Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 884
16. Juli 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Flugwochen und Flugsafaris: Restplätze | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Last Minute Restplätze, Pauls Pilotentipp #28 – Teil 2, Leseprobe: Gerätekunde, Levico Terme im September, Fahrdienst gesucht, TV-Tipp, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

wenn du dieses Jahr zu spät dran warst und deine Wunschflugwoche schon ausgebucht war: In einigen Veranstaltungen sind kurzfristig einzelne Plätze frei geworden!

In welchen eigentlich schon ausgebuchten Flugwochen du spontan mitfliegen kannst, erfährst du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Youtube
Youtube-Clip: Artjoms 222km-Flug Rhön->Frankreich

Wochenende 18.-19.7.2020
Last Minute Restplätze

Kurzfristig sind in diesen Wochen noch einzelne Restplätze frei geworden:

  • DH30.20 – Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen ab Sonntag, 19.7.
  • AH30.20 – Alpin-Höhenflugschulung im Stubai ab Sonntag, 19.7.
  • FSB30.20 – Nordslowenien-Flugurlaub ab Sonntag, 19.7.
Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß. Im Kombikurs ist aktuell ein Restplatz frei geworden.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 18.7. um 10.30 Uhr und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche FG30.20 mit Marina startet programmgemäß am Sonntag, 19.7. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 18.7. in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse Willingen starten programmgemäß am Samstag, 18.7. in der Flugschule in Willingen und sind ausgebucht.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Nach aktuellem Stand laufen in Ruhpolding wieder ab 25. Juli Gleitschirmkurse, derzeit noch Restplätze frei.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die Alpin-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 19. Juli.
Papillon Lüsen
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Die nächsten Lüsenflugwochen starten am Sonntagabend mit dem Eröffnungsbriefing im Tulperhof und sind ausgebucht.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (GS-A/B) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 16.7. vss. um 14:30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Flugwetterprognose für das Wochenende 17.-19.7.2020
Mittelgebirge

Freitag, 17.7.20: Von Westen her setzt sich Hochdruckeinfluss durch. In der Nacht und am Vorabend sind noch Niederschläge prognostiziert, so dass am Freitagmorgen der Boden feucht ist. Vereinzelt bilden sich Nebel- und Hochnebelfelder aus, die sich mit zunehmender Sonneneinstrahlung bald auflösen.

Der Nordwind am Morgen und Abend ist schwach und nimmt in der Mittagszeit leicht zu. Den Tag über bleibt es wechselnd bewölkt, immer wieder kommt auch die Sonne durch.

Samstag, 18.7.20: Über weiten Teilen Deutschlands, sowie an der Wasserkuppe, verstärkt sich der Hochdruckeinfluss und der Wetterablauf ist ähnlich wie am Vortag. Lediglich der Südosten des Landes wird durch ein Höhentief beeinflusst, dessen Kern über Tschechien liegt und zu vereinzelten Niederschlägen um die Mittagszeit führt.

Auf der Wasserkuppe ist der Wind weiterhin schwach und weht um Nord. Die Sonne kann sich zwischen den Wolken stärker durchsetzen als am Freitag und es steht ein freundlicher Sommertag bevor.

Sonntag, 19.7.20: Voraussichtlich bleibt der Hochdruckeinfluss noch den ganzen Sonntag über bestehen, bevor am Montag eine Kaltfront über Deutschland hinwegzieht.

Der Tag beginnt sehr freundlich und klar, ab dem Mittag bilden sich wieder einzelne Quellwolken. Der Wind bleibt ähnlich schwach wie an den Tagen zuvor und weht voraussichtlich um Süd, eine genaue Prognose ist allerdings noch schwierig.

Alpen

Freitag, 17.7.20: Ein Höhentief über Tschechien befördert feuchte und kalte Luftmassen aus Norden an die Alpen.

Auf der Alpennordseite entwickelt sich Staubewölkung, aus der es teilweise ausregnet.

Die Alpensüdseite ist in der Mitte und im Westen „leebegünstigt“. Inneralpin hat sich Nordföhn ausgebildet, der auch auf das angrenzende Flachland übergreifen kann. Außerdem ist die Luftschichtung aufgrund der eingeflossenen kalten Luftmasse labil und vereinzelt entwickeln sich Schauer. Im östlichen Südalpenraum sind in Verbindung mit dem Höhentief über Tschechien dichtere Bewölkung und vereinzelte Schauer zu erwarten.

