Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 885
23. Juli 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Schulungsstart im Chiemgau | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, RHG-Zusatztermin, Restplätze SIV und St. Andre-XC-Wochen, Leseprobe: Rettungssystem, TV-Sendung "Wasserkuppe hautnah" online, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

auch in Frankreich wird wieder geflogen und trainiert: Im DHV-zertifizierten Sicherheitstraining am Lac d’Annecy gibts derzeit noch wenige freie Restplätze im Kurs ab 3. Oktober!

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

SIV
Clip: Tini zum Sicherheitstraining in Annecy

Wochenende 25.-26.7.2020
Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 25.7. um 10.30 Uhr und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche FG31.20 mit Hauke startet programmgemäß am Sonntag, 26.7. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 25.7. in der Flugschule in Elpe, derzeit noch zwei freie Restplätze.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 25.7., derzeit sind im Kombikurs noch Restplätze frei.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am 1.8., derzeit gibts noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Die nächsten Lüsenflugwochen starten am Sonntagabend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof und sind ausgebucht.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 24.7. um 12:30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 24.-26.7.2020
Mittelgebirge

Freitag, 24.7.: Nach dem Hochdruckwetter der letzten Tage bestimmt am Freitag ein schwaches Tief über Skandinavien das Wettergeschehen. Der DWD prognostiziert aktuell einen Zusammenschluss aus Warm- und Kaltfront zu einer Okklusion, die am Nachmittag über Deutschland von Nordwest nach Südost zieht.

Die Niederschlagsprognosen variieren noch. So sagt beispielsweise das ICON-Modell des DWD keinen Niederschlag voraus, während das Meteoblue-eigene Modell NEMS4 bei Durchzug der Front mit Schauern rechnet.

Niederschläge sind also in Zusammenhang mit der o.g. Front möglich, wenn diese stark genug ausgeprägt ist. Diese wird aber im Tagesverlauf durch den noch vorhandenen Hochdruckeinfluss abgeschwächt.

Der Wind ist an der Wasserkuppe am Freitagmorgen schwach und weht aus südlichen Richtungen, um die Mittagszeit legt er dann mit Annäherung der Front zu auf etwa 30 km/h und dreht auf West.

Samstag, 25.7.: Ein Zwischenhoch liegt am Samstag über Deutschland. Mit einer südwestlichen Strömung wird warme Luft herangeführt Der Wind ist am Morgen noch recht schwach und nimmt im Tagesverlauf bis auf etwa 30 km/h zu.

Je nachdem, wann sich in der Nacht zum Sonntag ein Tief von Westen nähert, nimmt der Wind am Abend noch einmal ab und wird erst in der Nacht deutlich stärker. Oder er bleibt ähnlich stark wie am Mittag und nimmt bereits am späten
Abend zu.

Sonntag, 26.7.: Der Südwest-Wind hat in der Nacht zum Sonntag noch einmal zugenommen. Am Mittag zieht eine Okklusion von West nach Ost über Deutschland und sorgt für Niederschlag. Am Abend ist es wieder trocken und der Wind lässt allmählich nach.

Zum Montag ist wieder Besserung in Form von Hochdruckeinfluss vorhergesagt.

Alpen

Freitag, 24.7.: Am Freitag bestimmt ein Kaltlufttrog das Wetter im Alpenraum. Dieser schwenkt im Laufe des Freitages von West über den Alpenraum. Hierdurch wird die Luftmasse großflächig labialisiert. Es ist im gesamten Alpenraum ab dem Vormittag mit der Entwicklung von Schauern und vereinzelten Gewittern zu rechnen. Ganz in der Früh oder am späten Abend könnte sich ein Flugfenster ergeben.

Samstag, 25.7.: Am Samstag sorgt Hochdruckeinfluss für eine deutliche Wetterbesserung. Inneralpin ist auf Nordföhn zu achten.
Die Luftmasse wird stabilisiert, sodass im Tagesverlauf keine Schauerentwicklung mehr zu erwarten ist. Stattdessen ist es am Morgen klar mit vereinzelten Hochnebelfeldern. Ab dem Vormittag bilden sich Quellwolken, dazwischen scheint die Sonne.

