Liebe Flugsportfreunde,
an dieser Stelle wollen wir euch mal ganz liebe Grüße von unserer geliebten Oma Erna vom Tulperhof ausrichten.
Sie hofft, dass die Sperre in einigen Wochen aufgehoben werden kann und dass sie uns wieder gemeinsam mit dem Tulperhof-Team auf der Alm begrüßen darf.
Erna vermisst uns und richtet aus, dass sie sich ausdrücklich sehr auf uns alle freut – und sie hofft, dass wir auch alle wieder kommen. |
Grüße von Erna und dem Tulperhof-Team |
Auch in den kommenden Wochen bleiben wir telefonisch unter Tel. 06654-7548 (Kurse und Reisen) bzw. 06654-919055 (Shop) und per E-Mail weiterhin für dich erreichbar.
Falls du die Pause zum Checken und Packen deiner Ausrüstung nutzen möchtest, kannst du uns dein Equipment gerne zusammen mit einem Serviceauftrag zuschicken.
Dein Papillon-Team |
B-Theorie als Online-Fernunterricht –
Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten |
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir jetzt auch die B-Theorie zur B-Lizenz (Unbeschränkter Luftfahrerschein) als Online-Fernunterricht an.
Der Kurs richtet sich an alle Pilotinnen und Piloten, die sich nach der Pflichtausbildung fliegerisch weiterentwickeln möchten.
Wenn du geplant hast, zum Beipiel an einem Performance- und B-Lizenz-Training teilzunehmen, dann kannst du jetzt die Zeit nutzen und schon mal den Theorie-Teil absolvieren. |
Inhalte |
Der Fernunterricht besteht aus 3 x 4 und 1 x 3 Stunden Live-Unterricht mit Fluglehrer in Form eines Online-Webinars. Der Online-Kurs behandelt die Fächer
- Navigation
- Luftrecht
- Meteorologie
- Flugpraxis/ Menschliche Leistungsfähigkeit
|
Voraussetzungen |
Zur Teilnahme benötigst du lediglich ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop oder Tablet mit Windows, iOS oder Android), das über eine Internetverbindung, einen aktuellen Browser, Mikrofon, Lautsprecher und optional eine Kamera verfügt. |
Kurszeiten |
Nach deiner Anmeldung setzt sich der Fluglehrer mit dir in Verbindung und informiert dich über die Einrichtung der Webinar-Software auf deinem Gerät.
Am Wochenende startet die erste Einheit um 9 Uhr, unter der Woche um 18 Uhr. Die weiteren Kurszeiten gibt der Fluglehrer bekannt. |
Termine & Anmeldung zur B-Theorie als Fernunterricht |
RTB16.20: Sa., 11.04. – 12.04.20 – B-Theorie Fernunterricht – ausgebucht
RTB17.20: Sa., 18.04. – 19.04.20 – B-Theorie Fernunterricht – freie Plätze
|
#stayathome & #learnathome:
Kombikurs-A-Theorie als Online-Fernunterricht |
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir die A-Theorie zum Kombikurs ab sofort als Online-Fernunterricht an.
Der Kurs richtet sich an alle Flugschülerinnen und Flugschüler, die bereits zu einem Papillon Gleitschirm-Kombikurs angemeldet sind oder die die Teilnahme an einem solchen Kurs geplant haben.
