Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 829
27. Juni 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Sommerfliegen in der Rhön: Unbeschreiblich! | Fliegermail onlgine lesen…
Flugwetterprognose, Feriendorf Wasserkuppe, RED BULL X-ALPS Finale, Alicante-Flugwoche, SKYTRAXX 2.1 FANET+ & FLARM jetzt lieferbar, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

mit den ersten oder letzten Sonnenstrahlen im Kombikurs von der Wasserkuppe ins Tal segeln, in der Sommerthermik über der Lüsener Alm oder auf Flugsafari bis zur Basis aufdrehen, Dünensoaring an der Atlantikküste oder in Dänemark: Das ist der Papillon Fliegersommer 2019!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Luesen
Eine wirklich sensationelle Aufnahme war Paul jetzt beim Abendflug in Lüsen gelungen.

Flugwetterprognose vom 27. Juni 2019
Mittelgebirge

Freitag, 28.6.19: Bereits am Donnerstag hat sich das Hoch, das schon die letzten Tage für heiße Temperaturen und Hochsommer gesorgt hat über die britischen Inseln verlagert. Deshalb liegt Deutschland jetzt in einer Nordströmung, wodurch etwas kühlere und auch trockenere Luft zu uns kommt.

An der Wasserkupppe werden angenehme 25 Grad erreicht, es ist wolkenlos. Der Wind weht aus nördlichen Richtungen. Generell sollte es aber am Freitag ganztägig fliegen, wenn die Böen nicht zu stark sind. Für Flugschüler dürfte Heubach die besten Optionen bieten.

Thermisch wird es auch, aber trotz der hohen Sonneneinstrahlung voraussichtlich nicht sehr stark, da durch den bereits lange andauernden Hochdruckeinfluss die Luftmasse relativ stabil geschichtet ist. Auch die von Norden kommende Luft stabilisiert weiter.

Samstag: Der Tag verläuft ähnlich wie der Freitag, das Hoch bleibt wetterbestimmend, mit wolkenlosem Sommerwetter. Allerdings liegt das Zentrum des Hochs jetzt wieder über dem Westen Deutschlands und bringt somit heiße Luft aus Süd zu uns. Der Wind dreht auf Südost. Es fliegt wieder, gegen Abend kann der Wind etwas zunehmen.

Sonntag: Am Sonntag wird es noch einmal wärmer als am Samstag. Der Wind weht noch immer aus Süd-West, frischt aber auf. Von Westen her nähert sich ein Tief. Durch den höheren Druckgradienten ist die Windgeschwindigkeit am ganzen Sonntag bereits sehr hoch. In der Nacht zum Montag zieht dann eine Kaltfront durch und kann kurzzeitig Schauer oder Gewitter zu bringen.

Ausblick: Aktuell sieht es so was, als würde sich direkt nach der Kaltfront neuer Hochdruck durchsetzen und es wird wieder sommerlich und warm.

Alpen

Freitag, 28.6.19: Das Hoch, das in Deutschland am Freitag vorherrscht, ist auch im Alpenraum Wetterbestimmend. Es drückt von Norden her an die Alpen. Die Folge ist inneralpin kräftiger Nordföhn.

Durch starke Hitze und in Zusammenhang mit dem Nordwind thermische Bedingungen, muss auch in normalerweise geschützten Gebieten die Situation permanent kritisch betrachtet werden, da der Föhn schnell durchbrechen kann.

Samstag: Am Samstag breitet sich dann der Hochdruckeinfluss bis über die Alpen aus und es fliegt. Und zwar sogar sehr gut. Morgens sind die Bedingungen noch ruhig, mittags steht dann ein Thermiktag mit Hochreichenden Thermiken bevor.

Dabei ist generell darauf zu achten, sich nicht zu überfordern und landen zu gehen, bevor die Luft zu anspruchsvoll wird. Mit der Thermik verbunden ist ein zunehmender Talwind in der Mittagszeit. Abends beruhigt sich die Luft nach dem aktiven Tag dann nur langsam.

Sonntag: Der Sonntag verläuft in den Südalpen ähnlich wie der Samstag. Generell ist der Hochdruckeinfluss etwas ausgeprägter und der überregionale Wind schwächer.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Exkurs: Handschrift des Klimawandels

Saharaheiße Luft, die unter Hochdruckeinfluss zum Sonnenhöchststand auf maximal mögliche Temperaturen erhitzt wird, gab es schon öfter in den vergangenen Jahrzehnten.