In Lüsen ist es aufgrund der wechselhaften Bedingungen an diesem Freitag von Vorteil, direkt am Startplatz untergebracht zu sein. So kann jedes Flugfenster über den Tag hinweg schnell und effektiv genutzt werden. Voraussichtlich ergeben sich gerade am Vormittag immer wieder Möglichkeiten, in ruhigen Bedingungen aufgrund großflächiger Abschattungen Trainingsflüge zu absolvieren.

Samstag, 18.7.20: Das Höhentief verbleibt zunächst über Tschechien, wird im Tagesverlauf allerdings schwächer und wandert Richtung Südosten ab. Die Nordströmung bleibt ebenfalls bestehen, nimmt aber im Vergleich zum Vortag etwas ab.

Auf der Alpennordseite kommt es lediglich im östlichen Bereich zu vereinzelten Niederschlägen, diese sind allerdings bereits deutlich schwächer als noch am Vortag, und auch die Bewölkung hat abgenommen.

Inneralpin ist erneut mit Nordföhn zu rechnen. Ansonsten ist auch auf der Alpensüdseite eine Wetterbesserung bemerkbar. Es ist aufgelockert und freundlich und bleibt weitestgehend trocken.

Sonntag, 19.7.20: Das Höhentief ist abgezogen, die Nordströmung schwächt voraussichtlich nur leicht ab.

Auf der Nordalpenseite beginnt der Tag verbreitet freundlich, im Tagesverlauf entsteht verbreitet Quellbewölkung, aus der sich nur noch sehr vereinzelt, besonders im Osten Österreichs, Schauer entwickeln.

Auf der Südalpenseite sind aktuell nur noch inneralpin nordföhnige Bedingungen zu erwarten. Ansonsten startet der Sonntag auch hier verbreitet freundlich, im Tagesverlauf bildet sich leichte Quellbewölkung.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Gesucht: Fahrdienst-Aushilfe (m/w/d) für die Rhön

Für den Flug- und Schulungsbetrieb auf der Wasserkuppe suchen wir ab sofort eine zuverlässige Aushilfe für Fahrten mit dem Shuttlebus, vorrangig an Wochenenden.

Eine gültige Fahrerlaubnis, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität setzen wir voraus. Falls du noch keinen Personenbeförderungsschein hast, übernehmen wir die Kosten für die eintägige Schulung.

Wir bieten faire Bezahlung sowie Arbeiten in einzigartiger Landschaft und mit tollen Leuten!

Wenn du mindestens 21 Jahre alt, seit mindestens zwei Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B bist und du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns über deine Bewerbung, gerne per E-Mail an ausbildung@papillon.de.

Shuttlebus
Fahrdienst-Aushilfe gesucht!
Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK30.20: Sa., 18.07. – 25.07.20 – Restplätze
ausgebucht RK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – ausgebucht
ausgebucht RK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei RK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS30.20: Sa., 18.07. – 19.07.20 – ausgebucht
ausgebucht RS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – ausgebucht
ausgebucht RS32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF30.20: Fr., 17.07. – 18.07.20 – ausgebucht
frei RSF31.20: Fr., 24.07. – 25.07.20 – freie Plätze
frei RSF32.20: Fr., 31.07. – 01.08.20 – freie Plätze

Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe (Olsberg) und in Willingen (Upland) an.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EKW30.20: Sa., 18.07. – 25.07.20 – ausgebucht
ausgebucht EK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei EKW33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – Restplätze
frei EK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES30.20: Sa., 18.07. – 19.07.20 – ausgebucht
ausgebucht ESW30.20: Sa., 18.07. – 19.07.20 – ausgebucht
Restplätze frei ES31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – Restplätze

Windenschlepp-Einweisung Sauerland
Restplätze frei EWK31.20: Fr., 31.07. – 01.08.20 – Restplätze
frei EWK34.20: Do., 20.08. – 21.08.20 – freie Plätze
frei EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – freie Plätze
frei EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – freie Plätze

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – Restplätze
ausgebucht PK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – ausgebucht
frei PK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – ausgebucht
frei PS33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – freie Plätze
frei PS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – freie Plätze

