| Liebe Flugsportfreunde, die Vorbereitungen für das PGAWC-Worldcupfinale Anfang Oktober auf der Wasserkuppe laufen auf Hochtouren. Jetzt wurde das Event auch als FAI2-Wettbewerb ausgeschrieben.  Mehr dazu und wie die Trainingsvorbereitungen laufen liest du in der heutigen Fliegermail! See you UP in the sky,Dein Papillon Team
 |  Fb-Clip: Vom Fußgänger zum Pilot: Erstes Abheben am Übungshang!
 | 
                
                
                  | Flugwetterprognose vom 5. September 2019 | 
                
                  | Mittelgebirge | 
                
                  | Freitag, 6.9.2019: Ein Hochdruckkeil schiebt sich von Westen her über Deutschland. Dabei ist die Mitte Deutschlands wetterbegünstigt: Der äußerste Norden und Süden befinden sich noch nicht im Einflussbereich verschiedener Tiefdruckgebiete über Nordeuropa.   An der Wasserkuppe wird der Wind deutlich schwächer als an den Tagen zuvor und dreht von Nord am frühen Morgen auf Süd, während sich das Hoch über die Wasserkuppe schiebt.  Am Morgen sollte es an der Wasserkuppe fliegen. b dem Mittag   nimmt der Wind dann etwas zu und dreht auf Südwest bis West, so dass   auch Westhang und die Weiherkuppe gehen könnten. Samstag, 7.9.: Der Hochdruckkeil hat sich aufgelöst und eine nur schwach wetterwirksame Front, eine Okklusion quert Deutschland von Nordwesten her. Rückseitig der Front strömt labil geschichtete Meeresluft aus Norden nach.     Morgens bleibt es weitgehend trocken. Ab dem Mittag setzt hier und dort, aber nicht überall Regen ein. Der Wind bleibt schwach aus Südwest. Wir erwarten Schulungswetter.  Sonntag, 8.9.: Die Front ist durchgezogen. Rückseitig hat sich die Luft deutlich abgekühlt. Die von Norden eingeflossene Luft ist feucht und labil geschichtet und es kommt den ganzen Tag über immer wieder zu Schauern und Regen. | 
                
                  | Alpen | 
                
                  | Freitag, 6.9.19: Von Norden hat sich eine Front an die Nordalpen herangedrückt und verbleibt dort. Dadurch hat sich bereits am Donnerstagabend eine starke Druckdifferenz und somit Nordföhn entwickelt.  Am Freitag wird dieser allmählich schwächer. Zusätzlich bring ein Genua-Tief von Westen her feuchte und labil geschichtete Luftmassen vor allem in die westlich gelegenen Südalpen.  Durch die feuchte Luftmasse liegen die Wolkenuntergrenzen tief und am Morgen könnte es noch neblig sein. Tagsüber lockert es dann etwas auf, am Abend könnte es wieder regnen. Samstag, 7.9.19: Durch einen Höhentrog hinter der über Deutschland ziehenden Okklusion wird auch die an den Nordalpen liegende Front wieder stärker aktiviert.  Es regnet auf der Alpennordseite, außerdem ist die Wolkenuntergrenze sehr tief, sodass die Gipfel der Berge und hohe Pässe im Nebel liegen.  In den Südalpen sind der Süden und Westen wetterbegünstigt, im Osten kommt es durch den weiteren Einfluss labiler Luftmassen aus Süd vermehrt zu Gewittern. Ansonsten bleibt das Wetter wechselhaft wie am Freitag. Auf der Lüsener Alm fliegts. Sonntag, 8.9.19: Der Tiefdruckeinfluss auf der Alpensüdseite breitet sich wieder auf deren gesamte Breite aus und es ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Die Alpennordseite befindet sich noch immer im Einfluss der von Norden her angestauten Front. Am Sonntag wird es vermutlich nicht den ganzen Tag regnen, sodass es nicht komplett unfliegbar sein sollte. – Therese Deistler, 
                      Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin
 | 
 
               
                
                
                  | Das Wochenende 7. – 8. September 2019 | 
                
                  | Wasserkuppe/Rhön | 
                
                  | Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.  
                      Bitte beachte: Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet diesmal ausnahmsweise am Samstag schon um 7.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, Der Grund- und Kombikurs um 8.30 Uhr. Im Kombikurs noch 2 Restplätze frei.
 
Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugecenter. Derzeit noch 2 Restplätze frei
 
Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. 
 
Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung… | 
                
                  | Hochsauerland / Elpe | 
                
                  | 
                    Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 8. September in der Flugschule in Elpe, im Kombikurs gibts noch wenige freie Restplätze.
 
Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet. | 
                
                  | Ruhpolding / Chiemgau | 
                
                  | 
                    Die nächsten  Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 28. September, derzeit noch Plätze frei. | 
                
                  | Lüsen / Südtirol | 
                
                  | 
                    Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 8. September von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite. 
 
Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr. 
 
Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung. | 
                
                  | Stubai / Tirol | 
                
                  | 
                    Die Paragleiter-Höhenflugschulung, und das Thermik-Technik-Training starten programmgemäß und sind ausgebucht. Freie Restplätze gibts noch im Performance- und B-Lizenz-Training, das ebenfalls programmgemäß startet. | 
                
                  | Theorie- und Praxisprüfungen | 
                
                  | 
                    Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 6.9.19 um 13 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.
 
Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der  Lüsenflugwoche.
 Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an. | 
                  RDG e.V. Vereinsnews | 
                  | Registrierte Vereinsmitglieder können das Protokoll der letzten Vereinssitzung vom 1.8.2019 im geschützten Mitgliederbereich als PDF-Dokument einsehen. Vereinspilotinnen und Piloten werden um Kenntnisnahme gebeten. |  | 
                So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding | 
                  | Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe | 
                
                  | Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
  RK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze 
  RK38.19: Sa., 14.09. – 21.09.19 – Restplätze 
  RK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – Restplätze 
  RK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze 
  RK41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Restplätze 
  RK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
  RS37.19: Sa., 07.09. – 08.09.19 – ausgebucht 
  RS38.19: Sa., 14.09. – 15.09.19 – ausgebucht 
  RS39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – Restplätze Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
  RSF37.19: Fr., 06.09. – 07.09.19 – Restplätze 
  RSF38.19: Fr., 13.09. – 14.09.19 – Restplätze 
  RSF39.19: Fr., 20.09. – 21.09.19 – freie Plätze | 
 | 
                
                  | Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland | 
                
                  | Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
  EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze 
  EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht 
  EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze 
  EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – Restplätze 
  EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze 
  EK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
  ES37.19: Sa., 07.09. – 08.09.19 – ausgebucht 
  ES38.19: Sa., 14.09. – 15.09.19 – ausgebucht 
  ES39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – ausgebucht |  | 
                
                  | Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding | 
                
                  | Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
  PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze 
  PK15.20: Sa., 04.04. – 11.04.20 – freie Plätze 
  PK21.20: Sa., 16.05. – 23.05.20 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
  PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze 
  PS15.20: Sa., 04.04. – 05.04.20 – freie Plätze 
  PS21.20: Sa., 16.05. – 17.05.20 – freie Plätze | 
   | 
                
                  | Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai | 
                
                  | Paragleiter-Kombikurse Stubai
  AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze 
  AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
  AW39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – freie Plätze 
  AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze Höhenflugschulung Stubai
  AH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – ausgebucht 
  AH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze 
  AH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze Thermik-Technik-Training Stubai
  AT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – ausgebucht 
  AT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – Restplätze 
  AT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
  AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze 
  AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze 
  AS9.20: So., 23.02. – 01.03.20 – freie Plätze | 
 | 
                Lüsen-Flugwochen | 
                  | Höhenflugschulung zur A-Lizenz
  DH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze 
  DH38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze 
  DH39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – ausgebucht 
  DH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht Thermik-Technik-Training
  DT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze 
  DT38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze 
  DT39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze 
  DT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
  DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht Lüsen-Flugurlaub
  DU37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze 
  DU38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze 
  DU39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze 
  DU40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – ausgebucht Teamplan Lüsen… | 
 
