Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 842
26. September 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
PGAWC Finals 2019 auf der Wasserkuppe | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Timetable zum Paragliding-Worldcup-Finale nächstes Wochenende auf der Wasserkuppe, Restplätze Algodonales 2019, Wurftraining, EN-B-Schnäppchen, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

die Vorbereitungen für das PGAWC-Worldcupfinale 2019 am 1. Oktoberwochenende auf der Wasserkuppe laufen auf Hochtouren.

Über 100 Pilotinnen und Piloten aus 27 Nationen haben sich angemeldet. Höhepunkt wird die Entscheidung am Samstag, 5. Oktober werden; die Durchgänge werden auch per Livestream übertragen.

Gerade wurde die aktuelle Time Table veröffentlicht. Den geplanten Ablauf findest du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Flugwetterprognose vom 26. September 2019
Mittelgebirge

Freitag, 27.9.: In der Nacht zum Freitag überquert die Kaltfront eines Tiefs über den britischen Inseln Deutschland. Am Vormittag bringt diese Regen, am Nachmittag lässt der Regen dann nach.

Der Wind weht aus südwestlichen Richtungen. Am Abend gibt es in tiefergelegenen Bereichen wie an den Landeplätzen rund um die Wasserkuppe oder am Fuße des Südhangs Schulungsbedingungen.

Samstag: Das Tief zieht weiter nach Osten über die Nordsee. Der Wind weht am Rande des Tiefs aus Südwest und die Luft bleibt feucht. Regen fällt nur noch vereinzelt, meistens bleibt es trocken. Durch die Feuchtigkeit könnte der Morgen neblig beginnen, es klart aber schnell auf.

An der Südweststufe oder an der Weiherkuppe sollte es fliegen. Mittags sollte auf die Böigkeit des Windes geachtet werden. Abends gibt es dann wieder Schulungsbedingungen zum Fliegen oder fürs Groundhandling.

Sonntag: Die Luft trocknet ab und auch die Sonne ist wieder zu sehen. Am frühen Morgen könnten noch einmal Übungen draußen möglich sein, im Tagesverlauf wird der Wind dann zu stark.

Alpen

Freitag, 27.9.: Ein Zwischenhoch sorgt für eine Wetterberuhigung mit schwachen Winden. Im gesamten Alpenraum ist es morgens meist noch neblig oder stärker bewölkt. Es herrscht leichter Südstau, das bedeutet, dass sich die Bewölkung in den Südalpen etwas länger halten wird und etwas stärker ist als in den Nordalpen. Besonders auf der Alpennordseite sollte außerdem aufgrund des Südwindes auf Turbulenzen geachtet werden.

Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung von Westen her auf. In Lüsen ist den ganzen Tag Flugwetter zu erwarten.

Samstag: Eine Kaltfront erreicht die Alpennordseite. Daraus resultiert eine dichte Wolkendecke, aus der ab und zu Regen fallen kann. Am Nachmittag bessert sich das Wetter.

Auf der Alpensüdseite und in Lüsen bleibt es bewölkt, aber trocken. Es ist kaum Thermik zu erwarten, dafür ergeben sich gute Wetterbedingungen für Übungen zur Flugtechnik.

Sonntag: Entlang der Südalpenseite breitet sich ein Hoch aus. Dieses sorgt für einen leichten Südföhn, der aber das Flugwetter insbesondere in Lüsen nicht stören sollte.

Erst auf der Leeseite, der Alpennordseite, machen sich daraus resultierende Turbulenzen bemerkbar.

Auf der Alpensüdseite sorgt die Südströmung für eine tiefbasige und dichte Bewölkung am Morgen, die sich im Laufe des Tages anhebt.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 28. – 29. September 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Seminar startet programmgemäß am Samstag, 28.9. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch wenige Restplätze für Schnellentschlossene frei

  • Der Hängegleiter-Einsteigerkurs startet programmgemäß am Sonntag und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 28. September in der Flugschule in Elpe, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2019 in Ruhpolding ist beendet. Gleitschirmkurse für Einsteiger bieten wir in Ruhpolding wieder ab dem 4. April 2020 an.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 29. September von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Das nächste Thermik-Technik-Trainingund die Paragleiter-Höhenflugschulungim Stubai starten programmgemäß 29. September 2019, jeweils noch Restplätze frei.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 27.9.19 um 14 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Einladung zum PGAWC-Worldcupfinale am Samstag, 5. Oktober auf der Wasserkuppe

PGAWC

PGAWC Worldcup 2019: Timetable

Gerade wurde die Timetable für den Paragliding Worldcup am kommenden Wochenende auf der Wasserkuppe veröffentlicht.

