Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 831
11. Juli 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
FLY-LOKKEN.COM mit Mike Küng | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Lernen von den Besten in Lüsen, FLY LOKKEN mit Mike Küng, XC-Seminar Slowenien, Sicherheitstrainings im September, Sicherheitshinweis, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

unter dem Motto "Lernen von den Besten" leitet Johannes Baumgarten das Thermik-Technik-Training DT31.19 ab 28.7. in Lüsen. Derzeit gibts noch wenige freie Restplätze für diese Woche!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Johannes
Johannes Baumgarten
Amtierender Deutscher Streckenflugmeister, Sieger der Liga 2018 und Dritter der Deutschen Meisterschaft 2019

Flugwetterprognose vom 11. Juli 2019
Mittelgebirge

Freitag, 12. Juli: Das Wetter des Freitags wird ab dem Nachmittag von einem Tief über der Nordsee bestimmt. Der Morgen beginnt noch weitgehend trocken aber neblig, im Tagesverlauf soll es dann regnen. Das liegt an den kalten, feuchten Luftmassen, die durch das Tief von Nordwesten her einfließen. Am Nachmittag zieht dann eine Kaltfront durch, die diese Luftmassen labilisiert, wodurch es zu Regen und Gewittern am Abend kommen kann.

Samstag, 13. Juli: Am Samstagmorgen sind die Frontensysteme dann durchgezogen. Allerdings kommt kein Hochdruckgebiet nach, was das nach der Front verbliebene feuchte Wetter verdrängt. Deshalb tritt nur langsam eine Wetterbesserung ein. Am Morgen regnet es noch, am späten Abend lässt der Regen dann nach und der Sonntag wird wieder trocken.

Der Wind ist am Samstagvormittag bis zum Nachmittag relativ stark aus nördlichen Richtungen. Am späten Abend könnte er etwas nachlassen. Wenn dann auch der Niederschlag aufhört, ist abends Groundhandling möglich, bevor es dann am Sonntag fliegen geht.

Sonntag, 14. Juli: Von Westen her bessert sich das Wetter. Vielleicht ist es am frühen Morgen noch neblig, dieser löst sich dann aber im Tagesverlauf auf. Morgens ist der Wind noch schwach. Der Nebel ist lokal zu beobachten; nach Nebelauflösung sollte es aber am Morgen fliegen.

Auch die Tageshöchsttemperatur liegt am Sonntag einige Grad über dem Samstag und es kommt sogar ab und zu die Sonne durch. Durch die hohe Restfeuchte im Boden wird die Sonne etwas brauchen um diesen abzutrocknen und leichte Thermiken entstehen zu lassen. Dann nimmt auch der Wind etwas zu, gegen Abend sollte er dann aber auch wieder runter gehen.

Trend: Allgemein ist mit einer Wetterbesserung zu rechnen. Die Luftfeuchte wird geringer und die Temperaturen steigen allmählich an. Von Westen her könnte sich ab Montag wieder Hochdruckeinfluss durchsetzen.

Alpen

Freitag: In den Nordalpen ist das Wetter ähnlich wie im Mittelgebirge, feuchtlabile Luftmassen führen zu einer ganztägigen Bewölkung mit Schauern und Gewittern. Die Südalpenseite ist in diesem Fall Wetterbegünstigt, da hier deutlich weniger Feuchtigkeit von Norden her ankommt.

Der Morgen beginnt schwachwindig und ruhig. Im Tagesverlauf ziehen großflächige Wolkenfelder auf, die sich weiter verdichten. Ab dem Nachmittag bilden sich dann Schauer und Gewitter.

Samstag: Die Kaltfront, die am Freitag über die Mitte Deutschlands gezogen ist erreicht am Samstagmorgen die Alpen. Auf der Nordseite ist es wolkig mit Schauern und Gewittern während des gesamten Samstags. Auf der Südseite entsteht durch die Front, die sich von Norden an die Alpen herandrückt, inneralpin Nordföhn. Je weiter man sich vom Alpenhauptkamm entfernt, desto schwächer wird der Föhn.

