Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 888
13. August 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Papillon Fliegermail Nr. 888 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Jubiläums-Fliegermail, Zusatzflugwochen im September, Leseprobe, ADVANCE Success 4 zum Jubiläumspreis, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

hier kommt die 888. Papillon Fliegermail!

Seit Januar 2004 verschicken wir ohne Unterbrechung ganzjährig jede Woche die Flugwetterprognose, Tipps und Wissenswertes rund um den Flugsport, Veranstaltungshinweise, Leseproben, Ausrüstungsempfehlungen und Rückmeldungen von Papillon-Pilotinnen und Piloten.

Wir bedanken uns bei unseren über 22.000 Abonnenten für das Interesse!

Das Archiv mit allen bisherigen Ausgaben findest du im GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

ElferSommerfliegen im Stubai: Aufdrehen über dem Elfer

Wochenende 15.-16.8.2020
Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Die STR-Woche startet am Sonntag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 15.8. um 10.30 Uhr und hat noch einen freien Restplatz.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 15.8. in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 15.8. in der Flugschule in Ele und ist ausgebucht.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 12.9. und haben noch freie Plätze.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 22.8. und haben noch freie Restplätze.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 16.8. um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Die kommenden Lüsenflugwochen sind ausgebucht und starten am Sonntagabend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 14.8. um 15 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 14.-16.8.2020
Mittelgebirge

Freitag, 14.8.2020: Ein Tiefdruckgebiet liegt westlich Frankreichs über dem Nordatlantik, ein weiteres über den Benelux-Staaten. Diese nebeneinander liegenden Tiefdruckgebiete bilden ein Förderband warmer, feuchter und hochreichend labil geschichteter Meeresluft.

Eine Konvergenzzone, die über dem nördlichen Drittel Deutschlands von West nach Ost verläuft, sorgt zusätzlich für eine Labilisierug.

Am Freitag weht der Wind an der Wasserkuppe aus süd- bis südwestlichen Richtungen und kann am Morgen noch schwach sein, bevor er im Laufe des Vormittags stetig ansteigt.

Ab dem Mittag ist mit lokalen Überentwicklungen und in der Folge mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Am Abend beruhigt sich das Wettergeschehen wieder, es ist voraussichtlich trocken und auch der Wind nimmt ab.

Samstag, 15.8.2020: Der Tag verläuft ähnlich zum Vortag. Am Morgen ist es noch relativ ruhig und trocken. Der Wind weht aus West bis Südwest. Dennoch bleibt es weiterhin labil. Es kommt erneut zu Schauern und Gewittern, die sich ab dem Nachmittag wieder auflösen. Am Abend nähert sich von Westen her Zwischenhocheinfluss.

Sonntag, 16.8.2020: Mit Hochdruckeinfluss stabilisiert sich das Wetter etwas. Der südöstliche Wind ist am Morgen noch relativ schwach, und wird um die Mittagszeit mit bis zu 20 km/h etwas stärker, in thermischen Böen können auch stärkere Windgeschwindigkeiten erreicht werden.

Um die Mittagszeit kommt es erneut zu Schauern und Gewittern, die allerdings deutlich vereinzelter auftreten und kürzer andauern als in den vergangenen Tagen.

Alpen

Freitag, 14.8.2020: Auch in den Alpenraum wird am Freitag von Westen her hochreichend labil geschichtete Meeresluft transportiert.

Nachdem am Morgen noch kurzzeitig ruhige Flugbedingungen vorliegen können, kommt es auf der Alpennordseite bereits im Laufe des Vormittags verbreitet zu Überentwicklungen.

Auf der Alpensüdseite bilden sich die Schauer und Gewitter etwas später, voraussichtlich um die Mittagszeit oder am frühen Nachmittag und können im gesamten Alpenraum bis in die Nacht anhalten.

Samstag, 15.8.2020: Ein Hochdruckkeil liegt über dem Alpenraum und sorgt für eine Wetterverbesserung. Inneralpin ist mit einer leichten Nordströmung zu rechnen.

Durch den Hochdruckeinfluss wird die Wetterlage im gesamten Alpenraum stabilisiert. Am Morgen und Vormittag ergeben sich gute Schulungsbedingungen, ab dem Mittag wird es thermisch.

Dabei ist es verbreitet bewölkt, Gewitter bilden sich voraussichtlich erst am späten Nachmittag und fallen deutlich schwächer und seltener aus als noch am Vortag. Lediglich in den Ostalpen bleibt es etwas labiler, hier können die Gewitter auch noch kräftiger ausfallen.

Sonntag, 16.8.2020: Der Hochdruckeinfluss bleibt bestehen, das Flugwetter bessert sich weiter.