Das Besondere in diesen Tagen verglichen zu den Hitzetagen der letzten Jahre ist, dass die jetzt gemessenen Tageshöchsttemperaturen die bislang höchsten Gemessenen immer noch um ein, zwei oder drei Zehntel übertreffen.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 29. – 30. Juni 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Alle Gleitschirm-Einsteigerkurse starten diesmal am Samstag um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

Am Wochenende bieten wir in der Rhön Höhenflugbetreuung für Nachholer wie folgt an:

  • Samstag, 29.06./06:30Uhr, vss. 100m-Flüge
  • Samstag, 29.06./17:45Uhr, vss. 100m-Flüge
  • Sonntag, 30.06./06:30Uhr, vss. 100m-Flüge
  • Sonntag, 30.06./17:45Uhr, vss. 300m-Flüge

Treffpunkt ist jeweils am Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Sollte eine Einheit wetterbedingt nicht stattfinden können, informieren wir vorab noch einmal per Mail.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 29. Juni in der Flugschule in Elpe, derzeit noch freie Restplätze

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 6. Juli, derzeit noch Plätze frei
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 30. Juni von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am 29. Juni 2019.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Samstag, 29.6.19 um 9 Uhr, Treffpunkt ist im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

In den kommenden 2 Wochen:
Zusätzliche Höhenflugbetreuung in Lüsen

In den kommenden zwei Lüsenwochen (zwischen 30.6. und 14.7.) bieten wir Flugschülern mit Höhenflugreife die Möglichkeit, noch fehlende Höhenflüge aus dem Kombikurs im Rahmen der Wettergarantie kostenlos auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite zu sammeln.

Mit ihrer geschützten Seitentalschlusslage bietet die Südflanke der Lüsener Alm überdurchschnittlich oft gute Flugbedingungen.

In den Lüsen-Wochen DH27.19 und DH28.19 können sich Flugschüler auch für einen oder für mehrere Tage der Höhenflugschulung anschließen.

Wenn du diese Möglichkeit nutzen möchtest, melde dich bitte formlos per E-Mail an ausbildung@papillon.de und gib an, ab wann und für wie lange du nach Lüsen fahren möchtest. Die Übernachtung im Tulperhof kostet inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gänge-Menü ca. 50-70 Euro pro Person und Nacht. Vermerke bitte auch, wieviele Höhenflüge du bereits im Flugbuch eingetragen hast.

  • Per E-Mail zur Höhenflugbetreuung in Lüsen anmelden…
Samstag, 29.6.:
Tag der offenen Tür im Feriendorf Wasserkuppe

Für alle, die sich ein Fliegerwochenende mit Freunden oder Familie in einem der neu erbauten Holzhäuser auf der Wasserkuppe gut vorstellen können und die sich die Anlage mal ansehen wollen, findet am Samstag, 29.6. ein "Tag der offenen Tür" im Feriendorf statt.

Von 10 bis 15 Uhr, in der Thermikpause, werden ständig Führungen angeboten.

feriendorf-wasserkuppe.de

Tag der Offenen Tuer
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
Restplätze frei RK32.19: Sa., 03.08. – 10.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei RS29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF27.19: Fr., 28.06. – 29.06.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF28.19: Fr., 05.07. – 06.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RSF29.19: Fr., 12.07. – 13.07.19 – Restplätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – Restplätze
Restplätze frei ES28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
Restplätze frei ES29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – Restplätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze
frei AW33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – Restplätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
frei DH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DH30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei FH27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei DU27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – STR-Woche Ruhpolding – freie Restplätze
ausgebucht FP27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FTR27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Trentino-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – STR-Woche Rhön mit Marina – ausgebucht
Restplätze frei FS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze

Soaring und Thermik an der Costa Blanca:
Alicante-Flugwoche im Oktober

Wenn du mehr Selbstvertrauen beim Fliegen entwickeln willst, mehrere Flugplätze befliegen, neue Flugfähigkeiten erlernen und keinen Stress beim Rückholen haben willst, solltest du mit uns in Alicante fliegen.

