Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 850
21. November 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Restplätze für Portugal 2020! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Black Friday-Angebote, Meteowissen: Extremwetter, Einladung zu den Pilotentagen, Stubai-Kurstermine 2020, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

Black Friday im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe: Nur am 22.11.2019 gibts auf alle vorrätigen Flugelektronik-Geräte 15% Rabatt!

Unser Schirm-Schnäppchen der Woche: BGD Epic M Summer, UVP: 3.490 Euro als Demoschirm (5 Flüge) aus 2019 für nur 2.290 Euro!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Black Friday
Flugwetterprognose vom 21. November 2019
Mittelgebirge

Freitag, 22.11.: Deutschland liegt zwischen einem ausgeprägten Hoch über Russland und einem Tief über der Biskaya. Am Vormittag ist das Hoch noch größtenteils wetterbestimmend. Milde und trockene Luft wird aus Südost an Deutschland herangeführt. Die bodennahen Luftschichten trocknen aufgrund einer Absinkinversion allerdings nur langsam ab.

Eine Absinkinversion ist eine Inversion, also eine Schicht, in der die Temperatur mit der Höhe zunimmt, die durch das Absinken von Luftmassen hervorgerufen wird. Bei diesem Absinken erwärmt sich die Luft adiabatisch.

Im Laufe des Tages zieht das Tief über Frankreich langsam weiter in Richtung Deutschland und gewinnt an Einfluss. Am Rande des Tiefs ist ein größeres Druckgefälle vorhanden, der Wind nimmt dementsprechend im Laufe des Tages mit dem näherkommen des Tiefs zu.

Samstag, 23.11.: Das Tief, das inzwischen über Frankreich liegt zieht weiter über Deutschland. Damit ändert sich der Ursprung der in Deutschland ankommenden Luftmassen, die Luftfeuchte nimmt etwas zu. Durch den Luftmassenaustausch wird die Absinkinversion aufgelöst, am Samstag ist die Luft klarer und auch die Sonne ist häufiger zu sehen als am Vortag.

Die Windrichtung bleibt bei Südost. Die Windstärke nimmt am Abend, wenn das Tief durchgezogen ist, wieder ab.

Sonntag, 24.11.: Der Tag beginnt mit ruhigem Wind um Süd. Am Nachmittag nähert sich eine schwache Okklusion aus West. Mit der Okklusion kann auch der Wind vermehrt auf West drehen. Da diese Okklusion allerdings kaum wetterwirksam werden wird, steht noch nicht fest, wie stark diese Drehung ausfallen wird. Auch mit Niederschlägen ist nicht zu rechnen.

Alpen

Freitag, 22.11.: Es herrscht Südföhn, auf der Alpennordseite kommt es dadurch zu erheblichen Turbulenzen. Der Südwind ist dort böig und kann bis zum Boden durchgreifen. Dadurch ergeben sich klare Sichten, möglicher Frühnebel löst sich am Morgen durch die Südströmung zügig auf.

Auf der Alpensüdseite ist es bewölkter. In Lüsen ist es den Großteil des Tages allerdings so gering bewölkt, dass Sichtflugbedingungen herrschen. Voraussichtlich ist der Wind am Freitag auch nicht zu stark, so dass geflogen werden kann.

Bei föhnigen Bedingungen müssen auf der Luvseite aber immer auch am Flugtag selbst die Windwerte in der Höhe an den umliegenden Bergen betrachtet werden, um zu entscheiden, ob es tatsächlich fliegt. Diese Aussage gilt nicht für die Leeseite, hier gibt es großräumige Leerotoren und Turbulenzen.

Samstag, 23.11.: Der Föhn nimmt zu. Auf der Alpennordseite muss lokal in den Föhnschneisen mit stürmischen Windböen gerechnet werden. Auf der Alpensüdseite nimmt die Bewölkung im Vergleich zum Vortag zu, örtlich können auch einzelne Tropfen fallen.

Sonntag, 24.11.: Am Sonntag folgt eine Wetterbesserung, die auch für den Anfang der nächsten Woche anhalten soll. Der Föhn nimmt ab und bricht bis zum Dienstag voraussichtlich gänzlich zusammen. Es folgt zunehmender Hochdruckeinfluss.

