Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 854
19. Dezember 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Papillon Paragliders Winter-Fotoshooting (2) | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Weihnachtsgrüße, Flugcenter-Öffnungszeiten, Neujahrsfliegen in Monaco, 15% Rabatt auf Gebrauchtliste

Lieber Flugsportfreund,

wir von Papillon wünschen dir erholsame Feiertage!

Auch in den letzten Wochen des Fliegerjahres 2019 sind wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe für dich da. Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr findest du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Flugwetterprognose vom 19. Dezember 2019
Mittelgebirge

Am Donnerstag wurde das Wetter über Deutschland größtenteils von einem Hochdruckgebiet beeinflusst, in dem es zu absinkenden Luftmassen kam.

Freitag, 20.12.19: Am Freitag nähert sich ein Tief über den britischen Inseln von Westen her. Der Wind weht um Süd und frischt mit dem stärker werdenden Druckgradienten in Zusammenhang mit dem herannahenden Tief auf. In der Nacht zum Samstag zieht eine Kaltfront durch, die Regen mit sich bringt.

Der Druckgradient beschreibt, wie stark sich der Druck innerhalb eines bestimmten Bereichs ändert. In diesem Fall wird der horizontale Druckgradient auf Bodenniveau betrachtet.

Bei einem starken Druckgradienten ist beispielsweise im Norden Deutschlands ein deutlich höherer Druck vorhanden als im Süden. Bei einem flachen Druckgradienten ist der Druck überall relativ ähnlich. Durch den Wind wird eine mögliche Druckdifferenz ausgeglichen.

Samstag, 21.12.: Die Kaltfront ist durchgezogen, das Tief ist über die Nordsee nach Osten abgewandert. Der Wind weht am Morgen aus Südwest und dreht im Tagesverlauf weiter auf Süd. Im Vergleich zum Vortrag ist der Druckgradient flacher, was zu einer Windabnahme führt. Durch die vom Niederschlag feuchte Luft ist am Morgen mit Nebel zu rechnen.

Sonntag, 22.12.: Das nächste Tief hat sich über Frankreich genähert und zieht am Sonntag südlich von Deutschland vorbei, eine Okklusion streift dabei den Süden des Landes. Der Wind bleibt ähnlich stark wie am Vortag und dreht von Süd auf West. Dazu verdichtet sich die Bewölkung mit dem Durchzug der Front und dem vorbeiziehenden Tief im Vergleich zum Samstag und es kann auch vereinzelt zu Regenfällen kommen.

Alpen

Freitag, 20.12.19: Von Westen her zieht ein Tiefdruckgebiet zügig über Frankreich heran. Vorderseitig ergibt sich eine deutliche Südströmung, die feuchte Luft aus Süden an die Alpen heranführt. Es herrscht starker Südföhn.

Auf der Luvseite, in diesem Fall der Alpensüdseite, wird feuchte Luft angestaut. Durch die in diesem Fall besonders starke Südströmung kommt es zu einer deutlichen Staubewölkung, die auch ausregnet.

Da die Strömung einen leichten Westeinschlag hat, ist besonders die Ostseite der Nordalpen leebegünstigt. Leebegünstigt meint nicht, dass dieses Gebiet etwa für den Flugsport begünstigt wäre, es herrschen starke Leeturbulenzen. Hier ist die Bewölkung allerdings aufgelockerter und es regnet weniger.

Samstag, 21.12.: In der Nacht zum Samstag sind das Tief und dessen Frontensystem nach Osten abgezogen und das Wetter bessert sich. Der östliche Alpenraum liegt am Morgen noch im Einflussbereich des Tiefs, im Tagesverlauf ist aber auch hier eine Wetterbesserung zu erwarten. Der Föhn bricht weitgehend zusammen.

Von Westen nähert sich erneut ein Tiefdruckgebiet, das im Bereich der Westalpen für einen stärkeren Wind sorgt. In Lüsen ist es am Morgen noch stärker bewölkt, im Tagesverlauf lockert es dann etwas auf.

Sonntag, 22.12.: Das neue Tief von Westen ist durchgezogen und liegt östlich der Alpen. Durch die zyklonale Strömung entlang der Isobaren im Tiefdruckgebiet kommt es zu einer nördlichen Strömung im Alpenraum und Nordföhn. Der Wind aus Nordwest ist stark und es ist besonders auf der Alpennordseite bewölkt.

