Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 837
22. August 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Türkei
Die neuen Papillon Gleitschirmreisen 2020 sind da! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Reise-Special: Das sind die neuen Papillon-Gleitschirmreisen 2020, Pauls Pilotentipp #26, Schnäppchen: Liegegurt Neo Suspender, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

hast du deinen Gleitschirmurlaub 2020 schon geplant? Gerade haben wir die neuen Termine für fast alle Gleitschirmreisen der kommenden Saison veröffentlicht.

Neben den Klassikern gibts auch wieder einige neue, spannende Ziele, die wir in der heutigen Fliegermail kurz vorstellen.

Und wenn du nicht bis nächstes Jahr warten möchtest: In den schon lange ausgebuchten Slowenien-Flugwochen FS36.19 ab 1.9. und FSB40.19 ab 29.9. sind gerade wenige Restplätze frei geworden!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Youtube
Videoclip: Neue Griechenland-Flugwoche im griechischen "Zentralmassiv"

Flugwetterprognose vom 22. August 2019
Mittelgebirge

Am gesamten Wochenende ist Hochdruck wetterbestimmend, es wird sonnig und mit jedem Tag wärmer.

Freitag, 23.8.: Das Hochdruckgebiet liegt so über Deutschland, dass der relativ schwache Wind (bis ca. 20 km/h sind in der Mittagszeit zu erwarten) aus östlichen Richtungen kommt. Morgens und am späten Abend ist es ruhiger.

Samstag. 24.8.: Das Wetter bleibt relativ unspektakulär, dafür umso schöner. Der Kern des Hochs verlagert sich etwas nach Osten. Die überregionale Windrichtung bleibt dabei östlich.

Im Vergleich zum Vortag nimmt der Wind etwas zu. Im Süden Deutschlands werden etwas feuchtere Luftmassen herangeführt, dabei kommt es nur ganz vereinzelt zu Überentwicklungen mit kurzen Schauern.

Sonntag, 25.8.: Es wird noch einmal wärmer, der Wind nimmt wieder etwas ab. Das Hoch wandert weiter nach Osten.

Am Morgen weht der Wind weiter aus Ost, mit leichtem Südeinschlag. Aus Südosten wird weiter feuchtlabile Luft herangeführt. Am Sonntag kann es nachmittags im Südosten des Landes zusätzlich zu Schauern und, wie am Vortag auch, zu Wärmegewittern kommen.

Alpen

Freitag, 23.8.: Auch die Alpen sind im Einflussbereich eines Hochdruckgebiets, allerdings ist die Luftmasse besonders im Süden auch labil geschichtet und enthält viel Feuchtigkeit.

Dementsprechend beginnt der Tag vielerorts bereits mit ausgebreiteter Stratus-Bewölkung. Je weiter nördlich man sich befindet, desto trockener und Wolkenärmer ist es.

Nachmittags kommt es, erneut verstärkt im Süden, zu Überentwicklungen und Gewittern. Der Wind ist morgens ruhig, es kann geflogen werden. Zum Mittag hin wird der Wind mit zunehmender Thermik stärker.

Aufgrund der großflächigen Bewölkung wird es zunächst nur langsam thermisch. Trotzdem können sich durch die feuchten Luftmassen Nachmittags dann schnell Gewitter entwickeln.

Samstag und Sonntag: Das Wochenende verläuft ähnlich zum Freitag. Das Hochdruckgebiet breitet sich etwas aus, bleibt aber relativ ortsfest und stabil, weshalb das Wetter relativ konstant bleibt.

What goes up must come down:
Zum Unwetter über Deutschland vergangenen Sonntag

Am vergangenen Sonntag war eine Kaltfront von West nach Ost über Deutschland hinweggezogen, die kräftige Gewitter ausgelöst hatte.

Anders als vielfach in den Medien zu lesen, wurde die Existenz eines Tornados nicht bestätigt. Bei einem Tornado handelt es sich um einen Luftwirbel mit kleiner horizontaler Ausdehnung, der allerdings vertikal vom Boden bis zur Wolkenuntergrenze reicht.