In Lüsen muss das Wetter lokal beobachtet werden, vielleicht geht es morgens fliegen. Durch die immer noch feuchten Luftmassen kommt es am Nachmittag allerdings erneut zu Überentwicklungen.

Sonntag: Auf der Nordseite gibt es leichte Besserungen, zumindest die Gewitter nehmen ab. Trotzdem bleibt es den ganzen Tag über bewölkt und regnerisch. Auf der Alpensüdseite verläuft der Sonntagmorgen ähnlich wie der Samstag. Inneralpin hat es noch Nordföhn, in Lüsen könnte es morgens fliegen.

Auch hier tritt, was die Gewitter betrifft, allmählich eine Wetterbesserung ein. In Lüsen könnte es am Sonntag sogar trocken bleiben. Trotzdem setzt sich im Tagesverlauf, wenn die Kaltluft vom Morgen ausgeräumt ist, möglicherweise auch hier stärkerer Wind aus Nord durch.

Trend: Am Montag schwächt der Föhn ebenso wie der Niederschlag ab. Das Wetter bessert sich und aktuell sieht es so aus als könnte am Montag geflogen werden.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Portrait: Therese Deistler

Seit einigen Wochen verfasst Therese Deistler die Flugwetterprognose für unsere Fliegermail-Abonnenten.

Hier ein kurzer Steckbrief von Therese:

"Zurzeit studiere ich Meteorologie in Frankfurt und schreibe meine Bachelorarbeit.

Therese
Therese Deistler

Auf die Idee, Meteorologie zu studieren, bin ich durch das Gleitschirmfliegen und meine Arbeit bei Papillon gekommen. Dort arbeite ich inzwischen seit knapp vier Jahren und habe auch während meines Studiums am Wochenende oder in den Semesterferien zahlreiche Kurse betreut.

Selbst fliege ich seit sechs Jahren Gleitschirm und freue mich immer noch über jeden Flug, egal ob es nur ein "Abgleiter" in ruhiger Luft am Morgen oder Abend ist oder ob Thermik geflogen werden kann."

Das Wochenende 13. – 14. Juli 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe; die Kombikurse sind ausgebucht, derzeit noch freie Restplätze im Schnupperkurs.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, Plätze frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 13. Juli in der Flugschule in Elpe, derzeit noch ein freier Restplatz im Kombikurs.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die STR-Woche Ruhpolding startet programmgemäß am 14. Juli um 10 Uhr in Ruhpolding, derzeit noch 1 Restplatz frei

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 10. August, derzeit noch freie Plätze im Schnupperkurs.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 14. Juli von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächste Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am Samstag, 20. Juli 2019, derzeit noch wenige freie Restplätze im Paragleiter-Kombikurs.

Höhenflugbetreuung im Stubai: Für Nachholer bieten wir im August Höhenflug-Einheiten im Stubai wie folgt an:

  • August 2019
    14.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    15.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    16.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    17.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr

Nachholer im Rahmen der Wettergarantie fliegen kostenlos mit. Wer die Kombikurs-Höhenflüge bereits absolviert hat, kann sich für 80 Euro pro Tag anmelden. Sollten Einheiten wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir die angemeldeten Teilnehmer per E-Mail.

Wenn du bei einer oder mehreren Einheiten mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 12.7.19 um 14 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei RK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK32.19: Sa., 03.08. – 10.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK34.19: Sa., 17.08. – 24.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – Restplätze
frei RS30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei RS31.19: Sa., 27.07. – 28.07.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF29.19: Fr., 12.07. – 13.07.19 – Restplätze
ausgebucht RSF30.19: Fr., 19.07. – 20.07.19 – ausgebucht
frei RSF31.19: Fr., 26.07. – 27.07.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
Restplätze frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
ausgebucht EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – Restplätze
ausgebucht ES30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht
ausgebucht ES31.19: Sa., 27.07. – 28.07.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei PS40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze
frei AW33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei AW36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DH30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DH32.19: So., 04.08. – 11.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
ausgebucht DT32.19: So., 04.08. – 11.08.19 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
Restplätze frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
ausgebucht DU32.19: So., 04.08. – 11.08.19 – ausgebucht

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht DU29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FH29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – STR-Woche Ruhpolding – freie Restplätze
ausgebucht FS29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FZW30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Wohnmobil-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FAV30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – VIP-Alpenflugsafari 2 – ausgebucht
Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
XC-Special im September:
Slowenien-Streckenflugseminar

Die Julischen Alpen bieten mit ihren Ost-West-ausgerichteten Talverläufen ganzjährig hervorragende Streckenflugbedingungen.