Auf der Südseite lockert die Bewölkung im Tagesverlauf auf. Auf der Alpennordseite beginnt der Tag nebliger und weniger klar als die letzten Tage, was ebenfalls ein Zeichen für den abnehmenden Föhn ist. Im Laufe des Tages sollte es auch hier auflockern.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Meteowissen: Überschwemmungen in Venedig, heftige Schnee- und Regenfälle im Alpenraum

Die Ursache für diese extremen Wetterereignisse der letzten Woche ist ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer. Dieses entstand durch kalte Luftmassen aus dem Norden, die auf noch warme Luftmassen über dem Wasser, das sich langsamer als das Land abkühlt, treffen. Es entsteht eine labil geschichtete Luftmasse, aus der auch schnell Gewitter entstehen können.

Die Fronten dieses Tiefs zogen von Süden in Richtung Alpen und brachten feuchte Luftmassen mit sich, die sich an den Alpen anstauten. Es herrschte Südföhn. Durch den starken Südwind wurde in Venedig das Wasser an die Stadt herangedrückt und staute sich dort.

In Alpennähe sind auf der Alpensüdseite die starken Niederschläge mit dem Föhn zu erklären. Die feuchten Luftmassen werden an den Alpen angestaut und regnen dort aus. Zeitweise war der Föhn so stark, dass die Staubewölkung sowie die dazugehörigen Niederschläge auch auf die Alpennordseite „übergeschwappt“ sind.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Das Wochenende 23. – 24. November 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben auch während der Wintersaison von Montag bis Sonntagf für dich geöffnet – täglich von 9 bis 17 Uhr und auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß.

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am Sonntag, 24.11. um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Gleitschirmkurse für Einsteiger bieten wir in Winterberg/Elpe und Willingen (Upland) wieder ab dem 4. April 2020 an.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Gleitschirmkurse für Einsteiger bieten wir in Ruhpolding wieder ab dem 4. April 2020 an.
Lüsen / Südtirol
  • Die Lüsenwoche ab dem 24.11. wurde aufgrund der extremen Wetterlage in den Alpen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

  • Der Lüsen-Teamplan steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Schulungssaison 2019 im Stubai ist beendet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung läuft zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der nächsten Höhenflugschulung.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Einladung zu den Papillon Pilotentreffen 2019
am 30.11. und 7.12. im Flugcenter auf der Wasserkuppe

Zu den Papillon-Pilotentagen am 30.11. und 7.12.2019 laden wir dich herzlich ein.

Bilde dich in einer lockeren, freundlichen und familiären Atmosphäre mit spannenden Fachvorträgen rund um den Flugsport weiter und verbringe den Tag gemeinsam mit Fliegerfreunden auf der Wasserkuppe!

In den Pausen zwischen den Vorträgen warten frisch gebackene Waffeln, heißer Kaffee, Glühwein oder Tee und andere Leckereien.

Gewinne mit etwas Glück hochwertige Tombola-Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!
  1. Preis: Lüsen nach Wahl: Der Hauptgewinn ist eine beliebige Lüsenflugwoche – je nach Ausbildungsstand und Interesse eine Höhenflugschulung zur A-Lizenz, ein Thermik-Technik-Training, einer Dolomiten-Flugsafari, ein Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz – oder einfach eine Woche Dolomiten-Flugurlaub auf der Lüsener Alm…
  2. Preis: 3 Tage Papillon STR-Training – Fliegen & Trainieren mit Fluglehrer. „STR“ steht fuer Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining. Das sind die Trainingsschwerpunkte in den tage- und wochenweise ausgeschriebenen fluglehrerbegleiteten Ausbildungsangeboten in Rhön, Sauerland und Ruhpolding.
  3. Preis: Ein Gutschein für 2 Übernachtungen in einem Premiumholzhaus im Feriendorf Wasserkuppe
  4. Preis: Gutschein für einen Schirmcheck-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe
  5. Preis: Ein Rückwärtsstarttraining in Rhön oder Sauerland
  6. Preis: Ein Rettungsgeräte-Wurftraining
  7. bis 10. Preis: Je ein Buch, wahlweise „Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik“ mit über 500 Seiten und 700 Bildern und Zeichnungen, von Sinje Meyer, Tini Siegl und Andreas Schubert oder „Band 1: Meteorologie“ mit über 350 Seiten von Norbert Fleisch
Gemütliches Buffet und Unterkunft auf dem Berg

Bei einem Weihnachtsbuffet (19 € pro Person) im Restaurant Peterchens Mondfahrt lassen wir im Anschluss an die Vorträge den Tag gemeinsam in gemütlicher Runde ausklingen.

