Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2020

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 876
21. Mai 2020

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Im Juni startet die Lüsen-Sommerflugsaison! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Alpen-Sommerflugsaison startet im Juni, Pauls Pilotentipp #21: Alles Auslegungssache!, Moni-Flugwochen, Flachland-XC, Gesamtwerk Paragliding versandkostenfrei

Liebe Flugsportfreunde,

mit der für Anfang Juni angekündigten Aufhebung der Reisebeschränkung werden wir auch wieder Flugwochen in den Alpen und in weiteren Regionen anbieten können.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Youtube
Youtube: Vatertagsfliegen in Reichenhausen
Wichtige Information für alle Teilnehmer*innen von Papillon-Veranstaltungen

Wir bitten die Teilnehmer aller Veranstaltungen, einen FFP2-Mund-/Nasenschutz mitzubringen, um einen möglichst guten Fremd- und Eigenschutz zu ermöglichen. FFP2-Masken sind auch im Papillon Flugcenter erhältlich.

Papillon Paragliding Wasserkuppe

Im Papillon Flucenter auf der Wasserkuppe mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb sind wir Mo-So täglich von 9 bis 18 Uhr für dich da.

Telefonisch erreichst du uns während dieser Zeiten unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) – und natürlich jederzeit per E-Mail.

  • Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß. Derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter und hat noch freie Plätze.

  • Die STR-Woche FG22.20 startet programmgemäß am 24.5. um 11:30 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Der Luftfahrttechnische Betrieb auf der Wasserkuppe hat für Check- und Packservice geöffnet. Du kannst uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken oder vorbeibringen.
Papillon Paragliding Sauerland
  • Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse im Elpe und in Willingen starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben programmgemäß am Samstag um 9 Uhr.
Papillon Paragliding Ruhpolding
  • Nach aktuellem Stand laufen in Ruhpolding wieder ab Juli Gleitschirmkurse.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Im Stubai laufen derzeit schon Paragleiter-Kurse für Österreicher.

  • Die nächste Höhenflugschulung und das nächste Thermik-Technik-Traninig starten unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben und nochmal ausschließlich für österreichische Teilnehmer*innen am Wochenende programmgemäß. Weitere Infos zu den Kursen im Stubai und zu Monis Flugreisen gibts in der heutigen Fliegermail.
Papillon Lüsen
  • Nach aktuellem Stand starten wir ab Juni in die Sommerflugsaison auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite.
Flugwetterprognose für das Wochenende 22.-24.5.2020

Freitag, 22.5.20: Am Morgen des Freitags ist das Wettergeschehen noch von Hochdruckeinfluss geprägt. Der Wind weht aus Süd mit Böen um 20 km/h.

Voraussichtlich sind am Morgen am Südhang Schulungsbedingungen vorhanden. Zum Mittag hin nimmt der Wind dann stetig zu und wird auch erfahrenen Fliegern beim Soaring am Nachmittag zu stark.

Denn um die Mittagszeit stellt sich die Wetterlage um: Der Hochdruckeinfluss wird nach Osten abgedrängt. Von Westen her nähert sich ein Tief mit Kern über den britischen Inseln.

Bereits am Vormittag zieht seine Warmfront über Norddeutschland. Zum Abend hin nähert sich dann die Kaltfront auch der Wasserkuppe. Die Bewölkung verdichtet sich, der Wind nimmt zu, wird böiger und dreht auf Südwest. In der Nacht setzt Niederschlag ein.

Samstag, 23.5.20: Die Kaltfront zieht bis zum Mittag über Deutschland hinweg, der Großteil des Regens fällt an der Wasserkuppe voraussichtlich in der ersten Tageshälfte.

Ein Hochdruckkeil erstreckt sich von Finnland südwärts bis nach Griechenland. Dieser verhindert, dass das Tief über den britischen Inseln weiter nach Osten abwandern kann. Aus diesem Grund bleiben das horizontale Druckgefälle (dichte Isobaren) und damit der Südwest-Wind den ganzen Tag über relativ stark.