Sonntag, 26.7.: Der Morgen beginnt erneut freundlich. Zunächst entwickeln sich thermische Bedingungen wie am Vortag. Von Nordwesten nähert sich eine Kaltfront dem Alpenraum, die am frühen Nachmittag die Alpennordseite erreicht und dort für Schauer und vereinzelte Gewitter sorgt. Im weiteren Tagesverlauf greift die Front auch auf die Alpensüdseite über.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei RK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – Restplätze
Restplätze frei RK34.20: Sa., 15.08. – 22.08.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – ausgebucht
ausgebucht RS32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei RS33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF31.20: Fr., 24.07. – 25.07.20 – ausgebucht
ausgebucht RSF32.20: Fr., 31.07. – 01.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei RSF33.20: Fr., 07.08. – 08.08.20 – Restplätze

Zusatztermin wegen großer Nachfrage:
Höhenflug- und Groundhandlingwoche Rhön

In dieser Flugwoche können Flugschüler mit Höhenflugreife weitere Höhenflüge sammeln und ihre Groundhandling-Fähigkeiten weiter verbessern.

Dieses Training ist für Pilotinnen und Piloten konzipiert, die ihren Kombikurs schon absolviert haben und die sich jetzt mit weiteren Höhenflügen auf die Alpin-Höhenflugschulung zur A-Lizenz vorbereiten möchten.

Wie schon im Kombikurs nutzen wir bevorzugt die Morgen- und Abendstunden, um die Rhöner Fluggebiete zu befliegen. Die Höhenflüge werden im Rahmen des geltenden Luftrechtes auf die Ausbildung angerechnet.

RHG

Auch Groundhandling-Trainingseinheiten stehen in dieser Woche auf dem Programm: Unsere Fluglehrer helfen dir, deine Schirmbeherrschung effektiv am Boden zu trainieren und weiter zu verbessern.

Eine souveräne Beherrschung deines Flügels ist Voraussetzung, um später auch von anspruchsvolleren Startplätzen sicher abzuheben.

Zu dieser Woche kannst du dich anmelden, wenn du mindestens die A-Theorie gehört und die Höhenflugreife erreicht hast. Wenn du dir während deines Kombikurses noch keine eigene Ausrüstung zugelegt hast, kannst du für diese Woche auch Standard- oder Highend-Equipment von uns leihen.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

frei RHG36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – freie Plätze

  • Höhenflug- und Groundhandlingwoche Rhön:
    Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe (Olsberg) und in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei EKW33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – Restplätze
Restplätze frei EK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – Restplätze
Restplätze frei EKW37.20: Sa., 05.09. – 12.09.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – Restplätze
ausgebucht ES32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht ESW33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – ausgebucht

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
ausgebucht EWK31.20: Fr., 31.07. – 01.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei EWK34.20: Do., 20.08. – 21.08.20 – Restplätze
Restplätze frei EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – Restplätze
frei EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – freie Plätze

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – Restplätze
ausgebucht PK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – ausgebucht
frei PK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – ausgebucht
frei PS33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – freie Plätze
frei PS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – freie Plätze

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – Restplätze
frei AK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei AW35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AW38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – Restplätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht AH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
frei AH39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht AT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
frei AT39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht
ausgebucht AS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – Restplätze
Restplätze frei DH33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Restplätze
ausgebucht DH34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei DU33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Restplätze
ausgebucht DU34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FFE31.20: So., 26.07. – 01.08.20 – Feltre-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FHX31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FD31.20: So., 26.07. – 31.07.20 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze
ausgebucht FS32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FDX32.20: So., 02.08. – 07.08.20 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht
ausgebucht FD33.20: So., 09.08. – 14.08.20 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht
ausgebucht FHX33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FSB34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Nordslowenien – ausgebucht
frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
Restplätze frei FCA34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Chiemgau-Tirol – freie Restplätze
Restplätze frei FX35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – St. Andre-Flugwoche – freie Restplätze
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
ausgebucht FS35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Über der Haute Provence: 2 XC-Wochen in Südostfrankreich, freie Restplätze Ende August