Die Sitzplätze beim Buffet sind begrenzt, deshalb bittet das Peterchens-Team um eine Tischreservierung unter Tel. 06654 – 381. Für das Tagesprogramm ist keine Anmeldung erforderlich. Wir haben an beiden Tagen ab 9 Uhr geöffnet.

Auf der Wasserkuppe stehen an beiden Wochenenden noch freie Übernachtungsmöglichkeiten im Feriendorf und in den Hotels zur Verfügung.

  • Zimmerbuchung und Tischreservierung: Tel. 06654 – 381
Papillon Pilotentreffen am 30. November 2019
9.50 Uhr: Begrüßung durch die Gastgeber und Moderatoren Andreas Schubert und Klaus Tillmann im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Jeder Besucher erhält ein Tombola-Los.
10 Uhr: Wochenende – und wohin zum Fliegen?
Therese Therese Deistler, Bachelor of science Meteorologie zeigt praxisnah, wie man anhand der Flugwetterprognose das passende Fluggebiet ermittelt.
11 Uhr: Damit es mit dem Hochkommen klappt
Andreas Andreas Schubert, staatl. gepr. Päd., Flugschulleiter, Hessenmeister und 11. FAI Weltmeisterschaft 2019 tritt in Interaktion mit seinen Zuhörern: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Start? Wie löst die Thermik unterhalb des Startplatzes aus dem Hang ab? Wie dreht man erfolgreich auf? Der Altmeister gibt viele meteorologische und flugtechnische Tipps.
Mittagspause
13.30 Uhr: Streckenfliegen in der Rhön
Andreas Frötscher NOVA-Testpilot Marcus Hartmann verrät Insider-Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen in der Rhön: Welche Startplätze eignen sich besonders zum XC-Einstieg – und wie geht’s dann möglichst weit weiter?
14 Uhr: Erfolgreich Thermik- und Streckefliegen in den Alpen
Andreas Frötscher Andreas Frötscher, mehfacher X-Alps-Teilnehmer und mehrfacher Südtirolmeister erläutert in einer ebenso meisterhaften Multivisionsshow, wie er mit seinen Flugsafari-Teilnehmern in den Dolomiten auf Strecke geht.
16.30 Uhr: Preisverlosung Tombola
Tombola Gewinne mit etwas Glück einen der Preise im Gesamtwert von über 5000 Euro!
ab ca. 18.00 Uhr: Gemütliches Beisammensein und Weihnachtsbuffet
Peterchens Mondfahrt im Peterchens Mondfahrt (19 € pro Person, rechtzeitige Tischreservierung unter Tel. 06654-381 erforderlich)
Ganztägig
Gluehwein Kaffee, Glühwein, frische Waffeln
Papillon Pilotentreffen am 7. Dezember 2019

9.50 Uhr: Begrüßung durch die Gastgeber und Moderatoren Andreas Schubert und Klaus Tillmann im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Jeder Besucher erhält ein Tombola-Los.

