Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 844
10. Oktober 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
PGAWC Finals 2019 auf der Wasserkuppe | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, So war das Worldcup-Wochenende, RDG-Vereinsnews, Stubai-Flugbetreuung, Monaco 2019/20, Gurtzeug-Schnäppchen, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

am Worldcup-Wochenende konnten die Wettkämpfer insgesamt fünf komplette Wertungsdurchgänge in Reichenhausen und auf der Wasserkuppe fliegen.

Eine kurze Zusammenfassung zum #PGAWC2019 gibts in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Pokale PGAWC
Videoclips PGAWC 2019
Bildergalerie PGAWC2019

Flugwetterprognose vom 10. Oktober 2019
Mittelgebirge

Die Wetterlage: Das Wetter über Deutschland ist am Wochenende zweigeteilt: Der Norden wird von dem Frontensystem eines Tiefdruckgebiets über der Nordsee beeinflusst. Die südliche Hälfte Deutschlands, zu der auch bereits die Wasserkuppe zählt, wird nicht mehr von den Fronten dieses Tiefs gestreift. Ein Hochdruckgebiet zwischen Italien und Kroatien bremst diese Fronten ein.

Freitag, 11.10.: In der Nordhälfte Deutschlands zieht am Vormittag eine Warmfront von Westen her durch. Damit einher gehen ein zunehmender Wind aus Südwest sowie eine zunehmend feuchte und milde Luftmasse. Es treten einzelne Regenschauer auf, aber es ergeben sich auch trockene Fenster.

Auf der Wasserkuppe sollte es trocken bleiben. Am Freitag ist die Luft noch relativ feucht, so dass sich eine dichte Bewölkung hält und auch Frühnebel auftreten kann. Der Wind weht aus Südwest und ist relativ stark, da zwischen dem Tief im Norden und dem Hoch im Süden die Luft kanalisiert wird. In tiefer gelegenen Gebieten sollten Groundhandling oder Aufziehübungen möglich sein.

Samstag, 12.10.: Der Norden Deutschlands liegt morgens weiterhin im Einflussbereich einer Kaltfront, die gegen das Hoch im Süden ansteht und zu wellen begonnen hat.

In der Südhälfte und an der Wasserkuppe nimmt der Hochdruckeinfluss zu. Es wird freundlicher und weniger bewölkt. Der Wind bleibt zunächst so stark wie am Vortag, sodass erneut auf tiefergelegene Fluggelände ausgewichen werden sollte.

Am Abend nimmt der Wind dann ab, sodass es auch an der Südweststufe Schulungsbedingungen für Grundflüge geben könnte. Für Freiflieger eignet sich dann die Weiherkuppe.

Sonntag, 13.10.: Am Sonntag ist das Tief auch in der Nordhälfte Deutschlands weitergezogen. Hier bleiben die Isobaren relativ dicht beisammen, sodass immer noch mit einem kräftigen überregionalen Wind zu rechnen ist. An der Wasserkuppe nimmt der Wind ab und dreht mehr auf Süd. Es ergeben sich Schulungsbedingungen.

Alpen

Freitag, 11.10.: Der gesamte Alpenraum unterliegt einem Hochdruckgebiet zwischen Italien und Kroatien. Dadurch weht der Wind überregional aus südwestlichen bis westlichen Richtungen. Am östlichen Rand der Alpen kommt es dadurch zu Turbulenzen. Generell sollte in der Höhe mit einer Westströmung gerechnet werden.

Ansonsten ist es durch den Hochdruckeinfluss freundlich, eventuelle Frühnebelfelder lösen sich schnell auf und es ist sowohl auf der Alpennord- als auch auf der Alpensüdseite mit Flugwetter zu rechnen.

Generell ist die Alpensüdseite dabei etwas begünstigt, hier kommt die Westströmung in der Höhe weniger bis gar nicht zum Tragen, außerdem hat das Hochdruckgebiet mehr Einfluss und es wird etwas sonniger und thermischer als auf der Alpennordseite.