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andre les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den „grünen Fluss“ mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige „Rentnerthermik“ in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Restplätze frei FX35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – freie Restplätze
Restplätze frei FX36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – freie Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

  • St. Andre:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

St. Andre

Moni

Fluglehrer, Buchautor, Reiseexperte und Skyperformance-Trainer Norbert „Nobbi“ Fleisch und Fluglehrerin und Reiseexpertin Marina Veik

Skyperformance

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Die Sommerstaffel 2020 beginnt, wenige Restplätze frei!
Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.
Restplätze frei FD31.20: So., 26.07. – 31.07.20 – Restplätze
ausgebucht FD33.20: So., 09.08. – 14.08.20 – ausgebucht
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

ausgebucht FDX32.20: So., 02.08. – 07.08.20 – ausgebucht
frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – freie Plätze
frei FDX36.20: So., 30.08. – 04.09.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Jetzt laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

ausgebucht RZ30.20: Sa., 18.07. – 19.07.20 – ausgebucht
ausgebucht RZ31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – ausgebucht
frei RZ32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

ausgebucht EZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

frei MK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – freie Plätze
frei MK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – freie Plätze
Restplätze frei MK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – Restplätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Windenschlepp-Einweisung im Weserbergland

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK32.20: Fr., 31.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht WK36.20: Fr., 28.08. – 30.08.20 – ausgebucht
frei WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung

Windenstart-Berechtigung

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Neu 2020:
Windenschlepp-Einweisung im Sauerland

So mancher spektakulärer Streckenflug hat schon mit einem Windenschleppstart im Flachland begonnen.

Mit dieser Startart erreichst du auch ganz ohne Berge komfortabel und schnell eine Höhe, die oft zum Thermikeinstieg ausreicht.

Windenstart-Berechtigung

An der Windenschleppeinweisung können sowohl Piloten mit A-/B-Lizenz, als auch Flugschüler mit Höhenflugreife und gehörter A-Theorie (=Kombikurs) teilnehmen. Neben Flugerfahrung sammeln Flugschüler im Windenkurs auch schon weitere Flüge für ihre A-Lizenz.

Das lernst du im Windenschlepp-Kurs

Als Teilnehmer an dieser zweitägigen Windenschlepp-Einweisung absolvierst du mindestens 20 Schleppstarts unter Fluglehreraufsicht. Außerdem übernimmst du bei mindestens 10 Starts die Startleitertätigkeiten. Die Windenschleppeinweisung beinhaltet 3 Theorie-Einheiten à 45 Minuten in den Fächern

  • Luftrecht
  • Technik
  • Flugtechnik
  • Verhalten in besonderen Fällen.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen flugschulinternen Theorie- und Praxisprüfung beauftragen wir den DHV mit der Eintragung deiner Windenschleppstart-Berechtigung in deiner Lizenz, wenn du bereits im Besitz einer Lizenz bist.

Bei Flugschülern in der Ausbildung werden die Flüge und die Teilnahme an der Einweisung im Flugbuch dokumentiert. Die Berechtigung zum Windenschleppstart kannst du dir dann auf Wunsch bei Erteilung der A-Lizenz vom DHV gleich mit eintragen lassen.
ausgebucht EWK31.20: Fr., 31.07. – 01.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei EWK34.20: Do., 20.08. – 21.08.20 – Restplätze
Restplätze frei EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – Restplätze

  • Windenschlepp im Sauerland:
    Infos, Termine, Buchung
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2:
Das Rettungssystem

1.10.2.2 Rettungsgerät
Auch die Rettung muss gemäß Herstellerangaben gelüftet, geprüft und neu gepackt werden.

Die Packintervalle betragen zwischen ein- und dreimal im Jahr, wobei die modernen Rettungssysteme nur jährlich gepackt werden müssen (z.B. Companion → Stand 2018: besonders empfehlenswert).

