Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 841
19. September 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Last Call Slowenien ab Sonntag! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Einladung zum PGAWC-Worldcupfinale Wasserkuppe, Last Minute Slowenien und Griechenland, Lesetipp: free.aero Magazin, -15% auf Gebrauchte, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

zum Abschluss der PGAWC-Worldcup-Tour 2019 am 5. Oktober auf der Wasserkuppe laden wir dich herzlich ein!

Sei dabei, wenn am Samstag, 5.10. die Entscheidungsläufe geflogen und anschließend die Sieger gekürt werden! Am Abend gibts eine zünftige Fliegerparty mit Livemusik und DJ.

Mehr dazu, sowie einen Bericht vom FAI-Worldcup in Serbien liest du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Algodonales 3
Videoclip: Algodonales – El Corazon de Andalucia – Komm´ mit und entdecke das Herz Andalusiens! Vol. III

Flugwetterprognose vom 19. September 2019
Mittelgebirge
Freitag, 20.9.19: Deutschland liegt im Einflussbereich eines Hochs mit Kern über Tschechien. Es wird milde und trockene kontinentale Luft aus Südost herangeführt. Der Wind weht morgens schwach aus Nordöstlichen Richtungen und dreht im Tagesverlauf auf Ost bis Südost.

Samstag: Das Hoch zieht weiter nach Osten, von Westen folgt auf der Höhe der britischen Inseln ein Tiefdruckgebiet. Am Samstag liegt Deutschland zwischen beiden Druckgebieten. Die Isobaren liegen hier dichter beieinander, was zu einem stärkeren Wind aus Südost führt.

Während es in den Hochlagen der Mittelgebirge in der Mittagszeit sehr wahrscheinlich zu stark wehen wird, fliegt es in den tieferen Fluggebieten wie in Reichenhausen oder in Stormbruch.

Wahrscheinlich sind frühmorgens und in den Abendstunden Groundhandling-Übungen möglich. Falls nicht, geht das ebenfalls auf den etwas tiefer gelegenen Wiesen.

Sonntag: Der Morgen des Sonntags verläuft ähnlich wie der Samstag. Es bleibt voraussichtlich die meiste Zeit des Tages trocken. Erst am Abend oder in der Nacht erreicht die Kaltfront das von Westen kommenden Tiefdruckgebiets Deutschland. Gerade morgens geht es gut für die Schulung. Ab dem späten Vormittag sind sicher auch viele Soaring-Stunden möglich.

Alpen

Freitag, 20.9.19: Der Alpenbereich liegt am Freitag im Einflussgebiet eines Hochs. Der Tag beginnt im Südalpenraum mit leichtem Nebel, der sich rasch auflöst. Es stellen sich noch einmal spätsommerliche Flugbedingungen ein.

Der Thermikstart wird zäh und spät erwartet, sodass am Morgen ausreichend Zeit für Trainingsflüge ist, um anschließend dann sicher weitere Thermikerfahrungen zu sammeln.

Samstag: Im Alpenraum bleibt Hochdruck wetterbestimmend. Es bildet sich, aufgrund des nördlich der Alpen von Westen heranziehenden Tiefs, eine leichte Druckdifferenz zwischen Alpennord- und Südseite aus.

Diese sollte allerdings im Südalpenbereich, insbesondere in Lüsen, nicht weiter problematisch sein. Dennoch ist eine Südströmung wahrzunehmen, die feuchte Luftmassen an die Alpen führt. Dadurch ist es auf der Alpensüdseite am Samstagmorgen mit Stratus- bis Stratocumulus-Wolken stärker bewölkt als am Vortag. Im Tagesverlauf lösen sich die Wolken dann größtenteils wieder auf.

Sonntag: Am Sonntag nimmt der Südföhn etwas zu, das Lüsener Tal gehört zu den Dolomiten und damit auch zur Alpensüdseite. In den Tälern auf der windzugewandten Seite bleibt es ruhig. Der Wind macht sich erst auf der Leeseite bemerkbar.