Was hat also bei den Gewittern vom Sonntag für die starken Winde gesorgt? Die Ursache war der Abwind aus der Gewitterwolke, der so genannte Downburst.

Gewitter werden zunächst durch einen starken Aufwind gespeist. Während die Luft nach oben steigt, kondensiert das enthaltene Wasser aus und es wird Energie frei.

Weiterhin besitzen auch allein die Massen an Luft, die nach oben transportiert werden, dort eine potenzielle Energie. Ähnlich wie ein Wagen, den man auf einen Berg zieht, kann diese Energie auch wieder frei werden, wenn man den Wagen dann vom Berg herunterrollen lässt.

Die potenzielle Energie wird in Form von Bewegungsenergie wieder frei. Generell muss dort, wo Luft aufsteigt, auch wieder Luft absinken.

Bei Gewittern und insbesondere bei solchen wie am Sonntag, wo extrem viel Energie (durch eine labil geschichtete Atmosphäre) für einen starken Aufwind verfügbar ist, ist auch dieser Abwind umso stärker. Die Luftmassen fallen regelrecht vom Himmel. Am Boden breiten sich diese dann aus.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 24. – 25. August 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch Restplätze frei.

  • Die STR-Woche Rhön FG35.19 startet programmgemäß am 25.8. um 11:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch ein Restplatz frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 24. August in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 31. August, derzeit noch Plätze frei.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 25. August von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 31.8.209, derzeit gibts noch freie Restplätze.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 23.8.19 um 14 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK38.19: Sa., 14.09. – 21.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS35.19: Sa., 24.08. – 25.08.19 – ausgebucht
ausgebucht RS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – ausgebucht
ausgebucht RS37.19: Sa., 07.09. – 08.09.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF35.19: Fr., 23.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei RSF36.19: Fr., 30.08. – 31.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF37.19: Fr., 06.09. – 07.09.19 – Restplätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
frei EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze
frei EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES35.19: Sa., 24.08. – 25.08.19 – ausgebucht
ausgebucht ES36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – ausgebucht
ausgebucht ES37.19: Sa., 07.09. – 08.09.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei AW39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – freie Plätze
frei AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
frei AH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – freie Plätze
frei AH43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
frei AT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – freie Plätze
frei AT43.19: So., 20.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DH36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Restplätze
frei DT36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – freie Plätze
ausgebucht DT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – ausgebucht
ausgebucht DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Restplätze
frei DU36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – freie Plätze
ausgebucht DU37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU38.19: So., 15.09. – 22.09.19 – Restplätze

Teamplan Lüsen…

Luesen

Gleitschirmurlaub mit Papillon:
Die ersten neuen Reisen 2020 sind da!

Was machen Papillon-Fluglehrer im Urlaub? Sie fliegen! Und dabei erkunden sie auch immer gerne neue Fluggebiete weltweit.

Wir freuen uns, auch für 2019/2020 wieder neue Papillon-Gleitschirmreisen in faszinierende Fluggebiete anbieten zu können.

Bucaramanga – die Fliegerperle Kolumbiens
Kolumbien-Flugurlaub vom Feinsten

Kolumbien Bucaramanga ist die Hauptstadt des Departamento Santander mit etwa 1,1 Millionen Einwohnern und wird "la ciudad bonita de Colombia" genannt – die "schöne Stadt Kolumbiens."

Hier ist Thermikfliegen vom Feinsten angesagt: In den frühen Mittagstunden starten wir in Bucaramanga am Voladero las aguilas – mit nahe gelegener Landewiese und direkter Rückholung.

Am Nachmittag geht es dann mit stärkerem Wind weiter mit Groundhandling und Soaring bis die Sonne untergeht.

