Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 840
12. September 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
FAI1-Weltmeisterschaft Serbien 2019 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Schubert führt bei FAI1-Paragliding-Weltmeisterschaft in Serbien, VIP-Alpenflugsafari ab 22.9., Neue Termine 2020 online, Gebrauchtliste -15%, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

gerade läuft im serbischen Vršac die 10. FAI1-Paragliding-Weltmeisterschaft.

Nach bisher 2 Durchgängen hat Andreas Schubert, der für Deutschland am Start ist zusammen mit einigen weiteren Piloten die Führung übernommen und kämpft jetzt um einen Podestplatz. Mehr zur in Weltmeisterschaft in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

ClipFb-Clip: Punktlandung mit dem FANCY bei der FAI1-Weltmeisterschaft in Serbien 2019

Flugwetterprognose vom 12. September 2019
Mittelgebirge

Freitag, 13.9.2019: Am Freitag überquert eine schwache Kaltfront, die kaum wetterwirksam wird, Deutschland von Nord nach Süd. Die Kaltfront gehört zu einem Tief, das in Richtung Finnland zieht. Während die Kaltfront durchzieht wird es kälter, bleibt aber trocken.

Die Mitte und Südhälfte Deutschlands ist dabei wetterbegünstigt. Hier kommt die Kaltfront erst am späten Abend oder in der Nacht an, tagsüber bleibt Hochdruck wetterbestimmend.

Am Morgen könnte es auf der Wasserkuppe noch etwas feucht und neblig sein, im Laufe des Tages trocknet die Luft dann aber ab. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Morgen und Mittag ist der Wind noch etwas stärker, Groundhandling sollte aber auf jeden Fall möglich sein. Abends nimmt der Wind etwas ab und wir rechnen mit 2 oder 3 Runden mit schönen Höhenflügen.

Samstag: Der Samstag wird deutlich sonniger als der Vortag. Es herrscht Hochdruckeinfluss. Am frühen Morgen könnte es wie am Vortag noch neblig und feucht sein, es trocknet aber zügig ab.

Der Wind weht schwach und dreht im Tagesverlauf von Nordost über Ost auf Süd. Wir fliegen an der Abtsrodaer Kuppe. Freiflieger finden am Spielberg thermischen Anschluss.

Sonntag: Im Laufe des Sonntags nimmt der Wind ab dem Mittag zu. Er weht aus Südwest und dreht im Tagesverlauf auf West. Am Morgen könnten sich noch einmal Schulungsbedingungen einstellen – oder es geht ein Groundhandling. Die Windzunahme kommt von einem neuen Tief über Skandinavien, dessen Kaltfront Deutschland am Montag erreichen wird.

Derzeit rechnen wir damit, dass die Frühstunden gut fliegbar sein werden. Für erfahrene Piloten dürfte dann Reichenhausen interessant werden.

Alpen

Freitag, 13.9.: Das ganze Wochenende über herrscht im südlichen Alpenraum Hochdruckeinfluss. Die Luft ist relativ stabil geschichtet, weshalb die Thermik erst spät und zögerlich einsetzt.

Der überregionale Wind ist sehr schwach. Durch das späte Einsetzen der Thermik entwickeln sich auch keine starken Talwinde.

Insgesamt sieht das Wochenende nach sehr guten Bedingungen sowohl für die A-Schein-Schulung als auch für Thermikpiloten aus: Am Morgen können die Schüler lange fliegen, ab dem Vormittag nimmt dann die Thermik sanft zu, sodass auch Gelegenheitspiloten betreut gut Thermikerfahrung sammeln können.

Samstag und Sonntag: Das weitere Wochenende verläuft wie der Freitag. Der Wind ist schwach und die Thermik setzt in der Regel erst spät ein. Aktuell sieht es so aus, als sollte es das ganze Wochenende fliegen.

Durch einige Cirrus-Felder gibt es teilweise Abschattung. Wann genau die Thermik einsetzt und wie stark diese wird, hängt lokal von diesen Abschattungen ab.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 14. – 15. September 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 14. September in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 28. September, derzeit noch Plätze frei.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 8. September von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai starten am 21. September 2019.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 13.9.19 um 13 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

10. FAI1-Paragliding Weltmeisterschaft in Serbien: Deutschland liegt in Führung – noch ist alles offen

Wasserkuppe/Belgrad: Am vierten Tag der Weltmeisterschaft in Serbien liegt Deutschland mit Andreas Schubert in Führung.

Nach zwei Runden teilt er sich den ersten Platz in einem 132 Teilnehmer zählenden Wettkämpferfeld.

