Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 828
20. Juni 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Corinna fliegt für den RDG e.V.! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Jubiläumssieg bei Landesmeisterschaft, Höhenflugbetreuung in Lüsen, Hochspannung bei den X-Alps, Everest-Weltrekordversuch, NIVIUK Wendegurtzeug Konvers 2, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

während Chrigel Maurer seine Entfernung zum X-Alps-Ziel in Monaco in nur vier Tagen auf unter 500 km verkürzt hat, ist die Hessische Landesmeisterschaft 2019 schon Geschichte.

Einen kurzen Bericht zur "Hessischen" und worüber sich der RDG trotz des verfehlten Mannschaftssieges freuen kann, liest du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Livetracking X-Alps
Red Bull X-Alps Livetracking

Flugwetterprognose vom 20. Juni 2019
Mittelgebirge

Freitag, 21.6.: Am Vortag ist am Rande eines Tiefdruckgebiets warme und labile Luft von Südwesten her nach Deutschland geflossen. Diese ist auch am Freitag noch vorhanden.

Am Freitag kommt dann aufgrund eines Hochs über dem Atlantik zwischen Spanien und Frankreich aus Westen kühlere Meeresluft dazu. Das Hoch selbst kann sich aber wahrscheinlich nicht vollständig durchsetzen und das Wetter am Freitag wird durchwachsen: Teils kann es freundlich sein, mit labiler Schichtung aber auch oftmals bewölkt und gerade im Süden sind Überentwicklungen möglich.

Durch eine Kaltluftadvektion, also die von Westen kommende Luftmasse, die sich auf die wärmere, vorhandene aufschiebt, kommt es zu einer Windzunahme am Abend. An der Wasserkuppe weht der Wind aus Nord-West.

Samstag, 22.6.: Am Samstag zieht das Hoch von Frankreich dann über den Norden Deutschlands. Es kann seinen Einfluss aber nur in der Nordhälfte durchsetzen, wo sich das Wetter etwas stabilisiert. Im Süden Deutschlands bliebt ein Höhentief wetterwirksam, hier kann es noch immer zu Schauern und Gewittern kommen. Der Wind dreht dabei auf östliche Richtungen.

An der Wasserkuppe sieht es aktuell so aus als würde sich der Hochdruckeinfluss durchsetzen und es bleibt trocken. Nur einzelne Modelle prognostizieren leichten Niederschlag am Abend. Aufgrund eines hohen Druckgradienten (dichte Isobaren) ist der Wind relativ stark.

Sonntag, 23.6.: Am Sonntag weitet sich der Hochdruckeinfluss dann aus und nur im äußersten Südosten kann es noch zu einzelnen Regenfällen kommen. Der Wind weht aus Ost und bleibt stark.

Vielleicht wäre der Spielberg eine Option, wenn der Wind nicht zu nördlich und zu böig ist. Auch wenn es am Spielberg fliegen sollte, ist besondere Vorsicht geboten, da der Wind mit der Höhe stark zunimmt und dieser durch den Einfluss von Thermiken am Vormittag schnell nach unten durchbrechen kann. Am Abend kann es auch wieder zu Überentwicklungen und Gewittern kommen.

Alpen

Freitag, 21.6.: In den Nordalpen ist das Tief noch wetterbestimmend. Die Kaltfront hat sich von Norden an die Alpen angelagert und verbleibt dort. In den Südalpen bringt das Tief extrem labile Luftmassen aus Südwesten, es beginnt früh und heftig zu entwickeln und es ist mit starken Gewittern zu rechnen. Wenn überhaupt fliegt es nur sehr früh.

Samstag, 22.6.: Das Höhentief im Süden Deutschlands beeinflusst auch den Alpenraum. In der stark labilen Luftmasse sorgt das sofort für konvektive (durch das Aufsteigen von Luftmassen hervorgerufene) Bewölkung und der Tag verläuft ähnlich wie der Freitag.

Sonntag, 23.6.: Am Sonntag gibt es endlich eine leichte Stabilisierung. Morgens sollte es fliegen. Es darf allerdings nicht vergessen werden, dass die labilen Luftmassen der vergangenen Tage noch vorhanden sind: Der Tag muss lokal beobachtet werden; aktuell ist es noch unklar, ob der ganze Sonntag freundlich bleibt oder ob durch Sonneneinstrahlung in der labilen Luftmasse bald wieder starke Wolkenentwicklungen hervorgerufen werden. Generell werden aber kein Regen und keine Überentwicklungen vorhergesagt.