Nach aktuellen Prognosen ist die Gewittertendenz nur schwach ausgeprägt, so dass ein guter Flugtag bevorstehen kann. Voraussichtlich ist es aufgelockert bewölkt, am Morgen ruhig und später dann thermisch. Nachmittags muss das Wolkenwachstum im Auge behalten werden.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK34.20: Sa., 15.08. – 22.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – ausgebucht

Höhenflug- und Groundhandlingwoche Rhön
Restplätze frei RHG36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RS35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RS36.20: Sa., 29.08. – 30.08.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF34.20: Fr., 14.08. – 15.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF35.20: Fr., 21.08. – 22.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF36.20: Fr., 28.08. – 29.08.20 – ausgebucht

Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland außer in Elpe (Olsberg) auch in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei EKW37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – Restplätze
frei EK39.20: Sa., 19.09. – 26.09.20 – freie Plätze
frei EK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht ESW35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht ES35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – ausgebucht

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
Restplätze frei EWK34.20: Do., 20.08. – 21.08.20 – Restplätze
ausgebucht EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – ausgebucht
frei EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – freie Plätze
frei EWK43.20: Do., 22.10. – 23.10.20 – freie Plätze

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze
ausgebucht PK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – freie Plätze
ausgebucht PS41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – Restplätze
frei AK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AW38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – Restplätze
frei AW41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze
frei AH39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – freie Plätze
frei AH42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze
frei AT39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – freie Plätze
frei AT42.20: So., 11.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht
ausgebucht AS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze
Restplätze frei DH37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DT37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DU37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
ausgebucht DU34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FG34.20: So., 16.08. – 22.08.20 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
Restplätze frei FSB34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Nordslowenien – freie Restplätze
ausgebucht FCA34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Chiemgau-Tirol Adventure-Tour – ausgebucht
ausgebucht FX35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – St. Andre-Flugwoche – ausgebucht
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Zusatz-Flugwochen wegen großer Nachfrage:
Slowenien und Venetien im September

Hole deinen Flugurlaub im September nach und genieße schöne Flüge über dem Socatal oder in Oberitalien!

Durch den verspäteten Start der Flugsaison 2020 waren im Frühjahr etliche Flugwochen ausgefallen. Für alle, die dieses Jahr noch (oder noch mal) abheben und schöne Flugstunden genießen möchten, bieten wir zwei Zusatzwochen an.

Wir hoffen, das wir mit diesen Zusatzwochen einigen Papillon-Pilotinnen und Piloten doch noch einen Flugurlaub 2020 ermöglichen können und wünschen schon jetzt viele schöne Flüge!

Bei Fragen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Venetien-Flugsafari: Bassano & mehr…
Zusatztermin: FV40.20: 27.09. – 03.10.2020

Bassano gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Fluggebiete weltweit.

Der Monte Grappa, die erste Erhebung nördlich der Po-Ebene lädt ein zu stundenlangen Soaring- und Thermikflügen.

In der näheren Umgebung stehen weitere Flugreviere zur Verfügung, die ebenfalls hervorragende Bedingungen für viel Airtime bieten.

Monika sorgt mit ihrer langjährigen Erfahrung dafür, dass ihre Piloten "zur rechten Zeit am rechten Ort" sind: Es gibt wohl keinen Flugberg in Oberitalien, von dem Moni noch nicht gestartet ist… 🙂

Infos, Voraussetzungen, Piloten-Feedback, Bilder zur Venetien-Flugsafari und die Online-Buchung findest du hier:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien

Wir empfehlen umgehende Buchung, weil die Plätze begrenzt sind.

Slowenien-Flugwoche: Socatal vom Feinsten…
Zusatztermin: FS39.20: 20.09. – 27.09.2020

Dass die Papillon Slowenienflugwochen regelmäßig ausgebucht sind, kann jeder nachvollziehen, der das wunderschöne Fluggebiet mit alpinem Charakter und mediterranem Flair schon mal selbst beflogen hat.

Schon allein ein Abflug vom Stol hinunter ins Socatal bietet unvergessliche Eindrücke.

Von den Soaringmöglichkeiten am Lijak oder den Streckenflugoptionen entlang der westlichen Ausläufer der Julischen Alpen ganz zu schweigen.

In der Woche ab dem 20. September geben Hauke und Nobbi nochmal "Start frei!" im Socatal.