Höhepunkt des Wettkampfes werden die Durchgänge am Samstag, 5. Oktober werden, wenn die Entscheidungen über die Podestplätze fallen.

Für alle, die nicht selbst live dabei sein können, bieten wir einen Video-Livestream auf dem Papillon Youtube-Kanal an, den du hier abonnieren kannst.

Timetable PGAWC Finals Wasserkuppe 2019

  • 3. Oktober 2019, 8.30 – 18 Uhr:
    Begrüßung & Anmeldung, Trainingstag

    Anmeldung im Radom auf dem Gipfel der Wasserkuppe; der Startplatz befindet sich in der Regel direkt vor der Zentrale im Radom auf dem Gipfel der Wasserkuppe.

  • 4. Oktober 2019: 1. Wettbewerbstag
    7.45 Uhr: Transport von der Flugschule zum Radom
    8.00 Uhr: Eröffnung und Einweisung für alle, Teilnehmer und Teamleiter im Radom
    9.00 Uhr: Wettbewerb beginnt mit der ersten Runde; Video-Livestream über Youtube
    Verteilung von Lunchpaketen oder Mittagessen im Restaurant
    19.00 Uhr: Ende des ersten Wettbewerbstages

  • 5. Oktober 2019: 2. Wettkampftag
    7.15 Uhr: Teamleiter- und Teilnehmerinfo über WhatsApp oder E-Mail
    7.45 Uhr: Transport von der Flugschule zum Startort
    8.00 Uhr: Der Wettbewerb beginnt mit weiteren Runden; Video-Livestream über Youtube
    16.00 Uhr: Finalrunde mit umgekehrter Reihenfolge
    20.00 Uhr: Abschlusszeremonie im Radom:
    Weltcup Wasserkuppe
    Deutsche Meisterschaft
    Gesamtweltcup PGAWC 2019
    Video-Livestream über Youtube
    danach: Einladung zum Grillen für alle Teilnehmer im Radom
    Party mit Live-Band und DJ (kein Video-Livestream 😉 )

  • 6. Oktober 2019: Zusatztag,
    wenn das Wetter an diesem Tag gut ist und wenn in den Tagen zuvor mindestens 5 Runden nicht geflogen werden konnten. In diesem Fall beginnt die Abschlusszeremonie nach der 6. Runde.
    Abreise
  • Alle Infos zum Worldcup-Finale 2019 auf der Wasserkuppe…

Flags

Sponsored by:

Papillon Paragliders

BGD

Airdesign

Skywalk

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

frei FA40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Algodonales-Flugwoche mit Josh – freie Plätze
ausgebucht FC40.19: Sa., 28.09. – 06.10.19 – Castelluccio-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei DU40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FSB40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Nordslowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FA41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Algodonales mit Josh – freie Restplätze
frei FH42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Dolomiten-Flugsafari – freie Plätze

FLY ALGODONALES 2019:
Jetzt einen der letzten Plätze für Algo sichern!

Jetzt beginnt die Algodonales-Herbststaffel 2019 und es gibt noch einige freie Restplätze!

Unser Last-Minute-Tipp ist die Eröffnungswoche FA40.19 mit Josh ab 28. September.

Der Flugtag in Algo
beginnt mit dem Briefing nach dem gemeinsamen Frühstück auf der Plaza, dann geht es ins Gelände. Sobald es fliegt, geben die Fluglehrer „Start frei!“ zu Thermik- und Soaringflügen über der faszinierenden Landschaft der Sierra de Líjar.

Je nach Gelände und Bedingungen werden einer oder mehrere Durchgänge geflogen – unser Fahrdienst ermöglicht eine maximale Flugausbeute. Unsere Guides befliegen Algodonales schon seit mehreren Jahren und kennen die besten Startplätze für alle Windrichtungen. So bist du immer „zur rechten Zeit am rechten Ort“.

Das erwartet dich
Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Das solltest du mitbringen
Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen.

Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

frei FA40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
Restplätze frei FA41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Restplätze
ausgebucht FA43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – ausgebucht
ausgebucht FA44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – ausgebucht
ausgebucht FA45.19: Sa., 02.11. – 09.11.19 – ausgebucht
Restplätze frei FA46.19: Sa., 09.11. – 16.11.19 – Restplätze
Restplätze frei FA1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – Restplätze
frei FA2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Buchung:
    FLY-ALGODONALES.COM

Algo

Josh
Josh in Algo

Die Algo-Wochen FA40.19 bis FA44.19 betreut Josh, die Wochen FA45.19 bis FA1.20 Marina und Anna-Lena.