10 Uhr: Doch schon high? Dein passender Begleiter
Andreas Flugschulleiter und ehem. Testpilot Andreas Schubert lädt die Zuhörer zu Rollenspielen ein: Welche Schirm-Kategorie ist die beste Empfehlung für den jeweiligen Könnensstand und passend zu den persönlichen Anforderungen? A oder B? Low, mid… oder doch schon high?
11 Uhr: Runter kommen sie alle. Aber wie?
Paul Paul Seren, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrt, Mitglied des DHV-Lehrteams und langjähriger Papillonlehrer spricht über aerodynamische bis erheiternde Variationsmöglichkeiten.
Mittagspause
13 Uhr: Faszination Accuracy Landing
Remy Im spannenden Vortrag von Remy Ochmann, amtierender Deutscher Meister und seit vielen Jahren Papillon-Fluglehrer geht es um jeden Zentimeter: Zig tausende Wettbewerber weltweit verleihen dem publikumswirksamen Präzisionsflügen sehr hohe Popularität – besonders in asiatischen Ländern. Dazu gibts praxisnahe Infos und Tipps rund um Flug und Landung.
14 Uhr: Wie profitiert der Serienschirm von den X-Alps?
Patrick von Känel Der Schweizer Patrick von Känel, X-Alps-Teilnehmer 2019 und ADVANCE-Teampilot gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Weltmarktführers.
16.30 Uhr: Preisverlosung Tombola
Tombola Gewinne mit etwas Glück einen der Preise im Gesamtwert von über 5000 Euro!
ab ca. 18.00 Uhr: Gemütliches Beisammensein und Weihnachtsbuffet
Peterchens Mondfahrt im Peterchens Mondfahrt (19 € pro Person, rechtzeitige Tischreservierung unter Tel. 06654-381 erforderlich)
Ganztägig
Gluehwein Kaffee, Glühwein, frische Waffeln
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem oder beiden Papillon-Pilotentreffen 2019!
GLEITSCHIRM DIREKT:
Unsere Dankeschön-Angebote für 2019

Wir von Papillon bedanken uns bei allen, die wir in der zurückliegenden Saison als Flugschüler, auf Gleitschirmreisen oder als Kunden im Fliegershop begrüßen durften.

Unsere diesjährigen Dankeschön-Angebote gelten nur an den beiden Pilotentag-Wochenenden (30.11.-1.12. und 7.-8.12. 2019).

Papillon Danke-Aktion #1:
Papillon Paragliders FastPack Komfort-Schnellpacksack

Der Papillon FastPack ist dein idealer Begleiter für alle Flugabenteuer.

Du wirst seine hervorragenden Eigenschaften und die durchdachte Funktionalität besonders zu schätzen wissen, wenns mal schnell gehen muss.

Der Papillon FastPack ist praktisch und schonend für Pilot und Material. Dieser Schnellpacksack fällt kaum ins Gewicht. Trotz seiner Leichtigkeit schützt er dein Gleitsegel zuverlässig.

Neben dem charakteristischen Design bietet er auch besten Tragekomfort – ein wichtiger Faktor nicht nur für Hike & Fly-Freunde.

An den beiden Pilotentag-Wochenenden bekommst du den Papillon Paragliders Fastpack statt für regulär 169 Euro für nur 129 Euro!

Papillon DANKE-AKTION 2019

Papillon Danke-Aktion #2:
Papillon Paragliders Leichtschirm HIMALAYA EN-B

Du möchtest von entlegenen Startplätzen zu weiten Streckenflügen aufbrechen? Du bist am liebsten mit leichtem Gepäck unterwegs und bringst schon eine gewisse Flugerfahrung mit?

Dann ist der extrem leichte Papillon Paragliders HIMALAYA unsere Empfehlung im B-Segment für dich! Das Hochgefühl wenn es um Leistung geht. Wer sich für den Himalaya entscheidet, hat seinen Weg bereits jetzt klar vor Augen.

Dieser Schirm wird dich zu deinen Abenteuern stets sicher und zuverlässig begleiten. Er wurde gebaut, um mit dir und deinen Fähigkeiten zu wachsen. Wer den Berg sucht, wird den Himalaya finden.

Im Dezember bekommst du den HIMALAYA statt für regulär 3.295 Euro für nur 2.395 Euro.

An den beiden Pilotentag-Wochenenden bekommst du den Papillon Paragliders HIMALAYA für sagenhaft günstige 1.995 Euro, in den Größen 22 und 24 und nur, solange der Vorrat reicht!

HIMALAYA

Papillon Danke-Aktion #3:
SKYTRAXX 3.0 FANET+ & FLARM inkl. Comfort-Beinhalterung

Das High-End-Variometer Skytraxx 3.0 mit Farbdisplay, Fanet+ und FLARM bietet eine einzigartige Kombination aus Funktionalität und Bedienkomfort.