Pablo: "In der kalten Jahreszeit kommst du in den faszinierenden Fluggebieten von Bucaramanga voll auf deine Kosten. Es geht jeden Tag in die Luft und du außerdem kannst deine Rückwärtsstarttechnik hier perfektionieren oder auch erlernen."

frei FKB3.20.20: 15.01. – 24.01.20

  • Kolumbien-Flugurlaub Bucaramanga:
    Infos, Termine und Buchung…

Kolumbien-Flugsafari

Martin

Pablo Heidenreich
Fluglehrer, Reiseguide

Bei Fragen zum Kolumbien-Flugurlaub Bucaramanga oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Kolumbien-Flugsafari mit Pablo:
Rundreise zu den schönsten Spots

Kolumbien Perfektes Klima, traumhafte Landschaften, vom Massentourismus noch unberührt und entgegen aller Vorurteile unglaublich gastfreundlich: das ist Kolumbien.

Fliegerisch ist hier in Kolumbien für jeden was dabei. Vom Hangsoaring bis zum Sonnenuntergang, über Abgleiter mit spektakulären Ausblicken, und die ersten geflogenen Kilometer, bis hin zu einem Streckenflug mit Außenlandung.

Unsere Kolumbien-Flugsafari eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten, der in den kalten Wintermonaten Sonne tanken, mit professioneller Fluglehrerbegleitung viel Airtime mitnehmen und eines der schönsten Länder dieser Welt kennenlernen möchten. Vamonos!

frei FKS5.20.19: 24.01. – 08.02.20

  • Kolumbien-Flugsafari:
    Infos, Termine und Buchung…

Kolumbien-Flugsafari

Martin

Pablo Heidenreich
Fluglehrer, Reiseguide

Bei Fragen zur Kolumbien-Flugsafari oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Griechenland – Pindos-Gebirge:
Soaring, Thermik und XC im griechischen "Zentralmassiv"

Griechenland Der Pindos ist das wenig bekannte, bis zu 2600 Meter hohe "Zentralmassiv" im griechischen Inland. Die Provinz Epirus bietet rund um die historische Stadt Ioannina zahlreiche Flugmöglichkeiten.

Unsere Guides zeigen dir die schönsten Ecken in den kaum frequentierten Fluggebieten, die bereits im Februar thermisch sehr ergiebig sind. Auch an der Küste kann um diese Jahreszeit mitunter schon geflogen werden.

Bei ausreichendem Könnensstand kannst du hier auch auf Strecke gehen: Die bis zu 60 Kilometer langen Gebirgsketten sind perfekt für XC-Flüge geeignet, ohne dass dabei große Talquerungen erflogen werden müssen.

Diese Flugwoche ist unsere Empfehlung, wenn du schon etwas Thermikerfahrung gesammelt hast, mit der du dich jetzt an das Streckenfliegen herantasten möchtest.

Du bist hier aber auch richtig, wenn du während des mitteleuropäischen Winters einfach ein bisschen Thermik in einer faszinierenden Bergregion und unter der Sonne Griechenlands erfliegen willst.

frei FGB9.20: 23.02. – 01.03.20

  • Kolumbien-Flugurlaub Bucaramanga:
    Infos, Termine und Buchung…

Pindos-Flugwoche

Martin

Manuel Santin Moreno
und Tobi Koch

Fluglehrer, Reiseguides

Bei Fragen zum Griechenland-Flugurlaub Pindos-Gebirge oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Griechenland – Lefkada:
Inselspaß und Soaringträume mit Manu und Tobi

Griechenland Wenn der Sommer bei uns langsam zu Ende geht, genießen wir das angenehme maritime Klima am Ionischen Meer.

Die über eine Brücke mit dem Festland verbundene Insel westlich von Griechenland bietet alles für einen erholsamen Urlaub.

Dank der Betreuung durch zwei Fluglehrer kommen bei diesem neuen Papillon Flugwochenangebot auch Anfänger ab A-Lizenz voll auf ihre Kosten.

Auf Wunsch unterstützen wir dich beim Verbessern deiner Soaring-Fähigkeiten oder beim Aufdrehen in der sanften Thermik.