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AK35.20: Sa., 22.08. – 29.08.20 – Restplätze
frei AK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei AW35.20: Sa., 22.08. – 23.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AW38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – Restplätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – Restplätze
ausgebucht AH33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei AH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – ausgebucht
Restplätze frei AT33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Restplätze
Restplätze frei AT36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.20: So., 06.09. – 13.09.20 – ausgebucht
Restplätze frei AS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – Restplätze

Papillon Lüsen / Südtirol

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – ausgebucht
ausgebucht DH31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei DH33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Restplätze
ausgebucht DH34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DH36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – ausgebucht
ausgebucht DT31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DT34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei DT35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – ausgebucht
ausgebucht DS39.20: So., 20.09. – 27.09.20 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – ausgebucht
ausgebucht DU31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – ausgebucht
ausgebucht DU34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – ausgebucht
Restplätze frei DU35.20: So., 23.08. – 30.08.20 – Restplätze

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

Restplätze frei FSB30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – Nordslowenien – freie Restplätze
ausgebucht FHX30.20: So., 19.07. – 26.07.20 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FHX31.20: So., 26.07. – 02.08.20 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FD31.20: So., 26.07. – 31.07.20 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze
ausgebucht FFE31.20: So., 26.07. – 01.08.20 – Feltre-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FS32.20: So., 02.08. – 09.08.20 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FDX32.20: So., 02.08. – 07.08.20 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht
ausgebucht FD33.20: So., 09.08. – 14.08.20 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht

ausgebucht FHX33.20: So., 09.08. – 16.08.20 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FSB34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Nordslowenien – ausgebucht
frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
Restplätze frei FCA34.20: So., 16.08. – 23.08.20 – Chiemgau-Tirol – 1 freier Restplatz

  • Papillon Terminfinder mit allen Reisen und Fortbildungen…
Thermik-Tipp für September:
Levico Terme im Valsugana-Tal

Unser Geheimtipp! Im Valsugana-Tal, nur 20km von Trento entfernt, liegt der Startplatz Vetriole Terme / Panarotta.

Hier erwarten uns auch im Herbst super Thermikflüge an der Südseite der Dolomiten. Auf Wunsch und je nach Wetter werden wir zusätzlich auch Ausflüge nach Bassano und Feltre unternehmen.

…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deinen Traum….

Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee! Der Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen „Lago di Caldonazzo“ und „Levicosee“. Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltre und Belundo sind möglich.

Diese Flugwochen eignen sich besonders auch für Fluganfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Die großen Landeplätze ermöglichen auch Piloten nach einer Flugpause einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg.

Restplätze frei FL38.20: So., 13.09. – 19.09.20 – Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

  • Levico Terme:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Levico Terme

Moni

Monika „Moni“ Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Skyperformance

Fortbildungen für Flugsportler

Aktuell verzeichnen wir auch bei unseren Fortbildungs- und Reiseangeboten eine starke Nachfrage. Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Buchung, weil die Plätze pro Flugwoche begrenzt sind.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2020 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an:

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.
Restplätze frei FD31.20: So., 26.07. – 31.07.20 – Restplätze
ausgebucht FD33.20: So., 09.08. – 14.08.20 – ausgebucht
frei FD35.20: So., 23.08. – 28.08.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

ausgebucht FDX32.20: So., 02.08. – 07.08.20 – ausgebucht
frei FDX34.20: So., 16.08. – 21.08.20 – freie Plätze
frei FDX36.20: So., 30.08. – 04.09.20 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Ab sofort laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

ausgebucht RZ30.20: Sa., 18.07. – 19.07.20 – ausgebucht
ausgebucht RZ31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – ausgebucht
frei RZ32.20: Sa., 01.08. – 02.08.20 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

ausgebucht EZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – ausgebucht
frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

frei MK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – freie Plätze
frei MK36.20: Sa., 29.08. – 05.09.20 – freie Plätze
Restplätze frei MK40.20: Sa., 26.09. – 03.10.20 – Restplätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirm

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Windenschlepp-Einweisung im Weserbergland

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK32.20: Fr., 31.07. – 02.08.20 – ausgebucht
ausgebucht WK36.20: Fr., 28.08. – 30.08.20 – ausgebucht
frei WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung

Windenstart-Berechtigung

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Neu 2020:
Windenschlepp-Einweisung im Sauerland

So mancher spektakulärer Streckenflug hat schon mit einem Windenschleppstart im Flachland begonnen.