Sonntag, 24.5.20: Am Sonntag bleibt es an der Wasserkuppe trocken und auch die Sonne zeigt sich zwischen den mitunter noch dichten Wolken wieder. Nur der Wind bleibt ähnlich stark wie am Samstag. Möglicherweise kann in tiefer gelegenen Gebieten am frühen Morgen und Vormittag sowie am Abend trainiert werden.

Am Montag beruhigt sich das Wettergeschehen zumindest vorübergehend weiter.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Gleitschirmfliegen lernen mit Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe / Rhön

Ab sofort bieten wir in der Rhön zusätzliche Höhenflug- und Groundhandling-Wochen an:

Neu in der Rhön:
Höhenflug- und Groundhandling-Wochen

In diesen Wochen sammeln Flugschüler ab Höhenflugreife und mit gehörter A-Theorie (=abgeschlossener Kombikurs) weitere Höhenflüge für die A-Lizenz. In Groundhandling-Einheiten verbessern und trainieren sie ihre Schirmbeherrschung.

Durch die Teilnahme an einer solchen Höhenflug- und Groundhandling-Woche vergünstigt sich die Alpin-Höhenflugschulung in Lüsen oder im Stubai um 200 Euro.

Diese Trainingswoche eignet sich für Flugschülerinnen und Flugschüler, die den Kombikurs bereits mit der Höhenflugreife abgeschlossen haben. Besonders zu empfehlen ist sie den Flugschülern, bei denen sich die Alpin-Höhenflugschulung Coronabedingt noch verzögert oder die ihren Trainingsstand verbessern möchten.

Aber auch Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz können sich anmelden, wenn sie sich einen besonders sanften Wiedereinstieg oder gemütliche Abflüge mit Fluglehrer-Funkbetreuung am Start- und Landeplatz und Shuttleservice wünschen.

Höhenflug- und Groundhandling-Wochen Rhön:
Teilnahme auch tageweise möglich

Freie Kapazitäten vorausgesetzt, ist die Teilnahme auch tageweise möglich. Wenn du bis auf Widerruf per E-Mail über kurzfristige Angebote dieser Art informiert werden möchtest, gib uns einfach kurz per E-Mail Bescheid.

Restplätze frei RHG23.20: So., 31.05. – 07.06.20 – Restplätze
Restplätze frei RHG24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – Restplätze
frei RHG25.20: So., 14.06. – 21.06.20 – freie Plätze
frei RHG26.20: So., 21.06. – 28.06.20 – freie Plätze

  • Höhenflug- und Groundhandling-Woche Rhön:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Einsteigerkurse Rhön

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK22.20: Sa., 23.05. – 30.05.20 – Restplätze
ausgebucht RK23.20: Sa., 30.05. – 06.06.20 – ausgebucht
Restplätze frei RK24.20: Sa., 06.06. – 13.06.20 – Restplätze
Restplätze frei RK25.20: Sa., 13.06. – 20.06.20 – Restplätze
Restplätze frei RK26.20: Sa., 20.06. – 27.06.20 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS22.20: Sa., 23.05. – 24.05.20 – ausgebucht
ausgebucht RS23.20: Sa., 30.05. – 31.05.20 – ausgebucht
frei RS24.20: Sa., 06.06. – 07.06.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF22.20: Fr., 22.05. – 23.05.20 – freie Plätze
Restplätze frei RSF23.20: Fr., 29.05. – 30.05.20 – Restplätze
frei RSF24.20: Fr., 05.06. – 06.06.20 – freie Plätze

Papillon Sauerland / Elpe und Willingen

Seit dieser Saison bieten wir wieder Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe (Olsberg) und in Willingen (Upland) an:

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EKW23.20: Sa., 30.05. – 06.06.20 – Willingen – freie Plätze
frei EK24.20: Sa., 06.06. – 13.06.20 – Elpe – freie Plätze
Restplätze frei EKW26.20: Sa., 20.06. – 27.06.20 – Willingen – Restplätze
frei EK27.20: Sa., 27.06. – 04.07.20 – Elpe – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES22.20: Sa., 23.05. – 24.05.20 – Elpe – ausgebucht
ausgebucht ESW22.20: Sa., 23.05. – 24.05.20 – Willingen – ausgebucht
ausgebucht ESW23.20: Sa., 30.05. – 31.05.20 – Elpe – ausgebucht

Papillon Ruhpolding / Chiemgau

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – Restplätze
frei PK33.20: Sa., 08.08. – 15.08.20 – freie Plätze
frei PK38.20: Sa., 12.09. – 19.09.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – Restplätze
frei PS33.20: Sa., 08.08. – 09.08.20 – freie Plätze
frei PS38.20: Sa., 12.09. – 13.09.20 – freie Plätze

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Stubai

Mit Aufhebung der Reisebeschränkungen Anfang Juni können ab der KW 24 auch wieder Flugsportler aus anderen Ländern im Stubaital abheben.

An den Kursen, die noch im Mai beginnen, können Flugschüler und Piloten aus Österreich teilnehmen.

Youtube
Fb-Clip: Fliegenlernen im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK23.20: Sa., 30.05. – 06.06.20 – freie Plätze
Restplätze frei AK26.20: Sa., 20.06. – 27.06.20 – Restplätze
frei AK29.20: Sa., 11.07. – 18.07.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW23.20: Sa., 30.05. – 31.05.20 – freie Plätze
frei AW26.20: Sa., 20.06. – 21.06.20 – freie Plätze
frei AW29.20: Sa., 11.07. – 12.07.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze
Restplätze frei AH24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – Restplätze
ausgebucht AH27.20: So., 28.06. – 05.07.20 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze
Restplätze frei AT24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – Restplätze
ausgebucht AT27.20: So., 28.06. – 05.07.20 – ausgebucht

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS23.20: So., 31.05. – 07.06.20 – Restplätze
Restplätze frei AS25.20: So., 14.06. – 21.06.20 – Restplätze
ausgebucht AS28.20: So., 05.07. – 12.07.20 – ausgebucht

Papillon Lüsen / Südtirol

Mit Aufhebung der Reisebeschränkung werden wir ab Juni wieder unsere beliebten Lüsenflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite anbieten können.

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – freie Plätze
frei DH25.20: So., 14.06. – 21.06.20 – freie Plätze
frei DH26.20: So., 21.06. – 28.06.20 – freie Plätze
frei DH27.20: So., 28.06. – 05.07.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – freie Plätze
frei DT25.20: So., 14.06. – 21.06.20 – freie Plätze
Restplätze frei DT26.20: So., 21.06. – 28.06.20 – Restplätze
Restplätze frei DT27.20: So., 28.06. – 05.07.20 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – freie Plätze
frei DS26.20: So., 21.06. – 28.06.20 – freie Plätze
ausgebucht DS29.20: So., 12.07. – 19.07.20 – ausgebucht
Restplätze frei DS36.20: So., 30.08. – 06.09.20 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – freie Plätze
frei DU25.20: So., 14.06. – 21.06.20 – freie Plätze
Restplätze frei DU26.20: So., 21.06. – 28.06.20 – Restplätze
Restplätze frei DU27.20: So., 28.06. – 05.07.20 – Restplätze

Papillon Gleitschirmreisen

Monika aus dem Stubai hat gerade mitgeteilt, dass sie diese Flugwochen programmgemäß durchführen wird:

  • Watles-Wellness-Flugwoche ab 21.6.
  • Venetien-Flugwoche ab 12.7.
  • Feltre-Flugwoche ab 26.7.
  • Levico Terme-Flugwoche ab 13.9.
  • Assisi-Castalluccio-Bassano-Flugwoche ab 26.9.
  • Venetien-Flugwoche ab 8.11.

