Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 887
6. August 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Westhang Sunset – Foto: Martin Hofmann | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Meteowissen: Ostlage, Leseprobe Flugpraxis, Südspanien 2020, Neuer Rhöner XC-Dreieck-Rekord, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

aktuell erreichen uns täglich sehr viele Anrufe und E-Mails. Wir bitten deshalb um dein Verständnis, wenn du uns telefonisch mal nicht beim ersten Versuch erreichen solltest oder wenn wir deine E-Mail mal nicht am selben Tag beantworten.

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Boris und Ricardo
Fb-Clip: SKY-Moderator Riccardo Basile und seine Freundin Clea-Lacy waren zum Gleitschirmfliegen mit Boris auf der Wasserkuppe

Wochenende 8.-9.8.2020
Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß und sind ausgebucht.
  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 8.8. um 10.30 Uhr und ist ausgebucht.
  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 8.8. in der Flugschule in Elpe und in Willingen und sind ausgebucht.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 8.8. und sind ausgebucht.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Das Stubai-Thermik-Technik-Training und die Höhenflugschulung starten programmgemäß am Sonntag, 9.8. in der Flugschule in Neustift und sind ausgebucht.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Die nächsten Lüsenflugwochen starten am Sonntagabend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof. Derzeit noch zwei freie Restplätze in der Höhenflugschulung.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 7.8. um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 7.8.-9.8.2020
Mittelgebirge

Freitag, 7.8.2020: Durch ein Hoch über dem Baltikum wird weiterhin kontinentale und damit trockene Luft aus Ost nach Mitteldeutschland herangeführt. Der südöstliche Wind weht am Freitag schwach und kann in der Mittagszeit in thermischen Böen dennoch relativ stark werden.

Trotz der bereits länger andauernden Hochdrucklage ist die Luftmasse in der hohen Sonneneinstrahlung thermisch aktiv. In wie weit diese Thermik allerdings für Gleitschirmflieger nutzbar wird, kann noch nicht genau vorhergesagt werden und ist vermutlich recht unterschiedlich.

Es ist auch denkbar, dass die Blasen in Bodennähe früh auslösen, und deshalb relativ klein bleiben und damit eher bockig und schlecht zu zentrieren. In der Mittagszeit ist mit turbulenten Bedingungen zu rechnen, die für Gelegenheitspiloten ungeeignet sind. Diese Pilotengruppe findet in den Morgen- und Abendstunden Gelegenheit für Abflüge.

Samstag, 8.8.2020: An der Großwetterlage ändert sich nichts im Vergleich zum Freitag. Es wird noch einmal etwas heißer und die Quellbewölkung nimmt etwas zu im Vergleich zum Vortag. Der Wind weht weiterhin schwach aus Südost, ab dem Nachmittag möglicherweise Nordost.

Sonntag, 9.8.2020: Der Hochdruckeinfluss bleibt weiter bestehen. Der Tag beginnt ähnlich wie der Samstag. Im Tagesverlauf wachsen die Quellwolken stärker in die Höhe als ‪am Samstag, am Abend‬ sind sehr vereinzelt Wärmegewitter möglich.

Alpen

Freitag, 7.8.2020: Auch im Alpenraum herrscht Hochdruckeinfluss. Abgesehen von vereinzelten Nebel- und Hochnebelfeldern beginnt der Tag verbreitet klar und freundlich. In Lüsen gibt es Schulungsbedingungen.

Im Laufe des Vormittags wird es dann thermisch und es bildet sich Quellbewölkung. Das Wachstum dieser Quellbewölkung sollte ab dem Nachmittag beobachtet werden, da es besonders am Alpenhauptkamm zu sehr vereinzelten Wärmegewittern kommen kann.

Samstag und Sonntag: Erneut steht durch den andauernden Hochdruckeinfluss ein guter Thermiktag bevor. Am Morgen können in ruhiger Luft weniger erfahrene Piloten fliegen, im Laufe des Vormittags setzt die Thermik dann ein.

Es bilden sich Quellwolken, die am Nachmittag auch vertikal wachsen, allerdings bleiben Überentwicklungen die Ausnahme und sind besonders in der Nähe des Alpenhauptkammes zu erwarten. Das Gewitter – beziehungsweise Schauerrisiko nimmt am Sonntag leicht zu.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Meteowissen: Die Ostlage

Wer regelmäßig in die Wetterkarten schaut, dem fällt vermutlich auf, dass wir unser Wetter normalerweise aus Westen erhalten.

Durch ein Hochdruckgebiet nordöstlich von uns (aktuell über dem Baltikum) werden die aus Westen kommenden Tiefdruckgebiete allerdings blockiert. Diese Tiefdruckgebiete müssen dann ausweichen und weiter nördlich vorbeiziehen.

