Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 836
15. August 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Türkei
Noch freie Plätze fürs Italien-Highlight des Jahres! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Rhön- und Lüsen-Kurse 2020 jetzt online buchbar, Assisi-Castelluccio-Bassano Ende September, Himalaya Leichtschirm-Aktion, Feedback

Hallo ~Vorname~,

die Gleitschirm-Einsteigerkurse 2020 auf der Wasserkuppe und die Lüsen-Flugwochen 2020 sind ab sofort online buchbar!

Besonders für Lüsen empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Slowenien FSB
wenige Plätze für Nordslowenien mit Aksel ab 18.8. frei geworden!

Flugwetterprognose vom 8. August 2019
Mittelgebirge

Freitag, 16.8.: Ein Zwischenhoch ist wetterwirksam, in dem der Wind am Morgen aus westlichen und am Abend aus südwest- bis südlichen Richtungen weht. Der Wind ist morgens schwach und frischt mittags in Thermiken auf.

Für die Piloten, die den Freitag als Brückentag frei haben, lohnt sich deshalb ein Ausflug zur Wasserkuppe. Morgens kann vom Westhang geflogen werden. Wenn der Wind abends dreht, fliegt die Weiherkuppe oder der Südhang. Wie immer sollten weniger geübte Piloten bevorzugt die Zeit am Morgen und Abend nutzen, in der es ruhig ist.

Samstag: Am Donnerstag ist von Westen her ein Tief über die Britischen Inseln gezogen. Am Freitag hat dieses Deutschland noch nicht beeinflusst; am Samstag verringert sich der Hochdruckeinfluss dann und das Tief wird hier wetterwirksam.

Von Norden her setzt sich, ausgelöst durch das Tief, stärkerer Südwestwind durch. Der Südosten Deutschlands ist dabei wetterbegünstigt, hier kommt der stärkere Wind erst später an.

Die südlichen Winde bringen außerdem feuchtlabile Meeresluft zu uns. Im Tagesverlauf nimmt daher die Bewölkung von Norden her zu. Auch die Warm- und direkt darauf folgend die Kaltfront des Tiefs werden bereits am Samstag wetterwirksam und bringen im Norden Deutschlands Regen. Auf der Wasserkuppe soll es erst in der Nacht zum Sonntag regnen.

Sonntag: Die zu dem Tief gehörige Kaltfront zieht sehr langsam voran und erreicht im Laufe des Tages auch die Wasserkuppe. Nachdem der Regen durchgezogen ist, nimmt auch der Wind wieder ab.

Alpen

Freitag: Ein Hoch beeinflusst den Alpenraum. Nachdem der Tag morgens ruhig beginnt, setzt mittags Thermik ein. Dabei nehmen die Talwinde zu, es ist ein typischer Thermiktag. Abends wird es wieder ruhiger.

Samstag: Im Nordalpenbereich wird das Hoch von dem Tief über den britischen Inseln verdrängt. Auf der Südseite herrscht weiterhin hoher Druck, wodurch sich Südföhn einstellt.

Inneralpin weht dementsprechend starker Südwind. Im nördlichen Bereich der Alpennordseite dreht der Wind auf West, hier wird die Windrichtung zusätzlich durch das Tief beeinflusst. Dadurch ist der Wind auch hier stark. Ansonsten ist es freundlich und durch den Südföhn warm.

Auf der Südseite bleibt das Hoch wetterbestimmend. Das gilt besonders im Süden, sowie in vor dem Südwind geschützten Seitentälern wie dem Lüsener Tal. In der Nähe des Alpenhauptkamms ist auf den Südwind in Folge des Südföhns zu achten.

Sonntag: Die Kaltfront von dem Tief über den britischen Inseln reicht weit nach Süden heran, die Nordalpen liegen nun in ihrem Einflussbereich. Es kommt zu auflebendem Westwind sowie zu Schauern und Gewittern.

Außerdem nimmt der Südföhn zu, auch auf der Alpensüdseite verstärkt sich der Südwind im Vergleich zum Vortag. In den begünstigten Seitentälern sowie am Alpensüdrand kann es trotzdem für aufmerksame und geübte Piloten fliegbar sein.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 17. – 18. August 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch Restplätze frei.

  • Das Rückwärtsstart-Training RZ34.19 startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 17. August in der Flugschule in Elpe; derzeit noch wenige Restplätze frei.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Das STR-Training Ruhpolding startet programmgemäß am 18.08. und ist ausgebucht.

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 31. August, derzeit noch Plätze frei.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 18. August von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Das Thermik-Technik-Training und die Stubai-Höhenflugschulung starten programmgemäß am 18. August 2019, derzeit gibts noch freie Restplätze.