Eine Übersicht der Flugwochen mit weiteren Infos, Reiseberichten, Bildern und Online-Buchung findest du hier:

  • Monis Gleitschirmreisen

Infos zu den weiteren Reisezielen folgen in Kürze.

Fortbildungen für Flugsportler

Unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln können wir wieder Fortbildungen für Flugsportler anbieten:

Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe und Sauerland

Ab sofort laufen wieder unsere beliebten Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe und im Sauerland.

Rückwärtsstart-Training Rhön:

Restplätze frei RZ22.20: Sa., 23.05. – 24.05.20 – Restplätze
frei RZ23.20: Sa., 30.05. – 31.05.20 – freie Plätze
Restplätze frei RZ24.20: Sa., 06.06. – 07.06.20 – Restplätze

Rückwärtsstart-Training Sauerland:

frei EZ26.20: Sa., 20.06. – 21.06.20 – freie Plätze
frei EZ34.20: Sa., 15.08. – 16.08.20 – freie Plätze
frei EZ43.20: Sa., 17.10. – 18.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RZ

Trainiere deinen Rückwärtsstart und dein Groundhandling mit professioneller Anleitung!

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Wochenendseminare auf der Wasserkuppe

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und „Meister der Schirmbeherrschung“ wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch Mike Küng:

„Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren – und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!“

frei RGH26.20: Sa., 20.06. – 21.06.20 – freie Plätze
Restplätze frei RGH28.20: Sa., 04.07. – 05.07.20 – Restplätze
frei RGH40.20: Sa., 26.09. – 27.09.20 – freie Plätze
frei RGH41.20: Sa., 03.10. – 04.10.20 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Weltrekordler und „Meister der Schirmbeherrschung“ Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Fortbildung zur Motorschirm-Lizenz (SPL)

Bei unserer Partnerflugschule in Höxter laufen Motorschirmkurse für Gleitschirmpilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Mit dem Motorschirm startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Diese Art der UL-Fliegerei ist mit Abstand die günstigste und am einfachsten zu erlernende Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen.

Das komplette Equipment passt in einen Kofferraum und ist, verglichen mit allen anderen Arten des motorisierten Fliegens, sehr günstig.

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Fortbildungen auf 5 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

Motorschirm

Restplätze frei MK23.20: Sa., 30.05. – 06.06.20 – Restplätze
frei MK24.20: Sa., 06.06. – 13.06.20 – freie Plätze
Restplätze frei MK26.20: Sa., 20.06. – 27.06.20 – Restplätze
frei MK28.20: Sa., 04.07. – 11.07.20 – freie Plätze
frei MK32.20: Sa., 01.08. – 08.08.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für „Flachlandpiloten“ ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi „vor der Haustüre“ zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Fortbildungen auf 5 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

Windenstart-Berechtigung

ausgebucht WK26.20: Fr., 19.06. – 21.06.20 – ausgebucht
frei WK28.20: Fr., 03.07. – 05.07.20 – freie Plätze
Restplätze frei WK32.20: Fr., 31.07. – 02.08.20 – Restplätze
frei WK36.20: Fr., 28.08. – 30.08.20 – freie Plätze
frei WK40.20: Fr., 25.09. – 27.09.20 – freie Plätze

  • Windenschlepp:
    Infos, Termine, Feedback, Bilder, Buchung
Pauls Pilotentipp #21: Alles Auslegungssache!

[Erstveröffentlichung: 2015] Auch diese Woche haben wir in Lüsen interessante Vorbereitungs-Varianten für die Schirme beobachten können:

Mal geradegezogen, mal lässig hingeworfen, mal teilweise eingeklappt, die Kappeneintrittsöffnung sichtbar oder auch spielerisch verknautscht, Schnüre farblich sortiert oder schön verdreht, die Leinen-Ebenen einzeln sichtbar oder mit anderen innig verschlungen…

Luesen
Startplatz Lüsen

Dann kommt der Aufziehvorgang der einzelnen Varianten – und an diesem ist wiederum sehr schön zu beobachten, welche der genannten Methoden zu einem ruhigen Ende des Aufziehvorgangs und einer ruhigen Kontrollphase führen.