In Deutschland bleibt deshalb verbreitet Hochdruckeinfluss mit zufuhr kontinentaler und trockener, im Sommer heißer Luftmassen über einen relativ langen Zeitraum bestehen.

In der trockenen Luft bilden sich dann in der Regel gute thermische Bedingungen, da durch eine sehr geringe Bewölkug die Sonne kräftig einstrahlen und trockene Wiesen und Felder schnell erhitzen kann.

Häufig sind die Bedingungen deshalb auch turbulent und anspruchsvoll; der DHV hatte bereits 2018 vor solchen Wetterlagen zumindest für Gelegenheitspiloten in der Mittagszeit gewarnt, da das Risiko für turbulenzbedingte Unfälle bei Ostwetterlagen erfahrungsgemäß steigt.

Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK34.20: Sa., 15.08. – 22.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – ausgebucht
ausgebucht RK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – ausgebucht
frei RK39.20: Sa., 19.09. – 26.09.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RS34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RS35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF33.20: Fr., 07.08. – 08.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF34.20: Fr., 14.08. – 15.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF35.20: Fr., 21.08. – 22.08.20 – ausgebucht

Zusatztermin wegen großer Nachfrage:
Höhenflug- und Groundhandlingwoche Rhön

In dieser Flugwoche können Flugschüler mit Höhenflugreife weitere Höhenflüge sammeln und ihre Groundhandling-Fähigkeiten weiter verbessern.

Dieses Training ist für Pilotinnen und Piloten konzipiert, die ihren Kombikurs schon absolviert haben und die sich jetzt mit weiteren Höhenflügen auf die Alpin-Höhenflugschulung zur A-Lizenz vorbereiten möchten.

Wie schon im Kombikurs nutzen wir bevorzugt die Morgen- und Abendstunden, um die Rhöner Fluggebiete zu befliegen. Die Höhenflüge werden im Rahmen des geltenden Luftrechtes auf die Ausbildung angerechnet.

RHG

Auch Groundhandling-Trainingseinheiten stehen in dieser Woche auf dem Programm: Unsere Fluglehrer helfen dir, deine Schirmbeherrschung effektiv am Boden zu trainieren und weiter zu verbessern. Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

Zu dieser Woche kannst du dich anmelden, wenn du mindestens die A-Theorie gehört und die Höhenflugreife erreicht hast. Wenn du dir während deines Kombikurses noch keine eigene Ausrüstung zugelegt hast, kannst du für diese Woche auch Standard- oder Highend-Equipment von uns leihen.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

frei RHG36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – freie Plätze

  • Höhenflug- und Groundhandlingwoche Rhön:
    Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland außer in Elpe (Olsberg) auch in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EKW33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – ausgebucht
ausgebucht EK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei EKW37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – Restplätze
frei EK39.20: Sa., 19.09. – 26.09.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ESW33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – ausgebucht
ausgebucht ES33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – ausgebucht
ausgebucht ES34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
Restplätze frei EWK34.20: Do., 20.08. – 21.08.20 – Restplätze
Restplätze frei EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – Restplätze
frei EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – freie Plätze

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – ausgebucht
frei PK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze
ausgebucht PK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – ausgebucht
frei PS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – freie Plätze
ausgebucht PS41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – ausgebucht

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – Restplätze
frei AK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze
frei AK41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – freie Plätze
frei AK43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AW38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – Restplätze
frei AW41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht AH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
frei AH39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht AT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
frei AT39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht
ausgebucht AS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Restplätze
ausgebucht DH34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DH37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei DT37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FD33.20: So., 09.08. – 14.08.20 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht
ausgebucht FHX33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FSB34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Nordslowenien – ausgebucht
ausgebucht FCA34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Chiemgau – ausgebucht
frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
ausgebucht FX35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – St. Andre-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FS35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FZW35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – Wohnmobil-Flugurlaub – ausgebucht
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
Restplätze frei FH35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
ausgebucht FR35.20: Mo., 24.08. – 28.08.20 – STR-Woche Ruhpolding – ausgebucht
ausgebucht FX36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – St. Andre-Flugwoche – ausgebucht
frei FDX36.20: So., 30.08. – 04.09.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Algodonales-Flugwochen 2020:
Jetzt Südspanien-Restplatz sichern!

Wenn du diesen Herbst eines der besten Fluggebiete Südspaniens mit uns befliegen möchtest, solltest du dir jetzt deinen „Platz unter der Sonne Andalusiens“ sichern!

„Algo“ ist das perfekte Herbst- und Winterfluggebiet und bietet hervorragende Thermik- und Soaringmöglichkeiten in der Sierra de Líjar. Bei entsprechender Wetterlage lädt die Playa de Matalascañas zum Küstensoaring und Groundhandling ein.