Der Fernunterricht besteht aus 4 x 4 Stunden Live-Unterricht mit Fluglehrer in Form eines Online-Webinars. |
Meteo im A-Theorie-Webinar mit Papillon-Fluglehrern |
Voraussetzungen |
Zur Teilnahme benötigst du lediglich ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop oder Tablet mit Windows, iOS, Linux oder Android), das über eine Internetverbindung, einen aktuellen Browser, Mikrofon, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera verfügt. |
Kurszeiten |
Am Wochenende startet die erste Einheit um 9 Uhr, unter der Woche um 18 Uhr. Die weiteren Zeiten stimmt der Fluglehrer mit den Kursteilnehmern ab. |
Inhalte |
In diesem Seminar vermittelt ein Fluglehrer live die Kombikurs-Lehrinhalte für die A-Lizenz:
- Flugpraxis: Verhalten in besonderen Fällen, Menschliche Leistungsfähigkeit, Naturschutz
- Luftrecht
- Meteorologie
- Technik – Gerätekunde – Aerodynamik
|
Termine & Anmeldung zur A-Theorie als Fernunterricht |
A-Theorie zum Gleitschirm-Kombikurs als Online-Fernunterricht, 4 x 4 Stunden; volle Anrechnung auf eine bestehende Kombikursbuchung, ansonsten 220 €
RTA15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Restplätze
RTA115.20: Mo., 06.04. – 09.04.20 – freie Restplätze
|
Meteowissen mit Therese: Temps – Vertikalprofile der Luft und wie sie helfen, den passenden Tag für einen guten Thermikflug auszuwählen (3. Teil) |
Für Gleitschirmflieger besonders interessant ist die Schichtung der Atmosphäre.
Das linke der drei Bilder aus Abbildung eins beschreibt die stabile Schichtung: Wird die Kugel nach links oder rechts ausgelenkt, wird sie dennoch immer wieder zurück in ihre Ausgangslage rollen.
Das Gleiche passiert mit einem Luftpaket, das in einer stabil geschichteten Atmosphäre angehoben wird. Es wird wieder auf sein Ausgangsniveau zurücksinken. |
Meteowissen "Temp ( Teil 3)" inkl. Grafiken als PDF… |
Eine solche Schichtung ist deutlich etwa bei einer Inversion vorhanden. In Abbildung drei ist eine Inversion knapp oberhalb von 900 hPa zu sehen.
In der Mitte ist die indifferente Schichtung zu sehen. Nach einer Auslenkung der Kugel wird diese an dem neuen Ort liegen bleiben. Ein Luftpaket in der Atmosphäre würde nach einem Aufstieg auf seiner neuen Höhe verbleiben.
Mit dem rechten Bild, der labilen Schichtung, wird es interessant. Nachdem die Kugel nach links oder rechts nur minimal ausgelenkt wurde, beginnt sie den Berg hinab zu rollen und wird nicht aufgehalten. So verhält es sich auch in der Luft. Ein Aufstieg eines Luftpakets wie etwa innerhalb einer Thermik führt dazu, dass das Luftpaket weiter steigt.
Abbildung 1: Schichtungstypen
Wann ein Luftpaket steigt oder sinkt hängt von seiner Dichte gegenüber der Umgebungsluft und somit unter anderem von seiner Temperatur ab.
In Abbildung 2 ist der stabile und labile Fall in einem Temp dargestellt.
Abbildung 2: Schichtungstypen im Temp-Diagramm
Auf der linken Seite von Abbildung zwei ist die stabile Schichtung zu sehen. Die Temperatur der Thermik nimmt schneller ab als die der Umgebungsluft. Damit nimmt die Dichte der Thermik weniger schnell ab als die der Umgebungluft und das thermisch aufsteigendene Luftpaket wird zu schwer, um weiter aufzusteigen.
In der Mitte ist die labile Schichtung zu sehen.
Häufig ist in der Atmosphäre die Schichtung für die feuchtadiabatische Temperaturabnahme labil, während sie für die trockenadiabatischen Fall stabil ist. Dieser Fall wird auch latente Labilität genannt und ist auf der rechten Seite zu sehen.
Aufschlüsse darüber, wie die Atmosphäre geschichtet ist, liefern so genannte Stabilitätsindizes. Zwei besonders wichtige, CAPE (Convective Available Potential Energy) und CIN (Convective Inhibition), sind in Abbildung 3 im linken Rand des Bildes angegeben. Sie werden in der nächsten Woche besprochen werden.