Die Südströmung bringt weiterhin feuchte Luftmassen in den südlichen Alpenraum. Der Tag beginnt stärker bewölkt als der Vortag. Die Bewölkung schirmt auch die Sonne ab, wodurch sich weniger Thermik entwickelt. Ab dem späten Nachmittag kann es regnen.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 21. – 22. September 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 28. September in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • In Aksels ausgebuchter Nordslowenien-Flugwoche FSB40.19 ab 29.9.19ist gerade ein Platz frei geworden.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 28. September, derzeit noch Plätze frei.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 22. September von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 21. September 2019.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 20.9.19 um 14 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Einladung zum PGAWC-Worldcupfinale am Samstag, 5. Oktober auf der Wasserkuppe

PGAWC

Alle Fliegermail-Leser, Vereinspiloten, Gastpiloten, Papillon-Piloten, Kunden und Flugsportinteressenten sind herzlich eingeladen, sich das Paragliding-Worldcup-Finale am Samstag, den 5. Oktober ab 16 Uhr in reverser Startreihenfolge mit der anschließenden Siegerehrung anzuschauen.

Für das leibliche Wohl ist direkt am Radom gesorgt. Am Abend feiern wir mit Livemusik und DJ. Der Eintritt ist frei.

  • Alle Infos zum Worldcup-Finale 2019 auf der Wasserkuppe…
10. FAI1-Paragliding Weltmeisterschaft in Serbien: Schubert verpasst ganz knapp die Top Ten

Wasserkuppe/Belgrad. Die FAI Paragliding World Championship 2019 in Serbien ist zu Ende. Nach neun Durchgängen landete der einzige deutsche Teilnehmer auf dem elften Platz.

Andreas Schubert ist zufrieden mit dem Ergebnis und reflektiert, dass er mit dem Ziel auf die WM gereist war, es unter die Top Ten der Weltrangliste zu schaffen. Das hat er nun fast geschafft.

Der neue Weltmeister kommt aus China. Er hatte respektable 8 Ergebnisse erflogen. Allerdings hatte er auch zweimal außerhalb des Landkreises aufgesetzt, was als insgesamt 10 m Abweichung gewertet wird.

Der letzte Durchgang war 15 Minuten vor Schluss wegen Starkwind abgebrochen worden; damit ging seine zweite Außenlandung nicht ins Endergebnis ein und er wurde am Abend zum Weltmeister gekrönt.

Sonst gab es wenig Bewegung in den vorderen Rängen. Der als Favorit geltende Matjaz Sluga wurde Dritter. die Flugsportler aus Asien haben die europäischen Piloten auf die Plätze verwiesen.

Der Wettbewerb war hochklassig organisiert gewesen. In den Tagen rund um die Weltmeisterschaft ist eine regelrechte Euphorie um das Punktlanden entstanden: Tausende von Zugriffen täglich zeigten das große Interesse an den Meisterschaften.

Allein in Indonesien sollen es mehrere tausend Piloten sein, die an den Accuracy-Vorentscheidungen für ihre Nationalmannschaft teilnehmen. Hierzulande ist das Punktlanden aufgrund der tollen Thermikmöglichkeiten in den europäischen Alpen nicht so verbreitet.

  • Offizielle FAI-Webseite…
  • Facebook-Videoclip…
  • Aktuelle Rangliste…

FAI1 Logo

PGAWC

FAI

Auch in der Rhön gibt’s dieses Jahr nochmal Wettkampf-Fieber: Das Finale der diesjährigen PGAWC-Worldcup-Tour läuft Anfang Oktober auf der Wasserkuppe.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
frei RK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei RK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze
ausgebucht RS41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF39.19: Fr., 20.09. – 21.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF40.19: Fr., 27.09. – 28.09.19 – Restplätze
frei RSF41.19: Fr., 04.10. – 05.10.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
Restplätze frei EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
frei EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze
frei EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei EK16.20: Sa., 11.04. – 18.04.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – ausgebucht
ausgebucht ES40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – ausgebucht
ausgebucht ES41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
frei PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – Restplätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – ausgebucht
frei AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
frei AH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
frei AT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – ausgebucht
frei AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AS13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze
ausgebucht DH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht
ausgebucht DH41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei DH42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DT41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DT42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht
frei DS17.20: So., 19.04. – 26.04.20 – freie Plätze
frei DS19.20: So., 03.05. – 10.05.20 – freie Plätze
frei DS22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DU40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DU41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze
Restplätze frei DU42.19: So., 13.10. – 20.10.19 – Restplätze