  • Sehr leicht zu bedienendes High-End-Vario mit hochpräziser Sensorik. Kompaktes Gerät mit integriertem GPS und Logger
  • Aufrüstung mit FANET+ möglich, beinhaltet FLARM Antikollisionssystem.
  • Farbdisplay mit bestem Kontrast bei direkter Sonneneinstrahlung unterstützt durch Software Optimierung
  • Verzicht auf Touchscreen für noch besseren Kontrast
  • Handschuhfreundliche Hardware Knöpfe zu Bedienung
  • Hybrid Motion für eine vereinfachte Eingabe
  • Automatische Displayhelligkeitsregelung zur Laufzeit Optimierung
  • konfigurierbare Displayseiten
  • XC Punkte Berechnung während des Fluges
  • Wettkampffunktion nach PWC Regel
  • Flüge via WLAN direkt zum DHV XC Server hochladen
  • Kartenmaterial für Europa und allen bekannten Fluggebieten (erweiterbar)
  • Update der Lufträume über WLAN
  • Musik Wiedergabe während des Fluges

Das Highend-Vario SKYTRAXX 3.0 inkl. Comfort-Beinhalterung bekommst du an den Pilotentag-Wochenenden statt für regulär 921 Euro für nur 795 Euro!

SKYTRAXX-Aktion

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

frei DT52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – Thermik-Technik- Training – freie Plätze
Restplätze frei FA1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – Algodonales – freie Restplätze
ausgebucht FN1.20: Sa., 28.12. – 11.01.20 – Südafrika-Flugsafari mit Josh – ausgebucht
frei FM1.20: So., 29.12. – 04.01.20 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei DT1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – Thermik-Technik- Training – freie Restplätze
Restplätze frei FA2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – Algodonales – freie Restplätze
frei DT2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – Thermik-Technik- Training Lüsen – freie Plätze
frei FM2.20: So., 05.01. – 11.01.20 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei FN4.20: Sa., 18.01. – 01.02.20 – Südafrika-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei FPG8.20: So., 16.02. – 23.02.20 – Portugal mit Wuppi – freie Restplätze
frei FV8.20: So., 16.02. – 22.02.20 – Venetien-Flugwoche mit Monika – freie Plätze
Restplätze frei FPG9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – Portugal mit Wuppi – freie Restplätze
frei FGP9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – Griechenland-Pindos-Flugwoche – freie Plätze
frei DT9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – Thermik-Technik- Training Lüsen – freie Plätze
frei FSI10.20: So., 01.03. – 08.03.20 – Sizilien-Flugwoche mit Klaus – freie Plätze

FLY ALGODONALES 2019: Wenige freie Restplätze für Südspanien, Frühjahrsstaffel 2020 buchbar!

In den letzten Wochen der diesjährigen Algo-Herbststaffel mit Marina und Anna-Lena gibts derzeit noch einige freie (Rest-)plätze.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, wenn du deine Flugsaison in der südspanischen Sierra de Líjar verlängern möchtest!

Restplätze frei FA1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – Restplätze
frei FA2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – freie Plätze

Algodonales-Frühjahrsstaffel 2020:

frei FA11.20: Sa., 07.03. – 14.03.20 – freie Plätze
frei FA12.20: Sa., 14.03. – 21.03.20 – freie Plätze
Restplätze frei FA14.20: Sa., 28.03. – 04.04.20 – Restplätze
frei FA15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Buchung:
    FLY-ALGODONALES.COM

Algo
Start frei! in Algo

Marina und Anna-Lena
Marina & Anna-Lena

Jetzt den Klassiker zum Jahreswechsel buchen:
2 Flugwochen Monaco/Cote d’Azur und Sospel

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.

Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

Leistungen: max. 7 Teilnehmer | Thermiktraining | Soaringtraining | Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung | Tägliches Meteorologiebriefing | Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer | Geländebriefings | Videoanalysen | Start- und Landeplatzgebühr | auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

frei FM1.20: So., 29.12.19 – 04.01.20 – freie Plätze
frei FM2.20: So., 05.01.20 – 11.01.20 – freie Plätze

  • Monaco-Flugurlaub: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…
  • Videoclip: Sky & Sand – FLY MONACO

Monaco

Monika Eller
Monika Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Bei Fragen zur Monaco-Flugwoche oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Theorieseminare und Indoor-Trainings
Wasserkuppe Herbst/Winter 2019
Wochenend-Seminare: B-Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein

Der Theorieunterricht zur B-Lizenz ist in unseren Thermik-und Streckenflug-Seminaren auf der Lüsener Alm schon enthalten.

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar an.

An einem Wochenende vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. Piloten, die den Unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) erlangen möchten, können hier die komplette Theorie kompakt an einem Wochenende absolvieren.

In diesem Theorieseminar werden die Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

frei RTB50.19: Sa., 07.12. – 08.12.19 – freie Plätze Restplätze frei RTB4.20: Sa., 18.01. – 19.01.20 – Restplätze
frei RTB7.20: Sa., 08.02. – 09.02.20 – freie Plätze

  • B-Theorieseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Theorieunterricht Wasserkuppe
B-Theorieseminare Wasserkuppe

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

 

Wochenend-Seminar: Meteorologie für Flugsportler –
Vom Wetterbericht zur Flugwetterprognose

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert „Nobbi“ Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM49.19: Sa., 30.11. – 01.12.19 – freie Plätze
frei RTM5.20: Sa., 25.01. – 26.01.20 – freie Plätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

 

Die Indoor-Trainingssaison hat begonnen:
Wochenend-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

ausgebucht RR48.19: So., 24.11. – 24.11.19 – ausgebucht
Restplätze frei RR49.19: So., 01.12. – 01.12.19 – Restplätze
Restplätze frei RR50.19: So., 08.12. – 08.12.19 – Restplätze
ausgebucht RR51.19: So., 15.12. – 15.12.19 – ausgebucht
frei RR52.19: So., 22.12. – 22.12.19 – freie Plätze
frei RR1.20: So., 29.12. – 29.12.19 – freie Plätze
Restplätze frei RR2.20: So., 05.01. – 05.01.20 – Restplätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK48.19: Sa., 23.11. – 30.11.19 – Restplätze
frei RK51.19: So., 15.12. – 22.12.19 – freie Plätze
frei RK52.19: Sa., 21.12. – 28.12.19 – freie Plätze
frei RK1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – freie Plätze
frei RK2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS48.19: Sa., 23.11. – 24.11.19 – freie Plätze
frei RS49.19: Sa., 30.11. – 01.12.19 – freie Plätze
frei RS50.19: Sa., 07.12. – 08.12.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Hochsauerland

Ab 2020 bieten wir im Sauerland Gleitschirm-Einsteigerkurse in Winterberg/ Elpe und in Willingen (Upland) an. Die Kurse mit dem "W" im Kürzel finden in Willingen statt. Infos zu den Papillon-Standorten im Sauerland…

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei EKW16.20: Sa., 11.04. – 18.04.20 – freie Plätze
frei EK18.20: Sa., 25.04. – 02.05.20 – freie Plätze
frei EKW20.20: Sa., 09.05. – 16.05.20 – freie Plätze
frei EK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze
frei EKW23.20: Sa., 30.05. – 06.06.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei ESW15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei ESW16.20: Sa., 11.04. – 12.04.20 – freie Plätze

Flugschule Sauerland

flugschule-sauerland.de

Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze
frei PK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze
frei PS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – freie Plätze

Flugschule Ruhpolding

flugschule-ruhpolding.de

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK8.20: Sa., 15.02. – 22.02.20 – freie Plätze
frei AK12.20: Sa., 14.03. – 21.03.20 – freie Plätze
frei AK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW8.20: Sa., 15.02. – 16.02.20 – freie Plätze
frei AW12.20: Sa., 14.03. – 15.03.20 – freie Plätze
frei AW21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AH13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AH22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AT13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AT22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AS13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AS23.20: So., 31.05. – 07.06.20 – freie Plätze