Mit dieser Startart erreichst du auch ganz ohne Berge komfortabel und schnell eine Höhe, die oft zum Thermikeinstieg ausreicht.

Windenstart-Berechtigung

An der Windenschleppeinweisung können sowohl Piloten mit A-/B-Lizenz, als auch Flugschüler mit Höhenflugreife und gehörter A-Theorie (=Kombikurs) teilnehmen. Neben Flugerfahrung sammeln Flugschüler im Windenkurs auch schon weitere Flüge für ihre A-Lizenz.

Das lernst du im Windenschlepp-Kurs

Als Teilnehmer an dieser zweitägigen Windenschlepp-Einweisung absolvierst du mindestens 20 Schleppstarts unter Fluglehreraufsicht. Außerdem übernimmst du bei mindestens 10 Starts die Startleitertätigkeiten. Die Windenschleppeinweisung beinhaltet 3 Theorie-Einheiten à 45 Minuten in den Fächern

  • Luftrecht
  • Technik
  • Flugtechnik
  • Verhalten in besonderen Fällen.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen flugschulinternen Theorie- und Praxisprüfung beauftragen wir den DHV mit der Eintragung deiner Windenschleppstart-Berechtigung in deiner Lizenz, wenn du bereits im Besitz einer Lizenz bist.

Bei Flugschülern in der Ausbildung werden die Flüge und die Teilnahme an der Einweisung im Flugbuch dokumentiert. Die Berechtigung zum Windenschleppstart kannst du dir dann auf Wunsch bei Erteilung der A-Lizenz vom DHV gleich mit eintragen lassen.
Restplätze frei EWK31.20: Fr., 31.07. – 01.08.20 – Restplätze
frei EWK34.20: Do., 20.08. – 21.08.20 – freie Plätze
frei EWK36.20: Do., 03.09. – 04.09.20 – freie Plätze
frei EWK40.20: Fr., 02.10. – 03.10.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp im Sauerland:
    Infos, Termine, Buchung
Pauls Pilotentipp #28: Über das Einhängen – oder einfach "gut verbandelt" (Teil 2)

Nachdem ich beim letzten Mal die grundlegenden Abfolgen beim Einhängen der Tragegurte in die Karabiner beschrieben habe (siehe Pauls Pilotentipp #28 (1)), folgen nun die nächsten Schritte bis zur Fertigstellung der "Flugbereitschaft".

Paul
Schritt für Schritt zur Flugbereitschaft…

Hierzu geht es weiter mit einer sehr wichtigen, aber oft vernachlässigten Baugruppe unserer "Piloten-Gurtzeug-Gleitschirm"-Einheit: Dem Beschleunigersystem!

Ausgehend davon, dass dies irgendwann mal richtig eingestellt wurde (siehe auch Pauls Pilotentipp #23) geht es mit diesem Schritt nun weiter.

Wichtig: Wir hängen immer den Beschleuniger ein – und das aus gutem Grund: Einerseits baumelt das Geraffel nicht irgendwie beim Start zwischen den Beinen herum und verhilft uns dabei zu stilvollen Stolpereinlagen beim Startlauf!

Andererseits ist es einsatzbereit, wenn wir es wirklich brauchen und eventuell keine Zeit oder "Ruhe" haben, es noch in bewegter Luft nachzuholen.

Außerdem können wir jetzt sehr gut sehen, ob es richtig freigängig eingehängt ist, ohne dass es beim Betätigen durch unachtsame Verwicklungen am Gurtzeug oder gar am Rettungsgriff zu Beeinträchtigungen des Flugvorhabens kommt….

  • Online weiterlesen:
    Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung…
Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugpraxis
Leseprobe: Gerätekunde

Die Gerätekunde ist ein wichtiger Baustein im Flugsport.

Piloten, die den Aufbau eines Gleitschirmes kennen, verstehen die Funktionsweise und das Verhalten des Fluggerätes im Luftraum einschließlich der aerodynamischen Zusammenhänge.

Außerdem lernen die Piloten etwas über die richtige Pflege und den richtigen Umgang mit der Ausrüstung.