Die Lefkada-Soaring- und Thermikwoche ist unser Urlaubstipp für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz. Dank der Fluggebiete und der Fluglehrerbetreuung an Start- und Landeplatz ist diese Flugwoche auch für Einsteiger geeignet.

frei FGL41.19: 06.10. – 13.10.19
frei FGL38.20: 13.09. – 20.09.20
frei FGL39.20: 20.09. – 27.09.20

  • Griechenland-Flugurlaub Lefkada:
    Infos, Termine und Buchung…

Lefkada-Flugwoche

Martin

Manuel Santin Moreno
und Tobi Koch

Fluglehrer, Reiseguides

Bei Fragen zum Griechenland-Flugurlaub Pindos-Gebirge oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Türkei-Flugsafari mit Alev und Paul:
Ölüdeniz – und noch viel mehr!

Türkei Die Türkei hat Gleitschirmfliegern noch viel mehr zu bieten als nur die Hotspots an der Küste.

In der Zentral-Türkei werden jedes Jahr große Strecken geflogen – in Gebieten mit hervorragenden thermisch aktiven Routen.

Unterschiedlichste Gebirgslandschaften vom Schwarzen Meer bis hin zum Mittelmeer bieten spannende gut erreichbare Startplätze, von denen auch der Einstieg in Streckenflüge möglich ist.

In diesen Gebieten sind hauptsächlich die türkischen Lokal-Matadore unterwegs – fernab der bekannteren Gleitschirm-Hotspots.

Wir wollen mit dieser Reise ambitionierten Piloten einen Mix von verschiedenen, besonders schönen Fluggebieten mit ein paar fliegerischen Herausforderungen anbieten.

frei FTE23.20: 01.06. – 11.06.20

  • Türkei-Flugsafari mit Alev und Paul:
    Infos, Termine und Buchung…

Tuerkei-Flugsafari

Martin

Alev Durgun
Fluglehrerin in Ausbildung, Tandempilotin und
Paul Seren
Fluglehrer, Tandempilot, Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Bei Fragen zur Türkei-Flugsafari oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei FX35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – St. André-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FCA35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – Chiemgau-Adventure-Tour – ausgebucht
Restplätze frei DU35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – Mike Küng Dänemark Experts – freie Plätze
Restplätze frei FX36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – St. André-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
Restplätze frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – Restplätze
frei FG13.20: So., 22.03. – 28.03.20 – freie Plätze
frei FG15.20: So., 05.04. – 11.04.20 – freie Plätze
frei FG16.20: So., 12.04. – 18.04.20 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – Restplätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – ausgebucht

  • Haudichraus.de- Bildergalerie zur STR-Flugwoche FG27.19 mit Marina…

STR-Training

Im STR-Training lernst du die Fluggebiete und ihre fliegerischen Möglichkeiten mit fachkundiger Anleitung kennen.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Freie Plätze in der letzten Lokken-Woche 2019!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Experts-Woche:
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Restplätze frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – ausgebucht
frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze
frei WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

GLEITSCHIRM DIREKT Leichtschirm-Aktion:
PAPILLON PARAGLIDERS HIMALAYA EN-A/B

Das NEO Suspender stellt ein Leichtgewicht unter den Streckengurtzeugen dar und bietet einen innovativen NEO-KOROYD Rückenprotektor, der niedriges Gewicht mit hoher Effizienz verbindet.

Die Struktur des Gurtzeugs baut auf dem neu entwickelten Protektor auf, dieser fügt sich ideal in die Gurtzeuggeometrie ein.

Wo liegen die Stärken des Suspender im Vergleich zu anderen verkleideten Streckengurtzeugen?

  • Die Protektor-Geometrie fügt sich in das neue NEO-Konzept des Schalensitzes ein. Das Ergebnis: Komfort, Stabilität, Handling und Präzision.
  • Sicherheit durch verschiedene Innovationen, allen voran der NEO-Koroyd 1.0 Rückenprotektor.
  • Praktische Details und technische Lösungen – entwickelt von Streckenfliegern.
  • 100 % europäisches Material wird zu 100 % in Frankreich verarbeitet.