 | 
                
                  | Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen
 | 
                Die nächsten Papillon-Reisen | 
                  |  DU37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze 
  FZ37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht 
  FSB37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht 
  FH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze 
  FL37.19: So., 08.09. – 14.09.19 – Levico Terme-Flugwoche – freie Restplätze 
  FS38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Slowenien-Flugwoche  – freie Restplätze 
  FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – STR-Woche Rhön mit Marina – ausgebucht 
 | 
                  Soaringtraum Lanzarote: Ein Restplatz Anfang Dezember, 2020er Termine online
 | 
                  | Temperaturen ganzjährig zwischen knapp 20 und 30 Grad. Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.  Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen. Ein besonderes Highlight sind Flüge an den fast 600 Meter hohen Klippen des 15 Kilometer langen Riscos de Famara. An manchen Tagen ist anschließend sogar ein Überflug auf die Nachbarinsel La Graciosa möglich. Auch für alle anderen Windrichtungen gibt es beeindruckend schöne Fluggebiete auf Lanzarote. Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Soaring-Technik, deinen Starts und Landungen und an deinem Schirm-Handling. Für Tage mit stärkerem Wind haben wir für dich auch kleinere Schirme vor Ort. Es gibt mehrere Strände, an denen wir uns beim Groundhandling austoben können. Natürlich erhältst du die täglichen für Papillon typischen Wetterbriefings und damit eine meteorologische Weiterbildung. Gerne führen wir zusätzliche Theorie-Einheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc. durch. Auf Lanzarote genießt du einen unvergesslichen „Flugurlaub bei Freunden“ in entspannter Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Rahmenproramm. Kiten, Surfen, Tauchen, Strandurlaub oder Sightseeing – Das und vieles mehr ist an (den statistisch wenigen) nicht-fliegbaren Tagen möglich und eine schöne Alternative für nicht-fliegende Begleitung.
  FLA49.19: So., 01.12. – 08.12.19 – 1 Restplatz 
  FLA13.20: So., 22.03. – 29.03.20 – freie Plätze 
  FLA49.20: So., 29.11. – 06.12.20 – freie Plätze
 | 
  Video: Soaring im laminaren Seewind an den traumhaften Atlantik-Küsten Lanzarotes
 Bei Fragen zu den Lanzarote-Flugwochen oder unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754. | 
                Slowenien-Flugwoche Socatal: Zusatzwoche wegen großer Nachfrage ab 22.9.
 | 
                  | Die Slowenien-Flugwochen im Sočatal mit Hauke und Nobbi gehören zu den beliebtesten Papillon- Reiseangeboten. Wegen der großen Nachfrage (alle Slowenienwochen sind regelmäßig ausgebucht) läuft ab dem 22.9. jetzt noch eine Zusatzwoche für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf einen Gleitschirmurlaub mit tollen Flugmöglichkeiten in atemberaubend schöner Landschaft haben. Sichere dir jetzt deinen Platz in der letzten Septemberwoche und freue dich auf unvergessliche Flüge vor alpiner Kulisse und mit mediterranem Flair!  FS39.19: So., 22.09. – 29.09.20 – freie Plätze
 |  Youtube: Genussfliegen am Stol
 
 Bei Fragen zu den Slowenien-Flugwochen oder unseren weiteren Gleitschirmreisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754. | 
                
                  | DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining in Annecy: Wenige Restplätze in den letzten 3 Wochen der Saison!
 | 
                