Gleich am ersten Tag konnte Schubert seine Erfahrung ausspielen und in thermischer Luft punktgenau auf der Scheibe landen.

Im zweiten Durchgang hatten die Flugsportler ebenfalls aufgrund Wind und Thermik mit sehr anspruchsvollen Bedingungen zu kämpfen.

Gerade die sehr erfahrenen Teilnehmer, die hauptsächlich an den Küsten fliegen, haben mit diesen Bedingungen ihre Schwierigkeiten.

Die Rangliste wird nach jedem Durchgang aktualisiert und steht [hier] online zur Verfügung.

Wir drücken dem einzigen deutschen Teilnehmer im internationalen Teilnehmerfeld weiterhin die Daumen!

  • Offizielle FAI-Webseite…
  • Artikel von Osthessennews lesen (PDF)…
  • Meldung auf dhv.de lesen…
  • Facebook-Videoclip…
  • Aktuelle Rangliste…

FAI1 Logo

PGAWC

10. FAI1-Paragliding-Weltmeisterschaft in Serbien: Andreas Schubert steuert den FANCY auf den Punkt…

Auch in der Rhön gibt’s dieses Jahr nochmal Wettkampf-Fieber: Das Finale der diesjährigen PGAWC-Worldcup-Tour läuft Anfang Oktober auf der Wasserkuppe.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK38.19: Sa., 14.09. – 21.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
Restplätze frei RK41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Restplätze
frei RK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze
frei RK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS38.19: Sa., 14.09. – 15.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF38.19: Fr., 13.09. – 14.09.19 – ausgebucht
frei RSF39.19: Fr., 20.09. – 21.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF40.19: Fr., 27.09. – 28.09.19 – Restplätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
Restplätze frei EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze
frei EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze
frei EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei EK16.20: Sa., 11.04. – 18.04.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES38.19: Sa., 14.09. – 15.09.19 – ausgebucht
ausgebucht ES39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – ausgebucht
ausgebucht ES40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
frei PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze
frei PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – ausgebucht
frei AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
frei AH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze
frei AT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze
frei AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze
frei AS13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze
ausgebucht DH39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – ausgebucht
ausgebucht DH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht
ausgebucht DH41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DT39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze
ausgebucht DT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht
frei DS17.20: So., 19.04. – 26.04.20 – freie Plätze
frei DS19.20: So., 03.05. – 10.05.20 – freie Plätze
frei DS22.20: So., 24.05. – 31.05.20 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DU39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze
ausgebucht DU40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze

Teamplan Lüsen…

Luesen

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – STR-Woche Rhön mit Marina – ausgebucht
Restplätze frei DU38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FS38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FZ38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FFH39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Fly & Hike Südtirol – ausgebucht
frei FAV39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – VIP-Alpenflugsafari 3 – freie Plätze
Restplätze frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – STR-Woche Ruhpolding – freie Restplätze

Die neuen Termine 2020 sind da!
Ab sofort online buchbar:
  • Trentino-Flugwoche
    In den südlichen Ausläufern der Alpen warten auf uns Gebiete mit teils über 1600m Höhendifferenz. Große Start- und Landeplätze, Thermik vom Feinsten und die breiten Täler laden auch den Thermik- und Streckenflugneuling ein.
    Infos & Termine…


  • Südtirol-Flugsafari
    Südlich des Alpenhauptkammes liegt die faszinierende Bergwelt Südtirols. Von Lüsen aus steuern wir geeignete Startplätze an, zum Beispiel Plose, Seceda oder Piz Boè, alle mit Startplätzen auf 2500m.
    Infos & Termine…


  • Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz in Lüsen
    Die B-Lizenz ist Voraussetzung für Streckenflüge außerhalb von Fluggebieten. In diesem Fortbildungskurs erlernen A-Lizenz-Inhaber alle Inhalte, die auch für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) gefordert werden.
    Infos & Termine…

  • Mike Küng Groundhandling-Seminar Wasserkuppe
    Weltrekordler Mike Küng ist der Meister der Schirmbeherrschung.
    Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.
    Infos & Termine…
VIP-Alpenflugsafari ab 22. September:
Indian Summer Flying in den Bergen

Heute Alpenvorland, morgen Tirol, übermorgen Kärnten, Südtirol oder die italienischen Massivausläufer: Bei dieser Flugsafari steuern wir die Ziele an, die für die jeweilige Flugwetterprognose die beste Flugausbeute versprechen.