Nur noch bis 31. August 2019 bekommst das NEO Suspender statt für regulär 1.780 Euro für nur 1.495 Euro.

  • Produktbeschreibung, Technische Daten, Bilder…

Suspender

Bei Fragen zum NEO SUSPENDER Liegegurt oder zu anderem Paragliding-Equipment erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-919055 – auch am Wochenende.

Während dieser Zeiten sind wir auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da.

Pauls Pilotentipp #26: "Landen bei Rückenwind" – oder: "Fahrt ist das halbe Leben"

Ich bin mal wieder gemeinsam mit meiner Frau und meinem Tandemschirm unterwegs quer durch die Alpen in unterschiedlichen Fluggebieten.

Dabei hatten wir auch einen längeren Zwischenstopp in einem sehr angenehmen Fluggelände: Meduno im Friaul, großer Startplatz, Top-Landemöglichkeiten und am Fuße des Monte Valinis große Landeflächen.

Der Hauptlandeplatz ist besonders groß, die Bar daneben ein guter Treffpunkt mit leckerem Espresso und einem gelegentlichen Shuttle-Service.

Paul

Paul Seren
Papillon- Fluglehrer, Tandempilot, Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Viele Flugschulen sind verständlicherweise auch dort und so hat man als inkognito reisender Fluglehrer und Prüfer sehr schöne Beobachtungsmöglichkeiten über aktuelle Schulungsmethoden und didaktischen Ansätze insbesondere der osteuropäischen Schulungsanbieter.

Der Landeplatz hat einige thermische Besonderheiten und sehr oft wechselt der Wind von der erwarteten Hauptwindrichtung kurzfristig um 180° – und schon muss man bei Endanflug mit einer Rückenwindsituation rechnen!

Interessant zu beobachten ist bei vielen Piloten (und deren Fluglehrern), dass hierauf gar nicht reagiert wird, und die meisten Landungen eher in den Bereich der Protektoren-Testreihen oder Knie-Arthrose-Beschleunigungsverfahren gehören:

Die meisten zu beobachtenden Landungen bei Rückenwind erfolgten sehr stark angebremst – und die vorhandene Rest-Dynamik reichte in der Regel nicht für einen deutlichen Abfangimpuls und das notwendige sehr deutliche Durchbremsen aus.

  • Weiterlesen…
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Danie zum Schnupperkurs RS32.19: "Am liebsten möchte man garnicht mehr landen"

Die Veranstaltung war echt gut. Ich empfehle jedem der einmal das Gefühl vom reinen Fliegen erfahren möchte diesen Kurs zu besuchen.

Der Moment wenn man am Schirm hängt und einfach durch die Luft gleitet ist einmalig. Am liebsten möchte man garnicht mehr landen.

Es macht echt Spaß – Leider muss man vor dem Abflug erst den Berg hoch 🙂
Der kurze Flug macht die Anstrengung aber schnell wieder vergessen. – Danie

Almut zur Südtirol-XC-Flugsafari FHX32.19: "…eine sehr schöne und lehrreiche Woche mit Andy und Josh!"

Es war eine sehr schöne und lehrreiche Woche mit Andy und Josh!

Tolle Stimmung, perfekte Betreuung aus der Luft und vom Boden aus, persönliche Streckenrekorde… Was will man mehr?

Das wird vermutlich nicht die letzte XC-Safari bleiben, die ich mitmache 🙂 – Almut

Uwe
Dirk zum Thermik-Technik-Training DT31.19: "…wurden meine Erwartungen wieder voll erfüllt"

Auch bei diesem 3. Thermik-Technik Kurs wurden meine Erwartungen wieder voll erfüllt.

Es war ein Spaß zusammen mit Johannes und Manfred die Flüge zu absolvieren und ich habe mich wie immer sicher aufgehoben gefühlt. Ich kann nur sagen: Weiter so mit PAPILLON – Dirk

Save the date: Paragliding Worldcup Accuracy Finals 2019 auf der Wasserkuppe!
PGAWC

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -82DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}