Marina und Anna-Lena
Marina & Anna-Lena

 

Lernen von den Besten: Freie Restplätze in den letzten
Mike Küng Groundhandling-Seminaren 2019

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! „Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft“, so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Restplätze frei RGH40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RGH41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – Restplätze

  • Mike Küng Groundhandlingkurs: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Mike Kueng

Bei Fragen zum Mike Küng Groundhandling-Training oder unseren weiteren Fortbildungen und Gleitschirmreise erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

Ab November wieder jedes Wochenende:
Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

frei RR45.19: So., 03.11. – 03.11.19 – freie Plätze
frei RR46.19: So., 10.11. – 10.11.19 – freie Plätze
frei RR47.19: So., 17.11. – 17.11.19 – freie Plätze
frei RR48.19: So., 24.11. – 24.11.19 – freie Plätze
frei RR49.19: So., 01.12. – 01.12.19 – freie Plätze
frei RR50.19: So., 08.12. – 08.12.19 – freie Plätze
frei RR51.19: So., 15.12. – 15.12.19 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze
frei WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – Restplätze
frei RK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze
frei RK45.19: Sa., 02.11. – 09.11.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze
ausgebucht RS41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF40.19: Fr., 27.09. – 28.09.19 – Restplätze
frei RSF41.19: Fr., 04.10. – 05.10.19 – freie Plätze
frei RSF42.19: Fr., 11.10. – 12.10.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
Restplätze frei EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
frei EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze
frei EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei EK16.20: Sa., 11.04. – 18.04.20 – freie Plätze
frei EK18.20: Sa., 25.04. – 02.05.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – ausgebucht
ausgebucht ES41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – ausgebucht
ausgebucht ES42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – ausgebucht
frei PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – ausgebucht
frei PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
frei AH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
frei AT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AS13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze
frei AS23.20: So., 31.05. – 07.06.20 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht
ausgebucht DH41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei DH42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei DH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DT41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DT42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei DT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht
frei DS17.20: So., 19.04. – 26.04.20 – freie Plätze
frei DS19.20: So., 03.05. – 10.05.20 – freie Plätze
frei DS22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DU41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DU42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei DU43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Teamplan Lüsen…

Luesen

GLEITSCHIRM DIREKT Leichtschirm-Aktion:
PAPILLON PARAGLIDERS HIMALAYA EN-A/B

Du möchtest von entlegenen Startplätzen zu weiten Streckenflügen aufbrechen? Du bist am liebsten mit leichtem Gepäck unterwegs und bringst schon eine gewisse Flugerfahrung mit?

Dann ist der extrem leichte Papillon Himalaya unsere Empfehlung im B-Segment für dich!

Das Hochgefühl wenn es um Leistung geht. Wer sich für den Himalaya entscheidet, hat seinen Weg bereits jetzt klar vor Augen.

Dieser Schirm wird dich zu deinen Abenteuern stets sicher und zuverlässig begleiten. Er wurde gebaut, um mit dir und deinen Fähigkeiten zu wachsen. Wer den Berg sucht, wird den Himalaya finden.

Mobilität, Flexibilität, Unabhängigkeit.

Minimales Gewicht und einfaches Handling – Der ultraleichte Lowend–B–Schirm ist der perfekte Allround-Schirm für deine Abenteuer. Ausgedehnte Hike&Fly-Reisen und Flüge von entlegensten Startplätzen meisterst du dank deines HIMALAYA mit Leichtigkeit.

Auch Gelegenheitspiloten und Hike&Fly-Einsteiger kommen mit dem HIMALAYA auf ihre Kosten. Die Tragegurte sind mit dem Multiple Speed System (MSS) ausgestattet – durch eine zweite Rolle lässt sich der Weg des Beschleunigers verkürzen und damit zum schulungstauglichen LTF-A Hike&Fly-Schirm umrüsten.

Trotz seines gutmütigen Verhaltens verfügt der HIMALAYA über hervorragende Gleiteigenschaften, ein sportliches Handling und setzt Steuerimpulse präzise um. Dies wird durch das minimale Kappengewicht zusätzlich begünstigt.

Auch seine Starteigenschaften profitieren von der leichten Kappe: Selbst bei schwierigen Bedingungen steigt der HIMALAYA wie von alleine über den Piloten und hebt mit geringer Laufgeschwindigkeit und damit nach kurzer Startstrecke ab.

Ultraleicht und trotzdem langlebig. Seine aufwändige Leichtbauweise ist für die Langzeitbeständigkeit konzipiert.

Das Konzept des HIMALAYA ist Vereinfachung durch innovative Konstruktionsmerkmale. Das 3D-Shaping und aufwändige Berechnungen des Balloonings sorgen, zusammen mit der optimierten Flügel-Vorspannung, für perfekte Umströmung des Profils. Das Precision Profile Nose System (PPN) verhilft der Eintrittskante für optimale Anströmung.