Höhenflugbetreuung im Stubai: Für Nachholer bieten wir im August Höhenflug-Einheiten im Stubai wie folgt an:

  • August 2019
    14.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    15.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    16.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    17.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr

Nachholer im Rahmen der Wettergarantie fliegen kostenlos mit. Wer die Kombikurs-Höhenflüge bereits absolviert hat, kann sich für 80 Euro pro Tag anmelden. Sollten Einheiten wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir die angemeldeten Teilnehmer per E-Mail.

Wenn du bei einer oder mehreren Einheiten mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 16.8.19 um 14 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK34.19: Sa., 17.08. – 24.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK38.19: Sa., 14.09. – 21.09.19 – Restplätze
Restplätze frei RK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS34.19: Sa., 17.08. – 18.08.19 – ausgebucht
ausgebucht RS35.19: Sa., 24.08. – 25.08.19 – ausgebucht
ausgebucht RS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF34.19: Fr., 16.08. – 17.08.19 – Restplätze
ausgebucht RSF35.19: Fr., 23.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei RSF36.19: Fr., 30.08. – 31.08.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze
frei EK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze
frei EK44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES34.19: Sa., 17.08. – 18.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei ES35.19: Sa., 24.08. – 25.08.19 – Restplätze
ausgebucht ES36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei AW39.19: Sa., 21.09. – 22.09.19 – freie Plätze
frei AW42.19: Sa., 12.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
frei AH40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
frei AT40.19: So., 29.09. – 06.10.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei DH35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DH36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Restplätze
frei DT36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – freie Plätze
ausgebucht DT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU35.19: So., 25.08. – 01.09.19 – Restplätze
frei DU36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – freie Plätze
ausgebucht DU37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – ausgebucht

Teamplan Lüsen…

Luesen

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht DU34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – STR-Woche Ruhpolding – ausgebucht
Restplätze frei FSB34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Nordslowenien mit Aksel – freie Restplätze
ausgebucht FHX34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – STR-Woche Rhön mit Marina – ausgebucht
ausgebucht FCA35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – Chiemgau Adventure-Tour – ausgebucht

Jetzt anmelden und mitfliegen:
Italien: Assisi – Castelluccio – Bassano ab 28. September

Das Paradies für Gleitschirmflieger liegt in Umbrien, in der Nähe von Norcia. Diese Flugsafari führt dich zu ausgewählten Top-Spots in Italien.

Assisi mit dem Monte Subasio: Assisi liegt ca. 30 km östlich von Perugia der Hauptstadt Umbriens am Fusse des Monte Subasio. Der Startplatz ist sehr groß und leicht. Der Landeplatz, mit großem Windsack gekennzeichnet, befindet sich in der Nähe unseres Hotels und ist ebenfalls unkompliziert. Ideal für unser erstes Etappenziel. Eine Besichtigung der geschichtsträchtigen Stadt von Assisi sollte sich ausgehen und ist sehenswert.

Castelluccio: Nach zwei Tagen Assisi geht es weiter nach Castelluccio, wir werden hier 4 Tage Station machen. Castelluccio liegt im Nationalpark der "Sibyllinischen Berge". Die traumhafte Hochebene (Piano Piccolo und Piano Grande) mit ihren sanften Hügeln, bietet ein ideales Gelände für Soaring-und Thermikflüge. In Castelluccio werden wir viel groundhandeln!

Die einsame Hochebene auf 1340 m, oberhalb von Norcia 608 m, ist ein eigener Micro-Kosmos. Eine kleine Welt aus Himmel, Bergen, Frühnebel, Schafen, Hirten, Pferden, Grashügeln und weitläufigen Linsenanbau-Feldern. Nur unweit davon befinden sich die schönen und weniger bekannten Fluggebiete wie Sarnano, der Tre Pizzi, Gubbio. Dies sind Tagesauflüge, falls es in Castelluccio nicht fliegt.

Monte Grappa in der Nähe von Bassano: Nach den schönen Tagen in Assisi und Castelluccio fahren wir retour nach Norditalien. Bassano del Grappa mit dem Monte Grappa, dem "Panettone" und 1500 m Höhenunterschied, ist sicherlich eines der bekanntesten Winterfluggebiete der Welt und Monika hat hier ihr zweites Zuhause mit eigenem Startplatz. Neben diesem warten noch weitere 6 Start- und 3 Landeplätze auf uns.

Fliegen: Auf dem Programm stehen neben Groundhandling, Rückwärtsstart- und Top-Landing-Training auch Thermik- und Soaringflüge mit Funkbetreuung.

