Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 832
18. Juli 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Groundhandling am Peitlerkofel | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Algodonales 2019 Countdown, Paragliding Worldcup auf der Wasserkuppe, FLY LOKKEN, Slowenien-Streckenflugseminar, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

nur noch wenige Wochen, dann startet die nächste Algodonales-Flugwochenstaffel im Herzen Andalusiens.

Sichere dir jetzt deinen Platz für deinen Gleitschirmurlaub in Südspanien!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Johannes
Komm‘ mit und entdecke das Herz Andalusiens! Vol. 1

Flugwetterprognose vom 18. Juli 2019
Mittelgebirge

Freitag, 19.7.19: Am Freitag zieht eine Kaltfront von West nach Ost über die Nordhälfte Deutschlands. Es kommt zu einzelnen Überentwicklungen und Schauern.

Rückseitig der Front erreicht uns stabilere Luft aus südwestlichen Richtungen. Vielleicht ist die Front schon am Mittag an der Wasserkuppe durchgezogen und spätestens am Abend nach der Front sollte es fliegen. Der Wind weht aus südwestlichen Richtungen.

Samstag, 20.7.19: Das nächste Frontensystem eines Tiefs mit Kern über Schottland erreicht Deutschland. Am Vormittag zieht eine Warmfront über den Norden Deutschlands. Am Abend nähert sich dann von Westen her die nachfolgende Kaltfront, die uns aber erst am Sonntag erreichen soll. Dabei ist der Süden Deutschlands wetterbegünstigt. Nur einzelne Modelle prognostizieren an der Wasserkuppe Überentwicklungen am Abend, die durch das Einfließen labiler Luftmassen im Bereich der Fronten hervorgerufen werden.

Ansonsten soll es aber trocken, sonnig und durch die von Süden kommenden Luftmassen warm sein. Der Wind an der Wasserkuppe kommt aus südlichen Richtungen und nimmt im Vergleich zum Vortag zu. Morgens und abends könnte sich der Wind so weit beruhigen, dass es fliegt.

Sonntag, 21.7.19: Am Sonntag wird Deutschland dann von Westen her von der Kaltfront überquert, die zu dem Tief über Schottland gehört. Diese hat aber voraussichtlich inzwischen an Wetterwirksamkeit verloren und es bleibt trocken. Der Wind weht aus westlichen Richtungen und soll ab dem Sonntagnachmittag nachlassen.

Achtung: Aufgrund der Windprognose für die kommenden Tage müssen selbständig fliegende Piloten auf die während der Mittagsstunden zu erwartenden turbulenten Bedingungen besonders achten.

Alpen

Freitag, 19.7.19: In den Nordalpen verstärkt sich der Hochdruck, allerdings ist die Luft noch immer labil und es kommt im Tagesverlauf zu Überentwicklungen. Auf der Südseite ist das Wetter etwas ruhiger als auf der Nordseite.

Der Tag ist durchwachsen, mit einzelnen Wolkenfeldern aber auch Sonnenschein. Morgens sollte es sowohl auf der Alpennord- als auch auf der Südseite fliegen. Am Nachmittag können dann auch auf der Südseite vereinzelt Schauer und Gewitter auftreten.

Samstag, 20.7.19: Generell verstärkt sich der Hochdruckeinfluss, allerdings ist die Luftmasse besonders im östlichen Alpenraum noch immer auch labil geschichtet. Es wird thermisch und kann im Tagesverlauf wieder vereinzelt zu Schauern kommen.

Im Vergleich zum Vortag ist die Gewitterneigung geringer, dafür frischt der Wind aus Süd in der Höhe deutlich auf. Morgens sollte es fliegen, im Tagesverlauf ist dann insbesondere beim Thermikfliegen auf den Südwind zu achten, der in der Höhe deutlich zulegen kann, sowie auf mögliche Überentwicklungen.

Sonntag, 21.7.19: Die Kaltfront, die Deutschland am Sonntag überquert hat nähert sich jetzt auch den Nordalpen und labilisiert. Es wird auch windiger und stärker bewölkt als am Vortag. Nachmittags ist dann mit einzelnen Schauern zu rechnen.

Auf der Südseite stabilisiert sich das Wetter unter leichtem Hochdruckeinfluss. Dabei wird es sonnig und warm. Morgens sollte für Schüler geflogen werden können, mittags wird es dann thermisch.

Am Montag stabilisiert sich der Hochdruck dann weiter.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 20. – 21. Juli 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe; die Kombikurse sind ausgebucht, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Am Wochenende bieten wir tageweises STR-Training für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an. Treffpunkt ist am Samstag, 20.7. und Sonntag, 21.7. jeweils um 7:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du mitfliegen und -trainieren möchtest (80 € pro Tag inkl. Fluglehrerbetreuung, Bergfahrten, Start- und Landeplatzgebühren), melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 20. Juli in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 10. August, derzeit noch freie Plätze im Schnupperkurs.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 21. Juli von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächste Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am Samstag, 20. Juli 2019, derzeit noch wenige freie Restplätze im Paragleiter-Kombikurs.