Die Hafenstadt Alicante an der Costa Blanca ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Doch nicht nur für Strandtouristen hat die Region viel zu bieten – auch wir Gleitschirmflieger kommen hier voll auf unsere Kosten!
Fliegen

In mehr als 20 Fluggebieten in der Nähe lässt die Gegend um Alicante keine Wünsche offen. Von Soaring, Thermikfliegen am Berg und schönen XC-Möglichkeiten ist alles dabei.

Tipp: Unser Trip rund um Alicante ist für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die gerne im kalten Oktober für eine Woche ins Warme flüchten und viel Airtime genießen wollen.

frei FAL42.19: 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung: papillon.de/go/alicante

Alicante

Pablo
Pablo Heidenreich,
Fluglehrer, Reiseguide

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training Rhön und Sauerland

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.

Empfehlung: Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstarttraining Rhön
ausgebucht RZ27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RZ28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei RZ29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – freie Plätze

Rückwärtsstarttraining Sauerland
frei EZ44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
ausgebucht FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – ausgebucht
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – Restplätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – Restplätzefrei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Endlich eingetroffen:
SKYTRAXX 2.1 FANET+ & FLARM

Ab sofort ist das SKYTRAXX 2.1 mit FANET+ und FLARM wieder im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe und im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop erhältlich!

Das SKYTRAXX 2.1 ist die Weiterentwicklung des bewährten Skytraxx 2.0

  • Kompakte Baugröße mit Silikon Schutzhülle
  • Sehr leicht zu bedienendes Hightec-Vario mit hochpräziser Sensorauflösung < 5cm
  • Sprachausgabe
  • Höhenmesser barometrisch über GPS kalibriert bis 9999m
  • Variometer mit sehr empfindlicher Ansprechzeit (< 0.5 Sekunden)
  • Der Variowert wird 50 mal pro Sekunde ausgelesen und gemittelt
  • Kompaktes Gerät mit integriertem GPS und Logger
  • Großes Graphik Display mit Graustufen und bestem Kontrast bei direktem Sonnenlicht
  • 8 GigaByte Speicher
  • Laufzeit > 40 Stunden
  • Thermikassistent
  • Hike Modus mit GPX Import und Export Funktionalität. Das Einlesen einer Wanderstrecke über z.B. GPSies oder Hike & Fly ist sehr leicht möglich
  • FANET und FLARM integriert
  • Livetracking via OGN Stationen ohne Kosten.
  • Portale wie Glidernet oder LiveTrack24 können genutzt werden
  • 4 Benutzerdefinierbare Felder auf jeder Seite
  • USB-C Schnittstelle
  • Keine externe Software notwendig
  • Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
    Windows, Linux und MAC kompatibel
  • Optimal zur Verwendung im DHV-XC (OLC).
  • WLAN

SKYTRAXX 2.1 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

SKYTRAXX 2.1

Bei allen Fragen rund um deine Flugsportausrüstung beraten wir dich gerne:

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter der Shop-Hotline 06654-91 90 55.

10 RED BULL X-ALPS 2019 ATHLETEN KONNTEN DAS RENNEN IN MONACO BEENDEN

Nach zwölf Wettkampftagen wurde das härteste Abenteuer-Rennen der Welt heute Mittag offiziell beendet.

Die diesjährigen 32 Red Bull X-Alps Athleten aus 20 Nationen haben sich ein starkes Rennen quer über die Alpen geliefert. Vor knapp zwei Wochen machten sich die fittesten, stärksten und härtesten Abenteuer-Athletinnen und Athleten im Alter von 24 bis 59 Jahren, gemeinsam von Salzburg nach Monaco für das härteste Abenteuer-Rennen der Welt auf die Reise.

Das Rennen startete in der historischen Altstadt von Salzburg und endete an der Mittelmeerküste Monacos. Dazwischen lagen 13 Turnpoints in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und Frankreich.

Als heute Mittag um 12 Uhr das Rennen offiziell beendet wurde, waren insgesamt zehn Athleten in Monaco angekommen. Fünf der 32 Teilnehmer wurden bereits vorzeitig auf dem letzten Platz liegend aus dem Rennen genommen, ein Weiterer musste verletzungsbedingt aufgeben.