  • Weiterlesen (PDF)…
  • Band 2: Flugtechnik bei Amazon bestellen…

Leseprobe
Leseprobe (PDF)

Wenn du Band 2: Flugtechnik schon gelesen hast, freuen wir uns über deine Rezension auf Amazon! Du kannst dort auch rezensieren, wenn du das Buch nicht über Amazon gekauft hast.

 

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
TV-Tipp:
Tobis Urlaubstrip: Wasserkuppe hautnah!

Die Wasserkuppe – die höchste Erhebung Hessens wird auch "der Berg der Flieger" genannt.

Aber kann man da auch ohne Segelflugzeug schön Urlaub machen? hr-3-Moderator Tobias Kämmerer geht auf die Suche und entdeckt Schönes, Abenteuerliches und Leckeres.

Erleben Sie die besten Tipps für ihren eigenen Trip in die beeindruckende Rhön. Dank einer neuen, sehr kompakten Kameratechnik wird der Zuschauer das Gefühl haben, direkt mit dabei zu sein.

Ein Film von Johanna Mihm
Moderation: Tobias Kämmerer

Sendung: hr-fernsehen, "Tobis Städtetrip"

Leseprobe
mehr zur Sendung…

Sendetermine
Di. 21.07.20, 20:15 Uhr
Mi. 22.07.20, 04:05 Uhr
Sa. 25.07.20, 17:15 Uhr

 

Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Bruno zur Stubi-Höhenflugschulung AH29.20: "…bin sehr dankbar…"

Ich bin sehr dankbar, in meinem Alter von 66 Jahren, noch den Flugschein gemacht zu haben.

Das habe ich vor allem meinen coolen Fluglehrern Johannes, Jürgen und Inge zu verdanken.

Vielen Dank.

Ich bleibe dabei, so lange wie es geht.
– Bruno

AK29.20 - Bruno
Helmut zur Südtirol-Flugsafari FH27.20: "…die besten Fluglehrer, mit denen ich bis jetzt, eine Flugwoche verbracht habe"

Ich habe vor der Flugsafari mit zwei nicht flugfähigen Tagen gerechnet. Es ging aber wirklich immer etwas. Einmal mussten wir einen Flug ausfallen lassen weil sich das Wetter am Startplatz rasant aber unvorhersehbar zu unseren Ungunsten verändert hat.

Ich danke den Fluglehrern für ihre Geduld und detaillierten Erklärungen bei Fragen. Ich habe wieder viel in Flugtechnik und Wettereinschätzung – Windsysteme – Wolkenbeobachtung, dazugelernt.

Am meisten danke ich den beiden Guides für ihre Geduld und freundliche Art im Umgang miteinander. Kai und Robert waren die besten Fluglehrer, mit denen ich bis jetzt eine Flugwoche verbracht habe. – Helmut

Kerstin zur Südtirol-Flugsafari FH27.20: "…Safari war wieder eine ganz besondere Woche"

Die Safari war wieder eine ganz besondere Woche, Kai und Robert ist es gelungen, eine fröhliche Truppe fast jeden Tag und an vielen Orten zum Fliegen zu bringen. So soll es sein! – Kerstin

Elisabeth zur Südtirol-Flugsafari FH27.20: "…das Optimum ermöglicht…"

Kai und Robert haben das Optimum ermöglicht und es gab trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen grandiose Höhenflüge.

Euch beiden vielen Dank für die super Woche und ich würde jederzeit gern wieder mit Euch unterwegs sein wollen. Vorname Name: Elisabeth

Udo zum Mike Küng Groundhandlingseminar: "Habe in den 2 Tagen richtig dazu gelernt"

War ein Top Groundhandling Seminar auf der WAKU. Habe in den 2 Tagen richtig dazu gelernt.

Fühle mich jetzt bei stärkeren Wind viel sicherer, wo ich mich vorher nie auf die Wiese getraut hätte. Vielen Dank nochmal an Mike und Baldo. – Udo

RK24.20 - Werner
Denise zum Kombikurs RK27.20: "…eine super Erfahrung…"

Es war eine super Erfahrung und hat mich einige Überwindung gekostet. Es war super und Ich bin sehr froh mich zu trauen!!!

Klaus und Marcel sind spitzen Ausbilder und ich habe mich zu jeder Zeit sicher gefühlt, auch wenn ich manchmal was gebraucht habe. – Denise

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: #SEEYOUUPINTHESKY

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}