Samstag, 12.10.: Der Einfluss des Hochdruckgebiets bleibt bestehen. Es herrschen insbesondere auf der Alpensüdseite gute Flugbedingungen. Im Laufe des Tages kommt leichter Südföhn auf, der auf der Alpennordseite für Turbulenzen sorgt. In Lüsen kann den ganzen Tag geflogen werden.

Sonntag, 13.10.: Die Südströmung bleibt bestehen und macht sich durch eine zunehmende Luftfeuchte und Bewölkung auch auf der Alpensüdseite bemerkbar. Trotzdem sollte es in Lüsen fiegbar sein, es wird lediglich weniger thermisch.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Das Wochenende 12. – 13. Oktober 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Alle Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 12. Oktober in der Flugschule in Elpe.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2019 in Ruhpolding ist beendet. Gleitschirmkurse für Einsteiger bieten wir in Ruhpolding wieder ab dem 4. April 2020 an.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 13. Oktober von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am Samstag, 12.10.2019 in der Flugschule in Neustift.

  • Kommende Woche bieten wir im Stubai Höhenflugbetreuung wie folgt an:
    • Mi, 16.10.
    • Do, 17.10.
    • Fr. 18.10.
    • Sa. 19.10.
    Treffpunkt ist jeweils um 8.45 Uhr an der Flugschule in Neustift (Stubai). Die Höhenflugbetreuung kostet 85 € pro Tag (Leihausrüstung: 30 €, falls erforderlich, zzgl. Lift), Nachholer im Rahmen der Wettergarantie fliegen kostenlos mit.
    Wenn du an einem oder an mehreren Tagen mitfliegn möchtest, melde dich bitte unter Tel. +496654-7548 an, weil die Plätze begrenzt sind.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 11.10.19 um 10 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinsnews: Einladung zur Entbuschungsaktion Abtsrodaer Kuppe am Samstag, 12.10.

Bernd bittet alle Vereins- und Gastpilotinnen und Piloten um Unterstützung bei der diesjährigen Entbuschungsaktion am Nordhang der Wasserkuppe (Abtsrodaer Kuppe).

Treffpunkt ist am Samstag, 12. Oktober um 10 Uhr am Radom.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wer Werkzeug wie Sägen, Baumscheren etc. hat: Bitte mitbringen!

Schon jetzt vielen Dank für deine Unterstützung!

RDG e.V.
PGAWC Finale 2019: Remy Ochmann Deutscher Meister, Alev Durgun Deutsche Meisterin, Schuberts holen Silber und Bronze

Wasserkuppe/Rhön. Am Wochenende kämpften die weltbesten Gleitschirmpilotinnen und Piloten in der Rhön um die Podestplätze. Bei der Disziplin "Accuracy" geht es darum, mit möglichst wenigen Zentimetern Abweichung auf einer Zielscheibe zu landen.

Das diesjährige Paragliding-Worldcup-Finale auf der Wasserkuppe konnten die Piloten Jihun Yooaus und Seongmin Lee ( beide aus Südkorea) mit großem Abstand für sich entschieden. Der mehrfache Weltmeister Matjaž Feraric aus Slowenien wurde Dritter.

Bester Deutscher und damit neuer deutscher Meister wurde Fluglehrer Remy Ochmann aus Poppenhausen (Wasserkuppe). Andreas Schubert und sein Sohn Lennard (14, ebenfalls Poppenhausen) belegten die Plätze 2 und 3. Mit 14 Jahren stellte Lennard als jüngster Teilnehmer sein Können mit sehr hoher Präzision eindrucksvoll unter Beweis. Lediglich ein technischer Fehler auf der Scheibe brachte ihn um einen internationalen Top-10-Platz in seinem ersten Wettbewerb.

Alev Durgun (Stuttgart) schaffte es als beste weibliche Teilnehmerin bei der Deutschen Meisterschaft auf das Podest.

Gesamtworldcupsieger wurde zum 5. Mal in Folge der Slowene Matjaž Sluga. Das internationale Schiedsrichtergespann, bestehend aus 4 Juroren, lobte die phantastische Schönheit der Rhön mit ihren unvergleichlichen Flugmöglichkeiten und die professionelle Organisation der Flugschule.