Viele Flüge über 250km bis weit nach Italien und zurück belegen dies eindrucksvoll.

Auch und besonders für den XC-Neuling bietet die Region um Kobarid und Nova Goriza perfekte Bedingungen: Großzügige Außenlandemöglichkeiten, lange, durchgehende Bergrücken mit wenigen Schlüsselstellen, die wir gemeinsam (mit maximal 12 Teilnehmern) meistern wollen.

Geplant sind je nach Wetter und Könnensstand Flüge von 10-50 km entlang des Socatales oder am Südrand der Alpen am Lijak mit Blick auf die Adria. Profis fliegen auch in dieser Jahreszeit noch über 100 km.

Aufgrund der Flugplanung (späterer Start/längerer Flug) und der zusätzlichen Theorieinhalte findet in der Regel ein Flug pro Tag statt.

Gemeinsame Wetterbriefings, Flugplanung, Flugauswertung, Flugtaktik und wenn möglich Live-Coaching aus der Luft sowie Trackanalysen anhand von GPS-Daten vervollständigen das Programm.

frei FSX39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – freie Plätze

  • XC-Seminar Slowenien

XC Seminar Slowenien

Nobbi und Hauke

Bei Fragen zum XC-Seminar Slowenien oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training Rhön und Sauerland

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.

Empfehlung: Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstarttraining Rhön
frei RZ29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – freie Plätze
ausgebucht RZ30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht
ausgebucht RZ31.19: Sa., 27.07. – 28.07.19 – ausgebucht

Rückwärtsstarttraining Sauerland
frei EZ44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – ausgebucht
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze
frei FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – Restplätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – ausgebucht
frei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining in Annecy:
Freie Restplätze ab September

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt.

Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.
Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten und auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Großzügig angelegter Startplatz
Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

Effektives und individuelles Training
Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

ausgebucht FYSX36.19 Sa., 31.08. – 07.09. – ausgebucht
frei FYSX37.19 Sa., 07.09. – 14.09. – freie Plätze
frei FYSX38.19 Sa., 14.09. – 21.09. – freie Plätze
frei FYSX39.19 Sa., 21.09. – 28.09. – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Trainingsplan, Termine, Anmeldung…

SIV

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Tini
Tini Siegl
Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Sicherheitstraining

 

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst. Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen. Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Thema Flugsicherheit:
Zu starke Thermik am 10. Juli

Am gestrigen Mittwoch ereigneten sich innerhalb von zehn Minuten zwei Unfälle, die auf zu starke Thermik zurückzuführen sind. Ein Gleitschirmpilot startete am Pferdskopf und wurde mit noch nicht ganz geöffnetem Schirm ausgehebelt. Kurz darauf landete er mit Rückenwind wieder ein und verletzte sich dabei. In den Medien war der Fehlstart als "Absturz eines Gleitschirmfliegers" aufgearbeitet worden.

Ein zweiter Pilot warf aufgrund einer Kappenstörung in etwa 2000 m Höhe seinen Rettungsschirm. Minutenlang wurde er von verschiedenen Leuten beobachtet , wie er an seinem Rettungsfallschirm hängend zu Boden schwebte. Die Landung verlief allerdings unsanft auf dem Rücken, wobei sich der Pilot verletzt hatte.

Ein anderer Pilot war am vergangenen Samstag in die Bäume geflogen. Nach erfolgreicher Bergung hingen Teile seines Gleitsegels noch immer in einem Baumwipfel, weshalb erneut die Rettungskette von Passanten ausgelöst wurde. Kurz vor den beiden Unfällen hatte Flugschulleiter Andreas Schubert noch in einer Whatsapp-Gruppe der Vereinspiloten vor der starken Thermik gewarnt. Die Warnung erreichte die Piloten allerdings nicht rechtzeitig.