Infos, Voraussetzungen, Piloten-Feedback, Bilder zur Slowenienflugwoche und die Online-Buchung findest du hier:

  • papillon.de/go/slowenien-socatal

Slowenien

Wir empfehlen umgehende Buchung, weil die Plätze begrenzt sind.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark: Jetzt Restplatz für die Sommerstaffel 2020 sichern!
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – freie Plätze
frei FDX36.20: So., 30.08. – 04.09.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Kueng
Mike Küng @Dänemark
Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Strand
Mike Küng Basic-Training in Dänemark
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Jetzt laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

Restplätze frei RZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – Restplätze
frei RZ35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – freie Plätze
ausgebucht RZ36.20: Sa., 29.08. – 30.08.20 – ausgebucht

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

ausgebucht EZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

Restplätze frei MK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – Restplätze
Restplätze frei MK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – Restplätze
frei MK44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – freie Plätze
frei MK49.20: Sa., 28.11. – 05.12.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Windenschlepp-Einweisung im Weserbergland

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK36.20: Fr., 28.08. – 30.08.20 – ausgebucht
frei WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – freie Plätze
frei WK44.20: Fr., 23.10. – 25.10.20 – freie Plätze
frei WK49.20: Fr., 27.11. – 29.11.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung

Windenstart-Berechtigung

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2
Flugtechnik-Tipp: Aktives Fliegen spüren

Aktiv Fliegen

Der Pilot stabilisiert seinen Schirm aktiv durch entsprechenden Steuerleineneinsatz und wirkt somit Pendelbewegungen im System zwischen ihm und der Gleitschirmkappe entgegen.

Bevor sich der Pilot in thermisch aktive Luftmassen begibt, sollte er das Zusammenspiel von Steuerleinen, Anstellwinkel und ihm als Pendel verstanden haben, um sich so einen möglichst sicheren und genussvollen Einstieg in die Kunst des "Obenbleibens" zu ermöglichen.

Beim Einfliegen in den Aufwind gibt der Pilot die Steuerleinen frei, weil sich der Anstellwinkel sonst zu weit vergrößert (bei zu großem Anstellwinkel reißt die Strömung ab). In der Thermik fliegt der Pilot am besten ruhige Vollkreise und mit minimalem Sinken (leichter Steuerleinenzug), um einen bestmöglichen Höhengewinn zu erzielen. Das Gleitsegel erzeugt dann maximalen Auftrieb und verfügt dabei über die höchste Kappenstabilität.

Aktives Fliegen spüren

Statt den Steuerleinenzug beim Ein- und Ausfliegen in die bzw. aus der Thermik zu beschreiben, ist auch der gefühlvolle Ansatz des Spürens des Steuerleinenzuges erfolgreich:

Der Zug auf die Steuerleine beim geringsten Sinken beträgt etwa 2 kg. Der Pilot achtet auf diesen Steuerleinenzug. Nimmt der Zug an der Steuerleine durch eine Anstellwinkelvergrößerung zu, muss er die Steuerleinen so weit freigeben bis er wieder den gewohnten Steuerleinenzug von 2 kg spürt.

Würde der Steuerdruck bei dem Herausfallen aus einer Thermik plötzlich nachlassen, bremst der Pilot zum Erhalten des Steuerleinenzugs für einen kurzen Moment deutlich tiefer.

Auf eine Verkleinerung des Anstellwinkels – beispielsweise bedingt durch ein Vornicken der Gleitschirmkappe – muss der Pilot also mit einem Nachziehen reagieren, damit die Kappe nicht nach vorne nickt.

Diese Grundtechniken des aktiven Fliegens werden den Piloten schon während der ersten leicht thermischen Flüge in der Ausbildung näher gebracht. Da ein Pilot sich aber nur durch aktives Fliegen sicher durch thermische und bewegte Luftmassen bewegen kann, sind Fortbildung und Trainings in diesem Bereich besonders empfehlenswert.

In einem Thermik-Technik, Performance- oder B-Schein-Training bieten wir den Piloten die Möglichkeit, ihren aktiven Flugstil zu trainieren und zu verbessern.

  • Band 2: Flugtechnik bei Amazon bestellen…
GLEITSCHIRM DIREKT Jubiläumsschnäppchen:
Allround-Komfortgurtzeug ADVANCE Success 4

Zum Fliegermailjubiläum gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt das Topseller-Gurtzeug SUCCESS 4 zum Jubiläumspreis!

Mit seiner perfekten Sitzgeometrie und einer sportlich cleanen Silhouette richtet sich das moderne Sportgurtzeug an Genuss- und Strecken- piloten, die Wert auf höchsten Komfort verbunden mit bester Aerodynamik legen.

super sicher –
Drei Protektoren für maximale Sicherheit

Die Sicherheit erreicht beim SUCCESS 4 eine neue Dimension: So wurde der Hauptprotektor weit in den unteren Rückenbereich hinauf gezogen. Ab da schützt ein weiterer Schaumprotektor die Wirbelsäule. Ausserdem wird erstmals ein Aufprallschutz des innovativen deutschen Protektorenherstellers SAS-TEC als Seitenprotektor verbaut.