Miniribs und das Brake Gathering System (BGS) übertragen Steuerimpulse auf den Flügel mit hoher Effizienz und Präzision. Die aufwändigen Berechnungen des High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgen nicht nur für optimiertes Leistungsgewicht, sondern maximieren die Querbelüftung der Crossports.

Ein sehr überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen sorgt für ein einfaches Handling und gute Übersicht beim Starten.

HIMALAYA 22

  • Startgewicht: 60-100 kg
  • Gewicht: 2,85 kg

HIMALAYA 24

  • Startgewicht: 60-110 kg
  • Gewicht: 3,2 kg

Den Papillon Paragliders HIMALAYA EN-A/B bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt statt für 3.395 € für nur 2.495 € (Abholpreis inkl. MwSt.), aber nur bis 10. Oktober 2019!

  • Produktbeschreibung, Technische Daten, Bilder…
  • HIMALAYA im Onlineshop…

HIMALAYA

Himalaya im Stubai

Himalaya

Himalaya Groundhandling

Bei Fragen zum PAPILLON PARAGLIDERS HIMALAYA EN-A/B oder zu anderem Paragliding-Equipment erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-919055 – auch am Wochenende.

Während dieser Zeiten sind wir auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da.

 

 

*Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt. und inkl. neuem Check

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Heinz zur Nordslowenien-Flugwoche FSB37.19: "Kann ich wirklich sehr empfehlen"

Habe diese Veranstaltung nun zum 2. Male gebucht und es hat wieder alles super gepasst. Kann ich wirklich sehr empfehlen. Tolle Betreuung, sehr schöne Fluggebiete, gute Unterkunft und beide Male eine super Fliegertruppe. – Heinz

Marco zur Nordslowenien-Flugwoche FSB34.19: "Das Team um Aksel war wie immer top und hilfsbereit"

Auch als regelmäßiger Vereinsflieger (Winde, Norddeutschland) ist es ein Genuss, sich einmal im Jahr von Fluggebiet zu Fluggebiet fahren zu lassen, und selbst dann noch in die Luft zu kommt, wenn eigentlich nix mehr geht.

Dabei kann man sich an dem herrlichen Land, guten Restaurant und den netten Menschen erfreuen. Da wird auch mal spontan vom Bauer die Wiese gemäht, wenn die Disteln an einem selten genutzten Startplatz doch mal etwas zu üppig wachsen.

Das Team um Aksel war wie immer top und hilfsbereit, und nicht nur am Start- und Landeplatz.
– Marco

RK37.19
Marco in Slowenien
Stefan zur Dolomiten-Flugsafari FH37.19: "Eine wirklich gelungene Safari"

Eine wirklich gelungene Safari. Tolles Wetter und sehr abwechslungsreiche Flüge in den unterschiedlichsten Fluggebieten.

Besonders gefallen hat mir die perfekte Betreuung durch Tobi und Robert. Immer wieder tolle Tipps und Infos zu den Fluggebieten.

Ganz besonders hervorheben möchte ich, dass wir nicht permanent am Funkt zugelabert wurden und dadurch die Flüge in aller Ruhe genießen konnten.

Eine wirklich tolle Veranstaltung, die ich im nächsten Jahr sicherlich wiederholen werde.- Stefan

RK37.19
Stefan am Start in Levico Terme
Jürgen zum Kombikurs RK31.19: "…wurden immer erstklassig und professionell betreut"

Das war eine super Woche, viel Spaß, viel gelernt, spannend, tolle Leute kennengelernt. Wir wurden immer erstklassig und professionell betreut. Die super netten Fluglehrer und Fluglehrerin haben immer den richtigen Ton gefunden und uns Sicherheit beim Fliegen vermittelt. Die Theorie war nie langweilig.

Auch die Leute im Papillon-Team die Anmeldung oder Zimmer organisieren sind sehr nett und hilfsbereit. Die Schulungsräume und das Fluggelände direkt auf der Wasserkuppe sind schon cool.

Die Ausbildung beim Papillon-Team kann ich nur empfehlen. Die 2. Woche in Lüsen ist schon gebucht. – Jürgen

Feriendorf Wasserkuppe für Hessischen Tourismuspreis 2019 nominiert: Jetzt beim Publikumsvoting abstimmen!

Noch bis 13. Oktober kann beim Publikumsvoting für das Feriendorf Wasserkuppe in der Kategorie "Nachhaltigkeit" abgestimmt werden:

  • hessenschau.de/tourismuspreis

Wer möchte, kann auch noch optional beim Gewinnspiel des Hessischen Rundfunks einen der attraktiven Preise gewinnen.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Voting
zum Voting…

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -47DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}