Empfehlung: Die Castelluccio-Flugwochen eignen sich für alle Piloten/innen mit Paragleiterschein oder A-Lizenz. Das schulungstaugliche Gelände eignet sich auch ideal, um Groundhandling und Rückwärtsstart unter professioneller Anleitung zu perfektionieren.

frei FC40.19: 28.09. – 06.10.19 – freie Plätze

  • Assisi-Castelluccio-Bassano-Flugwoche: Infos, Feedback, Buchung…

Assisi-Castelluccio-Bassano

Youtube-Video

Martin
Monika Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Bei Fragen zur Assisi-Castelluccio-Bassano-Flugreise oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – Restplätze

STR-Woche Ruhpolding
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – ausgebucht
frei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

  • Haudichraus.de- Bildergalerie zur STR-Flugwoche FG27.19 mit Marina…

STR-Training

Im STR-Training lernst du die Fluggebiete und ihre fliegerischen Möglichkeiten mit fachkundiger Anleitung kennen.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark: Jetzt noch schnell Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Basic-Woche:
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

Experts-Woche:
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

FLY-ALGODONALES.COM:
Jetzt Südspanien-Flugurlaub im Herbst 2019 buchen

In wenigen Wochen startet die diesjährige Herbststaffel in Algodonales!

Das erwartet dich
Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Das solltest du mitbringen
Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen.

Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

frei FA40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
Restplätze frei FA41.19: Sa., 05.10. – 12.10.19 – Restplätze
ausgebucht FA43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – ausgebucht
Restplätze frei FA44.19: Sa., 26.10. – 02.11.19 – Restplätze
Restplätze frei FA45.19: Sa., 02.11. – 09.11.19 – Restplätze
frei FA46.19: Sa., 09.11. – 16.11.19 – freie Plätze
frei FA1.20: Sa., 28.12. – 04.01.20 – freie Plätze
frei FA2.20: Sa., 04.01. – 11.01.20 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Feedback, Buchung:
    FLY-ALGODONALES.COM

Josh
Josh

AlgoAlgodonales – El Corazon de Andalucia – Komm´ mit und entdecke das Herz Andalusiens! Vol. II

Die Algo-Wochen FA40.19 bis FA44.19 betreut Josh, die Wochen FA45.19 bis FA1.20 Marina und Anna-Lena.

Marina und Anna-Lena
Marina & Anna-Lena

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining in Annecy:
Freie Restplätze ab September

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt.

Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.
Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten und auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Großzügig angelegter Startplatz
Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

Effektives und individuelles Training
Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

ausgebucht FYSX36.19 Sa., 31.08. – 07.09. – ausgebucht
ausgebucht FYSX37.19 Sa., 07.09. – 14.09. – ausgebucht
frei FYSX38.19 Sa., 14.09. – 21.09. – freie Plätze
frei FYSX39.19 Sa., 21.09. – 28.09. – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Trainingsplan, Termine, Anmeldung…

SIV

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Tini
Tini Siegl
Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Sicherheitstraining

 

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze
frei MK49.19: Sa., 30.11. – 07.12.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Restplätze frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – Restplätze
frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze
frei WK49.19: Fr., 29.11. – 01.12.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

GLEITSCHIRM DIREKT Leichtschirm-Aktion:
PAPILLON PARAGLIDERS HIMALAYA EN-A/B

Du möchtest von entlegenen Startplätzen zu weiten Streckenflügen aufbrechen? Du bist am liebsten mit leichtem Gepäck unterwegs und bringst schon eine gewisse Flugerfahrung mit?

Dann ist der extrem leichte Papillon Himalaya unsere Empfehlung im B-Segment für dich!

Das Hochgefühl wenn es um Leistung geht. Wer sich für den Himalaya entscheidet, hat seinen Weg bereits jetzt klar vor Augen.

Dieser Schirm wird dich zu deinen Abenteuern stets sicher und zuverlässig begleiten. Er wurde gebaut, um mit dir und deinen Fähigkeiten zu wachsen. Wer den Berg sucht, wird den Himalaya finden.

Mobilität, Flexibilität, Unabhängigkeit.

Minimales Gewicht und einfaches Handling – Der ultraleichte Lowend–B–Schirm ist der perfekte Allround-Schirm für deine Abenteuer. Ausgedehnte Hike&Fly-Reisen und Flüge von entlegensten Startplätzen meisterst du dank deines HIMALAYA mit Leichtigkeit.

Auch Gelegenheitspiloten und Hike&Fly-Einsteiger kommen mit dem HIMALAYA auf ihre Kosten. Die Tragegurte sind mit dem Multiple Speed System (MSS) ausgestattet – durch eine zweite Rolle lässt sich der Weg des Beschleunigers verkürzen und damit zum schulungstauglichen LTF-A Hike&Fly-Schirm umrüsten.

Trotz seines gutmütigen Verhaltens verfügt der HIMALAYA über hervorragende Gleiteigenschaften, ein sportliches Handling und setzt Steuerimpulse präzise um. Dies wird durch das minimale Kappengewicht zusätzlich begünstigt.