Am Montag nimmt der Hochdruckeinfluss dann endlich zu und es wird freundlich, sonnig und fliegbar.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 22. – 23. Juni 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Mike Küng Groundhandlingseminar startet programmgemäß am Samstag um 9.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch wenige freie Restplätze

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 22. Juni in der Flugschule in Elpe; derzeit noch wenige freie Restplätze für Fußgänger, die jetzt im Hochsauerland Gleitschirmfliegen ausprobieren möchten!

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 6. Juli, derzeit noch Plätze frei
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 23. Juni von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am 29. Juni 2019.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 21.6.19 um 13 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

In den kommenden 3 Wochen:
Zusätzliche Höhenflugbetreuung in Lüsen

In den kommenden drei Lüsenwochen (zwischen 23.6. und 14.7.) bieten wir Flugschülern mit Höhenflugreife die Möglichkeit, noch fehlende Höhenflüge aus dem Kombikurs im Rahmen der Wettergarantie kostenlos auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite zu sammeln.

Mit ihrer geschützten Seitentalschlusslage bietet die Südflanke der Lüsener Alm überdurchschnittlich oft gute Flugbedingungen.

In den Lüsen-Wochen DH26.19, DH27.19 und DH28.19 können sich Flugschüler auch für einen oder für mehrere Tage der Höhenflugschulung anschließen.

Wenn du diese Möglichkeit nutzen möchtest, melde dich bitte formlos per E-Mail an ausbildung@papillon.de und gib an, ab wann und für wie lange du nach Lüsen fahren möchtest. Die Übernachtung im Tulperhof kostet inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gänge-Menü ca. 50-70 Euro pro Person und Nacht. Vermerke bitte auch, wieviele Höhenflüge du bereits im Flugbuch eingetragen hast.

  • Per E-Mail zur Höhenflugbetreuung in Lüsen anmelden…
Hessenmeisterschaft 2019: Andreas Schubert gelingt Jubiläumssieg, Corinna Schwiegershausen fliegt für die Rhöner

Mit deutlichem Vorsprung gewann der Rhöner Flugschulleiter Andreas Schubert (Poppenhausen/Wasserkuppe) die diesjährigen Landesmeisterschaften der hessischen Drachen- und Gleitschirmflieger in der Paragliding-A/B-Klasse.

Bei insgesamt vier Streckenflügen im Oberen Drautal (Österreich) mussten die Wettkämpfer am letzten Wochenende alle Register ziehen, um die ausgeschriebenen Distanzen zwischen 50 und 100 Kilometern sicher und möglicht schnell zu bewältigen.

Nur wer es verstand, die recht anspruchsvollen Windbedingungen über dem alpinen Gelände optimal zu nutzen, hatte eine Chance, die Ziellinie zu erreichen.

Dieser Sieg ist für Andreas gleichzeitig ein kleines Jubiläum: Seit seiner ersten Teilnahme 1994 stand er nun zum 12. Mal auf dem Podest. Es war seine 25. "Hessische", wie der beinahe jährlich ausgetragene Wettkampf in der Fliegerszene genannt wird.

Der Ausbildungsleiter der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe blickt auf eine unfallfreie Fliegerkarriere mit über 5000 Flugstunden zurück.

Sieger der Gesamtwertung "Gleitschirm" wurde Ferdinand Vogel, der mit souveränem Vorsprung Konrad Görg auf den 2. und Niclas Goessele auf den 3. Platz verwies.

Besonderer Dank gilt Remy Ochmann und seinem Team für die hervorragende Organisation und reibungslose Durchführung der Hessenmeisterschaft 2019.

Die Mannschaftswertung konnte der Wasserkuppe-Verein RDG Poppenhausen e.V. wieder nicht gewinnen. Den 1. Platz erflogen die Vereinspiloten aus Eschwege, die Rhöner wurden immerhin Vereins-Vizemeister.

Trotzdem hat der RDG e.V. Grund zur Freude: Corinna Schwiegershausen, fünffache Weltmeisterin und siebenfache Mannschafts-Weltmeisterin im Drachenfliegen gab am Rande der diesjährigen Hessenmeisterschaft bekannt, ab sofort für den Rhöner Verein zu starten.