“Es war ein unglaubliches Rennen und wahrscheinlich das härteste und herausforderndste in der Geschichte der Red Bull X-Alps ,“ sagte Rennmitgründer Ulrich Grill. „Die Leistung aller Athleten war einfach phänomenaler und stärker denn je.“

Zum sechsten Mal in Folge hat der „Adler vom Adelboden“ Christian ‚Chrigel‘ Maurer (SUI1) das Rennen gewonnen. Der Ausnahmeathlet kam mit einer Zeit von 9 Tagen 3 Stunden 6 Minuten an der französischen Küste an. Zweiter wurde der Franzose Maxime Pinot (FRA4), der eine starke Vorstellung bei seiner ersten Teilnahme an den Red Bull X-Alps bot. Er musste sich am Ende aber Maurer geschlagen geben und beendete das Rennen nach 9 Tagen 21 Stunden 52 Minuten.

Der Kampf um Platz drei war ein spannendes Duell zwischen dem Österreicher Paul Guschlbauer (AUT1) und dem Franzosen Benoit Outters (FRA1). Ganz im Geiste des Rennens schlossen sie sich zusammen und überschritten die Ziellinie gemeinsam nach 10 Tagen 8 Stunden 45 Minuten.

Grill fügte hinzu: “Ich habe das Rennen 2003 mit Hannes Arch ins Leben gerufen. Seither hat sich die Leistung der Athleten unglaublich verbessert. Diese Athleten sind nicht nur physisch stärker geworden. Sie bereiten sich auch wesentlich besser vor und sind nicht nur herausragende Paragleit-Piloten, sondern auch erfahrene Bergsteiger und Bergläufer. Natürlich war Maurers Leistung auch diesmal wieder eine Klasse für sich, aber auch alle anderen Athleten waren großartig. Vor allem die talentierten jungen Abenteurer haben ihr Können bewiesen.“

In diesem Jahr waren die Bedingungen für die 30 Männer und zwei Frauen eine ganz besondere Herausforderung. Entlang der Strecke mussten die Alpen mehrfach überquert werden und auch das Wetter brachte alle ans Limit. Nach einem schnellen Start in Salzburg bei mäßigem Flugwetter, erwartete die Athleten eine Schlechtwetterfront in der Schweiz. Diese zwang die Meisten zu langen Fußmärschen zu den nächsten Turnpoints. Darunter auch der höchste Wendepunkt des Rennens auf über 3000 Metern Höhe auf dem Titlis. Für manche dauerte der Aufstieg über sechs Stunden.

An einigen Tagen mussten die Athleten bis zu 5.000 Höhenmeter bewältigen. Das entspricht ungefähr der Besteigung des Mount Everest jeden zweiten Tag.

Renndirektor Christoph Weber sagte: „Es war wieder einmal ein unglaubliches Abenteuer und ich zolle allen Athleten meinen höchsten Respekt hinsichtlich ihrer Ausdauer, Fitness und mentalen Stärke. Es war definitiv keine einfache Route und auch die schwierigen Wetterbedingungen und hohen Restschneemengen in den Alpen erschwerten das Rennen noch mehr.“

Auf den Schneefeldern in den hochalpinen Lagen mussten die Athleten zusätzliche Sicherheitsausrüstung mitführen. Extreme Schnee- und Regenfälle gefolgt von brütender Hitze in Frankreich machten den Athleten das Rennen noch schwerer.

“Egal wie weit es die Athleten und deren Teams schafften, verdient jeder einzelne von ihnen unsere höchste Anerkennung.“ so Weber weiter.

Aaron Durogati (ITA1), welcher den finalen Turnpoint heute Morgen um fünf Uhr auf Platz neun liegend erreichte, fasste die Gedanken aller Athleten zusammen: „Es war ein wunderbares Rennen und tolles Abenteuer – die besten Red Bull X-Alps aller Zeiten hinsichtlich Spaß am Sport und am Fliegen. Aber die letzten Stunden waren einfach brutal!“

Simon Oberrauner (AUT2) fügte hinzu: „Das Rennen bot so viel neue Erfahrungen für mich, darüber könnte ich zehn Bücher schreiben. Allen voran war aber die Kameradschaft unter den Teilnehmern beeindruckend.“

Der letzte Athlet, der es nach Monaco schaffte, war der Belgier Tom de Dorlodot (BEL). Er hat seit 2007 an jeder Ausgabe der Red Bull X-Alps teilgenommen und es dieses Jahr erstmals ins Ziel geschafft. Er wischte sich eine Träne aus dem Gesicht und sagte erschöpft: „Hier in Monaco anzukommen, das war mein Traum in den letzten 14 Jahren. Es ist ein sehr emotionaler Moment für mich.“

Vier Athleten haben den symbolischen Flug auf das Landefloß im Mittelmeer bereits absolviert. Die übrigen, die bis heute Mittag den Turnpoint in Peille erreicht haben, werden diesen Flug heute Abend um 18 Uhr absolvieren. Genau auf diesen Moment haben alle in den letzten zwei Wochen hingearbeitet.