Ja, es ist eine Auslegungssache: Generell steigen die Schirme, welche „ordentlich“ ausgelegt sind, einfach gleichmäßiger hoch. Sie können sich leichter füllen, auf die Schirmkappe wirkt der Erstauftrieb gleich von Anfang, der Schirm steigt eigenständig und es ist ein geringerer Kraftaufwand notwendig (siehe meinen Blog-Beitrag zum Thema: In der Ruhe liegt die Kraft).

Auch der Lauf-Weg, bis sich der Schirm über uns befindet, wird dramatisch verkürzt: Wir stellen uns als Fluglehrer oft vor den aufziehenden Schüler in den Weg, dass er zwangsläufig auf seinen Schirm warten muss. So ist die Grundlage geschaffen, auch den nötigen Kontrollblick mit ruhigen Schritten durchzuführen! Selbst auf einem kleiner Startplatz hat dann ausreichend Platz für die Start- oder Abbruchentscheidung nach der Kontrolle.

Die letzten Wochen habe ich viel von den Anweisungen meiner Fluglehrerkollegen dazugelernt – und für den optimalen Startvorgang ist es folgende Kombination, welche ich dir nicht vorenthalten möchte:

  • Nach dem Startimpuls:
    „Warte auf deinen Schirm! (WDS)“

    – von Johannes

  • Beim Kontrollblick, nachdem der Schirm über uns ist:
    „Ge-hen – Ge-hen – Ge-hen (GGG)“ – und dabei kontrollieren
    – von Reini

  • Und seit dieser Woche noch die Ergänzung und Optimierung beim Auslegen des Schirmes:
    Die „Optimale-Sichel-Form (OSF)“
    – von Sharon

Ein an der Eintrittskante geöffneter und gekrümmt ausgelegter Schirm ist schon mal gut: Die Eintrittskante lässt die benötigte Luft gut einströmen, diese kann sich über die Crossports schön in die Kammern gleichzeitig verteilen.

Aber: Rein geometrisch werden beim Startimpuls eher die äußeren A-Leinen angezogen, das Mittelteil des Schirmes bleibt hängen, der Schirm steigt zögerlich und noch verformt auf, bis dass das Mittelteil auch gefüllt ist (Bild 1).

Bild 1
Bild 1: nicht perfekt…

Besser ist die in noch stärker gekrümmte Bananenform, die „Optimale-Sichel-Form“ (Bild 2): Auch hier ist die Eintrittskante gut geöffnet, aber die Hinterkante wirkt ein wenig „gewurschtelt“. Dafür sind die beiden inneren A-Leinen eher unter Zugbelastung als die äußeren A-Leinen.

Der Effekt: Der Schirm füllt sich im Mittelteil mit der größten Flächentiefe am schnellsten, größere Luftmassen strömen in die Außenfläche, der Schirm füllt sich gleichmäßiger UND schneller. Damit gewinnen wir noch mehr Ruhe für den Aufziehvorgang und auch für die darauf folgende Kontrollphase.

Bild 2
Bild 2: …perfekt!

Ein weiterer Nebeneffekt: Wir brauchen seitlich weniger Platz – was unseren ebenso flugwilligen Gleitschirmnachbarn am Startplatz freuen wird 🙂

Probiere es doch einfach mal aus: Zuerst den Schirm wie im Bild 1 auslegen und die Hinterkante dabei kontrollieren. Dann: die Hinterkante und die Kappe über die äußeren Bremsleinen zur Mitte hin ziehen um die in Bild 2 dargestellte Form zu erhalten. Der geordnete Aufzieheffekt ist echt erstaunlich!