Corinna hatte vor vielen Jahren beim Flugpionier und Gründer der Papillon-Flugschulen Uli Kroll das Drachenfliegen erlernt und wird künftig den Fliegerberg Wasserkuppe weltweit vertreten.

  • Hessische 2019 auf Facebook…
  • Offizielle Webseite des HLB…
  • Bericht zur Hessischen auf dhv.de…

Ergebnisse Hessenmeisterschaft 2019

  • Hessenwertung FAI 1 / Flex
  • Hessenwertung FAI 3 / PG
  • Hessenwertung FAI 3 / PG A/B-Klasse
  • Hessenwertung FAI 5 / Starrflügler

Hessische
Hessenmeisterschaft 2019: Siegerehrung A/B-Klasse

Hessische
Andreas Schubert und die 5fache Drachenflug-Weltmeisterin Corinna Schwiegershausen

Presse

  • Mainpost: Andreas Schubert gelingt Jubiläumssieg (PDF)
  • Osthessen-Zeitung: Hessenmeisterschaft der Gleitschirmflieger – Schubert siegt
  • Rhön- und Saalepost: Andreas Schubert gelingt Jubiläumssieg (PayWall)
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht RS27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF26.19: Fr., 21.06. – 22.06.19 – ausgebucht
frei RSF27.19: Fr., 28.06. – 29.06.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF28.19: Fr., 05.07. – 06.07.19 – Restplätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK37.19: Sa., 07.09. – 14.09.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht ES27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei ES28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze
frei PK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei PS36.19: Sa., 31.08. – 01.09.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze
frei AW33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AH34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze
Restplätze frei AT34.19: So., 18.08. – 25.08.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – freie Plätze
Restplätze frei AS39.19: So., 22.09. – 29.09.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
frei DH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DT29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei DU29.19: So., 14.07. – 21.07.19 – Restplätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht FY26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Annecy mit Nobbi & Hauke – ausgebucht
Restplätze frei DU26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FP26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
frei FV26.19: So., 23.06. – 29.06.19 – Venetien mit Moni – freie Plätze
ausgebucht FP27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FTR27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Trentino-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – STR Rhön mit Marina – ausgebucht

Parapendio a Bassano – last call:
Freie Plätze in der Venetien-Flugsafari ab 23.6.

Bassano ist seit Beginn des Flugsportes als Top-Spot bekannt und beliebt.

Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.

An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.

Monika ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens.

Wenn es in Bassano an den Wochenenden zu voll wird, weicht Monika mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Ihre Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago.

Unsere Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

frei FV26.19: So., 23.06. – 29.06.19 – freie Plätze

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien-Flugsafari

Monika
Monika Eller
Fluglehrerin, Kooperationspartnerin Stubai, Reise- und Flugsafari-Expertin

Skyperformance-Center

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
ausgebucht FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
ausgebucht FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – ausgebucht
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training Rhön und Sauerland

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.
Empfehlung

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstarttraining Rhön
ausgebucht RZ27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RZ28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei RZ29.19: Sa., 13.07. – 14.07.19 – freie Plätze

Rückwärtsstarttraining Sauerland
frei EZ44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Lernen von den Besten:
Groundhandling-Intensivkurs mit Mike Küng

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Tipp: Wer dieses Training erfolgreich absolviert hat, kann sich auch zu einem von Mikes Experts-Trainings in Dänemark anmelden!

Für das Wochenend-Seminar im Juni gibts derzeit noch wenige freie Restplätze.

Restplätze frei RGH26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – Restplätze
frei RGH40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei RGH41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Gurtzeug-Schnäppchen:
NIVIUK Konvers 2 Wendegurtzeug

Das Konvers ist ein Gurtzeug, das sich schnell und einfach in einen leichten, komfortablen und vielseitigen Rucksack umwandeln lässt.

Ausgestattet mit einem Airbag-Protektor bietet es maximalen Schutz bei kleinstmöglichem Gewicht. Egal wohin deine Reise geht: genieße sie mit dem Konvers-Gurtzeug.

Sicherheit als Priorität
Das neue Niviuk Wendegurtzeug verfügt über einen eingebauten Airbag und einen Container unter deinem Sitzbrett, was dir schnellen und leichten Zugang zu deinem Retter garantiert.