Alle Ergebnisse, Bilder und Videos vom Worldcup gibt es unter https://papillon.de/go/pgawc19

PGAWC
Foto: Noah Druschel

PGAWC
Foto: Noah Druschel

Gewinner
Siegerehrung

Alev
Organisatorin und Deutsche Meisterin Alev Durgun

PGAWC Finale 2019 in der Presse
  • DHV.DE: PGAWC-Finale 2019 auf der Wasserkuppe
    Südkoreaner gewinnen souverän, Rhöner wird Deutscher Meister
    Weiterlesen…
  • Osthessennews: Südkoreaner gewinnen souverän, Ochmann Deutscher Meister
    Der Berg der Flieger war Schauplatz der besten Paraglider der Welt: Am Wochenende kämpften die weltbesten Gleitschirmpilotinnen und -piloten auf der Wasserkuppe in der Rhön um die Podestplätze.
    Weiterlesen…
  • Mainpost: Paragliding auf der Wasserkuppe: Rhöner wird Deutscher Meister
    Die weltbesten Gleitschirmpiloten trafen sich jetzt auf der Wasserkuppe und kämpften in der Rhön um Podestplätze in der Disziplin „Accuracy“.
    Weiterlesen…

  • Hit Radio ffh: Wasserkuppe: Finals des Paragliding Worldcups
    Auf der Wasserkuppe gibt es bis Sonntag einen spektakulären Wettbewerb zu sehen: Das Finale des Paragliding Worldcups im Punktlanden.
    Weiterlesen…

  • inFranken: Weltbeste Paragleiter in der Rhön
    120 der weltbesten Gleitschirmflieger aus 28 Nationen kämpfen vom 3. bis 5. Oktober auf der Wasserkuppe um den Sieg beim diesjährigen Worldcup-Finale im Präzisionsfliegen.
    Weiterlesen…
  • Fuldainfo: Paragliding-Worldcup-Finale auf der Wasserkuppe
    Vom 3. bis 5. Oktober 2019 kämpfen die weltbesten Paraglider auf der Wasserukppe um den Sieg beim diesjährigen Worldcup-Finale.
    Weiterlesen…
  • Bursada Bugün: Bursalı sporculardan milli takımda büyük başarı
    2019 Dünya Yamaç Paraşütü Hedef Şampiyonasında Türkiye Milli Takımı adına yarışan İnegöl Belediyesi DOSTUM sporcuları İbrahim Dinçer ve Kerem Dinçer’in başarılı performansı, Ay Yıldızlı takımımızı 32 takım arasında 9’unculuğa taşıdı.
    Read more…
  • JawaPos: Dua Atlet Paralayang Indonesia Raih Prestasi Level Dunia
    Dua atlet paralayang asal Jawa Timur, Jafro Megawanto dan Rika Wijayanti berhasil mengharumkan nama Indonesia di kancah internasional.
    Read more…
Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

frei FAL42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Alicante-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei DU42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
frei FH42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Südtirol-Flugsafari – freie Plätze
ausgebucht FA43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – Algodonales mit Josh – ausgebucht
Restplätze frei FV43.19: So., 20.10. – 26.10.19 – Venetien mit Moni – freie Restplätze
ausgebucht FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – STR-Woche Ruhpolding – ausgebucht
Restplätze frei DU43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze

Lanzarote-Flugurlaub: Dezemberwoche ausgebucht,
Zusatztermin mit Kai ab 24. November

Temperaturen ganzjährig zwischen knapp 20 und 30 Grad. Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.

Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen.

Ein besonderes Highlight sind Flüge an den fast 600 Meter hohen Klippen des 15 Kilometer langen Riscos de Famara. An manchen Tagen ist anschließend sogar ein Überflug auf die Nachbarinsel La Graciosa möglich. Auch für alle anderen Windrichtungen gibt es beeindruckend schöne Fluggebiete auf Lanzarote.

Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Soaring-Technik, deinen Starts und Landungen und an deinem Schirm-Handling. Für Tage mit stärkerem Wind haben wir für dich auch kleinere Schirme vor Ort. Es gibt mehrere Strände, an denen wir uns beim Groundhandling austoben können.