An dieser Stelle ist es dem sechsfachen Hessenmeister und Flugschulleiter Andreas wichtig, noch einmal an die Piloten zu appellieren, die Thermik in den Monaten Mai, Juni, Juli und August in der Mittagszeit in Verbindung mit kalter Luft aus nordwestlichen Richtungen nicht zu unterschätzen.

Wenngleich nicht jeder Tag in der Mittagszeit so heftig ist, wissen doch die geübten Piloten, wann die Thermik einfach wirklich nur noch für Extremsportler geeignet ist. Breitensporttaugliches Thermikfliegen geht nicht an allen Tagen in der Mittagszeit. Neben einer ehrlichen Selbsteinschätzung mögen die Tipps und Hinweise des Startstellenleiters Bernd Buxa unbedingt berücksichtigt werden.

GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
U-Turn Vision EN-B, noch bis 14.7. zum Einführungspreis!

Der VISION ist ein High-Performance-Intermediate der Superlative.

Am obersten Limit der B-Klasse bietet der Supersegler ein neues Level von leistungsorientiertem Spaßfaktor. Die bis dato in der B-Klasse unerreichte Gleitleistung von 11.6 ermöglicht epische Streckenflug-Erlebnisse mit Erfolgsgarantie. Damit folgst du deiner VISION, soweit dich deine Neugier trägt.

Hohe Geschwindigkeit und sportliches Handling verbindet der VISION mit gedämpften Reaktionen im Extremflugverhalten. Bei U-Turn ist innovatives Denken ein Pflichtmerkmal – und so sahen sie ihren Entwicklungsanspruch in dem Erhalt der klassengerechten Sicherheit und dem gleichzeitigen durchbrechen der Leistungsgrenze.

Der VISION setzt neue Maßstäbe in der leistungsorientierten B-Klasse. Der Streckenflügel vermittelt ein präzises Gefühl in der Luft und liefert dabei ein direktes Feedback. Der kompakte Flügel durchschneidet auch aktive Luftmassen mit zielorientierter Laufruhe und bleibt in fordernden Bedingungen ruhig. Die Streckenmaschine liefert ein Effizientes Steigen auch im flachen Drehen. Dabei verläuft die Progression im Bremsbereich linear.

Der VISION ist ein Statement – lange trägt Ernst Strobl den Namen VISION, seines damalig erfolgreichsten Flügels im Hinterkopf. Es sollte kein Zufall sein, dass zu seinem dreißig jährigen Dienstjubiläum als Gleitschirm-Konstrukteur, die Zeit gekommen ist für ein Flügelkonzept, welches alle Parameter für die Weiterführung der Erfolgsgeschichte erfüllt.

Mit dem neuen Flügel packt Strobl sein geballtes Entwicklungs- und Piloten-Knowhow in den Leistungsflügel und trägt die VISION in die Zukunft.

Den U-TURN VISION bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT zur Markteinführung statt für regulär 3.998 € jetzt für nur 3.333 €, aber nur bis 14.7.2019!

  • U-TURN VISION:
    Daten, Infos & Bestellung…

U-TURN VISION

Bei allen Fragen rund um deine Flugsportausrüstung beraten wir dich gerne:

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter der Shop-Hotline 06654-91 90 55.

Einladung zum Sommerfest der Flieger auf der Wasserkuppe am 3. August 2019

Die Fliegerkolleginnen und Kollegen vom OSC Wasserkuppe laden ein zum Flieger-Sommerfest auf der Wasserkuppe.

Das Fest steigt am 03.08.2019, nach Flugbetrieb bzw. 19 Uhr im Hangar 7 auf der Wasserkuppe.
Wie im letzten Jahr gibt es Spanferkel, Fassbier (inkl. Bierwagen!), Softdrinks, Musik uvm.!

Eingeladen sind alle Flieger der Wasserkuppe mit Anhang. Dabei ist das Format ausdrücklich eine vereins-/ schul-/ GFS-übergreifende Veranstaltung.