Das Ergebnis im Überblick:

1. Christian Maurer (SUI1), 9 Tage, 3 Stunden, 6 Minuten
2. Maxime Pinot (FRA4), 9 Tage, 21 Stunden, 52 Minuten
3. Benoît Outters (FRA1), 10 Tage, 8 Stunden, 45 Minuten
Paul Guschlbauer (AUT1), 10 Tage, 8 Stunden, 45 Minuten
5. Manuel Nübel (GER1), 10 Tage, 11 Stunden, 26 Minuten
6. Simon Oberrauner, (AUT2), 10 Tage, 12 Stunden, 5 Minuten
7. Gaspard Petiot (FRA2), 10 Tage, 13 Stunden, 12 Minuten
8. Patrick von Känel (SUI2), 10 Tage, 13 Stunden, 46 Minuten
9. Aaron Durogati (ITA1), 10 Tage, 17 Stunden, 22 Minuten
10. Tom de Dorlodot (BEL), 10 Tage, 22 Stunden, 33 Minuten
11. Toma Coconea (ROU), 78.1km zum Ziel
12. Gavin McClurg (USA1), 206km zum Ziel
13. Tobias Grossrubatscher (ITA2), 212.7km zum Ziel
14. Markus Anders (GER2), 215.8km zum Ziel
15. Nick Neynens (NZL1), 263.3km zum Ziel
16. Eduardo Garza (MEX), 265.4km zum Ziel
17. Evgenii Griaznov (RUS), 270.3km zum Ziel
18. Juraj Koren (SVK), 290.1km zum Ziel
19. Adrian Keller (SUI3), 350.5km zum Ziel
20. Cody Mittanck (USA3), 399km zum Ziel
21. Thomas Juel Christensen (DNK), 423.8km zum Ziel
22. Baris Celik (TUR), 449.1km zum Ziel
23. Willi Cannell (USA2), 471.4km zum Ziel
24. Marko Hrgetic (HRV), 478.3km zum Ziel
25. Kaoru Ogisawa (JPN), 500.9km zum Ziel
26. Helmut Schrempf (AUT3), 503.4km zum Ziel
OUT Chikyong Ha (KOR), 530km zum Ziel
DNF Antoine Girard (FRA3), 554km zum Ziel
OUT Kinga Masztalerz (NZL2), 580km zum Ziel
OUT Alex Villa (COL), 743km zum Ziel
OUT Dominika Kasieczko (POL), 870km zum Ziel
OUT Rodolphe Akl (LBN), 990km zum Ziel

Weitere Infos: www.redbullxalps.com

Neu auf haudichraus.de

In unserer großen Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de gibts neue Bilder aus den Performance- und B-Lizenz-Trainings AS23.19 und AS25.19 im Stubai:

  • AS23.19 & AS25.19…
Stubai
Feedback
Bruno zum Stubai-Thermik-Technik-Training AT22.19: "…komme gerne wieder"

Hervorragende Ausbildung, tolles Fluggelände, ich komme wieder.

– Bruno

Bruno im Stubai
Ralf zur Höhenflugschulung DH25.19: "…haben wir uns auch sehr sicher gefühlt"

Es war ein sehr schöner Höhenflugkurs mit lieben Kursteilnehmern und Papillion Team, alle waren sehr bemüht das man auf die Anzahl der Flüge kommt, allerdings wurde dabei immer die Sicherheit in Vordergrund gestellt, was wir sehr begrüßten, deshalb haben wir uns auch sehr sicher gefühlt.

Wir haben uns andere Flugschulen angesehen aus unserer Nähe und haben trotzdem den weiten Weg in kauf genommen… weil wir uns bei Papillon sehr wohl fühlen. – Ralf

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -139DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}