Um alle Optionen nutzen zu können, solltest du etwas Thermikerfahrung (wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training) mitbringen.

Schon in wenigen Wochen, am 26. September startet die erste Algoflugwoche der Herbststaffel 2020.

Die ersten beiden Wochen sind schon ausgebucht, freie (Rest-)Plätze gibts derzeit noch in den restlichen Wochen. Wir empfehlen umgehende Anmeldung, wenn du dabei sein willst!

ausgebucht FA40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – ausgebucht
ausgebucht FA41.20: Sa., 03.10. – 10.10.20 – ausgebucht
Restplätze frei FA43.20: Sa., 17.10. – 24.10.20 – Restplätze
Restplätze frei FA44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – Restplätze
frei FA45.20: Sa., 31.10. – 07.11.20 – freie Plätze
frei FA46.20: Sa., 07.11. – 14.11.20 – freie Plätze

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • fly-algodonales.com

Algo

Josh
Josh in Algo

Mike Küng Trainingswochen Dänemark: Jetzt Restplatz für die Sommerstaffel 2020 sichern!
Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.
ausgebucht FD33.20: So., 09.08. – 14.08.20 – ausgebucht
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – freie Plätze
frei FDX36.20: So., 30.08. – 04.09.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Kueng
Facebook-Clip aus der aktuellen Dänemark-Woche
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Jetzt laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

ausgebucht RZ33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei RZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – Restplätze
frei RZ35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

ausgebucht EZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

Restplätze frei MK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – Restplätze
Restplätze frei MK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – Restplätze
frei MK44.20: Sa., 24.10. – 31.10.20 – freie Plätze
frei MK49.20: Sa., 28.11. – 05.12.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Windenschlepp-Einweisung im Weserbergland

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK36.20: Fr., 28.08. – 30.08.20 – ausgebucht
frei WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – freie Plätze
frei WK44.20: Fr., 23.10. – 25.10.20 – freie Plätze
frei WK49.20: Fr., 27.11. – 29.11.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung

Windenstart-Berechtigung

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Die Rekordjagd geht weiter:
127km-Flachland-XC-Rekord in der Rhön!

Noch nie wurde in der Rhön mit einem Gleitschirm ein 100km-Flug gemacht, bei dem der Pilot wieder zum Start zurückfliegen konnte.

Am Mittwoch schafften es nun gleich vier Gleitschirmpiloten, mit teilweise deutlich über 100km den Rhön-Rekord für geschlossene Aufgaben zu überbieten.

Drei Piloten haben dies sogar in einem Dreiecksflug, die Königsdisziplin beim Streckefliegen geschafft.

Beim schwachen südwestlichen Winden, aber thermisch teils bockigen Bedingungen konnten am Kreuzberg Armin Harich (127km FAI), Erik Trapp (120km FAI), Sven Nissen (116km FAI) und Wolfgang Freund (101km) unsere Heimat aus bis zu 2500m Höhe genießen. Auffallend ist, dass alle vier Piloten den neuen gleitzahlstarken SKYWALK Cayenne 6 geflogen sind.

Ihr erster Start um um 10:30 Uhr war zu früh, sodass alle nocheinmal hochfahren/laufen mussten um nochmal neu zu starten.

Armin und Sven flogen vom Kreuzberg gemeinsam wie geplant über das Ostwind-Fluggebiet Reichenhausen direkt in Richtung Bad Salzungen. Sie drehten etwas früher als geplant, weil der Thüringer Wald drohte abzuschatten.

Entlang des thermisch attraktiven Thüringer Waldes ging es nach Südost. Dass es schwer war, merkte Armin als er um 15:00 Uhr mit nur 100 Metern über Grund umdrehen musste, um nicht eine Außenlandung zu riskieren.

Sven und Armin mussten sich beim restlichen Flug alleine und im fast nur noch blauen Himmel auf Thermiksuche begeben. Sven landete kur vor Bischofsheim.

Armin passierte nach 18:00 Uhr den Kreuzberg und flog nach Wildflecken weiter, um die Aufgabe maximal zu vergrößern.

Die Flüge zeigen eindrucksvoll, was gute Piloten mit den neuesten Gleitschirmen für wunderbare Rundreisen auch im Mittelgebirge meistern können!