                  | Nicht   nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in   den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt.  Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.
 Als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten und   auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich   dieses Gebiet einen Namen gemacht. Großzügig angelegter StartplatzDer Startplatz am Col de la Forclaz ist über die   gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem   Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen   gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät   abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne   zeitraubende Fußmärsche.
 Das wind- und wetterbegünstigte FluggebietMit einem Höhenunterschied von 800m liegt der   Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch   ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.
 Effektives und individuelles TrainingDas Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden   mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die   Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du neben   Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere   Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.
  FYSX37.19 Sa., 07.09. – 14.09.                      – Restplätze 
  FYSX38.19 Sa., 14.09. – 21.09.                      – Restplätze 
  FYSX39.19 Sa., 21.09. – 28.09.                      – Restplätze
 | 
 Wir empfehlen umgehende Anmeldung!   Tini Siegl
 Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen
 
   | 
                  Lernen von den Besten: Freie Restplätze in den letzten Mike Küng Groundhandling-Seminaren 2019
 | 
                  | Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten. Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß   auch der Meister der Schirmbeherrschung, Mike Küng:  "Die   Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche,   hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und   die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere   Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet. All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! „Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft“, so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak. Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab   A-Lizenz/Paragleiterschein zu empfehlen, die sich technisch   weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller   Anleitung verbessern möchten.  RGH40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – Restplätze 
  RGH41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – Restplätze
 | 
 Bei Fragen zum Mike Küng Groundhandling-Training oder unseren weiteren Fortbildungen und Gleitschirmreise erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-754. | 
                Motorschirm & Windenschlepp 2019 | 
                  | Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL) | 
                
                  | Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.  Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.  MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze 
  MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze 
  MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze
 | 
 | 
                
                  | Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung | 
                
                  | Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.  WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze 
  WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze 
  WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze
 | 
 | 
                
                  | GLEITSCHIRM DIREKT: 15% Rabatt auf die Gebrauchtliste! | 
                
                  | Zum Ende der Sommerflugsaison gibts jetzt nochmal 15% Rabatt auf alle Gebrauchtlistenpreise! Aktuell haben wir 80 Gebrauchtschirme führender Hersteller wie Advance, Airdesign, BGD, Dudek, Independence, Ozone, Niviuk, Nova, Papillon Paragliders, Skywalk und Swing im Angebot. Alle flugbereiten Schirme liefern wir inkl. neuem Check aus. Auf die Preise von 120 Euro* für einen Groundhandlingschirm bis hin zum drastisch reduzierten, praktisch neuem Vorführer gibts jetzt nochmal 15% Rabatt zusätzlich auf die Gebrauchtlistenpreise, aber nur bis einschl. 22. September! Bei Fragen zu Gebrauchtschirmen oder zu anderem Paragliding-Equipment erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-919055 – auch am Wochenende. Während dieser Zeiten sind wir auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da. | 
   | 
                
                  | *Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt. und inkl. neuem Check | 
                
                  | Versicherungs-Checkup: 
                    flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz | 
                
                  | Nutze jetzt die Zeit  für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel: 
                      50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität5.000 Euro Tod30.000 Euro Kosmetische Operationen30.000 Euro Bergungskosten Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich. Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren. Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen! 
 | 
                
                  | PGAWC Finals 2019: Schubert und Salomon starten für Deutschland
 | 
                
                  | Wasserkuppe/Belgrad. Vom 10. bis zum 18. September starten die weltbesten Pilotinnen und Piloten bei der FAI1-Weltmeisterschaft im Paragliding in der Disziplin Accuracy in Vrsac/Serbien. Papillon-Flugschulleiter Andreas Schubert, 48, gehört als bester Deutscher seit 2011 und mehrfacher XC-Hessenmeister zum engeren Favoritenkreis dieser WM.  130 Piloten aus 40 Nationen sind mit ihren Teams zu diesem Megaevent der Szene angemeldet.  | 
  Videoclip: Andreas Schubert beim PGAWC Worldcup in Kolumbien
 | 
                