Ein Wendegurtzeug für alle Gelegenheiten
Das Konvers 2 wird zu einem geräumigen Rucksack, ausgestattet mit Allem, was du während deiner Abenteuer benötigst.

Genieße jeden Moment
Leicht zu tragen, wandelbar mit zahllosen Möglichkeiten. Das Konvers 2 ist nicht nur ein exzellenter Partner in der Luft, es begleitet dich auch optimal auf allen Reisen am Boden.

Bessere Eigenschaften, weniger Gewicht
Niviuk weiß, dass deine Flugausrüstung leicht sein soll. Deshalb haben sie sich große Mühe gegeben, das Gewicht des Gurtzeugs maximal zu reduzieren, auf nur 3,6 kg (in Größe M). Beste Leistung bei geringem Gewicht ist jetzt möglich durch den Einsatz leichterer und stabilerer Materialien.

Jederzeit komfortabel
Ob ganz aufrecht, halb liegend oder ganz liegend für Streckenflüge, du hast die Wahl bei maximalem Komfort. Die bewegliche Sitzplatte ermöglicht dir, von einer Position einfach in eine andere zu wechseln. Außerdem ist der Packvorgang einfach und schnell.

Das NIVIUK Konvers 2 bekommst du bei Gleitschirm Direkt statt für regulär 978 € jetzt für nur 829 €, aber nur bis 4. Juli 2019!

  • NIVIUK Konvers 2 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

Niviuk Konvers 2

Bei allen Fragen rund um deine Flugsportausrüstung beraten wir dich gerne:

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter der Shop-Hotline 06654-91 90 55.

Red Bull X-Alps 2019:
Spannung pur, zu Fuß und in der Luft

Heute Morgen zog Nebel über die Schweizer Alpen. Dadurch waren die Athleten gezwungen das Rennen zu Fuß fortzusetzen.

Chrigel Maurer (SUI1) konnte seinen Verfolger Maxime Pinot (FRA4) vorerst abhängen. Der junge Franzose wird versuchen sich einen Vorteil aus dem schlechten Wetter zu verschaffen, um weiter auf Verfolgungskurs zu bleiben.

X-Alps

Die Red Bull X-Alps 2019 kannst du dank Livetracking in 2D und 3D jederzeit live mitverfolgen.

Zusätzlich hat Maxime Pinot (FRA4) heute seinen Night Pass gezogen. Er setzt also alles daran, die Lücke zum Fünffach-Champion zu verkleinern.

Pinot war heute gezwungen über 2000 Höhenmeter zu Fuß zurückzulegen um den Turnpoint 7 in Titlis zu erreichen. Er kam dort kurz nach 11.30 Uhr in dickem Nebel an. „Es war sehr anstrengend,“ sagte er.

Es herrschte nur rund 100 Meter Sichtweite. Nicht nur die dicken Wolken waren bedenklich auch die Flugeinschränkungen rund um Meiringen zwangen die Athleten bis 18:15 Uhr auf Flughöhen auf 1.600 Meter.

Pinot wartete zwei Stunden, um dann einen Flug hinein in den Schneesturm zu wagen. Es erschien unmöglich, aber die Wolken zogen ab und gaben ausreichend Sicht frei um in das Tal hinabzugleiten. “Nächster Stop, Eiger,” schrie sein Suporter Jérémie Lager.

“Das Wetter hat das Rennen jetzt verlangsamt,“ sagte Ulrich Griller, der Organisator von Red Bull X-Alps. „Die Franzosen machen einen starken Eindruck und es wird spannend werden, was passiert, wenn sie in ihre Heimat Frankreich kommen. Maurer ist noch nicht entkommen. Außerdem gibt es im Mittelfeld spannende Duelle mit rund 12 Athleten und ständig wechselnden Platzierungen. Das ist mindestens so hart umkämpft wie an der Spitze.“

Hinter Pinot sind es Paul Guschlbauer (AUT1) und Aaron Durogati (ITA1). Dicht gefolgt von dem Trio mit Patrick von Känel (SUI2), mit 24 Jahren, der jüngste Athlet im Rennen und den beiden anderen Franzosen Benoit Outters (FRA1) und Gaspard Petiot (FRA2). Eine weitere starke Gruppe passierte Davos, Turnpoint 6 am frühen Nachmittag. Mit dabei die beiden Deutschen Manuel Nübel (GER1), Markus Anders (GER2), Simon Oberrauner (AUT2) und nur wenige Kilometer dahinter, Tom de Dorlodot (BEL), der heute seinen 34. Geburtstag feiert.