Um diese Werte genau bestimmen und verstehen zu können, wird in dieser Woche bereits eine kleine Vorarbeit geleistet. Das Hebungskondensationsniveau (HKN) wird erklärt.
Das Hebungskondensationsniveau ist diejenige Höhe, ab der der Wassergehalt eines erzwungenermaßen aufgestiegenen Luftpaketes kondensiert.
Erzwungenermaßen bedeutet in diesem Fall, dass es sich nicht um einen thermischen Aufstieg handelt. Beispielsweise könnte das Luftpaket durch Wind an ein Gebirge wie die Wasserkuppe herangedrückt werden. Da es nicht an dem Berg vorbei kann, ist es gezwungen, aufzusteigen und dieses Hindernis auf diese Weise zu überqueren.
Das HKN kann ähnlich wie das in der letzten Woche beschriebene Kumulus-Kondensationsniveau gefunden werden. Das KKN hatte genau den Aufstieg durch thermische Erwärmung behandelt.
Für die Ermittlung des HKNs wird wie für das KKN die Linie konstanten Mischungsverhältnisses (dunkelgrün) ausgehend von der am Boden herrschenden Temperatur des Taupunktes verwendet. Der Schnittpunkt mit der von der Bodentemperatur ausgehenden Trockenadiabaten wird nun verwendet, um das HKN zu bestimmen.
In diesem Fall liegen das HKN und das KKN nahezu auf derselben Höhe (ca. 900 hPa), da die Temperatur im unteren Bereich der Atmosphäre nahezu trockenadiabatisch abnimmt. Das muss allerdings nicht immer der Fall sein.
Abbildung 3: Temp für Essen am 18.03.2020
– Therese Deistler,
Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie |
Pauls Pilotentipp #13: Das Bauchgefühl und das LZV |
(Erstveröffentlichung: 2015) Wer kennt das nicht: wir haben endlich mal wieder der Weg zum Flugberg unserer Wahl gefunden – der Chef hat uns freigegeben, es liegt zu Hause keine Familienfeier im Weg, das Auto ist aus der Reparatur wieder zurück, die Ausrüstung gecheckt, und das Wetter soll vom Hörensagen auch irgendwie passen.
Und da stehen wir nun, viele Grundvoraussetzungen stimmen und trotzdem haben wir so ein komisches Bauchgefühl, welches uns vom Start irgendwie abhält. Laut Wikipedia ist Bauchgefühl die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne begründbaren Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen. Einfacher: Es ist die Begabung, auf Anhieb eine gute Entscheidung treffen zu können, ohne die zugrunde liegenden Zusammenhänge explizit zu verstehen.
War die so entstandene Entscheidung richtig, spricht man übrigens auch von Intuition – war sie falsch, spricht man schlicht davon, einen Fehler gemacht zu haben. Jetzt stehen wir also an unserem Berg, und dieses Bauchgefühl ist da. Irgendwas gärt in uns, etwas von unseren Randbedingungen stimmt irgendwie nicht, wir können es nicht ganz orten.
Eventuell fragen wir uns, warum wir überhaupt fliegen wollen: Geht es um die Befriedigung unserer mittlerweile völlig ausgebrochen Flugsucht, geht es darum, uns selbst etwas beweisen zu wollen oder gar den Freunden (Bekannten, Familienangehörigen, Arbeitskollegen…)?
Aus eigener Erfahrung kann ich da nur empfehlen auf eines der wesentlichen Gesetze der Luftfahrt zurückzugreifen – das LZV. Noch nicht gehört? LZV? Kam das in Luftrecht vor?
Nein – es ist eines meiner eigenen Gesetze: LZV – Lerne zu Verzichten!
Ich habe dieses Gesetz selber mehrfach missachtet – und meine Flugversuche sind gescheitert. Glimpflich, aber trotzdem gescheitert.