Das Packen erfolgt vom Hersteller, einem Fachbetrieb oder vom Halter selbst, sofern dieser eine Packerlizenz besitzt, die in einem Packerlehrgang erlangt werden kann.

Leseprobe
Leseprobe (PDF): Das Rettungssystem

Wenn du Band 2: Flugtechnik schon gelesen hast, freuen wir uns über deine Rezension auf Amazon! Du kannst dort auch rezensieren, wenn du das Buch nicht über Amazon gekauft hast.

Der Ausweis ist lediglich eine Befähigung zum Packen des eigenen Rettungsgerätes. Zum Packen fremder Geräte benötigt der Pilot eine Versicherung und eine Drittpackerlizenz, welche ebenfalls auf einem Lehrgang erworben werden kann.

Zusätzlich muss die Rettung nach einer Rettungsgeräteauslösung und nach der Einwirkung von Wasser überprüft und dann wieder ins Gurtzeug eingebaut werden.

Die regelmäßigen Packintervalle sollte jeder Pilot ernst nehmen. Das fachgerechte Packen der Rettung ist dabei essenziell. Die ordnungsgemäße Öffnung kann über den Verletzungsgrad und das Überleben des Gleitschirmfliegers entscheiden.

Die Rettung sollte grundsätzlich nach zehn bis zwölf Jahren gegen eine neue ausgetauscht werden, da aufgrund der Veränderung der Materialeigenschaften eine erhebliche Abnahme der Festigkeit zu erwarten ist.

TIPP
Du solltest deinen Rettungsschirm nach dem Fliegen in salzhaltiger Luft in sandigen Regionen erneut packen lassen, da sich die Salzkristalle an den Rettungssplinten festsetzen und diese blockieren können. Sandkörner, die in den Außencontainer gelangen, reiben am Material (auch am Rettungsschirm) und beschädigen dieses.

  • Weiterlesen (PDF)…
  • Band 2: Flugtechnik bei Amazon bestellen…
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Jetzt auch in der Mediathek:
Tobis Urlaubstrip: Wasserkuppe hautnah!

Der hr3-Moderator Tobias "Tobi" Kämmerer war zu Besuch auf der Wasserkuppe.

Neben der faszinierenden Mittelgebirgslandschaft hatte Tobi auch kulinarische Highlights genossen, interessante Menschen besucht und verschiedene Freizeitaktivitäten ausprobiert.

Auf der Wasserkuppe war Tobi zu einem Tandemflug vom Westhang gestartet und übernachtete im Sternenpark-Haus im Feriendorf direkt auf dem Berg.

Wer die Sendung verpasst hat oder sie nochmal anschauen möchte, findet sie jetzt auch in der Mediathek:

  • hr-fernsehen: Wasserkuppe hautnah! "Tobis Urlaubstrip"

Leseprobe
zur Sendung…

Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Carsten zum Schnupperkurs ES29.20: "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg."

Martin hat geduldig die Inhalte hervorragend vermittelt und mir ein sicheres Gefühl in der Luft gegeben. Durch die Luft zu gleiten war ein wunderbares Gefühl. Ich kann den Schnupperkurs nur empfehlen. – Carsten

Christiane zum Schnupperkurs ESW26.20: "Man spürt, dass Papillon eine echte Mission hat"

Es ist schön, wenn eine Sportart von Menschen vermittelt werden, die sie lieben und sie gerne anderen beibringen möchten. Man spürt, dass Papillon eine echte Mission hat – Christiane

Bernd zum Performance- und Streckenflugtraining AS: "…tolle und lehrreiche B-Scheinwoche"

Vielen Dank Thomas und Dominike für die tolle und lehrreiche B-Scheinwoche im Stubaital. habt Ihr die Gruppe geguided, viele alpine Flugerfahrungen weitergegeben und selbst erfahren lassen… wie Thomas zu Anfang sagt….

jeder Flug hat eine Aufgabe und Ziel sich ein Stück weiter zu entwickeln und kennen zu lernen 🙂 – Vg Bernd

Bernd

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: #SEEYOUUPINTHESKY

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}