Auf Lanzarote genießt du einen unvergesslichen "Flugurlaub bei Freunden" in entspannter Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Rahmenproramm. Kiten, Surfen, Tauchen, Strandurlaub oder Sightseeing – Das und vieles mehr ist an (den statistisch wenigen) nicht-fliegbaren Tagen möglich und eine schöne Alternative für nicht-fliegende Begleitung.

frei FLA48.19: So., 24.11. – 01.12.19 – freie Plätze
ausgebucht FLA49.19: So., 01.12. – 08.12.19 – ausgebucht

  • Lanzarote-Flugurlaub: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Lanzarote

Kai

Kai Kessler, Fluglehrer, Groundhandling und Soaring-Experte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach:
"Durch meine langjährige Erfahrung als Fluglehrer bei Papillon, als Personal Trainer und als Yoga Coach erhältst du eine ganz besondere Weiterbildung für deinen Flugsport."

Bei Fragen zur Lanzarote-Flugwoche oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

FLY ALGODONALES 2019:
Wenige freie Restplätze Plätze für Südspanien!

Don Josh schreibt aus Algo:

El clasico! Primero levante y un poco mas tarde poniente.

Der Algo-Klassiker! Zuerst a bissl Levante und danach noch wunderschöne Nachmittagsthermik auf Poniente! Es ist soooo schön hier. Tja,…..wohl denen, die zur perfekten Zeit hier sind 🙂 Vamoooooos!

Einige freie Restplätze für Algodonales gibts derzeit noch in den Wochen ab 9.11.:

ausgebucht FA43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – ausgebucht
ausgebucht FA44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – ausgebucht
ausgebucht FA45.19: Sa., 02.11. – 09.11.19 – ausgebucht
Restplätze frei FA46.19: Sa., 09.11. – 16.11.19 – Restplätze
Restplätze frei FA1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – Restplätze
frei FA2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Buchung:
    FLY-ALGODONALES.COM

Josh in Algo
Josh in Algo

Marina und Anna-Lena
Marina & Anna-Lena

Jetzt den Klassiker zum Jahreswechsel buchen:
2 Flugwochen Monaco/Cote d’Azur und Sospel

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.

Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

Leistungen: max. 7 Teilnehmer | Thermiktraining | Soaringtraining | Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung | Tägliches Meteorologiebriefing | Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer | Geländebriefings | Videoanalysen | Start- und Landeplatzgebühr | auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

frei FM1.20: So., 29.12.19 – 04.01.20 – freie Plätze
frei FM2.20: So., 05.01.20 – 11.01.20 – freie Plätze

  • Monaco-Flugurlaub: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…
  • Videoclip: Sky & Sand – FLY MONACO

Monaco

Monika Eller
Monika Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Bei Fragen zur Monaco-Flugwoche oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

Theorieseminare und Indoor-Trainings
Wasserkuppe Herbst/Winter 2019
Wochenend-Seminar: Meteorologie für Flugsportler –
Vom Wetterbericht zur Flugwetterprognose

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert „Nobbi“ Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM49.19: Sa., 30.11. – 01.12.19 – freie Plätze
frei RTM5.20: Sa., 25.01. – 26.01.20 – freie Plätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

 

Wochenend-Seminare: B-Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein

Der Theorieunterricht zur B-Lizenz ist in unseren Thermik-und Streckenflug-Seminaren auf der Lüsener Alm schon enthalten.

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar an.

An einem Wochenende vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind.

Piloten, die den Unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) erlangen möchten, können hier die komplette Theorie kompakt an einem Wochenende absolvieren.

In diesem Theorieseminar werden die Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

frei RTB45.19: Sa., 02.11. – 03.11.19 – freie Plätze
frei RTB47.19: Sa., 16.11. – 17.11.19 – freie Plätze
frei RTB50.19: Sa., 07.12. – 08.12.19 – freie Plätze
frei RTB4.20: Sa., 18.01. – 19.01.20 – freie Plätze
frei RTB7.20: Sa., 08.02. – 09.02.20 – freie Plätze

  • B-Theorieseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Theorieunterricht Wasserkuppe
Theorieunterricht auf der Wasserkuppe

 