XC-Rekord
Team Skywalk macht sich startbereit…

XC-Rekord
…erstmal am Kreuzberg Höhe tanken…

XC-Rekord
…bevor es…

XC-Rekord
…auf Strecke geht

XC-RekordArmin im Lowsafe

  • Einige Bilder gibts auf haudichraus.de

Ausführliche Flugdaten und Tracks auf DHV-XC.DE:

  • Armin
  • Erik
  • Sven
  • Wolfgang
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2
14. Aktives Fliegen und Flugtechniktraining

Um sicher mit dem Gleitschirm unterwegs zu sein, sollte jeder Pilot so oft wie möglich an seiner Flugtechnik und einem aktiven Flugstil arbeiten. Seinen Flügel verstehen lernen, dessen Rückmeldungen zu erkennen und darauf frühzeitig zu reagieren, ist ein Lernprozess, der beim Gleitschirmfliegen nie aufhört, egal wie viele Jahre man diesen Sport auch betreibt.

Grundlegend dafür ist es, eine Ausrüstung zu fliegen, die dem eigenen Könnensstand entspricht. Dabei solltest du wissen, wie dein Gleitschirm sich dir mitteilt, wie sich Kappenstörungen ankündigen und was in deren Fall zu tun ist. Hierfür ist es wichtig, den Steuerweg- und Steuerdruckbereich deines Schirmes zu kennen und zu wissen wie sich diese Parameter mit verschiedenen Positionen vom System – Pilot – Kappe verändern.

Generell sollte man sich mit den Grenzbereichen seines Gleitschirms auseinandersetzten und lernen, was die Anzeichen dafür sind, dass der Schirm aufhört zu fliegen (vor allem geringe Fluggeschwindigkeit und Situationen mit großem Anstellwinkel) und wie dies zu vermeiden ist.

  • Weiterlesen (PDF)…
  • Band 2: Flugtechnik bei Amazon bestellen…

Leseprobe

Wenn du Band 2: Flugtechnik schon gelesen hast, freuen wir uns über deine Rezension auf Amazon!

Du kannst dort auch rezensieren, wenn du das Buch nicht über Amazon gekauft hast.

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Alex zur Feltre-Flugwoche FFE31.20:
"Wenn‘s passt jederzeit gerne wieder"

Resümee Feltre:

  • Hotel: perfekt für diese Reise, Preis-Leistung als Halbpension mit Getränken in der Tat wirklich unschlagbar, Lage auf dem Berg wegen
    abendlichen Temperaturen ebenfalls top!
  • Startplätze: unschlagbar, da Niemand da war und die Flächen sehr gepflegt und riesig sind!
  • Landeplätze: beide aus meiner Sicht sehr gut!
  • Betreuung: habt ihr drei schon schön gut gemacht! 😉
  • Badesee geht immer!
  • für mich persönlich sind ja zwei gute Flüge pro Tag ausreichend, aber das lässt sich ja mit dem am Hang liegendem Hotel sehr gut in Einklang
    mit der Gruppe bringen. Gruppengröße spielt bei der Einsamkeit am Starthang kaum eine Rolle. Wären wir doppelt so viele gewesen, wäre es als Teilnehmer auch vertretbar. So war natürlich die persönliche Betreuung besser gesichert.
  • Wenn‘s passt jederzeit gerne wieder.

Gruß Alex

Thomas zum Kombikurs RK131.20: "…hatte immer das Gefühl, mich auf Euch verlassen zu können"

Eine Woche, die sowohl physisch als auch emotional die eigenen Grenzen erfahren lässt. Sauviele neue, schöne Ereignisse ( Abheben mit dem Gleitschirm in die Abendsonne hinein z.B. ) – da gibt es für mich nicht viel vergleichbares Schönes.

Besonderen Dank an alle der vier Fluglehrer ( Alev, Kai, Janis und Whoppie ? ): Ihr wart mit Herzblut bei uns, man konnte auch mal dummes Zeug babbeln und ich hatte immer das Gefühl, mich auf Euch verlassen zu können. Vielen, vielen Dank dafür !!! – Thomas

Susanne zum Kombikurs RK28.20: "…wirklich tolle Woche voller großartiger neuer Erfahrungen und Eindrücke"

Eine körperlich anstrengende, aber wirklich tolle Woche voller großartiger neuer Erfahrungen und Eindrücke. Das Wetter hätte besser sein können, aber eine super Gruppe, viele sympathische (Assistenz-)Trainer, die beeindruckende Landschaft und natürlich die Flüge selbst haben alles wettgemacht. – Susanne

Graham zur STR-Woche FG30.20: "Der STR-Kurs mit Marina war einfach hervorragend"

Der STR-Kurs mit Marina war einfach hervorragend. Marina hat einen enthusiastischen und sehr ruhigen Stil, auf den ich am besten reagiere, und sie hat auch das Lernen sehr lustig gemacht.

Vor diesem Kurs konnte ich nur vorwärts starten und innerhalb weniger Tage machte ich bereits meine ersten Rückwärtsstarts. Ich kann den STR-Kurs mit Marina nur empfehlen. – Graham

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: #SEEYOUUPINTHESKY

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}