Zwei Beispiele:
- Vor gut 35 Jahren war ich mit (nicht fliegenden) FreundInnen und meinem Hängegleiter auf der Hochries. Die Freunde wollen Skifahren, ich will ihnen zeigen wie toll das Hängegleiten ist. Der Wind: naja, passte irgendwie, etwas zu sehr von rechts. Mit komischem Bauchgefühl raus, und gleich am Start abgeschmiert. Steuerbügel, Seitenrohr und das innere Selbsbewusstsein verbogen. Glück gehabt…
- Vor 15 Jahren als Gleitschirmflieger in Lüsen/Südtirol. Windwerte hoch, aber für einen Flug mit dem Hängegleiter ok. Am Vormittag schon mit dem Gleitschirm die „Peitler-Runde“ erfolgreich geflogen. Bin ein toller Hecht. Jetzt allen noch die lange Nase zeigen und mit dem Hängegleiter raus. Komisches Bauchgefühl – aber egal. Alles geht gut – tolle Steigwerte nach dem Nachmittagsgewitter, ich habe die Alm für mich alleine. Alle schauen zu, ich steige, gleite und muss aber doch irgendwann mal landen. Am Landeplatz geht das Chaos los, Berg-/Talwindscherung in Bodennähe, der Drachen steht schief, und schon wieder Rohre verbogen. Auch das vom linken Oberarm – eher unter den Namen Knochen bekannt. Weniger Glück gehabt als bei Beispiel 1. Einziger Trost: Ein netter Flug mit dem 3. Fluggerät des Tages (Hubschrauber) am Abend…
Seit dem zweiten, tief eingebrannten Erlebnis horche ich intensiver auf meinen Bauch. Ich hinterfrage meinen Startwunsch. Auch wenn es mir schwerfällt.
Das zu lernen hat bei mir 20 Jahre gedauert – ohne schwere Schäden. Solange muss es nicht dauern – daher wünsche ich Euch für Euer Fliegerleben, dass ihr das eigene LZV eher umsetzt! |
Paul Seren ist Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik. In seiner Kolummne „Pauls Pilotentipps“ greift er jede Woche ein luftsportliches Thema auf.
Du hast eine Frage zu einem Artikel oder zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel zur Aerodynamik, zum Luftrecht oder zur Flugpraxis? Dann schicke sie Paul gerne per E-Mail! |
Paul Seren
|
Statt Aprilscherz:
Frühlings-Angebote bei GLEITSCHIRM DIREKT |
Kein Scherz: Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du jetzt Demoschirme, Vorführer und bestimmte Modelle von ADVANCE und NOVA zu besonders günstigen Abverkaufspreisen!
Auch die Gleitschirmproduktion ist inzwischen von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Wir freuen uns, eine nach wie vor große Auswahl an Neu- und Gebrauchtschirmen führender Hersteller anbieten zu können: Wie zum Beispiel Advance, Air Design, Nova, Phi, U-Turn und viele weitere…
Zur individuellen Beratung zu deiner Flugausrüstung sind wir auch weiterhin unter Tel. 06654-919055 oder per E-Mail zu erreichen. |
Advance Demogeräte Abverkauf |
Hersteller |
Gerät |
Design |
Bj. |
Neu-UVP |
Preis |
Advance |
PI 2.16 |
white |
05/2016 |
2.990 € |
1.195 € |
Advance |
Alpha 6.24 |
sangria |
03/2020 |
3.140 € |
2.590 € |
Advance |
Alpha 6.26 |
spectra |
07/2019 |
3.140 € |
2.350 € |
Advance |
Alpha 6.26 |
royal |
02/2020 |
3.140 € |
2.450 € |
Advance |
XI.23 |
white |
05/2019 |
4.290 € |