…halt alles eine Auslegungssache…

[Skizzen (PDF) nach Handzeichnungen von Sharon Antonia Daberkow/2015]

Paul Seren ist Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik. In seiner Kolummne „Pauls Pilotentipps“ greift er jede Woche ein luftsportliches Thema auf.

Du hast eine Frage zu einem Artikel oder zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel zur Aerodynamik, zum Luftrecht oder zur Flugpraxis? Dann schicke sie Paul gerne per E-Mail!

Paul
Paul Seren
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Mit dem Gleitschirm nach Crailsheim:
Artjom Kalinin knackt Flugrekord auf der Wasserkuppe

Am 15. Mai gelang Artjom Kalinin ein Rekordflug mit dem Gleitschirm.

Mit einer Flugstrecke von fast 180 Kilometern knackte der leidenschaftliche Flugsportler aus dem Sauerland den bisherigen Fluggebietsrekord der Wasserkuppe. Von dort ging es für den 41-Jährigen in knapp sieben Stunde bis ins baden-württembergische Crailsheim.

Erst kurz vor 12 Uhr Mittags war Kalinin am Nordoststartplatz "Abtsrodaer Kuppe" von der Wasserkuppe aus mit seinem Gleitschirm gestartet.

Nachdem er sich mit seinem Gleitsegel bis an die Wolkengrenze hochgeschraubt hatte, folgte er der Wolkenstraße mit dem Wind in Richtung Süden.

Die sehr guten Flugbedingungen des Tages ermöglichten ihm eine Flughöhe von bis zu 2.240 Metern. Die Flugroute führte ihn zunächst über Bad Brückenau nach Lohr am Main. Westlich von Würzburg ging es immer weiter das Taubertal hinunter, vorbei an Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber.

Fast Punkt 19 Uhr landete Kalinin nach 177,9 geflogenen Kilometern überglücklich südlich von Crailsheim. Ein Spaziergänger, der die Landung beobachtet hatte, wollte erst gar nicht glauben, dass Kalinin gerade tatsächlich vom "Berg der Flieger" in der Rhön bis nach Baden-Württemberg geflogen war. Spontan erklärte er sich bereit, den Streckenflieger bei der Heimreise zu unterstützen und brachte ihn zum nächsten Bahnhof.

"Streckenfliegen hat sehr viel mit Taktmainik zu tun. Wer die Landschaft unter sich und die Wolken vor sich richtig zu lesen und zu nutzen weiß, kann auch im Flachland Strecken von 100 Kilometer und mehr mit dem Gleitschirm zurücklegen", so Kalinin, der im Luftfahrttechnischen Betrieb auf der Wasserkuppe arbeitet, wenn er nicht gerade die Welt bereist – bevorzugt mit dem Gleitschirm.

Artikel lesen auf…

  • osthessennews.de…
  • mainpost.de…
  • fuldaerzeitung.de…
  • osthessen-zeitung.de…
  • world-today-news.com…

Luesen
Unterwegs auf dem Wolken-Highway Richtung Süden…

Luesen
Follow the river…

Luesen
Artjom: Bereit fürs nächste Abenteuer!

  • Bildergalerie auf haudichraus.de…

 

Gesamtwerk Paragliding Band 1 und 2 jetzt auf AMAZON versandkostenfrei erhältlich

Den ersten Band "Meteorologie" und den zweiten Band "Flugtechnik" aus dem Gesamtwerk Paragliding kannst du ab sofort auch auf Amazon bestellen.

Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

  • Band 1: Meteorologie auf Amazon…
  • Band 2: Flugtechnik auf Amazon…

Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du eines der Bücher (oder beide) schon gelesen hast, wäre es nett von dir, wenn du eine Rezension auf Amazon verfassen würdest.

Vielen Dank, besonders auch im Namen der Autor*innen!

Gesamtwerk 1 und 2

Gesamtwerk Paragliding Band 1 und Band 2 jetzt versandkostenfrei auf Amazon bestellbar

See you soon UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: #SEEYOUUPINTHESKY

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}