Auch seine Starteigenschaften profitieren von der leichten Kappe: Selbst bei schwierigen Bedingungen steigt der HIMALAYA wie von alleine über den Piloten und hebt mit geringer Laufgeschwindigkeit und damit nach kurzer Startstrecke ab.

Ultraleicht und trotzdem langlebig. Seine aufwändige Leichtbauweise ist für die Langzeitbeständigkeit konzipiert.

Das Konzept des HIMALAYA ist Vereinfachung durch innovative Konstruktionsmerkmale. Das 3D-Shaping und aufwändige Berechnungen des Balloonings sorgen, zusammen mit der optimierten Flügel-Vorspannung, für perfekte Umströmung des Profils. Das Precision Profile Nose System (PPN) verhilft der Eintrittskante für optimale Anströmung.

Miniribs und das Brake Gathering System (BGS) übertragen Steuerimpulse auf den Flügel mit hoher Effizienz und Präzision. Die aufwändigen Berechnungen des High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgen nicht nur für optimiertes Leistungsgewicht, sondern maximieren die Querbelüftung der Crossports.

Ein sehr überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen sorgt für ein einfaches Handling und gute Übersicht beim Starten.

HIMALAYA 22

  • Startgewicht: 60-100 kg
  • Gewicht: 2,85 kg

HIMALAYA 24

  • Startgewicht: 60-110 kg
  • Gewicht: 3,2 kg

Den Papillon Paragliders HIMALAYA EN-A/B bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt statt für 3.395 € für nur 2.495 € (Abholpreis inkl. MwSt.), aber nur bis 25. August 2019!

  • Produktbeschreibung, Technische Daten, Bilder…
  • HIMALAYA im Onlineshop…

HIMALAYA

Himalaya im Stubai

Himalaya

Himalaya

Himalaya Groundhandling

Bei Fragen zum PAPILLON PARAGLIDERS HIMALAYA EN-A/B oder zu anderem Paragliding-Equipment erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-919055 – auch am Wochenende.

Während dieser Zeiten sind wir auch im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da.

 

 

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Dirk zum Thermik-Technik-Training DT31.19: "…meine Erwartungen wieder voll erfüllt"

Auch bei diesem 3. Thermik-Technik Kurs wurden meine Erwartungen wieder voll erfüllt. Es war ein Spaß, zusammen mit Johannes und Manfred die Flüge zu absolvieren und ich habe mich wie immer sicher aufgehoben gefühlt.

Ich kann nur sagen: Weiter so mit PAPILLON – Dirk

Uwe zum STR-Training FG27.19: "Danke Marina für diese tolle Flugwoche"

Danke Marina für diese tolle Flugwoche.

Das Rückwärtsaufziehen ist jetzt verinnerlicht!

Danke für Deine freundliche Art und tollen individuellen Tipps!

– Uwe

Uwe
Caroline zum Thermik-Technik-Training DT31.19: "Geniale Trainingswoche mit Johannes und Manfred…"

Eine vom Wetter manchmal durchwachsene Woche die am ENDE mit einem perfekten Flugerlebnis zur Alm belohnt wurde.

Geniale Trainingswoche mit Johannes und Manfred, einer tollen Gruppe und persönlichen Bestmarken 🙂 So immer gerne wieder! – Caroline

Marco zur Höhenflugschulung DH32.19: "Das gesamte Team war super freundlich und hilfsbereit"

Es war eine coole Woche in der wir, dank den sehr guten Wetterbedingungen, jeden Tag fliegen konnten und somit sehr viele Flüge geschafft haben (erste Thermikerfahrung inklusive).

Das gesamte Team war super freundlich und hilfsbereit. Die Manöver wurden ausführlich und für jeden verständlich erklärt. Auf Sicherheit wurde sehr viel Wert gelegt.

Der Tulperhof ist ein sehr schönes Hotel, mit leckerem Essen und freundlichem Personal. Die Lage direkt am Startplatz ist top! – Marco

Andreas zum Thermik-Technik-Training DT30.19: "Es war eine geniale Woche…"

Ich habe in der Woche sehr viel gelernt: Von den ersten Thermikflügen über der Lüsener Alm mit großartigem Ausblick auf den Alpenhauptkamm, Starts vom Astjoch und der Plose, bis zum Landen auf Ausweichplätzen und bei stärkerem Wind war alles dabei.

Es war eine geniale Woche, entspannt und in super netter Gesellschaft. Vielen Dank an Pablo und Jürgen für die kompetente und engagierte Betreuung.
– Andreas

ES30.19
Andreas in Lüsen
Save the date: Paragliding Worldcup Accuracy Finals 2019 auf der Wasserkuppe!
PGAWC

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -89DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}