2.920 € |
Advance |
XI.25 |
acid |
08/2018 |
4.290 € |
2.720 € |
Advance |
XI.25 |
acid |
08/2018 |
4.290 € |
2.720 € |
Advance |
XI.27 |
acid |
08/2018 |
4.290 € |
2.720 € |
Advance |
Epsilon 9.22 |
royal |
08/2019 |
3.840 € |
2.790 € |
Advance |
Epsilon 9.24 |
spectra |
03/2019 |
3.840 € |
2.690 € |
Advance |
Epsilon 9.26 |
acid |
06/2019 |
3.840 € |
2.790 € |
Advance |
Epsilon 9.26 |
spectra |
09/2019 |
3.840 € |
2.790 € |
Advance |
Epsilon 9.30 |
spectra |
03/2019 |
3.840 € |
2.690 € |
Advance |
Iota 2.27 |
red |
12/2019 |
4.090 € |
3.060 € |
NOVA Demogeräte Abverkauf |
Hersteller |
Gerät |
Design |
Bj. |
Neu-UVP |
Preis |
NOVA |
ION 4 M |
Lime |
05/2017 |
3.510 € |
1.195 € |
NOVA |
ION 5 S Sonderfarbe |
bl./tapestry/w. |
03/2019 |
3.927 € |
1.995 € |
NOVA |
ION 5 M |
blue |
05/2018 |
3.677 € |
1.895 € |
NOVA |
ION 5 M |
melon |
01/2020 |
3.677 € |
2.450 € |
NOVA |
ION 5 light XS |
blue |
09/2018 |
3.915 € |
2.195 € |
NOVA |
MENTOR 6 S |
blue |
04/2019 |
4.069 € |
2.995 € |
NOVA |
MENTOR 6 M |
red |
04/2019 |
4.069 € |
2.995 € |
NOVA Neuschirme zum Special Preis |
Hersteller |
Gerät |
Design |
Bj. |
Neu-UVP |
Preis |
NOVA |
ION 6 S inkl. Zubehör |
green |
NEU |
3.888 € |
3.185 € |
NOVA |
ION 6 M inkl. Zubehör |
blue |
NEU |
3.888 € |
3.185 € |
NOVA |
Doubleskin 20 inkl. Zubehör |
orange |
NEU |
3.450 € |
2.829 € |
NOVA |
Doubleskin 23 inkl. Zubehör |
petrol |
NEU |
3.450 € |
2.829 € |
*Alle Preise inkl. MwSt. und exkl. Versand. Neu-UVP = unverbindliche Verkaufspreis-Empfehlung (Neugerät) des Herstellers. Alle flugbereiten Gebrauchtschirme werden inkl. neuem Check ausgeliefert. Zwischenverkauf, Irrtum und Änderung vorbehalten. Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. |
Versicherungs-Checkup:
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz |
Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:
- 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
- 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
- 5.000 Euro Tod
- 30.000 Euro Kosmetische Operationen
- 30.000 Euro Bergungskosten
Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.
Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.
Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!
|
Feedback |
Michael zum Online-B-Theorieseminar: "…sehr abwechslungsreich und und lehrreich…" |
Klaus und Wuppi haben es verstanden uns sehr gut zu informieren und obwohl das neue Medium Webinar noch gewöhnungs und übungsbedürftig ist, fühle ich mich sehr gut vorbereitet.
– Michael |
|
Petra zum Online-B-Theorieseminar RTB14.20: "…sehr abwechslungsreich und und lehrreich…" |
Corona hat uns alle gegroundet, die Startplätze sind gesperrt. Was bleibt also zu tun mit dem Gleitschirm? Genau: Groundhandlen und an den theoretischen Grundlagen arbeiten.
Klaus und Wuppi haben dieses Online-Seminar sehr abwechslungsreich und und lehrreich gestaltet.
Ob man jetzt in einem Klassenzimmer sitzt, oder vor dem eigenen Computer hat irgendwann keine Rolle mehr gespielt. Vielen Dank!
– Petra |
|