Teamplan Lüsen…

Luesen

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei DU39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – STR-Woche Ruhpolding – freie Restplätze
ausgebucht FFH39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Fly and Hike Felix Wölk – ausgebucht
frei FS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Slowenien-Flugwoche – freie Plätze
ausgebucht FC40.19: Sa., 28.09. – 06.10.19 – Castelluccio-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FTU40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Türkei-Flugurlaub – ausgebucht

Slowenien-Flugwoche Socatal:
Zusatzwoche wegen großer Nachfrage ab 22.9.

Die Slowenien-Flugwochen im Sočatal mit Hauke und Nobbi gehören zu den beliebtesten Papillon- Reiseangeboten.

Wegen der großen Nachfrage (alle Slowenienwochen sind regelmäßig ausgebucht) läuft ab dem 22.9. jetzt noch eine Zusatzwoche für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf einen Gleitschirmurlaub mit tollen Flugmöglichkeiten in atemberaubend schöner Landschaft haben.

Sichere dir jetzt deinen Platz in der letzten Septemberwoche und freue dich auf unvergessliche Flüge vor alpiner Kulisse und mit mediterranem Flair!

frei FS39.19: So., 22.09. – 29.09.20 – freie Plätze

  • Slowenien-Flugwoche Socatal: Infos, Termine, Bilder, Feedback & Anmeldung…

Slowenien
Youtube: Genussfliegen am Stol

Slowenien

Bei Fragen zu den Slowenien-Flugwochen oder unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

Lernen von den Besten: Freie Restplätze in den letzten
Mike Küng Groundhandling-Seminaren 2019

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! „Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft“, so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Restplätze frei RGH40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RGH41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – Restplätze

  • Mike Küng Groundhandlingkurs: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Mike Kueng

Bei Fragen zum Mike Küng Groundhandling-Training oder unseren weiteren Fortbildungen und Gleitschirmreise erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

Jetzt Restplatz sichern: Griechische Insel Lefkada – Soaring und Thermik ab 6. Oktober

Manuel und Tobi bieten im Oktober die erste Papillon-Flugwoche in Griechenland an.

Die beiden haben die Insel Lefkada im Ionischen Meer westlich von Griechenland gerade selbst bereist. Sie sind nicht nur von der Landschaft und von der Gastfreundschaft, sondern auch von den tollen Flugmöglichkeiten begeistert, die diese Region bietet.

Lefkada: Flug-Inselurlaub
Wenn der Sommer bei uns langsam zu Ende geht, genießen wir das angenehme maritime Klima am Ionischen Meer. Die über eine Brücke mit dem Festland verbundene Insel westlich von Griechenland bietet alles für einen erholsamen Urlaub.

Aber auch fliegerisch bleiben hier keine Wünsche offen:
Dank der Betreuung durch zwei Fluglehrer kommen bei diesem neuen Papillon Flugwochenangebot auch Anfänger ab A-Lizenz voll auf ihre Kosten. Auf Wunsch unterstützen wir dich beim Verbessern deiner Soaring-Fähigkeiten oder beim Aufdrehen in der sanften Thermik.

Erlebnisse wie zum Beispiel eine Strandlandung zum gemeinsamen Landebier bei Sonnenuntergang sind unvergessliche Eindrücke, bei denen du einmal mehr erkennen wirst, warum du Gleitschirmpilot geworden bist. Die Lefkada-Soaring- und Thermikwoche ist unser Urlaubstipp für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Aktuell gibt es nur noch einige wenige Restplätze für diese neue Papillon-Flugwoche. Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Restplätze frei FGL41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Restplätze

  • Griechenland:
    Lefkada Soaring und Thermik

Lefkada Paragliding

Bei Fragen zur Lefkada-Flugwoche oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze
frei WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

GLEITSCHIRM DIREKT – noch bis 22. September:
15% Rabatt auf die Gebrauchtliste!