Reini kennt sich durch seine langjährige Flugerfahrungen sehr gut in den Alpen aus. Die Wahl der Fluggebiete und Unterkünfte entscheiden wir mit der kleinen Gruppe von max. 7 Piloten spontan.

Treffpunkt ist am Sonntag um 18.00 Uhr in Bernau am Chiemsee. Den genauen Ort und die grobe Flugsafariplanung geben wir vor Beginn der Flugwoche bekannt.

Die maximal 7 Teilnehmer pro Woche profitieren hierbei von Reinis langjähriger Erfahrung.

Die Flexibilität, dich spontan auf verschiedene Fluggebiete und Unterkünfte einzulassen, solltest du mitbringen. Selbstverständlich werden wir die Tour so ökologisch und ökonomisch wie möglich gestalten, um maximalen Flugspaß zu erleben.

Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer, Reiseexperte und Abenteurer Reinhard "Reini" Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Die VIP-Alpenflugsafari mit Reini ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die in einer kleinen Gruppe und mit professioneller Expertenbegleitung die schönsten Fluggebiete der Alpen befliegen und sich dabei fliegerisch weiterentwickeln möchten.

Du solltest etwas Flexibilität und Thermikerfahrung, wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training mitbringen.

frei FAV39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • VIP-Alpenflugsafari:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

VIP-Alpinflugsafari

Bei Fragen zur VIP-Alpenflugsafari oder zu unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

Reini

Reinhard "Reini" Vollmert
DHV-Fluglehrer, Prüfer, Skyperformance-Trainer, DULV Ultralight Fluglehrer, Mehrfacher Rekordhalter / Pilot der ersten Stunde

Slowenien-Flugwoche Socatal:
Zusatzwoche wegen großer Nachfrage ab 22.9.

Die Slowenien-Flugwochen im Sočatal mit Hauke und Nobbi gehören zu den beliebtesten Papillon- Reiseangeboten.

Wegen der großen Nachfrage (alle Slowenienwochen sind regelmäßig ausgebucht) läuft ab dem 22.9. jetzt noch eine Zusatzwoche für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf einen Gleitschirmurlaub mit tollen Flugmöglichkeiten in atemberaubend schöner Landschaft haben.

Sichere dir jetzt deinen Platz in der letzten Septemberwoche und freue dich auf unvergessliche Flüge vor alpiner Kulisse und mit mediterranem Flair!

frei FS39.19: So., 22.09. – 29.09.20 – freie Plätze

  • Slowenien-Flugwoche Socatal: Infos, Termine, Bilder, Feedback & Anmeldung…

Slowenien
Youtube: Genussfliegen am Stol

Slowenien

Bei Fragen zu den Slowenien-Flugwochen oder unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining in Annecy:
Wenige Restplätze in den letzten 2 Wochen der Saison!

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt.

Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.
Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten und auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Großzügig angelegter Startplatz
Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

Effektives und individuelles Training
Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

Restplätze frei FYSX38.19 Sa., 14.09. – 21.09. – Restplätze
Restplätze frei FYSX39.19 Sa., 21.09. – 28.09. – Restplätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Trainingsplan, Termine, Anmeldung…

SIV

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Tini
Tini Siegl
Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Sicherheitstraining

 

Lernen von den Besten: Freie Restplätze in den letzten
Mike Küng Groundhandling-Seminaren 2019

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! „Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft“, so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Restplätze frei RGH40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RGH41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – Restplätze

  • Mike Küng Groundhandlingkurs: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Mike Kueng

Bei Fragen zum Mike Küng Groundhandling-Training oder unseren weiteren Fortbildungen und Gleitschirmreise erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754.

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze
frei WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

GLEITSCHIRM DIREKT – noch bis 22. September:
15% Rabatt auf die Gebrauchtliste!

Zum Ende der Sommerflugsaison gibts jetzt nochmal 15% Rabatt auf alle Gebrauchtlistenpreise!

Aktuell haben wir 80 Gebrauchtschirme führender Hersteller wie Advance, Airdesign, BGD, Dudek, Independence, Ozone, Niviuk, Nova, Papillon Paragliders, Skywalk und Swing im Angebot.

Alle flugbereiten Schirme liefern wir inkl. neuem Check aus.

Auf die Preise von 120 Euro* für einen Groundhandlingschirm bis hin zum drastisch reduzierten, praktisch neuem Vorführer gibts jetzt nochmal 15% Rabatt zusätzlich auf die Gebrauchtlistenpreise, aber nur bis einschl. 22. September!