  • Weitere Infos und Anmeldung…

Einladung

Feedback von Papillon Flugschülern und Piloten
Helge zur Annecy-Flugwoche FY26.19: "Sommer, SONNE, Annecy!"

Sommer, SONNE, Annecy! Alle Jahre wieder eine rundum perfekte Woche mit Nobbi und Hauke.

Auch wenn es dieses Jahr die Sonne (fast) schon "etwas" zu gut mit uns gemeint hat. Aber das wäre jammern auf aller höchstem Niveau.

Das absolute Highlight war der Ausflug zum "Le Grand-Bornand" mit dem gigantischen Panorama. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr! – Helge

DT26.19
über dem Lac d’Annecy
Matthias zum Kombikurs RK24.19: "…freue mich schon auf die zweite Woche in Lüsen"

Die Woche war klasse. Ausgesprochen nette und sehr kompetente Fluglehrer mit viel Geduld. Die Lernerfolge waren prima, schon am ersten Tag hatten wir die ersten Flugerlebnisse.

Beeindruckend war, dass die Fluglehrer schon morgens um 6.00h gut gelaunt vor Ort waren, um die möglichen Zeitfenster zum Fliegen (in der Woche war das Wetter recht instabil) möglichst optimal auszunutzen. Ganz herzlichen Dank! Ich freue mich schon auf die zweite Woche in Lüsen. – Matthias

Simon zum Sicherheitstraining in Annecy ab 22.6.: "alle Erwartungen wurden mehr als erfüllt bzw. übertroffen"

Mein erstes Sicherheitstraining und alle Erwartungen wurden mehr als erfüllt bzw. übertroffen.

Eine perfekte Organisation von Glidezeit mit eigenem Zelt, Videoraum und Koch!! Jeden Abend gabs frisches leckeres Essen, dazwischen Baden im See direkt am Campingplatz, purer Luxus.

Die fliegerische Betreuung von Willi und Tini lies ebenfalls keine Wünsche offen und alle von mir erhofften Ziele wurden erreicht. Insbesondere die ruhige und einfühlsame Art auch die etwas übermotivierten Teilnehmer zu zähmen war sehr gut. Das nächste Training im kommenden Jahr ist schon fest eingeplant. – Simon

DT26.19
Sunset am See
Patrick zum Kombikurs AK24.19: "…habe mich sehr wohl gefühlt"

Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Dass Team war klasse, alle Lehrer sehr aufgeschlossen, hilfsbereit und sehr kompetent. – Patrick

Isabelle zum Thermik-Technik-Training DT26.19: "Das Thermik Technik Training mit Pablo und Hannes war super"

Das Thermik Technik Training mit Pablo und Hannes war super. Die zwei haben uns trotz der Hitze und längerer Pausen immer gut bei Laune gehalten mit den ein oder anderen Theorieeinheiten oder Videoanalysen. Sie haben die Theorie schnell und sehr gut erklärt.

Die Thermik war zu Beginn der Woche noch nicht sehr stark aber am Samstag konnten wir einen Ein-stunden-Flug machen und richtig schön über der Lüsner Alm aufdrehen. Die tolle Berg Kulisse hat auch für die eher kühlen Temperaturen auf 3000 Meter entschädigt.

Ein weiteres Highlight war die Groundhandling Session am Fuße des Peitler Kofels, wo wir rückwärts aufziehen geübt haben. Vielen Dank an Pablo und Hannes für die tolle Woche. – Isabelle

DT26.19
Unvergesslich: Groundhandling am Peitlerkofel/Würzjoch
Björn zum Performance- und B-Lizenz-Training AS23.19: "…ein erfolgreiches Ereignis, das man immer als positiv in Erinnerung behält"

Die Lust des Fluglehrers am Fliegen und am Unterrichten machen die Veranstaltung nicht nur zu einem erfolgreichen Ereignis, sondern zu einem, das man immer als positiv in Erinnerung behält.

Die zahlreichen technischen Flugtips sind sehr wertvoll und auf jeden Piloten individuell angepasst. Die on-the-fly-Instruktionen an die in der Luft befindlichen Personen sind individuell, passend und spannend. – Bjoern

DT26.19
Landebier

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -124DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}