Zum Ende der Sommerflugsaison gibts jetzt nochmal 15% Rabatt auf alle Gebrauchtlistenpreise!

Aktuell haben wir 80 Gebrauchtschirme führender Hersteller wie Advance, Airdesign, BGD, Dudek, Independence, Ozone, Niviuk, Nova, Papillon Paragliders, Skywalk und Swing im Angebot.

Alle flugbereiten Schirme liefern wir inkl. neuem Check aus.

Auf die Preise von 120 Euro* für einen Groundhandlingschirm bis hin zum drastisch reduzierten, praktisch neuem Vorführer gibts jetzt nochmal 15% Rabatt zusätzlich auf die Gebrauchtlistenpreise, aber nur bis einschl. 22. September!

Bei Fragen zu Gebrauchtschirmen oder zu anderem Paragliding-Equipment erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-919055 – auch am Wochenende.

Während dieser Zeiten sind wir auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da.

  • GLEITSCHIRM DIREKT Gebrauchtliste…

Aktion

 

*Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt. und inkl. neuem Check

Neue Fotoalben auf haudichraus.de

Über 131.000 Fotos von Papillon-Kursen, Fortbildungen und Gleitschirmreisen findest du in unserer Online-Bildergalerie haudichraus.de.

  • FMH10.19 – Meduno-STR-Training (109)
  • FMH11.19 – Meduno-STR-Training (151)
  • FS15.19 – Slowenien (25)
  • FS17.19 – Slowenien (52)
  • FS22.19 – Slowenien (104)
  • FG21.19 – STR Rhön (35)
  • FG27.19 – STR Rhön (82)
  • DH32.19 – Lüsen-Höhenflugschulung (214)
  • RK130.19 – Kombikurs Rhön (147)
  • RK32.19 – Kombikurs Rhön (198)

RK130.19
Kombikurs RK130.19

 

Lesetipp: free.aero – Das internationale Magazin für Gleitschirm- und Motorschirmpiloten

Die mentale Verfassung des Piloten ist ein wesentliches Element in der Luft, sei es um Weltcups zu gewinnen, klassische Kilometer zu „fressen“ oder nur ganz einfach entspannt im Hausbart zu kreisen.

Es gibt unzählige verschiedene Arten der mentalen Vorbereitung, Fluglehrer wie Eki Maute oder Coaches wie Yvonne Dathe bieten schon seit ewigen Zeiten Kurse in dieser Richtung an. Wir werden das Thema häufiger aufgreifen.

In dieser Ausgabe beleuchten wir eine Technik, die besonders vielversprechend erscheint und auch im Redaktionskreis sehr positive Effekte gezeigt hat:

Die Methode "Wim Hof", eine "Bio-Hacking"-Methode, die zum Teil auf Yoga-Atemtechniken aufbaut und nicht nur durch anekdotische "Beweise" untermauert ist, sondern auch in wissenschaftlichen Studien eine erstaunliche Effizienz gezeigt hat.

  • Weiterlesen…
  • HTML (hohe Auflösung, mittlere Ladezeit einzelner Seiten) 
  • PDF Mittel aufgelöst (35 MB)
  • Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)

Magazin-Apps für  Smartphones und Tablets:

  • Android (Smartphones, Tablets): 
    Google Play Store
  • iOS (iPhone/iPad): Apple Appstore

free.aero

Themen diesmal:
News Advance Easiness 3 : Transformer
News Capturs
Leistungsfähige 3D-Kartographie-App
News Ozone Spark und Magmax 2 
News Skywalk X-Alps 4
Skywalk Breeze Modularer
Sitzgurt
Xctracer Flarm AHRS
Instruments Syride 100 % „Français“!
Photo Rückblick Pwca Superfinal 
Video Pwca Superfinal
Vidéo: Never Come Down II
News 777 Gambit
Test Niviuk Hook 5
High-Light: Make Flying Sites, Not War
Test und Vergleich 777- Queen 2 Ms
Mentales Training dank Kälte und Atmung?
Tv-Beitrag: Kurs mit Wim Hof
Stoff: Gespannte Lage