  • apc-stubai.at

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – freie Plätze
ausgebucht DH1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – ausgebucht
frei DH2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – freie Plätze
frei DH9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – freie Plätze
frei DT1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – freie Plätze
frei DT2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – freie Plätze
frei DT9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS17.20: So., 19.04. – 26.04.20 – freie Plätze
frei DS19.20: So., 03.05. – 10.05.20 – freie Plätze
frei DS22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU52.19: So., 22.12. – 29.12.19 – freie Plätze
frei DU1.20: So., 29.12. – 05.01.20 – freie Plätze
frei DU2.20: So., 05.01. – 12.01.20 – freie Plätze
frei DU9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Snowkite-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene:
Erste Termine 2020 jetzt buchbar

Das riesige, frei vom Wind angeströmte Hochplateau der Wasserkuppe (950m) bietet mit rund 100 Schneetagen im Jahr beste Bedingungen zum Snowkiten – mitten in Deutschland!

  • Perfekte Infrastruktur – alles auf der Wasserkuppe:
    Top-Snowkite-Spot, Schule, Kitestore, Hotels, Restaurants, beschneite Flutlichtpisten, Loipen…
  • Professionelle und sichere Ausbildung
    Erfahrene und engagierte Lehrer, bestens bewährte Unterrichtsmethoden
  • Begrenzte Schülerzahl pro Lehrer
    Wir gehen individuell und gezielt auf jeden Teilnehmer ein.
  • Sicherstes Schulungsmaterial
    Wir schulen auf aktuellen Kites mit geprüften Sicherheits-Systemen.

Snowkite-Komplettkurs
In diesem viertägigen Intensivkurs lernst du richtig Snowkiten! Los gehts mit den Grundlagen. Du erfährst, wie der Kite aufgebaut und startklar gemacht wird. Ziel ist eine souveräne und sichere Fahrtechnik, dokumentiert durch das snowkite.de- Zertifikat. Weiterlesen…

Snowkite-Grundkurs
Lerne an zwei Tagen die Grundlagen des Snowkitens! Dieser Kurs ist unsere Empfehlung für alle, die das Snowkiten mal selbst mit professioneller Anleitung ausprobieren und kennenlernen wollen.
Weiterlesen…

Snowkite-Aufbaukurs
Du hast bereits einen Snowkite-Schnupperkurs besucht oder deine ersten Erfahrungen bei einem Kitesurfkurs auf dem Wasser gesammelt? Begriffe wie Höhe halten, Windfenster, Safety und sinusen sagen dir etwas? Dann bist du bei unseren Aufbaukursen genau richtig!
Weiterlesen…

  • Alle Infos, Bilder, Termine und Anmeldung auf snowkite.de

Snowkite Wasserkuppe

Snowkite-Film

Teaser

Feedback von Papillon-Flugschülern und Piloten
Georg zur Venetien-Flugsafari FV45.19: "Macht weiter so!"
Trotz einer sehr schlechten Wetterprognose haben Moni und Jenny nicht aufgegeben und aus der Reise das Beste herausgeholt. Von einer Woche, bei welcher man sich anfangs überlegt hat, ob man überhaupt die Anreise aufnimmt, haben es beide geschafft uns mit einer großen Flexibilität zu 13 Flügen an fünf von sechs Tagen zu verhelfen. Macht weiter so! – Georg
Markus zum Kombikurs RK45.19: "…fühlte mich immer optimal betreut"

Es war ein toller Kurs der trotz schlechtem Wetter Lust auf mehr gemacht hat. Euer Fluglehrerteam (Alev, Thomas und Klaus) sind eine wunderbare Kombination die sich perfekt gegenseitig ergänzt. Ich fühlte mich immer optimal betreut. – Markus

Rüdiger zu Fly-and-Hike-Woche FFH39.19: "Immer wieder gerne!"

Felix ist ein entspannter Leiter und Begleiter. Er hat stets ein Auge und ist sofort am Funk, wenn es doch mal klappt, stallt, etc. Seine kleinen Tips helfen, den eigenen Fehlern näher auf den Leib zu rücken und darüber hinaus.

Immer wieder gerne! – Rüdiger

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}