                  | Schuberts letzte WM-Teilnahme in Kolumbien endete mit einem respektablen 5. Platz. Nur eine Handbreit fehlte ihm zu einem Podestplatz.  Im letzten Worldcup Germany belegte er mit einem 6. Platz international ebenfalls einen der vorderen Ränge.  Schubert: Über 1000 Trainingsflüge in den letzten WochenAllein in den vergangenen Wochen sammelte Schubert für die Vorbereitung auf diese WM über 1000 Trainingsanflüge auf die Scheibe: "Dieses Mal bin ich so gut trainiert wie noch nie. Aber auch meine biologische Uhr tickt. Noch kann ich vorne mitfliegen".  Flugsportexperte Jens Salomon aus dem Vorgelsberg ist mit seiner 3. Wettbewerbsteilnahme ebenfalls im Teilnehmerfeld. Über die Ergebnisse berichten wir  auf Facebook.  Gesamt-Worldcupfinale 2019 Anfang Oktober auf der WasserkuppeIn 4 Wochen findet vom 3. bis zum 5.10. das Gesamtworldcupfinale 2019 auf der Wasserkuppe statt. Der Berg der Flieger war erstmals zur großen Fliegerfeier "100 Jahre Segelflug Wasserkuppe" im Jahr 2011 Austragungsort eines Wordcupfinales.   Die Worldcuptour gastiert im Oktober seitdem zum 4. Mal auf dem traditionsreichsten Flugberg der Welt. Das Finale der 80 wetbesten Piloten findet am 5.12. um 16 Uhr statt und ist absolut sehenswert! Zuschauer beobachten die Landungen in nur 25m Entfernung. Das fliegerische Niveau der Teilnehmer aus aller Welt ist höchst beeindruckend. Die Ergebnisse des Worldcups in der vergangen Woche Südkorea geben einen Vorgeschmack auf das, was die Zuschauer beim Finale auf der Wasserkuppe erwartet: Die Erstplazierte beim Wettbewerb in Korea hatte im Resultat nur 2 cm Abweichung vom Mittelpunkt der Scheibe – nach 5 Flügen!                   Worldcup ist als FAI2-Wettbewerb angemeldetDer Worldcup ist als FAI2-Wettbewerb mit folgenden Wertungen angemeldet: Paragliding accuracy Worldcup Germany 
                      1.-3. Platz PGAWC Germany 2019 overall1.-3. Platz PGAWC Germany 2019 female Paragliding Accuracy Worldcup-Tour 2019 
                      1.-3. Platz PGAWC Tour 2019 overall1.-3. Platz PGAWC Tour 2019 female Deutsche Meisterschaft 
                      1.-3. Platz German paragliding accuracy championchip 2019 overall, best german pilots1. Platz German paragliding accuracy championchip 2019 female Zum Worldcup werden insgesamt 10 Piloten aus Deutschland zugelassen. Eingangsvoraussetzung ist internationale und nationale Wettkampferfahrung. Anmeldeschluss ist der 24.9.19. Im Bedarfsfall entscheidet eine Qualifikation während der Trainingsflüge am 2. Oktober.  Geplanter Ablauf
                      2.10. Training und Einschreibung3.10., 9 Uhr Opening im Radom auf der Wasserkuppe, Trainingsrunde, Wettkampfrunden4.10. Wettbewerbsrunden5.10. Wettbewerb, 14 -16 Uhr Pause. Finalrunde 16 Uhr. 20 Uhr Siegerehrungen, Party im Radom.6.10. Ausweichtag Weitere Infos zum Paragliding Accuracy-Worldcupfinale auf der Wasserkuppe: | 
                
                  |  | 
                
                  | Buchtipp: Nur ein Querschläger Aksel Seuls Debut-Roman
                    ist erschienen
 | 
                
                  | Strategien gegen die Schwerkraft:  Im Juli ist in der dahlemer verlagsanstalt ein Roman unseres Fluglehrers Aksel Seul erschienen.  In dem Politkrimi "Nur ein Querschläger" geht es um Gerechtigkeit zwischen Nord-und Südhalbkugel, um Liebe und Verlust und im weitesten Sinne um Strategien gegen die Schwerkraft, also um Themen, die uns Fliegern am Herzen liegen.  |  Roman: Nur ein Querschläger von Papillon-Fluglehrer Aksel Seul
 | 
                