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Gabriele zur Höhenflugschulung DH35.19: "…wurden von den Fluglehrern Matthias Titze und Michael Asbach hervorragend betreut"

Auf der Höhenflugschulung Teil II in Lüsen wurden wir von den Fluglehrern Matthias Titze und Michael Asbach hervorragend betreut.

Wir haben in dieser Woche allesamt viel dazugelernt, und ich habe nicht nur den A-Schein erworben, sondern auch einen guten Ausbildungsstand und ein hohes Maß an Sicherheit erreicht.

Unsere Gruppe hat sich gut verstanden, wir haben einander geholfen, es hat allen Spaß gemacht. – Gabriele

Monika zur Slowenien-Flugwoche FS36.19: "Die Flugwoche im Soca-Tal hat mir sehr gut gefallen"

Die Flugwoche im Soca-Tal hat mir sehr gut gefallen. Landschaftlich sehr schön. Auch wenn wir nicht jeden Tag fliegen konnten, haben wir schöne Sachen gemacht und hatten viel Spaß.

Eine Kanutour auf der Soca ist auch wunderschön. Hauke und Mira haben sich sehr viel Mühe gegeben, dass wir eine schöne Zeit hatten. – Monika

Thomas zum Kombikurs RK37.19: "Eine Woche in einer anderen Welt"

RK 37.19 mit Kai und Thomas: Unglaublich, begeisternd, cool und sicher wie Kai und auch Thomas einem das Fliegen lernen können.

Eine Woche in einer anderen Welt. Schade für jeden, der dass nicht erleben kann und darf. Bitte mach auf diesem Top Level immer weiter so. – Thomas

RK37.19
Monika zur Chiemgau-Adventure-Tour FCA35.19: "Die Chiemgau-Adventure-Tour hat total viel Spaß gemacht"

Die Chiemgau-Adventure-Tour hat total viel Spaß gemacht. Wir waren eine tolle Gruppe und wurden von Reini super angeleitet und gecoacht, so dass jeder seine Erfolgserlebnisse hatte.

Wir haben verschiedene Fluggebiete kennengelernt und sind an Startplätzen gestartet, die unserem Können entsprachen. Wir haben auch neben dem Fliegen tolle Sachen erlebt, z.B. mit Riesen-Windbeutel bei der Windbeutelgräfin.

Reini hat jeden Tag für uns ein schönes Fluggebiet ausgesucht und wir konnten trotz labiler Wetterlage jeden Tag fliegen. Die Woche war ein tolles Erlebnis und ich habe mich richtig wohl gefühlt und konnte mich gut weiterentwickeln. – Monika

Florian zum Thermik-Technik-Training DT35.19: "Daumen hoch und Vielen Dank!"

Liebes Papillon-Team, vielen Dank für die Klasse Zeit in Lüsen. Super Training, super Stimmung. Spezial Thanks an Martin für die persönlichen Tipps und Tricks. Ich habe mehr gelernt als erwartet. Deshalb Daumen hoch und Vielen Dank!
– Florian

Bernd zur Mike Küng Experts-Woche FDX35.19 in Dänemark: "Klasse Woche in Lökken erlebt"

Klasse Woche in Lökken erlebt. Das Wetter war für den Lehrstoff optimal. Die Gruppe trotz einer Größe von 20 Personen sehr homogen.

Sehr viel gelernt, obwohl ich mich als Vielflieger bezeichnen möchte. Konditionell teilweise bis an die Leistungsgrenze gekommen, von daher schon anspruchsvoll. War aber mit dem "Verrückten" (Mike) zu erwarten ;-)) – Bernd

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 541DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}