Bei Fragen zu Gebrauchtschirmen oder zu anderem Paragliding-Equipment erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-919055 – auch am Wochenende.

Während dieser Zeiten sind wir auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da.

  • GLEITSCHIRM DIREKT Gebrauchtliste…

Aktion

 

*Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt. und inkl. neuem Check

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
PGAWC
Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Alexander zum Schnupperkurs RS37.19: "…hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, und wir sind alle tatsächlich geflogen"

Kann den Kurs nur jedem empfehlen. Er hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, und wir sind alle tatsächlich geflogen. Eigentlich nicht zu glauben, doch wenn man alles beherzigt was der Fluglehrer erklärt geht es in die Luft.

Danke an die tolle Truppe! Danke Martin für das Erlebnis, jetzt will ich mehr!
– Alexander

Beate zur Höhenflugschulung DH36.19: "Bessere Voraussetzungen, die Prüfung für den A-Schein erfolgreich zu bestehen, wird man wohl lange suchen müssen!"

Höhenflüge in Lüsen – familiäre Athmosphäre, Start- und Landeplatz für Papillonschüler exklusiv, ein nettes und kompetentes Team, engagierte Shuttlefahrer, gemütliche Räume, Essen satt, idyllische Lage:

Bessere Voraussetzungen, die Prüfung für den A-Schein erfolgreich zu bestehen, wird man wohl lange suchen müssen! – Beate

Uwe
Beate in Lüsen
Nicole zum Grundkurs RG37.19: "…habe mich zu jeder Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt"

Für 4 Tage bot der Grundkurs jede Menge unglaubliche Eindrücke. Ich habe mich zu jeder Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt. Ein großes Dankeschön an Thomas, er hat als Fluglehrer(Assistent) einen super Job geleistet.

Bei jedem Start hat er eine unglaubliche Ruhe ausgestrahlt, die mir dabei geholfen hat, entspannt zu bleiben und alle Anweisungen bestmöglich umzusetzen. Danke Thomas! – Nicole

Frank zum Aufbaukurs RA36.19: "…eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr hohem Spaßfaktor"

Für mich war der Aufbaukurs eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr hohem Spaßfaktor. Die Fluglehrer sind sehr engagiert, hoch kompetent und immer hilfsbereit. Dank der guten Betreuung habe ich mich bei den Höhenflügen nie unsicher gefühlt.

Ich freue mich jetzt schon auf den Höhenflugkurs in Lüsen. – Frank

Thorsten zur Höhenflugschulung DH35.19: "Ausbilder und die Organisation waren einfach nur spitze, wie alles bei Papillon. "

Die Reise war einfach nur genial. Hatten natürlich auch super Wetter, so dass wir alle die nötigen Flüge zusammen bekommen haben. Hierbei darf aber keiner egoistisch sein, man sollte diejenigen vor lassen die noch mehr Flüge benötigen, sonst klappt das nicht.

Die Ausbilder und die Organisation waren einfach nur spitze, wie alles bei Papillon. Herzlichen Dank für die gelungene und geile Vorbereitung zur A-Lizenz. – Thorsten

Uwe
Thorsten
Thomas zur St. Andre-Flugwoche FX36.19: "Die 2 St. André-Flugwochen waren ganz große Klasse"

Die 2 St. André-Flugwochen waren ganz große Klasse. Mit nur einem Tag am Boden war die Flugausbeute für die Wetterlage in den Alpen überragend und die Abendflüge im Sonnenuntergang boten eine ganz besonderes Erlebnis. Die Krönung des ganzen war die kulinarische Betreuung durch Helge mit super leckerem Abendessen. – Thomas

Julia zur Chiemgau-Adventure-Tour FCA35.19: "…eine sehr gelungene Veranstaltung und eine tolle Zeit mit Reini!"

Die Chiemgau-Adventure-Tour mit Reini hat mir total gefallen! Er hat sich jeden Morgen ausführlich mit den Wetter-Vorhersagen beschäftigt und mit uns ausführliche Briefings gemacht. Die Gelände, die er rausgesucht hat, waren echt toll, z.T. sehr anspruchsvoll (Hochries), wodurch einige Piloten ihre Grenzen kennen gelernt haben.

Bei schlechtem Wetter hat Reini mit uns interaktiv theoretischen Unterricht und Videoanalysen gemacht, was mir sehr geholfen hat, da das Wissen aus der Theorieprüfung wieder aufgefrischt wurde und ich jetzt weiß, wie ich meine Starttechnik noch etwas verfeinern kann.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung und eine tolle Zeit mit Reini!
Liebe Grüße – Julia

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -61DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}