Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 830
4. Juli 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Flug von der Abtsrodaer Kuppe/Rhön | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Feltre Lastminute, Griechenland-Flugwoche, EN-B-Rekordflug vom Pferdskopf, Markteinführung U-Turn VISION, Tandem-Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

mit einem Rekordflug von über 180 Kilometern konnte Streckencrack Armin Harich wieder einmal beweisen, wieviel XC-Leistung in einem EN-B-Flügel steckt: Er pilotierte jetzt seinen SKYWALK ARAK vom Pferdskopf bis nach Oettingen im Landkreis Donau-Ries.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Video
Facebook-Video
: Impressionen von den ersten Höhenflügen vom Elfer/Stubai

Flugwetterprognose vom 4. Juli 2019
Mittelgebirge

Freitag: Allgemein liegt Deutschland am Freitagvormittag noch im Einfluss eines Hochdruckkeils. Gleichzeitig liegen zwei Tiefdruckgebiete mit ausgeprägten Frontensystemen über den britischen Inseln und Skandinavien.

Am Freitag überwiegt noch der Hochdruckeinfluss, nur im äußersten Norden frischt der Wind auf und der Rand einer Kaltfront zieht vorbei. An der Wasserkuppe ist der Hochdruck wetterbestimmend, und es fliegt bei mäßigem Wind aus Nordwest.

Samstag: Bis zum Samstagnachmittag ist dann das zweite Tief, das am Freitag noch über den Britischen Inseln war, nach Osten gezogen. Seine Kaltfront überquert Deutschland zwischen dem Nachmittag des Samstags und Sonntagmorgen.

Im Norden Deutschlands regnet es. Je weiter sie nach Süden kommt, desto mehr verliert die Kaltfront an Wetteraktivität durch den noch immer vorhandenen leichten Hochdruck. Aktuell sieht es so aus, als würde die Kaltfront, bis sie an der Wasserkuppe ankommt, bereits keinen Regen mehr bringen, das ist aber aktuell noch unsicher.

Generell ist mit deutlich zunehmenden Winden aus Nordwest im Bereich der Kaltfront zu rechnen. Außerdem fließen im Bereich der Kaltfront kalte, labil geschichtete Luftmassen ein.

Morgens sollte es noch fliegen, danach ist aber Vorsicht geboten und sobald erste Anzeichen für eine präfrontale Windzunahme erkennbar sind, gelandet werden. Die Kaltfront macht sich auch durch die Lufttemperatur bemerkbar, es kühlt spürbar ab.

Sonntag: Ist die Kaltfront durchgezogen, beruhigt sich das Wetter etwas. Der Wind bleibt aber deutlich aus Nordwestlichen Richtungen, und ist in der Mittagszeit in den Mittelgebirgen vielleicht zu stark. In den Früh- und Abendstunden sollte es nach aktuellem Stand der Prognosen aber fliegbar sein.

Alpen

Freitag: Die Nordalpen sind, wie auch das südliche Flachland Deutschlands, noch im Einflussbereich eines Hochdruckgebiets. Problematisch könnte ein starker Wind aus Nordwest werden, hier sind sich aber sogar zum aktuellen Zeitpunkt die Wettermodelle noch uneinig. Morgens sollten noch Flüge möglich sein, ab dem späten Vormittag ist dann auf jeden Fall die Windentwicklung im Auge zu behalten.

Auch die Südalpen sind in dem Einflussbereich des Hochdrucks. Außerdem sind sie gegen den starken Wind aus Nordwest abgeschirmt und daher wetterbegünstigt. Es fliegt und ist auch thermisch. Nur in der Höhe ist der Nordwind auch auf der Südalpenseite bemerkbar.

Samstag: Am Samstag nimmt der Hochdruckeinfluss auf der Nordalpenseite ab. Zwischen Samstagabend und Sonntag früh erreicht die zuvor über die Wasserkuppe gezogene Kaltfront auch die Alpen. Die Front labilisiert, außerdem nimmt der Wind noch einmal zu. Abends kommen auch Gewitter auf, die bis in die Nacht andauern.

Auf der Südseite lässt der Hochdruck ebenfalls nach und die Luft wird auch hier labilisiert. Trotzdem ist die Südseite teilweise gegen den starken Wind geschützt, es ist aufgelockert und freundlich. In der Höhe ist der Wind aber trotzdem stark. Generell ist das Wetter weniger beständig als am Vortag, es ist mit stärkeren Winden und abends auch Gewittern zu rechnen.

Sonntag: Es nähert sich schon die nächste Kaltfront, die dieses Mal bereits am Mittag ausgeprägte Schauer und Gewitter im gesamten Alpenbereich bringt. Außerdem ist der Wind aus westlichen Richtungen sehr stark.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 6. – 7. Juli 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe; die Schnupperkurse sind ausgebucht, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, 3 Restplätze frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 6. Juli in der Flugschule in Elpe, derzeit noch freie Restplätze

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.

