martina und Sven, Marit und Lennart zur Höhenflugschulung DH31.20 in Lüsen: "Unsere Woche in Lüsen war ein unvergessliches Erlebnis und der Tulperhof der perfekte Rahmen"

Unsere Woche in Lüsen war ein unvergessliches Erlebnis und der Tulperhof der perfekte Rahmen. Immer der gleiche Startplatz, immer die gleiche Landewiese aber jeder einzelne Flug besonders:

Den Flug genießen, die Aussicht bestaunen, die anderen Flieger beobachten, vor den neuen Manövern Bammel haben und sie dann doch hinbekommen und immer wieder machen, weil es so einen Spaß bringt und schließlich erste Thermik erleben und das Hochgefühl begreifen: Ich fliege!!
Dann schnell in den Bus, wieder auf den Berg und nochmal!!

Danke an Björn und Tobi und Therese, die jederzeit zuverlässig dafür gesorgt haben, dass alle heil und glücklich nach unten kommen!

Danke an Peter und seine Kollegen in den Shuttle-Bussen, die zuverlässig dafür gesorgt haben, dass alle heil und ohne Übelkeit wieder nach oben kommen! Wir sind bald wieder da!

– Martina und Sven, Marit und Lennart

Rainer

Über Talmitte unterwegs Richtung Landeplatz…

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -4

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}