Ab November wieder jedes Wochenende:
Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Restplätze frei RR45.19: So., 03.11. – 03.11.19 – Restplätze
ausgebucht RR46.19: So., 10.11. – 10.11.19 – ausgebucht
Restplätze frei RR47.19: So., 17.11. – 17.11.19 – Restplätze
frei RR48.19: So., 24.11. – 24.11.19 – freie Plätze
frei RR49.19: So., 01.12. – 01.12.19 – freie Plätze
frei RR50.19: So., 08.12. – 08.12.19 – freie Plätze
frei RR51.19: So., 15.12. – 15.12.19 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Restplätze frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – Restplätze
frei RK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze
frei RK45.19: Sa., 02.11. – 09.11.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS43.19: Sa., 19.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei RS44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF42.19: Fr., 11.10. – 12.10.19 – freie Plätze
frei RSF19.20: Fr., 01.05. – 02.05.20 – freie Plätze
frei RSF20.20: Fr., 08.05. – 09.05.20 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
ausgebucht EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – ausgebucht
frei EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – Restplätze
ausgebucht ES43.19: Sa., 19.10. – 20.10.19 – ausgebucht
ausgebucht ES44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze
frei PK31.20: Sa., 25.07. – 01.08.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze
frei PS31.20: Sa., 25.07. – 26.07.20 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AS13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AS23.20: So., 31.05. – 07.06.20 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei DH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – Restplätze
frei DH44.19: So., 27.10. – 03.11.19 – freie Plätze
frei DH45.19: So., 03.11. – 10.11.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – Restplätze
frei DT44.19: So., 27.10. – 03.11.19 – freie Plätze
frei DT45.19: So., 03.11. – 10.11.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS17.20: So., 19.04. – 26.04.20 – freie Plätze
frei DS19.20: So., 03.05. – 10.05.20 – freie Plätze
frei DS22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze
frei DS24.20: So., 07.06. – 14.06.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DU43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – Restplätze
frei DU44.19: So., 27.10. – 03.11.19 – freie Plätze
frei DU45.19: So., 03.11. – 10.11.19 – freie Plätze

Teamplan Lüsen…

Luesen

Allround-Gurtzeug-Schnäppchen:
Independence Freestyle One Papillon Edition

Das Freestyle One ist ein sehr leichtes Allround-Gurtzeug, das die Ansprüche des ambitionierten Thermikpiloten genauso erfüllt, wie die des Freestyle-Piloten.

Das Freestyle hat eine sehr ausgewogene Aufhängehöhe sowie eine im Rückenbereich besonders steife Sitzschale, die eine hervorragende Rückenabstützung und ein sattes Sitzgefühl bietet. Dadurch überträgt es jeden Input vom Gleitschirm.

Der mitgelieferte Innencontainer entspricht der neuesten LTF-Bauvorschrift und ist mit allen gängingen Rettungssystemen (Rund- und Kreuzkappen) kompatibel.

  • Steifes, anatomisches Rückenteil für perfekte Abstützung
  • Hohe Bewegungsfreiheit am Boden
  • Sehr geringes Gewicht (4,3 kg bei Größe M)
  • Farblich getrennte Bein- und Brustgurtschließen
  • Reibungsoptimierter Beschleunigerverlauf
  • Sehr leichtes Sitzbrett in Wabenkonstruktion
  • Magnethalter für Speedbar

Das Freestyle One Papillon Edition bekommst du bis 31.10.2019 in allen Größen statt für 860 € (unser regulärer Hauspreis) für nur 688 €, aber nur so lange der Vorrat reicht.

  • Independence Freestyle One Papillon-Edition: Infos, techn. Daten, Bestellung…
Independence Freestyle One PP Edition
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon-Flugschülern und Piloten
Thomas zur Ruhpolding-STR-Woche FR39.19: "Eine supertolle Trainings-, Flug- und Urlaubswoche! "

Eine supertolle Trainings-, Flug- und Urlaubswoche! Matthias ist mit so viel Spaß, Herzblut und Einsatz bei allem was er tut.