ADVANCE Success 4

hochkomfortabel –
Perfekte Sitzgeometrie

Das SUCCESS 4 ist auf maximalen Komfort ausgerichtet. Dank der Verwendung modernster 3D-Methoden in der Entwicklung wurde das Gurtzeug ergonomisch perfekt auf den menschlichen Körper abgestimmt. Die beiden Schaumstoffprotektoren und der bewährte ADVANCE Komfortschaum wurden so angeordnet, dass der Lendenwirbelbereich und gesamte restliche Rücken während des Flugs optimal gestützt wird.

sportlich clean –
Schnittige Outline für beste Aerodynamik
Das SUCCESS 4 gefällt mit einer äußerst kompakten Form und schlanken Silhouette. Und das, obwohl zwei zusätzliche Protektoren verbaut wurden. In Kombination mit einem glatten und spannungsarmen Design garantiert es so beste Aerodynamik bei einem Gesamtgewicht ab nur 3,9 Kilogramm.

Das ADVANCE Success 4 bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 1.060 Euro zum Jubiläumspreis von nur 888 Euro, aber nur bis 20. August und nur, solange der Vorrat reicht!

Erkundige dich jetzt unter Tel. 06654-919055 zu verfügbaren Farben und Größen! Du erreichst uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr.

  • ADVANCE SUCCESS 4:
    Technische Daten, Designs, Produktbeschreibung…
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Felix zum Thermik-Technik-Training DT32.20: "So schnell werdet ihr mich nicht mehr los ;)"

Mal wieder begeistert von einer Papillon Fortbildung/Reise. Es gibt nix zu meckern, Service, Freundlichkeit, Knowhow, Preisleistung vom feinsten. So schnell werdet ihr mich nicht mehr los 😉 – Felix

Natalie zum Schnupperkurs RS31.20: "…mit einem Grinsen und Plänen für die Zukunft aus dem Kurs herausgegangen!"

Den Schnupperkurs kann ich nur empfehlen! Die Fluglehrer haben mein Interesse geweckt, Motivation und Freude am Sport ausgestrahlt und waren dabei ansteckend!

Das Gruppengefühl war sehr gut und ich für meinen Teil bin mit einem Grinsen und Plänen für die Zukunft aus dem Kurs herausgegangen! – Natalie

Natalie
Thomas zum Schnupperkurs RS31.20: "… eine gute Möglichkeit sich mit dem Gleitschimfliegen bekannt zu machen"

Ein Schnupperkurs ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit sich mit dem Gleitschimfliegen bekannt zu machen und ggfls. anzufreunden. Und wenn es einen "erwischt" hat dann kommt sowieso alles so , wie es kommen muss. – Thomas

Dirk zur Mike Küng Dänemark-Trainingswoche FD31.20: "Ein neuer Blickwinkel auf den Gleitschirmsport"

Ich habe in der Woche sehr viel gelernt und verstanden. Handling des Schirms bei Starkwind, Rückwärtsstarttechnik, erste Flugversuche im Aufwindband an der Düne. Ein neuer Blickwinkel auf den Gleitschirmsport.

Sehr professionell und engagiert arbeitendes Trainer-Team, das sich perfekt ergänzt, tolle Locations, Mike ist als Demostrator und als Coach ein super Typ, war eine mega Woche 🙂 – Dirk

Stephan zum Schnupperkurs RS33.20: "Eine wunderbare Veranstaltung…"

Eine wunderbare Veranstaltung an einem der heißesten Wochenenden des Jahres 2020. Martin und Kai sind zwei top Lehrer, die einfühlsam, streng und dennoch super freundlich und mit Freude die allerersten Grundlagen vermitteln und sehr gut situationsadaptiert im Sinne der Sicherheit aller Teilnehmenden agieren. Hat wirklich super viel Spaß gemacht. – Stephan

Dirk zur XC-Südtirol-Flugsafari FHX31.20: "Meine Vorstellungen […] wurden […] voll erfüllt und was sage ich, übertroffen."

Es war eine große Bereicherung zusammen mit den beiden, Andy und Josh, diesen Kurs zu absolvieren. Es gelang, jeden Tag zu fliegen, trotz anspruchsvoller Wetterlage.

Meine Vorstellungen von einem solchen Kurs wurden als Erstteilnehmer im Streckenfliegen voll erfüllt und was sage ich, übertroffen.

Es wurde viel neues im Hinblick auf Wetter und Routenplanung für mich anschaulich vermittelt. Gerne würde ich zusammen mit diesem Team auch im kommende Jahr wieder eine solche Tour zu machen. Nochmals vielen Dank an die Beiden! – Dirk

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -14

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}