Auf der Alpennordseite regnet beziehungsweise schneit es. Auf der Alpensüdseite ist die Bewölkung aufgelockert. Es ist auf mögliche Turbulenzen durch den Nordwind zu achten, Lüsen zeigt sich als Seitental hier wetterbegünstigt.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Das Wochenende 21.-22.12.2019

Flugcenter-Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr 2019/20

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben während der Wintersaison von Montag bis Sonntag für dich geöffnet – täglich von 9 bis 17 Uhr und auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

An diesen Tagen haben wir von 10 bis 14 Uhr für dich geöffnet:
  • Dienstag, 24.12. – Heiligabend
  • Mittwoch, 25.12. – 1. Weihnachtsfeiertag
  • Donnerstag, 26.12. – 2. Weihnachtsfeiertag
  • Dienstag, 31.12. – Silvester
  • Mittwoch, 1.1.2020 – Neujahr
Wasserkuppe/Rhön
  • Der Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am Sonntag, 22.12. um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft in den Hotels oder im Feriendorf auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Gleitschirmkurse für Einsteiger bieten wir in Winterberg/Elpe und Willingen (Upland) wieder ab dem 4. April 2020 an.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Gleitschirmkurse für Einsteiger bieten wir in Ruhpolding wieder ab dem 4. April 2020 an.
Lüsen / Südtirol
  • Die Lüsen-Weihnachtsflugwochen starten programmgemäß am 22. Dezember.

  • Der Lüsen-Teamplan steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubaital starten am 8.2.2020 und sind auf apc-stubai.at buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung läuft am Sonntag, 22.12. um 9:15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der nächsten Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Natursportgemeinde Poppenhausen sucht Allgemeinmediziner

Falls sich unter unseren Fliegermail-Abonnenten ein/e Allgemeinmediziner/in befindet, der oder die Interesse hat, sich in vorzüglicher Nähe zum Fliegerberg Wasserkuppe niederzulassen, möge er oder sie sich gerne bei Dr. med. Martin Wittig melden, der auf der Suche nach Verstärkung für seine Allgemeinarztpraxis ist.

Kontakt: Dr. med. Martin Wittig, Wachtküppelstraße 20, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe), Telefon: 06658-1212

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

frei DT52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – Thermik-Technik Lüsen – freie Plätze
ausgebucht FA1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – Algodonales – ausgebucht
ausgebucht FN1.20: Sa., 28.12. – 11.01.20 – Südafrika-Flugsafari – ausgebucht
frei FM1.20: So., 29.12. – 04.01.20 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei DT1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – Thermik-Technik Lüsen – freie Restplätze
Restplätze frei FA2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – Algodonales – freie Restplätze
frei DT2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – Thermik-Technik Lüsen – freie Plätze
frei FM2.20: So., 05.01. – 11.01.20 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei FN4.20: Sa., 18.01. – 01.02.20 – Südafrika-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei FPG8.20: So., 16.02. – 23.02.20 – Portugal – freie Restplätze
Restplätze frei FV8.20: So., 16.02. – 22.02.20 – Venetien – freie Restplätze
Restplätze frei FPG9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – Portugal – freie Restplätze

Jetzt noch schnell anmelden & mitfliegen:
Neujahrsfliegen in Monaco und Sospel

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.

Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

Leistungen: max. 7 Teilnehmer | Thermiktraining | Soaringtraining | Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung | Tägliches Meteorologiebriefing | Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer | Geländebriefings | Videoanalysen | Start- und Landeplatzgebühr | auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

frei FM1.20: So., 29.12.19 – 04.01.20 – freie Plätze
frei FM2.20: So., 05.01.20 – 11.01.20 – freie Plätze

  • Monaco-Flugurlaub: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…
  • Videoclip: Sky & Sand – FLY MONACO

Monaco

Monika Eller
Monika Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Bei Fragen zur Monaco-Flugwoche oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Theorieseminare und Indoor-Trainings
Wasserkuppe Winter 2019/20
Wochenend-Seminare: B-Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein

Der Theorieunterricht zur B-Lizenz ist in unseren Thermik-und Streckenflug-Seminaren auf der Lüsener Alm schon enthalten.

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar an.

An einem Wochenende vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. Piloten, die den Unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) erlangen möchten, können hier die komplette Theorie kompakt an einem Wochenende absolvieren.

In diesem Theorieseminar werden die Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

Restplätze frei RTB4.20: Sa., 18.01. – 19.01.20 – Restplätze
frei RTB7.20: Sa., 08.02. – 09.02.20 – freie Plätze

  • B-Theorieseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Theorieunterricht Wasserkuppe
B-Theorieseminare Wasserkuppe

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

 

Wochenend-Seminar: Meteorologie für Flugsportler –
Vom Wetterbericht zur Flugwetterprognose

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert „Nobbi“ Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM5.20: Sa., 25.01. – 26.01.20 – freie Plätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Die Indoor-Trainingssaison läuft:
Wochenend-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

ausgebucht RR52.19: So., 22.12. – 22.12.19 – ausgebucht
ausgebucht RR1.20: So., 29.12. – 29.12.19 – ausgebucht
ausgebucht RR2.20: So., 05.01. – 05.01.20 – ausgebucht
ausgebucht RR3.20: So., 12.01. – 12.01.20 – ausgebucht
Restplätze frei RR4.20: So., 19.01. – 19.01.20 – Restplätze
ausgebucht RR5.20: So., 26.01. – 26.01.20 – ausgebucht
frei RR6.20: So., 02.02. – 02.02.20 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK52.19: Sa., 21.12. – 28.12.19 – freie Plätze
frei RK1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – freie Plätze
frei RK2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – freie Plätze
frei RK3.20: Sa., 11.01. – 18.01.20 – freie Plätze
frei RK4.20: Sa., 18.01. – 25.01.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS52.19: Sa., 21.12. – 22.12.19 – freie Plätze
frei RS1.20: Sa., 28.12. – 29.12.19 – freie Plätze
frei RS2.20: Sa., 04.01. – 05.01.20 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Hochsauerland