Höhenflugbetreuung im Sauerland: Für Nachholer bieten wir im Juli und August Höhenflug-Einheiten im Sauerland wie folgt an:

  • Juli 2019
    17.07.19 – HF-Betreuung Sauerland / 5:45 Uhr
    18.07.19 – HF-Betreuung Sauerland / 5:45 Uhr
    19.07.19 – HF-Betreuung Sauerland / 5:45 Uhr
    20.07.19 – HF-Betreuung Sauerland / 5:45 Uhr
  • August 2019
    14.08.19 – HF-Betreuung Sauerland / 6:00 Uhr
    15.08.19 – HF-Betreuung Sauerland / 6:00 Uhr
    16.08.19 – HF-Betreuung Sauerland / 6:00 Uhr
    17.08.19 – HF-Betreuung Sauerland / 6:00 Uhr

Nachholer im Rahmen der Wettergarantie fliegen kostenlos mit. Wer die Kombikurs-Höhenflüge bereits absolviert hat, kann sich für 40 Euro pro Einheit anmelden. Sollten Einheiten wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir die angemeldeten Teilnehmer per E-Mail.

Wenn du bei einer oder mehreren Einheiten mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Ruhpolding / Chiemgau
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs in Ruhpolding startet programmgemäß am 6. Juli, derzeit noch wenige Restplätze frei
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 7. Juli von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächste Paragleiter-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und das Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai starten programmgemäß am Sonntag, 7. Juli 2019 und sind ausgebucht, nur im Performancetraining gibts derzeit noch 2 freie Restplätze.

Höhenflugbetreuung im Stubai: Für Nachholer bieten wir im August Höhenflug-Einheiten im Stubai wie folgt an:

  • August 2019
    14.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    15.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    16.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr
    17.08.19 – HF-Betreuung Stubai / 8:00 Uhr

Nachholer im Rahmen der Wettergarantie fliegen kostenlos mit. Wer die Kombikurs-Höhenflüge bereits absolviert hat, kann sich für 80 Euro pro Tag anmelden. Sollten Einheiten wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir die angemeldeten Teilnehmer per E-Mail.

Wenn du bei einer oder mehreren Einheiten mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 5.7.19 um 13.30 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

In der kommenden Woche:
Zusätzliche Höhenflugbetreuung in Lüsen

In der kommenden Lüsenwoche ab 7.7. bieten wir Flugschülern mit Höhenflugreife die Möglichkeit, noch fehlende Höhenflüge aus dem Kombikurs im Rahmen der Wettergarantie kostenlos auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite zu sammeln.

Mit ihrer geschützten Seitentalschlusslage bietet die Südflanke der Lüsener Alm überdurchschnittlich oft gute Flugbedingungen.

In der Lüsen-Woche DH28.19 können sich Flugschüler auch für einen oder für mehrere Tage der Höhenflugschulung anschließen.

Wenn du diese Möglichkeit nutzen möchtest, melde dich bitte formlos per E-Mail an ausbildung@papillon.de und gib an, ab wann und für wie lange du nach Lüsen fahren möchtest. Die Übernachtung im Tulperhof kostet inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gänge-Menü ca. 50-70 Euro pro Person und Nacht. Vermerke bitte auch, wieviele Höhenflüge du bereits im Flugbuch eingetragen hast.

  • Per E-Mail zur Höhenflugbetreuung in Lüsen anmelden…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK32.19: Sa., 03.08. – 10.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – Restplätze
frei RS30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF28.19: Fr., 05.07. – 06.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei RSF29.19: Fr., 12.07. – 13.07.19 – Restplätze
ausgebucht RSF30.19: Fr., 19.07. – 20.07.19 – ausgebucht

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
ausgebucht EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze
ausgebucht EK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
Restplätze frei ES29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – Restplätze
ausgebucht ES30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze
frei AW33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei AW36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DH30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
ausgebucht DT29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
ausgebucht DU29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei DU28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FK28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Kärnten-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FP28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FSB28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
frei FFE28.19: So., 07.07. – 13.07.19 – Feltre-Flugwoche – freie Plätze
ausgebucht FS29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht

Last Minute Tipp: Thermik und XC-Einstieg am Monte Avena – Feltre-Flugwoche mit Monika

Feltre liegt in Oberitalien und war der der Austragungsort der Gleitschirm-Weltmeisterschaft 2017.

Monika fährt seit über 15 Jahren während ihrer Venteienflugwochen immer wieder gerne nach Feltre und liebt dieses Fluggebiet genauso wie Bassano del Grappa.

Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet.

Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.

Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.

Wir wohnen hier in einem typischen gemütlichen Hotel mit Blick bis in die Belluno-Dolomiten. Unser Hotel liegt fast am Starplatz. So können wir in Ruhe das Frühstück genießen und schon ab 10.00 Uhr die feine Morgenthermik ausfliegen.

Gerne macht Moni auch je nach Wetter von Feltre aus einen Ausflug in die oberitalienischen Fluggebiete Bassano, Levico Terme oder Revine Lago.

Die Feltre-Flugwochen eignen sich besonders Piloten nach dem Thermik-Technikkurs, die sich in Richtung B-Lizenz weiterentwickeln möchten. Aber auch, wenn du nur deine Thermikflugfähigkeiten verbessern oder deine erste Strecken fliegen möchtest, bist du hier richtig (Voraussetzung: abgeschlossene B-Theorie).

Die Startplätze bieten beste Bedingungen, um deine Rückwärtsstarttechnik weiter zu perfektionieren. Die großen Landeplätze werden selbständig angeflogen.

frei FFE28.19: So., 07.07. – 13.07.19 – freie Plätze

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/feltre

Feltre

Monika
Monika Eller
Fluglehrerin, Kooperationspartnerin Stubai, Reise- und Flugsafari-Expertin

Skyperformance-Center

Jetzt Griechenland im Oktober buchen:
Griechische Insel Lefkada – Soaring und Thermik

Manuel und Tobi bieten im Oktober die erste Papillon-Flugwoche in Griechenland an.

Die beiden haben die Insel Lefkada im Ionischen Meer westlich von Griechenland gerade selbst bereist. Sie sind nicht nur von der Landschaft und von der Gastfreundschaft, sondern auch von den tollen Flugmöglichkeiten begeistert, die diese Region bietet.

Lefkada: Flug-Inselurlaub
Wenn der Sommer bei uns langsam zu Ende geht, genießen wir das angenehme maritime Klima am Ionischen Meer. Die über eine Brücke mit dem Festland verbundene Insel westlich von Griechenland bietet alles für einen erholsamen Urlaub.

Aber auch fliegerisch bleiben hier keine Wünsche offen:
Dank der Betreuung durch zwei Fluglehrer kommen bei diesem neuen Papillon Flugwochenangebot auch Anfänger ab A-Lizenz voll auf ihre Kosten.

Auf Wunsch unterstützen wir dich beim Verbessern deiner Soaring-Fähigkeiten oder beim Aufdrehen in der sanften Thermik.

Erlebnisse wie zum Beispiel eine Strandlandung zum gemeinsamen Landebier bei Sonnenuntergang sind unvergessliche Eindrücke, bei denen du einmal mehr erkennen wirst, warum du Gleitschirmpilot geworden bist.

Die Lefkada-Soaring- und Thermikwoche ist unser Urlaubstipp für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei FGL41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

  • Griechenland:
    Lefkada Soaring und Thermik

Lefkada Paragliding

Bei Fragen zur Lefkada-Flugwoche oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training Rhön und Sauerland

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.

Empfehlung: Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstarttraining Rhön
Restplätze frei RZ28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei RZ29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – freie Plätze
ausgebucht RZ30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – ausgebucht

Rückwärtsstarttraining Sauerland
frei EZ44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – ausgebucht
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze
frei FG38.19: So., 15.09. – 21.09.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – Restplätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – ausgebucht
frei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
U-Turn Vision EN-B

Der VISION ist ein High-Performance-Intermediate der Superlative.

Am obersten Limit der B-Klasse bietet der Supersegler ein neues Level von leistungsorientiertem Spaßfaktor. Die bis dato in der B-Klasse unerreichte Gleitleistung von 11.6 ermöglicht epische Streckenflug-Erlebnisse mit Erfolgsgarantie. Damit folgst du deiner VISION, soweit dich deine Neugier trägt.

Hohe Geschwindigkeit und sportliches Handling verbindet der VISION mit gedämpften Reaktionen im Extremflugverhalten. Bei U-Turn ist innovatives Denken ein Pflichtmerkmal – und so sahen sie ihren Entwicklungsanspruch in dem Erhalt der klassengerechten Sicherheit und dem gleichzeitigen durchbrechen der Leistungsgrenze.

Der VISION setzt neue Maßstäbe in der leistungsorientierten B-Klasse. Der Streckenflügel vermittelt ein präzises Gefühl in der Luft und liefert dabei ein direktes Feedback. Der kompakte Flügel durchschneidet auch aktive Luftmassen mit zielorientierter Laufruhe und bleibt in fordernden Bedingungen ruhig. Die Streckenmaschine liefert ein Effizientes Steigen auch im flachen Drehen. Dabei verläuft die Progression im Bremsbereich linear.