                  | Anton ist einsam und Eigenbrötler. Als er in Begleitung einer jungen Frau zu sehen ist, streut das so manchen Zweifel über die Hintergründe seiner Einsamkeit. Sie sei zu hübsch, zu lebensfroh für ihn. Es wird gemunkelt, sie sei ein Schatten seiner Vergangenheit. Dann verschwinden beide. Sie hätten zehn Jahre zuvor eine Bank überfallen, Anfang der neunziger Jahre in Norddeutschland.                      Aber so einfach ist das alles nicht, weiß Anton. Hier ein erstes Echo: "Das Buch ist großartig, ein Sog hat dafür gesorgt, dieses Buch in einem Rutsch zu lesen, bin beeindruckt von der Wortgewalt des Autors…Es erinnert mich an die Tradition der klassischen Noirserie der Franzosen, tolle Sprache, hartes Thema, Melancholie und oft eine traurige Geschichte. Ist halt immer schwer zu klassifizieren, denn "eigentlich" ist es kein Krimi.Doch das schmälert nicht meine Begeisterung für das Buch, es ist ein ganz großartiger Roman. Punkt!" – Cornelia Hüppe (Krimibuchhandlung Miss Marple, Charlottenburg)
 | 
                
                  | Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten | 
                      Markus zum Ruhpolding-STR-Training FR34.19: "Arbeiten an der Basis lohnt sich" | 
                  |                     Herrlich, mal wieder konzentriert an Starttechniken und Flugtechniken und Landevorbereitungen u. -einteilungen arbeiten zu können.  Matthias, unser Fluglehrer hat trotz bescheidender Wetterprognose die Woche perfekt mit Übungseinheiten ausgefüllt und mit seiner freundlichen und überaus motivierten Art bei jedem von uns Teilnehmern ein sehr gutes Gefühl und Erfolgserlebnisse beim Üben hinterlassen. – Markus | 
                        Lisa zum Kombikurs RK34.19: "unbeschreiblich!" | 
                  | Immer schön grinsen – auch beim 15. Mal den Hügel hochlaufen.  Es lohnt sich – der erste Höhenflug, das erste Mal länger im Gurtzeug sitzen und Zeit haben zu genießen…  …unbeschreiblich! – Lisa |  immer schön grinsen… 😉
 | 
                        Melvin zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH34.19: "Von Papillon wird man jederzeit sehr gut betreut" | 
                  | Lüsen ist ein klasse Urlaubsort. Der Tulperhof ist gemütlich, großräumig und der Standort ist mehr als perfekt. In der Hängematte direkt vor dem Startplatz in die Berge schauen zu können gibt es nicht an vielen Orten der Erde.                     Mit dem Abendessen wird der Magen sehr gut gefüllt, und bis auf ein paar Getränke müsste man keinerlei Verpflegung selbst mitnehmen. Das Fliegen ist ein Traum und der Landeplatz trotz leichter Abschüssigkeit sehr groß und dementsprechend mehr als ausreichend zum Landen üben.  Von Papillon wird man jederzeit sehr gut betreut und sogar als verplanter Mensch bekommt man zu genüge jede Treffenszeit mit 😀                      – Melvin | 
                    Feedback zur Dänemark-Expertswoche FDX33.19: "Tolle Bilder und Videos, viele Ideen für das Groundhandling, ein neues Schirmgefühl…" | 
                  | Dänemark und das Training mit Mike (Baldur und Stefan) sind eine Reise wert! Wir konnten trotz widriger Wettervorhersagen so viel trainieren, dass mir die Puste ausging. Das lag an den tollen kleinen Schirmchen, die uns zur Verfügung standen. Wir mußten nur noch früh aufstehen :O).  Was ich aus Lökken mit heim nehme? Tolle Bilder und Videos, viele Ideen für das Groundhandling, ein neues Schirmgefühl, ein unglaublich vergrößerter Aktionsradius am Boden (…einmal Strand rauf und runter), was mache ich, wenn ich doch hinter die Düne gerate und noch jede Menge anderer Erfahrungen mit viel Wind. Besten Dank und viele Grüße an alle! |  Groundhandling in Dänemark
 |