Ab 2020 bieten wir im Sauerland Gleitschirm-Einsteigerkurse in Winterberg/ Elpe und in Willingen (Upland) an. Die Kurse mit dem "W" im Kürzel finden in Willingen statt. Infos zu den Papillon-Standorten im Sauerland…

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei EKW16.20: Sa., 11.04. – 18.04.20 – freie Plätze
frei EK18.20: Sa., 25.04. – 02.05.20 – freie Plätze
frei EKW20.20: Sa., 09.05. – 16.05.20 – freie Plätze
frei EK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze
frei EKW23.20: Sa., 30.05. – 06.06.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei ESW15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei ESW16.20: Sa., 11.04. – 12.04.20 – freie Plätze

Flugschule Sauerland

flugschule-sauerland.de

Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze
frei PK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze
frei PS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – freie Plätze

Flugschule Ruhpolding

flugschule-ruhpolding.de

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK8.20: Sa., 15.02. – 22.02.20 – freie Plätze
frei AK12.20: Sa., 14.03. – 21.03.20 – freie Plätze
frei AK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW8.20: Sa., 15.02. – 16.02.20 – freie Plätze
frei AW12.20: Sa., 14.03. – 15.03.20 – freie Plätze
frei AW21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AH13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AH22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AT13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AT22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AS13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AS23.20: So., 31.05. – 07.06.20 – freie Plätze

  • apc-stubai.at

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – Restplätze
frei DH2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – freie Plätze
Restplätze frei DT1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – Restplätze
frei DT2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS17.20: So., 19.04. – 26.04.20 – Restplätze
frei DS19.20: So., 03.05. – 10.05.20 – freie Plätze
Restplätze frei DS22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – freie Plätze
Restplätze frei DU1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – Restplätze
frei DU2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – freie Plätze

 

Luesen

Teamplan Lüsen…

GLEITSCHIRM DIREKT:
Jetzt 15% Rabatt auf alle Gebrauchtlistenpreise!

Aktuell 70 Gebrauchte, Vorführer- und Demoschirme für jedes Budget findest du in der GLEITSCHIRM DIREKT Gebrauchtliste.

Alle flugbereiten Schirme werden inkl. neuem Check ausgeliefert. Als herstellerunabhängiger Flugsport-Ausrüster beraten wir dich individuell bei der Auswahl und Zusammenstellung deines Equipments.

Noch bis 31.12.2019 geben wir nochmal 15% Rabatt auf die Preise in unserer Gebrauchtliste!

  • GLEITSCHIRM DIREKT Gebrauchtliste…
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Snowkite-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene:
Erste Termine 2020 jetzt buchbar

Das riesige, frei vom Wind angeströmte Hochplateau der Wasserkuppe (950m) bietet mit rund 100 Schneetagen im Jahr beste Bedingungen zum Snowkiten – mitten in Deutschland!

  • Perfekte Infrastruktur – alles auf der Wasserkuppe:
    Top-Snowkite-Spot, Schule, Kitestore, Hotels, Restaurants, beschneite Flutlichtpisten, Loipen…
  • Professionelle und sichere Ausbildung
    Erfahrene und engagierte Lehrer, bestens bewährte Unterrichtsmethoden
  • Begrenzte Schülerzahl pro Lehrer
    Wir gehen individuell und gezielt auf jeden Teilnehmer ein.
  • Sicherstes Schulungsmaterial
    Wir schulen auf aktuellen Kites mit geprüften Sicherheits-Systemen.

Snowkite-Komplettkurs
In diesem viertägigen Intensivkurs lernst du richtig Snowkiten! Los gehts mit den Grundlagen. Du erfährst, wie der Kite aufgebaut und startklar gemacht wird. Ziel ist eine souveräne und sichere Fahrtechnik, dokumentiert durch das snowkite.de- Zertifikat. Weiterlesen…

Snowkite-Grundkurs
Lerne an zwei Tagen die Grundlagen des Snowkitens! Dieser Kurs ist unsere Empfehlung für alle, die das Snowkiten mal selbst mit professioneller Anleitung ausprobieren und kennenlernen wollen.
Weiterlesen…

Snowkite-Aufbaukurs
Du hast bereits einen Snowkite-Schnupperkurs besucht oder deine ersten Erfahrungen bei einem Kitesurfkurs auf dem Wasser gesammelt? Begriffe wie Höhe halten, Windfenster, Safety und sinusen sagen dir etwas? Dann bist du bei unseren Aufbaukursen genau richtig!
Weiterlesen…

  • Alle Infos, Bilder, Termine und Anmeldung auf snowkite.de

Snowkite Wasserkuppe

Snowkite-Film

Teaser

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +4966547548
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -63DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}