Es gab immer was zu zeigen und erklären, ob beim Training oder Alternativprogramm. Maximale Ausbeute an allen Tagen. Mehr ging nicht! Habe mein Ziel erreicht. Super Typ, super Truppe! Ein großes "Dankeschön" nochmal an Matthias. Hat mir riesigen Spaß gemacht – Thomas

Christian zum Kombikurs EK40.19: "Meine Empfehlung: Ab ins Sauerland zu Papillon!"

Der Kombikurs in Elpe mit Britta, Manuel, Manfred und Hans hat mir sehr gut gefallen. Nach einer netten Begrüssung ging es direkt mit den theoretischen Grundlagen los. Alle Fluglehrer haben ihr Bestes gegeben, um uns alles Notwendige – und auch mehr – über das Fliegen beizubringen.

Leider gab es eine – entscheidende – Sache, die nicht in ihrer Kompetenz lag (obwohl ich sicher bin, dass sie auch diese Kompetenz irgendwann in den Griff bekommen :-)): Das Wetter… Die gesamte Woche waren die Wetterbedingungen mehr als übel. Aber das konnten die vier wirklich nicht beeinflussen… Vielmehr haben sie alles, aber auch alles getan, um uns zumindest immer, wenn es irgenwie möglich und vor allem sicher war, Flugpraxis zu ermöglichen.

In Anbetracht dieser unmöglichen Wetterbedingungen bin ich mit meinem persönlichen Ergebnis mehr als zufrieden:

  • Bestandene Theorieprüfung zur A-Lizenz
  • 10 erste Flüge
  • Eine Woche mit einer supertollen Truppe (Lehrer sowie Schüler) im Sauerland verbracht
  • Neben dem Unterricht auch viel Spass gehabt
  • Das permanente und latente Verlangen, mit diesem Sport auf jeden Fall weiter zu machen
  • und ganz am Rande: Der Spass, jetzt im Freundeskreis jede Wetterprognose zu gewinnen

Meine Empfehlung: Ab ins Sauerland zu Papillon!
See you up in the sky!! – Christian

Henning zum Schnupperkurs RS39.19: "…meine Erwartungen bereits am ersten Tag übertroffen"

Nachdem bei meinem ersten Schnupperkurs aufgrund des Wetters keine Flüge möglich waren, habe ich Dank der bei Papillion gewährten Wettergarantie die Chance auf einen weiteren Schnupperkurs erhalten.

Diesmal wurden meine Erwartungen bereits am ersten Tag übertroffen.

RK37.19
Schnupperkurs in Reichenhausen

Nach ein paar kurzen Groundhandlingsübungen ging es gleich den Hang in Erbenhausen hinauf und mit super coolen Flügen wieder hinab.

Am 2. Tag dann ganz in der Früh wieder nach Erbenhausen und diesmal wirklich sofort von ganz oben hinab. Unbeschreiblich welche tolles Gefühl man erlebt wenn nach ein paar Schritten Anlauf plötzlich kein Boden unter den Füßen mehr zu spüren ist. Wir konnten alle gar nicht genug davon bekommen.

Später, nachdem der Wind dort oben zu stark wurde, haben wir unten am Hang noch diverse Tricks (Aufziehübungen und Groundhandling) gezeigt bekommen und kopnnten diese auch noch selber üben.

Es war ein super Wochenende mit tollen Leuten und einer Menge unvergesslichen Erfahrungen und Eindrücken. Ich werde auf jeden Fall weiter machen und kann es wirklich jedem empfehlen das Angebot des Schnupperkurses zu machen!

See you up in the sky… soon! – Henning

Christian zum Kombikurs RK37.19: "Eine super Woche, mit Schweiß, Fleiß und Spass"

Kai Keßler und Thomas Hartenbach, war ein super heterogenes Fluglehrerteam, dass sehr empathisch und sehr gewissenhaft, sowie fachlich Top das Fliegen gelehrt haben. Ich kann diese Supertypen nur weiterempfehlen. Eine super Woche, mit Schweiß, Fleiß und Spass; und man konnte immer Lachen!!!

Das Fliegen wurde mir beigebracht wie ich es mir gewünscht habe, mit Leidenschaft, Spass und der dazugehörenden Erfahrung und dem fachlichen TOP Wissen! Ich habe mich zu jederzeit sicher aufgehoben und betreut gefühlt.
– Christian

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -33DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}