Der VISION ist ein Statement – lange trägt Ernst Strobl den Namen VISION, seines damalig erfolgreichsten Flügels im Hinterkopf. Es sollte kein Zufall sein, dass zu seinem dreißig jährigen Dienstjubiläum als Gleitschirm-Konstrukteur, die Zeit gekommen ist für ein Flügelkonzept, welches alle Parameter für die Weiterführung der Erfolgsgeschichte erfüllt.

Mit dem neuen Flügel packt Strobl sein geballtes Entwicklungs- und Piloten-Knowhow in den Leistungsflügel und trägt die VISION in die Zukunft.

Den U-TURN VISION bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT zur Markteinführung statt für regulär 3.998 € jetzt für nur 3.333 €, aber nur bis 14.7.2019!

  • U-TURN VISION:
    Daten, Infos & Bestellung…

U-TURN VISION

Bei allen Fragen rund um deine Flugsportausrüstung beraten wir dich gerne:

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter der Shop-Hotline 06654-91 90 55.

181,05 km: Armin Harich gelingt Rekordflug mit dem
SKYWALK ARAK EN-B vom Pferdskopf

Flachland-Streckencrack Armin Harich nutzte jetzt die hervorragenden Bedingungen für einen neuen Rekord-Streckenflug vom Pferdskopf.

In 8:32h pilotierte er am 2. Juli 2019 seinen SKYWALK ARAK EN-B S vom Pferdskopf Richtung Süden.

Nach dem Start um 10.11 Uhr flog Armin zunächst über Bischofsheim an der Rhön, Bad Kissingen und weiter nach Schweinfurt.

Von dort führte ihn die Wolkenstraße bis Burgbernheim und weiter in südöstliche Richtung, bis er schließlich um 18:43 Uhr kurz vor Oettingen in Bayern sicher landete.

Auf xccup.net schreibt Armin über seinen Flug:

"Sehr schöner Flug. Morgens um 9:00 hatte es schon Wolkenstraßen. Wir also viel zu spät. Danke Boris für das hoch fahren. Leider habe wir uns 2h festgesoart, bis wir endlich mal hochgekommen sind.

Fast alles mit Sven Nissen geflogen. Top. Einmal war ich schon am Landen unter dem Hang. Das war super knapp. Aber ich hab’s doch noch gepackt."

Wir gratulieren Armin zu seinen 181,05 vom Pferdskopf geflogenen Kilometern, mit denen er einmal mehr bewiesen hat, dass moderne EN-B-Geräte Potential für Streckenrekorde haben!

  • SKYWALK ARAK EN-B:
    Infos & techn. Daten…


Start vom Pferdskopf

unterwegs zur nächsten Wolke


Armin in Action

Feedback zu Gleitschirm-Tandemflügen
  • Berit: Super schönes, friedliches, tolles Erlebnis. Man muss es einfach genießen und die Zeit in der Luft aufsaugen Ich habe schon ordentlich die Werbetrommel gerührt, weil es ein unglaublich schönes Erlebnis war. Danke dafür 🙂 Ich komme wieder!
  • Gaby: Es war ein Erlebnis, das ich immer wiederholen würde. Die Ruhe, der Blick über die Rhön und der Flug waren beeindruckend!
  • Anne: Tandemwelt ist nur zu empfehlen. Die Leute waren alle sehr sehr nett, der Flug hat richtig viel Spaß gemacht und ist ein unvergessliches Erlebnis.
  • Carola: Ein tolles Flugerlebnis bei bestem Wetter! Danke an Alev, es hat echt Spaß gemacht!! Ich bin das erste mal Tandem geflogen hatte mit Alev Duran eine tolle Flugpilotin …ich bin total begeistert.
  • Claudia: Der Flug war sensationell!!! Die Betreuung während des Fluges absolut vertraut und die Landung 1a Danke ihr seit EINFACH nur TOLL!
  • Svenja: Einfach toll! Ein WahnsinnsErlebnis. Die Piloten waren super. Sehr herzlich und Verantwortungsbewusst. Ich hab mich sehr sicher gefühlt. Danke für ein tolles Erlebnis!
  • Eva: Ich habe mich bei Alev sehr sicher gefühlt und mich auf Anhieb gut mit ihr verstanden. Sie ist sehr nett und tut alles, um einem ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren. Ich hatte eine tolle Aussicht und man sitzt erstaunlich bequem. Vielen lieben Dank!
  • Anja: Ich bin das erste mal "geflogen". Es war toll!! Vor Ort war alles super organisiert, alle waren sehr nett und hilfsbereit. Die "Tandemflieger" waren sehr professionell, so dass man sich absolut sicher fühlen kann. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -131DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}