Höhenflugbetreuung im Stubai: Für Nachholer bieten wir im August Höhenflug-Einheiten im Stubai wie folgt an:

  • August 2019
    14.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    15.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    16.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    17.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr

Nachholer im Rahmen der Wettergarantie fliegen kostenlos mit. Wer die Kombikurs-Höhenflüge bereits absolviert hat, kann sich für 80 Euro pro Tag anmelden. Sollten Einheiten wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir die angemeldeten Teilnehmer per E-Mail.

Wenn du bei einer oder mehreren Einheiten mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 19.7.19 um 13 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Save the date: Paragliding Worldcup Accuracy Finals 2019 auf der Wasserkuppe!
PGAWC
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
ausgebucht RK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei RK32.19: Sa., 03.08. – 10.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK34.19: Sa., 17.08. – 24.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht
ausgebucht RS31.19: Sa., 27.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS32.19: Sa., 03.08. – 04.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF30.19: Fr., 19.07. – 20.07.19 – ausgebucht
frei RSF31.19: Fr., 26.07. – 27.07.19 – freie Plätze
frei RSF32.19: Fr., 02.08. – 03.08.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
Restplätze frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
ausgebucht EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht
ausgebucht ES31.19: Sa., 27.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei ES32.19: Sa., 03.08. – 04.08.19 – Restplätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – ausgebucht
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht
frei AW33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei AW36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei AT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DH32.19: So., 04.08. – 11.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DH33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
ausgebucht DT32.19: So., 04.08. – 11.08.19 – ausgebucht
ausgebucht DT33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
ausgebucht DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
ausgebucht DU32.19: So., 04.08. – 11.08.19 – ausgebucht
ausgebucht DU33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – ausgebucht

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht FSB30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
Restplätze frei DU30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze
Restplätze frei FZW30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Wohnmobil-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FAV30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – VIP-Alpenflugsafari 2 – ausgebucht
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – STR-Woche Rhön mit Marina – ausgebucht
Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze

Mike Küng Trainingswochen Dänemark: Jetzt noch schnell Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
St. Andre mit Nobbi und Johannes:
Restplätze für XC-Wochen in Südostfrankreich

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andre les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den „grünen Fluss“ mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige „Rentnerthermik“ in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Die Papillon-Flugwochen in St. Andre empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig, sicher und auch bei starkem Wind, rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.

Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist die bestandene B-Theorie-Prüfung.

In beiden Wochen gibts derzeit noch wenige freie Restplätze, wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Restplätze frei FX35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – 1 Restplatz
Restplätze frei FX36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – 3 Restplätze

  • St. Andre-Flugwoche: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

St. Andre

Nobbi und Baumi

Norbert "Nobbi" Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Johannes Baumgarten

Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Norbert "Nobbi" Fleisch und Johannes Baumgarten, Amtierender Deutscher Streckenflugmeister, Sieger der Liga 2018 und Dritter der Deutschen Meisterschaft 2019

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training Rhön und Sauerland

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.

Empfehlung: Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstarttraining Rhön
ausgebucht RZ30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht
ausgebucht RZ31.19: Sa., 27.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei RZ32.19: Sa., 03.08. – 04.08.19 – Restplätze

Rückwärtsstarttraining Sauerland
frei EZ44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – ausgebucht
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze
frei FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – ausgebucht
frei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining in Annecy:
Freie Restplätze ab September

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt.

Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.
Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten und auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Großzügig angelegter Startplatz
Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

Effektives und individuelles Training
Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

ausgebucht FYSX36.19 Sa., 31.08. – 07.09. – ausgebucht
frei FYSX37.19 Sa., 07.09. – 14.09. – freie Plätze
frei FYSX38.19 Sa., 14.09. – 21.09. – freie Plätze
frei FYSX39.19 Sa., 21.09. – 28.09. – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Trainingsplan, Termine, Anmeldung…

SIV

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Tini
Tini Siegl
Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Sicherheitstraining

 

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Einladung zum Sommerfest der Flieger auf der Wasserkuppe am 3. August 2019

Die Fliegerkolleginnen und Kollegen vom OSC Wasserkuppe laden ein zum Flieger-Sommerfest auf der Wasserkuppe.

Das Fest steigt am 03.08.2019, nach Flugbetrieb bzw. 19 Uhr im Hangar 7 auf der Wasserkuppe.
Wie im letzten Jahr gibt es Spanferkel, Fassbier (inkl. Bierwagen!), Softdrinks, Musik uvm.!

Eingeladen sind alle Flieger der Wasserkuppe mit Anhang. Dabei ist das Format ausdrücklich eine vereins-/ schul-/ GFS-übergreifende Veranstaltung.

  • Weitere Infos und Anmeldung…

Einladung

Neue Webseite WASSERKUPPE.NET mit Freizeittipps auf dem Berg der Flieger, auch für Fußgänger

Anders als manch andere Fluggebiete hat die Wasserkuppe auch für "Fußgänger" sehr viel zu bieten.

Wer zum Beispiel mit Partner, Kindern oder (nicht fliegenden) Freunden auf der Wasserkuppe Urlaub macht, findet hier zu jeder Jahreszeit ein vielfältiges Freizeitangebot vor.