Er sagte, für ihn seien es die besten Red Bull X-Alps seines Lebens, der bereits zum siebten Mal an dem Abenteuerrennen teilnimmt. Es ist vor allem die Freundschaft, die dieses Rennen so einzigartig macht: „Die Menschen, das Team, die Athleten – das ist alles zusammen sehr intensiv. Es ist so, wie wenn du mit einem Freund einen Berg besteigst. Das sind Momente fürs Leben. Natürlich ist es schmerzhaft, aber du nimmst eine Vielzahl toller Erinnerungen mit.“
Und weiter: “Mir geht es vor allem darum, das Fliegen und das Laufen zu genießen. Gestern sind wir fast den ganzen Weg nach Davos geflogen, bevor uns ein Gewitter erwischt hat. Einfach ein geniales Abenteuer – ich liebe es.“

Tobias Grossrubatscher muss aufgrund seiner Luftraumverletzung in Innsbruck eine 12 stündige Zeitstrafe verbüßen. Er muss nun von Freitag, 5 Uhr früh bis 17 Uhr das Rennen unterbrechen, bevor er sich weiter in Richtung Monaco bewegen darf.

Die gesamte Action verfolgt man am besten über das Live Tracking auf www.redbullxalps.com.

Weltrekordversuch am Everest:
Fuldaer Zeitung berichtete über Papillon-Expedition

Im Jahr 2011 war Andreas Schubert mit seinem Expeditionsteam in die Himalaya-Region aufgebrochen, um Extremsportler Mike Küng bei seinem Weltrekordversuch zu unterstützen, die höchste Thermik der Welt zu erfliegen.

Jetzt berichtete die Fuldaer Zeitung nochmals über dieses Abenteuer; natürlich wollte der Redakteur Walter Kreuzer auch wissen, ob denn ein zweiter Versuch geplant sei.

  • Das Basislager reizt zum Risiko
    Fuldaer Zeitung vom 12.6.2019 (PDF)
  • 140, teils unveröffentlichte Bilder von der Everest-Expedition…
  • Video-Mitschnitt SternTV und prämierte Film-Doku "Todeszone"…
PDF
PDF-Dokument
Feedback
Udo zur Höhenflugschulung DH24.19: "Mein Traum vom Fliegen ging voll in Erfüllung !!!"

Mein Traum vom Fliegen ging voll in Erfüllung !!!

Ich kann die Höhelflugschulung hier in Lüsen jedem weiter empfehlen. Ausbildunstechnisch,
Fliegerisch so wie Kulinarisch absolut hervorragend.

Vielen Dank an das Papillon Team Marina, Alev, Paul und Josh.

Ich dieser Woche wurde durch Euch mein Können und Wissensstand nochmals enorm gesteigert. Ich gehe nun mit viel Selbstsicherheit und Freude hinaus in die Fliegerwelt. Gruß Udo

Christoph
Udo im Landeanflug in Lüsen
Andreas zum Schnupperkurs RS22.19: "Vielen Dank für die schönen Erlebnisse!"

Die Kursteilnehmer wurden sehr gut in die Materie eingeführt und langsam aber effektiv mit der Praxis vertraut gemacht. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen wurde flexibel reagiert, so dass wir das komplette Programm durchführen könnten.

Es hat sehr viel Spaß gemacht, da Theorie und Praxis in einem sehr guten Verhältnis stehen. Vielen Dank für die schönen Erlebnisse! – Andreas

Manfred zur Nordslowenien-Flugwoche FSB22.19: "Und wieder mal eine herrliche Flugwoche mit Aksel und seinem Team. (Bin zum 3. Mal dabei)"

Und wieder mal eine herrliche Flugwoche mit Aksel und seinem Team. (Bin zum 3. Mal dabei) Auch wenn das Wetter nicht durchgängig sooo toll war, was natürlich niemand beeinflussen kann, dass alternativ Programm mit viel Liebe und Mühe ausgearbeitet, einsame Spitze!!

Und stets den Blick auf die morgentlichen Wettervorhersagen… irgendwo muss es doch gehen… kreuz und quer durch Slowenien und sogar ein Abstecher nach Basano. Einsatz vom Allerfeinsten. Besten Dank!! Manfred

Frank
Manfred in Slowenien

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -145DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}