Einige Tipps und Empfehlungen gibts auf der neuen Webseite wasserkuppe.net, die gerade noch ständig ergänzt wird.

  • wasserkuppe.net: Freizeittipps für Wasserkuppe-Urlauber

WASSERKUPPE.NET
Neue Webseite mit Freizeittipps: WASSERKUPPE.NET

Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Uwe zur Pyla-Flugwoche FP27.19: "…hatten eine klasse Woche"

Wir hatten eine klasse Woche in der Luft und im Sand der Dune du Pyla. Tolle Truppe, tolles Wetter, tolle location und eine tolle Betreuung. Zum Soaring und Groundhandling unbedingt zu empfehlen. Hang-lose-feeling inclusive.
– Uwe

Melanie zur Höhenflugschulung DH28.19: "Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt"

Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die Fluglehrer Reini, Claus T. und Tobi A, waren super, immer freundlich, gut gelaunt und immer mit großer Aufmerksamkeit bei Starts & Landungen dabei.

Ich habe mich immer sicher und gut betreut gefühlt. Die Gruppe war super klasse, wir hatten viel Spaß und ich hatte eine echt coole Woche mit allen Beteiligten.
– Melanie

André zum Thermik-Technik-Training AT28.19: "Super schöne Woche im Stubaital!"

Super schöne Woche im Stubaital!

Trotz initial regnerischer Aussicht jeden Tag geflogen und immer was dazugelernt.

Dank "Inges" Einsatz und Empathie wurde jeder passend zu seinem Könnensstand abgeholt und weiter gebracht – vielen Dank nochmals dafür!

Und wenn’s nicht zu fliegen ging bietet das Stubaital immer noch tolle Alternativen, denn " Stubai geht immer!"

– André

DT26.19
Carsten zum Kombikurs RK28.19: "Kombikurs-Eindrücke in aller Kürze"
  • die Fluglehrer: brennen für Ihre Sache, haben Biss, sind super angenehme und teils sehr beeindruckende Menschen, praktisch den ganzen Tag im Einsatz, motivierend, vernünftig, humorvoll!
  • am Ausbildungsort Wasserkuppe (mit vielen Fluglehrern, vielen Hängen, einem Shop, Materialprüfung / Werkstatt) erhält man in kurzer Zeit von Null an einen recht umfassenden Blick auf das Gleitschirmfliegen!
  • der Tag wird von früh morgens bis spät abends äußerst effektiv für die Ausbildung genutzt!
  • Kursatmosphäre (Theorie und Praxis) ist fokussiert, gleichzeitig super kurzweilig!
  • der theoretische Teil: Meteorologie und Fluganekdoten / – hintergründe waren ein unglaublich schönes, richtiggehend inspirierendes Bildungserlebnis! (v.a. mit Klaus!)
  • der praktische Teil: viele in der Nähe anfahrbare Fluggebiete sorgen für zahlreiche Flugmöglichkeiten!
  • (meine) Gruppe war ein echt toller Haufen, mit denen die ganze Woche einfach Spaß gemacht hat!
  • Gruppendynamik wird gut gelenkt!
  • benachbarte Segelfliegerei ist äußerst spannend!
Olaf & Annette zur Nordslowenien-Flugwoche FSB28.19: "So eine Woche haben wir noch nie erlebt"

So eine Woche haben wir noch nie erlebt: Wir konnten jeden Tag fliegen und oft sehr lange Flüge machen.

Das Superwetter und unsere engagierten und flexiblen Fluglehrer sorgten dafür, dass wir jeden Tag einen anderen Startplatz kennengelernt haben. Gingen ausnahmsweise mal nur abendliche Abgleiter, waren wir davor aber schon in der Adria baden.

Und selbst am letzten Tag wurde noch alles möglich gemacht und kein Weg war zu weit oder zu unbequem für einen Abschiedsflug vom 1400m hohen Hausberg mit anschließendem Bad in den Wellen des türkisblauen Sees bei Bled – nicht zu vergessen die legendäre Cremeschnitte…

Ganz herzlichen Dank an Aksel, Veljo und Franz – ihr seid einzigartig und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Sommer!
– Olaf & Annette

DT26.19
Annette in Slowenien
Uwe zum Schnupperkurs RS29.19: "Die Zeit verging "wie im Flug" und es hat allen riesigen Spaß gemacht!"

Beide Fluglehrer (Alev und Paul) "brennen" für ihren Sport und das merkt man! Wir wurden herzlich empfangen, haben etwas Theorie gelernt und wurden mit Trockenübungen sehr gut auf die Praxis vorbereitet.

Die Atmosphäre war immer sehr entspannt, es wurde von allen mit viel Spaß, jedoch immer konzentriert gearbeitet. Man hatte nicht das Gefühl, das der Unterricht von den Fluglehrern als "Arbeit" empfunden würde.

In der Flugpraxis wurden geduldig und professionell Anweisungen per Funk gegeben. Korrekturen waren immer sehr gut analysiert und positiv.
Die Zeit verging "wie im Flug" und es hat allen riesigen Spaß gemacht!
– Uwe

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -117DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}